Hr2 publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eckhart Nickel kommt aus Frankfurt, er ist Schriftsteller und Journalist, er hat früher beim Zeitgeist Magazin Tempo geschrieben, von Kathmandu aus hat er eine Literaturzeitschrift herausgegeben. Er schreibt Reiseberichte und Feuilletons für große Tageszeitungen, und das ist längst nicht alles.(Wdh. vom 14.10.2024)…
  continue reading
 
Die hessische Literatur steckt voll musikalischem Zündstoff: Von knackigen Struwwelpeter-Kantaten bis zu opulenten Faust-Opern, von lyrischen Wunderhorn-Liedern bis zu satirischen Brüder-Grimm-Songs. Ob Goethe, Büchner oder Spontisprüche: Kaisers Klänge unternehmen einen Streifzug durch Hessens klingende Literatur. Sogar ein Lied wie "Der Mond ist …
  continue reading
 
Dorothee Oberlinger ist ein international gefeierter Star der Blockflöten-Szene, Hochschulprofessorin, Ensemblegründerin, Dirigentin und Intendantin. Als Solistin arbeitet die mehrfache ECHO-Preisträgerin mit den weltweit besten Barock-Orchestern zusammen. Mit ihrem virtuosen und ausdrucksvollen Spiel verzaubert sie auch Menschen, die der Blockflöt…
  continue reading
 
Annika Büsing: Wir kommen zurecht |Gelesen von Shenja Lacher |8 Std. 48 Min. |Bonnevoice Verlag ||Nell Zink: Sister Europe |Gelesen v. Sophie Rois |Ca. 9 Std. |Roof Music / tacheles ||Arno Frank: Ginsterburg |Gelesen v. Heikko Deutschmann |15 Std. 2 Min. |DAV ||Madlen Ottenschläger: Otto fährt los. Ein Sommer in Italien |Gelesen und gesungen von Ma…
  continue reading
 
Von der Uni an die Kirchenspitze: Seit gut 100 Tagen ist Christiane Tietz die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Davor war sie Professorin für Systematische Theologie in Zürich, aber schon immer in der hessischen Kirche verwurzelt und engagiert. Ihr Start ins neue Amt fällt in eine Zeit vielfältiger Krisen, in de…
  continue reading
 
Ein Professor der Mathematik - technikfeindlich und weltfremd - erhält im Rahmen eines Forschungsauftrags eine neuartige Apparatur in sein Zuhause. Zunächst verblüfft über die Möglichkeiten, scheint die Maschine bald ein Eigenleben zu entwickeln. Mit jeder weiteren erstaunlichen Leistung wird dem Professor das sogenannte „Elektronengehirn“ unheimli…
  continue reading
 
Wenn es um die Zukunft Gazas und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern geht, dann gilt das Sprichwort: „Lieber das bekannte Übel als das unbekannte Gute“. So zumindest begreift der Rest der Welt und vor allem Europa das Problem. Seit dem 07. Oktober wurden allerdings viele Illusionen zerstört. Weshalb es notwendig ist, alte Gewissheit…
  continue reading
 
Bad Arolsen, eine Kleinstadt in Nordhessen mit bewegter Geschichte. In kaum einem Ort treffen NS-Vergangenheit und dessen Aufarbeitung so stark aufeinander. Josias Fürst zu Waldeck und Pyrmont, der im prächtigen Residenzschloss lebte, stieg zum SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS auf. In der Kaserne von Arolsen war ein ganzes SS-Regiment…
  continue reading
 
Angeregt durch Verse aus dem Hohelied der Liebe und durch ein Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung regt Autor Helmut Wöllenstein an, sich eine Pflanze zu suchen, die für meine Persönlichkeit steht. Er ist überzeugt: Dabei kann ich viel über mich erfahren und neu entdecken.Oleh Pfarrer Helmut Wöllenstein, Marburg
  continue reading
 
Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis.…
  continue reading
 
Das Wort Gottes lebt von der Lebendigkeit. Wie es von den Gläubigen aufgenommen wird, ist sicherlich auch abhängig von der Art und Weise, wer es wie verkündet und vorträgt. Autorin Andrea Weitzel denkt dabei an die vielen Lektorinnen und Lektoren und ermutigt alle, auch unbedingt die eigene Persönlichkeit des Lesestils miteinfließen zu lassen, denn…
  continue reading
 
Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.(Wdh. vom 09.01.2025)…
  continue reading
 
Für so ziemlich alles gibt es einen internationalen Gedenktag. Der heutige aber ist einer, der 365 Tage im Jahr zelebriert werden müsste: der internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens. Frieden wünschen wir uns alle, ein harmonisches, respektvolles Miteinander. Allerdings ist es ziemlich herausfordernd, so ein friedliches Miteinander alleine…
  continue reading
 
Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann das aus einer Sicht von innen vermitteln? Reinhard Kaiser-Mühlecker kann das. Der österreichische Schriftsteller ist Landwirtssohn und mittlerweile Inhaber des elterlichen Bauernhofs in der Nähe der S…
  continue reading
 
Seit der Antike gelten Musik und Architektur als miteinander verwandt. Der Philosoph Schelling bezeichnet Architektur als eine "mit dem Auge empfundene Musik“. Für Goethe ist sie eine "verstummte Tonkunst". Architektonische Proportionen finden sich auch in Musikstücken wieder. Ornamente an Bauwerken werden zu musikalischen Arabesken. Eine Skyline v…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative engagiert sich ehrenamtlich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen für Toleranz, gegen Rechtsextremismus oder Frauenfeindlichkeit.Oleh Stefanie Blumenbecker
  continue reading
 
Wir alle rauschen durchs Leben: Termine, Verpflichtungen, Erwartungen - wir sind 24/7 ausgebucht und voll beschäftigt. Wie gut, dass wir manchmal gezwungen werden, innezuhalten, vor allem, wenn das ungeplant passiert. Also einfach mal innehalten, um den Moment in vollen Zügen zu genießen. Diese Erfahrung hat auch Autorin Andrea Weitzel gemacht.…
  continue reading
 
Boris von Heesen hat Unmengen von Statistiken gewälzt, um eine Frage beantworten zu können: Was kostet es unsere Gesellschaft, wenn Männer Auto fahren? Denn Männer verursachen mit Abstand die meisten Unfälle, fahren größere Karossen und prägen mit patriarchalen Strukturen unsere Mobilität.Oleh Nicole Ritterbusch
  continue reading
 
Eigentlich wollte sie Journalistin werden, aber dann hat sie das Philosophieren nicht mehr losgelassen. Dabei hat Andrea Esser die eigenen blinden Flecken entdeckt, die unser Verhalten prägen, ohne dass wir es merken. Das sorgte bei ihr für viele Aha-Erlebnisse.(Wdh. vom 27.01.2025)Oleh Regina Oehler
  continue reading
 
Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft. Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist.| av edition 2022 | Preis: 49 Euro undStella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen | oekom verlag 2023 | Preis: 33 EuroOleh Gert Zimanowski
  continue reading
 
„Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären!“ Diesem Motto ist der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch mehr als 50 Bühnenjahre lang treu geblieben. Mit seinen augenzwinkernden und lebensklugen Geschichten hat er das literarische Kabarett geprägt wie kaum ein anderer. Hüsch bezeichnet sich selbst als „fahrenden Poeten“ und „Prediger“, der von s…
  continue reading
 
ab 1:25 Min. - Charlotte Brandi: Fischtage |Gelesen von Maya Alban-Zapata |7 Std. |Hörbuch Hamburg ||ab 10:58 Min. - Thomas Krüger: Es rappelt in der Kiste |Gelesen von Dietmar Bär |11 Std. 33 Min. |Schall&Wahn ||ab 19:05 Min. - Ian Kershaw: Das Ende - Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45 |mit historischen Originalaufnahmen und Erläu…
  continue reading
 
Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Die musikalischen Dokumente aus dieser Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Es sind eher nachdenkliche Töne als Jubelklänge. Karl Amadeus Hartmann erinnert an die Ereignisse der letzten Kriegstage. Dmitri Schostakowitsch beschreibt die Trümmerlandschaften von Dresden. Marlene Dietrich bes…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar