Player FM - Internet Radio Done Right
11,978 subscribers
Checked 3d ago
Menambahkan nine tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 127135
Konten disediakan oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
443 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 127135
Konten disediakan oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philip Banse & Ulf Buermeyer, Philip Banse, and Ulf Buermeyer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
443 episode
All episodes
×L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien,… 1:35:41
1:35:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:35:41
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage . Jetzt Surplus Probelesen für nur 1 € – das Wirtschaftsmagazin, das Interessen der Mehrheit und nicht der Reichsten ins Zentrum stellt, herausgegeben von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Kabinett: Wer sind die neuen CDU-Minister:innen? Spanien: Landesweiter Stromausfall mit Signal für Deutschland Gesundheit: Elektronische Patientenakte bundesweit gestartet Quellen zu dieser Folge: CDU: Zustimmung zum KOA-Vertrag, aber keine Euphorie Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag zu SPD: Genoss:innen stimmen überraschend deutlich für Koalition Neue Bundesregierung: SPD nennt Minister-Kandidaten erst am 5. Mai Mit wem füllt die SPD die offenen Posten im Kabinett auf? Kabinett: Union stellt Minister:innen vor Mediamarkt-Chef wird neuer Digitalminister: Wer ist Karsten Wildberger? Deutschland: Zweieinhalb Wirtschaftsministerien für Wachstum Kabinett: Merz setzt auf ein bisschen Risiko – und bewährte Kräfte im Kanzleramt Neue Bundesregierung: Diese Männer und Frauen schickt die Union ins Kabinett Posten in der CDU: Merz geht den unbequemen Weg Minister der neuen Regierung: Personal-Tableau spiegelt auch Machtverhältnisse Gesundheitsministerin Warken: Frische Kraft für ein undankbares Amt Kabinett: Was bringen Quereinsteiger? Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund Fraktion: Wird Jens Spahn sich einreihen? 9999 Euro für Dinner mit Gesundheitsminister: Jens Spahn will Namen der Spender nicht nennen Kulturstaatsminister: Wer ist Wolfram Weimer? Wolfram Weimer: Kritik am designierten Kulturstaatsminister Warum Wolfram Weimer der falsche Kulturstaatsminister wäre Cicero – Magazin für politische Kultur Kulturkampf: Konservative gegen Christen in der Union Zwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus Warum die AfD Deutschland schadet Evonik-Chef Kullmann warnt vor AfD Spanien: Landesweiter Stromausfall mit Signal für Deutschland (S+) Spanien und Portugal: Erste Erklärungen für den Stromausfall am Montag Stromausfall in Spanien und Portugal: Was über die Ursachen bekannt ist Última hora del apagón, en directo | Sánchez exigirá responsabilidades a los operadores privados y anuncia mejoras en el sistema eléctrico: “Esto no puede volver a pasar jamás” Red Eléctrica descarta un “incidente de ciberseguridad” y sospecha de un parón de plantas solares What caused the blackout in Spain and Portugal yesterday? Lion Hirth Christoph Maurer – consentec Wie wahrscheinlich ist ein flächendeckender Stromausfall in Deutschland? Kurzstudie zur aktuellen Situation der gesellschaftlichen Akzeptanz der Energiewende Gesundheit: Elektronische Patientenakte bundesweit gestartet Was Sie jetzt über die elektronische Patientenakte wissen sollten Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter – Stern Elektronische Patientenakte: Lauterbach bestätigt Sicherheitsmängel bei ePA (S+) Elektronische Patientenakte: Hacker umgehen auch die neuen Schutzmaßnahmen Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter – Deutsches Ärzteblatt Lauterbach verteidigt elektronische Patientenakte gegen Kritik Elektronische Patientenakte startet: Weder Ärzte noch Patienten sind vorbereitet Bilder Neue Kabinettsmitglieder, Foto: Michael Kappeler/dpa Jens Spahn, Foto: Kay Nietfeld/dpa Wolfram Weimer, Foto: Thomas Banneyer/dpa Stromausfall, Foto: Claudio Schwarz auf Unsplash Anne Brorhilker, Foto: Felix Brüggemann/Finanzwende Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN428 CumEx & Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert - und warum er sich das gefallen lässt (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende) 1:24:36
1:24:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:24:36
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Das Interview wurde am 16.4.2025 aufgezeichnet. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Cum Ex: So liefen die Ermittlungen ab Steuerhinterziehung: Wieso wird sie so selten aufgedeckt? Steuerhinterziehung: Wie kann man sie besser verhindern? Quellen zu dieser Folge: CumEx und Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende) Anne Brorhilker wird Geschäftsführerin von Finanzwende Anne Brorhilker – Wikipedia LNP500 Zombiecalypse im Grunewald Einnahmenbasis stärken – für einen handlungsfähigen Staat Bundesrechnungshof: Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis Deutscher Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2023 Bilder Anne Brorhilker, Foto: Felix Brüggemann/Finanzwende Anne Brorhilker im Büro des Vereins Bürgerbewegung Finanzwende, Foto: Carsten Koall/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN427 Merz provoziert SPD vor Mitgliederabstimmung, Mindestlohn-Streit, Taurus-Lieferungen, Klima und Gaskraftwerke, Wie stoppt Lobby die Zuckersteuer? (Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister),… 1:24:11
1:24:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:24:11
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bankkonto ist nicht gleich Bankkonto! Wechsle jetzt in nur wenigen Minuten zur GLS Bank – die Bank der Zukunft seit 1974 und Deutschlands größte nachhaltige Bank. Gemeinsam sind wir stark! Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten sammeln und verkaufen. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Klima: Wie viele Gaskraftwerke braucht das Land? Agrar: Interview Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister USA: Trump ignoriert das höchste Gericht Quellen zu dieser Folge: Regierung: Merz zettelt unnötige Debatten an und verstört Sozis An der AfD ist nichts normal Streit um Brandmauer gegen die AfD belastet die künftige Koalition AfD in Ausschüsse wählen? Unionspolitiker unterstützen Spahn-Idee Esdar (SPD) kritisiert Merz-Aussagen zu Koalitionsvereinbarungen Regierung: Debatte um Mindestlohn Warum es beim Mindestlohn Uneinigkeit zwischen Union und SPD gibt Mindestlohnkommission – Übersichtsseite Kommission Regierung: Debatte um Taurus-Lieferung „Taurus“ gefährdet den Koalitionsfrieden Klima: Wie viele Gaskraftwerke braucht das Land? Energy-Charts Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« Christoph Maurer – consentec Agrar: Interview Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir über Migration und Asyl: „Der Kompass ist verrutscht“ Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland – der Borchert-Prozess USA: Trump ignoriert das höchste Gericht „Preposterous“: Trump discusses Maryland man deported to El Salvador, Pres. says he cannot return The Constitutional Crisis Is Here ICE | U.S. Immigration and Customs Enforcement Tracking Donald Trump’s immigration policy in charts Deportation of Kilmar Abrego Garcia Deportation in the second presidency of Donald Trump Bilder Friedrich Merz, Foto: Tobias Koch Geldscheine, Foto: Foto: omid armin auf Unsplash Gaskraftwerk, Foto: Pablo Sanchez Cuesta auf Unsplash Cem Özdemir, Foto: BMEL/Janine Schmitz/Photothek Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN426 Trumps Zoll-Chaos eskaliert zum Handelskrieg, SPD und Union einigen sich auf Koalitionsvertrag, Analyse des Koalitionsvertrags, Gesundheitspolitik der Zukunft (Prof. Christian Karagiannidis,… 2:14:09
2:14:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:14:09
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Koalitionsvertrag: Der Lage Deep Dive Zölle: Trumps Handelskrieg eskaliert Gesundheit: Was hat die neue Regierung vor? Quellen zu dieser Folge: USA: Zoll-Chaos eskaliert zum Handelskrieg mit China Deutschland und die Welt: Außenpolitik am Limit USA: Zu Trumps Zollchaos kommt nun der Vorwurf des Insiderhandels Börse: Erleichterung an den Aktienmärkten nach Trumps Notbremse US-Zollchaos geht weiter: Trump pausiert neue Zölle, Euphorie an der Börse USA – Dienstleistungsbilanz mit wichtigen Handelspartnern | Statista Die gute Nachricht an Trumps Zöllen Berechnung von Trumps Zöllen: Eine Zauberformel als Showelement Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 21. Legislaturperiode Was bei der Ressortverteilung von Schwarz-Rot überrascht Wahlumfragen zur Bundestagswahl Nach der Ampel: Wo die neue Koalition die Rolle rückwärts macht Der Koalitionsvertrag steht – wie geht es weiter? KOA-Vertrag: Finanzen und Steuern Marcel Fratzscher (@MFratzscher) on X Steuern, Geld, Rente: Das bringt der neue Koalitionsvertrag für Deine Finanzen Finanzierungsvorbehalt: Das wichtigste Wort im Koalitionsvertrag Bundeshaushalt: Regieren unter Vorbehalt CDU plant Milliardengeschenk für McDonald’s & Co. Lobby-Deal für McDonald’s? Dank Ihnen decken wir auf! Koalitionsvertrag: Eine Analyse von Dr. Chris Methmann KOA-Vertrag: Klima Netztransparenz > Erneuerbare Energien und Umlagen > EEG > Transparenzanforderungen > Marktprämie > Marktwertübersicht KOA-Vertrag: Migration Migration in Deutschland: Wie hart darf es sein? Migrations- und Asylpolitik: Künftige Bundesregierung verschärft Kurs KOA-Vertrag: Sozialsysteme Ökonomen warnen vor Rentenplänen von Union und SPD KOA-Vertrag: Verteidigung Sachstand: Zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in Schweden Koalitionsverhandlungen CDU/CSU/SPD AG 12 – Verteidigung, Außen, Entwicklung, Menschenrechte Wehrpflicht: Das schwedische Modell für Deutschland? Neuer Wehrdienst: Pistorius setzt auf Freiwilligkeit Gesundheitspolitik: Was plant die neue Regierung? (Interview Christian Karagiannidis) Christian Karagiannidis Prof. Dr. Christian Karagiannidis Bilder Frachtcontainer, Foto: PortCalls Asia via Unsplash Koalitionsvertrag, Foto: Kay Nietfeld/dpa Geld, Foto: Markus Spiske via Unsplash Windräder, Foto: Karsten Würth via Unsplash Grenzkontrolle, Foto: Daniel Karmann/dpa Rekrut:innen der Bundeswehr, Foto: Christophe Gateau/dpa Sprechzimmer, Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN425 Trump zerschießt den Freihandel, Zölle (Marcel Fratzscher, DIW), Zier-Igel und die komplexe Praxis des europäischen Zollsystems, Gericht nimmt Marine Le Pen passives Wahlrecht, Wärmewende… 1:24:34
1:24:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:24:34
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Ausgabe wurde live am 04.04.2025 in der Urania Berlin aufgenommen. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Zölle: Trump zerschießt die Welt des freien Handels Frankreich: Marine Le Pen von Wahlen ausgeschlossen Wärmewende: Warum die Koalition Geothermie stärken sollte Quellen zu dieser Folge: Zölle: Trump zerschießt die Welt des freien Handels White House – Adjusted Reciprocal Tariffs Reciprocal Tariff Calculations Regulating Imports with a Reciprocal Tariff to Rectify Trade Practices that Contribute to Large and Persistent Annual United States Goods Trade Deficits Trumps Zölle: Das Ende des freien Handels wie die Welt ihn kannte US-Zölle: Warum Trump so handelt und welche tatsächlichen Folgen es haben kann Trump: Zölle widersprechen jeder ökonomischen Erkenntnis Larry the Cat (@Number10cat) on X The Good News About Trump’s Tariffs Trumps Zolldrohungen könnten in EU wirtschaftliche Turbulenzen auslösen Trumps Handelskrieg: Zölle gegen alle – dramatische Folgen für Weltwirtschaft Trumps Wähler werden die Zollpolitik zu spüren bekommen Zölle: Die komplexe Welt der Zierigel und Radiohasen Von Aal bis Zeppelin HS Code 48237010 – höckerpappe, eierverpackungen, papierhalbstoff Zolltarifnummern, EZT, Taric, HS-Code – Europäisches Zollportal Frankreich: Marine Le Pen von Wahlen ausgeschlossen Marine Le Pen kämpft gegen Wahlausschluss-Urteil: Reaktionen und Folgen in Paris Wikipedia: Marine Le Pen (S+) Meinung: Frankreich: Rechtsstaat zeigt Stärke mit Urteil gegen Marine Le Pen – Kommentar Passives Wahlrecht in Deutschland: Was bedeutet es und wann verliert man es? EU: Der Schatten von Le Pen liegt über Brüssel Marine Le Pen und Jordan Bardella: Mein rechter Platz ist frei Frankreich: Le Pen hat Europa betrogen, daran gibt es keinen Zweifel Marine Le Pen zu vier Jahren Haft wegen Veruntreuung verurteilt Liste der französischen Präsidentschaftswahlen (5. Republik) Wärmewende: Warum die Koalition Geothermie stärken sollte Koalitionsverhandlungen CDU/CSU/SPD AG 15 – Klima und Energie Alle wollen Geothermie – jetzt geht es an die Umsetzung GeotIS – Geothermisches Informationssystem für Deutschland Rekorddefizit der Gemeinden Stromspeicher-Inspektion 2025 Bastian Gierull: „Der deutsche Sonderweg – teuer, bürokratisch, ineffizient“ Bilder Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Marcel Fratzscher, Foto: DIW Berlin / Photothek Zierigel, Foto: Isabel Velasquez auf Unsplash Marine Le Pen, Foto: Thomas Padilla/AP/dpa Vibrotruck, Foto: Wolfgang Jung/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina… 1:51:56
1:51:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:51:56
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage . Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: USA: Signal-Chat mit JD Vance Konstituierung des Bundestages, Koalitionsgespräche Türkei: Interview Tina Blohm, Friedrich Ebert Stiftung, Istanbul Quellen zu dieser Folge: USA: Bist Du auch im Chat mit JD Vance? Hegseth denies sharing war plans, The Atlantic publishes screenshots President Trump defends Mike Waltz over Signal war plans chat The Editor Who Was Accidentally Texted War Plans The Trump Administration Accidentally Texted Me Its War Plans Geleakter Chat der US-Regierung: Ja, sie sind Tölpel – und haben leider recht Deutschland: Bundestag konstituiert, KOA i.Gr. Wir sind nicht allein: Wie Deutschland und Europa die Abkehr der USA für die eigene Stärke und eine neue Form der internationalen Partnerschaftlichkeit nutzen können Koalition: Papier der AG „Digitalisierung“ AG 3 Digitales Die Energiewende gelingt nur, wenn Deutschland digitaler wird Türkei: Tina Blohm, Friedrich Ebert Stiftung, Istanbul Morgenmagazin: Güler: Ereignisse in der Türkei belasten deutsch-türkische Beziehungen – hier anschauen Türkei: Erneut Massenproteste gegen Erdoğan – Großdemo für Samstag angekündigt SmartMeter: Eure Erfahrungen und einige Updates Pulse – Der Strom-Tracker :zap: Tibber Octopus Energy | dynamicOctopus Iometer | naturstrom: Ökostrom, der die Energiewelt verändert | NATURSTROM AG Dynamischer Stromtarif naturstrom smart | echter Ökostrom zum Börsenpreis | 100% erneuerbare Energien von Naturstrom Bilder Vance und Hegseth, Foto: Rod Lamkey/AP Photo/dpa Signal Logo, Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa Bundestag, Foto: hoch3fotografie via Unsplash Digitalisierung, Foto: Markus Spike via Unsplash Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters, Foto: Francisco Seco/AP/dpa Smart-Meter-Gateway an einem digitalen Stromzähler, Foto: Markus Scholz/dpa/dpa-tmn Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN423 Bundestag erlaubt Rekord-Schulden, Smart Meter Desaster, Trump telefoniert mit Putin, Bericht aus Syrien (Sophia Maier, Journalistin), Massenproteste in Serbien (Adelheid Wölfl, Journalistin) 1:26:19
1:26:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:26:19
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Schulden: Bundestag stimmt für historische Grundgesetzänderung Ukraine: Trump telefoniert mit Putin Serbien: Darum geht es bei den Protesten Quellen zu dieser Folge: Schulden: Bundestag stimmt für historische Grundgesetzänderung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115 und 143h) Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts – Bundesfinanzministerium – BMF-Monatsbericht Mai 2024 Wie die neuen Schuldenregeln für EU-Staaten aussehen Neue EU-Schuldenregeln angenommen | Aktuelles | Europäisches Parlament Änderungsantrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU und Bündnis 90/ Die Grünen im Haushaltsausschuss (S+) Bundestag: Lehren aus der historischen Schulden-Abstimmung Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 2022 bis 2026 Das Schuldenpaket ist zu groß: Babyboomer müssen für die Aufrüstung mitbezahlen Erfolglose Anträge gegen Einberufung des alten Bundestages vor Zusammentritt des neu gewählten Bundestages Infrastruktur: Deutsche Bahn will 148 Milliarden aus Sondervermögen Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Energiewende: Deutschlands Smart Meter Desaster Bundesnetzagentur – Homepage – Roll-out intelligente Messsysteme: Quartalsweise Erhebungen Ukraine: Trump telefoniert mit Putin Pistorius: Putin-Trump-Telefonat war „Nullnummer“ Opinion | I Don’t Believe a Single Word Trump and Putin Say About Ukraine Putin Agrees to Limits on Energy Targets but Not Full Ukraine Cease-Fire Kommentar: Euphorie über mögliche Waffenruhe ist fehl am Platz Just a moment… Aktuelle Lage in Syrien (Interview Sophia Maier, Journalistin) Alawiten Massenproteste in Serbien (Interview Adelheid Wölfl, Journalistin) Die Proteste in Serbien sind ein Lackmustest für Europa Serbiens weißes Gold: Rohstoffe vor Menschenrechte Bilder Lars Klingbeil und Friedrich Merz bei einer Sondersitzung des Bundestags, 13.3.2025, Foto: Michael Kappeler/dpa Matrjoschkas, die Wladimir Putin und Donald Trump darstellen, Souvenirladen in St. Petersburg, Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa Anti-Korruptions-Kundgebung in Belgrad, Serbien, Foto: Marko Drobnjakovic/AP/dpa Smart-Meter-Gateway an einem digitalen Stromzähler, Foto: Markus Scholz/dpa/dpa-tmn Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen,… 1:41:45
1:41:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:41:45
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Spart mit JobRad bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf und holt euch euer Traumrad über euren Arbeitgeber. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Schulden: Was ist von den Plänen von Union und SPD zu halten? Europa: Zeitenwende in Brüssel USA: Abrutschen in die Autokratie Quellen zu dieser Folge: Deutschland: Koalition in Gründung CDU/CSU und SPD: Eine Koalition des großen Geldes formt sich in Berlin Schuldenbremse: Wie passt der Plan von Friedrich Merz zu seinen Versprechen? (S+) Wo die SPD sich durchgesetzt hat – und wo die Union Darf alter Bundestag den neuen bei Sondervermögen umgehen? Art. 39 GG – dejure.org Koalition: Punkte aus dem Sondierungspapier Ergebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD FragDenStaat: Ergebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD Schulden: Text für Grundgesetzänderung Formulierungshilfe Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 109, 115 143h) Mehr Geld für Verteidigung: So wollen Union und SPD das Grundgesetz ändern. Politischer Aschermittwoch: Markus Söder (CSU) am 05.03.2025 Interview: Michael Hüther, Ökonom, Institut der Wirtschaft (IW) Deutsche Wirtschaft verliert 735 Milliarden Euro durch Dauerkrise Investitionen: Wie sollen sie auf Klimaneutralität ausgerichtet werden? Mehr Platz für Golfplätze als für erneuerbare Energien Countries across the world use more land for golf courses than wind or solar energy Von Strompreisen bis zur Finanzierung: Vier Factsheets zur Klima- und Energiedebatte zur Bundestagswahl Grüne Haltung zur Schuldenbremse: Was kann Merz den Grünen bieten? Reform der Schuldenbremse: Grüne lassen Merz und die CDU warten Schulden: Linke wollen klagen, falls GG geändert wird Pellmann (Linke): Wehretat reicht für Verteidigung des Landes Europa: Zeitenwende in Brüssel EU-Kommission präsentiert Rettungsplan: So will Brüssel der Autoindustrie helfen EU-Gipfel in Brüssel: Die EU geht ohne Orbán voran EU-Gipfeltreffen: Staats- und Regierungschefs beginnen neue Ära der Aufrüstung Claude Malhuret : situation en Ukraine et sécurité en Europe Trump-Selenskyj-Eklat: Europa muss neues Verteidigungsbündnis bilden Wegen Donald Trump: Über die europäische Atombombe muss geredet werden Erklärung zur Abstimmung über den Ukraine-Antrag von SPD/CDU/CSU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP am 27.02.2022 – Wagenknecht – USA: Meinungsfreiheit à la Musk und das Abrutschen in die Autokratie Interview mit dem Politikwissenschaftler und Bestseller-Autor Herfried Münkler Donald Trump demontiert die bisherige Weltordnung What a Mar-a-Lago accord could look like ‘People Are Going Silent’: Fearing Retribution, Trump Critics Muzzle Themselves Der Nordatlantikvertrag Wie man aus der NATO austritt – DW – 12.07.2018 Bilder Friedrich Merz (CDU) und Saskia Esken (SPD) nach Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD, Hintergrund: Lars Klingbeil (SPD)und Markus Söder (CSU), 8.3.2025, Foto: Hannes P. Albert/dpa Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Foto: IW Golfplatz, Foto: Welcome auf Unsplash Ursula von der Leyen, Brüssel, 6.3.2025, Foto: Omar Havana/AP/dpa Donald Trump und Elon Musk, 11.2.2025, Foto: Alex Brandon/AP/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN421 Oval Office Massaker, Europa plant Selbstverteidigung, Merz will Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, Werden die Grünen zustimmen? (Jamila Schäfer, MdB Die Grünen), Hürden für die… 1:26:17
1:26:17
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:26:17
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Finanzguru: Lade dir jetzt die kostenlose Finanzguru App und erhalte vollen Überblick über deine Finanzen! Alle Infos auf: Finanzguru JobRad: Spart mit JobRad bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf und holt euch euer Traumrad über euren Arbeitgeber. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: USA: Trump und Vance orchestrieren das Oval Office Massaker Europa: EU und UK streben nach Selbstverteidigung Schulden: Merz will Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse – wollen es die Grünen auch? Interview mit Jamila Schäfer, MdB Die Grünen Quellen zu dieser Folge: USA: Das Oval Office Massaker Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) on X Sollte Selenskij nun Trump den Bauch pinseln? Das würde auch nicht helfen Sondervermögen: Wie viele Milliarden reichen für die Bundeswehr? The Fallout From Zelensky and Trump’s Oval Office Meltdown The Dark Heart of Trump’s Foreign Policy Nach Eklat im Weißen Haus: Das kam auch für Russland überraschend Trump attackiert Selenskyj: Der Eklat im Weißen Haus im Video Tooze: Das Ende der Globalisierung Europa: Reaktionen auf das Oval Office Massaker Europas Abhängigkeit von den USA: Bündnis der Bonsai-Armeen Bis zu 800 Milliarden Euro für die Verteidigung: Von der Leyen stellt „Plan zur Wiederaufrüstung Europas“ vor Von der Leyen schlägt Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor Europas Verteidigung: Ursula von der Leyen will EU-Schulden für Aufrüstung Starmer plant Ukraine-Lösung im Gleichschritt mit US-Regierung Europas Aufrüstung: Milliarden für Verteidigung – wer zahlt? Europe’s Moment of Truth Die Euopäer müssen fürchten, dass Trump sie auch im Stich lässt Zukunft der Nato – Steht das Bündnis vor einer Zerreißprobe? Deutschland: Wumms, wumms, wumms Mehr Geld für Rüstung und Infrastruktur in Berlin: Ausnahmesituation erfordert radikale Maßnahmen Ukraine-Krieg und USA-Eklat: Mehr Schulden nur für Verteidigung Sondierungen: Haushaltslücke beträgt mindestens 130 Milliarden Euro Es braucht eine Reform der Schuldenbremse, keine neuen Sondervermögen „Versuchen, Sondierungen zeitnah abzuschließen“: Union und SPD wollen Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro Union und SPD: Was die Reform der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen bedeuten Ausblick: Kann Merz das schaffen? Ökonomen fordern: Jetzt aber schnell, Herr Merz To: The future German chancellor – Economists for Ukraine Union und SPD informieren über Sondierung Rechtspopulismus: Warum die Welt nach rechts rückt | ZEIT ONLINE Das Ancien Régime der Mitte – Merkur Förderprämie für E-Autos: Union und SPD wollen mehr Elektroautos – aber wie? Bilder Weißes Haus, Foto: René DeAnda auf Unsplash Jamila Schäfer, Foto: Elias Keilhauer Friedrich Merz, Foto: Tobias Koch Bundesrat, Foto: campsmum / Patrick Jayne Thomas & Miss Kitty (CC-BY-2.0) Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN420 Bundestagswahl 2025: Gewinner und Verlierer, AfD im Höhenflug (Julia Reuschenbach, Politologin), Blechschaden des neuen Wahlrechts, Koalitionen, Zweidrittelmehrheiten, Schuldenbremse bis April 1:52:03
1:52:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:52:03
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage . Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Bundestagswahl: Ergebnisse und Analysen AfD: Interview Julia Reuschenbach, Politologin, FU Berlin Merz: Kann er Kanzler? Quellen zu dieser Folge: Bundestagswahl: Ergebnisse ARD Sondersendung: Berliner Runde | Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Wie die Wähler wanderten | tagesschau.de. The Rise of Techno-authoritarianism Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025: So hat Ihr Wahlkreis abgestimmt Union: Sieger, aber kein strahlender Berlins Regierender Wegner rechnet mit Merz-Kurs ab: „Von der Brandmauer-Debatte haben die politischen Ränder profitiert“ SPD: Verliererin regiert weiter Die GroKo und die Inhalte: Wo Streit droht – und wo nicht Grüne: Bitter für Habeck, gut für die Demokratie? Deutliche Verluste für die Grünen in Berlin: Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg ist weg Linkspartei: Überraschung auf Kosten der Grünen Erfolg der Linken: Es liegt nicht nur am Tiktok-Hype „Überwältigt“ vom eigenen Erfolg: Die Linke wird stärkste Kraft in Berlin BSW: Findet jemand noch 13000 Stimmen? BSW nicht im Bundestag: Wagenknecht spricht von möglicher Wahlanfechtung FDP: Liberale raus und Lindner beendet Polit-Karriere (S+) Die FDP ist raus, Christian Lindner am Ende – aus diesen vier Gründen AfD: Ist der Osten schon Im Jahr 2029? Bundestagswahl 2025: AfD ist die Partei der Arbeiter und Arbeitslosen (S+) AfD-Erfolg bei der Bundestagswahl: Fünf Gründe – Analyse Julius Kölzer (@Julius_Ktxt) on X Julius Kölzer (@Julius_Ktxt) on X Koalition: Wie kann ein erneutes Dreierbündnis gelingen? Nach der Bundestagswahl: Deutschland ist nur noch beschränkt regierbar. Koalitionen in den Bundesländern 2024 | Statista Bilder Friedrich Merz, Foto: Tobias Koch Olaf Scholz, Foto: SPD/MK Robert Habeck, Foto: Dominik Putzmann Wählerwanderung, Grafik: tagesschau.de Christian Lindner, Foto: Laurence Chaperon Sarah Wagenknecht, Pressefoto Julia Reuschenbach, Foto: Tobias Koch Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN419 Ende einer Weltordnung, Trump gibt Ukraine Schuld am Krieg, Ukraine-Gipfel in Paris, die Wirtschaftsverbindungen des Friedrich Merz, Kriminolog:innen kritisieren Politik, Feedback… 1:35:07
1:35:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:35:07
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: USA: Trump beendet Weltordnung und lässt Europa alleine Ukraine: Trump gibt Selenskij Mitschuld am Krieg Bundestagswahl: Wie Friedrich Merz mit der Wirtschaft verbunden ist Quellen zu dieser Folge: Begrüßung Tickets Lage Live USA versetzen Europa in Panik Vice President JD Vance Delivers Remarks at the Munich Security Conference „Trump will die Europäische Union zerstören“ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Eine neue Weltordnung hat begonnen – und Europa droht, unter die Räder zu geraten Russland und USA verhandeln über die Ukraine Donald J. Trump (@realDonaldTrump) Trump falsely blames Ukraine for starting war with Russia, echoing Putin’s talking point Trump calls Zelensky a “dictator” – Ukraine says Trump is spreading Russian propaganda | BBC News Militärhistoriker Sönke Neitzel über die Rolle Europas Ukraine-Deal: Wer Europas Friedenstruppe stellen müsste Europäische Verteidigung: Herausforderungen und Strategien nach München Verteidigung: Ursula von der Leyen öffnet die Schulden-Schleusen in der EU Ad-hoc-Conference in Paris Briten übernehmen führende Rolle bei Verteidigung Europas Helmut Kohl Ukraine: Europa reagiert auf Trumps Tempo – Macron lädt erneut zu Gipfel ein Europas Konter: Macron organisiert informelles Treffen zur Ukraine-Krise Portrait Friedrich Merz Friedrich Merz war für Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe – wegen einer Klausel stimmte er jedoch 1997 gegen den Gesetzentwurf Lobbyist als Kanzlerkandidat: Fast wie der Bimbes-Kanzler Bundesrat 698. Sitzung, 14. Juni 1996 Friedrich Merz ist nach Stadler-Börsengang endgültig Millionär Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz Deutscher Bundestag – Friedrich Merz Programmtipp: Philip war im Fernsehen JENKE. REPORT. Staffel 5 Folge 1 streamen SAT.1-Frühstücksfernsehen: Marode und verspätet – Sanierungsfall Bahn | Joyn Letzte Woche des Wahlkampfs – Zwischenruf aus der Strafrechtswissenschaft Stellungnahme: Für eine evidenzbasierte, rationale Kriminalpolitik Universität Leipzig: Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtssoziologie Solingen 93/24 Katrin Höffler Bilder JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, 14.2.2025, Foto: Sven Hoppe/dpa US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, Treffen der NATO-Verteidigungsminister, Brüssel, 13.2.2025, Foto: Virginia Mayo/AP/dpa Emmanuel Macron und Donald Tusk in Paris, 17.02.2025, Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa Friedrich Merz, Foto: Felix Kästle/dpa Backstage SAT.1 Frühstücksfernsehen, Foto: Philip Banse Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN418 Staatsstreich in den USA?, Trump verhandelt mit Putin über Ukraine (Interview Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), TV-Duell, Bundestagswahl nach neuen Regeln, Korruption in Deutschland,… 1:45:58
1:45:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:45:58
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Ukraine: Interview mit Politikwissenschaftlerin Claudia Major über Trumps Verhandlungen mit Putin Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien Bürokratieabbau: Wo bremsen Vorschriften in der Praxis? Interview mit Mittleständlerin Heidrun Hausen, DELO Quellen zu dieser Folge: USA: Staatsstreich von Trump und Musk? Of course it’s a coup Ukraine: Trump will mit Putin verhandeln US defence secretary Pete Hegseth delivers opening remarks for Ukraine defence meeting – watch live Trump takes questions on Russia-Ukraine peace talks in Oval Office Ukraine: Interview Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik Modelle zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine Wer Frieden mit Putin will, darf einen entscheidenden Moment nicht verpassen Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien Sitzzuteilungsverfahren nach der Wahl zum Deutschen Bundestag § 6 BWahlG Vergabe der Sitze an Bewerber Bundeswahlgesetz Aus dem Abseits in die Mitte der Demokratie stimmengegenrechts.org Das Ende der Mitte Deutscher Bundestag – Steigendes Aufkommen bei den Parteispenden Korruption: Deutschland rutscht im Index von Transparency ab Pressemitteilung zum CPI 2023 Kernforderungen von Transparency Deutschland Datenschutz: USA haben Zugriff auf Daten in Deutschland Jean Peters (@jea.bsky.social) Bürokratieabbau: Wie genau bremsen Vorschriften eigentlich Firmen? Handelsblatt Bilder Trump und Musk, Foto: Alex Brandon/AP/dpa Trump und Putin, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Claudia Major, Foto: Stiftung Wissenschaft und Politik Bundestag, Foto: hoch3fotografie via Unsplash Korruption, Foto: Transparency International Datenschutz, Foto: Markus Spike via Unsplash Bürokratie, Foto: Wesley Tingey via Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN417 Merz´ Weg ins Kanzleramt verbaut?, Kein Notstand durch Kriminalität, Tempolimit rettet Leben, Keller-Speicher ans Stromnetz, Trumps Zölle, USA beenden Entwicklungshilfe, Trump will Gaza… 1:50:42
1:50:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:50:42
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu https://saily.com/lage. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Union: Hat Merz sich den Weg ins Kanzleramt verbaut? Nahost: Trump will Gaza übernehmen und Millionen vertreiben Verkehr: Tempolimit rettet Leben Quellen zu dieser Folge: Union: Hat Friedich Merz sich den Weg ins Kanzleramt verbaut? (S+) Friedrich Merz: Er kann es nicht – Kommentar Hat Friedrich Merz einen großen Fehler gemacht? Nach Migrationsdebatte: Und was wird aus der Wirtschaft? CDU-Parteitag: Merz kündigt neue Wirtschaftspolitik an. CDU-Parteitag nach Abstimmung mit AfD: Delegierte stellen sich hinter Merz Merz will keine Kompromisse machen – das wird schwierig In der Migrationsdebatte dominieren Vorurteile, die die AfD lange geschürt hat Umfrage: Keine Verluste für Union nach Abstimmungen mit AfD CDU und AfD: Ist die Brandmauer Geschichte? I hart aber fair „Wir werden es nach der Wahl wieder machen!“ bestärkt Friedrich Merz! #cdu Migration: Friedrich Merz fällt auf den Psychotrick der AfD herein – DER SPIEGEL Verkehr: Tempolimit retten Leben Erstes Jahr ohne tote Fußgänger: Diese Stadt zeigt, was Tempo 30 kann ADAC – Tempo 30 – Pro & Contra Energie: SPD, Grüne und Union beschleunigen Energiewende Solarspitzen-Gesetz vom Bundestag angenommen Wie der hohe Strompreis zustande kommt Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) | Access2Markets Energiewende: SPD, Grüne und CDU einigen sich auf Reformen USA: Entwicklungshilfe beendet USA: Trumps Politik der Disruption ist historisch ohne Vorbild Jean Peters (@jea.bsky.social) U.S. Agency for International Development (USAID) – United States Department of State Nahost: Trump will Gaza übernehmen und Millionen vertreiben „Riviera des Nahen Ostens“ – Wie realistisch Trumps Pläne für den Gazastreifen sind Systemfrage: Warum Demokratien mühsam sind und sich die Mühe lohnt (S+) Meinung: Demokratie in Gefahr: Elf Regeln gegen autoritäre Bedrohungen Deutschland: Rolle der Medien bei der Realitätsabbildung Was Viren und Fehlinformationen gemeinsam haben | Podcast mit Kai Kupferschmidt Bilder Friedrich Merz, Foto: Kay Nietfeld/dpa Gedenken an Verkehrstote, Foto: Daniel Karmann/dpa Stromleitungen, Foto: Matthew Henry via Unsplash Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN415 Attentat in Aschaffenburg, Trump vereidigt, Causa Stefan Gelbhaar, Interview Christian Lindner (FDP-Spitzenkandidat) 2:00:15
2:00:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:00:15
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Interview: Christian Lindner im Gespräch Attentat: Mann ermordet zwei Menschen in Aschaffenburg USA: Trump als 47. Präsident vereidigt Quellen zu dieser Folge: Messerangriff in Aschaffenburg Zu Messerattacke in Aschaffenburg, Interview mit Andrea Lindholz, MdB, CSU Attentäter von Magdeburg: Mehr als 100 Mal auffällig geworden Messerangriff – CSU-Bundestagsabgeordnete Lindholz sieht deutsche Migrationspolitik nach Aschaffenburg als gescheitert an Amtseinführung Donald Trump Bishop Mariann Budde tells NPR ‚I won’t apologize‘ for sermon addressing Trump The Attack on Birthright Citizenship Is a Big Test for the Constitution Watch President Donald Trump’s full 2025 inauguration speech Protecting The Meaning And Value Of American Citizenship – The White House UNITED STATES v. WONG KIM ARK. Historical Background on Citizenship Clause Was ist dran an Trumps Aussagen zum Panamakanal? (S+) Meinung: Machtwechsel in den USA: Donald Trumps Stärke ist unsere Schwäche Trump und Musk: Timothy Snyder über Reichtum und Macht Trump-Coin: Ansturm auf die eigene Kryptowährung des US-Präsidenten Causa Gelbhaar Stefan Gelbhaar: Anatomie einer Intrige Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar: War alles eine Intrige? Parteistruktur und Gremien Grüne leiten neues Verfahren gegen Stefan Gelbhaar ein Die Grünen haben im Umgang mit den Belästigungsvorwürfen gegen Gelbhaar versagt „Kontakt mit den Quellen ist die größte Herausforderung“: Juliane Löffler über #MeToo-Recherchen Falsche Versicherung an Eides Statt – Strafrechtlicher Kontext Belästigungsvorwürfe gegen Grünen-Politiker: Fake News beim RBB Pressekonferenz mit Franziska Brantner am 20.01.2025 Grünen-Bezirkspolitikerin gibt sich offenbar als Frau aus, die nicht existiert Shirin Kreße Fall Gelbhaar: RBB berichtet über mutmaßlich falsche eidesstattliche Erklärung § 156 StGB – Falsche Versicherung an Eides Statt – dejure.org § 38 BeurkG – Eide, eidesstattliche Versicherungen – dejure.org Interview Christian Lindner Bürgergeld: Sparpläne im Bundeshaushalt unrealistisch – Institut der deutschen Wirtschaft (IW) BDI Update Steuer- und Finanzpolitik Wahlprogramme: „Das ist sozial ungerecht und ökonomisch unverantwortlich.“ Bilder Aschaffenburg: Kränze und Blumen liegen nach dem tödlichen Angriff in einem Park, Foto: Daniel Löb/dpa Donald Trump, Foto: Evan Vucci/AP/dpa Abgeordnetenbüro Stefan Gelbhaar, Foto: Sebastian Gollnow/dpa Christian Lindner bei einer Wahlkampfveranstaltung in Jena, Foto: Bodo Schackow/dpa Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1 LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche… 1:47:14
1:47:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:47:14
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Elektronische Patientenakte kommt mit Problemen Fußball: Staat muss nicht für Sicherheit bei Krawall-Spielen zahlen Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem Quellen zu dieser Folge: Begrüßung Tickets Lage live Elektronische Patientenakte Offener Brief zur elektronischen Patientenakte: „Wir haben erhebliche Bedenken“ Elektronische Patientenakte: Geheimdienste? „Nicht relevant“ Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern Revolution oder Gefahr: Was bringt die elektronische Patientenakte? „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle! Elektronische Patientenakte für alle: Die wichtigsten Fragen und Antworten CCC | Ohne Transparenz kein Vertrauen in elektronische Patientenakte Habeck und die Sozialversicherung Robert Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auch auf Kapitalgewinne Wahlprogramme: Wirtschafts- und Finanzpolitik Bundestagswahl: Diese Ideen ergeben eine schlüssige Steuerreform Auch bei knapper Kasse: Bürgergeldhöhe nicht beliebig Wahlprogramme: Was die Entlastungen der Parteien bedeuten – Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 Warum ist Bürokratieabbau so schwer? – Int. Sabine Kuhlmann (Normenkontrollrat) Agenda 2030 Zusammen wachsen. Regierungsprogramm 2025 Politikwechsel für Deutschland Wahlprogramm von CDU und CSU Wir machen unsere Wirtschaft wieder stark und konkurrenzfähig Regierungsprogramm (SPD) Polizeikosten bei Hochrisikospielen Hochrisikospiele: Bundesländer dürfen Fußballvereine an Kosten beteiligen Hochrisikospiele: Es ist überfällig, die Fußballklubs zur Kasse zu bitten Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Polizeikosten bei Hochrisikospielen Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem Wahlrecht für Deutsche im Ausland vereinfachen: Praktische Vorschläge für eine Wahlrechtsreform Neuwahl im Februar: Mit der Briefwahl wird es knapp Termine und Fristen – Die Bundeswahlleiterin VG Berlin: Keine Sicherstellung von Wahlteilnahme Verordnung zur Bereinigung der Namensschreibweise im Meldewesen sowie weiterer Änderungen (S+) Neuwahlen: Für Deutsche im Ausland wird es jetzt kompliziert Anteil der Briefwählenden bei den Europawahlen 1979 bis 2024 nach Ländern Häufige Fragen rund ums Thema Wahlen FAQ Bilder Karl Lauterbach spricht auf Pressekonferenz zur elektronischen Patientenakte, Hannes P. Albert/dpa Robert Habeck, Vizekanzler und Wirtschaftsminister; Swen Pförtner/dpa Polizei begleitet Fans von Hannover 96 zum Stadion, Moritz Frankenberg/dpa Stimmzettelumschlag für Briefwahl, Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash Hausmitteilungen Gute Podcast-Apps für die Lage Lage-Plus Abo abschließen Spende an die Lage der Nation Lage-Shop Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen) Feedback und Themenvorschläge „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten „Lage der Nation“ bei Youtube „Lage der Nation“ bei Facebook „Lage der Nation“ bei Instagram „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter ) „Lage der Nation“ in der Wikipedia Projekte des Lage-Teams Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos) Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos) „Das Interview mit Philip Banse“…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.