Player FM - Internet Radio Done Right
55 subscribers
Checked 5d ago
Menambahkan ten tahun yang lalu
Konten disediakan oleh hr2. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh hr2 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 74663
Konten disediakan oleh hr2. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh hr2 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
177 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 74663
Konten disediakan oleh hr2. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh hr2 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
177 episode
所有剧集
×h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Nachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Christiane Tietz: Seit 100 Tagen Kirchenpräsidentin der EKHN 25:08
25:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:08
Von der Uni an die Kirchenspitze: Seit gut 100 Tagen ist Christiane Tietz die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Davor war sie Professorin für Systematische Theologie in Zürich, aber schon immer in der hessischen Kirche verwurzelt und engagiert. Ihr Start ins neue Amt fällt in eine Zeit vielfältiger Krisen, in denen auch die Kirchen nach einer neuen Rolle suchen müssen. Dabei ist die Position der Kirchen selbst bedroht und aktuelle Zahlen zeigen, dass der massive Verlust an Mitgliedern nahezu unvermindert anhält. Wie will Christiane Tietz in dieser Situation Akzente setzen? Und was schwebt ihr vor für die Zukunft ihrer Kirche? hr-Kirchenredakteur Lothar Bauerochse hat bei der neuen Kirchenpräsidentin nachgefragt.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Ich setze auf die Liebe - Der fahrende Poet und Prediger Hanns Dieter Hüsch wäre 100 Jahre alt geworden 25:04
25:04
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:04
„Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären!“ Diesem Motto ist der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch mehr als 50 Bühnenjahre lang treu geblieben. Mit seinen augenzwinkernden und lebensklugen Geschichten hat er das literarische Kabarett geprägt wie kaum ein anderer. Hüsch bezeichnet sich selbst als „fahrenden Poeten“ und „Prediger“, der von sich sagt: „Ich setze auf die Liebe“. In der vergangenen Woche wäre er 100 Jahre alt geworden. Hören Sie ein Porträt des Kabarettisten von Martin Buchholz.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Glaube in säkularer Zeit - Vortrag beim Kirchentag Hannover von Throsten Dietz 25:02
25:02
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:02
Glaube in der säkularen Welt. Unter diesem Titel stand ein bemerkenswerter Vortrag beim Evangelischen Kirchentag in Hannover in der vergangenen Woche. In vieler Hinsicht befinden sich die Kirchen gerade im Übergang: eine Kirchenmitgliedschaft ist heute bei weitem nicht mehr selbstverständlich, im Gegenteil: rein zahlenmäßig sind Christen auf dem Weg in die gesellschaftliche Minderheit. Der evangelische Theologieprofessor Thorsten Dietz wünscht sich deshalb von seiner Kirche eine „neue Betriebslogik“. Der christliche Glaube mit seiner 2000jährigen Geschichte habe weiterhin eine große Kraft, um Menschen Orientierung und Halt im Leben zu geben. Allerdings müssen man gerade als Minderheit der Versuchung widerstehen, den Glauben gegenüber einer gottlosen, „bösen“, säkularen Welt in Stellung zu bringen. Thorsten Dietz entfaltet die verschiedenen Zugänge für einen Glauben in der säkularen Welt am Beispiel seiner eigenen Glaubensgeschichte. Zur Person: Prof. Thorsten Dietz lehrte Theologie in Marburg und arbeitet bei der Ev. Reformierten Kirche der Schweiz. Er ist Podcaster und einer der Mitinitiatoren der theologischen Internetplatform „Worthaus“.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Mutig, stark, beherzt – Eindrücke vom Evangelischen Kirchentag in Hannover 25:19
25:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:19
Der Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm das gelingen angesichts der vielen Krisen, die die Menschen umtreiben und ihnen Sorgen machen? Die hr-Religionsredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beobachten den Evangelischen Kirchentag vor Ort und schildern ihre Eindrücke.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Ein sicherer Ort für Verfolgte - Der armenische Konvent in Jerusalem 25:19
25:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:19
Im April 1915 begann im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern. 90 Jahre ist das jetzt her. Rund zehntausend flüchtende Armenier fanden damals einen sicheren Ort in Jerusalem: hinter den Mauern des armenischen Konvents. Seither ist dort ein eigenes armenisches Dorf entstanden. Auch heute noch leben viele Nachfahren der Flüchtlinge dort. Der Konvent bleibt ein Zufluchtspunkt für Verfolgte. Silke Fries hat für uns den armenischen Konvent in Jerusalem besucht.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Auferstehung - mitten im Leben. Wenn Menschen dem Tode entronnen sind 25:23
25:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:23
Sie feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, eine Krankheit oder Operation knapp überlebt haben. Sie sehen in ihrer Rettung den Beginn eines zweiten, oft bewussteren Lebens. Viele versuchen nach diesem Einschnitt allem, was sie tun, mehr Sinn zu geben. Die meisten sagen, sie hätten vor dem Tod nun weniger Angst als vor diesem Einschnitt in ihr Leben. Sie haben eine Art von Auferstehung erlebt. Hören Sie in Camino zum Ostersonntag eine Sendung von Irene Dänzer-Vanotti über Menschen, die dem Tode entronnen sind.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden 25:32
25:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:32
Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren. Sie fühlen sich aber manchmal als Heranwachsende oder Erwachsene nicht mehr darin wohl. Andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. Gemeinsam ist ihnen die Suchbewegung nach einer religiösen oder spirituellen Heimat. In unserer Sendung Camino begleitet Uwe Birnstein drei Menschen, die eine religiöse Beheimatung gesucht - und gefunden haben: in Gott, in der Natur - oder im Alltag.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Pontius Pilatus - Der Richter, der den Prozess verliert 26:16
26:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai26:16
Pontius Pilatus - eine legendenumwobene Randfigur der Passionsgesichte - ist wohl eher eine Symbolfigur für Entscheidungsschwäche. Wer war der Mann, der Jesus kreuzigen ließ? Henker oder Heiliger? Feigling oder Machtmensch. Alle historischen Quellen, auch die biblischen, färben Pilatus für ihre Absichten ein: Als Schwächling, als Schurke und als Bewunderer Jesu? Ein Porträt des Menschen Pontius Pilatus von Andreas Malessa.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 "Ich kann keinen Menschen hassen" - Die Tagebücher der Etty Hillesum 28:32
28:32
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:32
Die 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet. In ihren Tagebüchern umkreist sie angesichts der Shoah den Umgang mit existentiellen Gefühlen wie Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung. Sie findet ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkennt ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmenschen in mörderischen Zeiten seelisch und praktisch beizustehen. „Ich kann keinen Menschen hassen“ - unter diesem Titel zeichnet Burkhard Reinartz den Lebensweg der Etty Hillesum anhand ihrer Tagebücher nach.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Keiner soll zurückbleiben - Warum kirchliche Privatschulen so beliebt sind 24:55
24:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:55
Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland kirchliche Privatschulen. Der Run auf Privatschulen in Trägerschaft religiöser Gemeinschaften, wie die evangelische Grundschule in Oberissigheim bei Hanau oder das katholische Gymnasium in Königstein im Taunus, ist ungebremst. Auch bei Eltern, die wenig mit Kirche zu tun haben. Trotzdem sind etliche dieser Schulen von einer Schließung bedroht. Einerseits, weil den Kirchen das Geld fehlt - andererseits fragen sich Kirchenleitungen, ob es sich noch lohnt, Schulen zu betreiben, wenn weniger als die Hälfte der Schülerschaft Mitglied einer Kirche ist. Mit diesem Thema hat sich Michael Hollenbach in Camino auseinandergesetzt.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 "Gott oder Teufel - Richtig oder falsch?“ Wie wir dem Schwarz-Weiß-Denken entkommen 25:34
25:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:34
Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Der grüne Mann - Eine verborgene Figur im Christentum 25:36
25:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:36
Es gibt sie als Bild oder Symbol in vielen christlichen Kirchen, aber meist ist sie gut versteckt: die Figur des "Grünen Mannes". In der christlichen Kunstgeschichte wurde sie meist ignoriert. Sie gilt als Spielerei früher Kirchenbauer ohne tieferen Sinn. Sie steht jedoch für eine tiefe spirituelle Verbindung mit der Natur. In Camino stellt Geseko von Lüpke die Frage: Brauchen wir angesichts von Klimakrise und Naturzerstörung eher mehr "Grüne Männer"?…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Der Bestsellermönch - Anselm Grün zum 80. Geburtstag 23:48
23:48
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai23:48
Im Januar ist der Benediktinerpater Anselm Grün 80 Jahre alt geworden. Er ist der erfolgreichste spirituelle Autor in Deutschland. In seinen Büchern und Vorträgen gibt er Lebenshilfe und zeigt Verständnis für sehr unterschiedliche Wege der Sinn-Suche. Er ist überzeugt: Auch in religionsferner Zeit suchen Menschen nach einer Verbindung zu Sinn und Transzendenz. Irene Dänzer-Vanotti blickt auf Anselm Grüns erstaunlichen Lebensweg.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 'Ich lebe noch!' - Spirituelle Begleitung in der Pallativmedizin 27:27
27:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:27
Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Millionen Menschen, nahezu die Hälfte von ihnen in Krankenhäusern. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für den Bedarf an spiritueller Begleitung Sterbender deutlich zugenommen. Heute wird anerkannt, dass Pflegende, die im Krankenhaus, in Pflege- oder Tageseinrichtungen sensibel auf spirituelle Fragen eingehen, einen wertvollen Beitrag zur Behandlung leisten. Die Weltgesundheitsorganisation hat im Jahr 2002 den Begriff „Spiritual Care“ in ihre Definition der Palliativversorgung aufgenommen. Sie betont, dass eine ganzheitliche Betreuung die Spiritualität des Menschen einbeziehen muss. Auch im Krankenhaus sollen Trauer, Leid und Abschiednehmen als wichtige Elemente des Lebens anerkannt werden. Andreas Boueke hat sich mit eigenen Erfahrungen in diesem Bereich für die Sendung Camino mit dem Thema auseinandergesetzt.…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

1 Pfade zur Glückseligkeit - Entdeckungen im Thomasevangelium 24:58
24:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai24:58
Das Thomasevangelium: 114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp, andere rätselhaft. Manche klingen wie spirituelle Anweisungen, und es gibt Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Viele Wissenschaftler meinen, in diesem Text sehr nahe an ursprüngliche Jesusworte heranzukommen. Trotzdem wurde er nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen. Die Theologen der ersten Jahrhunderte kannten den Text und haben immer wieder auf ihn Bezug genommen. Danach galt er Jahrhunderte als verschollen. Erst 1945 wurde er vollständig wiederentdeckt. Seither ist das Thomasevangelium für viele christliche Kreise, Theologen und spirituell Interessierte eine ganz eigene Inspirationsquelle. Matthias Morgenroth hat sich für Camino mit dem Thema auseinandergesetzt.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.