Parade publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
In diesem Podcast berichtet die LOYS AG über die Geldanlage, Finanz- und Börsenthemen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Disclaimer: Keine Anlageberatung. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.loys.de/de/footer/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
EduFunk

Christian Löhlein & Anna Gruber

Unsubscribe
Unsubscribe
Mingguan+
 
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - ​Immer sonntags, wo ...
  continue reading
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Bei Einfach Reiten sprechen wir über die Akademische Reitkunst bzw. Reitkunst an sich. Anna Eichinger bespricht mit Trainerkollegen alles rund um die Reitkunst und die Ausbildung von Pferden sowie die Gedanken der Alten Meister verknüpft mit heutigen Erkenntnissen. Und Reitkunst soll vor allem eins: Freude machen und leicht verständlich sein.
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast der Kunsthochschule Kassel

Digipool Kunsthochschule Kassel

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Diese Auswahl an aktuellen Statements zu Theorie und Praxis aus den Bereichen Kunst und Design werden an der Kunsthochschule Kassel aufgezeichnet. Gedanken zur künstlerisch gestalterischen Fragestellungen und Trends eröffnen einen weitgespannten Dialog zwischen den Disziplinen.
  continue reading
 
Nicht nur Raketen, Panzer und Gewehre, sondern auch Falschbehauptungen werden als Waffen im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eingesetzt. Von Beginn an verfälschten und beeinflussten Desinformation und Propaganda unseren Blick auf das Kriegsgeschehen, sie rüttelten an der Einschätzung von Täter und Opfer, an der Solidarität mit Geflüchteten und an unserem Eindruck von Menschen in politischen Machtpositionen. Was macht das mit uns? Welche Themen, Akteurinnen und Akteure stecken da dahi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Letzte Wort

El-Ghazi/Zimmermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Die Strafrechtsprofessoren Mohamad El-Ghazi und Till Zimmermann lehren an der Universität Trier. Neben der Begeisterung für ihr Fachgebiet teilen sich Mo, Spezialist für Geldwäsche und Revisionsrecht, und Till, Experte für Korruption und Kriegsverbrechen, auch dieselbe Wohnung.Beide streiten gerne und jeder von ihnen möchte das letzte Wort behalten. Wo immer sie zusammentreffen – im Büro oder in der WG-Küche – wird intensiv diskutiert: Meistens kenntnisreich und immer mit Leidenschaft; über ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Interviewgast im heutigen PARADE SIGNAL UPDATE ist Vates-Geschäftsführer und Portfoliomanager Benjamin Bente. Im Gespräch mit Gerrit Braith stellt er seine defensive Anlagestrategie Vates Parade Fonds vor. Dabei spricht er über seinen Werdegang und wie die Idee der Vates-Ampel aus der Finanzkrise heraus geboren wurde. Tieferer Einblick inklusive: W…
  continue reading
 
Die Europawahl in Deutschland hat in etwa das hervorgebracht, was Umfragen vorhergesagt haben: Die Union deutlich stärkste Kraft, SPD und FDP - auf niedrigem Niveau - kaum verändert, die Grünen heftig abgerutscht - und die AfD bekommt die zweitmeisten Stimmen. Viel Stoff für die Kommentatorinnen und Kommentatoren.…
  continue reading
 
Simone Dietsche ist Berufsschullehrerin in Baden-Württemberg und beschäftigt sich mit der agilen Projektmanagementmethode SCRUM. Was diese Methode ist, wie sie funktioniert und welchen Nutzen du daraus ziehen kannst, erfährst du in der heutigen Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Nützliche Links: https://miro.com/de/agile/was-ist-ein-kanba…
  continue reading
 
Die Behörden registrieren immer mehr Fälle häuslicher Gewalt - die sich mehrheitlich, aber nicht ausschließlich, gegen Frauen richtet. In der Theorie scheinen die Gegenmaßnahmen offenkundig, doch an der Umsetzung scheiden sich die Meinungen. Einig dagegen sind sich die meisten Kommentatoren: die Teilnahme an der Europawahl ist demokratische Pflicht…
  continue reading
 
Kanzler Scholz reagiert nach dem Messerangriff von Mannheim auf die Diskussionen über die Abschiebung von Straftätern und Gefährder in unsichere Länder. Iris Sayram von den ARD-Tagesthemen kommentiert die Rede. Weiteres Thema: die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank seit fast fünf Jahren. Eine richtige Entscheidung?…
  continue reading
 
Seit der Messerattacke in Mannheim am vergangenen Freitag wird erneut über die Frage diskutiert, ob Straftäter in Staaten wie Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können. Meinungen dazu vom ARD-Rechtsexperten Max Bauer und dem stellvertretenden Chefredakteur der "Berliner Zeitung", Moritz Eichhorn. Außerdem: Wie nötig sind Hitzeschutzpläne? Un…
  continue reading
 
Interviewgast im heutigen LOYSCAST ist Fondsmanager Markus Herrmann. Im Gespräch mit Gerrit Braith spricht er über die aktuelle Marktphase: Europäische Aktien, insbesondere Small und Mid Caps, gewinnen an Dynamik und es gibt einen Ausblick auf erste mögliche Zinssenkungen. Außerdem wirft er einen Blick auf die derzeitigen Aktienrückkäufe, insbesond…
  continue reading
 
Schon zum vierten Mal dieses Jahr kämpfen Menschen in Deutschland gegen sogenannte Jahrhunderthochwasser. Aktuell sind Bayern und Baden-Württemberg von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Und welche Konsequenzen gibt es für die Klimapolitik? Dazu die Meinung von Annette Bruhns, Politikr…
  continue reading
 
Der Angriff eines 25-jährigen Afghanen auf mehrere Menschen und der darauffolgende Tod eines Polizisten haben eine heftige, politische Debatte ausgelöst. Unter anderem gibt es Forderungen, Abschiebungen nach Afghanistan wieder möglich zu machen - dazu die Meinung von Luisa Meyer vom Deutschlandfunk und anderen.…
  continue reading
 
Die Partei ANC hat bei der Parlamentswahl in Südafrika zum ersten Mal seit 30 Jahren die absolute Mehrheit verfehlt. Manche Kommentatoren betrachten es als Chance für die Partei und das Land, dass sich der ANC nun Regierungspartner suchen muss. Außerdem beschäftigen sich deutsche Medien auch mit dem Hochwasser in Süddeutschland.…
  continue reading
 
Nach langem Streit hat die Ampel-Regierung die Rentenreform auf den Weg gebracht. Bis 2039 soll damit das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisiert werden. Um das zu schaffen, wird zum ersten Mal auf dem Kapitalmarkt Geld angelegt - erste Erträge sollen Mitte der 30er Jahre in die Rente fließen. Viele Medien beschäftigen sich damit - und fragen sich…
  continue reading
 
Dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Kanzler Scholz wurde nie eine zu große persönliche Nähe nachgesagt - dabei ist das Verhältnis von Paris und Berlin elementar für die Zukunft Europas. Deshalb blicken viele Medien penibel auf die Spuren, die der Besuch von Macron in Deutschland hinterlassen hat. Und zeigen vielfach Symphatie für…
  continue reading
 
Die meisten anderen westlichen Länder sind diesen Schritt bislang nicht gegangen, jetzt wollen Norwegen, Irland und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Dadurch soll der Friedensprozess in Nahost vorangebracht werden. Israel reagiert entsetzt: Mit der Anerkennung werde Terror belohnt. Wir haben Meinungen aus unterschiedlichen Zeitungen gesammelt…
  continue reading
 
Nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen - auch international ist der Aufschrei groß: der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Haftbefehle gegen Israels Premier- und Verteidigungsminister sowie drei hohe Vertreter der Terrororganisation Hamas beantragt. Jetzt steht die Frage im Raum: wird hier der Terror der Hamas mit der …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Joachim Oest über Fortbildungen für Lehrkräfte und seinem Ausstieg aus dem Lehrberuf. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk.Unsere Social Media Seite:Twitter: https://twitter.com/edufunkDACHFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk - der …
  continue reading
 
Wie eigentlich immer, wenn Gesundheitsminister Lauterbach neue Wege beschreiten will, ist der Aufschrei zum Teil groß - so auch bei der Krankenhausreform, die das Bundeskabinett nun verabschiedet hat. Großer Wurf? Schuss nach hinten? Auch in den Medien gehen die Meinungen auseinander. Eine Auswahl an Kommentaren - unter anderem von unserer Gastauto…
  continue reading
 
Eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro - mit dieser Forderung hat Bundeskanzler Scholz eine heftige Debatte ausgelöst. Scharfe Kritik kommt nicht nur vom Koalitionspartner FDP und der Union, sondern auch von den Arbeitgeberverbänden. Dazu die Meinung unseres Gastautors, Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer - und anderen.…
  continue reading
 
Nach außen hin hat er sich glitzernd und fröhlich präsentiert, der größte Musikwettbewerb der Welt, der Eurovision Song Contest. Gewonnen hat den ESC in Malmö am Wochenende Nemo für die Schweiz. Großer Verlierer aber, da sind sich viele Beobachter einig, ist die Musikshow selbst – überschattet von Protesten gegen die Teilnahme Israels und von der D…
  continue reading
 
Kollaboration ist ein Schlüsselaspekt moderner Bildung. Wie fördern TaskCards die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen und wie zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen? Wie sehen solche Pinnwände aus und was sollte man beachten? Das zeigt heute Daniel Steh. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.co…
  continue reading
 
Wie umgehen mit Protesten gegen Israel? Diese Frage stellt sich seit Tagen auch für Universitäten in Deutschland, nachdem die Polizei pro-palästinensische Demonstrationen an Hochschulen in Berlin und Bremen aufgelöst hat. Aber auch beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö haben Tausende Menschen gegen Israels Teilnahme protestiert.…
  continue reading
 
Wenn es nach der CDU geht, soll die Wehrpflicht schrittweise wieder eingeführt werden. Das steht im neuen Grundsatzprogramm, das der CDU-Bundesparteitag beschlossen hat. Außerdem finden sich dort Forderungen nach einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr für junge Menschen, einem Bekenntnis von Zuwanderern zur deutschen Leitkultur und Asylverfahren a…
  continue reading
 
Interviewgast im heutigen LOYSCAST ist Dr. Christoph Bruns, Fondsmanager, Teilhaber und Vorstand der LOYS AG. Im Gespräch mit LOYS-Vertriebsvorstand Gerrit Braith beleuchtet er die aktuelle Situation in den USA, insbesondere im Energiesektor und in der Wirtschaftspolitik. Außerdem ein Blick auf das Portfolio: Warum der Standort eines Unternehmens w…
  continue reading
 
Interviewgast im heutigen LOYSCAST ist Fondsmanager Markus Herrmann. Im Gespräch mit Gerrit Braith beleuchtet er die aktuelle Phase der Marktdynamik und die damit verbundene Verbesserung der Indikatorenlage. Darüber hinaus diskutieren sie die Unterschiede Europa vs. USA in Bezug auf die Inflations- und Zinsentwicklung. Herrmann geht auch auf die la…
  continue reading
 
Das Entsetzen ist groß nach dem Angriff in Dresden: Dort ist der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke verprügelt worden, als er Wahlplakate aufgehängt hat. Was folgt, nachdem die Politprominenz die Attacke verurteilt hat? Das fragt unsere Gastautorin Simone Schmollack von der taz. Weitere Meinungen von FAZ, WELT, Leipziger Volkszeitung, ZEIT und Spieg…
  continue reading
 
Thomas Moch ist unser heutiger Gast und wird uns tiefe Einblicke in das Thema „Schriftarten“ gewähren. Dabei kommt auch der Aspekt Barrierefreiheit zur Sprache. Wie installiere ich überhaupt Schriftarten und kann ich selbst eine eigene entwerfen? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk.Nützliche Links: https://apps.apple.com/de/app/ifont-find-install-…
  continue reading
 
Die Ermittlungen nach dem Cyberangriff auf die Parteizentrale der SPD im vergangenen Jahr haben ergeben, dass vom russischen Militärgeheimdienst gesteuerte Hacker dahinterstecken. Viele Medien beschäftigen sich damit, welche Konsequenzen das haben sollte und wie gut Deutschland gegen solche Gefahren gewappnet ist.…
  continue reading
 
Viele von uns sind mit dem traditionellen Prüfungssystem aufgewachsen. Steffi Schäfers wird einige der Hauptgründe erläutern, warum sie glaubt, dass alternative Prüfungsformate eine bessere Option für heutige Lernende sein könnten. Wie sehen solche Prüfungen aus und was sollte man beachten? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Unsere Social Media …
  continue reading
 
Bei einem Hochrisikospiel beim Fußball drohen Krawalle. Wer bezahlt dann für den Polizeieinsatz? Viele sind dafür, statt dem Steuerzahler die Vereine für die Kosten aufkommen zu lassen. Jetzt hat sich das Bundesverfassungsgericht damit befasst. Außerdem beschäftigt viele Medien der vom Bundestag neu beschlossene Veteranentag. Künftig sollen damit a…
  continue reading
 
Der Spionageverdacht im Umfeld der AfD beschäftigt viele Medien. Was folgt nach der Festnahme eines Mitarbeiters aus dem AfD-Büro für die Europawahl? Der Verdächtige sitzt in Untersuchungshaft und der AfD-Europa-Abgeordnete Maximilian Krah bleibt Spitzenkandidat. Er sagt, er selbst habe sich nichts vorzuwerfen. Das und die Reaktion der Parteiführun…
  continue reading
 
Schon wieder ein Spionage-Verdachtsfall in Deutschland. Jetzt geht es - sechs Wochen vor der Europawahl - um einen Mitarbeiter des AfD-EU-Abgeordneten Maximilian Krah, der für China aktiv gewesen sein soll. Der Vorwurf: Weitergabe von Informationen aus dem EU-Parlament und Ausspähung chinesischer Oppositionelle in Deutschland.…
  continue reading
 
Neuen Schwung für die Wirtschaft – erhofft sich die FDP und hat dafür ein 12-Punkte-Papier vorgelegt. Die SPD spricht von "Parteitags-Folklore". Die Grünen geben sich gelassen. Kritik kommt von der Opposition. CSU-Chef Söder sieht im 12-Punkte-Papier der FDP eine "Scheidungsurkunde" für die Ampel. Sahra Wagenknecht fordert Neuwahlen. Die FDP selbst…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Marie Knaus über Digital Storytelling. Wie dir kleine Monster dabei helfen, zeigen wir dir in dieser Folge. Welche Chancen entstehen dadurch für den Unterricht? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk.Unsere Social Media Seite:Twitter: https://twitter.com/edufunkDACHFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat