Artwork

Konten disediakan oleh Universität Zürich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Universität Zürich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Unerfüllter Kinderwunsch als existenzielle Krise – Reproduktionsmedizin, Fruchtbarkeitsyoga und Gebete

28:29
 
Bagikan
 

Manage episode 451479294 series 3308604
Konten disediakan oleh Universität Zürich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Universität Zürich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Wie gehen Menschen mit ungewollter Kinderlosigkeit um? Linda Bosshart hat mit Menschen, religiösen und nicht-religiösen, gesprochen, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können. Ganze Lebensentwürfe können zusammenbrechen, wenn sich einfach keine Schwangerschaft einstellt. Im Gespräch geht es um die Suche nach den Gründen für die Unfruchtbarkeit und um Möglichkeiten, die die moderne Reproduktionsmedizin bietet. Linda Bosshart berichtet von den starken Belastungen, denen betroffene Menschen ausgesetzt sind, und spricht über Endometriose, künstliche Befruchtung, Akupunktur, Fruchtbarkeitsyoga und Fehlgeburten. Und darüber, dass manche Angebote mit Schuldzuweisungen einhergehen und manchmal die Einstellung entscheidend ist, ob ein Angebot unterstützend wirkt oder nicht. Ausserdem geht es um die Frage, ob «Gottes Wunder» durch die Reproduktionsmedizin wirkt, um den Glauben als mögliche Ressource und um radikale Beziehungstipps.

Linda Bosshart forscht im Universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» (H2R).

Mehr zum Thema Reproduktionsmedizin hören Sie in der Folge «Wer darf (keine) Kinder kriegen?» (Nr. 56) mit Carolin Schurr.

Im UFSP «Human Reproduction Reloaded» wird u.a. auch zu den Themen Fehlgeburten (Dr. Julia Böcker), Leihmutterschaft (Lea Heistrüvers) und Spenderkinder (Dr. Daniel Drewniak) geforscht. Von Dr. Julia Böcker ist 2020 das Buch «Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung» erschienen (Open Access verfügbar, rezensiert von Linda Bosshart: https://www.soziopolis.de/eine-frage-der-deutung.html)

Weitere Informationen zu Endometriose erhalten Sie in der Sendung Puls von SRF: «Wenn der weibliche Zyklus krank macht».

Ein Podcast des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Zürich.

  continue reading

67 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 451479294 series 3308604
Konten disediakan oleh Universität Zürich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Universität Zürich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Wie gehen Menschen mit ungewollter Kinderlosigkeit um? Linda Bosshart hat mit Menschen, religiösen und nicht-religiösen, gesprochen, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können. Ganze Lebensentwürfe können zusammenbrechen, wenn sich einfach keine Schwangerschaft einstellt. Im Gespräch geht es um die Suche nach den Gründen für die Unfruchtbarkeit und um Möglichkeiten, die die moderne Reproduktionsmedizin bietet. Linda Bosshart berichtet von den starken Belastungen, denen betroffene Menschen ausgesetzt sind, und spricht über Endometriose, künstliche Befruchtung, Akupunktur, Fruchtbarkeitsyoga und Fehlgeburten. Und darüber, dass manche Angebote mit Schuldzuweisungen einhergehen und manchmal die Einstellung entscheidend ist, ob ein Angebot unterstützend wirkt oder nicht. Ausserdem geht es um die Frage, ob «Gottes Wunder» durch die Reproduktionsmedizin wirkt, um den Glauben als mögliche Ressource und um radikale Beziehungstipps.

Linda Bosshart forscht im Universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» (H2R).

Mehr zum Thema Reproduktionsmedizin hören Sie in der Folge «Wer darf (keine) Kinder kriegen?» (Nr. 56) mit Carolin Schurr.

Im UFSP «Human Reproduction Reloaded» wird u.a. auch zu den Themen Fehlgeburten (Dr. Julia Böcker), Leihmutterschaft (Lea Heistrüvers) und Spenderkinder (Dr. Daniel Drewniak) geforscht. Von Dr. Julia Böcker ist 2020 das Buch «Fehlgeburt und Stillgeburt. Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung» erschienen (Open Access verfügbar, rezensiert von Linda Bosshart: https://www.soziopolis.de/eine-frage-der-deutung.html)

Weitere Informationen zu Endometriose erhalten Sie in der Sendung Puls von SRF: «Wenn der weibliche Zyklus krank macht».

Ein Podcast des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Zürich.

  continue reading

67 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar