Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Adicionado há cinco anos atrás
Konten disediakan oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2691050
Konten disediakan oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden Sie unter ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS jetzt kennenlernen: ksta.de/pluspodcast
…
continue reading
199 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2691050
Konten disediakan oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden Sie unter ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS jetzt kennenlernen: ksta.de/pluspodcast
…
continue reading
199 episode
Todos os episódios
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie gut sind die neuen Karnevalslieder? Der "Loss mer singe"-Check mit Helmut Frangenberg 27:51
27:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Für die kölschen Bands ist "Loss mer singe" unglaublich wichtig - das gilt für die etablierten Bands von Kasalla bis Brings wie für die Newcomer. Jedes Jahr sucht die "Loss mer singe"-Jury aus Hunderten Songs die Besten aus. 22 neue kölsche SOngs stehen in diesem Jahr auf dem Liedzettel, Zigtausende Jecken singen und stimmen bei der ausufernden Kneipentour durch die Region darüber ab, welche Lieder am besten sind. Helmut Frangenberg, Mitglied und Moderator bei "Loss mer singe", spricht im Podcast mit Moderatorin Sarah Brasack über die aktuelle Jubiläums-Session und die Anfänge von "Loss mer singe" vor 25 Jahren in der Kölner Kultkneipe Lapidarium. Frangenberg, der hauptberuflich als Redakteur beim "Kölner Stadt-Anzeiger" arbeitet und den Podcast "True Crime Köln" hostet, erklärt aber auch: Wie fühlt sich Karneval mitten im Bundestagswahlkampf für ihn an? Warum sind in diesem Jahr besonders viele politische Songs dabei? Wie fühlt sich ein "Loss mer singe"-Gastspiel in Berlin an? Und wann gewinnt endlich mal eine Frau "Loss mer singe"? Das "Loss mer singe"-Finale findet am 22.Februar statt. Infos zum Finale und weiteren "Loss mer singe"-Abenden gibt es auf der Homepage: https://www.lossmersinge.de/ Alle Folgen des Podcasts "True Crime Köln" von Helmut Frangenberg können Sie auf den gängigen Podcast-Plattformen hören oder unter: https://www.ksta.de/podcast/true-crime-koeln Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wollen wir wirklich über 100 Jahre alt werden, Gerd Wirtz? Der Langlebigkeits-Experte im Talk 51:45
51:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Gerd Wirtz ist promovierter Neurophysiologe und Experte für digitale Gesundheit aus Köln. Mit Volker Limmroth, Kölner Chefarzt an der Klinik in Merheim, hat er gerade das Buch „Longevity Kompass – Anleitung für ein langes und gesundes Leben“ veröffentlicht. Im Podcast "Talk mit K" spricht er über erstaunliche Erkenntnisse der Altersforschung, Kuriositäten aus dem Tierreich und über die Selbstversuche reicher Menschen, um das Leben hinauszuzögern. Außerdem spricht er über die sogenannten Blue Zones, die 2000 entdeckt worden sind, Zonen der Erde, auf denen die Menschen besonders lange leben. Er nennt vier Faktoren, die für ein glückliches und gesundes langes Leben entscheidend sein können - und erklärt, welche Sportarten wahre Jungbrunnen sind. Alle Informationen zum Longevity-Kompass gibt es hier: https://www.ullstein.de/werke/der-longevity-kompass/paperback/9783548070148 Die Kölner Buchpremiere findet am 12. Februar statt. Weitere Infos und Tickets hier: https://www.ksta.de/redaktion/buchpremiere-im-koelner-domforum-gluecklich-und-gesund-bis-ins-hohe-alter-ein-abend-mit-experten-942517 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Was macht Lachgas und Vapes für Jugendliche so gefährlich, Ulrich Frischknecht? 50:10
50:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai50:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wie groß sind die gesundheitlichen Gefahren, die von Lachgas ausgehen? Und wie sinnvoll ist das in Köln derzeit geprüfte Verbot, Lachgas an Minderjährige zu verkaufen? Im Podcast "Talk mit K" spricht Ulrich Frischknecht, Professor für Sucht und Persönlichkeitspsychologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln, über das Suchtpotential und die Wirkung von Lachgas. Es geht in der Folge aber auch um die von vielen Jugendlichen konsumierten E-Zigaretten, Vapes, die sich zunehmend in den Kiosk-Regalen Kölns ausbreiten. Die Tabak-Industrie ziele eindeutig auf Minderjährige ab, indem sie die Vapes in bunten Farben und in vielen möglichen Geschmacksrichtungen anbiete, so Frischknecht. Dabei habe Nikotin ein fast genauso hohes Suchtpotential wie Heroin. Frischknecht bewertet im Podcast auch die steigende Beliebtheit des Dry January und nennt sinnvolle Strategien, um den Alkoholkonsum von Jugendlichen im Straßenkarneval zu reduzieren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie kam es zu eurem musikalischen Baby, Christopher Annen und Francesco Wilking? 23:57
23:57
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Das gemeinsame Album "Alles was ich je werden wollte" von Christopher Annen und Francesco Wilking erscheint Anfang Februar. Im Podcast sprechen die beiden darüber, wie sich kennengelernt haben, was sie aneinander schätzen und wie die neue Platte entstanden ist. Außerdem geht es um die Bandpause von AnnenMayKantereit und das, was Francesco Wilking an Köln mag. Am 20. Februar 2025 treten die beiden im Yuca-Club auf. Tickets sind hier erhältlich: https://www.koelnticket.de/event/christopher-annen-francesco-wilking-alles-was-ich-je-werden-wollte-yuca-19590385/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie reparieren wir unsere Zukunft, Sebastian Kurtenbach? Der Politikwissenschaftler im Gespräch 42:22
42:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai42:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wie lösen wir das Problem, dass künftig immer weniger Menschen für immer mehr Renten aufkommen müssen? Was machen die Multikrisen mit jungen Menschen, die noch dazu das Gefühl haben, dass sie im politischen Diskurs keine Rolle spielen? Sebastian Kurtenbach, gebürtiger Kölner, lebt und lehrt in Münster als Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Fachhochschule. Gerade hat er mit seinen Forscherkollegen Aladin El Mafaalani und Klaus Peter Strohmeier ein Buch über die junge Generation veröffentlicht. In „Kinder - Minderheit ohne Schutz“ werden die größten Probleme skizziert, aber auch Lösungsansätze vorgestellt. Im Podcast "Talk mit K" erklärt er im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, warum es angesichts unserer rasant alternden Gesellschaft unsere einzige Chance ist, jedes einzelne Kind optimal zu fördern, das Schulsystem radikal umzustellen und die Großeltern-Generation deutlich aktiver mit einzubeziehen. Sechs Prozent aller Schülerinnen und Schüler verließen die Schule derzeit ohne Abschluss, ein völlig inakzeptabler Wert, so Kurtenbach. Das Buch ist im Kölner Kiepenheuer & Witsch-Verlag erschienen: https://www.kiwi-verlag.de/buch/aladin-el-mafaalani-sebastian-kurtenbach-kinder-minderheit-ohne-schutz-9783462007527 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie wird man Action-Star, Erdogan Atalay? Der "Alarm für Cobra 11"-Hauptdarsteller im Gespräch 53:37
53:37
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai53:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Erdogan Atalay liebt den Geruch von Benzin, und er hat ein Faible für Autos. Da kam vor fast 30 Jahren das Angebot, eine Rolle in der RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" zu spielen, genau richtig. Bis heute ist der inzwischen 58-Jährige der Serie treu geblieben und liebt die Arbeit am Set noch immer. Am 14. und 21. Januar zeigt RTL zwei neue Folgen in Spielfilmlänge. Im Podcast "Talk mit K" spricht der Schauspieler über seinen Weg vom Theater und der Schauspielschule in eine Actionserie. Er erzählt, welche Stunts er selbst macht und welche Kunststücke er im Laufe der Jahre gelernt hat. Und er erklärt, warum er immer, wenn er im Hotel übernachtet, ein Klettergeschirr dabei hat und sicherstellt, dass sich die Fenster öffnen lassen. Außerdem spricht Atalay über seine neu entdeckte Liebe zur Malerei, die Beziehung zu seinem Vater und die Rückkehr nach Köln mit seiner Familie vor einigen Jahren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie helfen Sie Menschen mit Übergewicht, Thomas Kurscheid? Der Kölner Arzt im Gespräch 28:10
28:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der Kölner Mediziner Thomas Kurscheid ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Adipologe, sowie Sport- und Ernährungsmediziner. Er hat eine eigene Praxis im Kölner Süden und leitet das einzige nicht-operierende Adipositas-Zentrum in Köln. Er ist außerdem Autor zahlreicher Ratgeberbücher. Im Podcast erklärt er im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, wie er die "Abnehm-Spritzen" nach mehr als einem Jahr Erfahrung mit seinen Patientinnen und Patienten bewertet, warum Wegovy und Co. alleine nicht wirksam genug sind und welche Nebenwirkungen er beobachtet. Außerdem spricht er über Adipositas als chronische Erkrankung und Schamgefühle bei seinen Patientinnen und Patienten. Am 15. Januar 2025 wird Thomas Kurscheid Kölner Domforum ab 19 Uhr über die Abnehmspritzen und Strategie gegen Adipositas sprechen. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier: https://www.ksta.de/redaktion/was-bringen-abnehm-spritzen-koelner-arzt-spricht-am-15-januar-2025-ueber-adpositas-913883 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im Gespräch 1:00:45
1:00:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:00:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Fast 30 Jahre ist es her, dass Kerstin Gier ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Richteten sich ihre ersten Romane vor allem an Frauen, gelang ihr 2009 mit "Rubinrot", dem Auftakt der Edelstein-Trilogie, der Durchbruch als Jugendbuchautorin. Viele ihrer fantasievollen Bücher, die ihre Fans nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch wegen der liebevoll gestalteten Cover lieben, wurden Bestseller. Zahlreiche wurden auch verfilmt. Gerade ist der dritte und abschließende Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe erschienen. In "Talk mit K" spricht Kerstin Gier mit Anne Burgmer darüber, wie sie auf die Ideen für ihre Romane kommt und wie sie die Welten, die sie erschafft, im Austausch mit ihrer Lektorin immer weiter ausbaut. Die Schriftstellerin spricht darüber, warum ihr das Thema Erinnerung so wichtig ist und weshalb sie sich so gut in Jugendliche einfühlen kann. Und sie verrät, warum sie über einige Verfilmungen ihrer Romane nicht besonders glücklich ist. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie kommen wir raus aus dem Stress, Ingo Froböse? Der Kölner Sportprofessor im Gespräch 55:23
55:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai55:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der Stress hat verschiedene Vornamen: Es gibt ihn als Arbeitsstress, als Familienstress, als Freizeitstress und als Jahresendzeitstress. Der Kölner Sportprofessor hat dem Stress ein Buch gewidmet: "Energize your life". Im Podcast erklärt der Bestseller-Autor, was Stress in unserem Körper verursacht und welche Strategien wir entwickeln können, um runterzukommen von unseren oft viel zu hohen Stressleveln. Ingo Froböse erklärt im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack auch darüber auf, warum wir im Feierabend oft auf die falschen Entspannungsmethoden setzen, was schon während der Arbeit hilft, um Entspannung herbeizuführen und wie wir gut in den Schlaf finden. Denn die Zahlen sind erschreckend: 61 Prozent der Angestellten in Deutschland befürchten laut einer Studie der Krankenversicherung „Pronova BKK“, aufgrund von Überlastung an Burn-out zu erkranken - elf Prozentpunkte mehr als 2018. Hör-Empfehlung: Im sechsteiligen Podcast "Fit im Winter" von Ingo Froböse mit Sarah Brasack geht es darum, wie man im Winter trotz Dunkelheit, Kälte und ewig lockenden Plätzchen gesund, motiviert und fit bleibt: https://www.ksta.de/fitness-podcast/sport-im-winter-ingo-froboese-zum-schweinehund-376765 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie gelingt das perfekte Weihnachtsmenü, Julia Floß? Die Köchin und Autorin im Gespräch 51:44
51:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Julia Floß ist ausgebildete Köchin und Patissier. Sie hat lange in der Sterne-Gastronomie gearbeitet, heute geht sie ihrer Leidenschaft für gutes Essen als Journalistin, Autorin und Podcasterin nach. Für den "Kölner Stadt-Anzeiger" stellt sie als Gastro-Kolumnistin Lieblingsorte in Köln vor. Die Panik, die bei vielen aufsteigt, wenn sie an das Weihnachtsmenü denken, kann sie gut nachvollziehen. Im Gespräch mit Anne Burgmer gibt sie Tipps, wie das Festmahl gelingen kann, wenn der eine unbedingt Gans essen möchte, die andere aber Veganerin ist und worauf Gastgeber achten müssen, damit sie auch selbst einen schönen Abend haben. Außerdem spricht sie über ihren Werdegang und erklärt, warum sie sich in Deutschland mehr Wertschätzung für gutes Essen wünschen würde. Hier finden Sie das Rezept für den Aperitif, den Julia Floß mit ins Studio gebracht hat: Granatapfel Gin Fizz Zutaten für 1 Glas 30 ml Granatapfelsirup (Rezept siehe unten) 60 ml Gin 2-3 Eiswürfel Prosecco zum Auffüllen 1 Zitronenschale Zubereitung Sirup zusammen mit Gin und Eiswürfeln in ein Glas geben und mit Prosecco auffüllen. Mit einer gedrehten Zitronenschale garnieren und servieren. Zutaten für Granatapfelsirup 90 g Granatapfelkerne 2 breite Orangenschalen 2 Kardamomkapseln 1 Sternanis 100 g Zucker 120 ml Wasser Zubereitung Alle Zutaten in einem flachen, breiten Topf erhitzen. Mischung leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. (Mit einem Kartoffelstampfer die Granatäpfel leicht pressen, damit sie ihren Saft abgeben) Sirup abkühlen lassen, durch ein Sieb passieren und in eine Flasche abfüllen. Das Rezept für Rotkohl mit Orange und Miso, über das Floß spricht, gibt es in ihrem Podcast: https://open.spotify.com/episode/2MDbJeREodJlje4TWIgrBe?si=2be3227284054d7e Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie überwindet man Aufschieberitis? Die Kölner Autorin Nicole Staudinger im Gespräch 43:25
43:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai43:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Nicole Staudinger, bekannt für ihre humorvollen Selbsthilfebücher ("Ich nehm schon zu, wenn andere essen"), erklärt im Podcast "Talk mit K" im Gespräch mit der Moderatorin Sarah Brasack, warum Perfektionismus und ständige Selbstzweifel die Motivation lähmen. Sie betont die Bedeutung von Routinen, um Ziele zu erreichen, ohne dabei den Genuss am Leben zu verlieren. Im Podcast geht es um konkrete Strategien gegen Aufschieberitis, wie zum Beispiel die bewusste Planung des nächsten Tages und die Nutzung von Belohnungen. Weitere interessante Podcasts mit Nicole Staudinger im Podcast-Format "Talk mit K": https://www.ksta.de/podcast/talk-mit-k/bestseller-autorin-nicole-staudinger-frauen-muessen-sich-von-ihrem-ewig-kritischen-selbstbild-befreien-194019 https://www.ksta.de/podcast/talk-mit-k/laeuft-schon-mit-nicole-staudinger-jetzt-tickets-zur-exklusiven-buchvorstellung-sichern-473058 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Warum läuft man einfach so 100 Kilometer, Kim Gottwald? Der Extremsportler im Gespräch 38:38
38:38
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai38:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus In seiner Kindheit war Kim Gottwald kein begeisterter Läufer. Doch dann kam Corona, und er beschloss, jeden Morgen vor der Schule rund zehn Kilometer zu laufen. Aber irgendwann reichte dem heute 21-Jährigen das nicht mehr. Die Strecken wurden immer länger. Er nahm sich vor, 100 Kilometer am Stück zu laufen. Als ihm das gelang, setzte er sich neue Ziele. Im Sommer 2024 lief er zu allen Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft. In Köln lief er die Strecken der KVB-Linien ab und im Oktober war er 1160 Kilometer durch Deutschland unterwegs - von Sylt bis zum Schloss Neuschwanstein. Und seinen ersten Ultralauf über 161 Kilometer hat er auch erfolgreich absolviert. Bei Social Media teilt er seine Läufe mit seinen Followern, manche Videos wurden hunderttausendfach geklickt. In "Talk mit K" spricht er darüber, was ihn antreibt, wie er sich auf seine Abenteuer vorbereitet und ob solche Extremläufe eigentlich gesund sind. Eine Sucht sei das Hobby nicht, da sei das Streben nach Likes und Followern die größere Gefahr. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Überlebt die amerikanische Demokratie die zweite Trump-Präsidentschaft, Anke Ortlepp? Die Historikerin im Gespräch 56:20
56:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die Historikerin Anke Ortlepp beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der USA. Sie hat viele Jahre vor Ort gelebt und geforscht. Heute ist sie Professorin für nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Kalt erwischt wurde die Expertin vom Wahlsieg Donald Trumps aber ebenso wie viele andere Menschen in Deutschland. Im Podcast "Talk mit K" spricht sie mit Anne Burgmer und Joachim Frank, Chefkorrespondent des "Kölner Stadt-Anzeigers", über die Gründe für den deutlichen Sieg Trumps und das Scheitern Kamala Harris'. Sie erklärt die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und deren Folgen. Auf Europa sieht sie schwierige Zeiten zukommen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Was können wir vom Tod für das Leben lernen, Katja Lewina? Die Autorin im Gespräch 1:02:15
1:02:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:02:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Katja Lewina wurde bekannt, weil sie schlaue, erhellende Bücher über Liebe, Beziehungen und Sex geschrieben hat. Doch ihr neues Buch behandelt ein anderes Thema. Eines, das viele Menschen gern ausblenden: die Endlichkeit des Lebens. Aber was ist, wenn wir die Augen nicht mehr davor verschließen können, dass nichts für immer Bestand hat und wir alle irgendwann sterben werden? Katja Lewinas sieben Jahre alter Sohn starb vor einigen Jahren völlig unerwartet. Und die heute 40-Jährige erhielt kurze Zeit später die Diagnose, an einer Herzerkrankung zu leiden, die sie jederzeit das Leben hätte kosten können. Der große Verlust und ihre Erkrankung zwangen sie dazu, sich mit der Endlichkeit unseres Daseins auseinanderzusetzen und sich zu fragen, welche Konsequenzen es für unser Leben hat, wenn uns unseren Ängsten stellen und den Tod nicht mehr verdrängen? Im Live-Podcast in der Wohngemeinschaft spricht Katja Lewina mit Anne Burgmer über das Leben, den Tod und ihr Buch, das trotz aller Trauer lebensbejahend ist. "Ich darf glücklich sein, auch wenn das passiert ist", sagt sie heute. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Warum hätten Sie Tom Cruise als Jetpiloten gefeuert, Nicola Winter? Die Kölner Reserve-Astronautin im Gespräch 1:17:15
1:17:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:17:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Nicola Winter, eine der wenigen Frauen in Deutschland, die zur Kampfjet-Pilotin ausgebildet wurden, ist heute ESA-Reserveastronautin, angehende Rettungshubschrauber-Pilotin und Doktorandin der Raumfahrtwissenschaften. Im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack spricht Winter über die harte Ausbildung als Jetpilotin und lebensgefährliche Situationen. Ein weiteres Thema ist ihre Rolle als Astronautin und die Bedeutung der Raumfahrt für unsere Zukunft. „Was passiert, wenn wir keinen Zugriff mehr auf Weltrauminfrastruktur haben? Unser gesamtes Kommunikationssystem könnte zusammenbrechen“, erklärt sie. Winter spricht außerdem über ihre Erfahrungen als Frau in einem männlich dominierten Umfeld und was gute Führung für sie ausmacht: "Gut zu führen ist in Deutschland extrem einfach, weil das Niveau so niedrig ist." Winter erklärt die Risiken der Privatisierung der Raumfahrt, gibt Einblicke in ihre Pläne für eine mögliche Mission ins All und erklärt, warum die Erforschung des Weltalls auch für das Leben auf der Erde entscheidend ist. Darauf angesprochen, wie realistisch der Film "Top Gun" aus Sicht einer Jetpilotin ist, sagt sie: "Tom Cruise hätten wir gefeuert. Man muss schon ein bisschen bescheiden bleiben, um in dem Job lange zu überleben." Am 21. November 2024 spricht Nicola Winter im Kölner Domforum über ihr neues Buch und ihr Leben als Reserve-Astronautin. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es hier: https://www.ksta.de/koeln/redaktion-live-ein-abend-mit-reserve-astronautin-und-jetpilotin-nicola-winter-880280 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.