Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>


Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
Interview der Woche
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3631109
Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
50 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3631109
Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
50 episode
Semua episode
×I
Interview der Woche

1 Bundestag - AfD-Chef Chrupalla: Vorstoß von Spahn ist richtig und wichtig 25:10
25:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:10
AfD-Chef Tino Chrupalla begrüßt es, dass CDU-Politiker Jens Spahn einen anderen Umgang mit der AfD anstrebt. Es sei demokratische Normalität, seiner Partei den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zuzugestehen, etwa den im Haushaltsausschuss. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 EKD-Präses Heinrich - Verteidigung beginnt nicht beim Militär 24:36
24:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:36
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich ist besorgt über die Auswirkungen globaler Konflikte. Sie plädiert dafür, Verteidigungsfähigkeit nicht nur militärisch zu denken, sondern auch zivilgesellschaftlich – als Haltung, nicht nur als Waffenkraft. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Verbraucherschutz - EU-Digitalsteuer ja - aber nicht auf Kosten der User 24:37
24:37
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:37
Kommt die EU-Digitalsteuer? Falls ja, sollen die hochprofitablen IT-Konzerne diese selber tragen, sagt Verbraucherschützerin Isabelle Buscke. Eine Mehrwertsteuer wäre die schlechteste Lösung: Diese belastet allein die Endverbraucher. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Karl Lauterbach - Strukturreformen, um das Gesundheitssystem zu verbessern 24:31
24:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:31
Wegen des Honorarsystems gibt es zu viele unnötige Arztbesuche in Deutschland, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Reformen sollen medizinisch notwendige Behandlungen schneller und besser ermöglichen. Die Koalition sieht er hier auf gutem Weg.* Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Serap Güler (CDU) - „Erdogan hat bei Türkischstämmigen ein Vakuum gefüllt“ 23:24
23:24
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:24
Der türkische Präsident Erdogan vermittelt in Deutschland lebenden Türken das Gefühl, „immer hinter euch“ zu stehen. Das hätten sie „nie von einem deutschen Politiker gehört“, sagt die Kölner Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU). Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Bundeswehrverband - Schneller Verzicht auf amerikanische Waffen unrealistisch 24:32
24:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:32
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Bundesaußenministerin - Baerbock: Geopolitische Zeiten „nichts für schwache Nerven“ 24:00
24:00
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:00
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Regierungsbildung - CDU-Chef Merz: "Scheitern ist keine wirkliche Option" 30:50
30:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:50
Union und SPD sind geradezu zur Regierungsbildung verpflichtet, sagt Friedrich Merz. Es gebe nur diese parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte. Zudem seien sich beide Parteien ihrer europäischen und internationalen Verantwortung bewusst. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Alastair Campbell - Ex-Blair-Berater lobt sicherheitspolitische Signale von Merz 25:19
25:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:19
Wenn Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen militärisch zusammenstehen, werden die anderen Länder Europas folgen, sagt Alastair Campbell. Wie Friedrich Merz in der aktuellen Weltlage agiert, findet der Politik-Podcaster beeindruckend. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Roderich Kiesewetter - "Größte Bedrohung unserer Sicherheit seit 1945" 24:40
24:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:40
Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Europa - Am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie 23:19
23:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:19
Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Europa und die USA - Münkler: Der transatlantische Westen ist ein Auslaufmodell 24:26
24:26
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:26
Die USA haben schon vor Präsident Trump die Sicherheitsgarantien für Europa infrage gestellt, sagt der Politologe Herfried Münkler. Daran werde sich nach Trump nichts mehr ändern. Zum Schutz vor Russland brauche Europa daher gemeinsame Atomwaffen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Sicherheitskonferenz - Scholz weist Forderungen von US-Vizepräsident Vance zurück 25:08
25:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:08
Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Asylpolitik - Kretschmer will 90 Prozent weniger Zuwanderung durch Asyl 23:39
23:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:39
Deutschland sollte nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) nur "zehn- oder zwanzigtausend" Asylsuchende "für die kommenden Jahre" aufnehmen. In der Migrationspolitik sieht er Schnittmengen mit der SPD. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Franziska Brantner - "Friedrich Merz hat die Demokratie unsicherer gemacht" 24:35
24:35
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:35
Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner kritisiert CDU-Chef Merz für seine Strategie in der Migrationsdebatte. Er müsse klären, welche Mehrheiten er im Bundestag will. Die Grünen seien gesprächsbereit, aber nicht "mit der Pistole am Kopf." Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 NRW-Ministerpräsident - Wüst: Migrationsdruck auf Deutschland wird hoch bleiben 24:33
24:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:33
Tausende ertrinken jedes Jahr im Mittelmeer - davor verschließe man die Augen, so Ministerpräsident Hendrik Wüst. Er fordert ein Umsteuern in der Migrationspolitik, begrüßt Drittstaaten-Modelle und plädiert dafür, irreguläre Migration zu beenden. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Biodiversität - Astrid Schomaker: Naturschutz schützt die Menschheit 24:47
24:47
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:47
Astrid Schomaker, bei den UN zuständig für Biodiversität, mahnt vor Beginn der Weltnaturkonferenz COP16 in Kolumbien an: Ohne mehr Naturschutz sei Ernährungssicherheit nicht zu gewährleisten. Die Finanzierungsfrage sei großes Thema bei der Konferenz. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Bundesumweltministerin - Wie Steffi Lemke den Hochwasserschutz reformieren will 24:40
24:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:40
Die Klimakrise führt zu mehr Starkregenereignissen. Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) will deshalb das Hochwasserschutzgesetz ändern. Natürliche Schutzmaßnahmen wie Auenrenaturierung seien das wirksamste Mittel. Enteignungen wolle sie hier vermeiden. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Jahrestag 7. Oktober - Moshe Zimmermann: "Es war präzedenzlos" 24:06
24:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:06
Der Historiker Moshe Zimmermann sieht den 7. Oktober auch als Zeichen für eine Krise des Zionismus in Israel. Er fragt sich: Haben nicht nur das Militär und die Politik versagt - sondern auch die Idee als solche? Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Wirtschaftsminister im Interview - Wie Robert Habeck die Wirtschaft wieder nach vorne bringen will 24:23
24:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:23
Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) räumt ein, dass die bisherigen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung nicht reichen. Er wirbt für Steuererlasse für Unternehmen und hofft auch auf eine Reform der Schuldenbremse mit der Opposition. Robert Habeck im Gespräch mit Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Libanon - Völkerrechtler Kreß: Explosionen von Pagern und Funkgeräten sehr problematisch 24:06
24:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:06
Die gezielte Explosion von Pagern der Hisbollah-Miliz hat zahlreiche Menschen getötet und verletzt. Sollte Israel dafür verantwortlich sein, wäre das völkerrechtlich höchst problematisch, sagt Jurist Claus Kreß. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Deutsche Polizei - Uli Grötsch: Diskriminierendem Verhalten "wirksam begegnen" 24:52
24:52
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:52
Wird diskriminierendes Verhalten bei der Polizei strukturell begünstigt? "Diese Gefahr gibt es ganz bestimmt", sagt Uli Grötsch. Doch lasse sich dem gut entgegentreten: Der Polizeibeauftragte des Bundes schlägt dafür Supervisionen vor. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Koalitionsgespräche - CDU-Politiker Spahn sieht Anknüpfungspunkte mit dem BSW 25:17
25:17
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:17
Soll die CDU mit dem BSW koalieren? In puncto Innen- und Wirtschaftspolitik sieht Jens Spahn durchaus Anknüpfungspunkte. Seine Partei gehe nach den Landtagswahlen offen in Koalitionsgespräche. Das Problem sei Sahra Wagenknecht. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
I
Interview der Woche

1 Israels Botschafter - Prosor: Arabische Länder könnten demokratisch-palästinensischen Staat mitaufbauen 25:09
25:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:09
Israels Botschafter Ron Prosor empfiehlt die Einbindung vier arabischer Länder, um einen demokratisch-palästinensischen Staat zu schaffen. Eine Normalisierung seines Landes in den Beziehungen zur in Teilen rechtsextremen AfD lehnt Prosor ab. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Verteidigungsexperte - Kleine-Brockhoff: Bundeswehr muss "abschreckungsfähig" werden 24:20
24:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:20
Thomas Kleine-Brockhoff, DGAP-Direktor, kritisiert die langsame Aufrüstung Deutschlands. Die Bundeswehr müsse dringend besser ausgestattet und vergrößert werden. Wenn das Sondervermögen 2028 aufgebraucht sei, drohe eine Budget-Klippe, warnt er. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 US-Wahl - Politologin: Harris’ positive Haltung irritiert die Republikaner 21:30
21:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai21:30
Der Umfragen-Erfolg des demokratischen Duos Harris und Walz ist nach Ansicht der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook auf positive Botschaften zurückzuführen. Die Republikaner setzten in der Vergangenheit hingegen auf dunkle Visionen der Apokalypse. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Ökonom Adam Tooze - USA bleiben protektionistisch 24:23
24:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:23
Die USA werden weiterhin auf protektionistische Maßnahmen setzen – unabhängig vom Ausgang der Wahlen. So ist die Einschätzung des britischen Wirtschaftshistorikers Adam Tooze. Auch die Kandidatin der Demokraten Kamala Harris sei so eingestellt. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Krzysztof Ruchniewicz - Polen dringt auf finanzielle Entschädigung für NS-Opfer 24:17
24:17
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:17
Krzysztof Ruchniewicz, neuer Deutschland-Beauftragter der polnischen Regierung, dringt auf Entschädigung für noch lebende polnische Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg: "Es ist höchste Zeit, dass man nach konkreten Lösungen strebt." Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Transatlantisches Verhältnis - Hardt (CDU): "Amerika ist als Partner unersetzlich" 23:54
23:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:54
Die USA seien wesentlicher Garant äußerer Sicherheit, betont CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt. Dennoch müssten Deutschland und andere europäische Staaten mehr in die eigene Sicherheit investieren. Dazu brauche man auch eine stärkere Wirtschaftsleistung. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
I
Interview der Woche

1 Chinaexperte Huotari - "Viele Unternehmen kümmert die Chinastrategie recht wenig" 24:18
24:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:18
Ein Jahr nach dem Start der deutschen Chinastrategie falle es vielen Konzernen schwer, sich aus alten Abhängigkeiten zu lösen, sagt Chinaexperte Mikko Huotari. Kurzfristige Firmeninteressen stünden gegen langfristige volkswirtschaftliche Interessen. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.