Player FM - Internet Radio Done Right
36 subscribers
Checked 5d ago
Menambahkan two tahun yang lalu
Konten disediakan oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
T
Tinfoil Swans


1 Antoni Porowski and the Right Time to Leave a Party 46:55
46:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai46:55
"Queer Eye" and "No Taste Like Home" star Antoni Porowski joins Tinfoil Swans live at the Food & Wine Classic in Aspen for a heartfelt and humorous conversation about identity, vulnerability, and finding meaning through food. He opens up about his path from actor and caterer to TV host and storyteller, the emotional layers of cooking, navigating fame, and the gentle art of knowing when to leave the party. Along the way, he shares reflections on therapy, self-care, family dynamics — and what turning 40 taught him. Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3484246
Konten disediakan oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
135 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3484246
Konten disediakan oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
135 episode
Semua episode
×n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Graue Wölfe - Wie türkische Nationalisten unsere Demokratie gefährden I nah dran 19:45
19:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:45
Der Wolfsgruß des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der Fußball-EM 2024 rückt die rechtsextremistische Bewegung der Grauen Wölfe in den Fokus der Öffentlichkeit. Die türkisch-ultranationalistische Gruppierung ist gewaltbereit und antidemokratisch und auch in Deutschland gut vernetzt. Die Grauen Wölfe nutzen gezielt Schulen, Sportvereine und soziale Medien, um Kinder und Jugendliche mit ihrer Ideologie zu beeinflussen.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Hoffnung für Gaza? Zwischen neuen Hilfen und politischen Signalen 19:21
19:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:21
Auch wenn jetzt wieder Hilfe in den Gazastreifen kommt, gibt es noch keine Entwarnung. Deutschland hat diese Woche eine Hilfsaktion per Luft gestartet – mit Hilfsgütern, die nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein sind, sagen Hilfsorganisationen. Seit fast 22 Monaten herrscht Krieg in Nahost. Ein beispielloser Ausnahmezustand für Israel – und erst recht für die Menschen in Gaza. Der Druck wächst auf den israelischen Premier Netanjahu und seine Regierung. Länder wie Frankreich oder Großbritannien wollen Palästina als Staat anerkennen. Deutschland hat diese Woche eine Hilfsaktion per Luft gestartet –mit Hilfsgütern, die nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein sind, sagen Hilfsorganisationen. In dieser Folge von „nah dran“ analysieren ARD-Kiew-Korrespondent Florian Kellermann und Host Lucas Kreling, welche Auswirkungen die Hilfslieferungen haben. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Den Podcast „Lost in Nahost“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/ Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling und Jaina Werner…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 EM-Aus für Deutschland – was das Turnier für den Frauenfußball bedeutet 19:14
19:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:14
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft ist im Halbfinale der EM ausgeschieden. Trotz der riesigen Euphorie, die das Team in Deutschland ausgelöst hat, hinterlässt das Ausscheiden eine spürbare Enttäuschung. Millionen Fans haben die Spiele im Fernsehen und live im Stadion verfolgt. Dabei haben Spielerinnen wie Ann-Katrin Berger oder Jule Brand die Fans begeistert. Frauenfußball ist längst kein Nischen-Sport mehr. Mit der Sportjournalistin Christina Schröder sprechen wir darüber, wie entscheidend Turniere wie die Europameisterschaft für die Sichtbarkeit und Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs in Deutschland sind. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Den Podcast „Sportschau F – Das EM-Special“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-em-special/urn:ard:show:d694e266bb3efcc0/ Host der Folge: Katrin Schmick Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Neue Waffenlieferungen & ein Ultimatum: Hilft das der Ukraine? I nah dran 17:47
17:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai17:47
Nach Monaten der Milde hat Donald Trump den Druck auf Moskau erhöht: Er setzt ein 50-tägiges Ultimatum und droht mit Sanktionen gegen Länder, die mit Russland weiter Geschäfte machen. Außerdem soll die Ukraine neue Verteidigungswaffen wie Patriot-Raketen bekommen. Russland zeigt sich unbeeindruckt und greift weiter an. In dieser Folge von „nah dran“ analysieren ARD-Kiew-Korrespondent Florian Kellermann und Host Lucas Kreling, welche politischen Auswirkungen diese Entwicklungen haben und wie die Menschen in der Ukraine mit der angespannten Lage umgehen. Themen der Folge: Das Ultimatum von Donald Trump an Russland: Bedeutung, mögliche Folgen und Chancen Patriot-Raketen als Game-Changer: Wie könnten die neuen Verteidigungswaffen den Konflikt beeinflussen? Leben im Krieg: Wie bewältigen die Menschen in der Ukraine die wechselnden politischen Signale aus den USA? Über „nah dran“ Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs, Katja Vossenberg Jetzt anhören: Podcast „punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5“…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp I nah dran 19:01
19:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:01
Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Unsere Hörempfehlung "Kemferts Klima-Podcast" findet ihr hier: https://1.ard.de/kemferts_klima_podcast Host der Folge: Johannes Döbbelt Mitgearbeitet haben: Lisa Breuer und Markus Epping…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Hitze, Waldbrände, Starkregen: Deutschland im Klimawandel? 19:59
19:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:59
Sommer in Zeiten des Klimawandels: Mit Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad in Deutschland, heftigen Gewittern, Waldbränden in Brandenburg und Rekordhitze im Mittelmeer jagte in dieser Woche eine Hitzenachricht die nächste. Doch wie gehen wir mit diesen Herausforderungen um? In dieser Episode beleuchten wir die konkreten Folgen – von Wasserknappheit bis zum notwendigen Hitzeschutz in unserer Infrastruktur. Und wir fragen: Was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Wie können wir uns besser vorbereiten? Und was tun Bundesregierung und EU gegen die Ursachen? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Robert Meyer Mitgearbeitet haben: Laurie Stührenberg, Michaela Kiefer Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung, dem Meinungspodcast Politikum .…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Angriffe im Pride Month – CSDs unter Polizeischutz I nah dran 17:14
17:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai17:14
In der Pride-Saison feiert die queere Community mit über 200 Christopher-Street-Day-(CSD)-Veranstaltungen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit. Doch immer häufiger werden diese bunten Demonstrationen zur Zielscheibe von Drohungen, Gegenprotesten und Gewalt – oft aus dem rechten Spektrum. Seit 2020 stieg die von der Polizei ermittelte Hasskriminalität gegen queere Menschen stark an – insgesamt um 273 Prozent auf annähernd 3.000 Fälle bundesweit. Diese Vorfälle zeigen eine generelle Zunahme queerfeindlicher Gewalt. Aber gerade rund um den CSD organisieren rechte Gruppierungen gezielt Gegenveranstaltungen – teils mit erheblichen Sicherheitsrisiken. In der aktuellen Folge von „nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht“ berichtet Lisa Seemann, Reporterin des ARD-Politikmagazins MONITOR, von ihren Recherchen bei CSDs in Ost- und Westdeutschland. Wie gehen Polizei, Behörden und Kommunen mit den Bedrohungen um? Welche Schutzmaßnahmen gibt es für queere Veranstaltungen? Was fordert die LGBTQIA+-Community von Politik und Gesellschaft – und wie können wir alle dazu beitragen, CSDs sicher und sichtbar zu halten? Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia Barth Mitgearbeitet haben: Milena Kupka, Lucas Kreling Hier kommt ihr zum Podcast “Willkommen im Club“ Hier kommt ihr zum MONITOR-Beitrag…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Krieg gegen Iran – Menschen zwischen Hoffnung und Angst 21:36
21:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai21:36
Der Krieg im Nahen Osten spitzt sich zu: Seit den israelischen Angriffen auf den Iran gibt es täglich Attacken auf beiden Seiten - mit zivilen Opfern in Israel und im Iran. Die Bevölkerung leidet massiv – viele im Iran bangen um ihr Leben und versuchen zu fliehen. Gleichzeitig geht das iranische Regime gerade noch härter als sonst gegen Kritiker und die Opposition vor. Viele Menschen erhoffen sich jetzt einen Machtwechsel. Unabhängige Journalisten können in Iran nicht arbeiten - deswegen sprechen wir mit unserer WDR-Kollegin Isabel Schayani, die viele Kontakte in den Iran hat. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Den Podcast "Iran im Herzen" von COSMO findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/urn:ard:show:1865cd64de0060a5/ Host der Folge: Katrin Schmick Mitgearbeitet haben: Lisa Breuer und Michaela Kiefer…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Onlinebetrug und moderne Sklaverei - Die Methoden der Cybermafia 18:28
18:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai18:28
Organisierter Onlinebetrug erreicht neue Dimensionen: In dieser Folge von "nah dran - die Geschichte hier der Nachricht“ beleuchten wir, wie die Cybermafia weltweit vorgeht. Wie sie Milliarden erbeutet und Menschen in Betrugszentren zu moderner Sklaverei zwingt. Die NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet uns von ihren Recherchen zu Love-Scamming, Sextortion und Krypto-Betrug, Sie erklärt, wie Täter mit KI und Deepfakes ihre Opfer täuschen. Wir zeigen, warum das auch Menschen in Deutschland passieren kann, wie Forscher gegensteuern und was jeder tun kann, um sich zu schützen. Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Andreas Bursche Mitgearbeitet haben: Martin Adolphs und Michael Treis Hier geht's zur neuen ARD-Dokumentation "Im Inneren der Cybermafia".…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Besuch an der Grenze: die Folgen von Dobrindts Asylpolitik 20:51
20:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai20:51
Vor etwa einem Monat hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt Zurückweisungen von Asylsuchenden direkt an der Grenze angeordnet. Das Vorgehen ist juristisch umstritten. Das Berliner Verwaltungsgericht hat Zurückweisungen ohne rechtliche Prüfung für rechtswidrig erklärt, die Polizei macht trotzdem weiter. Was bedeutet diese Situation an den Grenzen? Sowohl für die Polizei als auch für Asylsuchende und auch Anwohnende? Wie laufen die Kontrollen ab und wie könnte es weitergehen? Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Markus Epping und Laurie Stührenberg Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung: Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen – über „insides“ aus Brüssel und darüber wie EU-Politik unser aller Leben prägt. punktEU – Der Europa-Podcast von WDR5 https://1.ard.de/punkteu?cross-promo…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Präsidentenwahl in Polen - Was steht auf dem Spiel? I nah dran 18:51
18:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai18:51
Es ist eine der wichtigsten Wahlen in diesem Jahr, sagt ARD-Korrespondent Martin Adam in Warschau: die Stichwahl zum Präsidenten in Polen. Gewinnt Rafał Trzaskowski, kann die Regierung von Donald Tusk ihren pro-europäischen Kurs fortsetzen. Setzt sich Karol Nawrocki durch, droht weiterhin die Blockade der Tusk-Politik. Martin Adam und Host Robert Meyer sprechen in "nah dran" darüber, wie diese Wahl die Stimmung in Polen beeinflusst und welche Folgen sie für Europa haben könnte. Themen und Fragen dieser Folge Polen Präsidentschaftswahl 2025: Wer sind die Kandidaten und wofür stehen sie? Was steht bei der Wahl auf dem Spiel? Auswirkungen auf die uns in Deutschland und auf die EU Stimmungen und Meinungen in der polnischen Bevölkerung Über „nah dran“ Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge : Robert Meyer Mitgearbeitet haben: Lucas Kreling, Katja Vossenberg Jetzt anhören: Podcast „In Polen“…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Inside Tesla: Angst, Datenleaks und Abmahnungen I nah dran 21:32
21:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai21:32
Tesla, das ist sicher eins der schillerndsten Unternehmen weltweit. Natürlich auch wegen des Chefs, Elon Musk. Tesla, das stand für Innovation und Zukunft. Aber das Image hat Risse bekommen, spätestens seit Musk für US-Präsident Trump arbeitet und tausende Beamte entlassen hat. Jetzt kommen neue fragwürdige Zustände ans Licht - Journalisten vom Handelsblatt konnten exklusive Einblicke in das Innenleben von Tesla bekommen. Wie ist es, für Tesla zu arbeiten? Welche Arbeitsbedingungen herrschen in dem Unternehmen, dessen Chef sich wie ein Guru feiern lässt? Einer der zwei Investigativ-Autoren ist unser Gast: Sönke Iwersen. Er hat jahrelang einen Whistleblower von Tesla begleitet und berichtet: Bei Tesla gibt es Probleme beim Datenschutz, es herrscht teils eine Kultur der Angst. Das Unternehmen hat zehntausende Lizenzen einer Spyware gekauft und damit teils eigene Mitarbeiter überwacht. Bei Tesla gilt das ungeschriebene Gesetz: Elon ist der Anführer, alle sollen ihm folgen. Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Lucas Kreling Mitgearbeitet haben: Markus Epping und Laurie Stührenberg Hier geht's zu unserer Podcastempfehlung: Die Kollegen vom Meinungspodcast Politikum sind der Frage nachgegangen, ob Künstliche Intelligenz die neue Gottheit des 3. Jahrtausend werden könnte. Das behauptet dort die Philosophin und Theologin Claudia Paganini.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 P. Diddy vor Gericht - Die dunkle Seite der Musikindustrie 18:15
18:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai18:15
In New York hat der bislang größte MeToo-Prozess der Musikbranche begonnen: Sean "P. Diddy" Combs war bisher einer der einflussreichsten Rapper und Unternehmer der Welt. Jetzt muss er sich wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Die Anklage umfasst Menschenhandel, sexualisierte Gewalt und mafiaähnliche Strukturen. Im Mittelpunkt steht die Aussage seiner Ex-Partnerin Cassie Ventura, die von jahrelanger Kontrolle und Missbrauch berichtet. Wie konnte es so weit kommen? Wie reagieren Diddys Familie und die Öffentlichkeit? Ist dieser Prozess ein harter Einschnitt – für Combs und für die Musikindustrie? Oder ist es "nur" der nächste MeToo-Fall und es bleibt alles beim Alten? Darüber sprechen wir mit Giselle Ucar, ARD-Korrespondentin in New York. Sie ist "nah dran“ an diesem besonderen Prozess. Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Julia Barth Mitgearbeitet haben: Markus Epping und Michael Treis Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung: "Kaffee, extra schwarz". Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth.…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

1 Fehlstart für Kanzler Merz - Was ist in der neuen Koalition los? 19:21
19:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:21
Friedrich Merz wurde zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber es war holprig: Merz hat den ersten Wahlgang überraschend nicht gewonnen – ihm fehlten sechs Stimmen aus SPD und der Union. Im zweiten Wahlgang konnte sich Merz dann doch durchsetzen. Aber trotzdem: Der Tag bleibt historisch. Noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was bedeutet diese Niederlage für Friedrich Merz? Am Dienstag wurde Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber es war holprig: Merz hat im ersten Wahlgang überraschend keine Mehrheit bekommen. Sechs Stimmen fehlten ihm zur absoluten Mehrheit - und er hatte sogar 18 Stimmen weniger als die Koaltionsfraktionen von Union und SPD Abgeordnete haben. Im zweiten Wahlgang konnte sich Merz dann doch durchsetzen. Aber trotzdem: Der Tag bleibt historisch. Noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Kanzler im ersten Wahlgang durchgefallen. Was bedeutet diese Niederlage für Friedrich Merz – und für die Koalition insgesamt? Birthe Sönnichsen ist Reporterin im ARD Hauptstadtstudio. Sie war beim ersten Wahlgang im Bundestag live dabei und erzählt von ihren Eindrücken. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Den Podcast „Berlin Code“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/ Host der Folge: Johannes Döbbelt Mitgearbeitet haben: Lisa Breuer und Michaela Kiefer…
n
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

Seit 100 Tagen ist Donald Trump zurück im Weißen Haus – mit radikalen Entscheidungen und einer "America First"-Agenda. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel hat Trumps Amtsantritt begleitet und ist für ihre Doku quer durch die USA gereist. Im Gespräch erzählt sie von bewegenden Begegnungen, politischen Gegensätzen und davon, wie sich ihr journalistischer Alltag unter Trump verändert hat. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Host der Folge: Andreas Bursche Mitgearbeitet haben: Milena Kupka, Martin Adolphs Hier kommt ihr zur Doku "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika" Hier kommt ihr zum Podcast "punktEU"…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.