2 Radio publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork

1
Perspektiven

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan
 
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz. Leitung: Judith Hardegger Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast. Kontakt: redaktion.religion@s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
  continue reading
 
Artwork
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Artwork
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan+
 
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.
  continue reading
 
Artwork

1
HeuteMorgen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan+
 
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital X Radio

Online Digital X

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Digital X Radio Frankfurt from Germany. Straight Electronic Music, Techno, Minimal, EDM, EBM, Industrial, Dark Wave. Music 24/7, Podcast, Chillout sometimes. No politics. No news. No time announcements.
  continue reading
 
Artwork

1
Focus

ORF Radio Vorarlberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
  continue reading
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Nukular

Nukular Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Passage

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan
 
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Rajan Autze, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß in "Wischmeyers Stundenhotel", dem satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
  continue reading
 
Artwork

1
Früh-Stück

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Leichter und günstiger als jedes Champagner-Frühstück, aber gleichwohl reichhaltig und wohltuend für die Seele: Die «Früh-Stücke» morgens nach 6 Uhr sind kurze Auftritte von Autorinnen, Komikern, Kabarettisten und Slam Poetinnen im Programm von Radio SRF 2 Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
DOK

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Radio Bielefeld | PODCASTFABRIK

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan+
 
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 201 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftswoche

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
  continue reading
 
Artwork
 
Faktenstücke, Reportagen, Interviews – in unserem Schwerpunkt widmen wir uns ausführlich, fundiert und zugleich emotional ansprechend ausgewählten Themen und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bei den EU-Wahlen werden stabile Werte für die Christdemokrat:innen (EVP) und die Sozialdemokrat:innen (S&D) erwartet. Anders verhält es sich bei den rechten Fraktionen der Europäischen Konservative und Reformer (EKR und der „Identität & Demokratie“ (ID) - hier wird von deutlichen Zugewinnen ausgegangen.Ist eine Mitte-Rechts-Koalition wahrscheinlic…
  continue reading
 
seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und 50 Rahmenveranstaltungen.Meike war dort und erzählt über die Geschichte des Festivals, über Filme und Themen und besondere Eindrück…
  continue reading
 
seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und 50 Rahmenveranstaltungen. Meike war dort und erzählt über die Geschichte des Festivals, über Filme und Themen und besondere Eindrüc…
  continue reading
 
* Donald Trump ist von einem Gericht verurteilt worden * Außergewöhnliche Wahlen in Süd-Afrika * Streit um mehr Natur in Österreich * In Österreich kann man sehr gut baden * Die Bomben-Anschläge in der Steiermark sind geklärt * Die meisten Menschen in Wien leben in der Donaustadt * Ein Hund ist aus dem Donau-Kanal gerettet worden * Großer Erfolg fü…
  continue reading
 
Die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs und ihr Kollege Herfried Münkler sezieren, warum sich der demokratische Rechtsstaat auf dem Rückzug befindet und welche Gegenstrategien möglich sind. Im Rahmen einer Wiener Vorlesung ein Gespräch mit Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
  continue reading
 
Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus.Wir schauen zurück auf Verschwörungsnarrative zum 11.September 2001 und vergleichen, wer diese Narrative früher verbreitet hat, und wer sie heute noch verbreitet, um daraus Schlüsse darüber zu ziehen, wie sich Narrative im Laufe der Zeit wandeln, und wie sich sowohl die Narrative als…
  continue reading
 
In Nuseirat, im Zentrum des Gazastreifens, hat die israelische Armee eine Schule angegriffen. Laut Hamas seien dabei mindestens 27 Menschen getötet worden. Israel sagt, im Gebäude habe sich eine Hamas-Basis befunden. Weitere Themen: * Im Gazastreifen seien laut UNO-Kinderhilfswerk UNICEF neun von zehn Kindern lebensbedrohlich unterernährt. Weltweit…
  continue reading
 
Noch wenige Tage bis zu den nächsten Europawahlen - die Wahlen, wo wir als Bürger:innen die Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen werden, damit diese wiederum unsere Interessen auf EU-Ebene vertreten. Doch welche Aufgaben und Befugnisse hat das europäische Parlament und in wie fern unterscheidet es sich vom Europa-Rat? Eine kurze Einordnung…
  continue reading
 
Die Proteste von pro-palästinensischen Aktivist:innen an den Universitäten, die anfänglich besonders in den USA zu besorgniserregenden Entwicklungen führten, weiten sich auch in Europa weiter aus. In Deutschland gab es die bisher größten Protestcamps an den Universitäten Berlins. An der FU und der HU Berlin wurden die Protestcamps vor wenigen Woche…
  continue reading
 
Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet.…
  continue reading
 
Es gibt zwar endlich mehr Geld für die Kultur, aber nicht soviel, wie der Stadtrat gerne hätte. Das hat das Stadtparlament am Montag beschlossen. Tanja Scartazzini, Leiterin vom Amt für Kultur, muss nun mit ihrem Team entscheiden, wie das Geld verteilt wird. Sie sagt im Interview: "Es ist grossartig, dass das Parlament 700'000 Franken einstimmig be…
  continue reading
 
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl und Umweltministerin Thekla Walker haben sich am Dienstag den 4.6.2024 in der Landespressekonferenz zum verheerenden Hochwasser in Baden-Württemberg geäußert. Dazu kommentiert Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg: "Inzwischen wissen alle, dass es dur…
  continue reading
 
Am 31.5. wurde in Halle das Werkleitz-Festival eröffnet. Unter dem Titel "Tank oder Teller" werden in diesem Jahr Konflikte bei der Verteilung landwirtschaftlicher Produktion thematisiert. Die Ausstellung verbindet dabei künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven und dient auch zum Austausch von Forschung und landwirtschaftlicher Praxis. Nebe…
  continue reading
 
Projekt ET machen Battlerap aus Wil und auf Links gedreht. Man will kaum das Libli anlassen, denn sie bringen die Hitze, aber man tut es respektvollerweise doch. Neea hat sich mit den drei (un?)heimlich lieben Menschen zum Interview in der Grabenhalle getroffen, als sie das letzte Mal dort gespielt haben. Es ging u.a. um die Bounce Cypher, Rap und …
  continue reading
 
Wasser ist die Quelle des Lebens – sei es in Form von Trinkwasser aus den Flüssen Lateinmerikas, oder durch die Fische, die im Atlantischen Ozean vor der tansanischen Küste schwimmen. Immer wieder wird dieses Wasser aber auch verschmutzt und missachtet. In Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern verteidigen Aktivist*innen Flüsse und ande…
  continue reading
 
Der Tod des halleschen Stadt-Urgesteins Hans Jürgen „Hansi“ Fleischer beschäftigte Anfang des Jahres ganz Halle. Der stadtbekannte Kioskbesitzer und begnadete Schachmeister prägte Halle und besonders das Paulusviertel über viele Jahre hinweg. Nun kann man in seinem sogenannten „hr. Fleischer“ Kiosk am Reileck eine interaktive Ausstellung besuchen. …
  continue reading
 
Die Themen: Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische Fischer*innen über die Auswirkungen des Tiefseehafens | Klimaklagen: EACOP vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof…
  continue reading
 
Am 4.6. wurde der Antrag der Staatsanwaltschaft die beschlagnahmten Datenträger auszuwerten von dem Vorstizenden Richter umfangreich abgelehnt. Die darauf folgenden Plädoyers, zumindest die der Verteidigung unseres Kollegen und die Schlussworte des Angeklagen fassen die Absurdität des Verfahrens und die Belastungen die dadurch entstanden sind zusam…
  continue reading
 
In dieser Folge von adraba sprechen wir mit Dr. Anton Hieke, unserem Dozenten und Projektkoordinator von “Ilan” über die Notwendigkeit der schulischen Bildungsarbeit zu jüdischen Themen. - Weiterführende Links -Ilan-Bildungsprogramm online - ⁠https://www.judaistik.uni-halle.de/forschungsprojekte/ilan/⁠Ilan-Bildungsprogramm Instagram - ⁠https://www.…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat