Fußball in Politik | Kultur | Gesellschaft
…
continue reading
doku DDR
…
continue reading
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
…
continue reading
Wie sah jüdisches Leben in der DDR aus? Gespräche zwischen Erfurt und Uckermark über sozialistische Utopien und enttäuschte Hoffnungen, gebrochene Traditionen und gelebtes Judentum. Eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin. Ab dem 12.09.2023.
…
continue reading
Ihr hört den Podcast Horchpost DDR aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt. In der Andreasstraße in Erfurt existierte bis 1989 eine Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit, heute befindet sich hier eine Gedenkstätte. Dieser Ort vereint Repression und Revolution, da die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit nebenan am 4. Dezember 1989 von couragierten Menschen besetzt wurde. Dieser Podcast soll ein Funkturm der Freiheit sein und will Fragen stellen: ...
…
continue reading
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
…
continue reading

1
YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute
KOOPERATIVE BERLIN gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Young & Free ist ein 12-teiliger Podcast, der DDR-Geschichte in Geschichten erzählt, diese miteinander verknüpft, hinterfragt und Bezüge zum “Heute” herstellt. Unser Ausgangspunkt ist die Frage, was Jung- & Freisein heute ausmacht und welche Erfahrungen junge Menschen in der DDR gemacht haben, um Freiheit für sich zu finden. Wir möchten das an konkreten Beispielen, anhand von echten Biografien erzählen: niedrigschwellig, verständlich, spannend. Diese spannenden Geschichten hat unsere Redakte ...
…
continue reading

1
„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR
Mitteldeutscher Rundfunk
17. Juni 1953 - Was geschah an dem Tag, an dem Arbeiter, Bauern und Handwerker auf die Straße gingen? Und was hat es mit einem halben Tag Freiheit auf sich? In diesem Podcast gehen Pierre Gehmlich und Björn Menzel in einer vierteiligen Serie auf Spurensuche. Sie erzählen die Geschichte des jüngsten Todesopfers aus Leipzig, eines 15-jährigen Lehrlings. Die Umstände sind bis heute nicht geklärt. Seine Schwestern sprechen im Podcast sehr offen über den Tod ihres Bruders Paul und die bewegenden ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts! Ich hoffe jetzt knallen ein paar Korken unter den Unterstützer:innen, denn einige von euch haben doch immer wieder gefragt, wann kommt der Name zurück. Jetzt, denn wenn wir den Podcast begraben, dann unter seinem ursprünglichen Namen. Aber noch ist die Hoffnung nicht verloren, denn …
…
continue reading

1
"STASI F.C .": Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR
5:51
5:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:51Der Dokumentarfilm "Stasi F.C." begibt sich in die Abgründe des DDR-Fußballs. Ein deutsch-britisches Trio von Filmemachern zeichnet nach, wie Erich Mielke seinen Lieblings-Klub zur Nummer Eins in der DDR machte.Oleh MDR
…
continue reading

1
Erster Direktflug zwischen BRD und DDR - Zeitgeschichten - Stories mit Retroeffekt
9:37
9:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:37Die Leipziger Messe und die wirtschaftlichen Kontakte, die dort enstehen, wecken den Wunsch nach einfacheren und schnelleren innerdeutschen Reisemöglichkeiten. Der Herbst 1972 bringt diese Veränderung.Oleh ZDF
…
continue reading
Der bundesdeutsche Fußball hat die großen Erfolge. Der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muß es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher Fußbal…
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Oberliga-Trilogie. Die bleierne Zeit haben wir sie überschrieben. Was wohl auch am Serienmeister liegt, aber auch am abschneiden der Nationalmannschaft. Die großen Erfolge der 70iger sollten sich nicht mehr einstellen. Trotzdem hatten die Achtziger einige Themen zu bieten. Das Thema Republikflucht nimmt Fahr…
…
continue reading
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahr…
…
continue reading
Die DDR-Oberliga feierte im vergangenen Jahr ihren 75.Geburtstag, still und heimlich oder besser gesagt, er wurde bestenfalls vergessen. Keine ARD-Doku, keine lange Nacht im MDR, Sonderhefte oder sonst irgendwas. Der Umgang mit dem Fußball in der DDR, erinnert an ein ungeliebtes Kind. Da eine kleine Ecke im Fußballmuseum. Kein Thema bei der 60 Jahr…
…
continue reading

1
Macht und Unterdrückung - Geheimnisse der DDR (S01/E03)
44:54
44:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:54Die DDR tritt mit dem Versprechen an, die Ungleichheit zwischen den Menschen abzubauen. Doch schon bald beginnt die Machtelite, das sozialistische System zum eigenen Vorteil zu nutzen.Oleh ZDF
…
continue reading

1
Mangel und Erfolg - Geheimnisse der DDR (S01/E02)
45:08
45:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
45:08Alltag in der DDR - jeder Tag eine Herausforderung. Das Leben ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür – es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur.Oleh ZDF
…
continue reading

1
Anspruch und Wirklichkeit - Geheimnisse der DDR (S01/E01)
44:57
44:57
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:57Sozialismus, Antifaschismus, Freundschaft mit der Sowjetunion - das sind die Pfeiler, auf denen die DDR errichtet wird. Doch wie sieht die Realität aus?Oleh ZDF
…
continue reading

1
Das sozialistische Tier - Kaninchen, Kühe und Co im Dienst der DDR
14:26
14:26
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:26Das sozialistische TierOleh PHOENIX
…
continue reading

1
DDR-Sendung “Der Schwarze Kanal“: vor 35 Jahren eingestellt - Westfernsehen aus sozialistischem Blick betrachtet
9:01
9:01
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:01Jahrzehntelang war Karl Eduard von Schnitzler mit dem "Schwarzen Kanal" das Gesicht der DDR-Propaganda im TV. Vor 35 Jahren dann das Aus der Sendung.Oleh ZDF
…
continue reading

1
Flucht in den Osten – G.I.s in der DDR (Audiodeskription)
44:56
44:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:56Als Anfang der 1990er-Jahre die Stasiakten zugänglich wurden, entdeckten Historiker die Geschichte der über 200 NATO-Soldaten, die in den 1950er- und 1960er-Jahren in die DDR desertierten. Die größte Gruppe unter ihnen waren Amerikaner.Oleh ZDF
…
continue reading

1
Flucht in den Osten – G.I.s in der DDR
44:56
44:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:56Als Anfang der 1990er-Jahre die Stasiakten zugänglich wurden, entdeckten Historiker die Geschichte der über 200 NATO-Soldaten, die in den 1950er- und 1960er-Jahren in die DDR desertierten. Die größte Gruppe unter ihnen waren Amerikaner.Oleh ZDF
…
continue reading
Am 9. November 1989 treffen in der Französischen Friedrichstadtkirche Mitglieder von Blockparteien, Kirchen und neuen Oppositionsgruppen zusammen, um über Visionen einer anderen DDR zu diskutieren. Mit dabei sind Persönlichkeiten wie Manfred Stolpe, Rainer Eppelmann, Christine Lieberknecht, Konrad Elmer und Lothar de Maizière. Der Film zeigt bisher…
…
continue reading
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da,...…
…
continue reading

1
Podcast-Tipp: Wendehausen - Heimat im Todesstreifen
1:07
1:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:07"Geh nicht in den Wald, da wirst Du erschossen!" Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet. Das hatte weitreichende Folgen für die Menschen dort. In einem neuen Podcast erzählen wir die ganze Geschichte. Hier geht es zum Podcast Wendehausen – Heimat im Todesstreifen https://1.ard.de/wendehausen Gibt es auch bei Spotify (https://open.spo…
…
continue reading

1
Podcast-Tipp: Wendehausen - Heimat im Todesstreifen
1:07
1:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:07"Geh nicht in den Wald, da wirst Du erschossen!" Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet. Das hatte weitreichende Folgen für die Menschen dort. In einem neuen Podcast erzählen wir die ganze Geschichte. Hier geht es zum Podcast Wendehausen – Heimat im Todesstreifen https://1.ard.de/wendehausen Gibt es auch bei Spotify (https://open.spo…
…
continue reading

1
Neu im Kino: Dokufilm über Frauen in der DDR
5:24
5:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:24Wie lebte es sich als Frau in der DDR? Gleichberechtigung war staatlich verordnet, die Kinderbetreuung gut organisiert, 1989 waren 90 Prozent der Frauen berufstätig. Der Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen", der jetzt in die Kinos kommt, hat 15 ostdeutsche Frauen aus ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen nach ihrem All…
…
continue reading

1
Frauen in der DDR – Teil 2 der Doku "Die Unbeugsamen"
4:32
4:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:32Mit seiner preisgekrönten Dokumentation "Die Unbeugsamen" setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Am 29. August kommt die Fortsetzung in die Kinos. In Teil 2 seiner Doku "Guten Morgen, ihr Schönen" porträtiert Torsten Körner Frauen aus der DDR in ihrem Kam…
…
continue reading

1
Trans* 1976. Transition zwischen Kontrolle und Selbstbehauptung in der DDR
52:28
52:28
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
52:28In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die oft übersehene Geschichte von trans*Menschen in der DDR ein. Zentral für diese ist die sogenannte ›Verfügung zur Geschlechtsumwandlung‹, welche die DDR bereits 1976 und damit im internationalen Vergleich ungewöhnlich früh einführte. Damit hatten trans*Personen in der DDR rechtlich die Möglichkeit auf ein…
…
continue reading

1
Toxische Begierde - Mysteriöse Kriminalfälle der DDR (S01/E09)
44:42
44:42
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:42DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.Oleh ZDF
…
continue reading

1
Rebellion gegen den Staat - Mysteriöse Kriminalfälle der DDR (S2024/E01)
45:11
45:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
45:11Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?Oleh ZDF
…
continue reading

1
Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume (S2024/E10)
46:10
46:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
46:10Relikte des Kalten Krieges - versteckt in den Wäldern Ostdeutschlands. Die Dokumentation begleitet Expertinnen und Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR.Oleh ZDF
…
continue reading
Würde man eine Strassenumfrage machen, welches Ereignis fällt Ihnen als allerstes ein, wenn Sie an die DDR-Nationalmannschaft denken? Dann wäre Hamburg 74 sicherlich die Top-Antwort. Wahlweise könnte man das auch mit dem Namen Sparwasser machen. Das deutsch-deutsche Duell ist einfach in die allgemeine Geschichte eingegangen. In der bundesdeutschen …
…
continue reading

1
Kreuzfahrten in der DDR - Traumschiffe des Sozialismus
15:19
15:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:19Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDROleh PHOENIX
…
continue reading

1
Die rote Fini - Die verschwundenen Millionen der DDR
14:09
14:09
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:09Rudolfine Steindling, dargestellt von Adele Neuhauser, von den Wienern liebevoll die "Rote Fini" genannt ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie gilt als die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts.Oleh PHOENIX
…
continue reading

1
Episode 1 - Die Partei und Hühnersuppe. Mit Alena Fürnberg in Halle und Weimar
49:01
49:01
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
49:01Alena Fürnberg, Tochter des Dichters Louis Fürnberg, wusste immer, dass sie jüdisch ist. Ihre Eltern hatten ihr erzählt, dass ihre Verwandten in Nazi-Deutschland verfolgt wurden, aber dass in der DDR jetzt alles anders ist. War es aber nicht. Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading

1
Episode 2 - Ein Schuhkarton und eine Pistole. Mit Reinhard Schramm in Erfurt
33:56
33:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
33:56Reinhard Schramm hat die Nazizeit zusammen mit der jüdischen Mutter im Versteck überlebt. Heute arbeitet er in der einzigen in der DDR neu errichteten Synagoge. Die ist so gebaut, "dass sie in einem atheistischen Staat nicht zu sehr auffällt". Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading

1
Episode 3 - Die Turnschuhbande klaut Jeans. Mit Peter Kahane in der Uckermark
39:03
39:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
39:03"Ich bin Jude, aber ich weiß nicht, wie das geht“, sagt Peter Kahane. Als Sohn jüdisch-kommunistischer Eltern bedeutete Judentum für ihn lange vor allem: grauenvolle Familiengeschichten und eine rebellische Clique Remigrantenkinder. Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading

1
Episode 4 - Drei Bänke und die Tante aus Israel. Mit Marion Kahnemann in Dresden
33:21
33:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
33:21Die Mutter interessieren die jüdischen Wurzeln ihres Mannes nicht, die Schwester unterstützt, DDR-konform, die Palästinenser. Marion Kahnemann geht in die Synagoge, lernt hebräisch, beschäftigt sich als Bildhauerin mit ihrem Jüdischsein. Bis heute. Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading

1
Episode 5 - Ich bin ein vielfältiges Nichts. Mit Dmitrij Kapitelman in Leipzig
39:46
39:46
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
39:46Dmitrij Kapitelman kommt 1994 aus der Ukraine ins Nachwende-Ostdeutschland. Und er fühlt sich doppelt fremd – als Aussiedler und als Jude. "Ich war ständig bereit, vor Nazis wegrennen zu müssen", sagt Dmitrij. Heute schreibt er dagegen an. Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading

1
Episode 6 - Märchengeschichten und letzte Dinge. Mit André Herzberg in Weißensee
43:49
43:49
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:49Jüdische Tradition ist für den Musiker André Herzberg lange wie ein Märchen, das, sobald er die Eltern danach fragt, zur Horrorstory wird: voller Enge und Verleugnung. Bis nach dem Ende der DDR ein Onkel in New York fragt: Bleibst du jetzt bei uns? Brasch, Marion; Brasch, LenaOleh Brasch, Marion; Brasch, Lena
…
continue reading