Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Die Gefährdungslage verschlechtert sich gefühlt kontinuierlich. Im Netz lauern Verschlüsselungstrojaner und andere Vagabunden auf einen, physisch für das Zuhause drohen zunehmend Großschadenslagen.Der Gesetzgeber und die Industrie hat für Kritis und andere Industriefelder Managementsysteme vorgeschrieben um den Herausforderungen von Misskonfigurati…
…
continue reading

1
Wissen statt raten: Warum Open Source bessere Zahlen liefert (clt25)
27:35
27:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:35Der Google Analytics ist der Platzhirsch in der Analytics. Aber es ist weder Open Source, noch liefert es die besseren Zahlen. Okay: Schöner anzusehen als Matomo ist es! Viele Unternehmen, gerade im Open-Source-Segment, setzen bereits lieber auf Matomo. Und warum auch du heute mehr denn je auf die Open-Source-Alternative Matomo anstelle von Google …
…
continue reading

1
Passwortlose Logins mit PassKeys (clt25)
54:17
54:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:17Auf den CLT 2016 habe ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Yubikeys vorgestellt. Inzwischen hat sich in der FIDO-Welt einiges getan. So haben die FIDO-Alliance und das W3C schon 2022 sogenannte Passkeys ausgerollt. Diese sollen langfristig den Einsatz von Passwörtern überflüssig machen und Phishing-Attacken nachhaltig verhindern.In diesem Vort…
…
continue reading
Seit etwa einem Jahr gibt es ein Team aus Angehörigen der BeLUG und der Ukraine-Hilfe Berlin, welches damit befasst ist Hardwarespenden zu sammeln und in die Ukraine zu liefern. Die PCs und Laptops werden mit Debian- oder Fedora-Linux ausgestattet und dann übergeben.Bei dem Vortrag wird es um unseren Hintergrund, die Aktivitäten und die praktische …
…
continue reading

1
QNAP NAS unter voller Kontrolle (clt25)
48:35
48:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:35Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
…
continue reading

1
25 Jahre später verschlüsselt Johnny immer noch nicht (clt25)
56:37
56:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
56:37Der Artikel "Why Johnny can't encrypt" aus dem Jahr 1999 zeigte einige Probleme mit der Verschlüsselungssoftware PGP auf. Heute gibt es ähnliche Probleme und weder PGP noch GnuPG haben eine größere Verwendung gefunden. Ich möchte im Vortrag erklären, warum dies so ist und welche Werkzeuge stattdessen zeitgemäß sind.Licensed to the public under http…
…
continue reading

1
13 Jahre CMS Garden: Von der Saat zur digitalen Blüte (clt25)
52:58
52:58
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:58Wir lieben Open Source. Die unglaubliche Kraft und Geschwindigkeit von kollaborativer Softwareentwicklung haben Auswirkungen auf jeden beitragenden Menschen. Wir haben etwas gemeinsam: Jedes Open-Source-Content-Management-System ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu verbessern, seine Community zu vergrößern und die Anzahl der Installationen zu erhöhen…
…
continue reading

1
Open-Source-Software BSI-Grundschutzfähig machen (clt25)
58:54
58:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
58:54Open Source Software ist fundamental, um die digitale Souveränität unserer Demokratie zu sichern. Aber auch aus Sicherheitssicht ist FLOSS kommerzieller Closed-Source meist weit überlegen. Doch die Sicherheitsfreigabe von Software erfolgt im Öffentlichen Dienst in der Regel über eine BSI-Grundschutz-Zertifizierung. Und diese ist für FLOSS mit einig…
…
continue reading

1
How to run LibreOffice inside your web page (clt25)
55:45
55:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
55:45Making LibreOffice a native part of the web, using FOSS for highly customizable office document handling in the browser, based on WASM.LibreOffice can be highly integrated into desktop and server applications and we wanted to make this also possible for web apps. Running fully client side with Web Assembly, LibreOffice can now be used and customize…
…
continue reading

1
Open Source für Mobilfunknetze (clt25)
54:12
54:12
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:12Seit nunmehr 17 Jahren gibt es mit OpenBTS und OpenBSC Freie Software im Bereich der Mobilfunkinfrastruktur, also Software, mit denen man eigene Mobilfunknetze betreiben kann. Seitdem hat sich viel getan - von Osmocom CNI über Open5GS zu srsLTE, srsUE, srsRAN, free5gc über pySim, Kamailio, pyhss zu magma und eupf - nur um ein paar Namen zu nennen.D…
…
continue reading

1
SIMD-Programmierung: Eine Einführung (clt25)
1:03:37
1:03:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:03:37Die meisten heutzutage verwendeten Prozessoren unterstützen SIMD-Befehle. SIMD, das steht für »Single Instruction Multiple Data« und bedeutet, dass die Prozessoren statt mit einzelnen Zahlen auch mit (kurzen) Vektoren von Zahlen arbeiten können.In diesem Vortrag werde ich euch alles über SIMD erzählen. Was das eigentlich genau ist, was für Performa…
…
continue reading

1
The power of community: A guide to community-driven UX (clt25)
43:07
43:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:07Fostering a relationship with the community is a special task – and it does not end with the development or code contributions. Open Source not only means community development – it means a certain level of openness and trust between the product and the users. With technologically complex products the path of collaboration goes beyond the developme…
…
continue reading

1
SSH-Anmeldung mit GnuPG und SmartCards (clt25)
55:27
55:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
55:27Die Secure Shell SSH gehört zu den wichtigsten Werkzeugen der Systemadministration. Von der Sicherheit unserer SSH-Accounts hängt demnach eine Menge ab. Wir werden im Vortrag sehen, wie die Public-Key-Authentifizierung funktioniert und warum wir sie gegenüber der Passwortauthentifizierung bevorzugen sollen. Zudem betrachten wir einige Fallstricke, …
…
continue reading
Konfigurationsdateien, Authentifizierung mit public-private keys, jump hosts und port forwarding mit OpenSSH kennt Ihr ja alle mittlerweile. Auch die "schrägeren" Themen wie OpenSSH mit TPM oder FIDO2 keys hätten wir ja schon mal besprochen. Aber die EntwicklerInnen dieses essenziellen Tools in der BSD und Linux Welt (und dank WSL mittlerweile auch…
…
continue reading
Konfigurationsdateien, Authentifizierung mit public-private keys, jump hosts und port forwarding mit OpenSSH kennt Ihr ja alle mittlerweile. Auch die "schrägeren" Themen wie OpenSSH mit TPM oder FIDO2 keys hätten wir ja schon mal besprochen. Aber die EntwicklerInnen dieses essenziellen Tools in der BSD und Linux Welt (und dank WSL mittlerweile auch…
…
continue reading

1
Digitale Souveränität — Wie geht das ohne Bullshit-Bingo? (clt25)
44:21
44:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:21Digitale Souveränität ist in aller Munde und wird zunehmend als wichtig erachtet. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich abseits vom Marketing der großen Anbieter? Aktuell gibt es keine klare Definition, sodass eine Vergleichbarkeit der als souverän angebotenen Lösungen nicht möglich ist. Leider finden sich auch immer wieder als souverän angebote…
…
continue reading

1
Wissen statt raten: Warum Open Source bessere Zahlen liefert (clt25)
27:35
27:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:35Der Google Analytics ist der Platzhirsch in der Analytics. Aber es ist weder Open Source, noch liefert es die besseren Zahlen. Okay: Schöner anzusehen als Matomo ist es! Viele Unternehmen, gerade im Open-Source-Segment, setzen bereits lieber auf Matomo. Und warum auch du heute mehr denn je auf die Open-Source-Alternative Matomo anstelle von Google …
…
continue reading
ESP-NOW ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, welches die Firma Expressif für ihre eigenen WLAN-Chips entwickelt hat. Das schlanke Protokoll ermöglicht einen schnellen und ressourcenschonenden Datenverkehr zwischen den Netzwerkteilnehmern. Gerade diese Eigenschaften macht diese Technologie für batteriebetriebene Geräte interessant.Das Vernetz…
…
continue reading

1
Lightweight-Container mit systemd-nspawn (clt25)
1:05:55
1:05:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:05:55Container-Technologien wie Solaris Zones oder FreeBSD Jails sind seit langem bekannt und werden für Prozessisolation, Segmentierung sowie als „leichtgewichtige Alternative zur Virtualisierung“ genutzt. Mit der Einführung von LXC in Linux um 2010 wurde eine vergleichbare Lösung nativ für Linux verfügbar. Heute sind Tools wie LXD, Docker oder contain…
…
continue reading

1
Eine Katze läuft über meine Tastatur! – Einstieg in RegEx (clt25)
51:50
51:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
51:50In meinen letzten Vorträgen auf den CLT bin ich jedes Mal zu dem Punktgekommen zu sagen: „Dafür nutzen wir RegExp, aber das ist ein andererVortrag.“ Nun ist es Zeit, genau diesen Vortrag zu halten.In dem Vortrag möchte ich mich mit euch in die Welt der regulären Ausdrückebegeben.Reguläre Ausdrücke werden verwendet, um Texte oder Dateien zu durchsuc…
…
continue reading

1
Cisco Room Kits, SIP und Livekit in OpenTalk: Von der teuren Altlast zur sinnvollen Wiederbelebung (clt25)
36:04
36:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:04Einst waren sie teuer und begehrte Statussymbole: Cisco Room Kits – proprietäre Hardware für Videokonferenzräume mit großem Bildschirm und eigener Kamera, die für oft sechsstellige Summen in Ministerien und Unternehmen angeschafft wurden. Dann kam Corona, und plötzlich reichte ein Laptop für Videokonferenzen jeder Größe. Die einst prestigeträchtige…
…
continue reading

1
Bau eines 8-Bit-Relaiscomputers mit Demo (clt25)
45:44
45:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
45:44Die Mitglieder des RECHENWERK Computer- & Technikmuseums Halle reparieren nicht nur historische Geräte mit dem Fokus auf DDR-Rechentechnik, sondern bauen auch von Zeit zu Zeit neue. Im Vortrag stellt Constanze Czech einen vorbildfreien Entwurf eines Relaiscomputers mit 8-Bit-Wortbreite vor, an dem sie seit den Linuxtagen 2019 arbeitet. Im Rahmen de…
…
continue reading

1
Lightweight-Container mit systemd-nspawn (clt25)
1:05:55
1:05:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:05:55Container-Technologien wie Solaris Zones oder FreeBSD Jails sind seit langem bekannt und werden für Prozessisolation, Segmentierung sowie als „leichtgewichtige Alternative zur Virtualisierung“ genutzt. Mit der Einführung von LXC in Linux um 2010 wurde eine vergleichbare Lösung nativ für Linux verfügbar. Heute sind Tools wie LXD, Docker oder contain…
…
continue reading

1
Passwortlose Logins mit PassKeys (clt25)
54:17
54:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:17Auf den CLT 2016 habe ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Yubikeys vorgestellt. Inzwischen hat sich in der FIDO-Welt einiges getan. So haben die FIDO-Alliance und das W3C schon 2022 sogenannte Passkeys ausgerollt. Diese sollen langfristig den Einsatz von Passwörtern überflüssig machen und Phishing-Attacken nachhaltig verhindern.In diesem Vort…
…
continue reading

1
Passwortlose Logins mit PassKeys (clt25)
54:17
54:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:17Auf den CLT 2016 habe ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Yubikeys vorgestellt. Inzwischen hat sich in der FIDO-Welt einiges getan. So haben die FIDO-Alliance und das W3C schon 2022 sogenannte Passkeys ausgerollt. Diese sollen langfristig den Einsatz von Passwörtern überflüssig machen und Phishing-Attacken nachhaltig verhindern.In diesem Vort…
…
continue reading

1
Let's-Encrypt-Zertifikate für Intranet-Server (clt25)
46:49
46:49
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
46:49Für die Transportverschlüsselung (TLS) von Daten im Internet werden Zertifikate benötigt. Die meisten dieser Zertifikate werden heute von der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt ausgestellt, welche vor der Ausstellung mithilfe eines Challenge-Response-Verfahrens komplett automatisch die zugehörige Domain verifiziert.In der Regel wird für die Verifi…
…
continue reading

1
Lightweight-Container mit systemd-nspawn (clt25)
1:05:55
1:05:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:05:55Container-Technologien wie Solaris Zones oder FreeBSD Jails sind seit langem bekannt und werden für Prozessisolation, Segmentierung sowie als „leichtgewichtige Alternative zur Virtualisierung“ genutzt. Mit der Einführung von LXC in Linux um 2010 wurde eine vergleichbare Lösung nativ für Linux verfügbar. Heute sind Tools wie LXD, Docker oder contain…
…
continue reading

1
Cisco Room Kits, SIP und Livekit in OpenTalk: Von der teuren Altlast zur sinnvollen Wiederbelebung (clt25)
36:04
36:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:04Einst waren sie teuer und begehrte Statussymbole: Cisco Room Kits – proprietäre Hardware für Videokonferenzräume mit großem Bildschirm und eigener Kamera, die für oft sechsstellige Summen in Ministerien und Unternehmen angeschafft wurden. Dann kam Corona, und plötzlich reichte ein Laptop für Videokonferenzen jeder Größe. Die einst prestigeträchtige…
…
continue reading

1
GOnnect - your friendly SIP/UC client that connects people (clt25)
20:19
20:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
20:19Telefon, Video-Konferenz oder doch Chat? Unterschiedliche Medien brauch(t)en verschiedene Plattformen. Als simples, gut wartbares und desktopintegriertes Softphone gestartet, möchte das OSS-Projekt GOnnect die Bereiche SIP-Telefonie, Videokonferenzen und Chat seamless in einem Client vereinen. In diesem Vortrag stellen wir die Software vor und disk…
…
continue reading

1
Bau eines 8-Bit-Relaiscomputers mit Demo (clt25)
45:44
45:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
45:44Die Mitglieder des RECHENWERK Computer- & Technikmuseums Halle reparieren nicht nur historische Geräte mit dem Fokus auf DDR-Rechentechnik, sondern bauen auch von Zeit zu Zeit neue. Im Vortrag stellt Constanze Czech einen vorbildfreien Entwurf eines Relaiscomputers mit 8-Bit-Wortbreite vor, an dem sie seit den Linuxtagen 2019 arbeitet. Im Rahmen de…
…
continue reading

1
GOnnect - your friendly SIP/UC client that connects people (clt25)
20:19
20:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
20:19Telefon, Video-Konferenz oder doch Chat? Unterschiedliche Medien brauch(t)en verschiedene Plattformen. Als simples, gut wartbares und desktopintegriertes Softphone gestartet, möchte das OSS-Projekt GOnnect die Bereiche SIP-Telefonie, Videokonferenzen und Chat seamless in einem Client vereinen. In diesem Vortrag stellen wir die Software vor und disk…
…
continue reading

1
Let's-Encrypt-Zertifikate für Intranet-Server (clt25)
46:49
46:49
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
46:49Für die Transportverschlüsselung (TLS) von Daten im Internet werden Zertifikate benötigt. Die meisten dieser Zertifikate werden heute von der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt ausgestellt, welche vor der Ausstellung mithilfe eines Challenge-Response-Verfahrens komplett automatisch die zugehörige Domain verifiziert.In der Regel wird für die Verifi…
…
continue reading

1
Let's-Encrypt-Zertifikate für Intranet-Server (clt25)
46:49
46:49
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
46:49Für die Transportverschlüsselung (TLS) von Daten im Internet werden Zertifikate benötigt. Die meisten dieser Zertifikate werden heute von der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt ausgestellt, welche vor der Ausstellung mithilfe eines Challenge-Response-Verfahrens komplett automatisch die zugehörige Domain verifiziert.In der Regel wird für die Verifi…
…
continue reading

1
Eine Katze läuft über meine Tastatur! – Einstieg in RegEx (clt25)
51:50
51:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
51:50In meinen letzten Vorträgen auf den CLT bin ich jedes Mal zu dem Punktgekommen zu sagen: „Dafür nutzen wir RegExp, aber das ist ein andererVortrag.“ Nun ist es Zeit, genau diesen Vortrag zu halten.In dem Vortrag möchte ich mich mit euch in die Welt der regulären Ausdrückebegeben.Reguläre Ausdrücke werden verwendet, um Texte oder Dateien zu durchsuc…
…
continue reading

1
Cisco Room Kits, SIP und Livekit in OpenTalk: Von der teuren Altlast zur sinnvollen Wiederbelebung (clt25)
36:04
36:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:04Einst waren sie teuer und begehrte Statussymbole: Cisco Room Kits – proprietäre Hardware für Videokonferenzräume mit großem Bildschirm und eigener Kamera, die für oft sechsstellige Summen in Ministerien und Unternehmen angeschafft wurden. Dann kam Corona, und plötzlich reichte ein Laptop für Videokonferenzen jeder Größe. Die einst prestigeträchtige…
…
continue reading

1
Festplattenverschlüsselung mit TPM 2.0 (clt25)
40:44
40:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
40:44Das Trusted Platform Module (TPM) bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, insbesondere die sichere Verwaltung von Schlüsseln. Diese Fähigkeit lässt sich hervorragend im Kontext der Festplattenverschlüsselung einsetzen.Doch wie genau funktioniert das? Was hat es mit den sogenannten PCRs (Platform Configuration Registers) auf sich?Welche Aspekte …
…
continue reading

1
OpenStreetMap ist (k)eine Karte! (clt25)
52:45
52:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:45Das OpenStreetMap-Projekt wird insbesondere durch Karten und darauf aufbauenden Anwendungen nach außen sichtbar. OpenStreetMap ist aber mehr als nur eine Karte mit feststehenden Inhalten. Als Community-Projekt enthält OpenStreetMap einen großen Schatz an Informationen aus unterschiedlichsten Bereichen. Der Vortrag stellt (passend zum Motto der CLT2…
…
continue reading

1
Container und Container Images - Was verbirgt sich dahinter? (clt25)
52:39
52:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:39“Container sind gekommen, um zu bleiben!” - jedenfalls in weiten Teilen der IT-Landschaft. Dennoch kursiert noch immer viel Halbwissen und offene Fragen rund um Container und Container Images: “Sind Container so etwas wie mini-VMs?”, “Was sind die Layer eines Container Images?”, “Sind Container standardmäßig viel sicherer?” “Macht Kubernetes mein L…
…
continue reading

1
Internet-Messungen mit RIPE Atlas (clt25)
48:47
48:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:47Der Vortrag bietet einen Einstieg in RIPE Atlas, reißt an wie ein eigener Messpunkt betrieben werden kann und wie einfache eigene Messungen durchgeführt werden können.RIPE Atlas ist ein globales und offenes Messnetz mit tausenden Messpunkten, welches die Internet-Konnektivität in Echtzeit misst. Es ermöglicht sowohl eigene Messungen als auch den Be…
…
continue reading

1
OpenCloud: Exzellentes File-Management (clt25)
48:11
48:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:11OpenCloud ist mehr als „nur“ File-Sync & Share: Es ist exzellentes File-Management und Echtzeit-Kollaboration für die anspruchsvolle, langfristige Speicherung der Dateien von Unternehmen, Behörden, Providern, Plattformen – oder die Community zu Hause. Ein moderner Code in GO mit skalierbarer Container-Architektur für alle Ansprüche und Größenordnun…
…
continue reading

1
Internet-Messungen mit RIPE Atlas (clt25)
48:47
48:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:47Der Vortrag bietet einen Einstieg in RIPE Atlas, reißt an wie ein eigener Messpunkt betrieben werden kann und wie einfache eigene Messungen durchgeführt werden können.RIPE Atlas ist ein globales und offenes Messnetz mit tausenden Messpunkten, welches die Internet-Konnektivität in Echtzeit misst. Es ermöglicht sowohl eigene Messungen als auch den Be…
…
continue reading

1
Container und Container Images - Was verbirgt sich dahinter? (clt25)
52:39
52:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:39“Container sind gekommen, um zu bleiben!” - jedenfalls in weiten Teilen der IT-Landschaft. Dennoch kursiert noch immer viel Halbwissen und offene Fragen rund um Container und Container Images: “Sind Container so etwas wie mini-VMs?”, “Was sind die Layer eines Container Images?”, “Sind Container standardmäßig viel sicherer?” “Macht Kubernetes mein L…
…
continue reading

1
OpenCloud: Exzellentes File-Management (clt25)
48:11
48:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:11OpenCloud ist mehr als „nur“ File-Sync & Share: Es ist exzellentes File-Management und Echtzeit-Kollaboration für die anspruchsvolle, langfristige Speicherung der Dateien von Unternehmen, Behörden, Providern, Plattformen – oder die Community zu Hause. Ein moderner Code in GO mit skalierbarer Container-Architektur für alle Ansprüche und Größenordnun…
…
continue reading

1
Festplattenverschlüsselung mit TPM 2.0 (clt25)
40:44
40:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
40:44Das Trusted Platform Module (TPM) bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, insbesondere die sichere Verwaltung von Schlüsseln. Diese Fähigkeit lässt sich hervorragend im Kontext der Festplattenverschlüsselung einsetzen.Doch wie genau funktioniert das? Was hat es mit den sogenannten PCRs (Platform Configuration Registers) auf sich?Welche Aspekte …
…
continue reading

1
Festplattenverschlüsselung mit TPM 2.0 (clt25)
40:44
40:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
40:44Das Trusted Platform Module (TPM) bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, insbesondere die sichere Verwaltung von Schlüsseln. Diese Fähigkeit lässt sich hervorragend im Kontext der Festplattenverschlüsselung einsetzen.Doch wie genau funktioniert das? Was hat es mit den sogenannten PCRs (Platform Configuration Registers) auf sich?Welche Aspekte …
…
continue reading

1
OpenStreetMap ist (k)eine Karte! (clt25)
52:45
52:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:45Das OpenStreetMap-Projekt wird insbesondere durch Karten und darauf aufbauenden Anwendungen nach außen sichtbar. OpenStreetMap ist aber mehr als nur eine Karte mit feststehenden Inhalten. Als Community-Projekt enthält OpenStreetMap einen großen Schatz an Informationen aus unterschiedlichsten Bereichen. Der Vortrag stellt (passend zum Motto der CLT2…
…
continue reading

1
Container und Container Images - Was verbirgt sich dahinter? (clt25)
52:39
52:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:39“Container sind gekommen, um zu bleiben!” - jedenfalls in weiten Teilen der IT-Landschaft. Dennoch kursiert noch immer viel Halbwissen und offene Fragen rund um Container und Container Images: “Sind Container so etwas wie mini-VMs?”, “Was sind die Layer eines Container Images?”, “Sind Container standardmäßig viel sicherer?” “Macht Kubernetes mein L…
…
continue reading

1
OpenStreetMap ist (k)eine Karte! (clt25)
52:45
52:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:45Das OpenStreetMap-Projekt wird insbesondere durch Karten und darauf aufbauenden Anwendungen nach außen sichtbar. OpenStreetMap ist aber mehr als nur eine Karte mit feststehenden Inhalten. Als Community-Projekt enthält OpenStreetMap einen großen Schatz an Informationen aus unterschiedlichsten Bereichen. Der Vortrag stellt (passend zum Motto der CLT2…
…
continue reading

1
OpenCloud: Exzellentes File-Management (clt25)
48:11
48:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:11OpenCloud ist mehr als „nur“ File-Sync & Share: Es ist exzellentes File-Management und Echtzeit-Kollaboration für die anspruchsvolle, langfristige Speicherung der Dateien von Unternehmen, Behörden, Providern, Plattformen – oder die Community zu Hause. Ein moderner Code in GO mit skalierbarer Container-Architektur für alle Ansprüche und Größenordnun…
…
continue reading

1
Internet-Messungen mit RIPE Atlas (clt25)
48:47
48:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:47Der Vortrag bietet einen Einstieg in RIPE Atlas, reißt an wie ein eigener Messpunkt betrieben werden kann und wie einfache eigene Messungen durchgeführt werden können.RIPE Atlas ist ein globales und offenes Messnetz mit tausenden Messpunkten, welches die Internet-Konnektivität in Echtzeit misst. Es ermöglicht sowohl eigene Messungen als auch den Be…
…
continue reading