Player FM - Internet Radio Done Right
72 subscribers
Checked 11h ago
Menambahkan three tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Philipp Frohn. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philipp Frohn atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
A
Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
57:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai57:50
Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3316234
Konten disediakan oleh Philipp Frohn. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philipp Frohn atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype? Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt. „Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
…
continue reading
169 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3316234
Konten disediakan oleh Philipp Frohn. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Philipp Frohn atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype? Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt. „Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
…
continue reading
169 episode
Semua episode
×
1 Krypto-Steuer: Jetzt wird's teuer! So schützt ihr euer Geld – ganz legal 29:27
29:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:27
Podcast Bitcoin & Beyond Ihr habt mit Bitcoin, Ether und Co. Gewinne gemacht? Glückwunsch! Aber denkt dran: Auch das Finanzamt will mitverdienen. Nur etwa drei Prozent der Krypto-Anleger versteuern ihre Profite korrekt. Der Rest kennt die Steuerregeln nicht, ignoriert sie oder trickst schlicht. Doch jetzt wird’s ernst: Die Finanzämter haben die Jagd auf Krypto-Steuersünder eröffnet. Die Behörden verlangen von Kryptobörsen, Neobrokern und vielen anderen genaue Daten zu Nutzern und ihren Transaktionen. Schon ab 2026 wird es keine Möglichkeit mehr geben, Gewinne vor den Behörden zu verbergen. Säumigen Anlegern droht ein teures Nachspiel. In dieser Folge klärt Philipp mit Marie-Christin Rinke, Steuerberaterin und Partnerin bei der Hamburger Kanzlei Möhrle Happ Luther, die wichtigsten Fragen: Welche steuerlichen Regeln gelten bei Kryptowährungen? Welche Folgen drohen Anlegern, die es bislang mit der Steuer nicht ganz so genau genommen haben? Und: Wie könnt ihr ganz legal steuerfrei Kryptogewinne einstreichen? Außerdem geht es in unserer neuen Rubrik "From the Inbox" um eine Hörerfrage zum Thema Krypto-ETPs wie den VanEck Crypto Leaders (DE000A3GWEU3), DDA Crypto Select 10 ETP (DE000A3G3ZD0) oder Hashdex Nasdaq Crypto Index Europe ETP (CH1184151731) Mit diesen ETFs könnt ihr steuerfrei Krypto-Gewinne realisieren: Bitwise Physical Bitcoin (DE000A27Z304) CoinShares Physical Bitcoin (GB00BLD4ZL17) WisdomTree Physical Bitcoin ETP (GB00BJYDH287) Bitwise Physical Ethereum ETP (DE000A3GMKD7) CoinShares Physical XRP (GB00BLD4ZN31) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Neue Staffel WiWo History: Marken & Mythen. Ab 10. Mai 0:48
0:48
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai0:48
WiWo History | Marken & Mythen Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Ab 10. Mai blicken wir jeden zweiten Samstag hinter die Kulissen.…

1 Kommt jetzt der 250-Prozent-Bullrun? So geht es bei Solana weiter 35:18
35:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai35:18
Podcast Bitcoin & Beyond Ihr habt abgestimmt, wir liefern: In dieser Folge gibt’s einen Deepdive – zu Solana und ihrem Coin SOL. Die Kryptowährung hat eine Achterbahnfahrt hinter sich, wie man sie selbst im Krypto-Sektor nicht oft sieht: Vom Höhenflug über 250 Dollar bis zum Crash auf 14 Dollar – und wieder zurück unter die Top-Kryptowerte. Zusammen mit Patricia Albrecht, Chefin des Solana Superteam Germany, spricht Philipp darüber: • ob hinter Solana mehr steckt als eine Plattform für schräge Memecoins – und was Donald Trump damit zu tun hat, • wie realistisch das neue Kursziel von 520 Dollar ist, • und ob Solanas Roadmap die Blockchain tatsächlich noch zum „Ethereum-Killer“ machen kann. Außerdem geht es im „Update“ um neue Kuriositäten zum Trump-Coin. Und in der Hörerfrage blicken wir auf die vollmundigen Versprechen rund um den PI-Token. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Der Dollar-Crash: Zündet jetzt eine neue Bitcoin-Rally? 29:45
29:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:45
Podcast Bitcoin & Beyond Der Dollar ist in freiem Fall. Donald Trumps Zoll-Chaos hat eine massive Flucht aus der US-Währung ausgelöst. Gegenüber anderen Währungen notiert der Dollar so tief wie seit Jahren nicht mehr. Seit Jahresbeginn hat er gegenüber dem Euro etwa zehn Prozent abgegeben. Diese Entwicklung kennt einen Profiteur: den Bitcoin. In der Vergangenheit gab es eine klare Tendenz: Wenn der Dollar schwächelt, dreht der Bitcoin auf. Tatsächlich ist der Bitcoin-Kurs wieder deutlich gestiegen. Die Kryptowährung hat inzwischen die Marke von 90.000 Dollar zurückerobert. Ist die Dollar-Schwäche also der Startschuss für eine neue Bitcoin-Rally? In dieser Episode spricht Philipp mit Ulli Spankowski, Chef der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart, darüber, warum ein schwacher Dollar den Bitcoin beflügeln kann – und ob der Bitcoin jetzt sowas wie ein „sicherer Hafen“ wird. Außerdem geht’s im Mythbuster darum, ob Bitcoin wirklich das digitale Gold ist. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Der Bitcoin fällt – und du kaufst trotzdem?! 29:41
29:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:41
Podcast Bitcoin & Beyond Der Bitcoin ist stark unter Druck geraten: Seit ihrem Rekordhoch bei rund 109.000 Dollar im Januar hat die Kryptowährung über 20 Prozent an Wert verloren. Auslöser sind unter anderem Sorgen vor einer wieder anziehenden Inflation – zusätzlich befeuert durch die chaotische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Viele Anleger fragen sich nun: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg? In dieser Episode spricht Philipp mit der YouTuberin Stephanie Morgenroth darüber, ob der große Ausverkauf bei Bitcoin & Co. bereits vorbei ist, welche Trends den Kryptomarkt aktuell bestimmen – und wie Einsteiger ihr Risiko beim Kauf von Kryptowährungen gezielt begrenzen können. Im Update werfen wir außerdem einen Blick auf den 90-Prozent-Crash einer der ehemals größten Kryptowährungen. Lust auf eine Extra-Portion Krypto? Am 9. Mai nehmen wir auf der Finanzmesse Invest in Stuttgart eine Live-Folge „Bitcoin & Beyond“ auf – mit Ulli Spankowski, Digitalchef der Börse Stuttgart. Unter Abonnenten der WirtschaftsWoche verlosen wir 30 Tagestickets für die Invest – und eine Teilnahme an einem exklusiven Networking-Event nach dem Live-Podcast. Bis zum 25. April könnt ihr euch hier bewerben: https://club.wiwo.de/event/invest/ Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Zoll-Hammer, Memecoin-Mania, Krypto-Klüngel: Ruiniert Trump jetzt den Bitcoin? 27:08
27:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:08
Podcast Bitcoin & Beyond „Ich will Amerika zur Bitcoin-Supermacht machen,“ sagte US-Präsident Donald Trump vor wenigen Wochen auf einer Krypto-Veranstaltung in New York. Schon im Wahlkampf hatte er um Krypto-Anleger geworben – und damit den Bitcoin-Kurs in neue Höhen getrieben. Einige seiner Versprechen hat er bereits eingelöst: Die USA haben eine Bitcoin-Reserve gestartet und in der mächtigen US-Börsenaufsicht hat er kryptofreundliche Entscheidungsträger installiert. Und der Bitcoin-Kurs? Der ist seit seiner Amtseinführung drastisch eingeknickt. Innerhalb weniger Monate verlor die Kryptowährung gut ein Viertel ihres Werts. Der Launch seines Memecoins $Trump, zweifelhafte Seilschaften mit der Kryptoindustrie und jetzt auch noch seine Eskalation in der Zollpolitik belasten den Markt für Bitcoin und Co. immer mehr. Nun deutet das Chartbild des Bitcoin auf weiteres Ungemach hin. Ist Trump also vielleicht doch kein Glücksfall für den Kryptomarkt? Darüber spricht Philipp in dieser Folge mit Sandra Navidi. Sie war an der Wall Street jahrelang als Investmentbankerin tätig und leitet heute das New Yorker Beratungsunternehmen Beyond Global. Außerdem geht es im „Update“ diese Woche darum, wie viel die Deutschen mit Kryptowährungen verdienen – und wie wenig davon beim Fiskus ankommt. Lust auf eine Extra-Portion Krypto? Am 9. Mai nehmen wir auf der Finanzmesse Invest in Stuttgart eine Live-Folge „Bitcoin & Beyond“ auf – mit Ulli Spankowski, Digitalchef der Börse Stuttgart. Unter Abonnenten der WirtschaftsWoche verlosen wir 30 Tagestickets für die Invest – und eine Teilnahme an einem exklusiven Networking-Event nach dem Live-Podcast. Bis zum 25. April könnt ihr euch hier bewerben: https://club.wiwo.de/event/invest/ Ihr habt Fragen rund um Bitcoin und Co.? Dann schickt Sie gerne an philipp.frohn@wiwo.de Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Ripples Roadmap für den Billionen-Markt: Kommt jetzt der XRP-Superzyklus? 28:25
28:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:25
Podcast Bitcoin & Beyond Es war das Comeback der Krypto-Welt: Nach jahrelangem Stillstand ist der Kurs der Kryptowährung XRP von um die 50 Cent auf nun über 2 Dollar geschnellt. Eine wahre Kursexplosion. Nun ist auch noch das passiert, worauf viele Anleger gewartet haben: Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre langwierige Mega-Klage gegen Ripple fallen gelassen. Und was macht der XRP-Kurs? Tritt trotzdem weiter auf der Stelle. Wie geht es also weiter? Ist die Luft bei XRP raus – oder könnte bald Ripples neue Roadmap den Weg in einen Billionen-Dollar-Markt ebnen? Darüber spricht Philipp in dieser Folge mit Markus van de Weyer, Geschäftsführer der Frankfurter Vermögensverwaltung Alpha Beta Asset Management. Außerdem blicken wir in unserem Update auf die neuen Krypto-Steuerpläne der SPD. Lust auf eine Extra-Portion Krypto? Am 9. Mai nehmen wir auf der Finanzmesse Invest in Stuttgart eine Live-Folge „Bitcoin & Beyond“ auf – mit dem Bitcoin-Influencer Roman Reher alias Blocktrainer. Unter Abonnenten der WirtschaftsWoche verlosen wir 30 Tagestickets für die Invest – und eine Teilnahme an einem exklusiven Networking-Event nach dem Live-Podcast. Bis zum 25. April könnt ihr euch hier bewerben: https://club.wiwo.de/event/invest/ Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Bitcoin only oder ein Krypto-Mix? Das sagt ETF-Experte Thomas Kehl 18:41
18:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai18:41
Podcast Bitcoin & Beyond Viele Aktienanleger wissen es längst: An der Börse ist breite Streuung das A und O. Das Ziel? Risiken minimieren, ohne auf attraktive Renditen zu verzichten. Gerade am Kryptomarkt gibt es Risiken zuhauf. Die Kursbewegungen des Bitcoins sind nichts für schwache Nerven. Auch andere Coins schwanken zuweilen extrem. Die Frage ist: Sollten Anleger auch im Krypto-Bereich diversifizieren? Oder reicht der Bitcoin? In dieser Folge spricht Philipp mit Thomas Kehl, Gründer des Youtube-Kanals Finanzfluss. Gemeinsam debattieren sie, was ein Krypto-Mix im Portfolio für Risiko und Rendite bedeutet – und ob Anleger am Ende mit einer „Bitcoin-only“-Strategie nicht doch am besten fahren. Außerdem klärt Philipp im Mythbuster auf, was an dem Vorwurf dran ist, Bitcoin sei eine große Umweltsünde. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Todeskreuz und Krisen-Alarm: War’s das jetzt mit Ether? 25:18
25:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:18
Podcast Bitcoin & Beyond Vom Hoffnungsträger zum Geldverbrenner: Wer vor einem Jahr in Bitcoin investiert hat, liegt heute deutlich im Plus. Anders sieht es bei Ether aus. Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt hat in den letzten zwölf Monaten fast die Hälfte an Wert verloren. Milliardenabflüsse aus den Ether-ETFs, der Erfolg anderer Krypto-Projekte und nicht zuletzt technische Umstellungen bei Ethereum selbst haben der Kryptowährung zugesetzt. War’s das also mit Ether? Darüber spricht Philipp in dieser Folge mit Barbara Schlyter. Sie verantwortet bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS den Bereich digitale Produkte. Gemeinsam analysieren sie die Hintergründe zur Krise bei Ether – und warum ein neuer Trend nun doch noch das Comeback ebnen könnte. Außerdem hat Philipp ein Update zu Solana für euch und beantwortet eine Hörer-Frage zum Thema Kryptoverwahrung. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…

1 Sell Off trotz Krypto-Reserve: Ist der Bitcoin-Bullenmarkt jetzt vorbei? 25:56
25:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:56
Podcast Bitcoin & Beyond Es ist eine historische Entscheidung: Die Vereinigten Staaten von Amerika, die führende Volkswirtschaft der Welt, erklärt den Bitcoin zu einer strategischen Reservewährung für ihre Notenbank. Damit hat US-Präsident Donald Trump den Bitcoin auf eine Stufe mit dem Dollar, dem Euro oder dem Yen gestellt. Und der Kryptomarkt jubelt? Im Gegenteil: Er sackt ab. Von seinem Rekordhoch von 109.000 Dollar hat sich der Bitcoin weit entfernt. Ist die Bitcoin-Party an der Börse etwa schon wieder vorbei? Darüber spricht Philipp in dieser Woche mit Ulli Spankowsi, Co-Gründer der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart. Gemeinsam analysieren sie, warum Anleger enttäuscht auf die Bitcoin-Reserve reagieren, warum diese Skepsis womöglich verfrüht ist – und ob der Abverkauf am Kryptomarkt bald ein Ende finden wird. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://www.wiwo.de/podcastbitcoin Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen…
Der neue Krypto-Podcast Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype? Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt. „Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Ab 13. März immer donnerstags.…

1 Die Lehren aus dem Börsenjahr 2024 – und drei Thesen für 2025 29:18
29:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:18
Podcast BörsenWoche Die Bullen galoppieren ins Ziel: Wer 2024 sein Geld an der Börse angelegt hat, konnte fast nichts falsch machen. Aktien? Gestiegen. Gold? Gestiegen. Und Bitcoin? Erst recht gestiegen. In dieser Folge werfen Julia, Felix und Philipp einen Blick aufs Börsenjahr 2024, seine Höhen und Tiefen – und sprechen darüber, was Anleger daraus lernen können. Außerdem schauen sie in die Zukunft und haben drei Thesen fürs kommende Börsenjahr mitgebracht. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…

1 Der VIP-Bereich der Geldanlage: Investieren wie die Superreichen 30:32
30:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:32
Podcast BörsenWoche Die Familie der BMW-Erben macht es. Die hinter dem Versandhändler Otto auch. Und die des Schraubenkönigs Würth genauso: Sie alle lassen ihr Geld von Family Offices verwalten. Und fahren damit besonders hohe Renditen ein. Ihr Vorteil: Sie investieren nicht nur in Aktien, sondern auch abseits der Börse. Mit solchen Private Equity Investments sind Renditen von 15 Prozent und mehr pro Jahr drin. Doch die Hürden sind hoch, zum Teil braucht man eine Million und mehr. Mittlerweile gibt aber es immer mehr Möglichkeiten, wie auch Privatanleger der Anlagestrategie von Superreichen nacheifern können. Philipp und Felix sprechen heute darüber, welche Optionen es gibt – und ob es sich lohnt, mit Private Equity das Depot zu verstärken. Besprochene Wertpapiere: UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF (ISIN: LU2669726957) MPE International 9 (DE000A40CQG0) KKR (US48251W1045) Xtrackers LPX MM Private Equity Swap ETF (LU0322250712) Siemens Energy (DE000ENER6Y0) Bayer (DE000BAY0017) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…

1 Comeback der Winzlinge: Mit Small Caps zur großen Rendite? 28:30
28:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:30
Podcast BörsenWoche Heute widmen wir uns einem oft übersehenen, aber spannenden Thema: Nebenwerte-Aktien. Hin und wieder kann es sich nämlich für Anleger lohnen, einen Blick abseits des Mainstreams zu werfen. Nebenwerte, auch Small Caps genannt, sind allerdings ein zweischneidiges Schwert: Sie bieten enormes Wachstumspotenzial, bergen aber auch große Risiken. Anleger, die in den vergangenen Jahren auf sie gesetzt haben, mussten eine Menge Geduld mitbringen – und so manche Enttäuschung wegstecken. Jetzt könnte sich die Lage aber ändern. Warum? Darüber diskutieren Philipp und Felix in der neuen Episode. Besprochene Wertpapiere: Xtrackers Russell 2000 ETF (ISIN: IE00BJZ2DD79) iShares EURO STOXX Small ETF (DE000A0D8QZ7) Super Micro Computer (US86800U3023) Sprouts Farmers Markets (US85208M1027) iShares MSCI World Small Cap ETF (IE00BF4RFH31) L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF (IE0001UQQ933) About You (DE000A3CNK42) Amazon (US0231351067) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…

1 Die vier besten Steuertipps für Anleger 25:14
25:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:14
Podcast BörsenWoche Wer die Weihnachtseinkäufe schon erledigt hat oder dem jährlichen Shoppingstress ohnehin abgeschworen hat, kann die Zeit gerade für andere Dinge nutzen: zum Beispiel für die Steuer. Das kann sich durchaus lohnen. Wer die richtigen Tricks kennt, kann nämlich viel Geld sparen. In einer neuen Folge sprechen Julia und Philipp darüber, wie ihr die besten Steuertipps für euch nutzen könnt, warum bald auch ETF-Anleger zur Kasse gebeten werden – und wieso Anleger den 15. Dezember besonders im Blick haben sollten. Hier erfahrt ihr, was ihr bei der Versteuerung von Gold-Gewinnen beachten müsst: https://www.wiwo.de/30087150.html Und hier lest ihr, wie ihr Krypto-Gewinne steuerfrei kassieren könnt: https://www.wiwo.de/30109130.html Besprochene Wertpapiere und Vermögenswerte: Bitcoin Gold (XC0009655157) Ripple Cardano Französische Staatsanleihen Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Soll ich jetzt noch Bitcoin kaufen – oder ihn lieber shorten? 32:13
32:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:13
Podcast BörsenWoche Macht der Bitcoin jetzt alle seine Fans reich? Die Kryptowährung hat in den letzten Wochen eine enorme Rally hingelegt. Im Schnelldurchlauf hat der Bitcoin mehrere Zehntausender Marken gerissen. Seit Jahresbeginn hat sich dessen Wert mehr als verdoppelt. Und womöglich ist der Boom noch lange nicht vorbei. Das Comeback von Donald Trump pusht den Bitcoin-Kurs nach oben. Und tatsächlich könnte unter ihm eine neue Ära für Kryptowährungen beginnen. Nur: Ist der Hype gerechtfertigt? Oder erleben Anleger bald den Bitcoin-Absturz? In dieser Folge sprechen Felix und Philipp darüber, was ihr aus vergangenen Bullenmärkten lernen könnt, ob es sich noch lohnt, Bitcoin zu kaufen – oder ob man jetzt auf fallende Kurse wetten sollte. Besprochene Wertpapiere und Vermögenswerte: Bitcoin 21Shares Short Bitcoin ETP (ISIN CH0514065058) Vontobel MiniS O.End BitcoinF 95020 (ISIN DE000VC9KRU2) MicroStrategy (ISIN: US5949724083) Zeal Network (DE000ZEAL241) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Aktien, Gold und Bitcoin: Kommt nach der Trump-Rally auch noch die Jahresendrally? 32:48
32:48
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:48
Podcast BörsenWoche Anleger surfen gerade sehr erfolgreich auf der Trump-Welle. Aber wird die Welle noch größer? Oder schlägt sie bald gegen einen Felsen? Wichtige Indizes wie der S&P 500 oder auch der Dax sind in den vergangenen Tagen jedenfalls eher stagniert oder sogar gesunken. Dabei hoffen viele Anleger zu Winterbeginn traditionell auf die sogenannte Jahresendrally, also auf weiter steigende Aktienkurse. 2024 scheint aber vieles anders als gewöhnlich. Viele Aktien notieren bereits nahe ihrem Allzeitniveau, auch andere Assets sind stark gestiegen. Die Ergebnisse der US-Wahlen und sinkende Leitzinsen dürften in den Kursen bereits eingepreist sein. In dieser Episode sprechen Philipp und Felix darüber, ob dennoch vor Weihnachten eine neue Rally möglich ist, welche Sektoren noch Potenzial bieten und worauf Anleger achten sollten. Besprochene Wertpapiere, Indizes und Assets: S&P 500 (ISIN: US78378X1072) Dow Jones (US2605661048) Nasdaq (US6311031081) Dax (DE0008469008) ThyssenKrupp (DE0007500001) Pfizer (US7170811035) Bitcoin Gold Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Schickt Trump die Tesla-Aktie jetzt Richtung Mars? 22:44
22:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai22:44
Podcast BörsenWoche Es ist eine „Bromance“ der besonderen Art: Elon Musk und Donald Trump haben sich verbündet und wollen gemeinsam Amerikas Wirtschaft entfesseln. Dafür hat Musk Trumps Wahlkampf mit rund 200 Millionen Dollar gefördert und sich so politischen Einfluss buchstäblich erkauft. Er wird künftig als Berater zuständig für die Kürzung von Regierungsausgaben sein. Und die Nähe zum Weißen Haus dürfte auch für Tesla-Aktionäre zuträglich sein. Sie hoffen auf millionenschwere Subventionen aus Washington und damit auf ein Comeback der Tesla-Aktie. Nach Trumps Wiederwahl jedenfalls ist sie schon gehörig gestiegen. Die Frage ist nun: Geht das so weiter? Und nützt das Bündnis zwischen Musk und Trump langfristig wirklich auch Tesla? In der Branche wachsen die Zweifel, und die neuen Verkaufszahlen schauen überhaupt nicht gut aus. In dieser Episode diskutieren Julia und Felix deshalb, was jetzt für ein Tesla-Investment spricht – und was dagegen. Besprochene Wertpapiere und Assets: Tesla (ISIN: US88160R1014) Frankreich-Anleihe (FR0011461524) Volkswagen (DE0007664039) BYD (CNE100000296) Ethereum Bitcoin Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Ausverkauf am Anleihenmarkt: Was Trumps Sieg für die Börse bedeutet 30:39
30:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:39
WiWo BörsenWoche Es ist entschieden. Donald Trump wird erneut Präsident der USA. Obwohl die Wahl ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen war, stand der Sieger bereits in den Morgenstunden nach der Wahl fest. Die Aussicht auf seine Präsidentschaft hat die Finanzmärkte kräftig aufgemischt. Die Börsen vor allem in Amerika feierten Trumps Comeback mit satten Kursgewinnen und auch der Bitcoin knackte neue Rekorde. Doch die Euphorie wird überschattet von heftigen Verwerfungen am Anleihemarkt – die letztlich alle Anleger was angehen. In dieser Folge werfen Philipp und Julia einen Blick darauf, wie die verschiedenen Anlageklassen auf den Wahlsieg von Donald Trump reagiert haben, warum eine Rückkehr der Inflation drohen könnte und wie sich Anleger nun aufstellen sollten. Ihr wollt mehr über das Schuldenproblem der USA und die Folgen für Anleger wissen? Alles Wichtige findet ihr hier: https://www.wiwo.de/my/politik/ausland/folgen-der-us-wahl-das-billionen-dollar-risiko-an-den-boersen/30074542.html Besprochene Wertpapiere: Tesla (ISIN US88160R1014) Geo Group (ISIN US36162J1060) Trump Media (ISIN US25400Q1058) Coinbase (ISIN US19260Q1076) Xtrackers MSCI World ex USA (ISIN IE0006WW1TQ4) Xtrackers MSCI World (ISIN IE00BJ0KDQ92) Zehnjährige Bundesanleihen Zehnjährige US-Staatsanleihen Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Günstiger und lukrativer: So investiert ihr jetzt clever in Immobilien 35:15
35:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai35:15
WiWo BörsenWoche Das ging schneller als gedacht. Nach zwei Jahren Flaute kommen die Käufer auf den Immobilienmarkt zurück. Leicht sinkende Bauzinsen und vergleichsweise niedrige Preise machen Wohnungen und Häuser in vielen Regionen wieder erschwinglicher. Ist jetzt also ein guter Zeitpunkt, um zu kaufen? Sei es als Selbstnutzer oder als Kapitalanleger? Und beflügelt die verbesserte Stimmung auch die Aktien von Deutschlands größten Immobilienunternehmen wie Vonovia und der LEG? Zum Start der Themenwoche Immobilien diskutieren Philipp und Felix, worauf Interessierte achten sollten, warum es mehr denn je auf die genaue Lage und den energetischen Zustand ankommt. Und wie Anleger jetzt noch mit Immobilienaktien profitieren können. Besprochene Wertpapiere: Zoom Video Communications (ISIN: US98980L1017) Hypoport (DE0005493365) Vonovia (DE000A1ML7J1) LEG Immobilien (DE000LEG1110) Uni Immo ZBI Wohnen (DE000A2DMVS1) Mehr Informationen zum Thema bietet auch der neue Immobilienatlas der WirtschaftsWoche: WiWo-Immobilienatlas: https://www.wiwo.de/30034268.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Die USA vor der Super-Wahl: Das würde ein Wahlsieg von Harris oder Trump für die Börse bedeuten 39:14
39:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai39:14
WiWo BörsenWoche In einer Woche findet das politische Großereignis des Jahres statt: die Wahl zum nächsten Präsidenten der USA. Zieht Donald Trump wieder ins Weiße Haus ein? Oder kann Kamala Harris für die Demokraten das Rennen machen? Die USA stehen vor einer Richtungsentscheidung. Und der Wahlausgang hat auch Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse. In den Wochen vor der Wahl bringen sich Anleger bereits in Stellung. Investmentbanken geben Tipps, mit welchen Aktien Anleger den Trump-Trade oder den Harris-Hedge setzen können. In dieser Folge sprechen Julia und Philipp mit Sandra Navidi, Finanzexpertin aus New York, über Prognosen zum Wahlausgang und deren Folgen auf die Börse. Besprochene Wertpapiere: Netflix (US64110L1061) Tesla (US88160R1014) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Die beliebtesten Aktien der Deutschen im Check 28:58
28:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:58
WiWo BörsenWoche Die Deutschen sind Aktienmuffel - zumindest wird ihnen das immer wieder nachgesagt. Nur jeder Sechste investiert hierzulande in Wertpapiere. Häufig landet das Geld auf dem Sparbuch oder in Immobilien. Dabei hat der Aktienmarkt viel zu bieten. Allein in Deutschland sind über 470 Unternehmen an der Börse notiert - weltweit sind es Zehntausende. Und obwohl nur wenige Menschen in Deutschland ihr Geld an die Börse bringen, lassen sich klare Favoriten erkennen. In dieser Folge nehmen Philipp und Julia die Lieblingsaktien der Deutschen genauer unter die Lupe und diskutieren, ob der jeweilige Hype berechtigt ist. Besprochene Wertpapiere: Novo Nordisk (ISIN DK0062498333) Allianz (ISIN DE0008404005) Alphabet (ISIN US02079K3059) Microsoft (ISIN US5949181045) Linde (ISIN IE000S9YS762) Amazon (ISIN US0231351067) ASML (ISIN NL0010273215) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Kursfeuerwerk in Fernost: Kommt jetzt endlich der große China-Boom an den Börsen? 26:22
26:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai26:22
WiWo BörsenWoche Wer in den letzten Jahren in Aktien chinesischer Unternehmen investiert hat, hat vor allem Geld verloren. Während die Börsen in den USA und Europa immer neue Rekorde brachen, dümpelten die Aktien in der Volkrepublik traurig vor sich hin. Im Großen und Ganzen ein jahrelanges Siechtum. Doch dann: Zack. Explodierten die Kurse chinesischer Aktien, wichtige Indizes stiegen in der Spitze um über 30 Prozent innerhalb von wenigen Wochen. Mit einem neuen Konjunkturpaket schürt die Regierung Hoffnung auf eine Trendwende und lockt die Leute an die Börse. Die Frage ist nur: Ist der Optimismus gerechtfertigt? In dieser Folge sprechen Felix und Philipp über die Gründe des neuen China-Booms, warum ein nachhaltiges Comeback von China-Aktien keine ausgemachte Sache ist – und eine Grundsatzfrage beim Aufbau des Portfolios dennoch bestehen bleibt. Ihr wollt mehr über Aktieninvestments in Schwellenländern wissen – auch abseits von China? Hier erfahrt ihr, welche Märkte interessant sind und welche Risiken es gibt: https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/boerse-welche-chancen-schwellenlaender-jetzt-fuer-anleger-bieten/30031572.html Besprochene Wertpapiere: CSI 300 (zum Beispiel LU0779800910) Emerging Markets ETF (zum Beispiel IE00BTJRMP35) Emergings Markets ex China ETF (zum Beispiel IE00BMG6Z448) Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Sind aktive ETFs bald die besseren Fonds? Megatrends im Zukunftscheck 22:47
22:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai22:47
WiWo Börsenwoche In dieser Episode geht es um neuartige ETFs, die das Kunststück vollbringen wollen, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: extrem niedrige Kosten und ein aktives Management. Während klassische ETFs traditionell nur einen Index nachbilden, ohne in die Auswahl und Gewichtung der Unternehmen einzugreifen, kommen nun immer mehr sogenannte aktive ETFs auf den Markt. Das bekannteste Beispiel ist wohl Cathie Wood mit ihrem ARK Innovation ETF. Die Idee dabei: Fondsmanager befüllen aktive ETFs, um besser zu sein als ihr Vergleichsindex. Sie setzen eigene Akzente bei der Wertpapierauswahl und arbeiten günstiger als traditionelle Fondsmanager. Was vielversprechend klingt, kann aber auch ganz schön schiefgehen. Im Podcast diskutieren Julia und Felix deshalb Vor- und Nachteile von aktiven ETFs, nehmen die bekanntesten unter die Lupe und erklären, warum viele klassische Fondsmanager jetzt unter Druck geraten. Besprochene Wertpapiere: ARK Innovation ETF (ISIN: IE000GA3D489) L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF (IE0001UQQ933) HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight (IE00BDDRF700) Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (LU2439874319) UmweltBank ETF - Global SDG Focus (LU2679277744) iShares Europe Equity Enhanced Active ETF (IE00000EF730) Mehr zum Thema: Das macht die neue ETF-Generation so interessant: https://www.wiwo.de/29944114.html Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 VW, BMW und Mercedes im Crashtest: Sollten Anleger jetzt Autoaktien kaufen? 32:39
32:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:39
WiWo Börsenwoche Die deutschen Vorzeige-Unternehmen Volkswagen, Mercedes und BMW stecken in einer veritablen Krise: Sie verkaufen weniger Autos, die Gewinne schrumpfen und bei der Verkehrswende hin zur Elektromobilität scheinen sie endgültig den Anschluss verpasst zu haben. Alles schlecht also? Nicht unbedingt – zumindest nicht für Anleger. Das Stichwort heißt antizyklisches Investieren, also die Möglichkeit Aktien jetzt extrem billig zu kaufen, die sonst niemand haben will – die aber vielleicht bald wieder kräftig steigen könnten. In dieser Episode sprechen Julia und Felix über Chancen und Risiken, nehmen die wichtigsten Autokonzerne unter die Lupe und erklären, warum politische Schnellschüsse wie eine Abwrackprämie 2.0 oder laschere Abgasregeln ihr Ziel verfehlen werden. Besprochene Wertpapiere: Volkswagen (DE0007664005) BMW (DE0005190003) Mercedes (DE0007100000) BYD (CNE100000296) Tesla (US88160R1014) Porsche (DE000PAH0038) Toyota (JP3633400001) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Aktien, Bitcoin und Co.: Das bedeutet die neue Zinswelt für euer Geld 31:55
31:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:55
WiWo Börsenwoche Eine simple Zahl hat große Auswirkungen auf euer Geld: der Leitzins. Er entscheidet darüber, wie viel ihr für Tagesgeld bekommt, ob sich Anleihen lohnen, der Bitcoin abschmiert und wie sich Aktien entwickeln. Und nun hat nach der EZB auch die US-Notenbank Fed vergangene Woche zum ersten Mal seit über vier Jahren die Zinsen wieder gesenkt. In dieser Folge diskutieren Philipp und Julia, was die Zinssenkung für Aktien, Anleihen und Co. bedeutet, welche Anlageklassen jetzt wieder attraktiv werden und bei welchen Assets die goldenen Zeiten nun wohl bald wieder vorbei sind. Besprochene Wertpapiere: iShares MSCI Europe Consumer Staples (ISIN IE00BMW42074) Xtrackers MSCI World Health Care (ISIN IE00BM67HK77) Intel (ISIN US4581401001) Nvidia (ISIN US67066G1040) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Die Angst vor der Rezession: Wie können sich Anleger absichern? 30:43
30:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:43
WiWo Börsenwoche Der Sommer ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür. Und auch an der Börse wird es kühler. Denn es ist viel Bewegung im Markt: Zuletzt haben das unter anderem die Kurse von Technologieunternehmen gezeigt. Zwischen KI-Hype und Angst vor dem Platzen einer Blase stehen die Schwankungen fast symbolisch für die Ratlosigkeit am Markt. Hinzu kommt: Seit 1928 ist der Monat September sowieso im Schnitt die schlechteste Periode an den US-Börsen. Und weiterhin gibt es die Sorge vor einer Rezession. Viele Unternehmen verkünden harte Kündigungsmaßnahmen. Auch in den USA, die vor einigen Monaten noch als Zugpferd der globalen Wirtschaft gefeiert wurden, geht es gerade um die Frage, ob sich die Konjunktur nur abkühlt oder doch einbricht. Worauf sich Anleger im Herbst an der Börse einstellen müssen und mit welchen Aktien sie sich gegen eine Rezession absichern können, diskutieren Philipp und Julia in der neuen Folge. Besprochene Wertpapiere: Mondelez (ISIN US6092071058) Telekom (ISIN DE0005557508) Coca-Cola (ISIN US1912161007) Pepsi (ISIN US7134481081) Apple (ISIN US0378331005) Amundi NYSE Arca Gold Bugs ETF (ISIN LU2611731824) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Dax nach Rekordhoch: Kommt jetzt die Korrektur – oder der Run auf 20.000 Punkte? 36:27
36:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai36:27
WiWo Börsenwoche An der Börse blicken Anleger vor allem nach Amerika, auf die schillernde Tech-Welt und Unternehmen mit mehreren Billionen Dollar Börsenwert. Und damit sind sie in den vergangenen Jahren auch gut gefahren. Zuletzt glänzte aber auch vor allem ein Index: der Dax, der deutsche Leitindex. In der vergangenen Woche geriet er zwar ebenfalls ins Fahrwasser der globalen Kursschwankungen. Neue Konjunktursignale aus den USA und der Absturz der Nvidia-Aktie kamen auch auf dem Frankfurter Parkett an. Und dennoch: Seine Verluste seit den Börsenturbulenzen Anfang August hat der Dax wieder reingeholt. Mehr noch: Der Dax hat erst neulich ein neues Rekordhoch von 18.903 Punkten erzielt. In dieser Folge sprechen Felix und Philipp darüber, ob der Dax bald die magische Grenze von 20.000 Punkten knacken könnte, wieso er deutlich besser läuft als seine kleine Schwester MDax – und warum sich Anleger mit dem Leitindex dennoch ein Risiko ins Depot holen. Die Podcast-Familie der WirtschaftsWoche wächst: Hört hier die erste Folge von „WiWo History | Financial Crimes“: https://www.wiwo.de/podcast/history/ Ihr wollt mehr über die Probleme bei Volkswagen wissen? In der aktuellen WirtschaftsWoche-Titelgeschichte erfahrt ihr alles dazu: https://www.wiwo.de/29977288.html Mehr Börsennews? Immer freitags analysiert Redakteur Anton Riedl die Marktgeschehnisse im Dax-Radar: https://www.wiwo.de/themen/riedls-dax-radar Besprochene Wertpapiere und Vermögenswerte: Dax-ETF (DE0005933931) MDax-ETF (DE0005933923) CTS Eventim (DE0005470306) Deutsche Bank (DE0005140008) Bayer (DE000BAY0017) Sartorius (DE0007165607) Rheinmetall (DE0007030009) Siemens Energy (DE000ENER6Y0) Volkswagen Vz. (DE0007664039) Infineon (DE0006231004) Bitcoin Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Nvidias Ritt auf der Rasierklinge, alternative Chip-Aktien. Plus: Rheinmetall vs. Small Caps 25:47
25:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:47
WiWo Börsenwoche Die Spannung war groß: Am vergangenen Mittwoch präsentierte der kalifornische Chipentwickler Nvidia seine neuesten Quartalszahlen – ein Gradmesser für die gesamte Chipindustrie. Und trotz gigantischer Umsatz- und Gewinnentwicklung gab es einen Ausverkauf. Warum? Nvidia legte in den vergangenen Jahren und Monaten ein gigantisches Wachstum hin. Angetrieben von den Fortschritten und auch den Erwartungen in Künstliche Intelligenz vervielfachten sich Umsatz, Gewinnmargen und natürlich der Aktienkurs. Dementsprechend hoch sind aber mittlerweile aber auch die Erwartungen von Investoren und Anlegern – trotz glänzender Zahlen wachsen die Zweifel, ob sich diese Wachstumsgeschichte weiter fortsetzen lässt. Felix und Julia diskutieren, was die Lage für Anleger gerade so kompliziert macht, warum Chip-Unternehmen aus der zweiten Reihe vielleicht vielversprechender sind - und ob Nvidia auch weiter eine Kursrakete bleiben wird. Besprochene Wertpapiere: Van Eck Semiconductor ETF (IE00BMC38736) ASML (NL0010273215) Intel (US4581401001) TSMC (US8740391003) Nvidia (US67066G1040) Rheinmetall (DE0007030009) Nordex (DE000A0D6554) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
B
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

1 Gold oder Bitcoin: Was sollte ich kaufen? 33:13
33:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:13
WiWo Börsenwoche Um den Bitcoin ist in den vergangenen Jahren ein großer Hype ausgebrochen. Der Kurs der Kryptowährung ist seitdem stark gestiegen – aber auch immer wieder eingebrochen. Trotz der starken Kursschwankungen investieren viele vor allem junge Anleger in Bitcoin und Co. Manche von ihnen sehen in der Kryptowährung sogar ein digitales Pendant zu Gold. Und tatsächlich: Gold und Bitcoin haben einige Gemeinsamkeiten. Bei beiden ist das Angebot begrenzt und Anleger profitieren nur über Kurssteigerungen. Die Frage ist: Welches ist nun das bessere Asset? In dieser Folge diskutieren Felix, Philipp und Julia, welche Vorteile Gold und Bitcoin jeweils haben, welche sich in Krisenzeiten besser eignet – und mit welcher Anlageklasse Anleger auf eine höhere Rendite kommen. Besprochene Wertpapiere und Vermögenswerte: Dax S&P500 Dow Jones Varta Xetra Gold (DE000A0S9GB0) Bitcoin Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.