Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.
…
continue reading
1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
1
Ein Jahr nach den Bauernprotesten: Wie ist die Stimmung?
24:03
24:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:03
Ein Jahr danach: Was haben die Bauernproteste gebracht? (Von Sandra Lohse) / Vor der Wahl: Agrarpolitik in Wahlprogrammen (Gespräch mit Tobias Betz) / Verärgerte Landwirte: Niedrigere Sätze bei Umsatzsteuer-Pauschalierung (Von Sandra Lohse) / Schweine nicht richtig betäubt? Augsburger Schlachthof darf keine Schweine mehr schlachten (Von Veronika Sc…
…
continue reading
1
Vogel der Woche - die Polarmöwe (Serie 204: Vogel der Woche)
5:19
5:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:19
eine potentielle Gewinnerin des KlimawandelsOleh rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Brände Kalifornien; plus 1,6 Grad; Schacht Konrad; Leichenschau; Natron
24:45
24:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:45
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Reimer, Jule
…
continue reading
1
Der höchste Berg Afrikas: Klimawandel am Kilimandscharo
3:22
3:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:22
Seine weiße Spitze ist weltbekannt, doch durch den Klimawandel schmelzen Eis und Schnee auf dem Gipfel stärker als noch vor Jahren. Karin Bensch berichtet
…
continue reading
1
Da ist noch Luft nach oben: Emissionen und Klimaziele im Verkehr
1:31
1:31
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:31
Verkehr soll und muss klimafreundlicher werden – aber in der Realität ist der Weg noch weit. Katha Jansen weiß, wie grün der deutsche Verkehrssektor bislang ist
…
continue reading
1
Indien: Ein Altersheim für befreite Elefanten
5:19
5:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:19
Die indische Tierschutzorganisation Wildlife SOS hat es sich zur Aufgabe gemacht, misshandelte Elefanten aus der Gefangenschaft zu befreien und ihnen ein neues Zuhause zu geben (Autorin: Clara Thier)
…
continue reading
1
Papier-Prospekte: Auslaufmodell oder unverzichtbar?
3:13
3:13
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:13
OBI zieht nach zwei Jahren Prospekt-Abschaffung eine positive Bilanz. Andere Handelsketten halten an Prospekten fest (Autor: Dominik Bartoschek)
…
continue reading
1
VW steht für Verkehrswende (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
58:10
58:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
58:10
Am 27. November 2024 präsentierten Attac Graz, die AUGE Steiermark, der GLB und die KJÖ/KSV den Dokumentarfilm „VW steht für Verkehrswende“ an der TU Graz. Der Film von John Mio Menhert beleuchtet die Krise der Automobilindustrie und die Proteste der VW-Belegschaft sowie der lokalen Bevölkerung gegen die profitorientierte Firmenpolitik des Konzerns…
…
continue reading
1
Gut für Gesundheit und Klima: Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse – mehr auf Fleisch und Milch
0:53
0:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
0:53
Das würde unserer Umwelt und unserer Gesundheit nutzen. Sabine Schütze zu den Ergebnissen einer Folgenabschätzung, an der das Thünen-Institut mitgewirkt hat
…
continue reading
1
Stunde der Wintervögel – Mitmach-Aktion des Nabu startet am Wochenende
2:51
2:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:51
Dominik Bartoschek hat nachgefragt, wie der Klimawandel die heimische Vogelwelt verändert
…
continue reading
1
Lebensmittelreste aus der Industrie kleinkriegen
24:12
24:12
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:12
Warum es eine enorme Herausforderung ist, anfallende „Resteschnipsel“ zu verarbeiten und welche Möglichkeiten er trotzdem sieht, erklärt Felix Ahlers von Frosta im Gespräch. Der Chef des Bremerhavener Tiefkühlkost-Herstellers hatte in den sozialen Medien nach Ideen gefragt. Außerdem geht es ums Treibhausgas Kohlendioxid als Rohstoff sowie um eine w…
…
continue reading
1
Bundesweiter Solarstandard - WWF schlägt Gesetz vor
4:34
4:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:34
Der WWF hat einen Vorschlag vorgestellt, wie eine künftige Bundesregierung dafür sorgen könnte, dass auf Gebäuden mehr Solaranlagen installiert werden. Janina Scheiber kennt die Hintergründe
…
continue reading
1
Der Wasserkreislauf ist in der Krise: der neue Wasser-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem B.U.N.D. ist gestern erschienen
9:52
9:52
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:52
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland haben am gestrigen Mittwoch den Wasseratlas 2025 veröffentlicht. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.Der Was…
…
continue reading
1
Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future fordert: Größere Rolle für Klimaschutz im Bundestagswahlkampf
1:06
1:06
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:06
In Berlin hat sie deswegen heute ihre Forderungen an die Parteien vorgelegt, Dominik Bartoschek kennt die Hintergründe
…
continue reading
1
Süßwassertiere bedroht. Hummeln in Not. Insektensprays nur noch nach Beratung.
24:38
24:38
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:38
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Wasseratlas 2025: Viele Gewässer in Deutschland sind in einem schlechten Zustand
3:30
3:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:30
Dominik Bartoschek weiß, was unser Wasser bedroht. Er war dabei, als der Wasseratlas 2025 heute vorgestellt wurde
…
continue reading
1
»Wir unterziehen diese Fälle einem Wahrheitstest« - Tribunal über gewaltsame Landnahmen in West Papua, Indonesien
17:22
17:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:22
In dem Beitrag geht es um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die Indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in West Papua anklagt. Martina Backes sprach mit zwei Jurist*innen über Chancen und Symolkraft solcher Verfahren.…
…
continue reading
1
südnordfunk #128 // Gewaltsame Landnahme in West Papua // Gefährliche Nickelminen in Guatemala // Kurdische Perspektiven auf Syrien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
59:51
59:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
59:51
In dieser Ausgabe schauen wir in drei Beiträgen auf drei verschiedene Regionen. Es geht um Community Journalismus in Guatemala und kritische Berichterstattung über die Folgen des Nickelabbaus vor Ort in einem Interview von Antje Vieth. Danach um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die Indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Un…
…
continue reading
1
Süßwasser-Reserven unter Druck, Milch-Alternativen, Echtzeit-Überweisung
24:51
24:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:51
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Ehring, Georg
…
continue reading
1
Wildbiene des Jahres 2025: Die Garten-Blattschneiderbiene
1:01
1:01
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:01
Das haben der Arbeitskreis Wildbienen-Kataster, das Naturkundemuseum Stuttgart und der NABU Baden-Württemberg bekannt gegeben (Autorin: Stefanie Peyk)
…
continue reading
1
Studie des Alfred-Wegener-Instituts: Press-Eis-Rücken in der Arktis werden weniger
3:03
3:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:03
Press-Eis-Rücken sind entscheidend für das Ökosystem und den Erhalt des Arktiseises. Der Rückgang zeigt, wie stark der Klimawandel die Arktis verändert (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading
1
Norwegen: Neun von zehn Neuwagen im Jahr 2024 waren Elektroautos
3:36
3:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:36
Damit sind in Norwegen mehr E-Autos auf den Straßen unterwegs als Verbrenner. Was die Skandinavier anders machen als wir, weiß Julia Wäschenbach
…
continue reading
1
Agora Emmissionen, Ölpest Russland, E-Autos Norwegen, Leipzig Autoverkehr
24:46
24:46
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:46
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Fecke, Britta
…
continue reading
1
Hitzewellen, heftige Stürme, Sturzfluten: Der Klimawandel hat den weltweiten Wasserkreislauf durcheinander gebracht
1:12
1:12
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:12
Zu diesem Ergebnis kommt der „Global Water Monitor Report 2024“ eines internationalen Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, der heute erschienen ist (Autor: Dominik Bartoschek)
…
continue reading
Die 48. Bodensee-Naturschutztage gehen heute in Radolfzell zu Ende. Thomas Wagner hat mit Vertretern des NABU und BUND darüber gesprochen, wie man Ehrenamtliche für Naturschutz begeistern kann
…
continue reading
1
Mogelpackung des Jahres, Naturschutz, Reise-Rücktrittsversicherungen
24:51
24:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:51
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Ehring, Georg
…
continue reading
1
Vogel der Woche - der Sterntaucher (Serie 204: Vogel der Woche)
7:30
7:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:30
einer mit langem Atem ...---...more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssOleh rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Einen Monate ohne Zucker und Alkohol - was macht das mit dem Körper?
7:14
7:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:14
Was bringt der Verzicht auf Bier, Kekse oder auch tierische Produkte? Ist das Stress für den Körper oder einfach nur gesund?
…
continue reading
1
Agrarhandel als Artenvernichter, Linux statt Windows 11 aufspielen, Bauschutt
24:46
24:46
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:46
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Reimer, Jule
…
continue reading
1
Wie umgehen mit Weidetieren und Bibern - Naturschutztage am Bodensee beginnen
0:51
0:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
0:51
Wie umgehen mit Weidetieren und Bibern - Naturschutztage am Bodensee beginnen
…
continue reading
1
Fake News zur Windenergie – wie damit umgehen?
24:18
24:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:18
Das fragen wir BUND-Mitarbeiter Julius Schmidt vom Dialogforum Energiewende und Naturschutz. Außerdem: Wie der britische König an der Windkraft verdient. Wie sicher sind erneuerbare Energien vor Hackern? Ausgediente Solarmodule als Rohstoffquelle. Und: Kommt mit Donald Trump das Ende des Klimaschutzes? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 02.01.202…
…
continue reading
1
Statt Abfall wertvoller CO2-Speicher: Recyclingbeton macht es möglich
2:55
2:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:55
Kreislaufwirtschaft ist ein lohnendes Ziel für Umwelt- und Klimaschutz. Einer der größten Baustoffrecycler Deutschlands, die Firma Feeß aus Kirchheim/Teck, verfolgt dieses Ziel seit vielen Jahren und ist dafür auch schon mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Seit November letzten Jahres hat die Firma eine neue Technologie im Einsatz, …
…
continue reading
1
Warum brennen Windräder? Und ist das gefährlich?
1:50
1:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:50
Bei Kirchheim-Bolanden brennt seit dem frühen Donnerstagmorgen ein Windrad. Momentan geht die Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Aber das ist eher selten und die Gefahren für die Allgemeinheit halten sich in Grenzen.
…
continue reading
1
Kleine Tiere - großer Naturnutzen, Hausarztmodell
24:53
24:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:53
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Aus Umweltschutz-Gründen: Amalgam wird in der Zahnmedizin verboten
3:08
3:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:08
Bei dem Verbot will die EU die Verarbeitung von Quecksilber minimieren. Frank Wittig berichtet
…
continue reading
1
Übergangsfrist endet: Betriebsverbot für Kaminöfen ohne Feinstaubfilter ab 1.1.2025
1:14
1:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:14
Nicht alle Modelle sind betroffen – und es gibt Ausnahmen. Dietrich Karl Mäurer berichtet
…
continue reading
1
Silvester-Böller, Funklöcher, Klima-Anpassung in Sierra Leone, Rudergeräte
24:42
24:42
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:42
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Ehring, Georg
…
continue reading
1
Böllerkrach an Silvester: Horror für viele Haustiere
3:21
3:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:21
Vom Online-Kurs gegen Silvesterangst bis Schulungen durch Hundetrainer – Wolfgang Brauer hat sich umgehört, welche Hilfsmittel es gibt
…
continue reading
1
So warm wie nie seit Aufzeichnungsbeginn: Jahreswetterbilanz 2024 des Deutschen Wetterdienstes
0:59
0:59
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
0:59
Um 0,3 Grad Celsius wurde das letzte Rekordjahr 2023 übertroffen. Das sei beschleunigter Klimawandel, so der DWD bei der Vorstellung der diesjährigen Wetterbilanz (Autorin: Nadine Gode)
…
continue reading
1
Negativpreis, J. Carter, Rhonegletscher Klimawandel, Verkehrswende Rotterdam
24:39
24:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:39
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Fecke, Britta
…
continue reading
1
Dinosaurier des Jahres 2024: Negativpreis des NABU geht an das ‚Schneller-Bauen-Gesetz‘
3:22
3:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:22
Das Gesetz fördere Flächenfraß und löse dabei weder die Wohnungskrise noch berücksichtige es den Klimaschutz, kritisiert der Naturschutzbund (Autorin: Nadine Gode)
…
continue reading
1
Vogel der Woche - die Eistaucherin (Serie 204: Vogel der Woche)
13:25
13:25
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
13:25
Wäre da nicht diese Kälte ... ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssOleh rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Kreislaufwirtschaft: Wir verbrauchen viel zu viele Rohstoffe
3:27
3:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:27
Als Land, das auf Importe angewiesen ist, kann das teuer werden. Wir müssen die Rohstofflager vor unserer Haustür nutzen, sagt Alice Thiel-Sonnen
…
continue reading
1
Klima im Rausch (Folge 20) (Serie 1426: Klima im Rausch)
54:43
54:43
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:43
Weihnachtsgrüße von S4F-Leipzig!Wir haben beim letzten S4F-Plenum in 2024 Grüße für Euch gesammelt. Lisa und Dominic spielen die Grüße ab und schicken sie - freundlich kommentiert - in die Welt hinaus.Oleh Dominic (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
1
Klima im Rausch (Folge 19) (Serie 1426: Klima im Rausch)
43:14
43:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:14
Heute blicken wir auf Musik, die wir mit der Klimakrise verbinden. Welcher Song hat eine persönliche Bedeutung? Welcher Song adressiert das Problem besonders treffend.Aus rechtlichen Gründen werden die jeweiligen Songs in dieser VÖ kurz angespielt. Was Lisa und Dominic zu sagen haben, ist sowieso viel spannender.…
…
continue reading
1
Kreislaufwirtschaft: Textilien – es läuft noch nicht rund
3:47
3:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:47
Es sind viel zu viele Klamotten auf dem Markt, wir benutzen sie nur kurze Zeit und der Altkleidercontainer sollte uns auch kein gutes Gewissen machen, weiß Alice Thiel-Sonnen
…
continue reading
1
Kreislaufwirtschaft: Nachhaltiges Design
3:16
3:16
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:16
Kreislaufwirtschaft will weniger Rohstoffe verbrauchen, lange haltbare Produkte, gutes Recycling – deshalb sollten Produkte von Anfang an auch so entworfen werden (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
…
continue reading
1
Kreislaufwirtschaft: Wozu braucht man einen digitalen Produktpass?
3:03
3:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:03
Wenn wir uns für nachhaltige Produkte beim Einkauf entscheiden sollen, dann müssen wir wissen, was drinsteckt. Im Digitalen Produktpass würden auch wichtige Informationen für Händler und Entsorger stehen (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
…
continue reading
1
Kreislaufwirtschaft: Weniger Rohstoffe verbrauchen, lange haltbare Produkte, gutes Recycling
3:18
3:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:18
EU, Bundesregierung, Industrie, Entsorger, Umweltverbände – alle sind für Kreislaufwirtschaft. Alice Thiel-Sonnen erklärt, was man darunter versteht
…
continue reading
1
Luchs zwischen Schutz und Schuss, Haustiere: Stress beim Silvesterfeuerwerk
24:21
24:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:21
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherOleh Kuhlmann, Susanne
…
continue reading