Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Menambahkan four tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2892207
Konten disediakan oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
…
continue reading
241 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2892207
Konten disediakan oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Yugen Yah & Susanne Braun, Yugen Yah, and Susanne Braun atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
…
continue reading
241 episode
Semua episode
×I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #19 | DFFB Sessions: Wie Filme sehen? | Mit Michael Baute 53:40
53:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai53:40
Bevor wir selbst zur Kamera greifen, haben wir unzählige Filme gesehen – manche nur ein einziges Mal, andere so oft, dass wir sie beinahe mitsprechen können. Doch unabhängig davon, wie häufig wir einen Film sehen oder wie sehr er uns gefällt: Jeder Film hinterlässt einen Abdruck. In dieser neuen Kooperationsfolge mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) reden wir mit Filmgeschichtsdozent und Filmkurator Michael Baute über das "wie" beim Filme sehen. In seinen Seminaren „Wie Filme sehen?“ und „Bild für Bild“ begleitet er Studierende auf eine intensive Reise durch die Formen filmischer Erzählung. Was lernen wir von Filmen, wie schaut man Filme, um etwas daraus für das eigene Schaffen mitzunehmen und gibt es überhaupt das Plagiat in der Kunstform Film? All diese Themen streifen wir in unserem Gespräch. GESAMTER BEITRAG: https://indiefilmtalk.de/episodes/19-dffb-sessions-wie-filme-sehen/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #181 | Zwischen den Zeilen: Die Bedeutung der richtigen Übersetzung | Mit Silke Nagel, Katrin Meyberg 1:35:43
1:35:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:35:43
Silke Nagel und Katrin Meyberg geben Einblicke in die Kunst der Filmübersetzung – zwischen Sprachgefühl, Technik und kultureller Präzision. UNSER GÄSTE Silke Nagel | Filmübersetzerin Katrin Meyberg | Filmübersetzerin AVÜ (Homepage): https://filmuebersetzen.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/181-zwischen-den-zeilen-die-bedeutung-der-richtigen-uebersetzung/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #01 | Independent Days - Kreative Geschichten unabhängig erzählen 37:46
37:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai37:46
In dieser Kooperationsfolge reden wir darüber, was Indie-Filmprojekte besonders machen, welche Herausforderungen die Arbeit mit sich bringt und wie wichtig Networking in der Branche sein kann. In dieser Kooperationsfolge melden wir uns vom Independent Days Filmfest in Karlsruhe! Anders als gewohnt nicht am Donnerstag, sondern ausnahmsweise am Freitag, denn wir sind mittendrin im Festivaltrubel – das vom 09. bis 13. April 2025 stattfindet. Diesmal dreht sich passender Weise alles um den Independent Film. Mit unseren Gästen reden wir darüber, was Indie-Filmprojekte besonders machen, welche Herausforderungen bringt die Arbeit mit und wie wichtig Networking in der Branche ist. Mehr zu den Independent Days findet ihr auf der Webseite: https://www.independentdays-filmfest.com/ GESAMTER BEITRAG MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #179 | STAFFELSTART: Brücken bauen zwischen Filmbranche und Gesellschaft 47:58
47:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai47:58
Alles ist politisch – besonders der Film, der als eine der wichtigsten Kunstformen unserer Zeit gilt. Wie schaffen wir es mit diesem Medium "Brücken zu bauen"? Wie jedes Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr in unserer Nullfolge als Team – bestehend aus Yugen Yah, Susanne Braun, Sara-Marie Plekat und Anna Maria Ortese – zusammengesetzt, um über den Indiefilmtalk und die bevorstehende 8. Staffel zu sprechen. Dabei standen vor allem die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Fokus, die auch die Film- und Medienbranche beeinflussen. Unter dem Motto "Brücken bauen" wollen wir uns mit zentralen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen – sowohl innerhalb der Branche als auch in der Verbindung zwischen Filmbranche und Gesellschaft. Zudem werfen wir einen Blick auf die Erfolge des vergangenen Jahres und geben eine Vorschau auf die Themen und Projekte, die in dieser Staffel auf uns warten. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/179-staffelstart-bruecken-bauen-zwischen-filmbranche-und-gesellschaft/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah | Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #18 | DFFB Sessions: Distributions- und Auswertungsstrategien für die Filmbranche 56:15
56:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:15
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Distribution und Auswertung von Filmen. Mit unseren Gästen Anna Zaluska (DFFB Festival & PR Koordinatorin) und Anna Laura Wenzel (Festival & Sales Managerin) reden wir über die verschiedenen Möglichkeiten der Filmdistribution – von der Festivalauswertung bis zur Kinoauswertung. Sie geben uns Einblicke in ihre Distributionsarbeit für die Filme der Studierenden der DFFB und haben spannende Tipps und Tricks für die eigene Auswertungsstrategie. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/17-dffb-sessions-distributions-und-auswertungsstrategien-fuer-die-filmbranche/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #02 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Szenenbild - Wie Räume Geschichten erzählen 1:09:34
1:09:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:09:34
In unserer heutigen Kooperationsfolge tauchen wir tief in die Kunst des Szenenbilds ein – jene oft unterschätzte, aber essenzielle Disziplin, die Stimmungen schafft, Geschichten visuell erzählt und Werke mit Atmosphäre füllt. In unserer heutigen Kooperationsfolge tauchen wir tief in die Kunst des Szenenbilds ein – jene oft unterschätzte, aber essenzielle Disziplin, die Stimmungen schafft, Geschichten visuell erzählt und Werke mit Atmosphäre füllt. Gemeinsam mit unseren Gästen, Professor, Production Designer und Artdirector Sebastian Soukup sowie Szenenbildnerin Jessica Kaczmarek, sprechen wir über die Herausforderungen und kreativen Prozesse hinter dem Szenenbild. Können wir gutes Setdesign überhaupt losgelöst von der Inszenierung betrachten? Und welche Rolle spielt es für den Gesamteindruck eines Films oder einer Serie? Diese besondere Folge entsteht in Zusammenarbeit mit der Internationalen Filmschule Köln (ifs) und ihrem Studiengang Szenenbild – mehr dazu findet ihr auf der Webseite der ifs - https://www.filmschule.de/de/studium/ba-film-szenenbild Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/02-ifs-koeln-x-indiefilmtalk-setdesign-wie-raeume-geschichten-erzaehlen/ Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #01 | Filmuni x Indiefilmtalk: Purpose - Wozu der Schweiß? | Mit Professorin und Produzentin Anna de Paoli 1:10:33
1:10:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:10:33
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns – in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – mit dem Thema Verantwortung in der Filmbranche. Was bedeutet Verantwortung heutzutage? Haben wir als Medienschaffende überhaupt eine Pflicht, dieser nachzukommen, oder kann sich die Kunst von jeglicher Verantwortung freisprechen? Zudem fragen wir uns: Wie beeinflusst Verantwortung unser Schaffen, und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen? Gemeinsam mit unserem Gast, Professorin und Produzentin Anna de Paoli, begeben wir uns auf die Suche nach dem „Purpose“ in der Branche. Ergänzend dazu hören wir spannende Einschätzungen von drei Branchenexpert*innen, die ihre Gedanken zu dem Thema mit uns teilen. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/01-filmuni-x-indiefilmtalk-purpose-wozu-der-schweiss/ MEHR ZUR FILMUNI: https://www.filmuniversitaet.de/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Yugen Yah Social Media: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

Werbung in eigener Sache zum Ende des Jahres: Supporte deinen Filmpodcast deines Vertrauens und werde Mitglied bei Steady - https://steadyhq.com/en/indiefilmtalk/about Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate und eine spannende Indiefilmtalk-Staffel mit mehr als 30 faszinierenden Gäst*innen und einer breiten Vielfalt an Themen. Was haben wir in diesem Jahr erreicht? Wo waren wir unterwegs? Welche Filme oder Serien haben uns bewegt? Was nehmen wir mit ins neue Jahr? Dieses alljährliche Gespräch führen wir diesmal gemeinsam mit unserer Teamkollegin Anna Maria Ortese, die seit dieser Staffel unsere Social-Media-Kanäle betreut und regelmäßig Beiträge für uns verfasst. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/ep178-gluehweindialoge-2024/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 Werbung in eigener Sache, eine Bitte und ein Appell... 4:33
4:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:33
Den Indiefilmtalk-Podcast gibt es nun schon seit über sieben Jahren. In dieser Zeit haben wir in über 200 Folgen mit interessanten spannende Gespräche über die Filmarbeit führen können. In dieser Folge wollen wir euch um eure Unterstützung fragen, um weiterhin hochwertige und gehaltvolle Gespräche führen zu können. Support your local Podcaster mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://indiefilmtalk.de/unterstutzen/ IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #17 | DFFB Sessions: Der German Room und Wege in die Serienproduktion | Mit Katrin Merkel 57:50
57:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai57:50
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf den Serienmarkt. Mit unserem Gast Katrin Merkel (Produzentin, Dramaturgin und Head of Studies SerialEyes) reden wir über den Weg in die Serienbranche, wie wichtig das erlernen und ausbauen des Schreibhandwerks wichtig ist und warum die Arbeit an DailySoaps eine gute Schule für die Arbeit in der Serie sein kann. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen dem amerikanischen Writersroom und dem "Germanwritersroom". Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität dffb Berlin und Serialeyes. UNSER GÄSTE Zsuzsanna Kiràly | Produzentin GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/16-dffb-sessions-der-german-room/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 EP177 | How-To Filmförderung - Hessen Film und Medien | Mit Anne Schoeppe und Marion Wagner 1:16:29
1:16:29
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:16:29
Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung eines Films ist oft lang und anspruchsvoll. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Finanzierung. In Deutschland gibt es zahlreiche regionale und nationale Förderanstalten, die mithilfe öffentlicher Gelder Filmprojekte unterstützen. Doch wie genau treffen Förderinstitutionen ihre Entscheidungen? In dieser Folge sprechen wir mit Anna Schoeppe, Geschäftsführerin von HessenFilm und Medien, sowie Marion Wagner, Leiterin der Förderabteilung für internationale Koproduktionen. Sie geben uns einen Einblick in die Abläufe der hessischen Filmförderung. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/ep177-how-to-filmfoerderung-hessenfilm-und-media/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #176 | Auf Hollywoods Black List: Amerikas unverfilmte Lieblingsdrehbücher | Mit Felix Seefranz 54:56
54:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai54:56
Mit unserem Gast Felix Seefranz sprechen wir über sein Drehbuch Apogee und seine Erfahrungen mit der Black List. Für viele deutsche Filmemacher*innen gilt Hollywood als der ultimative Maßstab. Die magische Anziehungskraft des amerikanischen Kinos hat unzählige Kreative inspiriert und motiviert, selbst Filme zu machen. Trotz der stark kommerziellen Ausrichtung der US-Filmindustrie stammen viele der künstlerisch anspruchsvollsten und einflussreichsten Geschichten aus Hollywood. Es sind Filme, die das Publikum herausfordern, überraschen und berühren. Oft wird dabei über den vermeintlichen Gegensatz zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischem Anspruch diskutiert. Doch nur weil ein Film an den Kinokassen erfolgreich ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er künstlerisch weniger wertvoll ist. Regisseur Innen wie Christopher Nolan, Alfred Hitchcock, Sofia Coppola, Denis Villeneuve, Greta Gerwig, Bong Joon-ho und Ava DuVernay haben bewiesen, dass es möglich ist, Filme zu schaffen, die sowohl kommerziell erfolgreich als auch intellektuell und künstlerisch anspruchsvoll sind. Doch es sind nicht nur die Regisseur Innen, die außergewöhnliche Filme kreieren. Eine zentrale Rolle spielt das Drehbuch – das Herzstück eines jeden Films. Was viele nicht wissen: Hollywood verfügt über eine Plattform, die Produzent*innen und Filmstudios Zugang zu den besten unverfilmten Drehbüchern der Gegenwart ermöglicht – die sogenannte Black List. Filme wie Jojo Rabbit, Juno, Spotlight, The King's Speech und The Revenant wurden dank dieser Plattform realisiert. Unser heutiger Gast, Felix Seefranz, hat eines seiner Drehbücher bei der Black List eingereicht und damit beeindruckende 8 von 10 Punkten erreicht, die sein Drehbuch in die Toplist geführt haben. Sein Drehbuch handelt von einer selbstoptimierenden KI, die von einem manischen Softwareingenieur entwickelt wird, aber schließlich gestohlen wird. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie kontrolliere ich etwas, das mir überlegen ist?“ Die KI stellt keine direkte Bedrohung für die Menschheit dar, doch ihre Überlegenheit bringt eine neue Herausforderung mit sich. Darüber und über die Funktionsweise der Black List sprechen wir heute mit ihm. UNSER GAST Felix Seefranz GESAMTER BEITRAG MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #16 | DFFB Sessions: Filmproduktion mit Fokus auf den künstlerischen Film - Mit Zsuzsanna Kiràly 1:08:40
1:08:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:08:40
In unserer heutigen Kooperationsfolge werfen wir einen Blick auf die Filmproduktion. Mit unserem Gast Zsuzsanna Kiràly (Produzentin Flaneur Films) reden wir über die Produktion von experimentellen Filmprojekten, wie man den "Erfolg" beim künstlerischen Film definieren kann oder ob man das überhaupt sollte und wie sich Zsuzsanna, mit ihrer Produktionsfirma, für Filmprojekte entscheidet. Zusätzlich reden wir über den Begriff "Creative Producing" und was der eigentlich für die Filmproduktionsarbeit bedeutet. Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität DFFB Berlin. Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der DFFB. Mehr zum Partner findet ihr auf www.dffb.de UNSER GÄSTE Zsuzsanna Kiràly | Produzentin GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/15-dffb-sessions-filmproduktion-mit-fokus-auf-den-experimentellen-film/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 175/04 | Deutscher Film heute: Diversität und ein Blick in die Zukunft 50:28
50:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai50:28
In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. Was muss sich in der Filmbranche ändern, damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auch auf der großen Leinwand sichtbar wird? Welche Rolle spielt Chancengleichheit auf dem Weg in die Filmindustrie? Wie können Entscheidungsträger*innen dazu ermutigt werden, offener und experimentierfreudiger zu agieren? Sind Quoten der richtige Weg oder gibt es alternative Ansätze, um mehr Diversität zu fördern? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen Alison Kuhn, Simon Brückner, Frauke Kolbmüller, Svenja Böttger und vielen anderen. Sie stammen aus unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche und teilen ihre persönlichen Wege und Erfahrungen im Filmgeschäft. UNSERE STIMMEN Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent) WEITERFÜHRENDE QUELLEN Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/ Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home filmarche: https://www.filmarche.de/ Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/ Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/ MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/ Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/ Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere din a4 audiovisuelle Diversitaet v06072017 V3.pdf"Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/175-04-deutscher-film-heute-diversitaet-und-ein-blick-in-die-zukunft/ KOOPERATIONSPARTNER Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/ Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun Schnitt: Matthias Steiert Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und Mainstream 55:43
55:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai55:43
In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. In unserer dritten Folge widmen wir uns der Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. Der Satz "Für einen deutschen Film ganz gut…" hört man immer noch oft, was darauf hinweist, dass die Erwartungen vieler Kinobesucher*innen an deutsche Filme nicht besonders hoch sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Reihe bedeutender Werke wie Good Bye Lenin!, Toni Erdmann oder Systemsprenger, die international große Beachtung finden. Trotzdem bleiben viele gute Filme in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert und laufen fast ausschließlich auf Filmfestivals. Besonders prägen Komödien das Bild des deutschen Films im Ausland, da sie die meisten Besucher anziehen und so ein oft einseitiges Bild hinterlassen. UNSERE STIMMEN Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent) WEITERFÜHRENDE QUELLEN Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/ Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home filmarche: https://www.filmarche.de/ Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/ Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/ MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/ Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/ Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere din a4 audiovisuelle Diversitaet v06072017 V3.pdf"Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/175-03-kritische-stimmen-und-globale-anerkennung/ KOOPERATIONSPARTNER Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/ Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun Schnitt: Matthias Steiert Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formen 53:07
53:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai53:07
In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. Ist der Besuch einer Filmhochschule entscheidend für eine erfolgreiche Filmkarriere, oder ist der Weg als Autodidakt*in ebenso vielversprechend? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Pfade. Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen Alison Kuhn, Simon Brückner, Frauke Kolbmüller, Svenja Böttger und vielen weiteren. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche und teilen mit uns ihre persönlichen Wege zum Film. UNSERE STIMMEN Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent) WEITERFÜHRENDE QUELLEN Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/ Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home filmarche: https://www.filmarche.de/ Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/ Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/ MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/ OMNI Inclusio Data: https://omni-inclusion.de/ Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/ Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere din a4 audiovisuelle Diversitaet v06072017 V3.pdf"Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/175-02-deutscher-film-heute-wie-filmhochschulen-foerderungen-und-festivals-den-nachwuchs-formen/ KOOPERATIONSPARTNER Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/ Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun Schnitt: Matthias Steiert Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #175/01 | Deutscher Film heute: Eine Frage der Wahrnehmung 32:53
32:53
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:53
In der ersten Folge unserer Sonderreihe widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. In der ersten Folge widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. Wann gilt ein Film als „deutsch“ und wie hat sich dieses Verständnis möglicherweise im Laufe der Jahre verändert? Wir erkunden, wie Branchenvertreter*innen den deutschen Film wahrnehmen und welche Inspirationen sie aus den Werken der Vergangenheit schöpfen. Welche ikonischen Filme haben das Selbstverständnis des deutschen Kinos geprägt und wie könnte sich der deutsche Film in Zukunft entwickeln? Reflektiert der deutsche Film die Vielfalt unserer Gesellschaft oder beleuchtet er nur bestimmte Aspekte? Welche Gruppen fühlen sich gut repräsentiert, und welche möglicherweise weniger? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen Lena Kettner, Memo Jeftic, Simone Baumann und Svenja Böttger uvm. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche und bieten daher vielfältige Perspektiven und Einsichten in das deutsche Kino. UNSERE STIMMEN Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent) WEITERFÜHRENDE QUELLEN MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/ Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/ Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere_din_a4_audiovisuelle_Diversitaet_v06072017_V3.pdf "Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/ Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home filmarche: https://www.filmarche.de/ Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/ Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/175-01-deutscher-film-heute-eine-frage-der-wahrnehmung/ KOOPERATIONSPARTNER Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/ Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun Schnitt: Matthias Steiert Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #174 | Fair Play für alle: Nachhaltige Arbeitsbedingungen in der Filmbranche 1:08:07
1:08:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:08:07
Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von Fair Play setzten sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Nachhaltigkeit ein. Die Film- und Kulturbranche steht vor einem Wandel: Initiativen wie Green Filmmaking, der verstärkte Fokus auf Diversität in der Besetzung vor und hinter der Kamera sowie die Forderungen nach einem zeitgemäßen Filmförderungsgesetz bringen frischen Wind und rufen nach systemischer Veränderung. Der Wunsch nach Verbesserungen und einem respektvollen Miteinander auf allen Ebenen wird immer lauter. Doch wie schaffen wir es, faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen flächendeckend zu etablieren? Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von der Initiative Fair Play setzen sich genau dafür ein. Fair Play unterstützt die Branche dabei, Verantwortungsbewusstsein zu stärken und soziale Nachhaltigkeit ins Zentrum zu rücken. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Selbstführung und verantwortungsvolle Teamleitung schafft die Initiative durch praxisnahe Methoden und Tools Raum für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. So trägt sie aktiv zur Entwicklung einer respektvollen, professionellen Kultur bei. UNSERE GÄSTE Christine von Fragstein | Systemische Beraterin & Coach Christine Tröstrum | Systemische Beraterin & Coach Fair Play (Homepage) - https://fairplay-film-kultur.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/174-fair-play-fuer-alle-nachhaltige-arbeitsbedingungen-in-der-filmbranche/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #07 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 3 1:23:50
1:23:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:23:50
Festivalleiter*innen Heleen Gerritsen und Daniel Sponsel sprechen über ihre Erfahrungen bei der Schaffung von kontroversen Dialogräumen. In Zeiten von Krisen und Kriegen trägt die Kulturbranche eine besondere Verantwortung, als Plattform für Dialog und Reflexion zu dienen, gesellschaftliche Konflikte sichtbar zu machen und zugleich Räume für Verständigung zu schaffen. Letzteres ist jedoch insbesondere in diesen angespannten Zeiten sehr schwer zu bewerkstelligen. Das hohe Konfliktpotenzial und die Unterschiedlichkeit der Positionen bei Themen wie dem Nahost-Konflikt oder dem Russland-Ukraine-Krieg lassen nur selten Raum für Kompromisse. Dennoch sehen sich zahlreiche Filmfestivals vor der Mammutaufgabe, diese Fragen nicht unbehandelt zu lassen und zugleich allen Betroffenen gegenüber respektvoll zu sein. Darüber, wie Festivals mit diesem Thema umgehen können, sprechen wir heute mit Heleen Gerritsen, Leiterin des goEast Filmfestivals, und Daniel Sponsel, künstlerischer Leiter des DOK.fest München. Beide legen großen Wert auf die Schaffung eines Raumes für Dialog und berichten über die Herausforderungen und Unwägbarkeiten, die sie in den vergangenen Jahren erlebt haben. UNSERE GÄSTE Heleen Gerritsen | Leiterin, goEast Festival - LINK Daniel Sponsel | Künstlerischer Leiter & Geschäftsführer, DOK.fest München - LINK GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/07-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-3/ KOOPERATIONSPARTNER AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/ Shortfilm: https://www.shortfilm.de/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #173 | Credit To The Edit - Zusammenarbeit im Schnittraum | Mit Rainer Nigrelli Jan Henrik Pusch - Credit to the edit 1:12:13
1:12:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:12:13
In unserer heutigen Folge reden wir mit unseren Gästen Jan Henrik Pusch und Rainer Nigrelli reden wir über den Filmschnitt. In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Arbeit im Schnittraum. Mit unseren Gästen Jan Henrik Pusch und Rainer Nigrelli reden wir über die Arbeit als Editor und über den Prozess vom Rohmaterial zum fertigen Kinofilm oder Serie. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Do's und Dont's bei der Zusammenarbeit zwischen Regie/Produktion und Editor*in und fragen uns ob man einen guten Schnitt überhaupt bewerten kann? - Jan und Reiner haben neben ihrer Arbeit als Editoren einen spannenden Podcast explizit für den Filmschnitt. Mehr Infos dazu findet ihr auf http://credittotheedit.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/173-credit-to-the-edit-der-schnitt-erzaehlt-die-geschichte/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #172 | filmArche: Filmausbildung einmal anders | Mit Vera Paulmann, Simon Brückner und Josephine Kuthning 51:47
51:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:47
In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. Mit unseren Gästen Produzentin Vera Paulmann, Dokumentarfilmregisseur Simon Brückner und Regisseurin Josephine Kuthning sprechen wir über die Gründungszeit der filmArche, was es für den einzelnen heißt, Teil der größten selbstorganisierten Filmschule Europas zu sein und wie wichtig ein starkes Netzwerk, in der Ausbildungszeit, für den weiteren Werdegang sein kann. Neben unseren drei Gästen erzählen Alumna und Unterstützer*innen der filmArche in kurzen Sprachnachrichten, was dieser Ort ihnen bedeutet. Die weiteren Gäste sind (nach Ausstrahlungsreihenfolge): Katti Jisuk Seo (Regisseurin), Hannes Hirsch (Regisseur), Tom Lass (Regisseur und Schauspieler), Nora Fingscheidt (Regisseurin). Die filmArche braucht euren Support: Die filmArche ist in Berlin-Neukölln beheimatet. Leider kämpft auch sie als Verein mit der aktuellen Gentrifizierung in der Stadt. Um dem zuvor zu kommen wollen sie sich der VOLLGUT Genossenschaft anschließen, um diese Filmausbildungsform weiterhin erhalten zu können und mehr Möglichkeiten für Filmschaffende zu schaffen. Für diesen Umzug ist die filmArche auf die Hilfe und Unterstützung aus der Community angewiesen und hat eine Crowdfunding Kampagne bei gofundme gestartet. Wenn ihr wissen wollt wie ihr die filmArche unterstützen und erhalten könnt ist hier der direkte Link zu der Kampagne - https://www.gofundme.com/f/filmArcheWeNeedToMoveIt GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/172-filmarche-filmausbildung-einmal-anders/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #15 | DFFB Sessions: Grüne Filmproduktion mit jedem Budget | Mit Elisabeth Köller, Sabrina Holzapfel und Sorina Gajewski 1:03:04
1:03:04
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:03:04
In dieser Folge sprechen wir über mögliche Herangehensweisen an eine ökologisch und sozial nachhaltige Filmproduktion. Im Gespräch mit Produzentin Elisabeth Köller (Moddergat), Regisseurin Sorina Gajewski (Nulpen) und Produzentin Sabrina Holzapfel (Nulpen) schauen wir uns an, wie diese Ansätze auch bei „kleineren“ Independentprojekten gelingen können und wie die Produktionen dadurch sogar beflügelt werden können. Unsere Gäste zeigen mit ihren Filmen Moddergat ( https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-935714.html ) und Nulpen (in Fertigstellung 2024), dass es möglich ist, auch mit einem kleinen Budget eine nachhaltig ausgerichtete Produktion zu gestalten, und berichten von ihren Erfolgen, aber auch von den Hürden bei der Produktion. Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der dffb. Mehr zum Partner findet ihr auf www.dffb.de UNSER GÄSTE Elisabeth Köller | Produzentin Sorina Gajewski | Regisseurin Sabrina Holzapfel | Produzentin GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/14-dffb-sessions-gruene-filmproduktion-mit-jedem-budget/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #171 | Hitze, Sand und Leinwand: Die besten Sommerfeelingfilme | Mit Daniel Hettinger und Fritzie Benesch 1:30:22
1:30:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:30:22
In diesem Roundtable fragen wir uns im Gespräch mit Comedyautor Daniel Hettinger und Produzentin Fritzie Benesch was den Sommerfeelingfilm ausmacht. Um dieser Frage nachzugehen, haben wir und unsere Gäst*innen einige Filme ausgesucht, über die wir sprechen werden. Unter anderem diskutieren wir über „500 Days Of Summer“ von Marc Webb, „American Honey” von Andrea Arnold, Dirty Dancing von Emile Ardolino, “Cool Runnings” von Jon Turteltaub, „Sommer vorm Balkon“ von Andreas Dresen. Vorgeschlagene Filme: Dirty Dancing (1987) von Emile Ardolino | Cool Runnings (1993) von Jon Turteltaub | Sommer vorm Balkon (2000) von Andreas Dresen | Schule (2000) von Marco Petry | 500 Days Of Summer (2009) von Marc Webb | John Carter vom Mars (2012) von Andrew Stanton | American Honey (2016) von Andrea Arnold | Cocon (2020) von Leonie Krippendorf UNSERE GÄSTE Fritzie Benesch | Produktionsstudentin an der Filmuniversität KONRAD WOLF Daniel Hettinger| Comedyautor GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/171-hitze-sand-und-leinwand-die-besten-sommerfeelingfilme/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #06 | Shortfilm X Indiefilmtalk: How to Festivaleinreichung | Mit Anne Gaschütz, Jutta Wille 1:24:28
1:24:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:24:28
Wir sprechen mit Anne Gaschütz (Festivalleiterin Filmfest Dresden) und Jutta Wille (Geschäftsführerin AG Kurzfilm) über Festivaleinreichung. Wenn es um Filmfestivals geht, denken die meisten direkt an Berlinale, Cannes, Venedig und Co. Doch für junge Filmschaffende, die ihre ersten Kurzfilme auf Festivals einreichen wollen, kann es weitaus erfolgreicher und spannender sein, sich nach kleineren Festivals und insbesondere Kurzfilmfestivals umzuschauen. Warum das so ist und wie die Arbeit hinter den Kulissen von Festivals abläuft, darüber sprechen wir heute mit Anne Gaschütz, Festivalleiterin des Filmfest Dresden, und Jutta Wille, Geschäftsführerin der AG-Kurzfilm. Die Folge ist in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG-Kurzfilm entstanden. UNSER GÄSTE Anne Gaschütz | Festivalleitung Filmfest Dresden Jutta Wille | Geschäftsführerin AG-Kurzfilm WEITERFÜHRENDE LINKS Artikel Fake Festival - Teil 1 - LINK Artikel Fake Festival - Teil 2 - LINK Leitfaden Festivaleinreichung - LINK Beispieltabelle für Einreichungen - LINK Festivalkalender - LINK GESAMTER BEITRAG KOOPERATIONSPARTNER AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/ Shortfilm: https://www.shortfilm.de/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #170 | The Woddafucka Thing: Independent-Filme und ihr Erfolgsrezept - Mit Gianluca Vallero und Dela Dabulamanzi 1:14:21
1:14:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:14:21
In unserer heutigen Folge geht es um die Herausforderungen bei der Produktion eines Independentfilms. In unserer heutigen Folge geht es um die Herausforderungen bei der Produktion eines Independentfilms. "The Woddafucka Thing" ist ein Independent-Langfilm, der beweist, dass eine leidenschaftliche Liebe fürs Filmschaffen auch mit wenig Geld beeindruckende Ergebnisse erzielen kann. 2023 kam er ins Kino und erfreute sein Publikum mit viel Humor und Satire in einer Gangster-Komödie, die in einen sozialkritischen Dialog geht und sich traut, dort hinzugehen, wo sich viele nicht hintrauen. Mit dem Regisseur Gianluca Vallero und der Hauptdarstellerin des Films, Dela Dabulamanzi, sprechen wir heute über den Weg, den ein Independent-Langfilm durchlaufen muss, um am Ende fertig zu werden. Auch wenn es, wie in diesem Fall, sechs Jahre gedauert hat. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/ep170-the-woddafucka-thing-independent-filme-und-ihr-erfolgsrezept/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #169 | Indiefilmtalk@FiSH: How to get my film around the world? | Mit Jana Cernik und Lucy Pizaña 29:22
29:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:22
In der heutigen Folge, live vom diesjährigen FISH Filmfestival, sprechen wir mit Jana Cernik, Co-Geschäftsführerin AG Kurzfilm, und Lucy Pizaña, Festival-Distributorin beim Interfilm Festival, über die richtige Strategie für die Distribution von Kurzfilmen im Festivalbereich. Sie geben uns einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Distribution und sprechen mit uns vor allem über die Arbeitsweise von Filmfestivals. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/169-indiefilmtalkfish-how-to-get-my-film-around-the-world/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #168 | Vom Feed ins Kino: Social Media Marketing im Filmverleih | Mit Lena Kettner 1:18:56
1:18:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:18:56
Wenn eine*r einen Film verleiht "Verleiher sind wie Verlage, nur für Filme.” Klingt eigentlich ganz simpel, wenn Lena Kettner (Marketing Managerin | Pandora Film Verleih) das so sagt. Doch was steckt genau dahinter? Wie kommen die Filme letztlich zu ihrem Publikum? Welche Wege sind notwendig, um die richtige Aufmerksamkeit zu generieren und dem Film die richtige Hilfestellung zu geben, um das Licht auf der Leinwand erblicken zu können? UNSERE GÄSTIN Lena Kettner | Marketing Managerin Kulturflüsterin - https://kulturfluesterin.com/ Instagram Lena Kettner - @kulturfluesterin WEITERE LINKS Pandora Film Verleih - https://www.pandorafilm.de/ Instagram Pandora Film Verleih - @pandorafilmverleih GESAMTER BEITRAG MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film 1:10:42
1:10:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:10:42
In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an diesen Zukunftsvisionen ist. Für das Gespräch bringt uns Erik mit "Hope and Glory" einen bildgewaltigen Independent-Fanfilm aus dem MadMax Kosmos mit, der nach seiner Kinopremiere nun auch auf Youtube in voller länge zu schauen ist. Michaels Spielfilm "Sanitatem" geht hingegen in eine ganz andere Richtung und verfolgt eine Reihe von Charakteren durch ein dystopisches Deutschland. Einen Link zu den beiden Filmen findet ihr hier: Sanitatem (R.: Michael Kleinfeld) - https://mubi.com/de/de/films/sanitatem Hope and Glory - A MadMax Fanfilm (R.: Erik van Schoor und Adrian Martin) - https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM&t=2036s GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/167-dustere-zukunftsvisionen-die-kunst-der-dystopie-im-film/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #05 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 2 59:26
59:26
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai59:26
Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Wer entscheidet welche Filme vorankommen und welche nicht? Und vor allem, an welchen Kriterien orientiert man sich bei der Entscheidung? Diese und ähnliche Fragen drängen sich auf, wenn es um die Planung und Organisation von Filmfestivals geht. Mit ihrer Beantwortung geht auch eine große gesellschaftliche Verantwortung einher. Insbesondere dann, wenn das Festival sich auch mit aktuellen internationalen Konflikten und Kriegen auseinandersetzt, die hierzulande stark im Fokus stehen. Dies stellt vor allem die Veranstalter innen und Programmkurator innen vor besondere Herausforderungen. Vor diesen Herausforderungen sieht sich auch unser heutiger Gast, Victoria Leshchenko. Sie ist Koordinatorin der Dokumentarfilmwettbewerbe bei DOK Leipzig und erzählt uns, wie sie und ihr Team die Programmgestaltung des Festivals angehen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Die heutige Folge ist in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG-Kurzfilm entstanden und ist die zweite von insgesamt drei Folgen zum Thema “Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen.” In der ersten Folge zu diesem Thema hatten wir mit Joachim Kurz gesprochen. Er ist Festival-Kurator sowie Herausgeber & Chefredakteur von Kino-Zeit. Den Link zur Folge findet ihr am Ende dieses Beitrags. UNSER GAST Victoria Leshchenko | Kulturwissenschaftlerin und Festival-Koordinatorin GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/05-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-2/ KOOPERATIONSPARTNER AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/ Shortfilm: https://www.shortfilm.de/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #166 | Extreme Szenen: Geschichten vom Rande der Welt | Mit Patrick Wally 1:36:40
1:36:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:36:40
Grenzerfahrungen und extreme Emotionen Was bedeutet es, sich als Kameraperson an den Rand der Welt zu begeben? Was braucht es, um gut gewappnet zu sein, für eine Reise in die Extreme? Welches Equipment ist ausreichend, um ohne aus der Puste zu kommen einen Gletscher Grönlands zu erklimmen und dennoch die Szenerie angemessen mit dem richtigen Objektiv einzufangen? Und wie kann der intime Moment des Sterbens, pietätvoll mit der Kamera begleitet werden? Patrick Wally hat genau diese extremen Reisen erlebt und berichtet uns von seinen Erfahrungen. Er erzählt uns von seiner Vorbereitung und die stets rücksichtsvolle Auseinandersetzung mit seinen Protagonist*innen. Es braucht viel Feingefühl und eine gut durchdachte Vorbereitung und “eine gewisse Naivität, schadet nicht“, so Patrick. UNSER GAST Patrick Wally | Kameramann Homepage - https://www.patrickwally.com/ Piece of Cake Films - Filmproduktionsfirma - https://www.pieceofcakefilms.at/ Instagram - @wally.patrick WEITERE LINKS Laura's Choice - Webseite - https://www.lauraschoice.org/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/166-extreme-szenen-geschichten-vom-rande-der-welt/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz 1:02:07
1:02:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:02:07
Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. In unserem Gespräch erläutert sie nicht nur die Bedeutung des Pitchen für die Entwicklung der eigenen Geschichte, sondern gibt uns auch einen umfassenden Einblick in dieses Handwerk. Ein guter Pitch erfordert viel Recherche und eine klare Vision von dessen, was erzählt werden soll. Nicht der Plot an sich ist entscheidend, sondern das Ziel, das beim Erzählen verfolgt wird. Insgesamt ist der Pitch nicht nur ein wichtiges Verkaufstool, sondern hilft uns auch fokussiert unsere Geschichte zu erzählen. Mehr dazu und viele weitere spannende Insider-Tipps erfahrt ihr in der aktuellen Folge. UNSERE GÄSTIN Sibylle Kurz | Kommunikationstrainerin und -Coach Pitching and Communication Skills - https://pitching.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/ep165-pitch-it-die-kunst-filmprojekte-erfolgreich-zu-verkaufen/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #164 | Faire Filmproduktion: Die Kunst des fairen Filmemachens 1:10:43
1:10:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:10:43
Faire Filmproduktion geht das überhaupt mit einem hohen Qualitätsanspruch? - Ja! Wie funktioniert eine faire und nachhaltige Filmproduktion und welcher Gewinn verbirgt sich dahinter? In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die faire Filmproduktion. Im Gespräch mit Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem reden wir über ihre Herangehensweise und Maßnahmen um ihre Produktion nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich erfahren wir im Gespräch, warum eine faire Filmproduktion eine Mindset-Sache ist und nicht unbedingt mit der Größe der Filmproduktion zusammen hängt. Beide sind überzeugt, dass so nicht nur bessere Filme produziert werden, sondern auch kosteneffizienter gearbeitet werden kann. Der Spielfilm “Für immer Freibad” wurde in diesem Jahr (2024) mit dem Fairfilm Award ausgezeichnet. UNSERE GÄSTINNEN Ursula Pfriem | Produzentin Good Friends Produktion - https://www.good-friends.tv/project/freibad-at/ Laura Fischer | Regisseurin Agentur Homebase: Laura Fischer - https://www.agenturhomebase.de/clients/laura-fischer/ Initiative Fairer Film - https://initiative-fair-film.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/164-faire-filmproduktion-faire-bedingungen-am-set/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun, Yugen Yah Schnitt: Yugen Yah Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #163 | Staffelstart: Fair streiten, diskutieren und Filme machen - Können wir das? | Mit Yugen Yah, Susanne Braun 36:06
36:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai36:06
Noch keinmal schlafen: Der Indiefilmtalk ist zurück! Wir starten in eine neue aufregende Staffel voller spannender Themen und Gäste und freuen uns, dass ihr wieder dabei seid. In den kommenden Wochen werden wir uns mit vielfältigen Aspekten unserer Filmwelt beschäftigen, angefangen von aktuellen Kooperationen mit der AG-Kurzfilm und dem Shortfilm-Magazin, dem DFF sowie der DFFB bis hin zu Fragen der fairen Filmproduktion, gut durchdachter Vorbereitung bei extremen Szenen und wie diskriminierungskritischer Umgang im Film gut gelingen kann. Außerdem fragen wir uns, ob wir lernen sollten, besser streiten und diskutieren zu können? Und wo liegt da eigentlich der Unterschied? Hitzige Debatten prägen den Alltag, egal ob Branchenintern oder Gesamtgesellschaftlich gesehen. Wie gehen wir ins Gespräch und setzen dennoch prägnante Akzente? Unser Fazit: Auf jeden Fall Haltung zeigen und Verbündete suchen. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/163-staffelstart-fair-streiten-diskutieren-und-filme-machen-koennen-wir-das/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun, Yugen Yah Schnitt: Yugen Yah Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #04 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Was darf Film? 1:07:37
1:07:37
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:07:37
In der heutigen Folge, welche in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG Kurzfilm entstanden ist, dreht sich alles um den diskriminierungskritischen Umgang bei der Entwicklung und der Produktion von Kurz- wie Langfilmen. In der heutigen Folge, welche in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG Kurzfilm entstanden ist, dreht sich alles um den diskriminierungskritischen Umgang bei der Entwicklung und der Produktion von Kurz- wie Langfilmen. Mit unseren Gästen Arpana Aischa Berndt (Drehbuchautorin und Sensitivity Readerin), Eugene Boateng (Schauspieler) und Sophya Frohberg (Producerin und Sensitivity Readerin) reden wir darüber, was der Begriff “political Correctness” im Bezug auf Film eigentlich bedeutet, wie wir die Wirkungsmacht des Films auf die Gesellschaft sehen und schauen uns die Möglichkeiten an, die ein frühzeitiger diskriminierungskritischer Umgang dem Filmemacher*innen bieten kann. Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/04-shortfilm-x-indiefilmtalk-was-darf-film/ Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #162 | Glühweindialoge 2023 | Teil 2 | Mit Rickie Lee Kroell, Anna Kühlein 1:12:33
1:12:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:12:33
In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell. Das Filmjahr 2023: Irritierend, bewegend, empowernd Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate, unzählige Stunden zum Netflixen, Mubi-Streamen, YouTuben, Cineplexen, Fernsehzappen, Mediatheken-leer-bingen, Programmkinoräkeln, Filmfestivalluftschnuppern. Doch welche Filme bleiben hängen? Was hat uns bewegt? Was hat uns irritiert oder gar empowered? In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell. Im ersten Teil sprechen wir über Filme, die uns in diesem Jahr besonders im Gedächtnis geblieben sind. Im zweiten Teil sprechen wir über Filmmusik. Was hat uns geprägt? Welche Filmmusik finden wir bemerkenswert? Welche Geschichte, Emotionen oder eigenen Gedanken stecken dahinter? Alle Songs findet ihr auf unserer Spotify-Playlist . Unsere Gäste Anna Kühlein | Filmkomponistin Webseite - https://www.annakuehlein.com/ Instagram - @annakuehlein Rickie Lee Kroell | Komponistin Webseite - https://rickieleekroell.com/ Instagram - @rickieleekroellmusic Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/163-gluehweindialoge-2023-teil-2/ Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Filmmakers Hub (Indiefilmtalk | Discord) - https://discord.com/invite/eQYk4REftu Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #162 | Glühweindialoge 2023 | Teil 1 | Mit Rickie Lee Kroell, Anna Kühlein 1:06:16
1:06:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:06:16
In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell. Das Filmjahr 2023: Irritierend, bewegend, empowernd Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate, unzählige Stunden zum Netflixen, Mubi-Streamen, YouTuben, Cineplexen, Fernsehzappen, Mediatheken-leer-bingen, Programmkinoräkeln, Filmfestivalluftschnuppern. Doch welche Filme bleiben hängen? Was hat uns bewegt? Was hat uns irritiert oder gar empowered? In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell. Im ersten Teil sprechen wir über Filme, die uns in diesem Jahr besonders im Gedächtnis geblieben sind. Im zweiten Teil sprechen wir über Filmmusik. Was hat uns geprägt? Welche Filmmusik finden wir bemerkenswert? Welche Geschichte, Emotionen oder eigenen Gedanken stecken dahinter? Alle Songs findet ihr auf unserer Spotify-Playlist . Unsere Gäste Anna Kühlein | Filmkomponistin Webseite - https://www.annakuehlein.com/ Instagram - @annakuehlein Rickie Lee Kroell | Komponistin Webseite - https://rickieleekroell.com/ Instagram - @rickieleekroellmusic Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/162-gluehweindialoge-2023-teil-1/ Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Filmmakers Hub (Indiefilmtalk | Discord) - https://discord.com/invite/eQYk4REftu Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #161 | Master the Network: Netzwerken in der Filmbranche | Mit Dominik Balkow und en Scharf 1:09:19
1:09:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:09:19
In unserem heutigen Gespräch dreht sich alles um das Thema Netzwerken und das Kontaktschließen in der Branche. In unserem heutigen Gespräch dreht sich alles um das Thema Netzwerken und das Kontaktschließen in der Branche. Mit unseren Gästen Regisseur Dominik Balkow und Filmemacher Ben Scharf reden wir über die Offline, wie die Onlinevernetzung und über Dos and Don'ts beim Schließen von Kontakten. Zusätzlich sprechen wir über den Erfolgsdruck den man sich manchmal bei Netzwerkveranstaltungen macht und warum es ganz gut sein kann diesen abzulegen. Dominik und Ben betreiben mit Filmemacher Kutlu Yilmaz und Martin Herrmann das Berliner Filmnetzwerk BerlinFilmMakers, welches in regelmäßigen Abständen (jeden 2. Montag im Monat) die Filmbranche in den Räumlichkeiten der SAE Berlin zum Austausch und vernetzen zusammen führt. Weiterführende Links: Berlin Filmmakers Meetup - https://www.meetup.com/de-DE/berlin-film-makers-meetup/ Filmmakers Hub (Indiefilmtalk | Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Berlin Movie Booster Club - https://www.saltofido.org/ Kurzfilm „O“ von Dominik Balkow auf Youtube - https://youtu.be/9Akkaj7-ems Aphasie (Domink Balkow | Trailer) – https://www.youtube.com/watch?v=N6kFZkVFyJ0 Darwin's Fox (Ben Scharf | Trailer) - https://vimeo.com/745795693 Berlin Movie Booster Club – https://www.saltofido.org/ Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/161-master-the-network-netzwerken-in-der-filmbranche/ Wollt ihr euch austauschen Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #160 | This Guy Edits: Filmschnitt für ein Millionenpublikum | Mit Sven Pape 1:13:00
1:13:00
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:13:00
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Filmschnitt und dem Unterschied von Film zu Youtube. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Filmschnitt und dem Unterschied von Film zu Youtube. Im Gespräch mit Filmeditor und Creator Sven Pape, der den erfolgreichen englischsprachigen Youtube-Channel "This Guy Edits" seit 2016 betreibt reden wir über seinen Weg vom Independentfilm zu Youtube und wie er es geschafft hat Filmschnitt auf kreative Weise einem Millionenpublikum näher zu bringen. Zusätzlich reden wir über den Einfluss von Youtube auf den Film, reden über Möglichkeiten des Kurzfilms bei Youtube und wie er als junger deutscher Filmemacher an das Set von James Camerons IMAX-Dokumentation “Ghosts of the Abyss” kam. Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/160-this-guy-edits-filmschnitt-fuer-ein-millionenpublikum/ Wollt ihr euch austauschen Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #03 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg und Konfrontationen - Teil 1 | Mit Joachim Kurz 1:09:02
1:09:02
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:09:02
Inwiefern tragen Festivals gerade in herausfordernden Zeiten zum demokratischen Diskurs bei? Wir gehen mit Joachim Kurz ins Gespräch. Filmfestivals sind neben Glamour und Sternchen mehr als nur eine Bühne für die bekannten Schauspieler innen, die wir auf der Leinwand mit ihrer Darbietung bewundern dürfen. Es ist ein Ort, an dem Filmschaffende zusammenkommen, sich austauschen, vernetzen, wachsen. Es ist ein Ort für Zuschauer innen aller Fasson. Ein Ort der Begegnung, des Meinungsaustauschs. Ein Ort, an dem Demokratie gelebt werden kann, wenn grundlegende Bedingungen erfüllt sind. Dazu gehört ein großes Maß an Gestaltungsfreiheit der Festival*macherinnen, frei von politischem und ökonomischem Interesse. Doch um dies gekonnt und fair umzusetzen, braucht es nicht nur innovative Ideen, gut kuratierte Filme, sondern eben in erster Linie genug Geld. Nicht zuletzt in der Corona-Krise sahen sich viele Festivals gezwungen, nicht stattzufinden oder nur unter schweren Bedingungen mehrgleisig zu fahren, um irgendwie ein Festival in irgendeiner Form präsentieren zu können. Wie finden Festivals in Zeiten von Krisen und Krieg statt? Welche gesellschaftsrelevante Aufgabe erfüllen sie? Inwiefern tragen Festivals gerade in herausfordernden Zeiten zum demokratischen Diskurs bei? Wir gehen mit Joachim Kurz ins Gespräch. Unser Gast Festivalkurator & - macher | Gründer, Herausgeber & Chefredakteur Kino-Zeit | Juryvorsitzender bei der Filmbewertungstelle Wiesbaden (FBW) | Autor u.a. “Filmfestivals. Krisen Chancen Perspektiven” zusammen mit Tanja C. Krainhöfer Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/03-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-1/ Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #159 | Was anderes machen: 60 Jahre ZDF Kleines Fernsehspiel | Mit Burkhard Althoff, Merle Kröger 56:37
56:37
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:37
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Arbeit vom ZDF Kleinenfernsehspiel, welche sich seit nun über 60 Jahren als eine der wichtigsten Talentschmieden für das junge deutsche- und europäische Fernsehen und Kino etabliert hat. In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Arbeit vom ZDF Kleinenfernsehspiel, welche sich seit nun über 60 Jahren als eine der wichtigsten Talentschmieden für das junge deutsche- und europäische Fernsehen und Kino etabliert hat. Mit unseren Gästen, Burkhard Althoff (Redaktionsleiter) und Merle Kröger (Drehbuchautorin, Schriftstellerin) reden wir über 60 Jahre kleines Fernsehspiel, schauen uns Entwicklungen in der Branche und die Arbeitsweise der Talentförderung genauer an. Im Gespräch reden wir die besondere Produktionsmethode "Kamerafilm" welches die Redaktion des kleinen Fernsehspiels für ihre Projekte entwickelt hat und bekommen Einblicke in die Arbeitsweise. Habt ihr selbst einen Stoff, den ihr gerne beim ZDF-Kleinenfernsehspiels einreichen wollt? Dann schaut einfach auf folgender Seite für mehr Informationen vorbei - https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/das-kleine-fernsehspiel-projekteinreichungen-100.html Ausstellung und Workshop "Was anders machen" (The Home and the Movie) Im Zeitraum vom 20.11. bis zum 24.11.2023 hat jeder der einmal hinter die Kulissen vom ZDF Kleinen Fernsehspiel schauen will und in Berlin ist die Möglichkeit dies zu tun. In dem Zeitraum sind die Mitglieder der Redaktion täglich zwischen 10 und 12 Uhr in den Ateliers anzutreffen. Zusätzlich gibt es immer um 16 Uhr Werkstattgespräche die auch für den ein oder anderen interessant sein könnten. Mehr Infos zu der Ausstellung "Was anders machen" (The Home and the Movie) und den Workshops findet ihr auf der Veranstaltungs-Webseite von Silent Green - https://www.silent-green.net/film-feld-forschung/projekte/was-anderes-machen-the-home-and-the-movie Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/159-was-anderes-machen-60-jahre-zdf-kleines-fernsehspiel/ Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #01 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Digital Narratives - Geschichten für interaktive Welten | Mit Prof. Dr. Frédéric Dubois 57:15
57:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai57:15
In unserer Kooperationsfolge mit der Internationale Filmschule Köln reden wir über "Digital Narritives". In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns in Kooperation mit der Internationale Filmschule Köln (ifs) und ihrem „Digital Narratives“ Master-Studiengang vertieft mit der transmedialen Geschichtenerzählung. Im Gespräch mit Prof. Dr. Frédéric Dubois reden wir über das interaktive und immersive Storytelling. Wir schauen uns im Gespräch Produktionsweisen solcher Projekte an und reden über KI und andere Trends der Branche. Des Weiteren werfen wir einen Blick auf Finanzierungsmethoden und Auswertungsstrategien. Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/01-ifs-koeln-x-indiefilmtalk-digital-narratives-geschichten-fuer-interaktive-und-immersive-welten/ Wollt ihr euer Wissen rund um "Digital Narratives" noch weiter vertiefen? Dann schaut euch doch mal den gleichnamigen Master-Studiengang der Internationale Filmschule Köln genauer an. Der nächste Studienstart ist September 2024 und der Bewerbungsschluss ist der 15.01.2024. Mehr Informationen zum Studiengang und Informationen zu Veranstaltung rund um das Studium findet ihr auf der Webseite - https://www.filmschule.de/de/studium/ma-digital-narratives Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #158 | How-to Filmförderung: Kuratorium junger deutscher Film | Mit Mariana Schneider 58:15
58:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai58:15
In dieser Folge reden wir mit Mariana Schneider vom Kuratorium Junger Deutscher Film über die Filmförderung. In der "How-To Filmförderung-Reihe" vom Indiefilmtalk werden wir in den nächsten Monaten immer wieder mit verschiedenen Filmförderinstituten ins Gespräch gehen und einen Einblick in ihre Arbeitsweisen geben. Wie sieht die Einreich- und Auswahlprozedur aus? Wie unterscheiden sie sich zu anderen Filmförderungen? Welche Herausforderungen sehen sie in ihrer Arbeit? Zusätzlich versuchen wir in den Gesprächen ein paar spannende und hilfreiche Insights für die Einreichung heraus zu kristallisieren. Unser zweiter Gast in der Reihe ist Mariana Schneider (Geschäftsführerin) von der Talent- und Kinderfilmförderung Kuratorium junger deutscher Film. In unserem Gespräch reden wir über die Historie der ältesten Filmförderung Deutschlands und die verschiedenen Fördermöglichkeiten der Stiftung. Zusätzlich reden wir über die Wichtigkeit einer Bundesweiten Filmförderung, wie das Kuratorium eines ist, für den Talent- und Kinderfilm und erhalten ein paar spannende Tipps für die Einreichung. Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/158-how-to-filmforderung-kuratorium-junger-deutscher-film/ Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #157 | Cinematographie: Vom Handwerk zum Bauchgefühl | Mit DOP Katharina Dießner und DOP Timon Schäppi 1:00:51
1:00:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:00:51
In dieser Folge mit dem Cinematographie Podcast "Hinter der Kamera" reden wir über die Arbeit hinter der Kamera. In dieser Kooperationsfolge mit dem Cinematographie Podcast "Hinter der Kamera" reden Journalist und Host Timo Landsiedel und Yugen über die Arbeit hinter der Kamera. Die Gäste dieser Folge sind zum einen Kamerafrau Katharina Dießner („Tatort – Wie alle anderen auch“) und Kameramann Timon Schäppi ("4 Blocks“). In dem spannenden Gespräch reden wir über die Arbeit als Cinematograph und schauen uns Inspirationsquellen für die Arbeit an. Zusätzlich stellen wir uns die Frage, in wie weit die Arbeit Handwerk- oder intuitionsgetrieben ist und reden über die Wichtigkeit des gewerkeübergreifenden Austauschs für eine erfolgreiche Bildgestaltung. Zum "Hinter der Kamera" Podcast: https://kamerapodcast.de/ Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/157-cinematographie-vom-handwerk-zum-bauchgefuhl/ Social Media - @indiefilmtalk Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #156 | "I'm your Staffwriter" - KI in der Film & Serieentwicklung | Mit Taç Romey und Markus Walsch 1:00:44
1:00:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:00:44
In unserem heutigen Gespräch werden wir uns Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Writersroom und bei der Entwicklung von Geschichten anschauen. Mit unseren Gästen Professor Taç Romey (Film- und TV-Produzent, Autor) und Markus Walsch (Autor, Journalist, Digital Media Producer) reden wir über die Möglichkeiten von KI für das Erzählen von Geschichten. Zusätzlich reden wir über die Wichtigkeit der eigenen Kreativität in diesem Prozess und über Sorgen und Hürden, die mit dieser neuen Technologie auf die Branche zukommen. Wenn ihr das Thema und das Verständnis für die Arbeit mit der Künstlichen Intelligenz vertiefen wollt könnt ihr euch hier mehr Informationen zu den Workshops unserer Gäste anschauen - https://www.crossformatics.com/home/im-your-staff-writer/ Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/156-im-your-staffwriter-ki-in-der-film-serieentwicklung/ Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
I
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie

1 #155 | Vergiss Meyn nicht: Dokumentarfilm posthum | Sara-Marie Plekat, Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff 1:33:46
1:33:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:33:46
Wie entsteht ein Film posthum? Wie kam es dazu und was haben die Macher*innen bei der Umsetzung der Inhalte beachtet? Wir gehen ins Gespräch. Am 21. September kommt der Dokumentarfilm “Vergiss Meyn Nicht” in die deutschen Kinos. Das Besondere an diesem Film ist, er ist postum entstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie das eigentlich geht. Mit welchen Herausforderungen ist das verbunden und was kann und sollte man dabei beachten? Darüber sprechen wir mit den drei Regisseur*innen des Films: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff. Fabiana Fragale Regisseurin & Filmemacherin Website - https://www.fabianafragale.com/ Kilian Kuhlendahl Regisseur in und Autor in von erzählerischen Formaten wie Hörbuch und Graphic Novel Website - http://www.kkuhlendahl.de/ Jens Mühlhoff Regisseur und Filmemacher Website - https://www.jensmuehlhoff.de/ Weiterführende Links W-Film - https://www.wfilm.de/vergiss-meyn-nicht/kinotermine/ Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/155-vergiss-meyn-nicht-dokumentarfilm-posthum/ Moderation: Susanne Braun, Sara-Marie Plekat Redaktion + Schnitt: Sara-Marie Plekat Gesprächspartner*innen: Kilian Kuhlendahl, Fabiana Fragale, Jens Mühlhoff Social Media - @indiefilmtalk Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.