Leben Mit Kindern publik
[search 0]
Lebih

Unduh Aplikasinya!

show episodes
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was Eltern bei kindlicher Angst tun können Episode 251 Ängste können groß sein, vor allem wenn man selbst noch klein ist. Was Kinder tun können, damit die Angst kleiner wird, hat Christine Rickhoff in ihrem Buch Keine Angst vor der Angst erforscht: Dazu hat sie 100 Menschen gefragt, wie sie mit der Angst umgehen. Darunter einen Fußballer, eine Musi…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder stärken & schützen können. Episode 250 Demütigen, Drohen, Anschweigen – all das fällt schon unter emotionale oder psychische Gewalt. Die Folgen für Kinder sind häufig fatal: Kinder können zum Beispiel unter geringerem Selbstwertgefühl und höherem Stress leiden, es fällt ihnen schwerer Beziehungen einzugehen oder sich in der S…
  continue reading
 
So unterstützen Eltern ihr Kind beim Schlafen. Episode 249 Einschlafen, durchschlafen, alleine schlafen – kaum etwas beschäftigt Eltern im ersten Jahr mit Kind so sehr, wie das Thema Schlafen. Und zwar sowohl der Schlaf des Babys als auch der eigene wohlverdiente Schlaf. Als die Psychologin Katharina Meier-Batrakow bei ihrem ersten eigenen Kind Rat…
  continue reading
 
Was Politik & wir Eltern tun können, um der Care-Krise entgegenzuwirken. Episode 248 Füreinander dasein ist das, was uns Menschen ausmacht, sagt Susanne Mierau – doch am Ende ist es das, was in unserer Gesellschaft gerade zu kurz kommt: Sei es die unbezahlte Care-Arbeit in Familie oder die bezahlte Care-Arbeit von Tagespflege über Kita und Schule ü…
  continue reading
 
Wie Eltern sich (einigermaßen) friedlich trennen können. Episode 247 Plötzlich alleinerziehend – für Anne völlig überraschend trennt sich ihr Ex-Freund von ihr, da ist das gemeinsame Kind gerade mal ein Jahr alt. In ihrem Buch Solo, selbst und ständig berichtet Anne von ihren Erfahrungen und Gefühlen, von Vorwürfen der anderen und gibt dann Alleine…
  continue reading
 
Resilienz: Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes unterstützen können. Episode 246 Wohl die allermeisten Eltern wollen genau das: Ihr Kind stark machen, so dass es später glücklich und erfolgreich sein Leben gestalten kann. Doch wie geht das genau und was sind die Fallstricke? Darüber spreche ich mit Barbara Weber-Eisenmann, die dazu ein neues Buc…
  continue reading
 
Buchstart "Elternsein als Weg" von Christopher End Episode 245 Was bedeutet Elternsein als Weg, wie ist das Buch entstanden und wie war mein eigener Weg als Vater – all das fragt mich in dieser Folge Inke Hummel. Denn zum Buchstart von "Elternsein als Weg" drehen wir die Rollen um: Inke Hummel, selbst vielfache Autorin von Eltern-Ratgebern und SPIE…
  continue reading
 
Wie Eltern Kinder für gesundes Essen begeistern können Episode 244 Kinder, die Brokkoli lieben? Ja, gibt es, sagt Moana Werschler. In ihrem Blog Miss Brokkoli und seit neustem auch in ihrem Buch Mama, ich will Brokkoli verrät die Ernährungscoachin, wie Eltern Streit beim Essen reduzieren und für eine gesunde Ernährung sorgen können, die die Kinder …
  continue reading
 
So gestalten Eltern die Radreise zum unvergesslichen Ergebnis Episode 243 Der Familien-Urlaub auf dem Fahrrad? Regine Gwinner und ihre Familie haben genau so Urlaub gemacht. In dieser Folge berichtet die Agentur-Chefin von ihren jahrelangen Familien-Erfahrungen und gemeinsamen Abenteuern auf dem Drahtesel – und erklärt, wie die Familie-Radreise zu …
  continue reading
 
Evolutionärer Vorteil: Wie wir voneinander lernen und miteinander wachsen Episode 242 Soziales Lernen war wahrscheinlich ein evolutionärer Vorteil, so Dr. Stefanie Höhl. Die Professorin für Entwicklungspsychologie erklärt in dieser Folge, was soziales Lernen ausmacht und wie wir als Eltern das in einer guten Weise nutzen können. Hier geht es zu den…
  continue reading
 
Vom Selbstzweifel zur Selbstannahme Episode 241 Die meisten Eltern wollen ihre Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Menschen erziehen – doch viele Eltern haben selbst mit Selbstzweifel und Selbstvorwürfe zu tun. Wieso es so schwierig ist sich selbst anzunehmen und wie wir liebevolle Selbstannahme doch noch lernen können, erklärt Anando Würzb…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder zu selbstbewussten Menschen in Sachen Sex erziehen Episode 240 Wie wir unsere Kinder auf eine selbstbestimmte Sexualität vorbereiten können, ein gesundes Körperempfinden und Selbstwert entwickeln, das weiß Magdalena Heinzl. Die Sexualtherapeutin erklärt in ihrem neuen Buch "Was kribbelt das so schön?" wie Aufklärung ganzheitl…
  continue reading
 
Wie Eltern die Stärken leiser Kinder unterstützen können Episode 239 Wer leise oder gar still ist, wird leider oft übersehen. Unsere ganze Gesellschaft scheint nicht für die leisen Töne und Auftritte geschaffen. Antje Kunstmann ist selbst introvertiert und hat ein introvertiertes Kind. In ihrem Buch "Lauter leise Kinder – Vom Glück, ein introvertie…
  continue reading
 
Wie Eltern gefühlsstarke Kinder begleiten Episode 238 Gefühlsstarke Kinder sind sehr reizoffen und können Reize schlecht filtern, ihr Gehirn ist einfach stressanfälliger – für viele Eltern gleicht der Alltag daher einem Tanz auf dem Vulkan. Was da helfen kann, beschreibt Mildi Karin Sand in ihrem Buch "Mein Bauch ist ein Vulkan". Das Besondere: Das…
  continue reading
 
Wie Eltern den richtigen Kindersitz fürs Auto finden. Episode 237 Worauf es bei der Wahl eines Kindersitzes wirklich ankommt, die größten Fehler beim Einbau und Bedienung und worauf Eltern noch achten sollten bei langen Autofahrten mit Kindern. Tipps und Tricks von Kai Schaffran, Geschäftsführer und Gründer der Zwergperten-Fachhändler. Hier geht es…
  continue reading
 
Wie Eltern beeinträchtige Wahrnehmung ihres Kindes erkennen und fördern Episode 236 Viele Eltern sind sehr gut darin, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten ihres Kindes zu sehen oder zu suchen. Doch manchmal steckt hinter auffälligem Verhalten gar kein unerfülltes Bedürfnis, sondern einfach eine beeinträchtige Wahrnehmung. Wie Eltern das erkennen kö…
  continue reading
 
Wie wir unsere Paarbeziehung retten und vertiefen Episode 235 Im ersten Jahr mit Kind wird die Paarbeziehung häufig auf eine harte Probe gestellt und nicht wenige Beziehung gehen auseinander, dabei sehnen wir uns nach Beziehung. Wie die Liebe gelingen kann, ist das wissenschaftliche Forschungsfeld von Dr. Janina Bühler. Ihre Erkenntnisse über Paarb…
  continue reading
 
So können Eltern Umwelt und ihre Nerven beim Reisen schonen Episode 234 Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in einer lebenswerten Welt aufwachsen. Und für viele ist die Natur und das Draußensein eine wichtige Erfahrung im Leben mit ihren Kindern. Gerade im Urlaub sind wir der Natur häufig besonders nah. Wie können wir dann reisen und Urlau…
  continue reading
 
Wie Eltern das schlechte Gewissen überwinden. Episode 233 Elternsein ist für viele Menschen eine sehr herausfordernde Erfahrung – doch damit nicht genug, quält viele Eltern zudem auch noch ein schlechtes Gewissen. Einen Weg raus aus der Schuldfalle zeigen Katharina Spangler und Michele Liussi in ihrem neuen Buch Und täglich grüßt das Schuldgefühle …
  continue reading
 
Wie Eltern liebevoll mit sich selbst sind. Episode 232 Beim Versuch das Innere Kind zu heilen und sich selbst zu finden, geraten nicht wenige Menschen in eine weitere Form von Stress. Wie wir liebevoll unser Leben in die Hand nehmen, erklärt Katharina Pommer in ihrem Buch Das Kind in mir kann mich mal und in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geh…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre eigenen unbewussten Muster wahrnehmen können. Episode 231 Bewusstes Elternsein bedeutet sich der eigenen Muster und Gefühle bewusst zu werden, damit wir die Eltern werden können, die unsere Kinder brauchen, sagt Anne Hackenberger. Die Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin begleitet Eltern dabei mehr Bewusstsein und mehr Selbstmitgefü…
  continue reading
 
Wie Frauen ihr Leben zyklischer gestalten können Episode 230 Die Menstruation muss nicht schmerzhaft sein, meint Thea Maillard, im Gegenteil kann sie sogar befreiend sein. Als Zykluscoach und Doula begleitet sie Frauen dabei aus ihrem Zyklus Kraft, Lebensfreude und Kreativität zu schöpfen. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, was Zyklusarbe…
  continue reading
 
Wie Eltern ihre eigenen Grenzen wieder spüren und aufzeigen. Episode 229 Grenzen in der Erziehung sind gerade hierzulande ein heißes Eisen – die einen rufen nach harten Grenzen, die anderen wollen sie am liebsten ganz abschaffen. Wieso wir alle Grenzen brauchen und wie wir sie bedürfnisorientiert in der Eltern-Kind-Beziehung einsetzen, erklärt SPIE…
  continue reading
 
Wie wir als Eltern Paar bleiben und unsere Kinder in der Mediengesellschaft begleiten. Episode 228 Was Eltern brauchen, damit sie Paar bleiben, hat Schauspieler und Regisseur Kai Wiesinger in seinem neuen Buch Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält beschrieben. Und darum geht es auch in dieser Folge von Eltern-Gedöns sowie um die Frage, …
  continue reading
 
Persönliches Wachstum: Wann Erziehungs-Ratgeber, wann Eltern-Kurse und wann 1:1-Coaching angesagt ist. Episode 227 Wie dich Bücher, Austausch unter Freundinnen, Beratung, Coaching oder Therapie unterstützen können und wann was davon angesagt ist. Darüber spreche ich mit Kiran Deuretzbacher, die nicht nur Eltern begleitet, sondern auch andere Coache…
  continue reading
 
Wie Eltern sich mehr Zeit für die Dinge schaffen, die wirklich wichtig sind. Episode 226 In dieser Folge erfährst du, wie wir selbst als Eltern mehr Zeit für die Dinge schaffen, die wirklich wichtig sind: Vereinbarkeits-Coach Carolin Habekost verrät dir, wie du mehr Zeit in deinem Leben gewinnst. Carolin weiß, wovon sie spricht, die Mutter von drei…
  continue reading
 
Wie Familien von der Mobilitätswende profitieren und was Eltern jetzt tun können. Episode 225 Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihres Kindes im Straßenverkehr und bringen ihr Kind lieber mit dem Auto, was natürlich wieder die Anzahl der Autofahrten erhöht – wie wir aus diesem Teufelskreis aussteigen können und was es an Autokorrektur brauc…
  continue reading
 
Wie Konflikte mit unserem Kind unser persönliches Wachstum befeuern können Episode 224 Wieso triggert uns das Verhalten unseres Kindes eigentlich so sehr? Und noch wichtiger: Wie kommen wir da wieder raus? Darüber spreche ich mit meiner Kollegin Anando Würzburger, mit der ich zusammen die Coaching-Fortbildung Elternsein als Weg aus der Taufe gehobe…
  continue reading
 
Hochsensibilität als Stärke: So können Eltern sensible Kinder begleiten Episode 223 Hochsensibilität ist Teil dessen, was Kinder mitbringen, wenn sie auf die Welt kommen – und es ist eine Herausforderung für Kind und Eltern. Was hochsensible Kinder brauchen und wie wir sie begleiten können, weiß Kathrin Borghoff nur zu gut. Sie ist selbst hochsensi…
  continue reading
 
Was Töchter (und Söhne) in der Jugend von uns brauchen. Episode 222 Was Kinder und vor allem Mädchen in der Pubertät bewegt und sie herausfordert, weiß Dr. Judith Bildau. Die Gynäkologin lebt und arbeitet in Italien und bietet dort eine Mädchensprechstunde an. Um die Fragen und Sorgen ihrer jugendlichen Patientinnen hat sie jetzt ein Buch geschrieb…
  continue reading
 
Hacks & No-Gos für Tragetuch und Tragehilfe Episode 221 Wieso es für Babys das Natürliches auf der Welt ist getragen zu werden, was es mit ihnen (und ihren Eltern) alles Wunderbares macht und welche großen Fehler wir vermeiden sollten, wenn wir Babys in Tragetuch oder Tragehilfe packen. Das alles und noch viel mehr verraten die Trage-Expertinnen Fr…
  continue reading
 
Wie Erziehung auf Augenhöhe gelingt Episode 220 "Wenn du nicht dein Zimmer aufräumst …", hinter diesen Wenn-dann-Sätzen verstecken sich Drohungen und Strafen. Und die sind Gift für die Eltern-Kind-Beziehung. Doch wie kann es anders gehen? Antworten beschreibt Kathrin Hohmann in ihrem neuen Buch Augenhöhe statt Strafen und in dieser Folge. Hier geht…
  continue reading
 
Beziehungsorientiert: Gemeinsam wachsen im ersten Jahr mit Kind Episode 219 Das erste Jahr mit Kind ist häufig intensiv – und zwar in beide Richtung: Zwischen himmelhochglücklich bis zu todeerschöpft. Was wir gemeinsam mit unserem Kind auf dieser Reise entdecken können, beschreibt Inke Hummel in ihrem Buch Miteinander durch die Babyzeit und in dies…
  continue reading
 
Wenn unser Verhalten sich nicht mit unseren Werten deckt Episode 218 Das schlechte Gewissen kann uns lähmen oder unsere Stimmung in den Keller ziehen – mit fatalen Folgen. Dabei ist das schlechte Gewissen durchaus für etwas gut! Wie du das schlechte Gewissen für dich nutzen kannst und so zum guten Gewissen kommst, erklär ich dir in dieser Folge – u…
  continue reading
 
Plus Corona-Update für Eltern über die U5-Impfung Episode 217 Mit ihren Corona-Updates hat Dr. Janina Fischer-Mertens auf Instagram viele Eltern durch die Pandemie begleitet. Kinder und ihre Eltern gut zu begleiten und aufzuklären liegt der Kinderärztin und Kinderchirurgin am Herzen – daher hat sie auch ein Kinderbuch zur OP-Vorbereitung geschriebe…
  continue reading
 
Caspar und Patricia sprechen über Laternenumzüge, Halloween und wie viel eigentlich selbst gebastelt sein muss. In Berlin gibt es natürlich kein Pferd mit einem heiligen St. Martin, aber Laternenumzüge werden trotzdem gemacht. Davor wird natürlich gebastelt und währenddessen gesungen. Zumindest in der Erinnerung ist das eine super Sache, wenngleich…
  continue reading
 
Aus dem Familien-Stress aussteigen, rein in die Selbst-Wertschätzung. Episode 216 Was das Mamsterrad ist, braucht man Müttern nicht erklären, sagen Judith Möhlenhof und Imke Dohmen – jede Mutter weiß sofort, was gemeint ist. Zum Glück wissen die beiden aber auch, wie es aus dem Mamsterrad wieder rausgeht. Darüber sprechen sie in ihrem gleichnamigen…
  continue reading
 
Wie Eltern die Paarbeziehung schützen und neubeleben können Episode 215 Viele Paare sehen ein Kind quasi als Krönung ihrer Beziehung – dabei steigen die Trennungszahlen in den ersten Jahren nach der Geburt drastisch an. Romy Winter hat mit "Das Herz der Familie" ein Buch geschrieben, indem sie erklärt, wieso uns Elternsein so herausfordert und vor …
  continue reading
 
Wirtschaft, Geldverdienen und Geldanlage – was Kinder wissen sollten Episode 214 Geld ist ein Thema, das auch Kinder brennend interessiert – nicht zu letzt, wenn sie sich etwas kaufen wollen. Aber wie bringen wir Kindern Geld am besten nahe und bei der Gelegenheit Wirtschaft, Geldverdienen und Geldanlagen? Alexander Hagelüken ist leitender Redakteu…
  continue reading
 
Patricia und Caspar reden anlässlich des Schulstarts über ihre Erfahrungen mit der Organisation in und um die Schule. Die Beschaffung von Büchern, Materialien, Sammelaktionen für Geld, E-Mails (elektronisch und gedruckt), Krankschreibungen, Vertretungsplänen und nicht endgültig verschwinden wollenden Muttihefte bilden den Hintergrund für das Gesprä…
  continue reading
 
Wo wir kinderfeindlich sind und was sich ändern müsste Episode 213 "Deutschland ein kinderfeindliches Land?" fragt Nathalie Klüver im Titel ihres neuen Buches provokant und listet dann auf, wo dieses Land tatsächlich nicht kinderfreundlich ist, sondern extrem abweisend, ungerecht und benachteiligend gegenüber Kindern (und Familien und Eltern …). Wi…
  continue reading
 
Ideen für Eltern: Was tun, wenn es draußen kalt wird Episode 212 Mama, Papa, was machen wir heute? Diese Frage kann Eltern schon mal die Schweißperlen auf die Stirn treiben, wenn Ferien sind und dem Kind langweilig ist. Birk Grüling hat daher im gleichnamigen Buch 100 Antworten gesammelt, die sich zu kleinen Familienabenteuern entwicklen können. Se…
  continue reading
 
Wie Eltern Herz-Kommunikation lernen können Episode 211 Gerade in Konflikten fällt es uns schwer liebevoll zu kommunizieren und gerade da ist es so wertvoll. Wie das gehen kann, erklärt die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Hilal Virit in ihrem Buch Miteinander sprechen - miteinander wachsen und in dieser Podcast-Folge von Eltern-Gedöns. Hier geh…
  continue reading
 
Wie Eltern ihr Kind auf Augenhöhe begleiten können Episode 210 Wie gelingt es uns konkret, dass unser Kind kooperiert, wenn es gerade zum Beispiel nicht in die Kita will? Die Antwort kennen Barbara Weber-Eisenmann und Lisa Wurzbach und haben darüber ein Buch geschrieben: Liebevoll durch die Trotzphase – Wie du dein Kind beim Entdecken des eignen Ic…
  continue reading
 
Wie Eltern die Bindung durch Geborgenheit stabilisieren können Episode 209 Geborgenheit ist ein wichtiges Element, damit Bindung weiterbestehen und sich weiterentwickeln kann, sagt Nora Imlau. In Teil 2 des Gesprächs über das Bindungsnetz sprechen wir insbesondere über die Kraft der Geborgenheit und wie wir Eltern diese für unsere Kinder herstellen…
  continue reading
 
Wie Eltern große Gefühle und Konflikte nutzen können Episode 208 In dieser 5-Minuten-Solo-Folge zeige ich dir, wieso du wertschätzend auf den Wutanfall blicken kannst. Wutanfälle sind häufig schambesetzt – auf Seiten der Eltern (Supermarkt-Kasse) wie auf Seiten des Kindes. Doch: Wie wäre es, wenn der Wutanfall gar nichts Schlimmes wäre, wenn du ein…
  continue reading
 
Wie Eltern Bindung außerhalb der Familie ermöglichen Episode 207 Bindung ist mehr als die Beziehung zu den eigenen Eltern – tatsächlich profitieren Kinder von vielfältigen Beziehungserfahrungen. Doch es gibt auch Erfahrungen, die nicht gut tun. Wie Eltern ein starkes und sicheres Bindungsnetz knüpfen, das erklärt Nora Imlau in ihrem neuen Buch In g…
  continue reading
 
Der Kreis als Tool im beziehungsorientierten Familienleben Episode 206 Weniger gewaltvolle Sprache, mehr Augenhöhe und mehr Verbindung – wer wünschst sich das nicht? Und doch fällt es vielen Eltern es schwer genau das zu leben. Beim stressigen Verlassen der Wohnung, beim Streit mit dem Kind, im Wutanfall scheinen alle guten Vorsätze wie weggeblasen…
  continue reading
 
Was Barbara auf ihrem Weg unterstütz hat und wie wir den Zugang zu unseren Gefühlen finden Episode 205 Mit Depression Mutter werden? Geht – zeigt Barbara Vorsamer. Über ihre Leben mit ihrer Depression schreibt Barbara in ihrem Buch Mein schmerzhaft schönes Trotzdem. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Barbara auf ihrem Weg unterstützt hat, üb…
  continue reading
 
Die Chancen der Pubertät unseres Kindes nutzen Episode 204 Die Pubertät hängt über vielen Eltern wie ein Damoklesschwert – Pubertäts-Experte Matthias Jung weiß, dass diese Zeit fordernd ist, findet aber, dass die Chancen dieser Zeit und die besonderen Stärken von Jugendlichen übersehen werden. Ein Gespräch über das Ende der Kindheit, der Beginn des…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat