Neugier publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Bargespräche sind oft die besten Gespräche – du triffst interessante Menschen, hörst spannende Geschichten und gleitest in die Nacht. Das ist die Atmosphäre, in der ich bei „nah, neugierig und Negroni“ meine Gäste an der Sundowner-Bar empfange. Ich bin Friedl Wynants und ich bin vor allem eines: neugierig! Deshalb treffe ich mich mit Menschen, von denen ich lernen und alles rund um ihre Leidenschaft erfahren möchte – und auch ihr lernt von jedem Gast etwas fürs Leben. Die Themen sind so viel ...
  continue reading
 
Hanna fragt mich als Vater öfters Löcher in den Bauch. Statt von den Fragen genervt zu sein oder das Kind wegen Unwissenheit abzuwimmeln haben wir (Hanna und ich) uns gemeinsam entschlossen diese Fragen so einfach und plausibel wie möglich via Podcast zu beantworten und somit die Neugierde des Kindes zu erhalten und das Allgemeinwissen von uns allen zu verbessern. Dieser Kinder Podcast ist eine Art Kinderhörspiel für die Fragen der Kids. Wir versprechen hier keine Kinderwissenschaft sondern ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast

Sophia Wagner und Nele Rößler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Nackte Fakten, neugierig nachgefragt! Wir sind Nele und Sophia, studierte Biologinnen und Wissenschaftsjournalistinnen, und die Gründerinnen von Nackt und Neugierig. Seit Januar 2020 gehören auch die Wissenschaftsjournalistin Hannah und Marketing-Managerin Leonie zum Team. Bei uns geht es um Gesundheit, Ernährungstrends, Beziehung, Psychologie und Sex. Wir erzählen von unseren persönlichen Erfahrungen, recherchieren die wissenschaftlichen Fakten und liefern in ungefähr 30 Minuten eine fundie ...
  continue reading
 
Wachstumsfeuer ist ein Podcast für die Ambitionierten, die Neugierigen und Wissbegierigen, die, die sich nicht mit dem Status Quo zufriedengeben, sich ständig weiterentwickeln und persönlich hoch hinaus wollen. Hier bekommst du praxisbezogene Tipps, Strategien und konkrete Schritte aus den Bereichen Soft Skills, Selbstmanagement und persönliches Wachstum, wertvolle Learnings und Deep Dives aus Büchern und spannungsgeladene Interviews mit vielseitigen Gesprächspartnern aus der Praxis. Begleit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt aus? In dieser Episode widmen wir uns einem der dynamischsten Themen unserer Zeit: New Work. Mathias Pascottini spricht mit Lena Leitenbauer, Hochschullektorin (FH) am Institut für Industrial Management, über die Herausforderungen und Chancen der Arbeit von morgen. Themen der Folge: Generationen am Arbeitsplatz…
  continue reading
 
Durchsagen der Unparteiischen im Fußballstadion sollen helfen, Entscheidungen besser nachvollziehen zu können, sagt der Schiedsrichterchef des DFB Knut Kircher – und wirbt dafür, der Neuerung eine Chance zu geben. Mit Jürgen Wiebicke spricht er über die Entstehung des Projektes, die Reaktionen der Schiedrichter selbst und den Start am Wochenende.…
  continue reading
 
Hast du dich je gefragt, warum du nie kichern musst, wenn du dich selbst kitzelst? Im neuesten Gespräch von „Hanna fragt Papa“ tauchen wir tief in die Tricks unseres Gehirns ein: Wie vorausschauende Wahrnehmung und fehlende Überraschung zusammenhängen und weshalb echtes Kitzeln nur klappt, wenn jemand anderes das Übernehmen darf!…
  continue reading
 
Die Musikerin Laura Dilettante reist umher mit ihrer kleinen Bühne, die sie "Palais Ambulante" nennt. Sie spielt Lieder, "um Spinner und Romantiker zu trösten", und erzählt Geschichten aus dem wilden Leben. "Ich muss gar nicht berühmt sein", sagt sie – und ist doch erfolgreich. Autorin: Juliane Krebs…
  continue reading
 
Art, art, disaster, baby! In dieser Folge dreht sich alles um Kunst – und es gibt eine Premiere. Diesmal begrüße ich nämlich gleich zwei Gäste an unserer Sundowner-Bar: Prof. Bernhard Maaz und Cora Wucherer. Bernhard ist Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, eine der größten Gemäldesammlungen der Welt, und kennt den Kunstmarkt so…
  continue reading
 
Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU endete die Personenfreizügigkeit für EU-Europäer: Sie können nicht mehr ohne Weiteres in Großbritannien leben und arbeiten. In der EU gilt das gleiche für Briten – die diese Freiheit zunehmend vermissen. Moritz Börner über die Folgen des Brexit im Alltag.Oleh Moritz Börner
  continue reading
 
Für den Winter was Würziges und was Wärmendes bieten die Kochbücher "Dal-icious" von Varuna Singh und "Kartoffelglück" von Ina-Janine Johnsen. Indische Hülsenfrucht-Currys, wunderbar gewürzig und ganz ohne Fleisch. Und Kartoffelglück? Ist manchmal knusprig, manchmal sanft, aber immer behaglich. Carolin Courts stellt sie vor.…
  continue reading
 
Eine normale Lesegeschwindigkeit beträgt 180 bis 300 Wörter pro Minute. Das lässt sich vervielfachen – wenn man es denn will. Ralph Erdenberger spricht mit dem Leseforscher Ralph Radach, der erklärt, wie Schnelllesen funktioniert und wie man es lernt. Und er sagt: Die kostenlosen Apps dafür sind alle Schrott.…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar