Gesundheitsmagazin publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
  continue reading
 
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2 https://www.br.de/mediathek/podcast/die-neue-norm/europawahl-2024-was-die-eu-fuer-inklusion-tun-kann/2093784…
  continue reading
 
"Schlafen" Zum neuen Buch der Autorin Theresia Enzensberger / Eine Mutter leihen? Gespräch mit Jutta Prediger, BR, über Leihmutterschaft und Kinderwunsch / Gesundheitsforschung für alle - Warum medizinische Studien an Kindern und Senioren so wichtig sind / Gesundes aus dem Garten und vom Acker: Artischocken und Löwenzahn: gesunde Bitterstoff-Liefer…
  continue reading
 
Schaufensterkrankheit: Durchblutungsstörung im Bein ernst nehmen / Start der Stiftung Unabhängige Patientenberatung / Neue Regeln für ethische Zulassung von Medizinstudien: Sinnvoll oder riskant? / Krisenpass: Ausweis bei psychiatrischen Notfällen / Gesundes aus dem Garten und vom Acker: Gartensalat und Kopfsalat, Autoren: Niels Walker, Uwe Jahn, D…
  continue reading
 
Bitte wackeln! - Tipps für's Gleichgewicht / Ich zittere: Über die Ursachen von Tremor / Shared-Decision-Making: Mit 3 Fragen zum gelungenen Arztgespräch - Mit Serap Tari von share-to-care / Gesunde Gemüse: Der Spargel // Beiträge von: Niels Walker, Johannes von Creytz, Ulrike Ostner, Julia Smilga / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Moderation: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina SturmOleh Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm
  continue reading
 
Gesunde Gemüse aus dem Garten und vom Acker: Chicoree und Radicchio / Krebs mit MRNA heilbar? Eine Zukunftsvision / Hilfe bei Krisen - Dolmetscherservice bei den Krisendiensten Bayern / Körpergefühl: Wie tanzen Menschen, die nichts sehen? // Beiträge von: Julia Smilga, Katja Schmidt, Veronika Wawatschek, Michael Schlegel / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Gesunde Gemüse aus dem Garten und vom Acker: Der märchenhafte Feldsalat / Leben mit dem Stigma: Wie gehen wir mit psychischen Krankheiten um? / Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise: Warum Hitze uns Menschen zunehmend krank machen wird // Autorinnen und Autoren: Julia Smilga, Nikolaus Nützel, Sabine März-Lerch / Moderation: Ulrike Ostner…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // AutorenJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm / ModerationJonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina St…
  continue reading
 
Onlineregister für Organspende: Wie man seinen Willen hinterlegen kann / Weil die Zeit drängt: Kostenloser Demenz-Test für Jedermann / Vor dem plötzlichen Herztod schützen: Warnsignale erkennen mit Herz-CT, Ultraschall, Katheter, etc. / Intervallfasten: Gibt es ein erhöhtes Sterberisiko? // Beiträge von: Vera Wolfskämpf, Rupert Waldmüller, Sabine M…
  continue reading
 
Weichmacher im Körper von Kindern entdeckt: Über Ursachen und Gefahren / Sind die Menschen auf dem Land medizinisch schlechter versorgt? / Der psychosomatische Rückenschmerz: Gespräch mit Prof. Marcus Schiltenwolf, Orthopädie Universitätsklinikum Heidelberg // Monika DollingerOleh Johannes von Creytz, Martina Schuster, Johannes Thürmer, Monika Dollinger
  continue reading
 
Sarkopenie - Gegen Muskelschwund im Alter. Von Julia Smilga / Wo steht die Antibiotikaforschung? Gespräch mit Daniela Remus, Wissenschaftsjournalistin (Wdh. aus Notizbuch 27.2.24) / Patientensicherheit: Was bringt das neue Fehlermeldesystem? Von Nikolaus Nützel (Wdh. aus Notizbuch 27.2.24) / Brustkrebsforschung: Muss ich mich als Patientin damit be…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2.Oleh Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karin
  continue reading
 
Klimawandel und Gesundheit: Warum Kinder und Jugendliche besonders betroffen sind / Gesundheitsdaten nutzen zum Wohle der Patienten / Digitalisierung und Krankenhäuser: Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Gesundheitswesen umkrempeln / Autorinnen: Sabine März-Lerch, Monika Dollinger, Barbara Kostolnik/ Moderation: Monika Dollinger…
  continue reading
 
Stress für den Körper: Worauf Herzpatienten bei Kälte achten sollten. Von Sabine März-Lerch / Asthma-Spray nicht lieferbar? Warum eine Hörerin ihr vertrautes Medikament nicht mehr bekommt. Von Julia Smilga / Hoffnung auf Malaria-Impfung: Unterwegs mit Nürnberger Ärzten in Togo. Von Ulrike Nikola // Moderation: Monika Dollinger…
  continue reading
 
Die elektronische Patientenakte kommt! Aber: Brauchen wir sie? / Das E-Rezept kommt! - Aber: Bringt es was? / Hebammenwesen: Aufgenommen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Auszug aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Pecks, Leiter der Geburtshilfe am Universitätsklinikum Würzburg und Professor für "Maternale Gesundheit und Heb…
  continue reading
 
Fettverbrennung - wie funktioniert sie? / Nach Erkältung wieder bewegen - Welche Regeln gelten? / ePa: Was die elektronische Patientenakte bringen kann / Wird die Patientenversorgung zum Spekulationsobjekt? - Investoren in Arztpraxen / Überversorgt und doch in Not: Wie Höchstädt seinen Ärztemangel löst / Kein neues Gesetz zur Suizid-Beihilfe - Deba…
  continue reading
 
Medikamentenengpass: Jetzt wird Irenat knapp. Von Claudia GrimmerKostentreiber patentgeschützte Arzneien. Von Nikolaus NützelB2 Notizbuch Sternstundenprojekt - Frühförderstelle der Lebenshilfe Altmühlfranken. Von Vera HeldDie Infektionszahlen von Corona & Co steigen - Wie verhalte ich mich richtig? Ulrike Ostner im Gespräch mit Allgemeinmediziner P…
  continue reading
 
Gesundes Gemüse: Warum Spinat und Mangold wirklich wertvoll sind / Wird die Patientenversorgung zum Spekulationsobjekt? - Investoren in Arztpraxen / Basmane kann wieder laufen: Ein Verein in München hilft schwerst brandverletzten Kindern aus Krisengebieten. Moderation: Monika DollingerOleh Julia Smilga, Angela Neulinger, Roswitha Buchner
  continue reading
 
Bessere Vorsorge: Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig erkennen / Elternkuren: Was es bedeutet, wenn Leistungen für erschöpfte Eltern gekürzt werden / Buchbesprechung: "Breadsong. The Orange Bakery: Backen für die Seele" / Gesundes Gemüse: ZwiebelOleh Vera Wolfskämpf, Gabriele Knetsch, Monika Dollinger, Julia Smilga; Moderation: Klaus Schneider
  continue reading
 
Gesundes Gemüse: Der Kürbis und seine Mineralstoffe / Vernetzung: Verbesserte Therapie für krebskranke Kinder / Krankenkasse zahlt Transport nicht, obwohl medizinisch notwendig / Überversorgt und doch in Not: Wie Höchstädt seinen Ärztemangel löstOleh Julia Smilga, Susanne Dietrich, Klaus Schneider, Judith Zacher; Moderation: Monika Dollinger
  continue reading
 
Zucken und Brennen in den Beinen, das ruhige Sitzen fällt schwer: Bis zu 10 Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter dem „Restless Legs Syndrom“, das übersetzt mit „unruhigen Beinen“ beschrieben werden kann. Betroffene schlafen oft schlecht und neigen dazu, psychische Probleme zu bekommen. Eine Fachärztin erklärt in der Sendung, welche Ther…
  continue reading
 
Tianas Geschichte: Von Blutkrebs und Stammzellenspende / Krebs durchstehen - Wie eine Onkolotsin an der Uniklinik Erlangen helfen kann / Fehlende Ehrenamtliche auf Reisen mit Behinderten / Gesundes Gemüse: KnoblauchOleh Johannes von Creytz, Ullie Nikola, Julia Smilga, Moderation: Klaus Schneider
  continue reading
 
Wie Nacken- und Kopfschmerzen zusammenhängen: Welche Rolle spielt die Halswirbelsäule? / Gesundes Gemüse und Co.: Die Kartoffel und ihre schonende Zubereitung / Demenzregister in Erlangen: Forschung und bessere Versorgung bei Demenz; Moderation: Monika DollingerOleh Susanne Dietrich, Julia Smilga, Nicolas Eberlein
  continue reading
 
Eine heftige Grippewelle hat zurzeit das winterliche Australien erfasst, betroffen sind vor allem Kinder. Experten gehen davon aus, dass es in diesem Jahr auch auf der Nordhalbkugel zu überdurchschnittlich vielen Grippefällen kommen wird. Der Vorsitzende des Landesverbandes der Hausärzte erläutert in der Sendung, wer sich deshalb impfen lassen soll…
  continue reading
 
Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Moderation und Autoren: Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen…
  continue reading
 
Lieber keine Tabletten verschreiben? Übertriebene Vorsicht kann Schwangeren und ihren Kindern schaden / Risiko im Mutterleib: Schwangere bekommen zu oft potentiell gefährliche Medikamente verordnet / Neue Risiken für Ungeborene schnell erkennen: Wie effektiv Forscher in Skandinavien arbeiten.Autoren: Mirjam StöckelModeration: Monika Dollinger…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat