Spurensuche publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
s
stern Crime - Spurensuche
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
stern Crime - Spurensuche

RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
  continue reading
 
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
  continue reading
 
Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu hören, es gebe da zwei „Christophersen-Linien“. Mit derjenigen, aus der Thies stammt, hätten „sie“ nichts zu tun. Wirklich? Öffentlich bekannt wurde er, als er 1972 vor den Toren der „documenta“ eine Fuhre Mist ablud. Später prägte er den Begr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Rentner verschwindet spurlos. Eine Frau stirbt nach einem Handtaschenraub. stern Crime-Reporter Bernd Volland spricht mit dem Berliner Mordermittler Thomas Ruf über diese beiden Taten, über die Kunst der Vernehmung und darüber, dass Geständnisse zu den traurigsten Momenten einer Ermittlung gehören können. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzricht…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Molekularbiologen Dr. Valentin BruttelDer Ursprung des Coronavirus ist laut offiziellen Erzählungen geklärt. Es handelt sich bei Sars-Cov2 um eine Zoonose, also dem Übertritt eines Virus von einem Tier zum Menschen. Doch seit Beginn des Coronageschehens gibt es Zweifel an dieser Theorie und es mehren sich Beweise dafür, dass Cor…
  continue reading
 
Im Netz tummeln sich längst unsichtbare Mitspieler - Social Bots. Sie sind digitale Helfer, werden aber immer öfter zur Meinungsmache missbraucht. Wir geben dir praktische Tipps, wie du verdächtige Aktivitäten erkennen und unterscheiden kannst, ob es sich um einen echten Nutzer oder einen Bot handelt.…
  continue reading
 
für Kinder und JugendlicheBrandenburger Corona-Unterschungsausschuss: Wurden Kinder und Jugendlichen mittels gezielter Fehlinformationen und Nudging-Flyern zu einer medizinisch sinnlosen Corona-“Impfung“ überredet – zum Teil sogar entgegen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission?Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/impfkampagne-kinder/Mein…
  continue reading
 
im Gespräch mit Pfarrer Thomas DietzThomas Dietz ist 1960 geboren und hat zusammen mit seiner Frau zwei Kinder adoptiert. Nach einem kurzen Ausflug in die Binnenfischerei absolvierte er das Theologiestudium und ist nun seit 1989 in der Gemeinde Schönfeld bei Prenzlau tätig. Im Jahre 2015 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.Bereits im April 2020 sch…
  continue reading
 
Eine Mutter und ihr Kind wurden ermordet. Schnell haben die Ermittler einen Verdacht. Doch was sie dann herausfinden, ist noch schlimmer, als sie vermutet hatten. Stern Crime-Reporter Bernd Volland spricht mit dem ehemaligen Mordkommissionsleiter Peter Schnieders über einen seiner aufwühlendsten Fälle. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien …
  continue reading
 
In einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein verschwindet eine 15-Jährige. Sechs Wochen später findet man ihre Leiche in einem Graben. Die genaue Todesursache kann nicht mehr festgestellt werden. Doch eins scheint sicher: Es war Mord. Den Täter kann die Polizei nicht ermitteln. Doch dann geschieht zwei Jahre später ganz in der Nähe ein zweiter Mord. …
  continue reading
 
Die Unsicherheit der Impfung Milliarden Menschen haben sich gegen COVID-19 mit verschiedenen, neuartigen und schnell zugelassenen Präparaten impfen lassen. Ärzte müssen vor der Impfung umfassend über Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes aufklären. Was das bedeutet, soll in in einem fiktiven Impfgespräch deutlich gemacht werden. Artikel: https…
  continue reading
 
Bots sind als digitale Helfer aus unseren Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Doch sie werden mitunter missbraucht und tummeln sich zunehmend als unsichtbare Mitspieler auf Social Media Debatten, rund um Wahlen, Kriege oder Aktienrallys. Heike Winkel von der Bundeszentrale für politische Bildung und Valentin Johann von der Deutschen Telekom beleuch…
  continue reading
 
Vortrag von Bastian BaruckerAm 17. Oktober 2023 war ich in Neubrandenburg eingeladen, um darüber zu sprechen, welche Wege mir möglich erscheinen, um die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden. In meinem Vortrag beleuchte ich die Annahme, inwiefern Spaltung als Herrschaftswerkzeug bewusst eingesetzt wird. Dazu gehören die Medien, Propaganda und di…
  continue reading
 
Im beschaulichen Siegelsbach wird eine Bank überfallen. Der Dieb erbeutet rund 33.000 Euro, erschießt eine Frau, verletzt ihren Ehemann und den Sparkassen-Angestellten schwer. Alle Spuren führen zum Dorfbäcker, doch der Gerichtsprozess gegen ihn läuft ganz anders als erwartet. Rechtsanwalt Tobias Göbel hat eines der Opfer vertreten. Im Podcast spri…
  continue reading
 
Ein KommentarViele Menschen tragen eine seit der Kindheit unterdrückte Aggressivität mit sich herum. In einer Kriegssituation kommt diese dann zum Ausdruck.Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/hass-wirkung-gesellschaft/Podcast erstellt von Apolut: https://apolut.netOleh Verborgener Hass
  continue reading
 
im Gespräch mit Prof. Dr. KlundtMit dem einzigen Professor für Kindheitspolitik in Deutschland, Dr. Michael Klundt, sprach ich neben Kinderarmut in Deutschland vor allem über die Kinderrechte und deren Vereinbarkeit mit den überaus harten Corona-Maßnahmen gegenüber Kindern un Jugendlichen. Klundt hatte bereits im Sommer 2020 im Auftrag der Partei D…
  continue reading
 
Mal schnell einen vermeintlichen Schnapper gemacht, doch die Ware kommt nie an? Das ist die Masche hinter vielen Online Fake-Shops. Auf was du achten solltest und wie du die Seriosität eines Anbieters überprüfen kannst, verraten wir dir in dieser Folge! Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale:https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560…
  continue reading
 
Im Juli 2014 verschwindet Lars Mittank im Alter von 28 Jahren während einer Urlaubsreise im bulgarischen Warna unter teilweise bizarren Umständen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Also wirklich: jede. Denn es gibt keinen einzigen Hinweis, der die Polizei oder private Ermittler ernsthaft weiterbringt bei ihrer jahrelangen Suche. Gleichzeitig entwick…
  continue reading
 
Hinter professionell designten Webseiten verstecken sich verlockende Angebote zu unschlagbaren Preisen. Doch die glänzende Oberfläche kann trügerisch sein. Kriminelle nutzen sie, um ahnungslose Schnäppchenjäger abzuzocken. In dieser Folge decken wir gemeinsam mit Experten dreiste Täuschungsmethoden solcher Fake-Shops auf und zeigen wie schwer es of…
  continue reading
 
Wir alle hinterlassen Spuren in der digitalen Welt. Doch was wenn jemand ihnen folgt und dir damit dein Leben zur Hölle macht?In der neuesten Episode geben wir dir Tipps, mit denen du dich vor digitalem Stalking schützen kannst und wie sich Stalkerware auf deinem Smartphone bemerkbar macht. Weisser Ring: https://weisser-ring.de/NO STALK App: https:…
  continue reading
 
Ein KommentarAb jetzt werde ich hin und wieder subjektiv kommentieren! Dabei handelt es sich um meine Perspektive auf Geschehnisse, die ich gesellschaftlich relevant finde. Ich erhebe weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Wahrheit. Es ist eine limitierte Sicht von vielen und ein Beitrag zur Meinungsvielfalt. Youtube:https://youtu.be/jVrY7LWSs…
  continue reading
 
Alexander Stevens gehört zu Deutschlands bekanntesten Strafverteidigern. Seit mehr als zwölf Jahren vertritt er Mörder, Vergewaltiger, Bankräuber und sorgt mit seinen spektakulären Prozessen immer wieder für bundesweites Aufsehen. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich intensiv mit Geschichten, die alle eines gemeinsam haben: Jemand wird für eine…
  continue reading
 
Furchtappell gegen Kinder und JugendlicheKürzlich freigegebene Protokolle des Corona-Expertenrats der Bundesregierung belegen, dass dieses Gremium Kindern und Jugendlichen gezielt Angst vor einer Corona-Infektion machen wollte. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Angsterzeugung ein legitimes Werkzeug der Pandemiepolitik sein darf und wie weit di…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der unsere persönlichen Daten leichter zugänglich sind als je zuvor, wächst die Bedrohung digitaler Überwachung. So bieten moderne Kommunikationsmittel Stalkern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihre Opfer auszuspionieren. Begleitet Moderatorin Mag und unsere Experten, wenn sie sich in dieser Folge mit den Auswirkungen und Gefahre…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Professor Stefan HomburgDer pensionierte Professor für öffentliche Finanzen und ehemalige Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover Stefan Homburg war einer der ersten und wahrscheinlich bekanntesten Kritiker der Corona-Maßnahmen. Er meldete sich zu Beginn des Corona-Geschehens in verschiedenen…
  continue reading
 
Thomas Ruf ist Kriminal-Hauptkommissar von der 6. Berliner Mordkommission. Die Berliner Mordkommission hat eine Aufklärungsquote von über 90 Prozent, aber er kommt in seinem Berufsalltag auch mit solchen Fällen in Berührung, bei denen sehr lange ermittelt werden muss und er weiß, dass es manchmal auch nach vielen Jahren engagierter Arbeit von Seite…
  continue reading
 
Medizinprofessor evaluiert Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit.Der Facharzt für Hygiene und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat in einem dreiteiligen Werk das Pandemiemanagement auf den Prüfstand gestellt und liefert damit eine umfangreiche und vor allem unabhängige Evaluierung der deutschen Pandemiepolitik ab. …
  continue reading
 
Mario G. galt als freundlich, sympathisch und umgänglich. Aber auf der Arbeit in der Klinik wollte der junge Pfleger einfach nur seine Ruhe. Und um sie zu bekommen, war er zu allem bereit. Staatsanwältin Johanna Heidrich spricht über Morde im Münchner Krankenhaus Rechts der Isar. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https:…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Chemieprofessor Jörg MatysikProfessor Jörg Matysik ist seit 2013 Professor für analytische Chemie an der Universität Leipzig und vertraut mit der präzisen Analyse von Stoffen mittels moderner Messtechnik. Er ist seit seinem Diplom an der Universität Essen im Jahr 1992 in der Forschung tätig, erhielt mehrere Auszeichnungen und war an…
  continue reading
 
Ein maskierter Mann fesselt und knebelt sie – dann ertränkt er ihre Kinder in der Badewanne. So schildert Christiane K. den Tattag. Aber die Ermittler finden den Mann nicht. Hat sie gelogen? Rechtspsychologin Prof. Dr. Sabine Nowara hat Christiane K. vor Gericht begutachtet. Im Podcast spricht sie über den Fall und ihre Arbeit. +++ Unsere allgemein…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Jonas TögelIm Gespräch mit Dr. Jonas Tögel geht es um die “Kognitive Kriegsführung”, die verschiedene Manipulationstechniken beinhaltet und eine Weiterentwicklung klassischer Propaganda ist. Das Ziel ist die Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten.Laut Tögel kann “jeder Mensch praktisch zu jeder Zeit und mit allen ver…
  continue reading
 
1984 wird in einem Waldstück bei Bad Homburg eine Leiche gefunden. Nicola S. wurde gerade einmal 18 Jahre alt. Die Ermittler haben Spuren und sogar einen Verdächtigen. Doch sie können den Täter fast zwei jahrzehntelang nicht überführen. Ein sogenannter Cold Case. Bis sich 18 Jahre später einer der führenden DNA-Analytiker Deutschlands, Dr. Harald S…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Nicolai WormErnährung ist ein komplexes Thema und unsere Essgewohnheiten haben enormen Einfluss auf unsere Gesundheit. Im folgenden Gespräch mit dem Ernährungswissenschaftler und Autor Dr. Nicolai Worm geht es darum, welche Ernährungsweisen welche Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit haben können. Wir sprechen über Fet…
  continue reading
 
Ein Mann meldet seine Frau als vermisst. Schon bald ist klar, dass er etwas zu verbergen hat. Was ist wirklich geschehen? Wie überführt man jemand des Mordes, wenn man das Opfer nicht finden kann? Mordermittler Stefan Lange spricht im Podcast über einen seiner schwierigsten Fälle +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https:…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Elke SchenkBis zum Jahr 2024 will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen neuen Pandemievertrag ratifizieren und die internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) ändern. Zukünftig soll noch stärker und global permanent nach neuen Erregern Ausschau gehalten werden, um "Gesundheitliche Notlagen internationaler Tragweite" (PHEIC)…
  continue reading
 
Wer steckt hinter dem Cyberangriff auf das Uni-Klinkum Düsseldorf aus dem Jahr 2020? Ein alter Digital Crime Fall ist gelöst. Auch wenn von den beiden Tätern und der Täterin noch jede Spur fehlt, es zeigt sich: Auch hinter vermeintlich anonymen Cyberattacken stecken Menschen aus Fleisch und Blut. Fahndung Igor Garshin Fahndung Igor Olegovich Turash…
  continue reading
 
Andreas Müller war junger Ermittler, als er 1996 begann den Mörder der 11-Jährigen Claudia Ruf zu suchen. Noch immer läuft der frei herum, noch immer beschäftigt Andreas Müller der Fall. Er leitet heute die operative Fallanalyse beim nordrhein-westfälischen Landeskriminalamt. Nicolas Büchse hat mit Andreas Müller beim stern crime day in Hamburg dar…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Petkova und Dr. Tögel„Wenn man seine Macht unendlich lange erhalten möchte, muss man die Zustimmung der Regierten erlangen.“ schrieb Aldous Huxley vor 60 Jahren und prophezeite recht treffend, wie der Übergang von offensichtlichem Zwang (Hard Power) zu subtilen Mittel der Herrschaft aussehen würde. Der sogenannte Meister der Mas…
  continue reading
 
Ein Satellit der Firma Viasat wird zu Beginn des Ukraine-Krieges gehackt und die Konsequenzen sind europaweit zu spüren. Wie genau verlief die Cyberattacke und wie konnte sie ganze Teile der europäischen Kommunikationsinfrastruktur beeinträchtigen? Unsere Expert:innen Clémence Poirier (European Space Policy Institute) und Piotr Wesolowski (Deutsche…
  continue reading
 
Der Landwirt Rudolf Rupp wird vermisst – die Familie daraufhin verhaftet. Sie gesteht, Rupp getötet, zerstückelt und den Hunden zum Fraß vorgeworfen zu haben. Die Strafverteidigerin Regina Rick spricht im Podcast über den Mordprozess ohne Leiche und Spuren. Ein Fall, der die Justiz erschütterte. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden …
  continue reading
 
im Gespräch mit Prof. Dr. ReitznerAm 23. Mai 2023 veröffentlichten Prof. Dr. Kuhbandner und der Mathematikprofessor Matthias Reitzner eine begutachtete Studie mit dem Titel: "Schätzung der Übersterblichkeit in Deutschland im Zeitraum 2020-2022“. In dieser analysieren die beiden Wissenschaftler das Sterbegeschehen der letzten 3 Jahre und den Verlauf…
  continue reading
 
eine kritische Analyse von Timo RiegIm Gespräch mit dem Diplom-Journalist und Publizist Timo Rieg geht es um die "Qualitätsdefizite im Corona-Journalismus". Im März 2023 veröffentlichte er eine kommentierte Fallsammmlung, die sich mit verschiedenen Berichterstattungen während des Corona-Geschehens beschäftigt und diese auf Vollständigkeit, Richtigk…
  continue reading
 
Ein Mann soll nach einem Club-Besuch eine Frau gewürgt haben. Er selbst sagt, er erinnere sich an nichts – doch bald steht der Verdacht im Raum: Wollte er die Frau umbringen? Ein Familienvater telefoniert laut in einem Restaurant, gerät in einen Streit mit einem anderen Gast und zerstört von einem Moment auf den anderen das Leben zweier Familien. S…
  continue reading
 
Gedicht über Herrschaftsdynamiken Überall riecht es nach Totalitarismus – das zu benennen? Purer Populismus. Vergleiche mit früher und „wehret den Anfängen“? Fast schon Antisemitismus! Sagen die, die es nicht merken und damit den Verdacht erhärten, nicht zu spüren, wenn was nicht stimmt. Wenn nämlich Kritiker verstummen, weil man ihnen mittels Zens…
  continue reading
 
Kann künstliche Intelligenz das Hacken vereinfachen? Wir testen mit Hilfe des fiktiven Hackers „Felix“, inwieweit KI den Werkzeugkasten von Cyberkriminellen erweitern kann und welche Sicherheitsprobleme dadurch drohen. Außerdem in dieser Folge mit dabei: Professorin Claudia Eckert vom Fraunhofer-Institut und Nico Lippmann von der Deutschen Telekom.…
  continue reading
 
Ein Unbekannter lauert einer Frau im Flur eines Hochhauses auf. Sie ruft ihren Freund zu Hilfe – und muss dann zusehen, wie er brutal ermordet wird. Zuerst glauben alle an einen zufälligen Angriff. Doch der Eindruck täuscht. Im Podcast erzählt die Kommissarin Peggy Sponholz von ihren Ermittlungen in diesem tragischen Fall +++ Unsere allgemeinen Dat…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Eva EngelkenWarum Frauen einzigartig sind und bleiben werden, ist der Untertitel des Buches der Volljuristen und Wissenschaftsjournalisten Eva Engelken. In unserem Gespräch geht es um die Transgenderbewegung, deren Ursprünge, Ziele und Finanziers und den damit verbundenen Angriff auf hart erkämpfte Frauenrechte. Die Ampel plant mit …
  continue reading
 
Wusstest du, dass deine Daten mehrere Kilometer unter dem Meeresspiegel, aber auch in Höhen von 36.000 Kilometer um die Erde reisen? In unserer neuen Folge schauen wir auf die verschiedenen Technologien, die uns auf der Erde vernetzen und wie sie sich ergänzen.Oleh Deutsche Telekom AG
  continue reading
 
Karl Lauterbach dekonstruierenHerr Kubo ist Verleger und Student der klassischen Philologie. Er begann Anfang Dezember 2022 eine Serie über den Bundesgesundheitsminister, Karl Lauterbach. Diese erstreckt sich mittlerweile über 5 Folgen und enthüllt wichtige Details über seinen Lebenslauf. Ein Fazit seiner Recherche lautet wie folgt:„Prof. Dr. Dr. K…
  continue reading
 
Emer Cooke mit Fehlinformationen zur Covid-19-ImpfungEmer Cooke, Direktorin der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und ehemalige Pharmalobbyistin, trifft vor dem EU- Sonderausschuss zur Covid-19 Pandemie (COVI) fachlich falsche Aussagen über die Sicherheit und den Wirkmechanismus der Covid-19-Impfstoffe. Außerdem ist ihre Begründung für die Zul…
  continue reading
 
In den USA schwebt Anfang des Jahres ein Ballon aus den Wolken herab und sorgt weltweit für Aufregung. Wetterforschung, Kommunikation oder doch Spionage? Wir begeben uns auf Spurensuche in luftiger Höhe und sprechen mit Piotr Wesolowski (Technology & Innovation, Deutsche Telekom) und Jeff Smith von AALTO Limited (Airbus, Defense and Space) über die…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat