Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Der Niedergang der amerikanischen Demokratie
16:44
16:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:44Demokratie verspricht Freiheit, doch in der Praxis dominieren Machtspiele und Täuschungen. Die Hoffnungen der frühen Liberalen erwiesen sich als Illusion, meint Stefan Blankertz.
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Die Demokratie als Fassade
17:28
17:28
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:28Dietrich Eckardt kritisiert die parlamentarische Demokratie, die durch kandidatengebundene Listenwahl Parteienoligarchien begünstigt und die echte Volksherrschaft untergräbt. Er fordert eine grundlegende Neugestaltung des demokratischen Systems und alternative Methoden zur Auswahl politischer Repräsentanten. Erstmals erschienen im Sandwirt: https:/…
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Die größte Gefahr: Desinformation
16:35
16:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:35Andreas Tiedtke setzt sich mit den Themen Desinformation und Vertrauen auseinander und hinterfragt, ob das WEF-Motto „Vertrauen wiederherstellen“ nicht eher auf eine verstärkte Kontrolle hinausläuft. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gefahr-desinformation/
…
continue reading

1
Julian M. Plutz – „In aller Freundschaft“ – go woke, go broke
7:28
7:28
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:28Als bodenständige Krankenhausserie gestartet, hat sich die Produktion von „In aller Freundschaft“ zunehmend zu einem Spiegel des aktuellen Zeitgeists gewandelt. Und da der momentane Zeitgeist gar nicht mal so geistreich ist, mutierte die Sendung zu einem Dorado linksbesaiteter Tugendwächter, so Julian M. Plutz.…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Ist die Beleidigung ein Delikt?
9:02
9:02
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:02Politiker nutzen Strafanzeigen gegen Kritiker – wegen bloßer Meinungsäußerungen. Doch eine Beleidigung ist kein Rechtsverstoß, sondern ein subjektives Werturteil, wie Dietrich Eckardt feststellt: https://www.dersandwirt.de/beleidigung/
…
continue reading

1
Oliver Gorus - Die Boomer haben es versaut
8:05
8:05
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:05Nachdem sie selbst ein blühendes Land übernommen hatten, begannen die Boomer in Westdeutschland mit ihrem Zerstörungswerk. Diese Woche ist der Tiefpunkt erreicht, so Oliver Gorus.
…
continue reading

1
Stammtisch #26: Julian Marius Plutz mit Bijan Tavassoli
41:04
41:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
41:04Am Stammtisch begrüßt Julian M. Plutz den Bundestagskandidaten für Hamburg-Eimsbüttel, Bijan Tavassoli. Die beiden sprechen unter anderem über das politische Spektrum in Deutschland sowie die historische Entscheidung des Bundestags vom 18. März zur Aufhebung der Schuldenbremse. Tavassoli berichtet von seiner Teilnahme an einer Demonstration für die…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Adorno
8:37
8:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:37Adorno, ein wichtiger Denker der Neuen Linken, kritisierte die Störungen von Studenten und verteidigte die akademische Freiheit. Er lehnte kollektivistische Tendenzen im Marxismus ab und betonte in seiner „Negativen Dialektik“ den Vorrang der Theorie vor der Praxis. Stefan Blankertz setzt sich mit Adornos Haltung auseinander, insbesondere mit seine…
…
continue reading

1
David Engels – Yukio Mishima: Politik als ästhetische Geste
11:32
11:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
11:32Widerstand kann verschiedenste Formen annehmen, zeigt David Engels. Ein Beispiel ist Yukio Mishima, der auch im Westen immer noch bekannte japanische Schriftsteller, der viermal für den Nobelpreis vorgeschlagen worden war und auch heute noch zu den größten Klassikern der japanischen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt. Erstmals erschienen im Sandw…
…
continue reading
Haben wir uns an die Attentate der Schreckensmänner schon gewöhnt? Sie kommen zumeist aus Afghanistan, Syrien oder Afrika und erzeugen zunächst Wut, Trauer und Betroffenheit. Und dann? Norbert Bolz wirft einen kritischen Blick.
…
continue reading

1
Oliver Gorus – Bildungsnotstand ganz unten
6:29
6:29
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:29Bei den Bildungsfernen geht gar nichts mehr. Ein guter Teil der Gesellschaft wird von den Politikern in die Unproduktivität getrieben. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
…
continue reading

1
Stammtisch #25: Oliver Gorus mit Björn Peters
54:19
54:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:19Was ist „ökologischer Realismus“? Und wie können Vernunft und Pragmatismus im Naturschutz und in der Wirtschaft wieder eine größere Rolle spielen? Diese und weitere Fragen bespricht Oliver Gorus am Stammtisch mit dem Physiker, Unternehmer, Energieökonom, Politikberater und energiepolitischer Blogger Björn Peters. Dabei geht es auch um Peters' bald …
…
continue reading
Was die Dreistigkeit und Unfähigkeit der Politiker in den Bürgern emotional auslöst – ein Kommentar von Oliver Gorus.
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Ein absurdes Entscheidungsverfahren
12:15
12:15
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:15Das Thema „Akzeptanz politischer Parteien“ wird zur Zeit heiß diskutiert. Die etablierte Elite hyperventiliert. Viele Leute fluchen. Die Einen blicken ängstlich, die Anderen hoffnungsvoll auf die nächsten Wahltermine. Dietrich Eckardt betrachtet das Thema mit kritischem Blick. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/absurdes-e…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Die Moralität des Ich
23:50
23:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:50Dietrich Eckardt beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Egoismus, Moral und der Gesellschaft. Ein tiefgründiger Blick auf das Zusammenspiel von Egoismus, Altruismus und moralischem Handeln.
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Marx
12:51
12:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:51Stefan Blankertz zeigt, dass Karl Marx kein Etatist war, sondern den Kapitalismus als Voraussetzung für den Kommunismus sah. Er hinterfragt gängige Marx-Interpretationen und hebt Widersprüche zwischen Marx’ Werk und späterem Marxismus hervor. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-marx/…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Wahlen: Ein eklatanter Widerspruch
12:03
12:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:03Dietrich Eckardt – Wahlen: Ein eklatanter Widerspruch Dietrich Eckardt kritisiert die kandidatengebundene Listenwahl und stellt infrage, ob dieses Wahlsystem wirklich den Prinzipien der Freiheit und Gleichheit entspricht. Er fordert ein System, das dem Naturrecht der Freiheit entspricht – und bei dem die Auswahl der Kandidaten ohne die Einflüsse vo…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Proudhons Dialektik der Demokratie
16:05
16:05
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:05Stefan Blankertz beleuchtet die radikalen Gedanken Pierre-Joseph Proudhons, einem der einflussreichsten Theoretiker des Anarchismus, zur Demokratie und deren innere Widersprüche. Ein kritischer Blick auf Mehrheitszwang, Föderalismus und die Grenzen politischer Legitimität.
…
continue reading

1
Julian Marius Plutz – Das Ende des Fernsehhumors
7:36
7:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:36Wenn der Medienzirkus weiterhin dem schulmeisterlichen Dekret der politischen Korrektheit folgt, dann haben wir am Ende nur noch schrecklich sterile Sendungen von grauenhaft genügsamen Gestalten, die sich zwar Moderatoren nennen, doch nicht mehr eigentlich die Sendungen moderieren, warnt Julian M. Plutz.…
…
continue reading

1
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der Februar 25
5:34
5:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:34Friedrich Merz wird Kanzler? Ungewiss. Ein echter Politikwechsel? Fraglich. Merz kämpft mit einem Glaubwürdigkeitsproblem, während Deutschland mit Wirtschaftskrise, Migration und geopolitischen Bedrohungen ringt. In den USA zieht Donald Trump den Schutzschirm über Europa ein und nähert sich Putin. J.D. Vance kritisiert die Einengung des Meinungskor…
…
continue reading

1
David Engels – Wir Abendländer, die letzten Heiden
9:27
9:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:27David Engels schildert, wie Quintus Aurelius Symmachus durch die Bewahrung heidnischer Literatur das kulturelle Erbe Europas sicherte. Er zieht Parallelen zur Gegenwart und hinterfragt, ob wir aus diesem historischen Kampf um Identität und Tradition auch für unsere eigene Zeit Lehren ziehen können. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersa…
…
continue reading
Ein Blick in die Glaskugel: Das Scheitern des Merz im Zeitraffer. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Das Naturrecht der Freiheit
15:50
15:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:50Walter Lippmann sprach von einem „Leitgesetz“, das unser Leben bestimmt, auch wenn wir es nicht ausdrücklich kennen. Dietrich Eckardt unternimmt den Versuch, dieses Prinzip auf Basis von Freiheit, Gleichheit und Allgemeinheit präzise zu formulieren – als Naturrecht der Freiheit. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-naturr…
…
continue reading

1
Julian Marius Plutz - Der ewige Judenhass
8:18
8:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:18Tote Juden als identitätsstiftendes Element im Deutschsein? Für den Bundespräsidenten scheint das zusammenzupassen. Ein Kommentar von Julian Marius Plutz.
…
continue reading

1
Oliver Gorus – Doktor Habecks Ungeheuer
7:17
7:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:17Schmutzkampagnen sollte man besser den Linken überlassen, denn sie könnten nach hinten losgehen. Ein Kommentar von Oliver Gorus zu den Plagiaten von Doktor Habeck.
…
continue reading
Die AfDler wollen Rache – ein Land auf Messers Schneide. Ein Kommentar von Oliver Gorus
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Mythos „geistige Krankheit”
15:51
15:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:51Andreas Tiedtke hinterfragt den Begriff der „geistigen Krankheit“ aus handlungslogischer Sicht und stützt sich dabei auf Thomas Szasz' Kritik an der Psychiatrie. Ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken anregt.
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Eingeordnet: Digital ID und CBDC
10:06
10:06
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
10:06Digitale Identitäten und Zentralbankgeld – Fortschritt oder Tyrannei? Andreas Tiedtke analysiert in seinem Beitrag, wie moderne Kontrollmechanismen unsere Freiheit einschränken und was nötig ist, um dem entgegenzuwirken. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/eingeordnet-digital-id-und-cbdc/…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Hegel
8:50
8:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:50Stefan Blankertz beleuchtet in seinem Beitrag überraschende Lesarten der Hegelschen Staatsphilosophie und zeigt, wie seine Gedanken nicht nur Staatssozialisten, sondern auch Anarchisten inspirierten. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-hegel/
…
continue reading

1
Stammtisch #24: Julian Marius Plutz mit Lukas Steinwandter
27:52
27:52
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:52Zu Gast am Stammtisch bei Julian Marius Plutz ist Lukas Steinwandter, der Chefredakteur des christlichen Onlinemagazins corrigenda, das seinen Fokus auf Lebensschutz hat. Ihr Gespräch dreht sich nach dem aktuellen Anschlag in München und was man dagegen tun könnte, vor allem um „Demografie“, mit dem der Südtiroler Steinwandter geprägt von Minderhei…
…
continue reading

1
Stammtisch #23: Oliver Gorus mit Thomas Eisinger
31:50
31:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
31:50Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes, über Zuversicht und Mut und die Frage, was jeder Einzelne tun kann, um den Gängeleien der Herrscher zu widerstehen.…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Der Staat als Diktator
14:57
14:57
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:57Dietrich Eckardt entlarvt den „Rechtsstaat“ als Zwangsapparat, der nicht nur Verbote, sondern auch Gebote diktiert und so die Freiheit des Einzelnen untergräbt. Was als Schutz gilt, ist oft bloße Bevormundung. Der Staat hält sich selbst nicht an seine Regeln – doch warum akzeptieren die Bürger das?
…
continue reading
Jeanne d’Arc – Heldin, Märtyrerin, Symbol des Widerstands. David Engels beleuchtet in seinem Beitrag, wie ihr Opfer die Geschichte prägte und warum ihr Geist heute aktueller denn je ist. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/jeanne-darc/
…
continue reading

1
Norbert Bolz – Grün – ein Vorschlag zur Güte
2:50
2:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:50Der grünen Politik ging es bisher immer nur um die Fesselung des Prometheus durch Regulierungen und Verbote. Wir sollen unsere eigenen Interessen verleugnen und ein dauerhaft schlechtes Gewissen entwickeln, meint Norbert Bolz.
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Warum Erbschaftsteuern ungerecht sind
12:24
12:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:24Erben ist gerecht, wenn der Erblasser die Erbschaft per Testament verfügt – oder ihm die rechtspositivistische gesetzliche Erbfolge recht ist, sagt Andreas Tiedtke. Es ist keineswegs ein „ungerechter Vermögensanfall“, wie manche behaupten, sondern handlungslogisch eine freiwillige Zuwendung zum Zeitpunkt des Ablebens. Erstmals erschienen im Sandwir…
…
continue reading

1
Oliver Gorus - Das Verbrechen der Wortverkehrer
8:19
8:19
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:19„Weltoffenheit” ist ein Begriff, der missbraucht wird, um uns zu knechten. Kaum jemand weiß mehr, was er ursprünglich bedeutet …
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Die Gesellschaftlichkeit des Ich
14:09
14:09
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:09Gesellschaft ist nicht einfach da, quasi als eigenständiges Gebilde, das die Menschen von Geburt an einfängt. Die Beziehungen zu anderen entstehen nicht – wie hin und wieder behauptet – durch einen ‚Hineinwurf in die Gesellschaft‘. Das Ich entwickelt seine Gesellschaftlichkeit im Laufe seines Heranwachsens selbst, und zwar als eine seiner wichtigst…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Rousseau
7:40
7:40
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:40Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimat…
…
continue reading
Es ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und be…
…
continue reading

1
Stammtisch #22: Julian M. Plutz mit Ronnie Grob
28:28
28:28
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
28:28Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.…
…
continue reading

1
Wolfgang Herles – Na Servus! Das war der Januar 25
6:11
6:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:11Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter andere…
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt – Das Diktatorische in der Gesellschaft
14:03
14:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:03Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft…
…
continue reading
Pelham Grenville Wodehouse gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da seine Werke eine ebenso gut-gelaunte wie erstaunlich tiefsinnige Zuflucht vor den immer zahlreicheren dystopischen Zügen des modernen Lebens bieten, meint David Engels und reflektiert Wodehouses Werdegang: https://www.dersandwirt.de/p-g-wodehous…
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Freiheit gibt es nicht umsonst
10:25
10:25
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
10:25Freiheit gibt es nicht umsonst, sie muss errungen und immer wieder erhalten werden gegenüber denjenigen, die sich einen Vorteil davon versprechen, zusammen mit anderen die Freiheit der produktiven Menschen einzuschränken und deren Hab und Gut ‚abzuschöpfen‘, sagt Andreas Tiedtke und berichtet über Ludwig von Mises: Erstmals erschienen im Sandwirt: …
…
continue reading

1
David Engels – Gottes Untergrund: Die Widerstandsorganisation des Tomislav Kolaković
6:15
6:15
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:15Auch heute ist unsere Freiheit zunehmend bedroht; auch heute steht zu befürchten, daß Sozialkreditsysteme, Überwachungsapparate, Zensur, öffentliche Schmähreden, kollektives Wegschauen und Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit die gegenwärtige Zeit im Rückblick noch als letzten Schimmer der Freiheit vor einer langen Dunkelheit erscheinen lass…
…
continue reading

1
Oliver Gorus - Afuera wird zum Megatrend
6:51
6:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:51Der Afuera-Impuls aus Argentinien wird durch Trumps MAGA-Politik zum Megatrend. Auch die Deutschen werden mitmachen – eher später als früher, so Oliver Gorus.
…
continue reading

1
Andreas Tiedtke – Alles, was Recht ist
14:03
14:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
14:03In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vereinbartes Recht immer wieder synonym verwendet, obwohl es beachtliche Unterschiede gibt. Im Folgenden will Andreas Tiedtke deshalb die Begriffe Recht, Freiheit, Besitz und Eigentum erörtern. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.…
…
continue reading

1
Stefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Steven Pinker
9:25
9:25
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:25Zwar weiß Pinker, dass der Naturzustand, wie Hobbes ihn darstellt, nämlich vereinzelt lebende und in ständigem Krieg miteinander liegende Menschen (der berüchtigte Krieg Jeder gegen Jeden), niemals existierte. Auch Hobbes musste zugeben, dass der Mensch im Naturzustand in familiär-verwandtschaftlichen Gruppenstrukturen lebte. Doch dieser anarchisch…
…
continue reading

1
David Engels – Elon Musk: die Rückkehr des Cäsarismus
13:01
13:01
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
13:01Bislang haben Persönlichkeiten wie Bill Gates, Soros, Jeff Bezos, Zuckerberg, Arnault oder Elon Musk weitgehend im Team agiert. Doch wie David Engels vor Jahren vorausgesagt hat, wird einer von ihnen früher oder später erkennen, daß das Spiel noch lange nicht beendet ist.
…
continue reading

1
Dietrich Eckardt - Staat als Monopolkonzern mit Einheitskasse
13:48
13:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
13:48Ist ein Monopolkonzern an sich schon ein Schreckgespenst für freiheitsbegabte Menschen, so können sie von Monopolkonzernen mit Einheitskasse zu jämmerlichen Konsumkretins heruntergedrückt werden, so Dietrich Eckardt:
…
continue reading