Klima publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork

1
Lepszy Klimat

Paulina Górska

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Podcast Lepszy Klimat to rozmowy z naukowcami, badaczami i ekspertami o naprawianiu świata, lepszej żywności, ciekawych innowacjach, ale też bardziej świadomym i zrównoważonym życiu. Wspólnie z moimi gośćmi, obserwujemy i analizujemy, ale - co ważne - szukamy odpowiedzi na pytanie "jak naprawić świat" i proponujemy rozwiązania. Paulina Górska - dziennikarka, autorka, ekoedukatorka, prowadzi edukacyjne konto na IG www.instagram.com/eko.paulinagorska/ oraz blog www.paulinagorska.com.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimatekot

Elin Leyonberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Klimatekot är din guide till en grönare framtid. Lyssna på spännande diskussioner med ledande experter, forskare och hållbarhetsprofiler. Vi pratar om allt från solceller och elbilar till klimatpsykologi, klädkonsumtion och inspirerande hållbara projekt. Klimatekot görs i samarbete med energi- och klimatrådgivningen vid Umeå kommun.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaks

Nettavisen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Sexolog Maria K. Ebbestad elsker alt som har med sex, kropp og samliv å gjøre. I podcasten Klimaks får hun hver uke besøk av spennende gjester og eksperter som sammen tar for seg alt fra onani og sexlyst, til analsex og swingers.
  continue reading
 
Artwork

1
Kemferts Klima-Podcast

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
  continue reading
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind s ...
  continue reading
 
Artwork

1
PI Klimat i energia

Polityka Insight

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
W audycji Polityki Insight opowiadamy o najważniejszych wiadomościach z sektora energetycznego, omawiamy zmiany regulacyjne i najnowsze trendy technologiczne. Z naszymi gośćmi dyskutujemy o tradycyjnych i odnawialnych źródłach energii oraz polityce polskiej i europejskiej. Mierzymy się też z tematem klimatycznej katastrofy.
  continue reading
 
Klimakterium ist kein Gewächshaus! - dein Podcast für natürliche Hormonregulation für Frauen ab 40 Ich bin Julia Doan, dein Hormoncoach und ich zeige dir, wie du mit gezielten Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung deine Hormone in Balance bringst und Beschwerden wie PMS, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen sowie Gewichtszunahme auf natürlicher Weise hinter dir lässt. Lass uns gemeinsam auf deine Reise gehen zu einem Leben ohne Hormonbeschwerden.
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Energi og Klima

Energi og Klima

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Hold deg oppdatert på hva som skjer innen energi og klimapolitikk i Norge og EU. Energi og Klima er en podkast fra Norsk klimastiftelse. Energi og Klima jobber under Redaktørplakaten og Vær Varsom-plakaten og er medlem i Fagpressen. Ansvarlig redaktør er Anders Bjartnes og programleder er Kirsten Å. Øystese. For ris, ros, innspill og ideer, kontakt redaksjonen på energiogklima@energiogklima.no Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Genau mein Klima

Kampmann Group

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Der Podcast für Kälte, Klima, Luft und Gesellschaft. „Genau mein Klima“ heißt der neuer Branchen-Podcast, in dem Kampmann informiert, diskutiert und vor allem unterhält. Wechselnde Interviewpartner plauschen und fachsimpeln in lockerer Runde.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaty RPG

Klimaty RPG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Klimaty RPG poświęcone są całkowicie naszemu ulubionemu hobby czyli grom fabularnym. Znajdziecie tu głównie nagrania z naszych sesji z kanału na You Tube, rozgrywanych w takich systemach jak Zew Cthulhu (Call of Cthulhu) i Tajemnice Pętli (Tales from The Loop).
  continue reading
 
O rzeczach, na które myślimy że nie mamy wpływu, a mamy - i to ogromny. Electrolux i Ania Pięta z podcastu Muda Talks zapraszają na cykl rozmów, z których dowiemy się, jak zacząć - dbać o planetę, żyć rozsądniej i dokonywać chociaż odrobinę lepszych wyborów.
  continue reading
 
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch die Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
  continue reading
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau, De-Industrialisierung und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schön? Vernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klimatosset

RADIO IIII

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Isen smelter, vejret er vildt og vandet stiger. Klimaforandringerne fylder så meget i vores hverdag, at vi nu også taler om klima-angst og klimaskam. Klimatosset er programmet, der klæder dig på til at forstå nutidens og fremtidens klimaudfordringer og leverer samtidig bud på, hvordan du selv kan vælge mere bæredygtige løsninger i din hverdag.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimakorrespondenten

Klimakorrespondenten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Klimakorrespondenten holder en uforudset pause på ubestemt tid - måske for evigt. Klimakorrespondenten er en podcast, der undersøger, hvordan vi kan leve mere klimavenligt, hvilke andre gevinster vi kan få ved at omlægge vores liv til mere klimavenlige liv, og hvilke dilemmaer vi kan finde os selv i, hvis vi gør det. Intet af indholdet er sponsoreret, og jeg modtager hverken penge eller gaver fra de virksomheder og personer, der bliver omtalt på Facebooksiden og i Podcasten. Find også Klimak ...
  continue reading
 
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klima Korrespondancen

Den Grønne Studenterbevægelse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Den Grønne Studenterbevægelse inviterer hver uge en gæst, der til dagligt arbejder med klimapolitik for at diskutere aktuelle klimapolitiske sager. Vi håber meget I vil lytte med, det skal nok blive sjovt og fyldt indhold om klimaets kritiske tilstand. Værten på programmet er Frederik Bjørnbak.
  continue reading
 
Artwork

1
Kwadrans z klimatem

Centrum UNEP/GRID-Warszawa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Wszystko, co warto wiedzieć o kryzysie klimatycznym i sposobach na jego przezwyciężenie w krótkiej i przystępnej formie. Na antenie usłyszycie osoby, zajmujące się tematem z perspektywy naukowej, biznesowej czy aktywistycznej. Mają różne perspektywy, ale łączy je jedno - chęć budowy przyjaznego dla ludzi i środowiska świata. Podcast Centrum UNEP/GRID-Warszawa - organizacji, która od swego powstania w roku 1991 realizuje w Polsce misję Programu ONZ ds. Środowiska (UNEP). Audycję prowadzi kier ...
  continue reading
 
POTK is the official podcast for KlimaDAO. KlimaDAO is blockchain protocol backed by carbon credits that gives people a chance to fight climate change as a collective. Tune in the hear the latest news and insight regarding blockchain technology and climate science!
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast

Psychologists/Psychotherapists for Future e. V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists/Psychotherapists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns immer mittwochs mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
  continue reading
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
  continue reading
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
  continue reading
 
Artwork

1
Über Leben in der Klimakrise

enorm Magazin & strandgutmedia

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Wie sieht unser Leben mit und in der Klimakrise aus? Milena Glimbovski, Unternehmerin, Autorin und ZeroWaste-Aktivistin unterhält sich dazu mit Gäst:innen. Die Redakteur:innen vom enorm Magazin liefern Input für die Gespräche – und das wie immer lösungsorientiert und konstruktiv.
  continue reading
 
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
  continue reading
 
+++Wir haben den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie "Lieblings-Podcast" gewonnen! Vielen Dank fürs Abstimmen!+++ Überflutete Küsten, brennende Wälder, pupsende Kühe: All das hat irgendwie mit dem Klimawandel zu tun. Aber was ist das eigentlich genau, dieser Klimawandel? Und was können wir Kinder tun, um das Klima zu schützen? Helen, Max und Hannah gehen alle vier Wochen gemeinsam auf die Suche nach Fragen und Antworten! Schaltet ein! Nach unserer kleinen Corona-Pause geht es Ende ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klimatpsykologipodden

Frida Hylander och Liv Svirsky

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Varför bryr sig inte fler om klimatkrisen? Hur hanterar man vänner som säger att de bryr sig men inte gör någonting? Och hur får man fler att börja agera mot klimathotet? Är klimatkrisen egentligen en psykologisk kris? I Klimatpsykologipodden fördjupar sig psykologerna Frida Hylander och Liv Svirsky i dessa och andra frågor som rör hur vi människor fungerar, reagerar och agerar i klimatkrisen.Liv Svirsky är leg psykolog, leg psykoterapeut, handledare, författare till flera böcker om barn och ...
  continue reading
 
Varför är det så få som pratar om klimakteriet på ett positivt och konstruktivt sätt? Visste du att de första symptomen börjar redan vid 40? I Klimakteriepodden intervjuar Åsa Melin och gäster intressanta och spännande personer som har kunskap och erfarenhet av olika aspekter av kvinnohälsa och åren kring menopaus. Avsnitten handlar om vad som händer i kroppen och psyket, varför och hur du själv kan påverka ditt mående och din hälsa på alla plan. Du får veta allt om hormoner, humörsvängninga ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der SPD-Politiker Carsten Schneider war noch bis vor kurzem Ostbeauftragter der Bundesregierung. Nun ist er neuer Bundesumweltminister – aber was ist von ihm zu erwarten? Prof. Claudia Kemfert nennt ihn einen erfahrenen und kompromissfähigen Pragmatiker. Diese Eigenschaften könnten ihm bei den "Grabenkämpfen" mit dem Wirtschafsressort helfen. In di…
  continue reading
 
Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Wie wappnen wir uns dagegen und schützen unseren Körper und die Psyche? Durch Informieren und Vorsorgen, sagt die Autorin Christina Berndt. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet Ihr die Folge zu Hitzewellen, nationalen Hitzeschutzplänen und den gesundh…
  continue reading
 
Und: Wie sieht vernünftige Klimakommunikation aus? DK139: Dürfen wir noch über Kipppunkte reden? Und: Wie sieht vernünftige Klimakommunikation aus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 139 geht es um Kipppunkte im Kl…
  continue reading
 
Ist Klimapolitik nur noch ein Umweltthema? Diesmal mit Jonas Waack und Verena Kern Die neue Bundesregierung hat die Zuständigkeiten bei der Klimapolitik neu sortiert. Die Verantwortung liegt jetzt wieder gebündelt beim Umweltministerium, das von dem SPD-Mann Carsten Schneider geleitet wird. Wer ist der Neue und was ist von ihm zu erwarten? Auch das…
  continue reading
 
Die neue Bundesregierung will das unbeliebte Heizungsgesetz in Teilen zurücknehmen. Trotzdem gibt's große Fortschritte: in den Kommunen! Die schreiben gerade an ihren Wärmeplänen und investieren Milliarden ins grüne Heizen. Wir waren in Hannover, wo eines der ehrgeizigsten Wärmeprojekte läuft. Die Stadt will den Anteil der Fernwärme an der Wärmever…
  continue reading
 
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Für ihre Forschung und ihren engagierten Einsatz für den Schutz der Natur wurde sie mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.In dieser Folge von Grad° Global, spricht Moderatorin Anja Backhaus mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese über…
  continue reading
 
– Det beste jeg kan gjøre er å lage et rammeverk for næringsliv og investorer som er dønn tydelig på hva vi skal oppnå. Jeg skal ikke fase ut næringer, jeg skal fase ut utslipp. Hvis din næring ikke klarer å fase ut utslipp – da faser du ut deg selv, sier klima- og miljøminister Andreas Bjelland Eriksen. 12 år gammel meldte han seg inn i AUF med et…
  continue reading
 
Seit Jahren warnt der Weltklimarat: Wenn die Erderwärmung gebremst werden soll, reicht es längst nicht mehr aus, nur den CO2-Ausstoß zu verringern. Zusätzlich muss der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzogen werden. Dafür braucht es sogenannte negative Emissionen. Auf der Erde gibt es seit Milliarden von Jahren natürliche Vorgänge, die genau dafür s…
  continue reading
 
Deutschland leistet sich ein ineffizientes Stromsystem: Der Norden produziert erneuerbaren Strom, der Süden verbraucht ihn. Doch nicht immer gelangt die günstige Windenergie dorthin, wo sie benötigt wird. Das führt in Deutschland zu teuren Verwerfungen und auch zu Frust und Wut in Skandinavien. Nicht nur nordeuropäische Politiker fordern deshalb: D…
  continue reading
 
Kultura diety jest warta krocie. Suplementy, ćwiczenia, kult redukcji masy ciała i powiązanie go z wartością człowieka. Ciągła presja. Wchodząc w fit świat można się zagubić, bo dostajemy wiele przeciwstawnych komunikatów. Czy da się funkcjonować, żyć zdrowo czy nawet chudnąć bez liczenia i ważenia? Rozmawiam z Moniką Ciesielską. Monika Ciesielska …
  continue reading
 
Wechseljahre neu denken: Warum Eigeninitiative so wichtig ist! In meiner neuesten Podcast-Folge von Klimakterium ist kein Gewächshaus spreche ich darüber, warum Ärzt*innen bei Wechseljahresbeschwerden oft nur eingeschränkt helfen können – und wie wichtig es ist, die eigene Hormonregulation aktiv selbst in die Hand zu nehmen. Hier die drei wichtigst…
  continue reading
 
Zapraszamy do słuchania serii NOWA MOC, w której analizujemy warunki brzegowe nowego modelu energetyki – od regulacji i finansowania po innowacje i konkurencyjność. Dyskutujemy, co w praktyce oznacza sprawiedliwa transformacja oraz jak pogodzić cele klimatyczne z rentownością, stabilnością systemu i interesami akcjonariuszy.W kolejnym odcinku zasta…
  continue reading
 
Silnych analgetyków opioidowych, jak fentanyl, oksykodon czy morfina w terapii bólu stosujemy pięć razy mniej niż wynosi średnia europejska. Jesteśmy tu na poziomie Czarnogóry, Rosji, Albanii - twierdzi Polskie Towarzystwo Badania Bólu. Może to dobrze - pomyśli ktoś, kto bólu, który powoduje wycie nigdy nie doświadczył. Szacuje się, że w Polsce z p…
  continue reading
 
Vergangene Woche haben auch die SPD-Mitglieder dem neuen Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie viel Klimaschutz steckt drin? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Klima-Podcastfolge zu Dunkelflauten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-dunkelflaute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission…
  continue reading
 
Sexolog Maria K. Ebbestad har besøk av sexolog og parterapeut Tahia Lisel. De snakker om hvordan par krangler, hvordan vi kan unngå krangling, god kommunikasjon og ikke minst, hvordan vi reparerer etter en krangel. Podcasten er sponset av Nytelse.no som alltid gir deg 20% rabatt om du bruker rabattkoden «KLIMAKS» See omnystudio.com/listener for pri…
  continue reading
 
Sollte Bayern mehr für Strom zahlen müssen? Diesmal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Essen in Deutschland wäre viel teurer, wenn die Preise auch die Kosten für Klima und Gesundheit abbilden würden. Das hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace untersucht. Eine andere Ernährung, vor allem mit weniger oder gan…
  continue reading
 
Umeå Eco Industrial Park ska bli ett eget litet ekosystem. Genom cirkulära lösningar ska avfallet från en verksamhet användas som råvara i en annan verksamhet på området. På så vis skapas det som kallas för industriell symbios. Bland annat ska koldioxid samlas in och återanvändas, förorenad jord kan bli planteringsjord och en stor modern sorterings…
  continue reading
 
Spørsmålet Hva skal vi leve av etter oljen? er stilt og forsøkt besvart i mange varianter. McKinsey-Rapporten Norge i morgen fra 2022 trakk frem 10 næringer som kunne gi Norge over 200 000 arbeidsplasser. Dette inkluderte blant annet hydrogen, havvind, batterier, karbonfangst og -lagring, grønn maritim næring, havbruk og turisme. En rapport fra Rys…
  continue reading
 
Ein heftiger Blackout hat in Portugal, Spanien und Teilen Frankreichs für Chaos gesorgt. Was waren die Gründe und kann so etwas auch in Deutschland passieren? Darüber sprechen wir mit Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Sie sagt, ein solcher Blackout sei in Deutschland sehr unwahrscheinlich: "Wir haben eines der sichersten Stromnetze der Welt in Deutsc…
  continue reading
 
Rosną ceny, ale rośnie też świadomość ekologiczna Polaków. Coraz częściej sięgamy po rzeczy z drugiej ręki - nie tylko ubrania, ale też elektronikę, meble czy sprzęt sportowy. Reverse commerce, czyli re-commerce albo re-sale, to handel wtórny wcześniej posiadanymi rzeczami. Dlaczego tak bardzo go polubiliśmy? Czym się kierujemy i co zyskujemy? Spon…
  continue reading
 
Sexologene Maria K. Ebbestad og Tone Haldorsen snakker om viktigheten av onani både for single og par. Mai er nemlig den store onani-måneden og 7.mai feires verdens onanidag. Podcasten er sponset av Nytelse.no og du får alltid 20% rabatt om du bruker rabattkoden "KLIMAKS" hver gang du kjøper sexleketøy! See omnystudio.com/listener for privacy infor…
  continue reading
 
Und: Wie kriegt man die Qualle knusprig? DK138 - Quallen essen für das Klima? Und: Wie kriegt man die Qualle knusprig? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 138 geht es um ein mögliches Nahrungsmittel für eine klimafr…
  continue reading
 
Gehen E-Autos weniger kaputt als Verbrenner? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das Klima-Vermächtnis des gerade verstorbenen Papsts Franziskus gilt als groß. Aktivist*innen oder etwa auch der UN-Klimachef Simon Stiell würdigten das Oberhaupt der katholischen Kirche zu seinem Tod. Warum eigentlich? Wir gucken uns zusammen an, was Franzisk…
  continue reading
 
Susanne war in Paris – und echt beeindruckt. Die Stadt ist viel ruhiger geworden. 94 Prozent der Wege im Zentrum werden inzwischen mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt. Die Zahl der Autofahrten hat sich in den vergangenen Jahren fast halbiert. Ergebnis: Viel weniger Verkehrstote, dafür eine stark verbesserte Luftqualität und sinkende…
  continue reading
 
Auf dem Land regiert die Natur. Von gutem Wetter hängt die Ernte ab, die Gesundheit, manchmal auch das Überleben. Trotzdem möchte gerade die Landbevölkerung den Klimawandel am liebsten ignorieren und die Uhr zurückdrehen. "Ob Ostdeutschland, Schwäbische Alb oder Ostfriesland: Als Soziologin begegnet mir überall eine große Abwehr von Klimaschutzmaßn…
  continue reading
 
Czy wiesz, że na diagnozę endometriozy czeka się w Polsce średnio 10 lat? Według WHO choruje na nią na świecie ok. 10 proc. kobiet w wieku rozrodczym, w Polsce ten problem może dotyczyć nawet 3 milionów kobiet. Czy wiesz, że ubóstwo menstruacyjne wciąż dotyka w Polsce nawet 500 tysięcy kobiet i dziewcząt? Między innymi o tym rozmawiam z Basią Pietr…
  continue reading
 
– Politikken som skal sørge for at EU når klimamålet for 2030 er i stor grad vedtatt. Men omkampene kan gjøre at veien frem blir lengre og tyngre, sier Energi og Klimas korrespondent i Brussel, Alf Ole Ask. I EU er klimagassutslippene på vei ned, og unionen ligger an til å halvere utslippene innen 2030 hvis politikken som ligger i EU-landenes energ…
  continue reading
 
W dzisiejszym odcinku Michał Kędzierski z Ośrodka Studiów Wschodnich opowiada o niemieckiej polityce energetycznej i klimatycznej, którą zamierza prowadzić przyszły kanclerz Niemiec Friedrich Merz.Rozmowę prowadzi Julia Cydejko.Zapraszamy!A jeżeli jesteście Państwo zainteresowani współpracą podcastową z Polityką Insight, to piszcie na adres podcast…
  continue reading
 
Green Deal, Lieferketten, Materialien, Energieverbrauch und: Was passiert eigentlich mit dem Müll am Verbraucherende? Unternehmen müssen viel beachten, wenn sie nachhaltiger werden wollen. Hilfe suchen sie dabei oft bei speziellen Beraterinnen und Beratern. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachles…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar