Das Thema publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
  continue reading
 
Campusmarke - Der Podcast über Markenstrategie und Markenpositionierung. Tipps, Infos, Interviews. Alles, was du rund um das Thema Marke wissen musst. Worum geht es im Campusmarke Podcast? In unseren einzelnen Episoden diskutieren wir über das Thema Marke, zum Beispiel… - Was ist eigentlich eine Marke? - Was bedeutet Markenpositionierung? Und warum brauche ich so etwas? - Wie kannst du ein unverwechselbares Markenbild aufbauen? - Welche aktuellen Themen und Trends gibt es beim Thema Marke? - ...
  continue reading
 
Irgendwas & Psychotherapie ist der Podcast, in dem wir uns mit unserem Denken, Fühlen, Handeln und unserer Psyche beschäftigen. Christian bringt Themen und Fragen mit und Susanne Stocker veranschaulicht diese mit Fachwissen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis. Durch unsere Gespräche laden wir dich zur Entdeckungsreise durch deinen eigenen Seelengarten ein. Alle 2 Wochen immer dienstags kommt eine neue Folge von Irgendwas und Psychotherapie.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lars Windhorst steht im Ruf eines ewigen Stehaufmännchens. Doch wo er auftaucht, hinterlässt er oft eine Schneise der bilanziellen Verwüstung. Kann das noch gut gehen oder folgt er René Benko womöglich ins Gefängnis? Darüber diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Milliardeninvestor in Erklärungsnot: Haben Sie Angst vor dem Gefängnis, Her…
  continue reading
 
Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfä…
  continue reading
 
Heute berät der Bundestag über Zusatzausgaben zur Stärkung der Bundeswehr und für die Modernisierung der Infrastruktur. Dafür müssen neue Schulden aufgenommen werden und dafür braucht es Änderungen des Grundgesetzes. Ziel von Unionsparteien und SPD ist es, die Mehrheiten, die es braucht, noch mit dem alten Bundestag zu erreichen.…
  continue reading
 
Vor genau fünf Jahren erklärte die Weltgesundheitsorganisation den Corona-Ausbruch offiziell zur globalen Pandemie. Was in vielen Ländern folgte, waren drastische Einschnitte in das öffentliche Leben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Allein in Deutschland starben mehr als 180.000 Menschen an oder mit Covid-19. Doch die Maßnahmen und di…
  continue reading
 
Das von US-Präsident Trump begehrte Grönland wählt heute ein neues Parlament. Schon in seiner ersten Amtszeit schlug der US-Präsident einen Kauf vor, nun steht die Insel erneut in seinem Fokus. Klar ist: Grönland ist nicht nur geopolitisch attraktiv. Unter dem arktischen Eis schlummern auch zahlreiche Bodenschätze.…
  continue reading
 
Raketen, Panzer, Munition, Drohnen: Die Welt rüstet auf. Deutschland ist gerade dabei, ein neues riesiges Sondervermögen aufzulegen und das Grundgesetz umzuschreiben, um mehr Geld für Verteidigung ausgeben zu können. Und die EU schiebt ihren milliardenschweren Verteidigungsplan an. Was bedeutet das für die Gesellschaft?…
  continue reading
 
Die Rufe der Autoindustrie wurden erhört. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt die Strafen für Hersteller, die Abgasnormen nicht einhalten, aus. Wie den Konzernen das gelungen ist – und ob sie sich nun zurücklehnen können, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Entlastung für Autobauer: EU-Kommission nimmt Verbrenner-Aus frü…
  continue reading
 
Nach der Ankündigung der USA, ihre Militärhilfen für die Ukraine auszusetzen, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Plan zur Wiederaufrüstung Europas vorgeschlagen. Dafür sollen unter anderem Schuldenregeln gelockert werden. Bei einem EU-Sondergipfel beraten die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag außerdem über die künftige…
  continue reading
 
Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel bei einem informellen Treffen über die Ukraine-Politik und die Konsequenzen aus der neuen Haltung der USA zur Sicherheit in Europa. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist eingeladen. Wie kann eine gemeinsame Verteidigungspolitik aussehen?…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat gut sechs Wochen nach seinem Amtsantritt in seiner Rede vor dem US-Kongress unversöhnliche Töne angeschlagen und das Land auf seinen konfrontativen Kurs eingeschworen. Trumps Rede war gespickt von Angriffen auf die Demokraten. Diese protestierten mit Schildern gegen Trumps Politik.…
  continue reading
 
Ein 40-Jähriger ist am Rosenmontag mit seinem Auto durch eine Fußgängerzone in Mannheim gerast und hat dabei zwei Menschen getötet. Elf Menschen wurden verletzt. Der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, sagte, erneut sei ein "Auto als Waffe missbraucht" worden. Wir sprechen mit einem Extremismusexperten über die Amokfahrt in Mannheim…
  continue reading
 
Auf Karneval folgt die Fastenzeit, da verzichten viele Menschen unter anderem auf Alkohol. Manche tun das grundsätzlich, auch beim Feiern. Neuesten Erkenntnissen zufolge ist tatsächlich jedes Glas Alkohol ungesund, auch das eine Gläschen Wein am Abend, dem früher sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wurde.…
  continue reading
 
Deutschland ist Europas größte Chemienation. Doch nun steckt eines der Herzstücke der deutschen Wirtschaft in der Krise. An diesem Freitag wird der Branchenprimus BASF erneut schlechte Zahlen präsentieren. Es werden Fabriken geschlossen und der Abbau von Arbeitsplätzen droht. Warum geht es der Branche so schlecht und gibt es einen Weg aus der Krise…
  continue reading
 
Tesla hat seit Jahresanfang mehr als 300 Milliarden Dollar Börsenwert verloren. Im Podcast geht es darum, wie gefährlich Elon Musk für die Zukunft des Elektropioniers ist. Und ob der große Kurscrash erst noch kommt. Weiterführende Links: "Blankes Entsetzen" – Tesla auf Crashkurs Der Musk-Mob – Tech-CEOs als Brandstifter Deutlich weniger Tesla-Neuzu…
  continue reading
 
Für alle, die Fastnacht feiern wollen, beginnt heute die heiße Phase. Aber wollen wir? Da schwingt jetzt immer ein bisschen Angst mit, nach den Anschlägen mit den Autos. Auch bei den Veranstaltern. Was können die tun, um ihre Umzüge abzusichern, und was kostet das? Wie sieht es aus in Hessen? Und selbst wenn wir keine Angst haben: Ist uns zum Feier…
  continue reading
 
Israels erster Ministerpräsident David Ben-Gurion verkündete in der Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 in Tel Aviv die Gründung des Staates Israel. Er sicherte zu, dass dieser Staat "all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht, soziale und politische Gleichberechtigung" gewährleisten werde. Nur wenige Monate danach…
  continue reading
 
Die Stadt Hanau darf kreisfrei werden, also den Main-Kinzig-Kreis verlassen. Der Landtag in Wiesbaden hat am Dienstagabend einem entsprechenden Gesetz zugestimmt, das diesen Vorgang regelt. Damit kann die Brüder-Grimm-Stadt den Austritt vollziehen und zum 1. Januar 2026 kreisfrei werden. Erstmals in Hessen verlässt damit eine Stadt einen Kreis und …
  continue reading
 
Nach der Bundestagswahl gilt es, Kompromisse zu finden. Denn die CDU ist zwar stärkste Partei, aber kann nicht alleine regieren. Noch in dieser Woche will Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit der SPD reden. Einfach dürfte das nicht werden, denn die programmatischen Unterschiede zwischen den Parteien sind immens.…
  continue reading
 
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl: Die Union gewinnt mit 28,52 Prozent. Ein Kanzler Merz wird aber einen Partner zum Regieren brauchen. Auf Platz zwei kommt die AfD - im Osten wird sie sogar stärkste Kraft. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie blicken die Parteien auf die Ergebnisse? Und welche Koalitionen sind jetzt wahrschei…
  continue reading
 
Zwei Tage noch, dann werden die Sitze im Parlament neu verteilt. Für die Parteien ist Endspurt im Wahlkampf, immerhin rund ein Viertel der Wähler:innen gibt in Umfragen an, noch unentschlossen zu sein. Und es gibt zahlreiche Bundesbürger:innen, die gerne wählen würden, aber nicht können - sie leben im Ausland und die Briefwahlunterlagen sind gar ni…
  continue reading
 
Am Sonntag ist es so weit: Es wird gewählt in Deutschland. Ein neuer Bundestag muss bestimmt werde und damit auch die zukünftige Bundesregierung. Deutschland hat kurze, aber zum Teil heftige Wochen des Wahlkampfes hinter sich. Wie ist die derzeitige Stimmung und wie lief der Wahlkampf in Hessen?Oleh hr INFO
  continue reading
 
Die Geopolitik wird stürmisch, Trumps Amerika entwickelt sich zum Risikofaktor. Sind Gold oder Bitcoin jetzt die neuen sicheren Häfen für Anleger? Das ist das Thema dieses Podcasts. Weiterführende Links: Geldanlage: Alle wollen Gold – die Logik eines verblüffenden Booms Edelmetall im Höhenrausch: Goldpreis auf Rekordniveau – globale Nachfrage so ho…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar