Artwork

Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

264 Alles über Rohbau: Planung, Statik und Energieeffizienz im Detail erklärt

28:44
 
Bagikan
 

Alles rund um den Rohbau: Planung, typische Fehler, Kostenkalkulation und Auswahl der perfekten Firma für dein Bauprojekt.

Alles über den Rohbau – Wichtige Tipps für angehende Bauherren

Hallo und herzlich willkommen zum Podcast "Bauherr werden"! In dieser Episode beschäftigt sich unser Host Maxim Winkler mit einem der zentralen Themen beim Hausbau: dem Rohbau. Wenn du Bauherr werden möchtest, ist ein fundiertes Wissen über den Rohbau essenziell, denn er bildet die tragende Struktur deines Bauprojekts. Hier haben wir die wichtigsten Punkte dieser Podcastfolge zusammengefasst.

Die Bedeutung des Rohbaus

Der Rohbau ist das Fundament deines Hauses im wahrsten Sinne des Wortes. Eine gute Planung und stabiler Rohbau sind unerlässlich für den Erfolg des gesamten Bauprojekts. Dafür benötigst du anfangs einen Architekten, der dir hilft, den gesamten Bauprozess zu planen.

Worauf musst du beim Rohbau achten?

Gute Planung: Eine detaillierte Abstimmung der Baupläne zwischen Architekt und Statiker ist nötig, um Unklarheiten zu vermeiden. Der Rohbauer sollte die Pläne vorab prüfen und gegebenenfalls Mängel kommunizieren.

Kommunikation ist der Schlüssel: Reibungslose Kommunikation zwischen Bauherr, Rohbaufirma, Architekt und Statiker ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden.

Bodengutachten: Ein aktuelles Bodengutachten ist ein Muss für die statischen Berechnungen, um die Lasten richtig zu verteilen.

Keller oder Bodenplatte: Überlege gut, ob du mit Keller oder nur auf einer Bodenplatte baust. Der Keller bietet zusätzlichen Stauraum, kann aber höhere Kosten verursachen.

Bauweise: Entscheide dich frühzeitig, ob du massiv bauen möchtest (z.B. mit Ziegeln oder Beton) oder in Holzbauweise. Dies hat Einfluss auf den Rohbauer, den du benötigst.

Typische Fehler vermeiden

Zu den häufigen Fehlern gehören:

Schlechte Bauüberwachung

: Ein unabhängiger Sachverständiger oder Bauleiter sollte regelmäßig die Baustelle kontrollieren.

Mangelhafte Abdichtung

: Eine fehlerhafte Abdichtung kann zu großen Problemen führen, insbesondere bei erdberührten Bauteilen.

Fehlkalkulation der Kosten

: Plane genügend Puffer ein, um unerwartete Zusatzkosten abzudecken.

Kostenkalkulation für den Rohbau

Bodenplatte

: Kosten liegen zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter.

Keller

: Hier können die Kosten zwischen 300 und 500 Euro pro Quadratmeter liegen.

Mauerwerk/Wände

: Kalkuliere 150 bis 250 Euro pro Quadratmeter.

Dachstuhl ohne Eindeckung

: Hier sind es 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter.

Für die Gesamtkosten des Rohbaus kannst du mit ungefähr 500 bis 900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen.

Wie finde ich die passende Rohbaufirma?

Referenzen prüfen

: Hole dir Referenzen und Erfahrungsberichte ein.

Vergleich von Angeboten

: Eine detaillierte Planung erleichtert den Angebotsvergleich.

Bauverträge prüfen

: Achte auf die Zahlungspläne und Bonität der Firma.

Wenn du diese Punkte beachtest, bist du auf einem guten Weg, ein erfolgreicher Bauherr zu werden. Solltest du weitere Fragen haben oder ein spezielles Thema im Podcast behandelt sehen wollen, schreib uns gerne eine Nachricht. Bleib dran und viel Erfolg auf deinem Weg zum Bauherrn!

Verpasse nicht die nächste Folge unseres Podcasts auf Bauherrn-Werden.de und Instagram!

Maxim Winkler

Besuche mich auf Instagram:

@bauherr_werden

Besuche unsere Facebook Gruppe:

Wir sind Bauherren!

oder schreib mir gerne deine Fragen unter:

[email protected]

FACEBOOK

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

280 episode

Artwork
iconBagikan
 
Alles rund um den Rohbau: Planung, typische Fehler, Kostenkalkulation und Auswahl der perfekten Firma für dein Bauprojekt.

Alles über den Rohbau – Wichtige Tipps für angehende Bauherren

Hallo und herzlich willkommen zum Podcast "Bauherr werden"! In dieser Episode beschäftigt sich unser Host Maxim Winkler mit einem der zentralen Themen beim Hausbau: dem Rohbau. Wenn du Bauherr werden möchtest, ist ein fundiertes Wissen über den Rohbau essenziell, denn er bildet die tragende Struktur deines Bauprojekts. Hier haben wir die wichtigsten Punkte dieser Podcastfolge zusammengefasst.

Die Bedeutung des Rohbaus

Der Rohbau ist das Fundament deines Hauses im wahrsten Sinne des Wortes. Eine gute Planung und stabiler Rohbau sind unerlässlich für den Erfolg des gesamten Bauprojekts. Dafür benötigst du anfangs einen Architekten, der dir hilft, den gesamten Bauprozess zu planen.

Worauf musst du beim Rohbau achten?

Gute Planung: Eine detaillierte Abstimmung der Baupläne zwischen Architekt und Statiker ist nötig, um Unklarheiten zu vermeiden. Der Rohbauer sollte die Pläne vorab prüfen und gegebenenfalls Mängel kommunizieren.

Kommunikation ist der Schlüssel: Reibungslose Kommunikation zwischen Bauherr, Rohbaufirma, Architekt und Statiker ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden.

Bodengutachten: Ein aktuelles Bodengutachten ist ein Muss für die statischen Berechnungen, um die Lasten richtig zu verteilen.

Keller oder Bodenplatte: Überlege gut, ob du mit Keller oder nur auf einer Bodenplatte baust. Der Keller bietet zusätzlichen Stauraum, kann aber höhere Kosten verursachen.

Bauweise: Entscheide dich frühzeitig, ob du massiv bauen möchtest (z.B. mit Ziegeln oder Beton) oder in Holzbauweise. Dies hat Einfluss auf den Rohbauer, den du benötigst.

Typische Fehler vermeiden

Zu den häufigen Fehlern gehören:

Schlechte Bauüberwachung

: Ein unabhängiger Sachverständiger oder Bauleiter sollte regelmäßig die Baustelle kontrollieren.

Mangelhafte Abdichtung

: Eine fehlerhafte Abdichtung kann zu großen Problemen führen, insbesondere bei erdberührten Bauteilen.

Fehlkalkulation der Kosten

: Plane genügend Puffer ein, um unerwartete Zusatzkosten abzudecken.

Kostenkalkulation für den Rohbau

Bodenplatte

: Kosten liegen zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter.

Keller

: Hier können die Kosten zwischen 300 und 500 Euro pro Quadratmeter liegen.

Mauerwerk/Wände

: Kalkuliere 150 bis 250 Euro pro Quadratmeter.

Dachstuhl ohne Eindeckung

: Hier sind es 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter.

Für die Gesamtkosten des Rohbaus kannst du mit ungefähr 500 bis 900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen.

Wie finde ich die passende Rohbaufirma?

Referenzen prüfen

: Hole dir Referenzen und Erfahrungsberichte ein.

Vergleich von Angeboten

: Eine detaillierte Planung erleichtert den Angebotsvergleich.

Bauverträge prüfen

: Achte auf die Zahlungspläne und Bonität der Firma.

Wenn du diese Punkte beachtest, bist du auf einem guten Weg, ein erfolgreicher Bauherr zu werden. Solltest du weitere Fragen haben oder ein spezielles Thema im Podcast behandelt sehen wollen, schreib uns gerne eine Nachricht. Bleib dran und viel Erfolg auf deinem Weg zum Bauherrn!

Verpasse nicht die nächste Folge unseres Podcasts auf Bauherrn-Werden.de und Instagram!

Maxim Winkler

Besuche mich auf Instagram:

@bauherr_werden

Besuche unsere Facebook Gruppe:

Wir sind Bauherren!

oder schreib mir gerne deine Fragen unter:

[email protected]

FACEBOOK

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

280 episode

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar