Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17h ago
Menambahkan seven tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Club
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2027734
Konten disediakan oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
…
continue reading
19 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2027734
Konten disediakan oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
…
continue reading
19 episode
Alle episoder
×
1 Trump und Musk: Wird die USA zur Tech-Oligarchie? 1:19:43
1:19:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:19:43
Seit Trumps Wahl stehen die Tech-Milliardäre in der ersten Reihe. Tesla-Chef Elon Musk baut den Staat um. Was geschieht mit der Demokratie, wenn Tech-Milliardäre die politische Bühne betreten? Wie ist das Mindset der Tech-Oligarchen? Im «Club» diskutiert der Autor des neuen Buches «Die Tesla-Files». Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Sönke Iwersen, Leiter Investigative Recherche beim «Handelsblatt» und Autor «Tesla Files»; – Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer; – Peter Hossli, Leiter «Ringier» Journalistenschule und USA-Reporter «Ringier»; – Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse an die Universität Basel; und – Adrienne Fichter, Tech-Reporterin «Republik».…

1 Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen 1:16:58
1:16:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:16:58
Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen. Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt? Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH; – Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG; – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH; – Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl; – Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und – Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats.…

1 Pfister oder Ritter – Wen braucht der Bundesrat? 1:18:16
1:18:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:18:16
Das Rennen zwischen Markus Ritter und Martin Pfister um den Bundesratssitz der Mitte ist völlig offen. Wem gelingt es im Endspurt, die Fraktionen von sich zu überzeugen? Und wer kann das Sicherheitsdepartement in dieser unsicheren Weltlage führen? «Club» gleich im Anschluss an die letzten Hearings. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marianne Binder-Keller, Mitglied des Parteipräsidiums Die Mitte und Ständerätin Die Mitte/AG; – Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP/VD; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH; – Larissa Rhyn, Leiterin Bundeshausredaktion Tamedia; und – Michael Hermann, Politgeograf und Politikwissenschaftler.…
Trump ist zurück und fordert die Europäer heraus: Das transatlantische Verhältnis bröckelt, die Zukunft der Ukraine ist ungewiss. Emmanuel Macron und Keir Starmer starten Charmeoffensiven, Friedrich Merz will sich von den USA emanzipieren. Wie positioniert sich Europa in der neuen Weltordnung? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Georg Häsler, Journalist «NZZ» und Sicherheitsexperte; – Joseph de Weck, Politologe und Historiker; – Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies; – Daniel Möckli, Leiter Think-Tank des Center for Security Studies, ETH Zürich; und – Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer. Zugeschaltet: – Denis Trupetskoy, freier Journalist, Kiew.…

1 Deutschland, lass uns reden | Folge 2/2 1:14:43
1:14:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:14:43
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? Im «Club»-Spezial reist Barbara Lüthi durch Deutschland und spricht mit Menschen aus allen Schichten über die wichtigsten Wahlthemen.…

1 Deutschland, lass uns reden | Folge 1/2 1:08:25
1:08:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:08:25
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? Im «Club»-Spezial reist Barbara Lüthi durch Deutschland und spricht mit Menschen aus allen Schichten über die wichtigsten Wahlthemen.…
Über 700'000 Menschen sind in der Schweiz arm, 1,2 Millionen sind armutsgefährdet. Trotz Wohlstand können sich viele das Nötigste kaum leisten. Wie fühlt es sich an, wenn man jeden Tag kämpfen muss? Der «Club» diskutiert mit Betroffenen und fragt nach der Verantwortung in Politik und Gesellschaft.

1 Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu? 1:15:55
1:15:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:15:55
Trump erhebt Ansprüche auf Grönland, den Panama-Kanal und Kanada, er droht mit Zöllen und einem Austritt aus der Nato. Schon wieder fragt sich die Welt, was ist Kalkül und was ernstzunehmende Drohung? Welche Drohung setzt Trump bereits mit seiner Amtseinführung um? Und wird die Welt sicherer oder unsicherer mit Trump an der Spitze der USA? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Carolin Amlinger, Soziologin, FAZ-Kolumnistin; – Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies; – Christof Münger, Auslandchef Tagesanzeiger, Host Podcast «Alles klar, Amerika?»; – Peter Hossli, Leiter Ringier Journalistenschule und USA-Reporter Ringier; und – Christoph Schenk, Chief Investment Officer, Zürcher Kantonalbank. Zugeschaltet: – Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF am WEF in Davos; und – Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaften und Direktorin Institut für Menschenrechte an der Universität Alabama in Birmingham, USA.…

1 Kickl als Kanzler – Ein Signal für Europa? 1:22:57
1:22:57
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:22:57
Zeitenwende in Europa: Mit der FPÖ unter Herbert Kickl steht Österreich vor einem rechtspopulistischen Kanzler. Ist das ein Vorzeichen für die Wahlen in Deutschland? Dort wischt man die Scherben der Ampel-Koalition auf und sieht die AfD im Umfragenhoch. Was befeuert den europaweiten Aufstieg rechtspopulistischer Parteien? Läutet er eine Demokratiekrise ein? Ist Ausgrenzung die richtige Lösung? Und wie positioniert sich Europa im Zeitalter von Trump und Musk? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Jörg Meuthen, Ehemaliger Parteivorsitzender der AfD, Mitglied WerteUnion; – Daniel Binswanger, Co-Chefredaktor «Republik»; – Stefan Petzner, FPÖ-naher Politikberater; – Silja Häusermann, Professorin für Politikwissenschaft, Universität Zürich; und – Dirk Baier, Soziologe und Experte für Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Zugeschaltet: – Stefan Reinhart, Korrespondent SRF, Berlin; und – Peter Balzli, Korrespondent SRF, Wien.…

1 Privat oder Staat – Wer sorgt für die Sicherheit? 1:20:03
1:20:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:20:03
Private Sicherheitsunternehmen boomen und sollen vermehrt in Stadien oder Asylzentren für Sicherheit sorgen. SRF Investigativ deckt Missstände wie unseriöse Rekrutierungen auf. Wie weit darf der Staat Aufgaben auslagern? Und welche Reformen braucht es bei Sicherheitsdiensten? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Priska Seiler Graf, Nationalrätin SP/ZH; – Maj-Britt Horlacher, Redaktorin SRF Investigativ; – Markus Mohler, ehemaliger Polizeikommandant, Jurist und Staatsanwalt; – Xaver Schuler, Sicherheitsdirektor Kanton Schwyz, SVP/SZ; – Beat Hensler, Ombudsmann VSSU Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen; und – Reto Spiess, Mitarbeiter in der privaten Sicherheitsbranche.…

1 Ukraine – Beendet Trump den Krieg? 1:18:57
1:18:57
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:18:57
Im dritten Jahr des Krieges sieht es nicht gut aus für die Ukraine. Russland schiesst eine Interkontinentalrakete ab, Putin unterzeichnet eine neue Nukleardoktrin, setzt nordkoreanische Soldaten ein und verstärkt die Angriffe. Donald Trump hat angekündigt, den Krieg innert 24 Stunden zu beenden. Könnte das gelingen, und wenn ja, zu welchem Preis? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Christof Franzen, Russland-Experte und ehemaliger Russland-Korrespondent; – Georg Häsler, Militärexperte; – Margarita Antoni, Vorstand ukrainischer Verein in der Schweiz; – Gulnaz Partschefeld, Dozentin für russische Kultur, Universität St.Gallen; und – Daniel Möckli, Leiter Think-Tank des Center for Security Studies, ETH Zürich. Zugeschaltet: David Nauer, Ukraine-Korrespondent SRF.…

1 Prostitution – zwischen Freiheit und Zwang 1:33:28
1:33:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:33:28
In der Schweiz erleben viele Prostituierte Demütigung und Gewalt, das zeigt eine neue Studie. Zwischen freiwilliger Sexarbeit und Zwangsprostitution gibt es viele Grautöne. Bräuchte es härtere Gesetze? Was wünschen sich die Frauen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit dem Tabuthema um? Wir sind unterwegs im Rotlicht-Milieu. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Ella, Aussteigerin aus der Prostitution; – Olivia Frei, Geschäftsführerin Frauenzentrale Zürich; – Peter Bächer, Chef Ermittlungsabteilung Strukturkriminalität, Kantonspolizei Zürich; – Lelia Hunziker, Geschäftsführerin Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration in Zürich FIZ; – Cornelia Zürrer, Sozialpädagogin bei der Heilsarmee; und – Martin Bachmann, Sexologe. Zugeschaltet: Charlotte Theile, Journalistin und Gründerin Elephant Stories.…
Ist es diesmal für immer? Das fragen sich die Bewohnenden des Bündner Bergdorfs Brienz. Wieder müssen sie ihr Zuhause zurücklassen. Naturkatastrophen wie der drohende Bergsturz in Brienz oder die Unwetter im Sommer bedrohen ganze Dörfer und werfen Fragen über die Zukunft des alpinen Lebensraums auf. Was bedeutet es, sein Zuhause durch Naturgefahren zu verlieren? Wie verstärkt der Klimawandel das Problem und wie gut ist die Schweiz auf die wachsende Bedrohung vorbereitet? Und wer zahlt dafür? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Georgin Bonifazi, Bauer aus Brienz GR; – Bruno Lötscher, Tierarzt aus Brienz BE; – Manuela Brunner, Klimawissenschaftlerin ETH Zürich; – Jon Mathieu, Historiker und Gebirgsforscher; – Reiner Eichenberger, Wirtschaftswissenschaftler Universität Fribourg; und – Urban Maissen, Leiter Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden.…
Die grosse Analyse und der Ausblick am Tag nach den Präsidentschaftswahlen in den USA. Was gab den Ausschlag zugunsten von Donald Trump oder Kamala Harris? Wird es zu einer friedlichen Machtübergabe kommen? Und was bedeutet das neue Personal im Weissen Haus für die USA, Europa und die Welt? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Sandra Navidi, Juristin und Autorin «Die DNA der USA»; – Daniel Binswanger, Co-Chefredaktor «Republik»; – Renée Rousseau, Mitglied «Democrats abroad»; und – Markus Somm, Chefredaktor und Herausgeber «Nebelspalter».…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.