Physik publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
P
Physik-Geplänkel
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Physik-Geplänkel

Janis Wöhler, Dennis Schmelzer

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
  continue reading
 
The Physi.Kal podcast tells the stories of women in the fitness community. We talk all things bodybuilding, sports, fashion and fitness in a real and authentic way, breaking the mould of the glamorised stories you often see on social media.
  continue reading
 
Willkommen zum Physikus-Podcast mit spannenden Geschichten aus der Physik. Ob historische Entwicklungen, aktuelle Probleme oder Zukunftsvisionen: Hier werden die faszinierenden Aspekte einer Wissenschaft erzählt.
  continue reading
 
In diesem Podcast sprechen wir über die großen Rätsel und offenen Fragen der modernen Physik. Über Raum und Zeit, den Inhalt des Universums, seinen Anfang und sein Ende, über Wahrheit und Schönheit. In diesem Podcast sprechen wir über die großen Rätsel und offenen Fragen der modernen Physik. Über Raum und Zeit, den Inhalt des Universums, seinen Anfang und sein Ende, über Wahrheit und Schönheit. Wir, das sind Thomas Naumann, viele Jahre Professor für Teilchenphysik an der Uni Leipzig und Phys ...
  continue reading
 
Der Podcast Medizinische Physik und Strahlenschutz von Mario und Christian behandelt die Themen der medizinischen Physik bestehend aus Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin sowie die Themen des Strahlenschutzes in einem Podcast. Der Podcast richtet sich an Medizinphysiker, Medizinphysik-Experten, Ärzte, MTAR und andere Interessierte.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das neue Super-Material? Das Material LK99 dreht aktuell in Social Media große Runden und soll die wichtigste Entdeckung seit dem Rad sein. Ist das wirklich so und worum geht es dabei überhaupt? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com …
  continue reading
 
In this episode, we meet Madi, a first time bikini competitor who is just four weeks away from her first bodybuilding competition (she's actually now only 1 week out!). Madi shares her experiences and journey, discussing the mental and physical challenges of preparing for such a competition. She opens up about the disconnect between what she sees a…
  continue reading
 
In this episode of the Physi.Kal podcast, Kal interviews Kat, a member of the Physi.Kal community, about her journey in bodybuilding. Kat shares how she got started in fitness, the influence of her partner who is a bodybuilder and coach, and her initial goal of just getting fitter. As she learned more about fitness and experienced changes in her bo…
  continue reading
 
In this episode of the Physi.Kal podcast, Kal discusses all things bodybuilding with guest Poppy, who is currently in prep for her first competition. Poppy shares her journey into bodybuilding, from her background in competitive sports to discovering her passion for the sport through social media. Despite initial doubts and excuses, Poppy took the …
  continue reading
 
Mit Hilfe von Pulsaren Gravitationswellen messen Die Kollaboration NANOGrav hat ihre Auswertung zu 15 Jahren Daten über sogenannte Pulsar Timing Arrays veröffentlich und tatsächlich so Gravitationswellen gemessen. Zusätzlich können sie auch neue Physik wie die Stringtheorie damit überprüfen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! A…
  continue reading
 
In the very first episode of the Physi.kal podcast, the host introduces her friend Laura Gleeson, who has a background in touch and rugby sevens. Laura shares her journey towards running a half marathon and the reasons behind her decision to take on this endurance challenge. Together, they discuss the excitement and challenges of training for the u…
  continue reading
 
Gibt es nackte Singularitäten? Heute geht es um die mögliche Existenz von schwarzen Löchern, aber komplett ohne Ereignishorizont. Sogenannte nackte Singularitäten, die eine kosmische Zensur durch Ereignishorizonte verhindern würden. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläg…
  continue reading
 
Das Doppelspaltexperiment mal komplett anders Heute haben wir ein aktuelles Experiment näher durchleuchtet, das behauptet, das klassische Doppelspaltexperiment nicht klassisch in räumlichen, sondern in der Zeit durchgeführt zu haben. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen…
  continue reading
 
Die fünf Zeitalter unseres Universums Heute haben wir ein Szenario für das Ende des Universums mitgebracht, das Ende im sogenannten Big Freeze. Dazu gehören fünf Zeitalter, die unser Universum bis dahin durchlaufen wird. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Buchquelle "The Five Ages of the Universe": https://en.wikipedia.org/wiki…
  continue reading
 
"Denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!" Nach dem Blick zurück zum Urknall, zur Entstehung der Welt, wagen jetzt wir einen Blick in die Zukunft des Universums. Die Vorstellung einer steten Entwicklung des Kosmos ist relativ neu: Als Albert Einstein mit seiner allgemeinen Relativitätstheorie die moderne Kosmologie begründete, gin…
  continue reading
 
Gibt es uns alle unendlich oft? Heute geht es um die Unendlichkeit des Universums. Ist das Universum eigentlich unendlich groß und wie genau könnte man sich das vorstellen? Heißt das automatisch, dass es uns auch unendlich oft geben muss und das alles Vorstellbare auch irgendwo geschehen muss? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen!…
  continue reading
 
Ryugu-Mission und Zeitreisen auf Quantenebene Es gibt spannende News von Auswertungen der Ryugu-Mission. Sind die Bausteine des Lebens bereits zusammen mit Erde und Sonne bei der Bildung des Sonnensystems entstanden? Dazu noch weitere spannende News (z.B. über Zeitreisen) und viele eurer Fragen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnüge…
  continue reading
 
Ist der große Durchbruch gelungen? Heute reden wir über Neuigkeiten aus dem Bereich der Supraleitung. Dort macht zur Zeit eine Entdeckung große Schlagzeilen, die angibt Supraleiter bei Raumtemperatur gefunden zu haben. Ist das wirklich der erhoffte Durchbruch und was bedeutet das überhaupt genau? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnüg…
  continue reading
 
Sind sie real oder nicht? Heute geht es um Scheinkräfte. Sind sie jetzt eigentlich real oder nicht? Und wie genau entstehen bekannte Scheinkräfte wie die Corioliskraft oder die Zentrifugalkraft? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com …
  continue reading
 
ChatGPT beantwortet Physik-Fragen Heute gibt es eine besondere Ausgabe unseres Podcasts. Wir lassen den KI Chatbot ChatGPT mal eure Fragen beantworten und schauen, wie er sich so schlägt. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere …
  continue reading
 
Der Schmetterlingseffekt Heute geht es über den Schmetterlingseffekt oder etwas allgemeiner über die Chaostheorie. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com Unsere Instragram Seite: https://www.instagram.com/physikgeplaenkel/ Unsere Face…
  continue reading
 
Wir sind wieder zurück! Wir sind wieder zurück aus unserer etwas längeren Winterpause! Es geht ab heute zweiwöchentlich weiter mit dem Physik-Geplänkel Podcast. Wir starten mit der Sensation der letzten Wochen, der erreichten Laserfusion mit positiver Energiebilanz. Dazu jede Menge eurer spannenden Fragen. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Vi…
  continue reading
 
In dieser Folge stellen wir die Frage: Was wäre, wenn - wenn Gott nur ein kleines bisschen an den Parametern dieser Welt gedreht hätte? Egal wie, wir würden meist in einem Universum landen, in dem es keine Atome, keine Sterne, keine Chemie, damit keine Biologie und somit auch keine Menschen geben würde, die sich über dieses "Finetuning" der Welt wu…
  continue reading
 
Unsere Überraschungsfolge zu Weihnachten 2022 Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Heute verraten wir mal nicht vorher, um was es heute geht - aber es wird natürlich weihnachtlich. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante…
  continue reading
 
NASAs Plan zur bemannten Raumfahrt Wir können natürlich nicht anders, als auch eine Folge zu Artemis 1 zu machen. Ist das der Beginn eines neuen Zeitalters bemannter Raumfahrt, die uns bis zum Mars führen wird? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgepla…
  continue reading
 
Im zweiten Teil von Raum und Zeit geht es um die Zeit, die sich durch ihre Eindimensionalität grundsätzlich vom Raum unterscheidet: Nur so lässt sich eine Ordnung, ein vorher und nachher definieren und damit auch so etwas wie Kausalität. Dabei ist die Zeit allerdings nicht der unabänderliche Fluss, das gleichmäßige Rinnen des Sandes durch die Sandu…
  continue reading
 
Was bisher über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bekannt ist und wie sich mehr über diese fernen Welten herausfinden lässt, berichtet Katja Poppenhäger von der Universität Potsdam und dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam in dieser Folge.Oleh Denise Müller-Dum, Jens Kube, Elias Emken
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat