Player FM - Internet Radio Done Right
80 subscribers
Checked 10h ago
Menambahkan seven tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
V
Via Podcast


1 The Southwest’s Wildest Outdoor Art: From Lightning Fields to Sun Tunnels 30:55
30:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:55
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 1833428
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
156 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 1833428
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
156 episode
Semua episode
×E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Kontinuitäten rechten Terrors 39:01
39:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai39:01
Das Attentat am 22. Juli 2016 im Olympiaeinkaufszentrum, bei dem 9 junge Menschen getötet wurden, ist nur einer der rassistischen und rechten Terrorakte in München. Über die Kontinuitäten dieses Terrors sprach Klaus Schneider im Münchner Volkstheater mit Journalist Robert Andreasch vom a.i.d.a. Archiv und mit Heike Kleffner, Journalistin und Geschäftsführerin des Bundesverbands der Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Wie geht es weiter nach dem Bürgergeld? 29:01
29:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:01
Es ist eines der Top-Themen, das die neue Regierung angehen will: Die Reform des Bürgergeldes. Wie sollte diese neue Grundsicherung aussehen, um sozial gerecht und zugleich motivierend zu sein? Sozialaktivistin Helena Steinhaus und Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft im Gespräch.
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Demokratie lernen – Politische Bildung in der Schule 28:34
28:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:34
Wir alle sind als Staatsbürger und -bürgerinnen angehalten, uns zu informieren, zu wählen, Verantwortung zu übernehmen. Das muss erst einmal gelernt werden. Demokratiebildung findet auch an Schulen statt. Seit diesem Schuljahr ist in Bayern dazu eine Verfassungs-Viertelstunde eingeführt worden. In jedem zweiten Schuljahr 15 Minuten pro Woche über Demokratie zu sprechen, reicht natürlich nicht aus. Wie aber kann politische Bildung in der Schule funktionieren? Darüber spricht Klaus Schneider mit seinen Gästen Gül Solgun-Kaps, Grund- und Mittelschulleiterin in Augsburg und dem Abiturienten Federico Ciullo.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Aufrüstung für den Frieden? 30:31
30:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:31
Braucht es mehr militärische Stärke, um Frieden zu sichern? Die diesjährigen Ostermärsche stehen unter dem Motto "Friedensfähig statt kriegstüchtig". Was könnte das bedeuten und wie lässt sich Frieden schaffen? Ein Gedankenaustausch über die aktuelle Lage in Deutschland und das Ringen um die eigene Haltung.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Handlungsfähiger Staat - Wie kann das gelingen? 33:09
33:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:09
"Dem Staat" scheinen viele Menschen kaum noch oder gar nicht mehr zu vertrauen. Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", hat Vorschläge gemacht, wie sich wieder ändern könnte. Beteiligt sind mehr als 50 renommierte Experten und Expertinnen. Darunter Prof. Jasmin Riedl, Politikwissenschaftlerin an der Bundeswehruniversität München, und Dr. Silke Borgstedt, Sozialforscherin am Sinus-Institut.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Deutschland im Umbruch - Welche Fähigkeiten brauchen wir jetzt für eine lebendige Zukunft? 36:31
36:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai36:31
Wir leben in einer Welt, in der sich gerade alles verändert. Anlass für uns einen Philosophen und eine Technikerin zu fragen, wie wir gut mit Transformation umgehen. Mit Sybille Giel diskutieren die Systemingenieurin Jasvin Bhasin, Gründerin von bridge.the.NEXT und der Philosoph Professor Julian Nida-Rümelin, er leitet eine humanistische Hochschule in Berlin, ist Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und er ist Autor zum Beispiel über digitalen Humanismus.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert:Wann macht Arbeit glücklich und wann macht sie uns unglücklich? 30:03
30:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:03
80.000 Stunden arbeitet ein Mensch im Durchschnitt in seinem Leben. Wenn die Erwerbsarbeit einen so großen Teil unserer Zeit in Anspruch nimmt, sollte sie Freude machen. Wie das gelingt, bespricht Sybille Giel mit Natalie Golob, Coach für Veränderungsprozesse, und Prof. med. Claas Lahmann, ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg und Autor des Buches: "Wie Arbeit glücklich macht und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln" (Rowohlt Taschenbuch 2024).…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Internationale Wochen gegen Rassismus - Warum Diskriminierung von Geflüchteten die Demokratie bedroht 31:11
31:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:11
Geschlossene Grenzen sind eine Gefahr für die offene Gesellschaft, konstatiert der Migrationsforscher Volker M. Heins. Wenn die Grundrechte einzelner Gruppen beschnitten werden, beginne eine Erosion, die die ganze Bevölkerung betrifft. Mit ihm diskutiert Wiebke Judith, die rechtspolitische Sprecherin von Pro Asyl.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Deutschland vor der Wahl – wann haben sich die Fronten so verhärtet? 27:30
27:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:30
Wir zeichnen ein Lagebild der Gesellschaft vor der Wahl. Aber vor allem versuchen wir zu erarbeiten, was die Kardinalfehler waren, um aus diesen Fehlern zu lernen, was Politik und damit Gesellschaft künftig besser machen können, um miteinander zu reden und gemeinsam demokratische Lösungen für die vielen Herausforderungen unsere Zeit zu finden. Zu Gast bei Sybille Giel sind Prof. Armin Nassehi, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Gesellschaftstheorie an der LMU in München und BR-Journalist, Tim Assmann aus dem ARD-Hauptstadt Studio.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: TikTok, X, Instagram - Bleiben oder gehen? 32:10
32:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:10
Mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitute in Deutschland haben ihre Accounts auf X (ehemals Twitter) stillgelegt. Auch die Berliner Verkehrsbetriebe, BVG, haben X verlassen. Die Begründung: Das Netzwerk wird immer mehr zum Ort von Fake-News und Hassrede. Sollen auch öffentlich-rechtliche Medienhäuser ihre Präsenz dort aufgeben oder erst Recht dort auftreten? Es debattieren die Netzexperten Christian Schiffer (BR) und Nora Hespers (WDR).…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Schlagen Frauenherzen anders? Gesundheit und Geschlecht 32:08
32:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:08
Gibt es den Männerschnupfen wirklich, erkranken Frauen häufiger an Autoimmunerkrankungen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich seit einigen Jahren die sogenannte gendersensible Medizin. Wie ist der Stand der Forschung und wie lassen sich die Erkenntnisse nutzen? Eine Talkrunde mit Hildegard Seidl von der München Klinik und Astrid Bühren, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Murnau.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Wie können wir demokratische Werte in der Gesellschaft verankern 42:52
42:52
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai42:52
Darüber sprach Sybille Giel live vor Ort auf der Tagung "Werte erleben" in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Das Gespräch war der Abschluss einer Veranstaltung vom Bayerischen Bündnis für Toleranz, der Stiftung Wertebündnis Bayern und der Akademie.
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Prostitution in Deutschland - Warum sollte es ein Sexkauf-Verbot geben? 33:51
33:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:51
Die meisten der rund 300 - 400.000 Prostituierten in Deutschland arbeiten im Verborgenen, offiziell gemeldet ist nur jede Zehnte. Sie sind der Gewalt durch Freier und Zuhälter oft schutzlos ausgeliefert. Was würde ein Sexkauf-Verbot bringen, das immer lauter gefordert wird? Die ehemalige Betroffene von Prostitution und Aktivistin im Netzwerk "Ella" Pani K. und die Wissenschaftlerin Manuela Schon im Gespräch.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Mutter sein - Familie leben: Was hat sich verändert? 34:34
34:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai34:34
Was ist im Laufe der Zeit anders geworden in Sachen Muttersein und Familienleben? Darüber diskutiert Sybille Giel mit den BR-Redakteurinnen, Jutta Prediger und Kristina Weber, die in verschiedenen Zeiten Familie gegründet haben und sich beide intensiv mit den Themen Familienpolitik und Erziehungsfragen beschäftigen.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Familiengeschichten - Wie sie uns ein Leben lang prägen 31:52
31:52
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:52
Wie wir aufgewachsen sind, hat Einfluss darauf, wie wir heute leben. Deshalb kann es hilfreich sein, Familiengeschichten zu sammeln, zu erforschen, sichtbar zu machen. Sybille Giel spricht mit zwei Menschen, die das getan haben mit der Hörfunkjournalistin Julia Smilga und Josef Brustmann, Kabarettist und Autor des Buches: "Jeder ist wer - Menschen wege in Herz gegenden!"…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Freude, Hoffnung, Ängste - Ein Syrer und eine Syrerin in Deutschland 28:58
28:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:58
Am Wochenende stürmte eine islamistische Gruppe die syrische Hauptstadt Damaskus. Bashar Al-Ássad hat das Land fluchtartig verlassen. Bei vielen einst Unterdrückten herrscht Freude, aber keiner weiß, wie es weitergehen wird. Auch hierzulande blicken Syrerinnen und Syrer voller Hoffnung aber auch mit Sorge auf ihr Heimatland. In "Bayern 2 debattiert" hat Sybille Giel mit Nayd Boshi und Fahed Kayali gesprochen.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Kultur öffnet Welten, aber wie findet Kultur ihr Publikum wieder? 31:05
31:05
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:05
Die Corona Pandemie hat 2020 das Kulturleben hart getroffen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Theater- und Konzertsäle blieben geschlossen. Längst ist Kultur im öffentlichen Raum wieder möglich, aber die Zuschauer sind nicht alle zurückkehrt. Wie findet die Kultur wieder ihr Publikum? Darüber spricht Sybille Giel mit Sophia Mann, Kulturmanagerin beim privaten Veranstalter Till Hofmann, und mit Max Wagner, einer der beiden Geschäftsführer der Beisheim Stiftung und ehemaliger Geschäftsführer des Kulturzentrums Gasteig.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Gute Bildung sieht anders aus - Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen 34:30
34:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai34:30
Wie kann die Schule Kinder fit machen für eine Welt, die wir heute noch nicht kennen? Harald Lesch, prominenter Bildungsvermittler, und Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, haben darüber ein Buch geschrieben. Zum zweiten Mal sind sie zu Gast im Bayern 2-Studio. Dieses Mal geht es um die Rolle der Lehrer und Lehrerinnen sowie um die Eltern.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Verantwortung von Unternehmen für die Demokratie 30:05
30:05
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:05
Unternehmen mit vielen Mitarbeitern sind einer der wenigen Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen zusammenkommen und im besten Fall zusammenarbeiten. Welche Verantwortung tragen Unternehmen für die Demokratie? Darüber spricht Klaus Schneider mit Bernhard Stiedl (Vorstandsvorsitzender DGB Bayern) und Sven Scharnhorst, strategische Kommunikation bei Evonik Webseite des erwähnten Business Council For Democracy: https://www.bc4d.org/…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Radikalisierungsfaktor Frauenfeindlichkeit - Wo kann Extremismusprävention ansetzen? 31:41
31:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:41
Frauenfeindlichkeit und Frauenverachtung sind in den letzten Jahren überall angestiegen. Inzwischen vertritt ein Viertel der deutschen Bevölkerung geschlossen anti-feministische Einstellungen und hat ein durch und durch sexistisches Weltbild. In "Bayern 2 debattiert" spricht Jutta Prediger mit Rebecca Schönenbach, Vorsitzende des Vereins "Frauen für Freiheit", und Benedikt Büchsenschütz von der NGO Violence Prevention Network über den Radikalisierungsfaktor Frauenfeindlichkeit.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Dazugehören oder nicht – Wie prägt Klassismus unsere Gesellschaft? 23:13
23:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:13
Klassismus ist eine Diskriminierungsform wie beispielsweise Rassismus oder Sexismus, nur bezogen auf die soziale Zugehörigkeit oder "Klasse". Menschen werden aufgrund der Zuordnung zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht diskriminiert und unterdrückt - so die Definition. In Bayern 2 debattiert spricht Sybille Giel mit Francis Seeck (hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Demokratie und Menschenrechte an der TU Nürnberg) und dem Autor Ilija Matusko ("Verdunstung in der Randzone" Suhrkamp Verlag) darüber, was Klassismus für die Menschen bedeutet und wie wir ihn überwinden können. Zum Buch „Verdunstung in der Randzone“ von Ilija Matusko Verdunstung in der Randzone. Buch von Ilija Matusko (Suhrkamp Verlag)…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft: Bayern 2 debattiert live vor Ort in der Akademie für politische Bildung in Tutzing 33:17
33:17
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:17
Dort hatte die Akademie zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier zum Forum Verfassungspolitik zum Thema wehrhafte Demokratie eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Rechtstaat geschützt werden können, um die freiheitliche Ordnung zu erhalten. Denn, so sagen die Veranstalter, im 75 Jubiläumsjahr des Grundgesetzes zeigen sich Risse. Die Bedrohungen nehmen zu. So ging es auf der Tagung auch um Rechtspopulismus und Extremismus. Das Podium zum Abschluss der Veranstaltung heißt: "Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft" mit dem Sozialpsychologen Prof. Andreas Zick und der deutsch-marokkanischen Beamtin und Autorin, Souad Lamroubal diskutiert Sybille Giel.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Ungeahnte Chancen - Spitzenpositionen für Frauen in der Tech-Ökonomie 30:57
30:57
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:57
Alle Bemühungen, den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen, waren wenig effektiv. Noch immer sind Frauen dort unterrepräsentiert und in den Führungsposituonen sitzen vor allem Männer. Nun könnten sich für Frauen neue Chancen auftun - in der Tech-Ökonomie. Mit agilen Arbeitsweisen, flachen Hierarchien und kundenorientierten neuen Jobprofilen. Eva Zauke, SAP-Topmanagerin, und Forscherin Kira Marrs im Gespräch.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Mental gesund zur Schule und zurück! Was ist dafür nötig? 38:17
38:17
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai38:17
Zum Tag der seelischen Gesundheit war Bayern 2 debattiert mit dem Ü-Wagen zu Gast in der Willy-Brandt-Gesamtschule in München. Moderatorin Sybille Giel hat dort mit Dominique de Marné, Geschäftsführerin von Mental Health Crowd und Psychiatrie Erfahrene, mit Hannah Marder von der Stadtschüler:innenvertretung, der Schulpsychologin Anna Jeannotte und der Münchner Stadträtin Barbara Likus (stellv. Sprecherin im Gesundheits- und im Kinder- und Jugendhilfeausschuss) über seelische Gesundheit gesprochen. Eine Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Tutzing.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Der Sinn des Lebens - Warum lohnt sich die Suche? 34:26
34:26
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai34:26
Am 10. Oktober wird der Welttag der geistigen Gesundheit begangen. Wer sein Leben als sinnstiftend betrachtet, ist in der Regel mental gesünder als Menschen, die keinen rechten Sinn (mehr) in ihrem Leben sehen. Doch jeder kann die Sinnsuche aktiv betreiben, denn es gibt zahlreiche "Sinnquellen" im Leben. Der Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid und die Lebenssinnforscherin Prof. Tatjana Schnell auf einer Tagung an der Evangelischen Akademie in Tutzing.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Deutsche Einheit - Verpasste Chancen aus Frauensicht 34:44
34:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai34:44
Die Menschen in Ost und West sind nicht wirklich zusammengewachsen. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Enttäuschungen aus der Wendezeit. In einer sehr kurzen Zeitspanne wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die bis heute nachwirken. Besonders für Frauen. Prof. Ulrike Lembke und Jessica Bock im Gespräch.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Gute Bildung sieht anders aus - Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen 36:59
36:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai36:59
Keine Reform, sondern eine Revolution der Schulen fordern die Wissenschaftler Harald Lesch und Klaus Zierer. Und sie entwickeln eine Vision für Schule und Bildung von heute und morgen.
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: "Frau Leben Freiheit"- Was macht die Frauen Irans so mutig? 29:39
29:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:39
Am 16. 9. jährt sich der Todestag von Jina Mahsa Amini zum 2. Mal. Die 22-jährige hatte angeblich ihr Kopftuch nicht gemäß den Vorschriften der iranischen Sittenpolizei getragen. Der Tod von Amini hatte im Herbst vor zwei Jahren eine heftige Protestwelle ausgelöst. "Frau Leben Freiheit" heißt die Bewegung - angeführt von den mutigen Frauen Irans. Anlass zu fragen: Was macht die Frauen Irans so mutig? Was ist aus der Bewegung geworden, können wir im Westen die Menschen unterstützen? Das diskutiert Sybille Giel mit der Filmemacherin Narges Kalhor und der Journalistin Natalie Amiri.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Leihmütter auch in Deutschland? Perspektiven auf ein kompliziertes Thema 32:25
32:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:25
In Deutschland ist Leihmutterschaft bisher verboten. Die Regierung hat eine Kommission eingesetzt, die das überprüfen sollte. Welche Gründe sprechen für ein Verbot, welche dagegen? Auf einer Tagung in der Evangelischen Akademie in Tutzing wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mit dabei Bayern 2 debattiert: Rechtsphilosophin und Kommissionsmitglied Friederike Wapler und Theologe und Ethiker Peter Dabrock im Gespräch mit Jutta Prediger.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Muslime und Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 - Wie hat sich ihr Leben verändert? 48:29
48:29
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai48:29
Der Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 23 und der Gegenangriff Israels im Gaza-Streifen spalten auch Deutschland. Verhärtete Fronten zeichnen die Debatte im öffentlichen und im privaten Raum. Im Politischen Club in der Evangelischen Akademie in Tutzing hat Sybille Giel mit Saba-Nur Cheema und Professor Meron Mendel diskutiert. Ein muslimisch-jüdisches Ehepaar, das die Kolumne muslimisch-jüdisches Abendbrot in der FAZ schreibt und in Frankfurt lebt.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Gesundheit beginnt im Kopf - Wie kann Meditation helfen die eigene mentale Gesundheit zu erhalten? 30:31
30:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:31
Hinsetzen, Augen schließen, Gedanken ziehen lassen - Meditation. Aber auch: An der Bushaltestelle achtsam die eigenen Gefühle wahrnehmen. Was Mediation ist und im eigenen Leben bewirken kann, bespricht Sybille Giel mit Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel, Sozial-Psychologin und Rollstuhlfahrerin Mechthild Kreuser und Orchestermusiker und Mental Trainer Angelo Bard.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Stadtplanung zum Wohle aller - Wie sieht die perfekte (Innen-) Stadt aus? 28:11
28:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:11
Eine Stadt will so geplant sein, dass sich alle, die darin wohnen wohlfühlen. Wie erkennt eine Stadtplanung die Bedürfnisse aller Einwohner und wie sind diese vielleicht sich widersprechenden Wünschen gerecht zu vereinbaren? Darüber diskutiert jetzt Sybille Giel mit Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Stadtplanerin und Architektin und Caspar-Friedrich Brauckmann, Geschäftsführer vom Haushaltswarengeschäft Kustermann.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Kein Schlussstrich? Sechs Jahre nach dem NSU-Prozess 37:16
37:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai37:16
Am 11.07.2018 ging in München nach fünf Jahren Verhandlung der NSU-Prozess zu Ende. Es ging um die größte Mord- und Anschlagsserie in der Geschichte der Bundesrepublik. Das Urteil enttäuschte die Opferfamilien sehr. Ihre Fragen seien unbeantwortet geblieben. Was ist seither geschehen? Im Studio Opferanwältin Seda Basay-Yildiz, Opferberaterin Heike Kleffner und BR-Reporter Thies Marsen.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Altersdiskriminierung von Frauen 37:11
37:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai37:11
Ab Mitte 40 müssen viele Frauen, die sich auf einen neuen Job bewerben, feststellen, dass sie gar nicht erst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Wer nicht jung ist, ist nicht gefragt, so der Eindruck. Das gilt auch für Frauen im (deutschen) Film. Die richtig spannenden Rollen gehen an junge Frauen. Ältere Frauen dürfen höchstens die schrullige Oma oder die verzweifelte Verlassene spielen. Wie lässt sich das ändern? Darüber spricht Klaus Schneider mit der Publizistin Silke Burmester und der Schauspielerin Michaela May.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Vielfalt sichtbar machen, ohne zu diskriminieren - Welche Begriffe braucht die Einwanderungsgesellschaft? 33:06
33:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:06
Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einbürgerungen sind nun schon nach fünf, statt bisher acht Jahren, möglich. Wie läuft es mit der Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft? Ist es überhaupt noch wichtig zu unterscheiden, ob jemand zugewandert ist oder nicht? Und wie kann ich dann Vielfalt betonen, wenn sie mir wichtig ist. Der Autor Hasnain Kazim und Miriam Heigl von der Fachstelle Demokratie der Landeshauptstadt München im Gespräch.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: "Was ist ein guter Ort zum Sterben?" 28:18
28:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:18
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich zuhause zu sterben - Die Realität sieht anders aus: viele sterben im Krankenhaus oder Pflegeheim, einige im Hospiz. Über Wunsch und Wirklichkeit spricht Sybille Giel mit Claudia Zierer, Leiterin der katholischen Seelsorge im Krankenhaus Rechts der Isar in München und mit Dr. Kerstin Happich, Haus- und Palliativärztin, sie leitet ein SAPV Team in Erlangen.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Zwischen Sprachlosigkeit und Wort erheben - die Autoren Lena Gorelik und Max Czollek 29:13
29:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:13
Vieles um uns herum polarisiert. Die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten zu sein. Klimakrise, Gaza, der Krieg in der Ukraine, die Europawahlen. Das alles hat Auswirkungen auf uns, auch in Deutschland, wo die Spaltung weiter angeheizt wird und auch Rassismus und Antisemitismus zunehmen. Eine Weltlage, über die es zu sprechen gilt.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: "Füreinander da sein!" Welche Wege führen aus der Einsamkeit? 26:03
26:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai26:03
Einsamkeit ist unsichtbar, leise und wachsend in unserer Gesellschaft. Das zeigte das "Einsamkeitsbarometer 2024". Sybille Giel im Gespräch über Auswege mit der Psychologin Dr. Mareike Ernst und dem Pfarrer Rainer Maria Schießler.
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: 75 Jahre Grundgesetz: Wie es Jugendliche feiern und dafür kämpfen 39:23
39:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai39:23
Tausende Kinder und Jugendliche aller Schularten haben in München den Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Sie haben den "Walk of Democracy" organisiert und ihre Liebeserklärungen an das Grundgesetz formuliert. Mit dabei die 18 jährigen Lavinia Rath und Chris Hamm: Was treibt sie an, warum engagieren sie sich fürs Grundgesetz?…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden? 35:20
35:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai35:20
Zu wenig Personal, womöglich nicht geeignete Führungskräfte und damit Versorgungsmängel, das ist die Situation in der Pflege. Klaus Schneider spricht mit Andrea Würtz und Ugur Cetinkaya, beide ausgebildte Pflegefachkräfte, über Lösungen.
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Zum Weltverbrauchertag - Zwischen Verbraucherrechten und Eigenverantwortung 28:46
28:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:46
Zum Weltverbrauchertag spricht Klaus Schneider mit Juristin und Verbraucherschützerin Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern und mit Buchautorin Katarina Schickling ("Mein Lebensmittelkompass") über die Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit am meisten umtreibt und darüber, wie wir verantwortungsbewusst konsumieren können, ohne Gefahr zu laufen, abgezockt zu werden.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Machen glückliche Mitarbeitende Unternehmen erfolgreicher? 33:35
33:35
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:35
Wie kann es gelingen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können? Welche Rolle spielen Gefühle in der Arbeitswelt? Führen Frauen anders? Fragen, die Sybille Giel am Weltfrauentag stellt an Ana-Cristina Grohnert, langjährige Topmanagerin, ehemalige Vorsitzende der Charta der Vielfalt und Autorin des Buches: "Das verborgene Kapital: Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen" und an Magdalena Rogl, Microsoft Diversity and Inclusion Lead Germany und Autorin des Buches "MitGefühl - Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind."…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Was das Grundgesetz für Zusammenhalt bedeutet 30:20
30:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:20
75 Jahre alt wird unser Grundgesetz heuer. Welche Rolle spielt es für den Zusammenhang unserer Gesellschaft? Wie füllen wir das Regelwerk aus Rechten und Pflichten mit dem Leben im 21. Jahrhundert? Klaus Schneider spricht darüber mit Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing Prof. Ursula Münch und Politik- und Sozialwissenschaftlerin Prof. Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung. In Zusammenarbeit mit der Akademie für politische Bildung Tutzing.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Protest in Deutschland - Wann wir ihn lieben, wann hassen 28:26
28:26
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:26
Landwirte protestieren gegen den Abbau der Subventionen, die "Letzte Generation" gegen die Klimapolitik und viele sind in den letzten Wochen für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen. Wir fragen nach den unterschiedlichen Motiven und fragen, wie Protest unterschiedlich bewertet wird. Mit Sybille Giel diskutieren der Philosoph Prof. Krassimir Stojanov und Martin Becher, er leitet die Fachstelle Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gesellschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben

1 Bayern 2 debattiert: Häusliche Gewalt: Wie lässt sich die Gewaltspirale stoppen? 33:13
33:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:13
Jeden Tag erfahren 430 Frauen in Deutschland Gewalt in ihrer Partnerschaft, jeden 3. Tag wird eine Frau umgebracht. Fast immer ist das das Ende einer Gewaltspirale, die sich immer weiter gedreht hat. Wer hätte sie stoppen können - und wie? Eine Polizistin, eine ehemalige Betroffene und ein Sozialarbeiter, der mit Tätern arbeitet, suchen gemeinsam Antworten.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.