Ziege publik
[search 0]
Lebih

Unduh Aplikasinya!

show episodes
 
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Hier trifft Empirie auf Empathie, Forschung auf Faszination, Statistik auf Staunen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 116, Episode 4 Die Sendung mit der Ziege entstand aus einer Krise heraus. Mein Buch war nur wenige Monate auf dem Markt und lief super an. Doch dann kam Corona und alle Live-Termine wurden abgesagt. Mein Podcast half mir nicht nur dabei, mein Buch bekannter zu machen. Ich lernte viele interessante Wissen…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 115, Episode 3 In der heutigen Folge treffen zwei meiner Leidenschaften zusammen: Tiere und Kunst. Prof. Dr. Jessica Ullrich ist Kunstwissenschaftlerin und Expertin für die Tier-Mensch-Beziehungen in den Künsten. Sie wird mir heute die spannenden Fragen beantworten, wie Tiere in der Kunst dargestellt wer…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 114, Episode 2 Unsere Hände sind ein Wunderwerk der Natur. Das Geheimnis: der super bewegliche Daumen! Doch haben wirklich nur Menschen dieses tolle Feature? Der Panda, aber auch der Maulwurf sind heiße Kandidaten in Sachen "Hände mit Daumen". Doch warum es sich bei der Bärentatze oder der Maulwurfschauf…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 113, Episode 1 Silvester liegt hinter uns und der ein oder die andere hat vielleicht gute Vorsätze für das neue Jahr. Nicht mehr rauchen, mehr Sport oder bessere Ernährung. Doch oft scheitern diese Vorhaben an unserem Anspruch, perfekt zu sein. Von heute auf morgen alles zu ändern und sich keine "Ausruts…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 112, Episode 32 Während der Festtage gibt es wieder deftiges Essen. Da rutscht am Tisch auch mal der ein oder andere Rülps heraus. Eine Zuhörerin wollte wissen, ob Tiere auch rülpsen. Dieser Frage gehe ich in dieser Folge auf den Grund. Soviel sei schon verraten: eine Ameise werden wir ganz sicher nie da…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 111, Episode 31 Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern verleiten den einen oder die andere dazu, etwas tiefer ins Glas zu schauen. Und auch Tiere berauschen sich hin und wieder am Alkohol. Doch ist das Absicht? Von frustrierten Fruchtfliegen, die zum Alkohol greifen, über betrunkene Vögel bis hin zu trink…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 110, Episode 30 Im Studium lernte ich, dass alles aus Molekülen und chemischen Verbindungen besteht. Das Leben ist nichts weiter als eine Aneinanderreihung von chemischen Reaktionen. Doch stimmt das wirklich? Lässt sich die Natur wirklich nur darauf reduzieren oder gibt es da noch mehr? In dieser Folge t…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 109, Episode 29 Neulich war ich auf einem Waldspaziergang und kam an einer großen Ameisenkolonie vorbei. Sind diese Tiere nicht unglaubliche Vorbilder für uns Menschen? Sie schrecken auch vor den größten Aufgaben nicht zurück, arbeiten hervorragend im Team und sind extrem organisiert. In dieser Folge ver…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 108, Episode 28 Mein heutiger Gast ist Dr. Friederike Scholz, Biologin und Wildkatzenexpertin beim BUND. Mit Friederike spreche ich über dieses faszinierende Wildtier, das nach und nach wieder Deutschlands Wälder erobert. Woran erkennt man eine Wildkatze? Wodurch ist sie gefährdet? Wie können wir ihr hel…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 107, Episode 27 Von der Bedrohung durch den Klimawandel haben inzwischen die meisten gehört. Doch in den letzten Jahren fällt auch der Begriff "Artensterben" immer häufiger. Wissenschaftler:innen warnen davor, dass die biologische Vielfalt bedroht ist. Doch was genau bedeutet das und warum ist es schlimm…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 106, Episode 26 Eine Grippe hatte mich die letzten Wochen fest im Griff. So sehr, dass ich keine Folge aufnehmen konnte. Jetzt geht es mir besser und ich fühle mich widerstandsfähiger als zuvor - oder wie manche sagen würden "resilienter"! Da stellt sich mir die Frage: Gibt es den Begriff der Resilienz a…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 105, Episode 25 Warum rutschen Krähen immer wieder schneebedeckte Dächer herunter? Oder "surfen" Schwarze Schwäne in Australien am Strand auf Wellen? Die Vögel sehen dabei aus, als hätten sie jede Menge Spaß. Doch ist "Spaß haben" wirklich der Grund für verspielte Tiere? In dieser Folge stelle ich Euch z…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 104, Episode 24 Der Traum von der ewigen Jugend ist für die Quallenart Turritopsis dohrnii Realität. Die nur wenige Millimeter große Qualle kann sich immer wieder selbst verjüngen und so dem Tod ein Schnippchen schlagen. Ob der Jungbrunnen der "Unsterblichen Qualle" auch eines Tages uns Menschen zur Verf…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 103, Episode 23 Pille, Kondom oder doch lieber Spirale? Wir Menschen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, ungewünschte Schwangerschaften zu verhindern. Doch wie läuft die Verhütung im Tierreich ab? In dieser Folge erfahrt ihr einige der erstaunlichsten Methoden, wie sich Affen oder auch Nacktmulle vor u…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 102, Episode 22 In der heutigen Folge stelle ich Euch ein wahrlich märchenhaftes Wesen vor - die Pallaskatze oder auch "Manul" genannt. In den Weiten Zentralasiens wohnend, wird sie oft als die "böseste Katze der Welt" bezeichnet. Warum und wie viel an diesem Vorurteil dran ist, erzähle ich Euch in diese…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 101, Episode 21 Sommer, Sonne, Strand und dazu ein leckeres Eis. Doch Schwups, war die Möwe schneller und hat sich den Leckerbissen geschnappt, noch bevor man selbst dran schlecken konnte. In einem Interview wurde ich gefragt, warum Möwen unser Essen klauen und was wir dagegen tun können. Eine englische …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 100, Episode 20 Die 100. Folge von die Sendung mit der Ziege nach fast 2 Jahren! In dieser Sendung verfolge ich zusammen mit Eris - dem technischen Brain der Show - die Evolution von DSmdZ. Von den ersten Aufnahmen ohne Licht bis zum heutigen Hightech-Studio. Was habe ich gelernt? Einfach machen und lösu…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 99, Episode 19 Was haben Primaten mit roten Hosen, grauen Pullovern und Ballerinas zu tun? Mein heutiger Gast weiß die Antwort! Dr. Katja Rudolph ist Verhaltensbiologin und hat in ihrer Forschung mit Primaten in Madagaskar und Vietnam gearbeitet. Was sie dabei herausgefunden hat und welche Abenteuer sie …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 98, Episode 18 Wofür soll ich mein Geld ausgeben und worin meine Zeit investieren? Alle Lebewesen stehen vor dem Problem, dass ihre Ressourcen wie Zeit und Energie begrenzt sind. Jede Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile und es gilt, die beste Lebensstrategie zu finden. Wie machen Tiere und Pflanzen …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 97, Episode 17 In der letzten Woche war ich bei Prof. Manfred Ayasse an der Uni Ulm. Prof Ayasse erzählte mir von seiner großen Entdeckung: Orchideen, die so tun, als seien sie ein weibliches Insekt. Sie sehen nicht nur so aus, sie imitieren auch den Duft einer weiblichen Wespe oder Biene. Und warum der …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 96, Episode 16 Die heutige Folge will Dich dazu einladen, wieder mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Immer, wenn mir alles zu bunt wird, gehe ich raus. Ich umarme einen Baum oder lege mich auf die Wiese und schaue in die Wolken. In der Natur vergesse ich die To-Do's, Probleme und Anforderungen des Tage…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 95, Episode 15 Panzootien sind das tierische Pendant zur Pandemie. Wie aber gehen Tiere mit der schnellen Ausbreitung einer Krankheit um? Überraschenderweise gar nicht soviel anders als wir Menschen. Auch in der Tierwelt distanzieren sich gesunde Tiere von den Kranken. Mit Parasiten befallene Ameisen beg…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 94, Episode 14 Als Kaninchen-Expertin bin ich auf einer Tagung eingeladen um zu erklären, wie sich die Hoppler am besten wieder irgendwo ansiedeln lassen. Doch so einfach ist es nicht mit dem "Umtopfen" von Tieren. Es reicht nicht, sie von A nach B zu verfrachten und zu hoffen, dass sie sich freudig verm…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 93, Episode 13 Diese Folge handelt nicht von Tipps für die eigene Ernährung. Es ist die erste Folge in der neuen Reihe "Kryptozoologie". Kryptozoologen beschäftigen sich mit Tieren, von denen wir nicht genau wissen, ob sie ausgestorben sind oder überhaupt jemals lebten. Schon als Kind fragte ich mich, wa…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 92, Episode 12 Es ist Frühling und die meisten Tiere kommen jetzt so richtig in Paarungsstimmung. Einige Tiere wie Katzen, Kaninchen oder Waschbären vermehren sich besonders schnell. Ihr Geheimnis? Bei ihnen ist jeder Schuss ein Treffer! Paart sich das Männchen mit dem Weibchen, löst er damit den Eisprun…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 91, Episode 11 Tiere und Pflanzen siedeln sich dort an, wo sie alles finden, was sie zum Leben brauchen. Manche sind da etwas "mäkeliger" als andere und brauchen bestimmte Temperaturen oder einen ganz bestimmten Salzgehalt, um optimal zu funktionieren. Der Guppy und der Atlantik-Killifisch gehören beide …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 90, Episode 10 Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: am 20.03.2022 ist der Weltspatzentag! Zu diesem Anlass habe ich Spatzenforscherin Dr. Antje Girndt zu mir in die Sendung eingeladen. Wir sprechen über den Spatz als Kulturfolger und warum er es in Großstädten wie Hamburg immer schwerer hat. Wie…
  continue reading
 
iDie Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 89, Episode 9 "Was ich an Füchsen so schön finde ist ihr soziales Gemüt." Für Biologin und Fuchsforscherin Dr. Sophia Kimmig ist es vor allem die Freude am Spiel, die sich Menschen vom Fuchs abschauen dürfen. Mit Sophia spreche ich in dieser Folge über Füchse in Berlin, den Sinn der Fuchsjagd und ob Füc…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 88, Episode 8 Der Schnabel wie eine Ente, der Schwanz wie ein Biber und der Körper wie ein Otter - das australische Schnabeltier ist ein echter Wolpertinger! Kein Wunder, dass sich die Gelehrten bei der Entdeckung dieses merkwürdigen Tieres vorkamen, als wenn sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt h…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 87, Episode 7 Forscherin Dominique Potvin von der University of the Sunshine Coast in Australien wollte eigentlich nur neue GPS-Geräte bei Flötenkrähenstaren (Gymnorhina tibicen) ausprobieren. Die GPS-Tracker sollten ihr mehr über das Bewegungs- und Sozialverhalten der interessanten Tiere verraten. Doch …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 86 - Staffel 3, Episode 6 In der Natur gibt es die verrücktesten Sachen und Caecotrophie ist eine davon! Caecotrophe Tiere wie das Wildkaninchen produzieren ganz besondere Hinterlassenschaften - den Blinddarmkot. Der Blinddarmkot ist ein echter Vitaminshot, den sich das Kaninchen nicht entgehen lässt. So frisst es …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 85 - Staffel 3, Episode 5 Die japanische Doktorandin Sayaka Mitoh traute ihren Augen nicht, als sie eines morgens in ihr Labor kam. Eine ihrer Meeresschnecken der Art Elysia c.f. marginata hatte keinen Kopf mehr! Der Körper lag fein säuberlich abgetrennt neben dem Schneckenhaupt. Doch damit nicht genug. Sowohl Körp…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 84 - Staffel 3, Episode 4 Im Verhalten von Mensch und Tier gibt es oft erstaunliche Gemeinsamkeiten. Wie erstaunlich, dass hat Biologe Dr. Dieter Lukas zusammen mit zwei Ökonomen untersucht und 2021 in dem Magazin "Science" veröffentlicht. Wo Männer mit mehreren Frauen verheiratet leben, kommen auch mehr Säugetiere…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 83 - Staffel 3, Episode 3 "Polizei erwischt Nager bei illegaler Baumfällung" - so titelte der Tagesspiegel im April 2021. Wusste der Biber denn nicht, dass Bäume fällen auf der Museumsinsel ohne Genehmigung verboten ist? In Frankfurt hingegen sind die Wildkaninchen die Bösewichte. Sie unterbuddeln Gebäude und legen…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 82 - Staffel 3, Episode 2 Ob Fisch, Strahlentierchen oder Schmetterling - sie alle haben etwas gemeinsam: Symmetrie! Symmetrie findet sich überall in der Natur und läßt sie dadurch zu einem Augenschmaus für uns werden. Symmetrische Formen empfinden wir als schön, gesund und ausgeglichen. In dieser Folge erfahrt Ihr…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 81 - Staffel 3, Episode 1 Auf in die dritte Staffel! Ich erzähle Euch, wie meine Katzenzusammenführung geglückt ist und was ich bei meiner Recherche zu meinen "Stress-Buch" gelernt habe. 1. Keiner weiß, was Stress genau ist. 2. Aus Sicht der Biologie kann es Stress sein, wenn die Fitness runter geht und 3. Jedes Le…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 80 - Staffel 2, Episode 50 Am 21.12. war die Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder länger und das Licht kehrt zurück. Zum Ende des Jahres ist die Natur still und auch wir können still werden. Zeit, Rückschau zu halten und neue Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Viel Freude dabei und Danke, für Eure Treue! Li…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 79 - Staffel 2, Episode 49 Städte bieten mit ihrem Struktur- und Ressourcenreichtum Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Einige sind wie geschaffen für das Stadt-Leben; andere haben sich notgedrungen angepasst. Das kommt Dir bekannt vor? Kein Wunder! Denn auch unter uns Menschen gibt es die St…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 78 - Staffel 2, Episode 48 Mit meinem heutigen Gast begeben wir uns auf Spurensuche, denn Christopher erforscht die "Fußabdrücke" von Wildbienen. Sein Werkzeug ist keine Lupe, sondern ein Gas-Chromatograph! In dieser Folge erfahrt Ihr, wie wichtig es für einige Tiere ist, den Partner gut riechen zu können, was Humm…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 77 - Staffel 2, Episode 47 Flucht, Kampf oder doch lieber tot stellen? Ohne Angst würden Tiere nicht überleben - sie ist wie ein Feuermelder! Bei uns Menschen ist dieser Feuermelder allerdings oft zu sensibel eingestellt und springt an, obwohl es gar kein Feuer gibt. Warum wir dennoch unsere Ängste ernst nehmen sol…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 76 - Staffel 2, Episode 46 Unser Zeitgefühl ist relativ - sie kann wie im Flug vergehen oder sich ziehen wie zäher Kaugummi. In dieser Folge geht es um die Frage, ob Tiere und sogar Pflanzen ein Zeitempfinden haben: Seehund Luca und die Raupe Nimmersatt geben uns eine Antwort! Und wie immer können wir uns wieder ei…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 75 - Staffel 2, Episode 45 Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: www.DieSendungMitDerZiege.deMitgliedschaft: https://madlenziege.com/mitgliedschaften Link zum Videocast: https://youtu.be/P_OgDlC-MMk Support the show (https://madlenziege.com/geldindenhut) ----- "Nichts ist so beständig wie der Wandel" (Hera…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 74 - Staffel 2, Episode 44 Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: www.DieSendungMitDerZiege.deMitgliedschaft: https://madlenziege.com/mitgliedschaften Link zum Videocast: https://www.youtube.com/watch?v=mlGtzaSkxzM Link zur Publikation: https://madlenziege.com/articles --------- Tierische Timetable - Dr. Ma…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 73 - Staffel 2, Episode 43 Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: www.DieSendungMitDerZiege.deMitgliedschaft: https://madlenziege.com/mitgliedschaften Link zum Video https://youtu.be/ZWrPTLRvcOM ------------ Weniger ist Wattenmeer (mit Anne de Walmont & Dr. Madlen Ziege) Anne de Walmont verbrachte 7 Monate …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 72: Warum verhält sich ein Tier, wie es sich verhält? Anhand der "Schule der Tiere" erkläre ich Euch die 4 Ebenen des Verhaltens nach Nikolaas Tinbergen. Die Moral von der Geschicht ist, dass es selbst innerhalb einer Art soviele Unterschiede im Verhalten geben kann. Tiere haben Persönlichkeiten oder unterschiedlic…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 71: Bei dem Wort „Hecke“ denken viele an Lebensbäume, die in Reih und Glied das Grundstück einzäunen. Hecken sind jedoch vielmehr als nur ein einheitlicher Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Sie sind ein reiches Ökosystem, in dem sich so manche tierische Überraschung versteckt. Von Holzbiene über Rotkehlchen bis …
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 70: Viele Tiere markieren und verteidigen aktiv das Gebiet, in dem sie leben - ihr Territorium. Ziehen Wildkaninchen ihre Grenzen nur wenige Meter im Umkreis von ihrem Bau, können Wölfe ein Territorium in der Größe von mehreren Hundert km3 haben. Mit Duftmarken wie z.B. Latrinen setzen Dachse oder Wildkaninchen Gre…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 69: "Die Natur muß gefühlt werden; wer nur sieht und abstrahiert, kann ein Menschenalter […] Pflanzen und Tiere zergliedern, er wird die Natur zu beschreiben glauben, ihr selbst aber ewig fremd sein." - Alexander von Humboldt, 1810 in einem Brief an Goethe. Dieses Zitat hat mich mitten in einer Promotionskriese wac…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 68: Was können wir von der Natur in Sachen “Ordnung halten” lernen? Eine ganze Menge! Während einer Aufräumaktion nach der KonMarie-Methode fielen mir drei Parallelen zur Natur auf. 1. Alles hat seine Funktion 2. Dinge mit der gleichen Funktion finden sich zusammen. 3. Alles zurück an seinen Platz! Was das alles mi…
  continue reading
 
Die Sendung mit der Ziege - Folge 67: Plüschig, pummelig, putzig - Hummeln öffnen als Teddys der Lüfte die Herzen der Menschen! Christian Lichtenau koordiniert das Hummelprojekt der Aurelia Stiftung und verrät uns, warum sich Hummeln trotz ihrer kugeligen Gestalt und kleiner Flügel dennoch tapfer in der Luft halten. Mit ihrer eingebauten "Standheiz…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat