Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Wir leben in einer Zeit immer schnellerer Veränderungen. Im Englischen gibt es dafür den trefflichen Begriff des „Exponential Age“. Diese beschleunigten Veränderungen können Angst machen, wenn wir an den Klimawandel denken, an den Anstieg der Weltbevölkerung und all die Folgen, die damit verbunden sind. Zugleich wächst aber auch unser Wissen exponentiell an. Heute ist kaum abschätzbar, über welche Technologien wir in fünf oder zehn Jahren verfügen. Es ist also auch eine spannende Zeit, in de ...
…
continue reading
1
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
23:18
23:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:18
Die Beleidigung hat einen zwiespältigen Charakter: Sie wirkt einschüchternd und kann Menschen zum Verstummen bringen. Doch Forschenden zufolge wirkt die verbale Herabwürdigung erstaunlicherweise nicht nur negativ. Sie kann auch als sozialer Kitt eine Gesellschaft zusammenhalten. Ein Podcast von Lukas Grasberger. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schre…
…
continue reading
1
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
24:48
24:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:48
"Pest" - schon das bloße Wort lässt erschaudern. Sie zählt zu den tödlichsten Seuchen - und zwar nicht nur aufgrund der verheerenden Pestzüge in der Spätantike und im Mittelalter. Noch im 19. und frühen 20. Jahrhundert tötete sie zwölf Millionen Menschen. Und auch heute ist die Pest nicht ausgerottet, Dabei stammt der Erreger, Yersinia pestis, von …
…
continue reading
1
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
21:59
21:59
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
21:59
Moorfrosch, Schneehase, Kiebitz - sie alle waren schon Tier des Jahres. Naturschutzverbände und Fachgesellschaften vergeben solche Titel jedes Jahr neu und es werden immer mehr. Es gibt nicht nur Baum, Blume, Vogel, Libelle oder Weichtier, sondern inzwischen sogar den Einzeller des Jahres. In diesem Podcast wollen wir rausfinden: Was bringen diese …
…
continue reading
1
Neurodiversität: Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
17:17
17:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:17
Menschliche Gehirne sind wie Schneeflocken. Von weitem sehen sie alle gleich aus, aus der Nähe betrachtet ähnelt keins dem anderen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Hochbegabung, Legasthenie - jeder 7. Mensch ist neurodivergent, denkt anders und stellt auf andere Weise Bezug zur Welt her. Warum ist unsere genormte Standard-Welt damit überfordert? Und w…
…
continue reading
1
Klimafit dank "neuer Gentechnik" - Können wir diese Pflanzen züchten?
23:18
23:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:18
Häufige Dürre, neue Schädlinge - der Klimawandel belastet die Landwirtschaft. Können klimafitte Sorten, mit neuer Gentechnik schnell gezüchtet, solche Probleme lösen? Oder können wir die Risiken dieser neuen Technologie noch nicht einschätzen? Wie kann die Landwirtschaft zukunftsfähig werden? Ein Podcast von Renate Ell.Habt Ihr Feedback? Anregungen…
…
continue reading
1
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow
20:41
20:41
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
20:41
Quantencomputer erledigen in Minuten das wofür heutige Supercomputer Millionen von Jahren und mehr brauchen würden. Wer diese Rechner hat, hat die Macht über Nachrichten, neue Medikamente oder Sicherheitssysteme. Ist Googles Quantenchip "Willow" bereits der Durchbruch und wo steht unsere Wissenschaft? Können wir da mithalten? Dazu sprechen wir in d…
…
continue reading
Sexuelle Revolutionen, Gleichberechtigung und weniger Tabus - und trotzdem: wir haben nicht mehr Sex als früher! Sogar im Gegenteil. Internationale Studien aus den USA, Deutschland oder Großbritannien zeigen: Menschen haben über Generationen hinweg immer weniger sexuelle Kontakte mit anderen. IQ-Reporterin Anna Dannecker geht in dieser Podcast Folg…
…
continue reading
1
Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? | Dry January
19:20
19:20
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
19:20
12,2 Liter reiner Alkohol pro Jahr: soviel trinkt jeder Deutsche im Schnitt. Beim Alkohol ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Daran ändern offenbar auch viele gute Vorsätze im "Dry January" nichts. Die Politik fordert zwar immer wieder strenge Regeln, z.B. beim Verbot von Alkoholwerbung. Bi…
…
continue reading
1
Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
15:28
15:28
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:28
Besser essen und dabei auch noch Tiere und Klima schützen. Ist eigentlich nicht so schwer angesichts der vielen veganen Lebensmitteln, oder? Aber Achtung: für manche von uns sind Fleischersatzprodukte nicht geeignet. Worauf man bei Pflanzenproteinen unbedingt achten sollte, das fragen wir in dieser Podcast-Folge unter anderem den Ernährungsmedizine…
…
continue reading
1
Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen
12:00
12:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:00
2025 könnte das Jahr sein, in dem das vielleicht größte Rätsel unseres Universums ein Stück weit gelöst wird: Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist das vielleicht größte Mysterium unserer Zeit. Wir kennen bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie unseres Universums. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und…
…
continue reading
1
Motivation - Wie raffe ich mich auf?
25:56
25:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
25:56
Jahresanfang 2025: Wer richtig motiviert ist, kann Berge versetzen. Aber wo kommt sie her, diese geheimnisvolle Kraft? Was tun, wenn man sich einfach nicht aufraffen kann? Während immer mehr Motivationstrainer Patentrezepte zum Besten geben, haben Wissenschaftler eine andere Antwort: Die Motivation ist längst da. In jedem von uns auf unterschiedlic…
…
continue reading
1
Unbekannte Lebewesen - Wo verbergen sie sich? | Winter-Spezial (4/4)
23:44
23:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:44
Sie hausen zwischen Sandkörnern, in der Tiefsee oder in unserem eigenen Körper: Der Biologe Dr. Thassilo Franke (SNSB) entführt Iska Schreglmann in dieser Podcast-Folge in die Lebenswelten unbekannter Wesen. Manche sehen aus wie winzige Aliens, andere bevölkern unser Aquarium im Wohnzimmer. Unzählige Arten auf unserem Planeten warten darauf, von de…
…
continue reading
1
Geheimnisvolle Flechten - Was verraten sie über unsere Umwelt? | Winter-Spezial (3/4)
23:04
23:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:04
Von silbergrau bis leuchtend gelb: Flechten sind faszinierende Mischwesen aus Pilz und Alge, die oft an Baumstämmen wachsen. Sie verraten uns, ob die Luft sauber oder verschmutzt ist. Und produzieren wertvolle Stoffe für die Medizin - der Biologe Dr. Thassilo Franke (SNSB) verrät Bernhard Kastner in dieser Podcast-Folge, welche Flechten am nützlich…
…
continue reading
1
Sonne und Mars so nah wie nie - Sternenhimmel im Januar mit Planeten-Quiz
15:55
15:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:55
Der Sternenhimmel im Januar: ausgerechnet jetzt - in den kurzen und kalten Tagen - sind wir der Sonne so nah wie sonst nie im Jahr. Warum ist das so? Und: wie können wir das spektakuläre Wendemanöver des Mars beobachten? Über diese sichtbaren Phänomene und noch viel mehr am Nachthimmel im Januar erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer in dieser …
…
continue reading
1
Tsunami 2004 - Wie Tiere eine Insel vor der Katastrophe gerettet haben
18:36
18:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
18:36
Es war die tödlichste Naturkatastrophe des Jahrhunderts: Am 26.Dezember 2004 löste ein Mega-Beben im Indischen Ozean eine Reihe von Tsunamis aus. Etwa 230.000 Küstenbewohner starben. Doch eine Sache ist komisch: Auf der kleinen Insel Simeulue, mitten im Indischen Ozean, überlebten fast alle Einwohner. Sie waren in die Berge geflohen, lange bevor di…
…
continue reading
1
Highlights Wissenschaft 2024 (4/4) | Kernkraft zurück?, Mammuts zurück?
14:31
14:31
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:31
In Teil 4 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks fragen wir: kann man ein Kernkraftwerk, das man abgeschaltet hat, einfach wieder in Betrieb nehmen? Und was ist von der Ankündigung einiger Forscher zu halten, zottelige Mammuts tatsächlich wieder zu beleben? - Das sind die Highlights in der letzten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast.Host dieser F…
…
continue reading
1
Highlights Wissenschaft 2024 (3/4) | Artensterben, Saiga Antilope, Plastikmüll
17:50
17:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:50
In Teil 3 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie ein Kasachischer Motorrad-Champion geholfen hat, Saiga-Antilopen vor dem Aussterben zu retten - und was wir tun können, damit 2050 nicht mehr Plastik in unseren Meeren schwimmt, als dort Fische unterwegs sind! - Das sind die Highlights in der dritten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Po…
…
continue reading
1
Highlights Wissenschaft 2024 (2/4) | Abnehmspritze, Ozempic, Wegovy, Fadenwürmer
13:12
13:12
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
13:12
In Teil 2 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, für wen die stark gehypte "Abnehmspritze" wirklich Sinn ergibt und was ein paar unscheinbare Fadenwürmer mit dem diesjährigen Nobelpreis für Medizin zu tun haben! - Das sind die Highlights in der zweiten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm.Habt Ih…
…
continue reading
1
Highlights Wissenschaft 2024 (1/4) | Polarlichter, Asteroiden, Starlink
16:37
16:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:37
In Teil 1 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie die Ariane 6 Rakete Europas eigenen Zugang zum All sicherstellt, wie wir einen Asteroiden abwehren können, der in ein paar Jahren auf die Erde zurast, und wie wir uns gegen die Launen der Sonne schützen können, wenn die mal wieder für extremes Weltraumwetter sorg! - Das sind die Highli…
…
continue reading
1
Spinnen - Wer lebt da bei uns? | Winter-Spezial (2/4)
28:13
28:13
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
28:13
Acht Beine und ein giftiger Biss: Die eingewanderte Nosferatu-Spinne will wohl niemand im Schlafzimmer haben. Welche Spinnenarten kommen zu uns ins Haus - und was machen sie dort? Der Biologe Dr. Thassilo Franke (SNSB) verrät in dieser Podcast-Folge im Gespräch mit Iska Schreglmann, wofür wir Spinnen dankbar sein können. Habt Ihr Feedback? Anregung…
…
continue reading
1
Tiere im Winter - Wie schaffen die das? | Winter-Spezial (1/4)
24:19
24:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:19
20 Grad minus ohne Anorak!? Tiere haben raffinierte Strategien entwickelt, um Kälte zu überstehen: Maulwurf und Spitzmaus reduzieren sogar ihre Knochenmasse, um Energie zu sparen. Bernhard Kastner staunt in dieser Podcast Folge mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke (SNSB) über eingefrorene Frösche und andere unglaubliche Tricks der Natur.Habt Ihr Fe…
…
continue reading
1
Eiskalte Gesellschaft? Was die Empathieforschung weiß
23:30
23:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:30
Leben wir in einer eiskalten Gesellschaft? Gewalt in Schulen, Angriffe auf Obdachlose, Unfälle, bei denen keiner hilft - mangelt es an Mitgefühl? Und was ist Empathie wissenschaftlich betrachtet eigentlich? Leben wir in einer eiskalten Gesellschaft? Gewalt in Schulen, Angriffe auf Obdachlose, Unfälle, bei denen keiner hilft - mangelt es an Mitgefüh…
…
continue reading
1
Größte Wärmepumpe der Welt - Heizung für eine ganze Großstadt?
15:00
15:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:00
4 Grad kaltes Meerwasser fühlt sich zapfig an. Trotzdem kann man damit ganze Stadtviertel auf gemütliche Temperaturen heizen. Neue Wärmepumpen machen es möglich. In diesem Podcast blicken wir auf die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt, die im dänischen Esbjerg in Betrieb gegangen ist und fragen: sind solche Mega-Wärmepumpen ein wichtiger Schritt…
…
continue reading
1
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?
24:48
24:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:48
Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Entsprechende Grenzwerte sollen das verhindern. Wie nahe wir diesen Grenzwerten k…
…
continue reading
1
Die Wahrheit über Migration - Wer kommt, wer geht? Und warum?
19:34
19:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
19:34
"Viele Syrer können und müssen zurück", sagt Friedrich Merz. Der Kanzlerkandidat der CDU will, dass syrische Flüchtlinge Deutschland so schnell wie möglich wieder verlassen. Beim Thema Migration kochen die Emotionen gern mal hoch. Für diese Podcast Folge haben wir Forschende nach den harten Fakten gefragt: Wer kommt nach Deutschland und warum? Habt…
…
continue reading