Erziehung publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
  continue reading
 
Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de I ...
  continue reading
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
  continue reading
 
Kinder sind eine echte Freude, aber auch eine Herausforderung. Schließlich will man bei der Erziehung nichts falsch machen. Der neue PRIMATON-Podcast: „Nicht von schlechten Eltern“. Moderatorin Doro Gold, selbst Mutter von zwei Kindern und Nicola Schmidt, Erziehungsexpertin und Bestseller-Autorin geben ab sofort jeden Donnerstag Tipps für einen entspannten Familienalltag mit Kindern. Ohne Schnick-Schnack, ohne „von oben herab“. PRIMATON – „Nicht von schlechten Eltern“. Immer donnerstags!
  continue reading
 
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
  continue reading
 
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
  continue reading
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nein – ein durchaus kontrovers betrachtetes Wörtchen, das sicheinfach den Raum in dieser Podcastfolge nimmt, den es verdient. Mit Neugier und dem einen oder anderen Nasenstupser betrachten wir die unzähligen Impulse die zum Buchstaben N über unsere Social-Media-Kanäle eingegangen sind: Nickerchen am Nachmittag, Nasebohren, nervenstarke Eltern, der …
  continue reading
 
Nicht nur Kinder sind manchmal bockig! Auch Erwachsene haben manchmal eine bockige Phase. Dazu haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, die wir heute mit euch teilen wollen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets".✨RESSOU…
  continue reading
 
Wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken Episode 264 Wie bereite ich mein Kind auf die Einschulung und die Grundschulzeit vor? Die langen Listen darüber, was ein Kind alles können sollte, bevor es überhaupt in die Schule kommt, verunsichern manche Eltern. Pädagogin und Bestseller-Autorin Inke Hummel will Eltern den Druck und die Angst nehmen.…
  continue reading
 
Erwerbsarbeit scheint der Feind von Elternschaft zu sein. Schliesslich müssen wir alle ständig balancieren zwischen Geld verdienen und Zeit mit den Kindern. Oder? Heute spreche ich mit Lena Busch, Unternehmensberaterin und meine Mentorin seit Jahren. Mit ihr stellen wir fest, dass Arbeit uns stützen kann, wie genau Online-Selbständigkeit uns als El…
  continue reading
 
Sprechstunde Uns erreichen wöchentlich zahlreiche Nachrichten und Emails mit Fragen zur bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehung . Heute möchten wir mal beginnen, einige davon stellvertretend für die Flut an Fragen zu beantworten. Frage 1: Mein Kind schläft Abends einfach nicht (mehr) ein. Was tun? Frage 2: Meine Kinder streiten! Vor allem dan…
  continue reading
 
Frau E. schildert ihre Beobachtungen zu einem Mädchen aus der Schule ihrer Tochter. Dazu stellt sie die Frage:„Ist das Mobbing? Soll ich eingreifen? Und wenn ja – wie?“.Die Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ widmet sich Fragen, die am Herzen und manches Mal im Magen liegen oder einfach nicht aus dem Kopf gehen wollen. Statt einem RatSCHLAG begleiten …
  continue reading
 
Zukunftswünsche und Sorgen – der Blick der Kinder Episode 263 Was sind die Sorgen und die Wünsche der Kinder dieser Welt? Und was können wir von ihnen lernen? Mit dem Projekt 199 Held*innen wollen die Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann und ihr Team jeweils ein Kind aus jedem Land der Welt auf seinen Schulweg begleiten. Die Regisseurin hat bisher 3…
  continue reading
 
Die Antwort ist: Weil es keine Frage des Willens ist. In dieser Folge mit Sandra Tenzer, Elternbegleiterin und Kinderärztin, sprechen wir darüber warum das eigentlich so ist und was wirklich hilft beim Umsetzen. In dieser Folge erfährst du, … was für eine Rolle unser Nervensystem spielt wie wenig unser Verstand ausrichten kann und warum die konkret…
  continue reading
 
„Kinder entwickeln sich lustvoller und freier, wenn sie nicht die Bürde auf ihren Schultern tragen, Mamas / Papas alleiniger Lebensinhalt zu sein.“ Wir erkunden und hinterfragen diesen Denkimpuls, der auf Social Media hohe Resonanz erfahren hat. . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ oder via Social Media so…
  continue reading
 
Hast du schon einmal gelogen? Diese Frage ist scheinbar voll mit Scham behaftet. Dabei gibt es verschiedene Sichtweisen rund um das Thema Lügen, Ausreden und kleinen Notlügen, gerade im Bezug auf Kinder und ihren Entwicklungsphasen. Darüber wollen wir heute diskutieren. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unte…
  continue reading
 
Schulkinder: Mehr Freude & Erfolg beim Lernen Episode 262 Wie lernen Kinder eigentlich lernen und wo? In der Schule viel zu häufig nicht, meint Caroline von St. Ange und erklärt deswegen Eltern, wie sie das Lernen unterstützen können. Also nicht das Lernen von Inhalten wie Mathe, Erdkunde oder Deutsch, sondern die Fähigkeit zu lernen. Die Bildungsi…
  continue reading
 
Geniesse erste Ausschnitte aus meinem Buch und melde dich zum Newsletter an! In dieser Folge klären wir mal, was Radikale Selbstverantwortung ist und warum sie so mega wichtig ist für den Umgang mit Kindern. Und zwar nicht nur, weil das besser für das Kind ist, sondern auch (nachdem es unangenehm ist) weil es dich befreit. Wenn ich irgend einen Tip…
  continue reading
 
Bezugnehmend auf unserWebinar „Was wir über Rituale wissen sollten“ machen wir uns Gedanken dazu, inwiefernRituale den Lebensalltag von und mit Kindern bereichern können. . . Wir freuen uns überRückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeitvon Blickpunkt Erziehung durch Weitersa…
  continue reading
 
Ehrlicher und humorvoller Blick auf die Mutterschaft Episode 261 Uschi Bonaparte schreibt auf Instagram über den alltäglichen Eltern-Wahnsinn – ungeschminkt, mal humorvoll, mal ergreifend, aber immer nah dran am Leben. Ihr Buch Momsun ist genauso, eine Sammlung kleiner Texte, die ganz schön groß nachwirken können. Uschi heißt im richtigen Leben eig…
  continue reading
 
Bis zum 31.8. gibt es die allerletzte Runde meines Kurses „Meine Freundin, die Wut“ für 50%! Sichere es dir unter derkompass.org/meine-freundin-die-wut Warum bist du eigentlich so wütend auf dein Kind?! Die Antwort ist nicht so einfach wie du denkst. Nein, es ist nicht weil dein Kind sich so verhält und nein, es ist auch nicht weil du doof bist. In…
  continue reading
 
Mit viel Muse und Mitgefühl geht es in die nächste Runde. Was bedeutet Mitgefühl, inwiefern unterscheidet sich Mitgefühl von Empathie? Welche Chancen aber auch Risiken gibt es in diesem Kontext zu entdecken? Welche Impulse dazu können uns neurowissenschaftliche Untersuchungen bieten? Mit offenen Ohren und Herzen betrachten wir all die Impulse, die …
  continue reading
 
Wie motiviere ich mein Kind? Eine Frage, die sich alle Eltern bestimmt schon einmal gestellt haben. Wir versuchen heute, dieses Problem zu lösen mithilfe der Selbstwirksamkeitserwartung. Diese spannende Theorie kann ungemein helfen, wieder mehr Motivation zu finden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter al…
  continue reading
 
Wie Eltern ihr Kind zu Schulbeginn unterstützen können Episode 260 Der Start in die Schule kann Kindern wie Eltern Sorgen bereiten. Gerade wenn Eltern selbst ungünstige Erfahrungen in der Schule gemacht hat. Oder wenn das eigene Kind ein Päckchen mitbringt – zum Beispiel weil es ihm eher schwer fällt stillzusitzen oder sich zu konzentrieren, weil e…
  continue reading
 
Wie Erwachsene die Trennung ihrer Eltern verarbeiten können Episode 259 Die Trennung der Eltern kann ein einschneidendes Erlebnis für Kinder sein – im ungünstigen Fall mit schwerwiegenden Folgen bis ins Erwachsenenalter. Auch bei Inke Hummel hat die Trennung ihrer Eltern Spuren hinterlassen. Die Pädagogin nahm das zum Anlass das für sich persönlich…
  continue reading
 
Heute beantworte ich eine Zuschrift die ich auf Instagram bekommen habe und die eine zentrale Frage berührt die Elternschaft ausmacht: Wie stärke ich mein Kind?! Meine Gedanken dazu in der aktuellen Folge – ich freu mich wenn du sie teilen magst. In dieser Folge erfährst du, … dass die Fragestellerin einen sehr wichtigen Schritt macht, den alle Elt…
  continue reading
 
Leichtigkeit für deinen Umgang mit Lügen „Hilfe, mein Kind lügt! Was soll ich tun?“ Diese Frage hat uns schon häufiger erreicht und heute gibt es endlich eine Podcastfolge dazu. Junita, Anna und Julia sprechen darüber, warum Kinder lügen, was die Entwicklungspsychologie dazu sagt und wie wir damit in unserer christlichen Erziehung entspannt umgehen…
  continue reading
 
Wer Selbstgespräche führt, ist seltsam? Wir finden: Nein! Gerade das positiv zu sich selbst sprechen kann ein ungemeiner Motivationsboost für jeden von uns sein. Deshalb wollen wir heute erklären, wie man positive Selbstgespräche öfter in seinen Alltag und die seiner Kinder einbauen kann. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen…
  continue reading
 
Wir sprechen über das Lügen - und ich hab 3 Fragen, mit denen du einen ehrlichen Einblick bekommst in deine Elternschaft. Unangenehm, aber hilfreich! Kleine Warnung: Es wird nicht kuschelig. Wenn du das willst, geh am Besten woanders hin! In dieser Folge erfährst du, … Warum das kindliche Gehirn Probleme hat, zuzuhören Welche Rolle die Umgebung spi…
  continue reading
 
Was Kinder jetzt von ihren Eltern brauchen Episode 258 Die Pubertät ist eigentlich schon herausfordernd genug: Der Übergang vom Kind zum Erwachsenen, die eigene Rolle finden und den Platz in der Peergroup sowie die eigene Sexualität erforschen. Doch was, wenn ich von dem abweiche, was die Gesellschaft oder meine Peergroup erwartet? Weil ich zum Bei…
  continue reading
 
Das Klima in der Klasse kann starke Auswirkungen auf das Lernverhalten der Kinder haben. Deshalb ist es unglaublich wichtig, auch das Klassenklima zu beachten, gerade wenn wir von Mobbing und Mobbingprävention reden. In der heutigen Episode soll es daher darum gehen, wie man das Klassenklima steuern kann. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns au…
  continue reading
 
In dieser Episode beantworte ich eine Frage, die per Mail reinkam und ein sehr häufiges Problem darstellt: Wie gehe ich damit um wenn meine Partnerin Dinge tut die nicht okay sind? Und: Ab wann und wie greife ich ein? Dabei müssen wir vor allem darüber reden, wen das überhaupt stört – wer leidet unter dem Verhalten? Ich, das Kind, derdie Partnerin?…
  continue reading
 
ACHTUNG! Folge wurde nochmal als NEU veröffentlicht, da das falsche Audio hinterlegt war. In Reflexion des Gespräches aus der Folge 67 fragen wir uns heute: Was ist eignentlich diese Mutterschaft und wie können wir besser mit ihr umgehen? Mutterschaft ist gerade im weissen, westlichen Deutschland nicht ohne Tücken und historisch problematisch – die…
  continue reading
 
Und wie du so die beste Mutter für dein Kind wirst Episode 257 Eine schlechte Mutter sein? Wer will das denn? Silke Schröckert! Denn, so betont sie, indem sie eine schlechte Mutter ist, kann sie die beste Mutter für ihre Kinder sein. In ihrem neuen Buch Bad Mom erklärt sie, wie sie mit "schlechten" Gewohnheiten wie Fertiggerichte und Fernsehen zu e…
  continue reading
 
Auch Geschwister streiten sich ab und an mal. Nun ist aber die Frage: Kann es auch Mobbing unter Geschwistern geben? Ist das etwas schlechtes? Oder kann ein Streit oder Mobbing unter Geschwistern vielleicht sogar im Leben später behilflich sein? Wir versuchen, dieses Thema so neutral wie möglich einmal zu beleuchten! Wie hat dir die Folge gefallen?…
  continue reading
 
Wir sprechen heute mit Wibke, die du vielleicht aus dem Internet unter “Piepmadame” kennst. Wie du weisst ist es uns hier ein Anliegen, dass wir miteinander Elternschaft ehrlich anschauen. Und Wibke und ich tun genau das. In dieser Folge erfährst du, … wie Wibke realisiert hat, dass sie ihre Elternschaft bereut warum sie darüber heute offen spricht…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre körperliche Liebe neu entdecken können Episode 256 "Ich glaube, wir brauchen Hilfe", sagte Angela zu Christoph nach einer eher frustrierenden sexuellen Begegnung. Da waren beide schon 27 Jahre ein Paar. Auf ihrem Weg ihre körperliche Liebe neu zu leben, ist auch die Beziehung der beiden gewachsen. Heute geben beide ihre Erfahrungen …
  continue reading
 
Kann Wunder bewirken: mich in mein Kind hineinzuversetzen Episode 255 Der Perspektivwechsel ist ein zentrales Werkzeug, das Carina Thiemann einsetzt, wenn es darum geht Veränderung ins Leben von Familien zu bringen. Wie Eltern das konkret nutzen können, beschreibt sie in ihrem Buch "Ich fühle was, was du nicht siehst" und in dieser Folge von Eltern…
  continue reading
 
Die Macht, die wir über unsere Kinder haben, ist absolut. Trotzdem fühlt sich das im Alltag oft überhaupt nicht so an. Warum? In dieser Folge erfährst du, … was bewusster Machtverzicht ist, dass nur die Person mit der Macht auf diese auch verzichten kann, dass du dich auch dafür entscheiden kannst, deine Macht einzusetzen, wie du vorgehen kannst, w…
  continue reading
 
Beginnt für dein Kind in diesem Jahr der Kindergarten? Oder bist du noch am Überlegen, wann du dein Kind in den Kindergarten geben sollst?Dann ist diese Folge für dich! Wir sprechen darüber, was für die Entscheidung für einen Kindergarten wichtig ist, worauf du bei einer Einrichtung achtenkannst, wie eine gute Eingewöhnung abläuft und wie man den K…
  continue reading
 
Leider sind Konflikte auch in der Schulzeit an der Tagesordnung. Doch ab welchem Punkt ist ein Streit schon Mobbing? Wir wollen heute darüber reden, wie man die Unterschiede zwischen Konflikten und Mobbing erkennen kann und wie man seinem Kind helfen kann, wenn es Mobbing erfahren muss. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen K…
  continue reading
 
So fördern und begeistern Eltern ihre Kinder beim Lesen Episode 254 Comics hatten mal einen schlechten Ruf. Das ist lange vorbei – zumindest in der Leseforschung. Längst werden Comics erfolgreich in der Leseförderung eingesetzt. Nicht nur weil sie so beliebt sind bei den Kindern, sondern auch weil sie echte Vorteile beim Lesenlernen bieten. Welche …
  continue reading
 
Hast du schon mal versucht, liebevoll mit dir umzugehen, nachdem du richtig scheiße zu deinem Kind warst? Oder hast du mal versucht, dein Kind, nachdem es ein anderes doll gehauen hat, nicht zu strafen oder zu erniedrigen? Du hast dann bestimmt gemerkt, dass eine Reihe an Widerständen aufploppen. In dieser Folge erfährst du, … dass du keine Schulge…
  continue reading
 
Was Tanja bei ihrer ADHS geholfen hat & wie Eltern ihre Kinder stärken können Episode 253 Lange galt ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) als Kinderkrankheit, längst ist klar, dass sich die Symptome bei vielen bis ins Erwachsenenalter ziehen – wenn auch häufig in abgeschwächter oder veränderter Form. Die Autorin und Moderatorin…
  continue reading
 
Heute wollen wir uns der Frage widmen, ob Zeugnisse mit Mobbing zusammenhängen, und ob diese das Mobbing vielleicht sogar verstärken können. Wir helfen den Eltern außerdem, das Zeugnis-Wörterbuch besser zu verstehen, und so ihren Kindern helfen zu können, weniger Angst vor dem Zeugnis zu haben. Welche Floskeln bedeuten was? Das erfährst du in diese…
  continue reading
 
Klimafolgen: Wie Familien resilient werden Episode 252 Die Klimakrise macht nicht wenigen Eltern (und Kindern) Angst und sie fragen sich, was sie tun können, um sie abzuschwächen und wie sie sich und ihre Familie vor den Folgen wappnen können. Diese Fragen kennt auch Milena Glimbovski – plus die Antworten, die Hoffnung machen. Die Gründerin des Ver…
  continue reading
 
Kommen dir die Sätze bekannt vor?„Irgendwann ist doch auch mal eine Grenze erreicht.“ „Hier funktioniert dieses bedürfnisorientierte Blablabla einfach nicht.“ Was machst du, wenn du an so einen Punkt kommst? In dieser Folge erfährst du, … dass Strafen keinen Lerneffekt, keine Einsicht mit sich bringen, warum Strafen die kreative Lösungsfindung eins…
  continue reading
 
Was Eltern bei kindlicher Angst tun können Episode 251 Ängste können groß sein, vor allem wenn man selbst noch klein ist. Was Kinder tun können, damit die Angst kleiner wird, hat Christine Rickhoff in ihrem Buch Keine Angst vor der Angst erforscht: Dazu hat sie 100 Menschen gefragt, wie sie mit der Angst umgehen. Darunter einen Fußballer, eine Musi…
  continue reading
 
Unsere Kinder werden oft wütend – und wir Eltern auch! Ja, oft geben wir unseren Kindern dafür auch die Schuld, schließlich scheinen sie ganz genau zu wissen, welche Knöpfe sie bei uns drücken müssen…Heute wollen wir unsere „Wutgeschichte“ mit dir teilen: wie wir unsere eigene Wut wiederentdeckt haben, wie sie uns dazu gebracht hat, in unserer Elte…
  continue reading
 
Jeder Mensch hat Angst vor irgendetwas. Aber warum? Wo kommt Angst her und wie gehen wir mit Angst um, gerade bei unseren Kindern? Darüber wollen wir heute miteinander reden, denn nur wer sich mit seiner Angst beschäftigt, blockiert nicht. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wi…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder stärken & schützen können. Episode 250 Demütigen, Drohen, Anschweigen – all das fällt schon unter emotionale oder psychische Gewalt. Die Folgen für Kinder sind häufig fatal: Kinder können zum Beispiel unter geringerem Selbstwertgefühl und höherem Stress leiden, es fällt ihnen schwerer Beziehungen einzugehen oder sich in der S…
  continue reading
 
Ihr habt bei Instagram abgestimmt und hier ist eure Podcastfolge :) In dieser Folge erfährst du, … dass viele Probleme in Familien nicht individuell, sondern strukturell sind, welche gesellschaftlichen Missstände Druck auf Familien ausüben, warum die Idee der Kernfamilie für eine kapitalistische Gesellschaft so praktisch ist, dass es Teil von Erzie…
  continue reading
 
So unterstützen Eltern ihr Kind beim Schlafen. Episode 249 Einschlafen, durchschlafen, alleine schlafen – kaum etwas beschäftigt Eltern im ersten Jahr mit Kind so sehr, wie das Thema Schlafen. Und zwar sowohl der Schlaf des Babys als auch der eigene wohlverdiente Schlaf. Als die Psychologin Katharina Meier-Batrakow bei ihrem ersten eigenen Kind Rat…
  continue reading
 
Für viele Eltern ist eine große Herausforderung in der friedvollen Elternschaft, ruhig zu bleiben, cool zu sein, gelassen zu bleiben. Wenn du mich schon etwas kennst, weißt du meine Antwort: Gar nicht! Denn du bist immer noch ein Mensch! In dieser Folge erfährst du, … dass Loslassen von Perfektion und Rollenbildern eine Grundlage friedvoller Eltern…
  continue reading
 
Wir starten mit Lust, Liebe und Leidenschaft in die Folge zum „L“ einer glücklichen Kindheit. Dabei kommen wir auch am Lob, an Langeweile und der langen Weile, an Lerntheorien und Leberwurstbroten sowie Laternenfesten und Lampions nicht vorbei. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolge…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat