Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
Menambahkan four tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Dein LiFE. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Dein LiFE atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
icon Daily Deals

Dein LiFE

Bagikan
 

Manage series 3053579
Konten disediakan oleh Dein LiFE. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Dein LiFE atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Wir sind die Jugendredaktion vom Medienzentrum München. Bei uns kann jeder mitmachen. Wir treffen und jeden Dienstag um 19 Uhr zur Redaktionssitzung in der Rupprechtstraße 29 im dritten Stock. Jeder kann zur Redaktionskonferenz kommen. Wir freuen uns auf euch :)
  continue reading

476 episode

Artwork

Dein LiFE

updated

iconBagikan
 
Manage series 3053579
Konten disediakan oleh Dein LiFE. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Dein LiFE atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Wir sind die Jugendredaktion vom Medienzentrum München. Bei uns kann jeder mitmachen. Wir treffen und jeden Dienstag um 19 Uhr zur Redaktionssitzung in der Rupprechtstraße 29 im dritten Stock. Jeder kann zur Redaktionskonferenz kommen. Wir freuen uns auf euch :)
  continue reading

476 episode

All episodes

×
 
Erleuchtung und Rufo ist eine Münchner Indie-Band, die in einer bunten Mischung aus Pop und Punk ihre musikalische Heimat gefunden hat. Welche Philosophie hinter ihren Songs steckt, wie sie ihre Konzerte zu besonderen Erlebnissen machen und wie sie sich mit ihrer Musik auch für gesellschaftspolitische Themen einsetzen, erfahrt ihr in unserem Interview.…
 
Blumenwiesen, Selbstfindung und düstere Dystopien. In der Musik der Band Fruchtiger Beigeschmack geht es Thematisch um die Vielfalt von Gefühlen und der Realität. Nico und Tarik haben die Band ins Studio eigeladen und nach einer kleinen Odysee haben sie es dann auch her geschafft – und über ihren Irrweg dann auch direkt einen Song improvisiert!…
 
Alva, Nico und Johannah berichten vom diesjährigen QUEER THINGS Festival. QUEER THINGS bietet einen Ort für Austausch und Vernetzung zwischen Gruppen, Organisationen und Menschen. Dabei gibt es Vorträge, Inputs, Talks, Aktionen & Workshops, Kunst & Kultur – alle Angebote sind offen und kostenfrei. Queer-Sein wird aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt. QUEER THINGS ist ein Projekt des ⁠Medienzentrum München⁠ des JFF – Institut für Medienpädagogik und der ⁠Münchner Stadtbibliothek⁠ in Kooperation mit unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen. Ihr habt Lust mitzumachen oder mitzugestalten? Meldet euch per Mail bei ⁠queerthings@jff.de…
 
Die Band Driftwood macht Musik mit einem zeitlosen Sound, inspiriert von den Hits der 70er Jahre. In unserem Interview erzählen sie, wer ihre größten Inspirationsquellen sind, welchen Song sie gerne selber geschrieben hätten und was sie mit ihrer Musik beim Publikum auslösen wollen.
 
Bunte Lichter, ganz viel Essen, Livemusik und gute Stimmung. Das gab es beim diesjährigen Straßenfest der Glockenbachwerkstatt und der Bellevue di Monaco! Am Sonntag, den 11.05. war die ganze Corneliusstraße abgesperrt uns ganz viele Münchner*innen waren bei bestem Wetter auf der Straße! Auch LiFE war vor Ort für euch!…
 
Schon seit Ewigkeiten verwenden Musiker*innen auf der ganzen Welt Protestsongs, um auf Missstände aufmerksam zu machen und ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. Aber wie schreibt man eigentlich einen Protestsong? Auf welche Weisen kann man politische und gesellschaftliche Themen in Musik verarbeiten? Und warum ist der Protest gerade jetzt besonders wichtig? Darüber haben Karo und Nico mit jungen Musiker*innen beim Kick-Off der neuen Staffel Track'n'Field gesprochen. Was ist das Track'n'Field? Beim Track'n'Field können eine Woche lang im MusikLab des Gasteig HP8 Münchner Musiker*innen ihre eigenen, selbstkomponierten Songs aufnehmen. Jede Musikgruppe hat 3 Stunden Zeit, um einen einstudierten Song mit professioneller Unterstützung live aufzuzeichnen. Track’n’Field ist ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek und dem Medienzentrum München des JFF mit Unterstützung der Feierwerk Fachstelle Pop. Alle Infos: ⁠track-n-field.de…
 
Artwork
 
Hier ein neues T-Shirt, da eine neue Hose usw. Das alles zu günstigen Preisen und möglichste trendy. Doch was steckt eigentlich hinter diesem billigen Konsum? Und was gibt es für Möglichkeiten, die fast fashion Industrie zu meiden? LiFE war unterwegs und liefert Antworten!
 
Deine Lieblingshose hat ein Loch? Oder du würdest gerne mal was komplett Neues selber nähen, hast aber keine Ahnung, wie das geht? Dann bist du in der Näh- und Repairwerkstatt genau richtig! Hier kann man unter fachlicher Anleitung nähen und reparieren lernen! Dein LiFE war vor Ort dabei, und berichtet für Euch!…
 
Was macht ihr, wenn es euch mal richtig schlecht geht? Oft hilft in so einer Situation oft am meisten, einfach mit einer Vertrauensperson zu reden. Aber was ist, wenn man in einer Krise steckt und niemanden zum Reden hat? Eine Einrichtung, an die man sich genau dann wenden kann, ist die Telefonseelsorge. Da kann man einfach kostenlos und anonym anrufen und über alles reden, was einem gerade Sorgen bereitet. Und wenn man nicht so gerne telefoniert, gibt es das Angebot auch per Chat und per E-Mail. Aber wie sieht es eigentlich am anderen Ende der Leitung aus? Das wissen Ulrike Dahme, die hauptamtlich bei der Telefonseelsorge München arbeitet und Peter Brockmann, der sich dort ehrenamtlich einsetzt, besonders im Bereich E-Mail. Jonas und Serafin haben sie für uns interviewt. Alle Informationen zur Telefonseelsorge findet ihr unter ⁠www.telefonseelsorge.de⁠.…
 
Beim KlangKollektiv entsteht eine spontante Mischung aus Band und Chor. Zusammen mit dem Royal Bavarian Karaoke Orchestra, kann hier jede*r mitmachen der oder die Lust hat! Egal, welches Instrument er oder sie spielt, oder ob man einfach nur Spaß am Singen und musizieren hat. Hier ist jede*r willkommen! Ziel ist es nicht, ein perfektes Cover zu gestalten, sondern den perfekten Abend! Und das gelingt auf jeden Fall.…
 
Nach 3 Wochen schon die erste Songproduktion? Solche Geschichten sind im Rahmen des Projektes Track and Field in München möglich. Hier haben Künstler*innen die Chance einen eigenen Song zu produzieren und zu veröffentlichen. Auch die Band Dachgespinst war in dieser Staffel mit dabei und hat ihren Song "ich bau mir meine Welt zusammen" aufgenommen.…
 
Songs mit über 1,5 Millionen Aufrufen, Auftritte im Residenztheater in München und eine Tour im November - das ist Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung! Lucca hat ihn zu uns ins Studio eingeladen. Dort hat er uns erzählt, wie er zur Musik gekommen ist, warum seine Texte so persönlich für ihn sind und was er von moderner Popmusik hält.…
 
Na, standet ihr auch schon mal auf einer Bühne? Für viele ist es ein Traum, ein mal als Schauspieler oder Schauspielerin bei einem Theaterstück mitzuspielen. Linda Nerlich erfüllt regelmäßig diesen Traum. Sie ist Theaterpädagogin am Resedenztheater in München und führt Jugendliche an die Kunst der Bühne heran. Was ihren Job so besonders macht, hat sie uns im Interview erzählt.…
 
Spektakuläre Speedruns? Gutes Gameplay? Kochstreams? Gemeinsames Arbeiten? In den Tiefen der Streaming-Plattfrom Twitch findet man alles, was das Herz auch nur begehren könnte. Völlig egal wie nieschig das Interesse ist. Aber was macht Twitch zu dem was es ist? Wer sind die bekanntesten Streamer und warum sind sie so beliebt? Jonas von Dein LiFE hat die Antworten.…
 
Und packt dich auf öfters das Fernweh? Uns auf jeden fall und zum Glück gibt es heute ja genug Möglichkeiten andere Länder zu erkunden. Egal ob Work and Travel, Au Pair oder Austauschprogramm - das Abenteuer ist garantiert. Layla und Sangeeta haben sich mit Leuten unterhalten, die schon sich in fernen Ländern getummelt haben und mit einem Experten vom Jugendinformationszentrum (JIZ) München.…
 
Am 9.6. werden wieder Millionen Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen. Neu dabei ist: In Deutschland dürfen jetzt auch Menschen ab 16 wählen. Wir haben uns, wie viele Andere auch, gefragt ob das gut oder schlecht ist oder überhaupt einen Unterschied macht. Dafür haben wir Interviews geführt und Umfragen bei den 16-18 Jährigen gemacht.…
 
Visual Kei ist eine Subkultur und ein in Japan geprägter Begriff. Die Musik ähnelt sehr dem Metal oder der Punkmusik, die Kostüme sind aufwändig und absolute Blickfänger- aber was steckt hinter der Subkultur aus dem Osten? Kyara klärt uns auf. (Folgencover von Jacob Ehnmark from Tokyo, Japan - Harajuku denizens [3], CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6082510)…
 
Wie findet man die besten Weihnachtsgeschenke? Warum tragen Leute so gerne ugly Christmas Sweater? Und was nervt an Weihnachten eigentlich so richtig? Auch dieses Jahr haben wir am Nikolausabend wieder eine weihnachtliche Livesendung mit offenem Studio gemacht und dabei über all diese Themen und noch mehr gequatscht. Außerdem gibt es ein Weihnachtsquiz mit obskuren Fakten rund um die Weihnachtszeit! Du willst deine eigenen Projekte und Ideen multimedial verwirklichen? Dann komm zu LiFE, der Jugendredaktion im Medienzentrum München. Wir freuen uns auf dich! Mehr Infos unter ⁠www.deinlife.net⁠ Der Musiktrack The Catalyst © 2023 von flowerhead ist lizensiert unter CC BY 4.0. (⁠⁠https://somewhatgoodroyaltyfreemusic....⁠⁠)…
 
5 Schüler*innen der Monte Balan Schule haben als Teil eines inklusiven Herausforderungsprojekts, eine Radio-Sendung in der DeinLiFE Jugend-Redaktion gemacht. Elias, Emma, Fabian, Rosalie und Lennard dürfen sich eine Woche lang jeden Tag selbst gestalten und mit wenig Hilfe verschiedene coole Projekte meistern. Sie stellen uns ihre Lieblingslieder vor und erklären uns warum genau diese Songs sie berühren. Hier hört ihr den AirCheck der Sendung.…
 
Viele junge Menschen wünschen sich zwischen Schule und Studium oder Ausbildung ein Jahr zum Durchschnaufen und Orientieren und wollen sich in sozialen Einrichtungen engagieren. Dafür gibt es verschiedene Freiwilligendienste, beispielsweise das FSJ Kultur. Aber wie sieht so ein Freiwilligendienst in der Praxis aus? Welche Vor- und Nachteile gibt es und wie unterscheidet sich die Erfahrung zwischen Einsatzstellen? Wir haben auf dem letzten FSJ-Seminar bei den Freiwilligen nachgefragt! Mehr Infos zum FSJ Kultur: freiwilligendienste-kultur-bildung.de…
 
Ungefähr 50 Tausend junge Menschen in Deutschland engagieren sich jedes Jahr in einem freiwilligen sozialen Jahr. Damit das überhaupt möglich ist, braucht es viel Arbeit im Hintergrund: Die Freiwilligen sowie die Einsatzstellen betreuen, die Formalitäten regeln, Streit schlichten und nicht zuletzt die 25 Bildungstage organisieren. Um solche Aufgaben kümmern sich Sonja und Konstantin von Spielmobile e.V., dem Träger der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Bayern. Wir haben die beiden interviewed. Mehr Infos zu den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung: freiwilligendienste-kultur-bildung.de/…
 
Stellt euch vor ihr gehört einer Volksgruppe an, die über Jahrhunderte verfolgt, im 2. Weltkrieg größtenteils ermordet und traumatisiert wurde. Und auch heutzutage noch Ausgrenzung erlebt. Stellt euch vor ihr werdet diskriminiert, nur weil ihr zu den Sinti und Roma gehört. Mehr über diese Geschichte der Verfolgung von Sinti und Roma hört ihr jetzt hier von Amelie und Sophia Wenn ihr mehr über Sinti und Roma in München erfahren wollt, schaut auf der Internetseite des gemeinnützigen Vereins RomAnity vorbei: https://www.romanity.de/ Dort erfahrt ihr auch mehr über Projekte zur Bekämpfung von Diskriminierung gegenüber Sinti und Roma und zur Partizipation.…
 
Alan Turing - Wer war das und was hat er mit KI zu tun? In diesem Beitrag von Maria, Amelie und Hannah erfahrt ihr Alan Turings Geschichte, seine Rolle im 2. Weltkrieg und warum er ein Pionier der KI ist. Unsere "Themenwoche KI" fällt auf den 111. Geburtstag von Turing und zu seinen Ehren haben wir auch den Turing-Test veranstaltet, mehr dazu findet ihr auf unserem YouTube Kanal: Dein LiFE Das Bild wurde mit Stable Diffusion generiert…
 
Wie passen Kreativberufe und KI zusammen? Was gibt es für Ängste? Und wo kann KI hilfreich sein? All diese Fragen hat Serafin im Rahmen unserer Themenwoche KI zwei Personen aus der medialen Kreativbranche gefragt. Lea Schmidbauer, Drehbuchautorin von u.A. "Ostwind" und Motion-Designer Stefan Pumberger erzählen uns von ihren Sorgen, Erfahrungen und Ideen. Hört rein :) Das Bild wurde mit Stable Diffusion generiert…
 
Künstliche Intelligenz - Was ist das eigentlich und was kann das? Man hört den Begriff KI momentan überall und es ist quasi schon voraus gesetzt dass man weiß, wie es funktioniert. Aber was wenn nicht? Hannah und Serafin aus unserer Redaktion haben Dr. Dominik Thalmeier, Data Scientist und AI Consultant, zum Thema befragt und er hat uns erklärt was die Unterschiede zwischen "algorithmischen Programmen" und "machine learning Programmen" sind, wie er KI seiner Oma erklären würde und wie er die Nutzung von KI in der Zukunft sieht. Hört rein! *Das Bild wurde mit Stable Diffusion generiert*…
 
Wir waren bei der Demo für die Drag-Lesung in der Stadtbibliothek München und haben Anwesenden Fragen gestellt. Bei der Lesung haben @vicky.voyage und @alicemoe_ericbigclitdrag Kindern und ihren Familien aus Büchern zu den Themen Identität, Freiheit und Held*innen vorgelesen. Von Seiten der AfD und anderen Gruppierungen sowie Parteien wurde der Lesung mit viel Protest und Hass begegnet und eine Demo gegen die Lesung organisiert. Die Gegendemonstration dazu wurde von @muenchen_ist_bunt organisiert und hatte ca. 500 Teilnehmende. Wir haben ein paar davon interviewt.…
 
Wie ist ein Schlagzeug aufgebaut? Wie hat es sich entwickelt? Und welche Schlagzeuger sind besonders bekannt? All das und mehr erfahrt ihr von Simon. Er erzählt euch alles, was er über sein Lieblingsinstrument weiß und spielt selbst etwas vor.
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar