To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 42m ago
Added seven years ago
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Blau, Leipzig)
Content provided by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Radio Radio Blau, Leipzig) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Blau, Leipzig)
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl. Doch welche politischen Konzepte stecken hinter den Wahlprogrammen der Parteien? In der kommenden Ausgabe von StuRadio auf RadioBlau werfen wir einen genauen Blick auf die Positionen von BSW, Linke, SPD, Grünen, FDP, CDU/CSU und Volt in den zentralen Themenbereichen Klima, Migration und Soziales. Welche Partei setzt auf ambitionierten Klimaschutz? Wer verfolgt welche Migrationspolitik? Und welche Konzepte zur sozialen Gerechtigkeit werden vorgeschlagen? Wir analysieren die Programme kritisch, vergleichen ihre Positionen und stellen sie in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext. Doch Politik bedeutet nicht nur Wahlkampf, sondern auch Verantwortung. Deshalb richten wir in dieser Sendung auch den Blick zurück auf die Gedenkveranstaltung in Hanau, die am vergangenen Samstag stattfand. Vor fünf Jahren erschütterte ein rassistischer und rechtsterroristischer Anschlag Deutschland – und noch immer sind die Fragen nach strukturellem Rassismus, rechter Gewalt und gesellschaftlicher Erinnerungskultur aktuell. Warum ist es gerade jetzt so wichtig, das Gedenken aufrechtzuerhalten? Wie beeinflusst rechte Gewalt den politischen Diskurs?…
Wir hören ein Gespräch mit dem Lyriker und Literaturwissenschaftler Jan Röhnert zu einer Tagung über die Schriftstellerin Elsa Asenijeff, die vom 24.2.-27.2. in Leipzig unter dem Titel "Zwischen Jugendstil und Expressionismus - weibliches Schreiben und literarisches Selbstverständnis bei Elsa Asenijeff" stattfindet. Die erste wissenschaftliche Tagung zu Elsa Asenijeff an ihrem langjährigen Lebens- und Wirkungsort Leipzig versucht sich ihr daher unter verschiedenen Perspektiven zu anzunähern. Neben Impulsen aus Gender- und Feminismusforschung ist das breite literarische, philosophische und künstlerische Umfeld ihres Schreibens zwischen 1895-1920 zu berücksichtigen, das ihre Nietzsche-Rezeption, ihre Schriften zum Werk Max Klingers, ihr Filmverständnis, ihre Briefwechsel und ihre poetische Formensprache ebenso einschließt wie ihre kulturelle und sprachliche Diversität zwischen Deutschland, Österreich, Bulgarien, Frankreich und Italien sowie die Frage ihres Ausschlusses aus dem literarischen Kanon trotz ihrer Popularität bis zum Ersten Weltkrieg als Autorin und Frau an der Seite Max Klingers. https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/tagungen/zwischen-jugendstil-und-expressionismus-weibliches-schreiben-und-literarisches-selbstverstaendnis-bei-elsa-asenijeff https://www.literaturhaus-leipzig.de/detail.php?type=v&id=2692…
Gespräch mit Sithara Weeratunga, und Olga Vostretsova, Agentinnen für Diversität und mit Dr. Stefan Weppelmann, Direktor des MdbK, die mit Liliana zu aktuellen Ausstellungen 2025 im Museum der Bildenden Künste in Leipzig. gesprochen haben https://mdbk.de/
Dieses Interview ist teil unserer Reihe von Interviews, die ihr diese Woche bei Radio Blau hören könnt. Diese könnt ihr in dieser Woche, entweder im Morgenmagazin, in unserer Mittagspause oder in hier in Aktuell hören. Ziel dieser interview Reihe soll es sein , für euch, die kandidierenden und ihre Wahlprogramme etwas näher zu beleuchten, um vielleicht noch mal etwas mehr Klarheit, für die anstehende Wahlentscheidung zu bekommen. Heute rede ich mit Nina Treu , Politikwissenschaftlerin, Stadtvorsitzende von Die Linke Leipzig und Direktkandidatin für die Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025. Wir sprechen über ihre Kandidatur als Direktkandidatin, der Partei die Linke und über ihr Wahlprogramm.…
Am 24.Februar jährt sich zum 3. Mal der vollumfängliche Krieg von Russland gegen die Ukraine. Im Gespräch mit einer Person von der Gruppe Post Ost Leipzig gibt es einen kurzen Überblick zu der aktuellen Situation in der Ukraine und die (schwindende) Solidarität gegenüber Geflüchteten in Deutschland. Mit einer Ankündigung der Solidaritätskundgebung in Leipzig am 24.2.2025 um 18.30 am Nikolaikirchhof.…
Wir haben uns mit Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist und ehemaliger Multimillionär über die Frage unterhalten, was toxischer Reichtum mit einem Menschen und der Gesellschaft macht. Und was wir dagegen tun können.
Auf dem Weg zum Stimme-Abgeben im Neuen Rathaus stellt euer StuRadio-Reporter die Parteien SPD, BSW und Die Linke vor. Denn Forscher*innen haben herausgefunden: Jede sechste Person entscheidet sich erst auf dem Weg zum Wahllokal dafür, welche Partei er oder sie wählt. Bei der Vorstellung der Parteien, direkt aus der Wahlkabine, wird kein feuriges Detail aus der Leipziger Parteien-Gerüchteküche ausgelassen. Beitrag zum dreiteiligen StuRadio-Wahlbriefing.…
Interview mit der Linken-Abgeordneten Juliane Nagel zum Polizeieinsatz rund um den AfD-Parteitag in Riesa am 11. Januar 2025. Wir sprachen über die Rolle von Gewalt beim Polizeieinsatz gegenüber Protestierenden sowie über die anstehende Aufarbeitung der Geschehnisse im Sächsischen Landtag. Außerdem geht es anlässlich der Polizeigewalt gegenüber dem Linken-Abgeordneten Nam Duy Nguyen am 11.01. um die Frage, inwieweit parlamentarische Beobachtung in Zukunft besser rechtlich geschützt werden kann.…
Der Februar ist der Black History Month - also ein Monat in dem verstärkt auf die Freiheitskämpfe schwarzer Menschen aufmerksam gemacht wird. In unserer ersten Sendung in diesem Monat sprechen wir deswegen über die Nashvill Sit-ins vor 65 Jahren. Hier setzten sich junge Aktivist*innen in Nashville gegen die Rassentrennung in den USA ein. Der Protest wurde zu einem entscheidenden Moment der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Außerdem sprechen wir über die steigenden Mieten in Leipziger Wohnheimen. Während viele Studierende mit hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben, sorgen drastische Mieterhöhungen für zusätzlichen Druck.…
interview mit matilda und ulrike, herausgeberInnen der broschüre Stadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzig https://zenodo.org/records/14502190 anmod.: die stadt verändert sich. neue, teure häuser werden gebaut, die alten entmietet und saniert, brachflächen verschwinden genauso wie kleine, alte läden. die vorlieben der bewohnerInnen werden dabei gewöhnlich nicht berücksichtigt. allerdings entstehen vielerorts iniativen, die bei der stadtgestaltung mitreden wollen. in leipzig wurden jetzt die erfahrungen einiger dieser gruppen in einer broschüre zusammen gefasst.…
interview mit pia siemer vom https://efbi.de/das-institut.html anmod.: im land sachsen gibt es zur zeit keinen regulären haushalt. der soll irgendwann im sommer beschlossen werden. das bedeutet nicht nur für vereine und iniativen unklare perspektiven, sondern auch für die wissenschaft, wie zum beispiel für das else-frenkel-brunswik-institut.…
Teresa Szepes und Eva Lusch. Seit 2016 gibts schon das mehrtägige Kunstfestival DIN A [<] (Din a klein), das sich auf kleinformatige Kunst aus Leipzig und anderen Städten und Ländern spezialisiert hat. Dieses Jahr soll Ausgabe Nr.6 stattfinden und um das zu unterstützen findet nun am Sonntagnachmittag ab 4 ein Tanztee im Pögehaus statt. Wir haben gefragt, wie diese Vorliebe fürs Kleinformatige entstanden ist... http://dinaklein.de/…
Wir hören ein Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz. Am heutigen Freitag ist ein Gesetzentwurf der Cdu-fraktion im Bundestag zur Abstimmung gelangt und in der Abstimmung gescheitert, das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" zur Verschärfung der Migrationspolitik, das symbolhaft und unter Zuhilfenahme von AfD-Stimmen das Asylrecht einschränken wollte .. Das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz ruft zu einer Kundgebung am Samstag, dem 1.Februar 2025 auf. https://platznehmen.de/ https://www.instagram.com/platznehmen/…
Interview mit Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, zur Veranstaltung "Leben wie Gott in Frankreich? Mythen und Fakten zum Bürgergeld" im Pögehaus Leipzig. https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/GOMXV/leben-wie-gott-in-frankreich?cHash=02505da20471b64953a9d6d997c1c003…
Gespräch mit dem Künstler Raisan Hameed und Kuratorin Hanar Hupka zur Ausstellung "Embers of Narratives" vom 25. Januar 2025 bis 30. März 2025 in der GfZK Villa. Raisan Hameed beschäftigt sich ausgehend von persönlichen Erfahrungen mit den Zusammenhängen von Krieg, Migration und Erinnerung. In privaten und öffentlichen, analogen und digitalen Bildarchiven erforscht er die Auswirkungen historischer und geopolitischer Ereignisse auf individuelle und kollektive Geschichte. Hameed hat die gesamte Landkarte des Iraks bei Google Maps durchforstet und so ein Archiv mit hunderten von Screenshots zusammengetragen. Dieses erzählt von Krieg, Konflikten und der Zerstörung der Umwelt, aber auch von Wiederaufbau, Alltag und Identität. https://gfzk.de/…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.