Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Menambahkan seven tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Abenteuer HRM
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2306300
Konten disediakan oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Personalmanagement! Der Podcast für Deine Arbeitswelt, denn auf dem Boden der Arbeitswelt liegt eindeutig zu wenig Glitzer! In diesem Podcast werden regelmässig 3 Brillen angezogen, dies damit Augenhöhe im Arbeitsleben möglich ist. Nur durch das Verstehen der anderen Seite, gelingt es uns erfolgreicher zusammen zu arbeiten. Die Sichtweise machts: Die des Mitarbeiters, der Führungskraft (und CEO) und die des Personalverantwortlichen. Denn: wo HRM drauf steht, muss auch HRM drin sein. Du suchst keine abgehobenen Beratertipps - sondern echte - praxisnahe Tipps von einer aktiven KMU-Personalerin für Deinen Berufsalltag! Als erfahrene HR-Fachfrau, Fachbuchautorin, HR-Bloggerin, HR-Dozentin, HR-Prüfungsexpertin und Businesscoach biete ich in diesem Podcast eine Fundgrube zum Thema Personalmanagement. Für alle diejenigen, die in diesem spannenden Beruf beherzt wirken (wollen), die Mitarbeiter oder Führungskräfte manchmal nicht verstehen. In diesem Podcast geht es um Deine Wirksamkeit, Deine Positionierung und das ganze mit einer Prise Humor. Einfach rein hören...viel Freude!
…
continue reading
363 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2306300
Konten disediakan oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Diana Roth (HRM-Coach & aktive Personalerin), Diana Roth (HRM-Coach, and Aktive Personalerin) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Personalmanagement! Der Podcast für Deine Arbeitswelt, denn auf dem Boden der Arbeitswelt liegt eindeutig zu wenig Glitzer! In diesem Podcast werden regelmässig 3 Brillen angezogen, dies damit Augenhöhe im Arbeitsleben möglich ist. Nur durch das Verstehen der anderen Seite, gelingt es uns erfolgreicher zusammen zu arbeiten. Die Sichtweise machts: Die des Mitarbeiters, der Führungskraft (und CEO) und die des Personalverantwortlichen. Denn: wo HRM drauf steht, muss auch HRM drin sein. Du suchst keine abgehobenen Beratertipps - sondern echte - praxisnahe Tipps von einer aktiven KMU-Personalerin für Deinen Berufsalltag! Als erfahrene HR-Fachfrau, Fachbuchautorin, HR-Bloggerin, HR-Dozentin, HR-Prüfungsexpertin und Businesscoach biete ich in diesem Podcast eine Fundgrube zum Thema Personalmanagement. Für alle diejenigen, die in diesem spannenden Beruf beherzt wirken (wollen), die Mitarbeiter oder Führungskräfte manchmal nicht verstehen. In diesem Podcast geht es um Deine Wirksamkeit, Deine Positionierung und das ganze mit einer Prise Humor. Einfach rein hören...viel Freude!
…
continue reading
363 episode
모든 에피소드
×A
Abenteuer HRM
🎙️ Willkommen zu einer neuen Folge – heute geht’s um ein Kommunikationstool, das im HR wie Zauberei wirkt: Pacing . Pacing bedeutet, sich auf das Tempo, die Sprache und die Haltung des Gegenübers einzustellen. Stell Dir vor: Du führst ein Bewerbungsgespräch. Der Kandidat spricht langsam, überlegt und macht Pausen. Wenn Du jetzt im Schnellfeuer-Takt durch Deine Fragen rast, entsteht Distanz. Pacing heißt: Du passt Dich an – nicht, um Dich zu verbiegen, sondern um Resonanz herzustellen. Menschen fühlen sich verstanden, wenn sie merken: „Der andere ist auf meiner Wellenlänge.“ Das gilt nicht nur für Bewerber, sondern auch für Führungskräfte, Mitarbeitende oder Kolleginnen. Im HR-Alltag ist es Gold wert, wenn Gespräche dadurch entspannter, flüssiger und vertrauensvoller laufen. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Mitarbeiter beschwert sich lautstark über eine neue Regelung. Wenn Du direkt mit Gegenargumenten konterst, eskaliert die Situation. Wenn Du aber sein Tempo und seine Emotion spiegelst – „Ich merke, das Thema macht Sie gerade richtig wütend…“ – dann öffnet sich die Tür für ein echtes Gespräch. Pacing baut Brücken, bevor Inhalte überhaupt verhandelt werden. In dieser Folge zeige ich Dir, wie Du Pacing ganz natürlich einsetzt, ohne gekünstelt zu wirken. Du erfährst, warum es so mächtig ist, wie Du es im Bewerbungsgespräch clever nutzen kannst und weshalb es ein Schlüssel für jede HR-Sparringspartnerin ist. 👉 Neugierig geworden? Dann komm zum Info-Anlass meiner HR-Mentor-Ausbildung . Dort lernst Du, wie Pacing und andere Tools Dich souverän, klar und wirksam im HR-Alltag machen. 📩 Anmeldung: kontakt@dianarothcoaching.com 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
Willkommen zu einer neuen Folge – heute mit einem Thema, das alle Personalerinnen und Personaler kennen, aber selten laut ansprechen: Lügen im Job erkennen . Hand aufs Herz: Schon mal gedacht, ein Bewerber erzählt Dir gerade Märchenstunden statt Fakten? Oder gespürt, dass ein Mitarbeiter nicht die ganze Wahrheit sagt, wenn es um seine „spontane Krankmeldung“ geht? Genau das sind die Situationen, in denen Lügen-Erkennen im HR wichtig wird. Es geht dabei nicht darum, Sherlock Holmes zu spielen oder die Menschen ständig unter Generalverdacht zu stellen. Lügen zu erkennen heißt vielmehr: aufmerksam zuhören, auf Körpersprache achten und typische Muster wahrnehmen. Manchmal verraten kleine Details mehr als lange Erklärungen – ein hektisches Blinzeln, ein zu langes Zögern oder eine Geschichte, die einfach nicht rund klingt. In dieser Podcast-Folge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen: Warum lügen Menschen überhaupt im Berufsleben? Welche Arten von Lügen begegnen uns im HR-Alltag? Und welche Signale helfen Dir, Wahrheit von Halbwahrheit zu unterscheiden? Du wirst merken: Lügen-Erkennen ist keine Zauberei, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Wenn Du Deine Wahrnehmung schärfst, gewinnst Du nicht nur Sicherheit in Bewerbungsgesprächen, sondern auch Klarheit im Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften. 👉 Und falls Du noch tiefer einsteigen möchtest: Genau dafür gibt es meine HR-Mentor-Ausbildung . Dort lernst Du, wie Du Menschenkenntnis, Profiling und Kommunikationsstärke verbindest – damit Du im HR-Alltag nicht nur reagierst, sondern souverän führst. 📩 Komm zu meinem Info-Anlass: kontakt@dianarothcoaching.com 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
HR-Profiling nach Diana Roth – das klingt ein bisschen nach Krimi, oder? Tatsächlich ist es aber ein Werkzeug, das Personalerinnen und Personaler im Alltag sofort weiterbringt. Beim HR-Profiling geht es nicht um Schubladen oder starre Kategorien, sondern darum, Menschen in ihrer Einzigartigkeit besser zu verstehen. Im HR stolpern wir ständig über Fragen wie: Warum reagiert ein Bewerber im Gespräch plötzlich gereizt? Weshalb zieht sich eine Mitarbeiterin zurück, obwohl sie vorher so engagiert war? Und wie erkenne ich schon früh, ob jemand wirklich ins Team passt oder nur eine perfekte Fassade aufbaut? Genau da setzt HR-Profiling an. Mit dieser Methode lernst Du, feine Signale in Kommunikation, Verhalten und Körpersprache zu deuten. Du wirst sensibler für das, was zwischen den Zeilen passiert – und kannst so souveräner reagieren. Es geht nicht darum, Menschen zu durchschauen, sondern sie besser abzuholen und die richtigen Entscheidungen im HR-Alltag zu treffen. In diesem Podcast nehme ich Dich mit auf eine Reise in die Welt des HR-Profilings. Ich erzähle Dir praxisnahe Geschichten, verrate Tipps, wie Du Dein Gespür für Menschen schärfen kannst, und zeige, weshalb Profiling im HR weit mehr ist als ein „nice to have“. Denn: Wer Menschen versteht, führt leichter, entscheidet sicherer und gestaltet Arbeitsbeziehungen mit mehr Herz und Hirn. 👉 Und falls Du tiefer einsteigen möchtest: Komm zu meinem Info-Anlass zur HR-Mentor-Ausbildung . Dort erfährst Du, wie Du HR-Profiling gezielt nutzen kannst, um als HR-Sparringspartnerin gesehen und gehört zu werden. 📩 Melde Dich gleich an: kontakt@dianarothcoaching.com 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
Podcastbeschreibung: Der Dunning-Kruger-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das im HR-Alltag erstaunlich oft auftaucht: Menschen mit wenig Wissen überschätzen sich maßlos – und treten gleichzeitig mit einer Selbstsicherheit auf, die fast blendet. Gerade in Bewerbungsgesprächen oder internen Meetings kann das zur Herausforderung werden. In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum manche Kandidaten oder Mitarbeitende vor Selbstbewusstsein strotzen, obwohl sie fachlich kaum sattelfest sind. Wir beleuchten, wie sich der Effekt im Recruiting, in Assessments oder auch im Führungsalltag zeigt. Du lernst, typische Muster zu erkennen: von der übertriebenen Selbstdarstellung bis zur charmanten, aber inhaltlich leeren Argumentation. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um konkrete Tipps aus der HR-Praxis: Welche Fragen entlarven Blender im Bewerbungsgespräch? Wie bleibst Du souverän, wenn eine Führungskraft auf Selbstdarsteller hereinfällt? Und wie kannst Du fair mit diesen Persönlichkeiten umgehen, ohne Dich von ihrer Fassade täuschen zu lassen? Der Dunning-Kruger-Effekt erinnert uns daran: Fachkompetenz ist oft leiser, Bescheidenheit manchmal stärker als Aufschneiderei – und genau hier ist das geschulte Auge von HR gefragt. 👉 Dies und mehr lernst Du im HR-Club: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
1 HR-Mentor - erste Informationen (Stand: Jan.25) 10:42
10:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai10:42
Die kontinuierliche Weiterbildung von Personalern ist in der heutigen dynamischen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es, mit den neuesten Trends, Technologien und gesetzlichen Anforderungen Schritt zu halten und die Effektivität der HR-Arbeit zu steigern. Warum Weiterbildung für Personaler so wichtig ist: Anpassung an Veränderungen: Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Technologien, gesetzliche Bestimmungen und gesellschaftliche Entwicklungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung der HR-Praktiken. Weiterbildung ermöglicht es Personalern, diese Veränderungen zu verstehen und in ihre Arbeit zu integrieren. Fachliche Kompetenz: Weiterbildung vertieft das Fachwissen in Bereichen wie Arbeitsrecht, Personalentwicklung und Vergütungsmanagement. Dies ermöglicht es Personalern, fundierte Entscheidungen zu treffen und kompetente Beratung zu leisten. Soft Skills: Neben fachlichen Kenntnissen sind Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungsfähigkeit für Personaler unerlässlich. Weiterbildungen in Gesprächstechniken, Supervision, Coaching, Mentoring und Konfliktschlichtung stärken diese Fähigkeiten. Strategische Rolle: Personaler spielen eine zunehmend strategische Rolle in Unternehmen. Weiterbildung in HR-Profiling und strategischem HR-Management ermöglicht es ihnen, einen wertvollen Beitrag zur Unternehmensentwicklung zu leisten. Professionelle Entwicklung: Weiterbildung fördert die persönliche und berufliche Entwicklung von Personalern. Sie eröffnet neue Karrieremöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen. Schlüsselkompetenzen für moderne Personaler: Gesprächstechniken: Effektive Kommunikation ist die Grundlage für erfolgreiche Personalarbeit. Personaler müssen in der Lage sein, Gespräche mit Mitarbeitern, Bewerbern und Führungskräften professionell zu führen. Supervision: Supervision hilft Personalern, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und ihre professionelle Entwicklung zu fördern. Sie bietet Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Situationen. Coaching und Mentoring: Coaching und Mentoring sind wertvolle Instrumente zur Mitarbeiterentwicklung. Personaler sollten in der Lage sein, diese Methoden anzuwenden, um Mitarbeiter zu fördern und zu unterstützen. Konfliktschlichtung: Konflikte sind in Unternehmen unvermeidlich. Personaler müssen in der Lage sein, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und konstruktiv zu lösen. HR-Profiling: HR-Profiling ermöglicht es, die Stärken und Schwächen von Mitarbeitern und Bewerbern zu analysieren. Dies ist wichtig für die Personalauswahl, Personalentwicklung und Nachfolgeplanung. Die letzten Schlüsselkompetenzen erlernst Du im HR-Mentor. Ich freue mich auf Deine KOntaktaufnahme via WhatsApp. 0041 78 615 65 32.…
A
Abenteuer HRM
odcastfolge: „Workshop-Wunderwaffen für HR – So gestaltest du effektive Sessions“ Beschreibung: In dieser Episode von „Abenteuer HRM“ tauchen wir tief in die Welt der HR-Workshops ein. Wir zeigen dir, wie du interaktive und wirkungsvolle Workshops gestaltest, die deine HR-Projekte voranbringen. Egal, ob es um Teambuilding, Strategieentwicklung oder die Einführung neuer Prozesse geht – mit den richtigen Methoden und Werkzeugen werden deine Workshops zum Erfolg. In dieser Folge erfährst du: Die Grundlagen erfolgreicher Workshops: Wie du Ziele definierst und die richtige Zielgruppe ansprichst. Die Bedeutung der Vorbereitung und des Raumdesigns. Wie du eine positive und produktive Atmosphäre schaffst. Methoden und Werkzeuge für HR-Workshops: Kreativitätstechniken wie Design Thinking und World Café. Interaktive Übungen für Teambuilding und Kommunikation. Tools zur Visualisierung und Dokumentation von Ergebnissen. Herausforderungen und Lösungen: Umgang mit schwierigen Teilnehmern und Widerständen. Wie du sicherstellst, dass die Ergebnisse in die Praxis umgesetzt werden. Die Bedeutung der Nachbereitung und Evaluation. Praxisbeispiele und Best Practices: Erfolgreiche Workshop-Formate für verschiedene HR-Themen. Tipps von erfahrenen HR-Experten und Workshop-Moderatoren. Wie man Workshops auch digital und online durchführen kann. Warum sind Workshops im HR wichtig? Förderung der Zusammenarbeit: Workshops bringen Menschen zusammen und fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven. Entwicklung von Lösungen: Workshops sind ein effektiver Weg, um gemeinsam Lösungen für komplexe HR-Herausforderungen zu entwickeln. Verbesserung der Kommunikation: Workshops bieten Raum für offene und ehrliche Kommunikation und stärken das Vertrauen im Team. Steigerung der Mitarbeiterbeteiligung: Workshops geben Mitarbeitern die Möglichkeit, sich einzubringen und aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Förderung von Innovation: Workshops fördern Kreativität und Innovation und helfen Unternehmen, sich an Veränderungen anzupassen. Zusätzliche Tipps für den HR-Alltag: Integriere Workshops regelmäßig in deine HR-Projekte. Nutze verschiedene Workshop-Formate und Methoden, um Abwechslung zu schaffen. Achte auf eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Sorge für eine angenehme und inspirierende Umgebung. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
Der Begriff „Erfüllungsgehilfe“ stammt aus dem Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und bezeichnet eine Person, deren sich ein Schuldner zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten bedient. Im Kontext der HR-Arbeit kann dieser Begriff eine wichtige Rolle spielen, insbesondere wenn es um die Haftung von Unternehmen für das Handeln ihrer Mitarbeiter geht. Bedeutung im HR-Kontext: Haftung des Arbeitgebers: Wenn ein HR-Mitarbeiter im Rahmen seiner Tätigkeit Fehler begeht, die einem anderen Mitarbeiter oder einem Dritten Schaden zufügen, kann das Unternehmen dafür haftbar gemacht werden. Der HR-Mitarbeiter wird in diesem Fall als „Erfüllungsgehilfe“ des Unternehmens angesehen. Das Unternehmen haftet somit für das Verschulden seines „Erfüllungsgehilfen“. Beispiele: Ein HR-Mitarbeiter gibt im Bewerbungsprozess falsche Informationen weiter, die zu einem finanziellen Schaden für den Bewerber führen. Ein HR-Mitarbeiter verletzt bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten den Datenschutz. Ein HR-Mitarbeiter handelt diskriminierend im Rahmen von Personalentscheidungen. Wichtigkeit für HR-Praktiker: HR-Mitarbeiter sollten sich der potenziellen Haftung des Unternehmens bewusst sein. Es ist wichtig, sorgfältig und gewissenhaft zu arbeiten, um Fehler zu vermeiden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre HR-Mitarbeiter ausreichend geschult und informiert sind. HR-Abteilungen sollte über eine entsprechende Haftpflichtversicherung verfügen. Zusammenfassend: Der Begriff „Erfüllungsgehilfe“ im HR-Kontext verdeutlicht, dass Unternehmen für das Handeln ihrer HR-Mitarbeiter haften können. Dies unterstreicht die Bedeutung einer professionellen und rechtskonformen HR-Arbeit. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
1 wenn eine Führungskraft zum Gastgeber wird 11:21
11:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai11:21
Host Leadership: Führen als Gastgeber Host Leadership ist ein Führungsansatz, der auf dem Konzept des Gastgebers basiert. Anstatt als traditioneller Chef zu agieren, übernimmt der Host Leader die Rolle eines Gastgebers, der ein Umfeld schafft, in dem sich Menschen wohlfühlen, sich austauschen und gemeinsam etwas erreichen können. Die Grundlagen von Host Leadership: Einladende Haltung: Der Host Leader schafft eine Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens. Er lädt Menschen ein, ihre Ideen und Meinungen einzubringen. Raum schaffen: Der Host Leader sorgt für einen Rahmen, in dem Zusammenarbeit und Austausch möglich sind. Er fördert die Interaktion und den Dialog zwischen den Teilnehmern. Verbindungen fördern: Der Host Leader vernetzt Menschen miteinander und unterstützt den Aufbau von Beziehungen. Er schafft eine Gemeinschaft, in der sich Menschen gegenseitig unterstützen. Teilhabe ermöglichen: Der Host Leader gibt Menschen die Möglichkeit, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Er fördert die Eigeninitiative und das Engagement der Teilnehmer. Gastgeben: Der Host Leader ist sich der Verantwortung bewusst, die er für das Wohl der Gäste hat. Das bedeutet, dass er sich um die Bedürfnisse der Gäste kümmert. Die Vorteile von Host Leadership: Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und respektiert. Sie sind motivierter und engagierter. Verbesserte Zusammenarbeit: Die offene und vertrauensvolle Atmosphäre fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit. Teams arbeiten effektiver und effizienter zusammen. Gesteigerte Innovationskraft: Die Vielfalt an Perspektiven und Ideen führt zu innovativen Lösungen. Unternehmen sind flexibler und anpassungsfähiger. Stärkere Kundenbindung: Zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedene Kunden. Unternehmen bauen langfristige Beziehungen zu ihren Kunden auf. Positive Unternehmenskultur: Host Leadership fördert eine positive und wertschätzende Unternehmenskultur. Dies führt zu einem besseren Arbeitsklima. Host Leadership in der Praxis: Host Leadership kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, z. B. in Teams, Projekten, Meetings und Veranstaltungen. Es ist besonders geeignet für komplexe und dynamische Umgebungen, in denen Zusammenarbeit und Innovation gefragt sind. Host Leadership erfordert eine gewisse Haltung und Einstellung, die sich entwickeln lässt. Host Leadership ist ein moderner Führungsansatz, der Unternehmen dabei helfen kann, erfolgreicher und zukunftsfähiger zu werden. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
1 Arbeitgeberauszeichnungen - Geldmacherei oder wirklich sinnvoll 11:54
11:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai11:54
In der heutigen Episode von „Abenteuer HRM“ nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das in der HR-Welt oft mit Glanz und Gloria verbunden ist: Arbeitgeberauszeichnungen. Doch sind diese Auszeichnungen wirklich so wertvoll, wie sie scheinen? Wir decken auf, dass viele dieser prestigeträchtigen Titel käuflich sind und oft mehr über das Marketingbudget eines Unternehmens aussagen als über seine tatsächliche Mitarbeiterzufriedenheit. Wir diskutieren, welche Kriterien wirklich zählen, um ein guter Arbeitgeber zu sein, und wie man als HR-Profi den wahren Wert solcher Auszeichnungen einschätzen kann. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
1 Stressige HR-Situationen mit einfacher Atemtechnik begegnen 8:11
8:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai8:11
„5 Minuten zur inneren Ruhe – Der mentale Reset für HR-Profis“ Beschreibung: In dieser Episode von „Abenteuer HRM“ nehmen wir uns eine kurze Auszeit vom hektischen HR-Alltag. Wir zeigen dir, wie du mit einer einfachen 5-Minuten-Übung deine mentale Batterie wieder aufladen kannst. Diese Übung kombiniert Atemtechniken mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation, die du problemlos in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Egal, ob du zwischen Meetings, bei der Bearbeitung von Bewerbungen oder in der Mittagspause bist – diese Technik hilft dir, Stress abzubauen, deine Konzentration zu verbessern und deine innere Ruhe wiederzufinden. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Übung und geben dir Tipps, wie du sie an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Warum tut so etwas gut? Stressreduktion: Der HR-Alltag ist oft von hohem Druck, Zeitmangel und vielfältigen Aufgaben geprägt. Kurze mentale Pausen helfen, das Stresslevel zu senken und die Ausschüttung von Stresshormonen zu reduzieren. Verbesserte Konzentration: Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration und Aufmerksamkeit. Indem du dich auf den gegenwärtigen Moment fokussierst, kannst du deine Gedanken ordnen und dich besser auf deine Aufgaben konzentrieren. Erhöhte Resilienz: Regelmäßige mentale Pausen stärken deine Resilienz und helfen dir, besser mit Herausforderungen umzugehen. Du lernst, deine Emotionen zu regulieren und auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. Förderung des Wohlbefindens: Mentale Pausen tragen zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie helfen dir, dich ausgeglichener und zufriedener zu fühlen. Dies wirkt sich positiv auf deine Arbeitsleistung und deine Lebensqualität aus. Prävention von Burnout: Indem du regelmäßig auf deine mentale Gesundheit achtest, kannst du einem Burnout vorbeugen. Kurze Auszeiten helfen dir, deine Energiereserven wieder aufzufüllen und Überlastung zu vermeiden. Zusätzliche Tipps für den HR-Alltag: Integriere kurze Pausen fest in deinen Arbeitsplan. Nutze Apps oder Online-Ressourcen, die geführte Meditationen anbieten. Schaffe dir einen ruhigen Ort, an dem du dich zurückziehen kannst. Achte auf deine Körpersignale und nimm dir rechtzeitig eine Auszeit, wenn du dich gestresst fühlst. Ich hoffe, diese Beschreibung hilft dir dabei, deine Podcastfolge ansprechend zu gestalten! 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
Abenteuer HRM: Wenn der erste Arbeitstag zur Dekoschlacht wird – und die Ernüchterung folgt Kennst du das Gefühl, wenn der erste Arbeitstag mehr an eine Oscar-Verleihung als an einen normalen Arbeitstag erinnert? Wenn der Schreibtisch mit Luftballons, Konfetti und einer persönlichen Willkommensrede geschmückt ist? Ja, wir reden von diesen übertriebenen Begrüßungsritualen, die oft mehr Schein als Sein sind. In meinem Podcast „Abenteuer HRM“ nehme ich diese Phänomene genauer unter die Lupe. Wir sprechen über die Diskrepanz zwischen dem pompösen Empfang und der oft ernüchternden Realität, die danach folgt. Warum veranstalten Unternehmen diese Dekoschlachten? Und was passiert, wenn der Alltagstrott einsetzt und von der anfänglichen Euphorie nichts mehr übrig ist? Mehr Schein als Sein? Es ist nicht so, dass wir keine herzliche Begrüßung schätzen würden. Im Gegenteil! Ein freundliches Lächeln, ein nettes Gespräch und eine ordentliche Einarbeitung sind Gold wert. Aber muss es wirklich gleich eine ganze Inszenierung sein? Oft steckt hinter diesen übertriebenen Maßnahmen der Versuch, ein positives Image zu vermitteln. „Wir sind ein tolles Unternehmen, hier wirst du dich wohlfühlen!“ – so die Botschaft. Doch was passiert, wenn die Realität nicht mithalten kann? Wenn der Schreibtisch am zweiten Tag leer und die Kollegen gestresst sind? Die Enttäuschung folgt auf dem Fuß Genau das ist das Problem: Die Erwartungen werden so hochgeschraubt, dass die Enttäuschung vorprogrammiert ist. Neue Mitarbeiter fühlen sich veräppelt, wenn sie merken, dass der erste Tag eine Ausnahme war. Das kann demotivieren und sogar dazu führen, dass sie das Unternehmen schnell wieder verlassen. Weniger ist mehr: Ein Plädoyer für Authentizität Wir plädieren für mehr Authentizität im Arbeitsalltag. Seid nett, begrüßt eure neuen Mitarbeiter herzlich und sorgt für eine gute Einarbeitung. Aber hört auf mit den Dekoschlachten! Konzentriert euch stattdessen auf das, was wirklich zählt: ein angenehmes Arbeitsklima, offene Kommunikation und faire Bedingungen. Hört rein bei „Abenteuer HRM“! Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann hör unbedingt in meinen Podcast „Abenteuer HRM“ rein. Wir sprechen offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen des Berufslebens im Personalmanagement. Und wir haben auch den ein oder anderen Tipp parat, wie man den ersten Arbeitstag entspannter gestalten kann. Fazit: Ein herzliches Willkommen ist wichtig, aber es muss authentisch sein. Übertreibt es nicht mit der Deko, sondern konzentriert euch auf das, was wirklich zählt: ein gutes Arbeitsklima und eine ehrliche Kommunikation. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
eine kurze Mentaleinheit für Dich. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
Höre die Meinung von einer KMU-Personaler zu Brainteasern. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
A
Abenteuer HRM
Du musst immer Beratungsgespräche im HR führen? Hier ist ein Leitfaden für Dich. 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
und das HR..... 🔴Du brauchst mehr HR-Input? Dann nutze unbedingt den HR-Club - hier gibt es Fachwissen und Austausch unter Gleichgesinnten. Hier die Seite dazu: https://dianarothcoaching.com/hr-club/ Und bald schon gibt es eine einzigartige HR-Fortbildung für "erfahrene PersonalerInnen". Bei Interesse melde Dich auf der Warteliste hier: https://dianarothcoaching.com/warteliste-erfahrene-personaler/ Damit erhältst Du als erste Informationen, wenn es dann losgeht.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.



















