Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 22d ago
Menambahkan nineteen minggu yang lalu
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
A
All About Change


1 Eli Beer & United Hatzalah: Saving Lives in 90 seconds or Less 30:20
30:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:20
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3631171
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
…
continue reading
17 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3631171
Konten disediakan oleh Bayerischer Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Bayerischer Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
…
continue reading
17 episode
Kaikki jaksot
×
1 Darf ich noch meine Meinung sagen? - Meinungsfreiheit und Debattenkultur bei Themen wie Islam, Einwanderung, Migration 37:10
37:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai37:10
Mansour und Mayer-Rüth diskutieren in dieser Folge über die Debattenkultur in Deutschland. Hierzulande scheuen offenbar viele aufgrund einer ausgeprägten Harmoniesucht eine klare und konfrontative Debatte und den Widerspruch. Umfragen zeigen, etwa die Hälfte der Deutschen traut sich in politischen Diskussionen bei den Themen Islam, Einwanderung und Migrationspolitik nicht mehr, ihre Meinung zu äußern. Das war in der Vergangenheit mal anders. Sie haben Angst vor Sanktionen, gesellschaftlich, juristisch oder am Arbeitsplatz. Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung - im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen - immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten - Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast - sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen. Mehr Hintergrund zur aktuellen Folge: Prof. Dr. Jürgen Traunmüller forscht zu diesem Thema an der Uni Mannheim. Eine Vorlesung von Traunmüller findet Ihr hier . Spannend dazu sind auch die Erkenntnisse des Instituts für Demoskopie Allensbach . Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal: Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt's die großen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv - der junge Doku-Podcast der ARD. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Benjamin Richter Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Migration, Integration, Rassismus - ein Streitgespräch mit der Migrationsforscherin Christina Mecke 49:54
49:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai49:54
Wie kann unsere Gesellschaft Migranten besser integrieren? Auf Staatskosten immer mehr Sozialhilfe, Sozialarbeiter und entsprechende Programme bereitstellen oder Einwanderung begrenzen und mit eingeschränkten Mitteln intensive Integrationsarbeit leisten? Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal: Der Nah-dran Podcast . Was macht die Faszination Trash-TV aus? Kann Taylor Swift wirklich die Präsidentschaftswahl in den USA beeinflussen? Oder: Macht der Massentourismus die Kanaren kaputt? Das sind so Fragen, die der nah dran-Podcast vom WDR jede Wochebeantwortet. Die sprechen mit Reporterinnen und Reportern, die wirklich „nah dran" sind an einem Thema. Dort erfahrt Ihr Hintergründe zu aktuellen Themen. In einer Viertelstunde versteht man dann, was los ist. Nah dran erscheint immer freitags und gibt es überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel in der ARD-Audiothek. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Benjamin Richter Grafik: Nadja Dall Armi…

1 German Angst und nukleare Abschreckung 35:59
35:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai35:59
Sind die USA noch ein verlässlicher Partner, wenn es um nukleare Abschreckung geht? Soll Deutschland auf das französische Angebot eines gemeinsamen Atomschirms eingehen? Oder verhindert "German Angst” eine nüchterne Debatte zum Thema? Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal " 15 Minuten. Der Tagesschau-Podcast am Morgen " Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Johannes Luff Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Antisemitismus oder legitime Israelkritik? 47:28
47:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai47:28
Was ist antisemitisch? Was ist legitime Israelkritik? Darüber diskutieren Mansour und Mayer-Rüth mit dem Rap-Musiker Ben Salomo. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal punktEU - Der Europa-Podcast von WDR5 : Wie wichtig die Entscheidungen aus Brüssel sind und was abgeht hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments und der EU-Gipfel, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Unsere Kollegin Kathrin Schmid ist unsere ARD-Korrespondentin in Brüssel. Jeden Freitag liefert sie euch in punktEU die Top-Themen aus Europa - spannend und meinungsstark diskutiert. Feedback an die Redaktion unter: kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Benjamin Richter Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Soziale Medien - Schädlich für Gesellschaft und Demokratie? 38:51
38:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai38:51
Immer mehr Menschen verabschieden sich von der Plattform X, nicht erst seit Elon Musk dort für die AfD Werbung macht. Hass und Hetze nehmen zu in den sozialen Medien, nicht nur bei X. Wie sollen Gesellschaft und Politik damit umgehen? Darüber diskutieren Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth in dieser Folge. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses: E ine Stunde reden! Reporter Mario Neumann ist auf der Straße unterwegs und fragt Menschen, ob sie ihm ihre Lebensgeschichte erzählen wollen und viele wollen. Und die reden dann mit ihm über Erfolg und Scheitern oder über verpasste Chancen, gelebte Träume oder zum Beispiel ein spätes „Coming-out“ und die große Liebe. Das Motto des Podcast lautet Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Eine Stunde Reden gibt es jeden zweiten Mittwoch in der ARD Audiothek Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Beate Bähr Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Die Bundestagswahl - eine Abstimmung über gescheiterte Migrationspolitik 32:51
32:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:51
Deutschlands politische Landkarte ist schwarz-blau. Die Bundestagswahl war für viele Wählerinnen und Wähler eine Abstimmung über eine gescheiterte Migrationspolitik. Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth analysieren das Ergebnis. Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal der Sachsen-Politik-Podcast. Unsere Kolleginnen und Kollegen von Sachsen-Politik-Podcast bringen das politische Geschehen in Sachsen jede Woche auf den Punkt. Es geht um Herausforderungen und Chancen für die Politik im Freistaat. Und die Frage: Ist Sachsen politischer Taktgeber für ganz Deutschland? Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Johannes Luff Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Deutschlands Wirtschaft auf Talfahrt - Was muss sich ändern? 42:20
42:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai42:20
Das Wachstum unserer Wirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Insolvenzen nehmen zu. Investitionen ab. Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth diskutieren Probleme und Lösungen für den Industriestandort Deutschland. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal punktEU - Der Europa-Podcast von WDR5 : Wie wichtig die Entscheidungen aus Brüssel sind und was abgeht hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments und der EU-Gipfel, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Unsere Kollegin Kathrin Schmid ist unsere ARD-Korrespondentin in Brüssel. Jeden Freitag liefert sie euch in punktEU die Top-Themen aus Europa - spannend und meinungsstark diskutiert. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Bernd Förster Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Wie wird Deutschland kriegstüchtig? | Streitgespräch mit Jan van Aken (Die Linke) 47:31
47:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai47:31
Wie wird die Bundeswehr "kriegstüchtig”? Und ist das überhaupt nötig? Ein Streitgespräch zwischen Jan van Aken, Chef der Partei Die Linke, Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal Was tun, Herr General? Der MDR-Podcast über den Krieg in der Ukraine. Moderator Tim Deisinger setzt sich zusammen mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler und bespricht die aktuelle militärische Lage und die Folgen des Krieges. Kurz, präzise und vor allem auch für Laien verständlich. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Brigitte Gsänger Grafik: Nadja Dall Armi…
Das Bundeskriminalamt hat in einem internen Dokument, das den Hosts von "Kaffee, extra schwarz” vorliegt, festgestellt, dass Clankriminelle und Islamisten zunehmend kooperieren. Dazu befragen Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth den Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, CDU. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal Streitkräfte und Strategien : Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester behalten den Krieg in der Ukraine und im den Nahen Osten in Blick. Und sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen, über Frage wie: Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Was bedeutet der Terrorangriff in Israel für die Ukraine? Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de ! Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Johannes Luff Grafik: Nadja Dall Armi…
Kinder- und Jugendkriminalität nehmen deutlich zu. Polizisten, Lehrer und Experten sind besorgt. Was sind die Ursachen und was kann man gegen die alarmierende Entwicklung tun? Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal "Das philosophische Radio" (WDR 5) . Immer am Montagabend diskutieren ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema oder ein Buchautor oder eine Autorin sprechen über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Christian Bähr Grafik: Nadja Dall Armi…

1 Netanyahu - wie umstritten ist der israelische Premierminister? 40:23
40:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai40:23
Benjamin Netanyahu befindet sich seit dem 07. Oktober 2023, seitdem die Terrororganisation Hamas sein Land angegriffen hat, im Krieg. Er kämpft an vielen Fronten. Nicht nur gegen den Terror. Auch gegen einen internationalen Haftbefehl und ein Korruptionsverfahren. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Unser Podcast-Tipp ist dieses Mal "Teurer Fahren". Es geht z.B. um die Frage, warum auf der einen Seite Milliarden in Megaprojekte gesteckt werden, während auf der anderen Seite das Netz nicht mal ordentlich instandgehalten wird. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Ute Crome Grafik: Nadja Dall Armi…
Warum scheitern Abschiebungen so oft und was kann getan werden, damit diese besser funktionieren? Und, gibt es bald auch Abschiebungen nach Syrien? Ohne schnellere Rückführungen funktioniere der Rechtsstaat nicht, sagt Mansour. Das Asylrecht habe seinen historischen Grund, widerspricht Mayer-Rüth. (Info: Diese Folge wurde am 28.11 aufgezeichnet) Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe - spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Christian Bähr Grafik: Nadja Dall Armi…
Die Generation Z will work-life-balance, einen Dienstwagen, Home-Office und möglichst keinen Stress. Doch ist das mit den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen noch realistisch, diskutieren Mansour und Mayer-Rüth. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Unser Podcast-Tipp: "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen". https://1.ard.de/15Minuten Jeden Morgen sprechen zwei Host aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands miteinander über Nachrichtenthemen, die ihnen gerade wichtig sind. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher, PB Politik und Wirtschaft Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Johannes Luff Grafik: Nadja Dall'Armi…
Die USA haben erneut Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Was sind die Hintergründe und die Folgen? Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten. Montags bis Donnerstag ab 19.00 Uhr und jeden Sonntag, 12.00 - 14.00 Uhr Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Stephan Keicher, PB Poilitik und Wirtschaft Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Christian Bähr Grafik: Nadja Dall'Armi…

1 Islamismus 2.0 - Gefahr für Deutschland 34:13
34:13
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai34:13
Der radikale Islam hat in Deutschland Zulauf. Der Grund: Hassprediger nutzen soziale Medien, verkörpern einen modernen Lifestyle und erreichen so mehr junge Menschen. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast zur politischen Meinungsbildung. Die Journalist:innen aus dem Politikum-Team diskutieren über Politik und Gesellschaft, konstruktiv und mit Humor. Sie sprechen mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5: montags bis freitags ab 18.05 Uhr bei WDR 5 und ab 18.30 Uhr da, wo es Podcasts gibt Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Achim Wendler Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Benjamin Richter Grafik: Nadja Dall'Armi…
K
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth

Messerattacken haben in Deutschland zugenommen. Mansour und Mayer-Rüth erörtern, wer die Täter sind und was man dagegen machen kann. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. Feedback an die Redaktion unter kaffeeextraschwarz@br.de Unser Podcast-Tipp: Mit den WDR-Reporter:innen von Nah dran erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Sie bieten immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche, persönlich, verlässlich und verständlich. Impressum Autor: Oliver Mayer-Rüth Redaktion: Achim Wendler Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour Tonmischung: Benjamin Richter Grafik: Nadja Dall'Armi…
K
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth

1 Trailer: Kaffee, extra schwarz - ab dem 29.10.2024 0:36
0:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai0:36
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.