Bibliotheken sind Orte der Begegnung, ohne Konsumzwang, öffentlich für jedermann zugänglich. In Marzahn-Hellersdorf kann man an sechs Standorten die angebotene Medienvielfalt nutzen und dort arbeiten, lernen, spielen, sich treffen, Ausstellungen betrachten und Veranstaltungen genießen. Doch wie funktioniert so eine Bibliothek überhaupt? Welche Menschen arbeiten dort und worin bestehen deren Aufgaben? Wir geben Ihnen jeden Mittwoch einen Einblick hinter die Kulissen, holen Menschen ans Mikrof ...
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading

1
305. Gestern und Heute - Auf Spurensuche von Kunst am Bau mit Martin Maleschka (Fotos in den Shownotes)
1:31:37
1:31:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:31:37Kommen Sie mit und entdecken sie eine faszinierende Welt von architekturbezogener Kunst in Berlin-Marzahn und darüber hinaus. Der in Eisenhüttenstadt geborene Architekt und Fotograf Martin Maleschka nimmt Sie in einem einstündigen Bildervortrag auf eine Reise durch ihr Wohnumfeld und zeigt Ihnen Ihre Straßen, Plätze und Blöcke im Damals und Heute. …
…
continue reading

1
304. Fern Sehen - Danuta Schmidt im Gespräch mit Jochen Schmidt: Mitschnitt der Veranstaltung in der Mark-Twain-Bibliothek
1:34:55
1:34:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:34:55Sie hören den Mitschnitt der ersten Folge der Gesprächsreihe "Fern Sehen" mit Danuta Schmidt vom 27.03.2025 Alte Röhrenbildschirme, die auf den Bürgersteigen liegen wie Weihnachtsbäume im Januar, bieten einen längst vertrauten Anblick. Wo war Familie mehr Familie als abends vor dem Fernseher? Wie einsam ist das Fernsehen geworden, denn anfangs saß …
…
continue reading

1
303. Internationaler Tolkien Lesetag: Mitschnitt der Veranstaltung am 25.03.2025
1:33:54
1:33:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:33:54„Internationaler Tolkien Lesetag“ bei Mark Twain mit Wieland Freund, Inés Bartel, Withney, Susann Piwarz, Sabrina Ramrath & Sonny Thet John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973) ist vor allem als Schriftsteller durch seine Hauptwerke "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" bekannt, doch darf seine Bedeutung als Sprach- und Literaturwissenschaftler nicht u…
…
continue reading
Kennen Sie Radio Connection? Falls nicht, dann hoffen wir, dass wir Sie mit diesem Podcast neugierig machen können! Wir waren zu Gast in einer Redaktionssitzung und hatten anschließend die Gelegenheit, unsere Fragen loszuwerden. Radio Connection ist ein partizipatives, mehrsprachiges Radio- und Podcast-Projekt in Berlin, das 2019 gegründet wurde. E…
…
continue reading

1
302. Bildung lokal gedacht: Gespräch mit Torsten Denke - Fachbereichsleiter der VHS Marzahn-Hellersdorf
36:12
36:12
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:12Die Mark-Twain-Bibliothek und die VHS Marzahn-Hellersdorf arbeiten eng zusammen. Beide Einrichtungen verfolgen ähnliche Ziele. In dieser Folge sprechen wir mit Torsten Denke, Fachbereichsleiter der VHS Marzahn-Hellersdorf über die erfolgreiche Kooperation. Gemeinsam fördern die beiden Einrichtungen Bildung in der Region, bieten VHS-Kurse in der Bib…
…
continue reading

1
301. Vielfalt der Worte: Lesungsmitschnitt der Schreibwerkstatt für Erwachsene
1:08:29
1:08:29
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:08:29Am 13. Januar 2025 lasen Teilnehmende der Schreibwerkstatt „Lebendig schreiben“ kurze Texte, die im Verlauf des Jahres 2024 entstanden sind. Der Pianist Uli Birringer leistete am Klavier musikalisch Gesellschaft. In den Texten erinnerten sich die Schreibenden an besondere Ereignisse, mal in Geschichtenform, mal reflektierend oder in Form eines Gedi…
…
continue reading

1
300. Verzaubert - die Schreibwerkstatt besucht das Magicum Berlin
17:08
17:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:08Der Februar-Termin der Schreibwerkstatt fand nicht in der Bibliothek statt, sondern im Magicum Berlin. Ca. 20 Personen mussten zuerst das Nadelöhr des Eingangsbereiches passieren. In zwei Gruppen aufgeteilt, erhielten die TN die wichtigsten Informationen im Kassenbereich und auch Aufgabenblätter, mit denen sie sich perfekt an den einzelnen Statione…
…
continue reading

1
299. Zwischen den Jahren: Gespräch mit dem Team der Zentralen Einarbeitung
36:22
36:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:22Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprachen wir in den letzten Folgen mit Vertretern der verschiedenen Bibliotheken und Abteilungen. Sie ziehen in der Serie "Zwischen…
…
continue reading

1
298. Zwischen den Jahren: die Mittelpunktbibliothek Ehm Welk zieht Bilanz. Ein Gespräch mit Sarah Schütz
23:51
23:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:51Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprachen wir in den letzten Folgen mit Vertretern der verschiedenen Bibliotheken und Abteilungen. Sie ziehen in der Serie "Zwischen…
…
continue reading

1
297. Zwischen den Jahren: die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf zieht Bilanz. Ein Team-Gespräch
30:27
30:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
30:27Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprechen wir in den nächsten Folgen mit Vertretern der verschiedenen Bibliotheken und Abteilungen. Sie ziehen in der Serie "Zwische…
…
continue reading

1
296. Zwischen den Jahren: die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek zieht Bilanz. Ein Team-Gespräch
24:37
24:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:37Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprechen wir in den nächsten Folgen mit Vertretern der verschiedenen Bibliotheken und Abteilungen. Sie ziehen in der Serie "Zwische…
…
continue reading

1
295. "Über die Schulter geschaut" - Teil 12: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
53:20
53:20
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
53:20Wir schwärmten aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fo…
…
continue reading

1
294. Lesenacht an der M8: Mitschnitt "Junge philosophische Nacht" in der Mark-Twain-Bibliothek
51:55
51:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
51:55Am 18. Januar 2025 fand in Marzahn zum 8. Mal die Lesenacht an der M8 statt. Vielen interessierten Gästen wurde ein vielseitiges Leseprogramm geboten. 10 Leseorte - 10 Genres - 33 Autorinnen und Autoren begeisterten das Publikum mit zauberhaften Märchen, nervenkitzelnden Krimis, sinnlich-erotischen Liebesgeschichten, fantastischen Geschichten und e…
…
continue reading

1
293. Zwischen den Jahren: die IT-Abteilung zieht Bilanz. Ein Gespräch mit Sabrina Ramrath
12:46
12:46
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:46Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprechen wir in den nächsten Folgen mit Vertretern der Stadtteilbibliotheken, der Mark-Twain-Bibliothek, der Musikbibliothek, der Z…
…
continue reading

1
292. Zwischen den Jahren: die Mark-Twain-Bibliothek zieht Bilanz. Ein Gespräch mit Benita Hanke
25:48
25:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
25:48Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprechen wir in den nächsten Folgen mit Vertretern der Stadtteilbibliotheken, der Mark-Twain-Bibliothek, der Musikbibliothek, der Z…
…
continue reading

1
291. Zwischen den Jahren: die Musikbibliothek zieht Bilanz. Ein Gespräch mit Christoph Kaltenborn
31:24
31:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
31:24Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprechen wir in den nächsten Folgen mit Vertretern der Stadtteilbibliotheken, der Mark-Twain-Bibliothek, der Musikbibliothek, der Z…
…
continue reading

1
290. "Über die Schulter geschaut" - Teil 11: Stadtbibliothek Treptow-Köpenick
57:21
57:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
57:21Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
289. Azubi-Takeover: Ein Tag in der Mark-Twain-Bibliothek
14:23
14:23
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:23Highlight des Jahres: Der Azubi-Tag Die Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf laden jährlich zum Azubi-Tag ein. An diesem Tag übernehmen die Auszubildenden die Beratung und Information unserer großen und kleinen Benutzer und Benutzerinnen. Alle, die noch einen Aus…
…
continue reading

1
288. Die Sehnsüchte unseres Publikums: Auszüge aus der Broschüre "Sehnsucht ist..."
23:23
23:23
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:23Jeder Mensch kennt das Gefühl der Sehnsucht, und zu Beginn und Ende eines neuen Jahres ist der beste Zeitpunkt, diesen Hoffnungen und Erwartungen auf Neues entgegenzuspüren. Bücher und Begegnungen transportieren Sehnsucht, deshalb liegt für Bibliotheken nahe, die Frage nach der Sehnsucht in dieser ganz besonderen Zeit aufzugreifen. Initiiert von de…
…
continue reading

1
287. Die Burg: Mitschnitt der Storytauschlesung der Schreibwerkstatt mit Grit Poppe
1:28:56
1:28:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:28:56Präsentation des neuen Buches der Schreibwerkstatt: Am 30. November fand die traditionelle Storytauschlesung der Schreibwerkstatt für Jugendliche statt. 26 junge Autorinnen und Autoren präsentierten gemeinsam mit der Co-Autorin Grit Poppe das 14. Buch der Schreibwerkstatt vor einem zahlreichen Publikum. Mehr als 100 Zuschauer verfolgten begeistert …
…
continue reading

1
286. "Über die Schulter geschaut" - Teil 10: Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
1:16:03
1:16:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:16:03Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
285. Grit Poppe liest aus: verschleppt verbannt verschwunden
58:44
58:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
58:44Am 28. Oktober 2024 war die Autorin Grit Poppe zu Gast in der Mark-Twain-Bibliothek und stellte ihr neues Buch vor, das sie gemeinsam mit ihrem Sohn Niklas Poppe geschrieben hat. Sie berichten darin von den Schicksalen Jugendlicher und junger Erwachsener, die nach der NS-Zeit in der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR in die Fänge des so…
…
continue reading

1
284. Warmes Wasser und Gummistiefel -45 Jahre Marzahner Tor: Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut zu Gast im Wohnfühltreff
1:20:59
1:20:59
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:20:59Ende der siebziger Jahre entstand der Bezirk Marzahn. Auch die neu gegründete Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor baute auf der grünen Wiese. 45 Jahre später ist ein lebendiger, grüner Kiez entstanden und Marzahner Tor hat sich zu einem Ort der Vielfalt und des Zusammenhalts entwickelt. Zum Jubiläum war Architekt Prof. Dr. Eisentraut eingeladen, d…
…
continue reading

1
283. Bauarbeiten und Projekte - Gespräch mit Fachbereichsleiterin Benita Hanke
27:41
27:41
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:41Jede Bibliothek unseres Stadtbezirkes konnte in den letzten Jahren von Fördermitteln profitieren und ihre Attraktivität durch Modernisierungsarbeiten erhöhen. Gerade wurde die Ehm-Welk-Bibliothek nach der 2. Phase der Bauarbeiten wieder eröffnet und auch die Umbaumaßnahmen im Romanbereich der Mark-Twain-Bibliothek neigen sich ihrem Ende entgegen. D…
…
continue reading

1
282. "Über die Schulter geschaut" - Teil 9: Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf
52:22
52:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:22Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
281. Ganz unten im System: Mitschnitt der Lesung mit Sascha Lübbe
1:19:13
1:19:13
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:19:13Sie schuften auf Baustellen, schlachten Schweine, ernten Spargel, putzen Büros und Hotels – immer mehr Migranten übernehmen Arbeiten, für die sich in Deutschland kaum noch jemand findet. Viele von ihnen werden ausgebeutet. Und das mit System. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist eine Parallelwelt entstanden. Ein System, in dem große Unternehmen Arbei…
…
continue reading

1
280. Praktikum in der Bibliothek: ein Gespräch mit Laura Riebisch
16:04
16:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:04Im September 2024 absolvierte Laura Riebisch ein dreiwöchiges Praktikum in der Mark-Twain-Bibliothek. Sie macht gerade eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin am GPB-Colleg in Berlin-Mitte am Spittelmarkt. In Gesprächen während der gemeinsamen Arbeit stellte sich heraus, dass sie schon sehr viele Sprachen beherrscht und noch weitere dazule…
…
continue reading

1
279. "Wir Marzahner" - Mitschnitt der Präsentation des Fotobuches von Asger Hunov
1:13:40
1:13:40
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:13:40Marzahn gilt als die größte Wohnsiedlung der DDR und wird von Berlinern häufig verschmäht. Dass der Bezirk viel mehr zu bieten hat als trübe Plattenbauten, ist aber längst kein Geheimnis mehr. Das führte auch den Dänen Asger Hunov hierher, der zunächst von der Architektur fasziniert war. Schon bald wurde ihm jedoch bewusst, dass die Menschen, die h…
…
continue reading

1
278. "Wir Hellersdorfer und Marzahner" auf Facebook: Gespräch mit dem Gruppen-Admin Alexander Herrmann
32:57
32:57
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
32:572014 gründete Alexander Herrmann zusammen mit drei weiteren Administratoren die Facebook-Gruppe "Wir Hellersdorfer und Marzahner", die mittlerweile fast 37.000 Mitglieder hat. Auch die Mark-Twain-Bibliothek postet dort regelmäßig Beiträge, die durchaus Beachtung finden. Wir haben uns gefragt, wie die Administratoren es schaffen, die Gruppendynamik …
…
continue reading

1
277. Die vorletzte Frau: Ausschnitte der Veranstaltung mit Katja Oskamp
32:32
32:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
32:32Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute, und beide schwören, sich einander zuzumuten „mit allen Meisen und Absonderlichkeiten“. Eine Beziehung voller…
…
continue reading

1
276. Willkommen im Team - unsere neuen Kolleginnen Sabrina Ramrath und Diana Mewes
25:40
25:40
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
25:40Seit dem 1. August verstärken neue Kolleginnen unser Team. Sabrina Ramrath unterstützt mit ihrer Arbeit die IT-Abteilung und Diana Mewes ist zuständig für Projektmanagement, was vorher hauptsächlich auf den Schultern der Fachbereichsleitung lag. Die Arbeit der beiden stellt eine große Entlastung derjenigen dar, die bisher diese Arbeit zusätzlich zu…
…
continue reading

1
275. Schreibnacht und Krimidinner - Einblicke in eine (fast) schlaflose Nacht
29:55
29:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
29:55Einmal im Jahr findet in den Räumen der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ die beliebte Schreibnacht statt. Ca. 20-30 Jugendliche belagern vom Samstag zum Sonntag alle drei Etagen, ausgerüstet mit Schlafsack und Luftmatratze und natürlich Stift und Notizbuch. Ein paar Schreibaufgaben müssen sein, aber hauptsächlich wird viel gelacht, geredet, ge…
…
continue reading

1
274. Ein Däne verliebt sich in Marzahn - Gespräch mit dem Fotografen Asgar Hunov
21:02
21:02
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
21:02Marzahn gilt als die größte Wohnsiedlung der DDR und wird von Berlinern häufig verschmäht. Dass der Bezirk viel mehr zu bieten hat als trübe Plattenbauten, ist aber längst kein Geheimnis mehr. Das führte auch den Dänen Asger Hunov hierher, der zunächst von der Architektur fasziniert war. Schon bald wurde ihm jedoch bewusst, dass die Menschen, die h…
…
continue reading

1
273. "Über die Schulter geschaut" - Teil 8: Stadtbibliothek Reinickendorf
1:09:07
1:09:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:09:07Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
272. Baumaßnahmen in der Ehm-Welk-Bibliothek: ein Gespräch mit der Leiterin Sarah Schütz
18:41
18:41
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
18:41Der Veranstaltungsraum der Mittelpunktbibliothek "Ehm Welk" ist momentan bis knapp unter die Decke gefüllt mit Umzugskartons. Darin lagern die Bücher, die dem zweiten Teil der Fußbodensanierung weichen mussten. Nach dem Auftakt vor zwei Jahren wird nun der restliche alte Belag erneuert und auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität…
…
continue reading

1
5/5 Zukunft jetzt: 20 Jahre nach dem Brand
35:24
35:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
35:24Bis heute dauert die Arbeit an den Aschebüchern an. Aber Buchbinderin Susanne Elisabeth Wenzel schaut lieber in die Zukunft.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
4/5 Die Millionenfrage: Wer zahlt den Wiederaufbau
38:36
38:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
38:36Staatsministerin Christina Weiss sagt 4 Millionen Euro für den Wiederaufbau zu. Von Weimar bis München werden Spenden gesammelt.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
3/5 Menschenkette in der Brandnacht: Wettlauf gegen die Zeit
34:02
34:02
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
34:02Als Umzugsunternehmer Majdi Abdulhag vom Brand erfährt, macht er sich sofort auf den Weg. Er organisiert Kartons, Fahrer und LKWs für die geretteten Bücher.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die 1990er Jahre sind auch für die Bibliothek eine Wendezeit. Eine Sanierung ist längst überfällig. Der neue Direktor Michael Knoche sorgt für Aufbruchsstimmung.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
1/5 Weimar: Das Herz der Stadt brennt
31:47
31:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
31:47Feuerwehrmann Ralf Seeber sieht schon von Weitem die Flammen: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek brennt. Mitarbeitende retten erste Bücher.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Trailer Bücher in Asche - der Brand in der Anna Amalia Bibliothek
2:18
2:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:18Ab 16.08. in der ARD Audiothek:Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar.Der Brand schreibt sich ins kollektive Gedächtnis ein, aber schweißt die Menschen auch zusammen...Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
271. Lass nischt essen Seele oyf - Mitschnitt der Veranstaltung im Gedenken an Batsheva Dagan
1:00:29
1:00:29
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:00:29Mit Stephan Wapenhans (Gesang/Rezitation/Konzept), Magdalena Schnaithmann (Violine) und einer Begleitung am Flügel. Was, wenn die Liebe die Welt regierte? Was, wenn wir alle mutig wären? Wir präsentieren Ihnen in dieser Folge einen Mitschnitt einer Veranstaltung vom 17.07.2024 mit Liedern aus allen Genres, die ein Stück unseres und vielleicht auch …
…
continue reading

1
270. Sommer Challenge - ein Angebot der Berliner Bibliotheken für Kinder von 8-12 Jahren
16:03
16:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:03Stempel sammeln und gewinnen! Ein Mitmach-Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Leihe dir Medien aus der Bibliothek aus und lese, schaue und höre so viele, wie du schaffst. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jeden geschauten Film erhältst du einen Stempel in deinem Sommer-Challenge-Stempelheft. Wenn du ein Medium fertig geles…
…
continue reading

1
269. Stimmen der Moderne - Schreibwerkstatt in Dessau
53:14
53:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
53:14Der diesjährige Schreibausflug führte die Jugendlichen der Schreibwerkstatt Marzahn in die Bauhausstadt Dessau. Insgesamt bietet das Bauhaus Dessau eine einzigartige Gelegenheit für Jugendliche, ihre kreative Seite zu entdecken, sich mit Design und Architektur auseinanderzusetzen und von der Bauhaus-Ästhetik inspiriert zu werden. In diesem Podcast …
…
continue reading

1
268. "Über die Schulter geschaut" - Teil 7: Stadtbibliothek Mitte
1:06:14
1:06:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:06:14Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
267. Nachhaltigkeit in Bibliotheken - ein Gespräch mit Samantha Gläser
36:31
36:31
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:31Wenn auch der Begriff "Nachhaltigkeit" inzwischen reichlich überstrapaziert ist, besteht kein Zweifel an der Notwendigkeit umweltschonender Maßnahmen. Das betrifft auch Bibliotheken, die sich dieser Thematik mit großem Engagement widmen. Unsere Kollegin Samantha Gläser hat sich schon immer für Möglichkeiten interessiert, die Abläufe in Bibliotheken…
…
continue reading

1
266. Zum 90. Geburtstag von Rainer Kirsch: Mitschnitt der Buchpremiere und Vernissage
1:02:09
1:02:09
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:02:09Rainer Kirsch wurde 1934 in Döbeln geboren. Sein Werk ist vielfältig, er war Dichter und Nachdichter, Übersetzer, Dramatiker, Essayist, Erzähler sowie Kinderbuch- und Hörspielautor. Ein erstes Gedicht erschien 1961 mit Lyrik anderer junger Dichter im Band "Bekanntschaft mit uns selbst". Rainer Kirsch war ein „leiser Rebell“ unter den ostdeutschen S…
…
continue reading

1
265. Lucy hat Lust: Mitschnitt der Lesung mit Regine Sylvester. Moderation: Danuta Schmidt
1:22:46
1:22:46
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:22:46Regine Sylvester ist mehr als eine klassische Journalistin. Sie ist eine Beobachterin par excellence. Die studierte Theaterwissenschaftlerin und Theodor-Wolff-Preisträgerin schreibt über Menschen in all ihren Lebenslagen, über die Abgründe und Überraschungen des Alltags, berichtet über Fernsehformate und was diese mit den Menschen machen, sie schre…
…
continue reading

1
264. "Über die Schulter geschaut" - Teil 6: Stadtbibliothek Neukölln
54:14
54:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:14Wir schwärmen aus! Auf Anregung einer Hörerin haben wir bei unseren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Berliner Stadtbezirken angeklopft und sie eingeladen, uns von ihrer Arbeit zu erzählen. Wir gehören zwar alle zum Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, aber trotzdem gibt es unterschiedliche Abläufe, Strukturen, Personalpolitik, Fok…
…
continue reading

1
263. Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf - ein Gespräch mit Constanze Paust
42:56
42:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
42:56Seit 2009 ist die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf das bezirkliche Zentrum, die Ideenwerkstatt und Treiberin für freiwilliges Engagement. Interessierte Menschen und Einrichtungen beziehungsweise Vereine, Unternehmen und Initiativen, die Angebote rund um freiwilliges Engagement anbieten, werden dort zuverlässig seit 25 Jahren zusammengebracht…
…
continue reading