Player FM - Internet Radio Done Right
34 subscribers
Checked 2M ago
Menambahkan eight tahun yang lalu
Konten disediakan oleh ERF - Der Sinnsender. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ERF - Der Sinnsender atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
ERF Plus - Beim Wort genommen
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 1379894
Konten disediakan oleh ERF - Der Sinnsender. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ERF - Der Sinnsender atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Bibeltexte hinterfragt, näher betrachtet und erklärt.
…
continue reading
130 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 1379894
Konten disediakan oleh ERF - Der Sinnsender. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ERF - Der Sinnsender atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Bibeltexte hinterfragt, näher betrachtet und erklärt.
…
continue reading
130 episode
Semua episode
ש AngiePhotos / istockphoto.com „Die drei Männer im Feuerofen“ – das ist eine Geschichte aus dem Alten Testament, die man schon Kindern gern erzählt. Zu diesen drei Männern gehört noch ein vierter, der ein besonders starkes Vorbild ist, nämlich Daniel. Sie alle halten an Gott fest, lassen sich nicht zum Götzendienst hinreißen, den Königs Nebukadnezar angeordnet hat. Der Referent Kurt Schneck sieht noch viel mehr in dieser spannenden Begebenheit. Er spricht über die Zeichen der Zeit und das Reich in dieser Welt. Die Kapitel 3 und 6 aus dem Buch Daniel stehen im Mittelpunkt. Kurt Schneck war Mitarbeiter auf Schloss Klaus in Österreich und ist seit 2014 im aktiven Ruhestand. Der Mitschnitt seiner Ansprache wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe . Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Es waren Teenager, die dem Theologen Steffen Brack die Frage gestellt haben: „Wie können wir denn mit Gott leben, wenn er doch unsichtbar ist?“ Und weil er sich selbst diese Frage noch nie gestellt hatte, nahm er sich Zeit, um Antworten zu finden. Antworten, die so praktisch sind, dass sie auch wirklich helfen, dem unsichtbaren Gott zu begegnen. Autor: Steffen Brack Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com „Es ist genug für alle da“ – das stimmt nicht immer, nicht überall und nicht unter allen denkbaren Umständen, aber genauso richtig ist auch: Viele Verteilungskämpfe sind überflüssig und ließen sich vermeiden; viele Existenzängste sind so beklemmend wie ungerechtfertigt; viele Sorgen richten sich auf die falschen Punkte – der wirkliche Mangel liegt woanders, und die Verantwortung dafür auch. Die Geschichte des auserwählten Volkes ist auch eine Geschichte von Existenzängsten – und wie der Gott Israels darauf geantwortet hat. Markus Baum geht der Frage nach, welche Schlüsse wir heute aus dem Erleben des Volkes Israel zu biblischen Zeiten ziehen können. Manna in der Wüste, Brot und Fisch am Seeufer – ein genauer Blick auf die so genannten „Speisungswunder“ in der Bibel offenbart: Es geht gar nicht um das Wunderbare, sondern um Vertrauen. Autor: Markus Baum Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (4/4) 51:47
51:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:47
© AngiePhotos / istockphoto.com Wie Jesus die Gemeinde aufblühen lässt – mit diesem Thema beschäftige sich Berthold Schwarz in der vierten und letzten Folge im Rahmen der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Thema standen: „Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu“. Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (3/4) 51:32
51:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:32
© AngiePhotos / istockphoto.com Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu. So lautete das Motto der Allendorfer Bibeltage 2020. Refernt war Berthold Schwarz . Er ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. In dieser dritten Bibelarbeit schaut er in die Zeit der ersten Gemeinde in Korinth und zeigt auf, was dort alles für Probleme entstanden sind, und warum die Anrede „Liebe Heilige“ trotzdem passend ist. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (2/4) 51:42
51:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:42
© AngiePhotos / istockphoto.com Über die Entstehung von Kirche und Gemeinde sprach Berthold Schwarz im Rahmen der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Thema standen: „Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu“. Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (1/4) 47:51
47:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai47:51
© AngiePhotos / istockphoto.com Wie können Christen im Glauben wachsen? Mit dieser Frage beschäftigte sich Berthold Schwarz in seiner Predigt zum Eröffnunggottesdienst der Allendorfer Bibeltage 2020, die unter dem Motto standen: 2Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu.“ Berthold Schwarz ist Hochschuldozent für Systematische Theologie sowie Abteilungsleiter Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen. Die Predigt ist Start einer vierteiligen Reihe. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Viel erreicht – und doch zu wenig? 1:00:01
1:00:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:00:01
© AngiePhotos / istockphoto.com Er ist klug, erfolgreich und angesehen. Und trotzdem sagt Jesus zu ihm: „Dir fehlt noch was. Und zwar etwas ganz Entscheidendes. Wenn du das Glück deines Lebens finden willst, dann brauchst du einen kompletten Neuanfang. Einen neuen Start in eine ganz persönliche Beziehung zu Gott.“ Jesus nennt diesen Neustart „noch einmal geboren werden“. Was er damit meint und wie jeder Mensch diese „zweite Geburt“ erfahren kann, erklärt der Theologe und ERF Redakteur Steffen Brack anhand der biblischen Erzählung von „Jesus und Nikodemus“ aus dem 3. Kapitel des Johannesevangeliums . Autor: Steffen Brack Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Für viele gehört sie untrennbar zum Glauben an Jesus Christus dazu: die Nächstenliebe. Jesus hat dieses grundlegende Gebot aus dem Alten Testament aufgegriffen. Und er hat ganz neu betont: Meinen Mitmenschen lieben – das ist ebenso wichtig wie meine Liebe zu Gott. Dabei zeigt Jesus auch, wie wir das denn nun wirklich leben können. Und wie unsere Liebe beim anderen ankommt. Autor: Steffen Brack Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…

1 Von Christus begeistert, vom Geist bewegt 42:41
42:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai42:41
© AngiePhotos / istockphoto.com Es gehört immer noch zu den am schwersten erlärbaren christlichen Festen: Das Pfingstfest. Wo der Name herkommt, was vor rund 2000 Jahren geschehen ist, all das kann man an vielen verschiedenen Orten nachlesen. Angefangen in der Bibel und erläutert in verschiedenen Lexika. Aber was bedeutet dieses Fest heute? Welche Rolle spielt der Heilige Geist, um den es dabei ja geht, für den einzelnen Menschen in unserer Zeit? Der evangelische Theologe und Neutestamentler im Ruhestand, Hans-Joachim Eckstein , geht dieser Frage nach und zeigt auf: Selbst viele Christen haben die eigentliche Bedeutung nicht in ihr Leben übernommen! (Der Mitschnitt dieser Ansprache wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com „Wenn Gott für uns ist …“: Welche Perspektive Christen im Angesicht von Leid haben. Teil 7 eines siebenteiligen Vortrags von Hans-Joachim Eckstein . Bibelstelle zur Sendung: Römer 8,18-39 Den Römerbrief verstehen (1/7) Den Römerbrief verstehen (2/7) Den Römerbrief verstehen (3/7) Den Römerbrief verstehen (4/7) Den Römerbrief verstehen (5/7) Den Römerbrief verstehen (6/7) (Der Mitschnitt dieser Vortragsreihe wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Die Freiheit der Kinder Gottes: Welche Rolle der Heilige Geist im Leben eines Christen spielt. Teil 6 eines siebenteiligen Vortrags von Hans-Joachim Eckstein . Bibelstelle zur Sendung: Römer 8,1-11 Den Römerbrief verstehen (1/7) Den Römerbrief verstehen (2/7) Den Römerbrief verstehen (3/7) Den Römerbrief verstehen (4/7) Den Römerbrief verstehen (5/7) Den Römerbrief verstehen (7/7) (Der Mitschnitt dieser Vortragsreihe wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Die Unfreiheit des Menschen: Warum wir nicht tun, was wir wollen – und tun, was wir nicht wollen. Für die Sendungen von Teil 5 und 6 gibt es nur ein Audio. Dieses ist in Folge 6 zu finden. Alle Vorträge sind von Hans-Joachim Eckstein . Bibelstelle zur Sendung: Römer 7,7-25 Den Römerbrief verstehen (1/7) Den Römerbrief verstehen (2/7) Den Römerbrief verstehen (3/7) Den Römerbrief verstehen (4/7) Den Römerbrief verstehen (6/7) Den Römerbrief verstehen (7/7) (Der Mitschnitt dieser Vortragsreihe wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Die Freiheit von der Sünde: Was die Versöhnung zwischen Gott und Mensch eigentlich bedeutet. Teil 4 eines siebenteiligen Vortrags von Hans-Joachim Eckstein . Bibelstelle zur Sendung: Römer 6,1-11 Den Römerbrief verstehen (1/7) Den Römerbrief verstehen (2/7) Den Römerbrief verstehen (3/7) Den Römerbrief verstehen (5/7) Den Römerbrief verstehen (6/7) Den Römerbrief verstehen (7/7) (Der Mitschnitt dieser Vortragsreihe wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
© AngiePhotos / istockphoto.com Die Freiheit von der Sünde: Was die Versöhnung zwischen Gott und Mensch eigentlich bedeutet. Teil 3 eines siebenteiligen Vortrags von Hans-Joachim Eckstein . Bibelstelle zur Sendung: Römer 5,1-11 Den Römerbrief verstehen (1/7) Den Römerbrief verstehen (2/7) Den Römerbrief verstehen (4/7) Den Römerbrief verstehen (5/7) Den Römerbrief verstehen (6/7) Den Römerbrief verstehen (7/7) (Der Mitschnitt dieser Vortragsreihe wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe .) Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.