Amateur enthusiast Jacke Wilson journeys through the history of literature, from ancient epics to contemporary classics. Episodes are not in chronological order and you don't need to start at the beginning - feel free to jump in wherever you like! Find out more at historyofliterature.com and facebook.com/historyofliterature. Support the show by visiting patreon.com/literature or historyofliterature.com/donate. Contact the show at historyofliteraturepodcast@gmail.com.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Die Seite rund um Literatur und Musik
…
continue reading
A podcast about Japanese literature and some of its best works New episodes more-or-less monthly
…
continue reading
In seinem Podcast trifft Tino Schlench auf Autor:innen, Übersetzer:innen, Journalist:innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit Traduki. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
…
continue reading
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading

1
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann von blauschwarzberlin
Wir sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann und einmal im Monat öffnen wir eine Flasche Grauburgunder und sprechen über unsere letzten Lektüren.
…
continue reading
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
…
continue reading
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
Ich bin Esther Schneider und das ist mein Literatur-Talk. Ich treffe mich hier mit Autor*innen und versuche herauszufinden, was sie umtreibt beim Schreiben, wie sie auf ihre Themen kommen, welche Bücher sie lesen und wie ihre Phantasiewelt aussieht. Kurz, ich bin interessiert an «the writers voice».
…
continue reading
Welcome to your new favourite book club. If you enjoy deep dives into the greatest books ever written, you will love Hardcore Literature. Provocative poems, evocative epics, and life-changing literary analyses. We don’t just read the great books - we live them. Together we’ll suck the marrow out of Shakespeare, Homer, and Tolstoy. We’ll relish the most moving art ever committed to the page and stage from every age. Join us on the reading adventure of a lifetime.
…
continue reading
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksf ...
…
continue reading
Where rhyme gets its reason!In a historical survey of English literature, I take a personal and philosophical approach to the major texts of the tradition in order to not only situate the poems, prose, and plays in their own contexts, but also to show their relevance to our own. This show is for the general listener: as a teacher of high school literature and philosophy, I am less than a scholar but more than a buff. I hope to edify and entertain!
…
continue reading
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
…
continue reading
Falamos de literatura, mas não nos levem a sério. Nosso objetivo é mostrar a literatura como algo vivo, caloroso e acessível para todo mundo. Deixemos a erudição para a sala de aula e os congressos. 30:MIN é a "Sua meia hora alucinógena de literatura". Aqui temos Vilto Reis, Cecilia Garcia Marcon, AJ Oliveira, Arthur Marchetto e convidados discutindo de maneira descomplica, bem-humorada e repleta de informações estimulantes como: crushes nos livros, bêbados produtivos, violência literária e ...
…
continue reading
Noc to pora innego czytania i rozmawiania o literaturze. Odwróconego od dziennych bodźców, zwróconego w stronę tekstu i własnego wnętrza. To pora przypomnień, łączenia teraźniejszości z przeszłością, refleksji nad pełnią lekturowego i życiowego doświadczenia. Moment zapomnienia o hierarchiach. Czas rozmyślań pozbawionych niekiedy dziennych skrupułów. Aktualnych nie tylko nocą. ➡ Podcast jest realizowany dzięki wsparciu Słuchaczek i Słuchaczy w serwisie Patronite. Serdecznie zapraszam do tego ...
…
continue reading
Alex, Max und Philipp reisen mit euch, zwei Mal im Monat, in die Welt der Bücher. Nicht immer ernst, aber gemütlich und unterhaltsam. Dabei wenden wir uns nicht nur Büchern neueren Erscheinungsdatums zu, sondern stöbern quer Beet in den Jahrhunderten der Literaturgeschichte. Ein Projekt, auf das wir uns sehr gefreut haben. Unser Ziel ist es, wieder mehr zum Lesen und zum Austausch über Bücher anzuregen. Social Media Kanäle von Frontispiz: Podigee: https://frontispiz.podigee.io/ Instagram: ht ...
…
continue reading
Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen. Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind. Gefördert vom JUGENDSTIL*-Ideenfonds; die Umsetzung wird durch Radio Blau ...
…
continue reading
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert ihr Bücherpodcast kurz und knapp Inhaltsangabe, Leseprobe und Autoreninfo eines von ihr ausgewählten Buches. Ihre Empfehlungen sind Ungewöhnliches abseits des Massenware-Mainstreams sowie Neuerscheinungen, Bekanntes und auch Bestseller. Ihr Motto: Literatur beflügelt, Lesen befreit.
…
continue reading
With millions of downloads, hundreds of hours of soundtracked content, and an overall emphasis on the cultural history behind famous works of literature, Literature and History is one of the most popular independent podcasts on its subject. Starting with Sumerian cuneiform in 3,100 BCE, Literature and History moves forward in chronological order through Assyriology, Egyptology, the Old Testament, Ancient Greece and Rome, and the birth of Christianity. The show's current season is on Late Ant ...
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
…
continue reading
Podkast o literaturze (i trochę historii) krajów Europy Środkowej. Zaglądam w przestrzeń post-habsburską i post-sowiecką. Czytam więc rzeczy ze Słowacji, Czech, Polski, Rumunii i Węgier. I trochę też z Austrii i Niemiec.
…
continue reading
Interviews with Writers about their New Books Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/literature
…
continue reading
Each week, Fr. Marc Boulos discusses the content of the Bible as literature. On Tuesdays, Fr. Paul Tarazi presents an in-depth analysis of the biblical text in the original languages.
…
continue reading
Grown-up discussion of works written for children, with lesson ideas and activities to share with kids
…
continue reading
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
…
continue reading
Wir werden erschlagen von einer Flut an Neuerscheinungen. Niemand ist in der Lage, sie alle zu lesen. Wir pflegen unsere Lieblingsautoren/innen, folgen unserer Neugier und Empfehlungen, sind von manchem Buch enttäuscht, andere wiederum wünschen wir viele Leser. Dieser Podcast widmet sich den vergessenen Bücher und den Neuerscheinungen, die in den Regalen der Buchhandlungen verstauben. Jeden Mittwoch von nun an eine Autorin oder ein Autor. Die Welt der Literatur wächst mit jedem Jahr. Also sc ...
…
continue reading
Una invitación a escuchar grandes autores en voz alta
…
continue reading
The Slavic Literature Pod is your guide to the literary traditions in and around the Slavic world. On each episode, Cameron Lallana sits down with scholars, translators and other experts to dive deep into big books, short stories, film, and everything in between. You’ll get an approachable introduction to the scholarship and big ideas surrounding these canons roughly two Fridays per month.
…
continue reading
Interviews with authors of children's literature about their new books
…
continue reading
Simply a book review podcast. We read the books, then we talk about them. Each review is in two parts: a spoiler-free summary and review, and then a spoiler-heavy in-depth discussion and review. Logo designed by Justin Miller @justinmiller.design
…
continue reading
Bem-vindo à página oficial do Podcast Vozes da Literatura Mundial, um projeto especial da Boundless Designs que homenageia os maiores escritores da história, explorando as suas vidas, obras e contribuições para a literatura global. Este é um espaço dedicado a todos aqueles que amam o poder das palavras e desejam mergulhar mais fundo no universo literário.
…
continue reading
La literatura debe circular, expandir horizontes. Ese es el fin de este podcast. Martín Sebero.
…
continue reading
Aktuelle Lesetipps von der Wiener Buchhändlerin Anna Jeller als Wegweiser durch den Bücherdschungel. Anna Jeller führt die beliebte Buchhandlung in der Margaretenstraße 35 seit 1985 und sorgt mit ihrer handverlesenen Auswahl seit je her für den passenden Lesestoff Ihrer Kund*innen. Eigenwillig, unabhängig und von Moden unbeeindruckt ist eine Buchhandlung entstanden, wie man sie so nicht mehr oft findet. Mehr zu Anna Jeller: https://www.annajeller.at
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
This world is wondrous and vast, but it's through books best discovered. Here is an earnest investigation into the world's literature in search of something at least true, if not real, as we keep in mind what Einstein said about such a quest: 'As far as literature refers to reality, it is not certain; and as far as it is certain, it does not refer to reality.’ Or something like that. The point is, don't ask me anything, unless it's about books!
…
continue reading
SLL is a pop culture podcast that relishes the romantic, the sexy, and the scandalous in media. Join pop culture scholars (and besties) Ayanni and Corinne as they deep dive into why the “sex-stuff” in media matters. Don't forget to subscribe to Sex. Love. Literature. on your favorite podcast platforms! You can find us on our website, SexLoveLitPodcast.com, and on Bluesky, Instagram, and Tumblr @SexLoveLitPodcast.
…
continue reading
Deine Dosis Literatur aus der Schweiz. Alle zwei Monate unterhalten sich Katja Büchi und David Koch über eine literarische Neuerscheinung. Für alle, dich endlich mal wieder ein gutes Buch abseits des Mainstreams lesen wollen.
…
continue reading

1
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
Studio ZX. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
ZEIT für Literatur – der neue Literaturpodcast, in dem Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen lesen und unsere Fragen beantworten. Produziert vom ZEIT Studio.
…
continue reading
Podcast taking a look at working class and radical literature, fiction and culture. Sister pod to Working Class History. Become a Paid Subscriber here to access exclusive bonus episodes: https://anchor.fm/workingclassliterature/subscribe
…
continue reading

1
Great Shorties: "Im Felsennest" – Eine Story aus dem Jemen, von Dieter R. Fuchs
11:34
11:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
11:34Great Shorties: "Im Felsennest" – Im Jemen, von Dieter R. Fuchs Es liest Uwe Kullnick (Hördauer ca. 12 min) Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der er vier Jahrzehnte lang als Naturwissenschaftler und Forschungs-Manager tätig war. Bei seiner Arbeit in Materialentwicklung, Umweltforschung …
…
continue reading

1
Leipziger Buchmesse: ARD-Radiokulturnacht "Unter Büchern"
5:35
5:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:35Über die Leipziger Buchmesse haben wir schon viel berichtet, doch heute Abend gibt es (kurz vorm Abschluss der Messe) noch einen echten Höhepunkt: die ARD Radiokulturnacht "Unter Büchern". Namhafte Autorinnen und Autoren sprechen über die Themen, die sie bewegen und über die sie schon geschrieben haben. Worum genau es geht, weiß Katrin Schumacher v…
…
continue reading

1
Anna Jellers Buchtipp | Peter Bichsel: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen
2:44
2:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:44Geschichten. Erweiterte Neuausgabe. Bibliothek Suhrkamp 1561 Anna Jellers Buchtipp PETER BICHSEL: EIGENTLICH MÖCHTE FRAU BLUM DEN MILCHMANN KENNENLERNEN GESCHICHTEN. ERWEITERTE NEUAUSGABE. BIBLIOTHEK SUHRKAMP 1561HERAUSGEGEBEN UND MIT EINEM NACHWORT VON ANDREAS MAUZ UND BEAT MAZENAUER. Suhrkamp, 163 Seiten, Hardcover Eigentlich möchte Frau Blum den…
…
continue reading

1
Jungs, die Könige sein wollen: Oliver Lovrenskis Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“
10:23
10:23
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
10:23Oliver Lovrenski im Gespräch Kristine Harthauer: Du bist dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse, wahrscheinlich nicht Deine erste Buchmesse, aber Deine erste in Leipzig. Worauf freust Du Dich?Oliver Lovrenski: Ich war schon auf einigen Buchmessen mit meinem Roman, aber noch nicht in Deutschland. Ich war auch noch nicht oft in Deutschland, deswegen…
…
continue reading

1
»Über die Natur der Dinge«, philosophisches Lehrgedicht von Lukrez
5:00
5:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:00Lukrez (Titus Lucretius Carus) verfasste vor über 2.000 Jahren „Über die Natur der Dinge“, in dem er die Welt als Ergebnis von Zufall und aus unteilbaren Urelementen zusammengesetzt beschreibt. In seiner Schrift bestreitet er den Einfluss des Göttlichen auf das Weltgeschehen. Zur Zeit der Römer fand das Werk kaum Anklang. Erst durch die Wiederentde…
…
continue reading

1
Wolfgang Benz: "Zukunft der Erinnerung" - Gespräch auf der Leipziger Buchmesse
17:55
17:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:55Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturOleh Stövesand, Catrin
…
continue reading

1
Podcast: Die Metaebene der Maschine - KI und Literatur
49:36
49:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
49:36Podcaster Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de Diese Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt den im Artikel »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« aufgeworfenen Faden auf. Wolfgang Tischer analysiert die literarischen Fähigkeiten der KI und die daraus resultierenden Fragen im Detail. Und eine KI liest eine KI-Geschichte. Showno…
…
continue reading

1
Autoren: "Sturmsonate" Teil 2 - ein Roman von Alexander Bertsch in Auszügen
27:39
27:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:39Autoren: "Sturmsonate" - ein Roman von Alexander Bertsch Teil 2 Testauszug (Hördauer ca. 28 Minuten) Die Vergänglichkeit der Musen Das stattliche Anwesen der Familie Obenvelder in einer süddeutschen Stadt, in einem weitläufigen, parkartigen Garten gelegen, ist dem langsamen Verfall preisgegeben. Diese Villa, die einmal das Haus der Künste genannt w…
…
continue reading

1
Wie prägt der Ukraine-Krieg die Leipziger Buchmesse?
8:30
8:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:30Die Leipziger Buchmesse legt traditionell einen Fokus auf Osteuropa. Das bedeutet, dass auch der Ukraine-Krieg ein Rolle spielt - in Büchern, Diskussionen und Begegnungen am Messestand. Der Sachbuchpreis der Buchmesse ging gestern an die russische Autorin und Grafikerin Irina Rastorgueva für ihr Buch "Pop-Up-Propaganda". Ihre Dankesrede nutzte sie …
…
continue reading

1
Simon Stranger: "Museum der Mörder und Lebensretter"
5:32
5:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:32Bücher über Familiengeschichten im Nationalsozialismus gibt es in Deutschland in scheinbar unbegrenzter Zahl. Literatur dazu aus Norwegen ist hier eher noch ungewöhnlich. Der Norweger Simon Stranger hat sich mit gleich zwei Romanen über seine Familie auf die Spuren der nationalsozialistischen Besatzung in Norwegen gemacht und und dabei die Zerrisse…
…
continue reading
Bei einer Wanderung stürzt Klara fünfzig Meter in die Tiefen. Einzige Zeugin ist Klaras slowakische Angestellte Paulína, die als 24-Stunden-Pflegerin Klaras Mutter betreut. Was wie ein Krimi beginnt, ist in Wirklichkeit ein scharfsinniger Roman über Ungleichheit. Eigentlich sind sie sich ähnlich, Paulína und Klara. Und wäre da nicht der Umstand, da…
…
continue reading

1
E55 Trope Spotlight: Red Flag vs Green Flag Characters - "They match each other's freak"
1:36:03
1:36:03
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:36:03We recorded a thicc episode for you this month with our special guest Sarah, one of the hosts of the podcast Afternoona Asks! Together, we get into the nitty-gritty of red flag and green flag characters and cover a lot of ground: from what makes a red flag red and a green flag green, to the surprising gender dynamics of “flagging” characters at all…
…
continue reading
Ingeborg Arvola ist ein zurückhaltender Mensch. Das ist beim Treffen in einem separaten Raum in der altehrwürdigen Nationalbibliothek nah beim verschneiten Schlosspark im Zentrum Oslos nicht zu übersehen.Aber wenn die 50 Jahre alte Schriftstellerin, die seit langem in der norwegischen Hauptstadt lebt, von der Gegend erzählt, in der sie aufgewachsen…
…
continue reading

1
Gesichter der Unsterblichkeit: Susan Barkers „Old Soul“
6:08
6:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:08Beim Auftakt dieser Geschichte spielt Zufall eine entscheidende Rolle. „Es begann auf dem Flughafen Kansai, am Gate von Flug KL378 nach Amsterdam."Oder ist es doch eher das Schicksal, das Jake und Mariko ihren Flug in Osaka verpassen lässt? Zwei Fremde, die in ihrer Trauer vereint sind, unwissend, dass sich ihre Verluste auf verstörende Weise spieg…
…
continue reading

1
525: Como você faz para ler não ficção?
54:00
54:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
54:00Em um episódio escolhido pelo sorteio da pauta fura fila, Arthur Marchetto, Vilto Reis e Cecilia Garcia Marcon se reúnem para compartilhar experiências e trocar indicações sobre livros de não ficção. Nem sempre é fácil escolher um tema para se aventurar ou lidar com a realidade na narrativa, mas é possível visualizar alguns caminhos. E vocês? Como …
…
continue reading

1
[Podcast] Die Suche nach der Wahrheit: Caroline Labusch und das Mysterium um Sabine Freudenberg
7:38
7:38
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:38In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf das Buch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ von Caroline Labusch, das sich mit der tragischen Geschichte eines Fluchtversuchs aus der DDR beschäftigt. Die Erzählung spielt im Frühjahr 1989 in Ost-Berlin und erzählt von dem Ingenieur Winfried Freudenberg und seiner Frau Sabine, die mit …
…
continue reading

1
Dominik Wendland bekommt Berthold-Leibinger-Comicbuchpreis
6:29
6:29
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:29Wie lebt es sich, wenn Selbstoptimierung zum Normalzustand wird? Der Münchner Comickünstler Dominik Wendland zeichnet gerade einen Comic, der genau das zum Thema hat. Dafür wurde er in dieser Woche mit dem renommierten Berthold-Leibinger-Comicbuchpreis. "Immer alles anders" heißt der Comic, der Ende des Jahres erscheint. Am Sonntag stellt Dominik W…
…
continue reading

1
Michael David Lukas, "More to the Story," The Common Magazine (Fall, 2025)
34:37
34:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
34:37Michael David Lukas speaks to managing editor Emily Everett about his essay “More to the Story,” which appears in The Common’s fall issue. Michael talks about his writing process for the essay, which began when a dark family mystery moved him to research a side of his family he’d never learned much about. He also discusses the revision stages of th…
…
continue reading

1
Charlie Petch, "Why I Was Late" (Brick Books, 2021)
37:50
37:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
37:50NBN host Hollay Ghadery speaks with Charlie Petch (they/them, he/him) about their phenomenal debut poetry collection, Why I Was Late (Brick Books, 2021), which won the 2022 ReLit Award for Poetry. With kitchen-table candour and empathy, Charlie Petch offers witness to a decades-long trans/personal coming of age, finding heroes in unexpected places …
…
continue reading

1
Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse
7:40
7:40
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:40Kristine Bilkau hat gestern für ihren Roman "Halbinsel" den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten - sehr zur Freude unserer Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn. Das Buch gehörte nämlich zu ihren Favoriten. Die Jury lobte es als sensibel gebauten Roman über emotionale Altlasten, über Großzügigkeit und das Geschäft mit dem Klima-Gewissen. Anne-Dore …
…
continue reading

1
Frau Goethe liest (FGL) - "Der Herzschlag der Toten" von Ralf Dorweiler – Rezension
7:07
7:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:07Frau Goethe liest (FGL) - "Der Herzschlag der Toten" von Ralf Dorweiler – Rezension (Hördauer ca. 7 Minuten) Mord im Hamburg des 19. Jahrhunderts, geheimnisvolle Totenfotografie und ein Ermittler unter Druck – "Der Herzschlag der Toten" versetzt uns in eine Zeit, in der die Fotografie nicht nur Erinnerungen schuf, sondern auch Verbrechen aufdeckte.…
…
continue reading

1
Die norwegische Schriftstellerin Vigdis Hjorth auf der Leipziger Buchmesse
4:48
4:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:48Norwegen ist das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse und für alle Freundinnen und Freunde der nordischen Literatur ist es ein Fest: Das "Who is Who" der norwegischen Literaturszene findet sich ein, um bei Lesungen, Diskussionen und Events mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Eine der zurzeit meistdiskutierten Autorinnen wird auch dabei…
…
continue reading

1
Der Preis der Leipziger Buchmesse geht an ...
7:27
7:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:27Die Verleihung der Preise der Leipziger Buchmesse ist einer von deren Höhepunkten. Noch ist sie im Gange - aber die erste Gewinnerin oder der erste Gewinner steht fest. And the price goes to ...? Das verrät unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn, die die Verleihung begleitet hat.
…
continue reading

1
Norwegen ist diesjähriges Gastland der Leipziger Buchmesse
4:56
4:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:56Gestern Abend ist die Leipziger Buchmesse feierlich im Gewandhaus eröffnet worden, heute strömen zum ersten Mal lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf die Messe. Gastland in Leipzig ist in diesem Jahr Norwegen - und wie sich das skandinavische Land auf der Buchmesse und beim Festival "Leipzig liest" präsentiert, hat sich Maren Ahring angesc…
…
continue reading

1
Donna Besel, "The Unravelling: Incest and the Destruction of a Family" (U Regina Press, 2021)
28:31
28:31
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
28:31In this NBN episode host Hollay Ghadery talks to bestselling author Donna Besel about her staggering memoir, The Unravelling: Incest and the Destruction of a Family (University of Regina Press, 2021) which has been hailed as “a shattering story and an essential one, told with consummate honesty and courage.” —Joan Thomas, author of Five Wives The U…
…
continue reading

1
Johan Harstad: "Unter dem Pflaster liegt der Strand"
8:30
8:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:30Gestern Abend wurde die Leipziger Buchmesse eröffnet. Heute ist der erste Publikumstag. Das Gastland ist in diesem Jahr Norwegen. Norweger lesen nicht nur viel – das Land hat mit seinen 5,5 Millionen Einwohnern eine überdurchschnittlich hohe Dichte an interessanten Schriftstellerinnen und Schriftstellern hervorgebracht. Nun reisen fast 50 von ihnen…
…
continue reading

1
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 an Alhierd Bacharevič
6:27
6:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:27Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman "Europas Hunde" verliehen. Eine gute Entscheidung? – Unsere Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn berichtet.
…
continue reading

1
Autoren: "Sturmsonate" Teil 1 - ein Roman von Alexander Bertsch in Auszügen
48:43
48:43
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
48:43Autoren: "Sturmsonate" - ein Roman von Alexander Bertsch Teil 1 Testauszug (Hördauer ca. 49 Minuten) Die Vergänglichkeit der Musen Das stattliche Anwesen der Familie Obenvelder in einer süddeutschen Stadt, in einem weitläufigen, parkartigen Garten gelegen, ist dem langsamen Verfall preisgegeben. Diese Villa, die einmal das Haus der Künste genannt w…
…
continue reading

1
690 Coleridge and the Person from Porlock [Ad-Free]
1:06:26
1:06:26
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:06:26[This episode originally ran on July 18, 2016. It is presented here without commercial interruption.] In 1797, the poet Samuel Taylor Coleridge took two grains of opium and fell into a stupor. When he awoke, he had in his head the remnants of a marvelous dream, a vivid train of images of the Chinese emperor Kubla Khan and his summer palace, Xanadu.…
…
continue reading