Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 5h ago
Menambahkan four tahun yang lalu
Konten disediakan oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [00:00] The Power of Vulnerability [01:57] Meet Ashley Kirsner [03:55] The Impact of Active Listening [05:02] A Transformative Call [06:25] The Magic of Open-Ended Questions [13:28] The Role of Basic Needs in Emotional Well-being [17:10] The Birth of Skip the Small Talk [25:18] The First Skip the Small Talk Event [28:39] The Evolution of Skip the Small Talk [32:56] Online Events During COVID-19 [34:58] Work At An Anxiety Lab [38:08] The Importance of Positive Questions [42:40] The Power of Repeated Questions [45:33] Attending a Skip the Small Talk Event [46:14] The Speed Dating Format [47:21] Encouraging Anxious Participants [48:45] The Power of Sharing Deeply [49:32] Consistent Findings on Vulnerability [50:13] Understanding Oversharing [51:11] Structure and Time Management [52:18] Facilitators and Norms [53:12] Contact Information Norms [55:06] Intentional Iteration and Safety [56:37] The Role of Participants [59:01] Financial Accessibility and Investment [01:00:43] Balancing Accessibility and Compensation [01:01:49] Compensating Facilitators [01:04:39] Physiological Benefits of Deep Conversations [01:07:00] Research on Loneliness and Connection [01:09:02] The Impact of Loneliness on Health [01:10:41] The Role of Sleep in Connection [01:13:42] The Importance of Group Interactions [01:15:10] The Power of Intentional Conversations [01:20:26] Learning from Gathering Experts [01:23:19] Right Now Question & Following Curiosity [01:30:18] Where You Can Find Skip The Small Talk [01:35:45] Takeaway Thoughts & Questions Resources Mentioned Skip The Small Talk Chris Voss Finding Good with Brian Fretwell Dr. Nicholas Epley DBT - Dialectical Behavioral Therapy Brene Brown How We Gather by Priya Parker Power of Ritual by Casper ter Kuile How We Gather by Dr. Angie Thurston - Harvard Divinity School Death of Rasputin Harvard Graduate School of Education Harvard Wharton Business School MIT GE Aviation Act Blue Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? How would this possibly work? What are we doing here? How could this possibly be effective? What is it that asking questions actually does for us? In this deep end of the pool, for what you experience as a suicide hotline counselor, what does that look like? How did that impact you? Were there questions that you found most impactful on that end? Are you feeling suicidal right now? Do you have a weapon? Do you have a plan? Do you have any objects to complete that plan with you right now? Are you comfortable being in a different room from it while we're having this conversation? When's the last time you slept? When's the last time you ate? Can we get some food in you? Can we take a walk? Do they know anything you're experiencing right now? If the roles were reversed and it were your partner or your cousin or your parent who were going through something like this, would you want them to tell you about it? Do you think they wanna know if you're going through a tough time? What if we had a space where we were all on the same page? Can you take a moment to go home and be a little more vulnerable with your roommate, partner, family, or neighbors? Can you take that skill with you into the rest of your life? How are you doing right now? How did you decide to do your first skip-the-small-talk event? When's the next one gonna be? Is this even possible? How do you have people switch partners in a way that makes sense online? How do we do this? What do you got for us? How do we do this for like hundreds of people? Can you talk about that story of where you pulled the questions from, and why you chose the different questions that you did? Where do you live? What do you like about where you live? What's the worst thing you've ever experienced? When's the last time you cried? When's the last time you experienced awe? What's something you're proud of that you don't normally get to share with people or that might not be on a resume? Specifically asking what are pieces of yourself that you don't normally get to share? What is a favorite ice cream? What was something that this organization has done right to help you? What do you think it is about the structure that allows for that to happen? What other elements are at play here? Finances would be a barrier, can you help me out? Do you wanna do it for free? Due to your position in society, does it make you more or less likely to go to prison? How can we do subtle things so that you don't have to necessarily out yourself as having an invisible disability, but still get your needs met? How can we make people with marginalized identities feel comfortable opening up? How do we make those spaces feel safer? What is your right now question? What makes an experience awesome? What makes storytelling awesome? Why was this moment so powerful? Why do we dim the lights a little at dinner parties What little things can you do to trick your physiology to be more immersed in an experience? Does doing a new novel activity with someone, trick your brain into being more excited about hanging out with someone? How can you make these memories more tactile? What does the tablecloth feel like? What do the napkins feel like? Can you just do five more of these? Can we do this throughout the year? What assumptions are you making about how much others want to know about your inner world, and how might testing those assumptions change your relationships? How might your community benefit from structured opportunities to practice deeper connection, and what role could you play in creating those spaces? If you treated meaningful conversation as essential to your health, as sleep or exercise, how would that change your daily priorities and choices? Are your questions designed to extract information or to create conditions where others can share the best parts of themselves?…
Literatur aktuell
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3071237
Konten disediakan oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
33 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3071237
Konten disediakan oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) and Radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
…
continue reading
33 episode
Semua episode
×L
Literatur aktuell

Eifersucht macht nicht vor dem Geschlecht halt: Männer und Frauen kann es gleichermaßen treffen. Wie sehr eine Frau unter Eifersucht leidet, das beschreibt die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux in ihrem Werk "Die Besessenheit". Das Buch erschien bereits 2002 in Frankreich und ist erst mit großer Verspätung ins Deutsche übersetzt worden. Es erscheint nun am 18. August und für radio3 ist Frank Dietschreit bereits vorab in die Abgründe der "Besessenheit" abgetaucht.…
L
Literatur aktuell

1 Comic: "Thomas Mann – 1949" Rückkehr in eine fremde Heimat 6:11
6:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:11
Thomas Mann war weltberühmt, als er 1949 aus seinem Exil nach Deutschland zurückkehrte. Weil er 1929 den Literaturnobelpreis bekommen hat. Aber auch, weil er schon früh Reden gegen die Nationalsozialisten hielt und auch aus seinem Exil gegen die Nationalsozialisten arbeitete. 1949 reiste er nach Deutschland, um in Frankfurt am Main den Goethepreis entgegenzunehmen. Der Empfang war allerdings nicht überall freundlich. Davon erzählt der Comic "Thomas Mann - 1949" den Julian Voloj geschrieben hat. Magdalena Adomeit hat ihn gezeichnet. Wir sprechen mit Julian Voloj über das, was er mit dem Buch erzählen will.…
L
Literatur aktuell

1 Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USA: Peter R. Neumann im Gespräch 7:37
7:37
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:37
Mit Karol Nawrocki wurde letzte Woche erneut ein rechtskonservativer Politiker zum Staatsoberhaupt vereidigt. Seit Mittwoch ist er neuer Präsident von Polen und ein weiteres Beispiel dafür, wie sogenannte illiberale Kräfte auf dem Vormarsch sind. Den Begriff der "illiberalen Demokratie" prägte bereits 2014 der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban. In seiner jährlichen Sommeransprache bezeichnete er damals Ungarn als "illiberalen Staat" und erklärte, "nur weil ein Staat nicht liberal ist, bedeutet das nicht, dass er keine Demokratie sein kann". Der international gefragte Extremismusexperte Peter Neumann und der ehemalige Leiter der ARD-Studios in Tel Aviv Richard Schneider beschreiben diese Entwicklung des Illiberalismus ausgehend von Ungarn und Italien in ihrem neuen Buch "Das Sterben der Demokratie: Der Plan der Rechtspopulisten - in Europa und den USA". Das Werk erscheint heute und Massimo Maio spricht darüber auf radio3 mit einem der Autoren, dem Professor für Security Studies am King’s College London, Peter Neumann.…
L
Literatur aktuell

1 Sarah Levy und ihr Buch "Kein anderes Land" 7:30
7:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:30
Sarah Levy ist im Jahr 2019 nach Israel ausgewandert und lebt dort mit ihrer Familie. Der Angriff der Hamas auf Israel hat ihr Leben komplett verändert. Die Angriffe zehren an den Nerven und einst gute Nachbarn misstrauen einander. Ist das noch mein Land? Diese Frage stellt Sarah Levy in dem Buch "Kein anderes Land". Auf radio3 spricht sie darüber, warum sie die politischen Ereignisse aus einer sehr persönlichen Perspektive erzählt.…
L
Literatur aktuell

1 Sommerbuchtipp: "How to do nothing with nobody all alone by yourself" 2:36
2:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:36
Sommerzeit ist Lesezeit! Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den hellen langen Tagen dazu. Doch welche Bücher sollen es sein? Das radio3-Team empfiehlt seine Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer. radio3-Redakteurin Imke Schridde stellt Ihnen "How to do nothing with nobody all alone by yourself" von Robert Paul Smith vor.…
L
Literatur aktuell

1 Paolo Rumiz: "Eine Stimme aus der Tiefe" 7:51
7:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:51
Italien ist für viele ein Sehnsuchtsland: Mit Italien-Reiseführern könnte man ganze Bibliotheken füllen. Die ersten entstanden schon zur Zeit der alten Römer. In diesem Sommer sind uns die Reisebeschreibungen des italienischen Journalisten Paolo Rumiz aufgefallen: Er ist von Sizilien bis zu den Alpen gereist und beschreibt das unterirdische Italien - die Welt der Vulkane, Höhlen und Katakomben. Sein Buch "Eine Stimme aus der Tiefe" stellt Tomas Fitzel auf radio3 vor.…
L
Literatur aktuell

1 Menschen, Hotels und Hollywood: Vicki Baums literarische Welt 7:30
7:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:30
Vicki Baum war einst gefeiert, dann wurde sie oft als Unterhaltungsschriftstellerin unterschätzt - vor 75 Jahren ist sie gestorben. Doch sie hat weit mehr hinterlassen als nur den Weltbestseller "Menschen im Hotel". Eine neue, kommentierte Werkausgabe versammelt jetzt ihre wichtigsten Texte. Über die literarische Wiederentdeckung einer Autorin, die das Schreiben als Kunst ebenso wie als Handwerk verstand, erzählt Manuela Reichart.…
L
Literatur aktuell

1 Comic des Monats August: "Shubeik Lubeik" von Deena Mohamed 7:21
7:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:21
Im arabischen Märchen beginnt der Spruch des Dschinns aus der Wunderlampe mit "Dein Wunsch ist mir Befehl" – oder auch "Shubeik Lubeik". Die ägyptische Comickünstlerin Deena Mohamed hat aus der tradierten Wunschkonstellation eine zeitgenössische Geschichte gezeichnet, die nicht nur die Sinnhaftigkeit des Wünschens diskutiert, sondern auch eine großartige Gesellschaftssatire ist. "Shubeik Lubeik" heißt der Comic, der beim Comicfestival in Kairo bereits mit dem Grand Prix als bester Comic ausgezeichnet wurde. Gerade ist er auf Deutsch erschienen. Andrea Heinze stellt unseren "Comic des Monats" vor.…
L
Literatur aktuell

1 Sommerbuchtipp "Arbeiten" von Heike Geissler 2:02
2:02
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:02
Sommerzeit ist Lesezeit! Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den hellen langen Tagen dazu. Doch welche Bücher sollen es sein? Das radio3-Team empfiehlt seine Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer. radio3-Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn empfiehlt "Arbeiten" von Heike Geißler.…
L
Literatur aktuell

1 Sommerbuch-Tipp: "Wackelkontakt" von Wolf Haas 2:03
2:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:03
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Ev Schmidt empfiehlt heute "Wackelkontakt" von Wolf Haas.…
L
Literatur aktuell

Dass eine Bombe eine ganze Großstadt ausradiert, war vor dem Zweiten Weltkrieg undenkbar. Umso heftiger war der Schock angesichts Hunderttausender Toter nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Wie es dazu kam, hat der Zeithistoriker Richard Overy neu in den Blick genommen. Er thematisiert in seinem Buch "Hiroshima. Wie die Bombe möglich wurde" auch die Perspektive der japanischen Militärstrategen. Arno Orzessek stellt das Buch vor.…
L
Literatur aktuell

Es beginnt mit harmlosen Verspätungen und Vergesslichkeiten, doch irgendwann wird den Angehörigen klar: hier geht es nicht um Alterserscheinungen, sondern um Symptome einer Demenz. Wie sehr diese Erkrankung Kinder von Betroffenen belasten kann, davon handelt auch der neue Roman "Biarritz" der Schauspielerin Andrea Sawatzki. Wie schon ihr Bestseller-Erfolg "Brunnenstraße" ist er autobiografisch gefärbt. Diesmal setzt sie sich mit einer Mutter-Tochter-Beziehung auseinander. radio3-Redakteurin Susanne Lang hat ihn gelesen.…
L
Literatur aktuell

1 Sommerbuchtipp: Thomas Manns "Deutsche Hörer!" 3:12
3:12
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:12
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommer-Tagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Katja Weber empfiehlt heute Thomas Manns "Deutsche Hörer!".…
L
Literatur aktuell

1 Die Autorin Svealena Kutschke zu ihrem Buch "Gespensterfische" 10:14
10:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai10:14
In eine psychiatrische Klinik führt Svealena Kutschkes neuer Roman "Gespensterfische". In einer Zeitspanne von über 100 Jahren beobachtet sie ihre fiktiven Figuren, medizinisches Personal und vor allem Patient*innen und stellt Fragen nach Wahrnehmung und Wirklichkeit, nach Ausgrenzung und Anpassung. Überaus kunstvoll verstrickt sie die Personen und Ereignisse wie in einem Reigen miteinander. Heute präsentiert Svealena Kutschke ihren Roman im Literarischen Colloquium. Vorab sprechen wir mit ihr auf radio3 über "Gespensterfische".…
L
Literatur aktuell

Was ist eigentlich ein Luxus-Urlaub? Einer auf der eigenen Yacht? Einer auf den Malediven? Einer, der in drei Wochen komplett um die Welt führt? Oder vielleicht einer, in dem man sich einfach mal treiben lassen darf? Doris Anselm findet: Letzteres. Zeit haben ist der wahre Luxus. Das zelebriert sie jetzt zur Urlaubssaison mit drei Büchern, die Zeit haben.…
L
Literatur aktuell

1 "unHERd" - Komponistinnen gehört und gesehen 7:16
7:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:16
Auch, wenn sich in den letzten Jahren einiges getan hat - Werke von Komponistinnen stehen immer noch viel zu selten auf den Spielplänen von Konzerthäusern. In Sachen Kammermusik versucht der Verein "accordo" gegenzusteuern. Die MusikerInnen, die sich im Verein organisiert haben, spielen bei der Konzertreihe "unHERd" ausschließlich Werke von Frauen. Die erlebt jetzt die zweite Auflage. Mit der Cellistin Socha Amberger sprechen wir über die Besonderheiten dieser unHERd-Ausgabe.…
L
Literatur aktuell

1 Humor, Rhythmus und Widerstand – Wie Ernst Jandl heute noch wirkt 9:51
9:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai9:51
Viele kennen Ernst Jandl als Meister des Sprachspiels, als Dichter, der Buchstaben tanzen und Worte stottern ließ. Anlässlich seines 100. Geburtstages spricht Frank Meyer mit dem Literaturwissenschaftler Frieder von Ammon über das Wirken und Schaffen von Ernst Jandl.
L
Literatur aktuell

1 Heute wäre Ernst Jandl 100 Jahre alt geworden 3:19
3:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:19
Der österreichische Dichter Ernst Jandl, der mit Sprachspielen wie "schtzngrmm" die Lyrik revolutionierte, wäre heute 100 Jahre alt geworden. Er war bekannt für seinen Humor, seine Wortakrobatik und seine Lust am Experiment, prägte damit Generationen von Dichterinnen und Dichtern und machte Lautgedichte salonfähig. Tobias Stosiek mit einem Portrait über den "Sprachenschmutzer" Ernst Jandl.…
L
Literatur aktuell

1 Canberk Köktürk zu seinem Buch "Fascholand" 6:50
6:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:50
"Fascholand" ist eine Ermittlungsakte gegen Deutschland. In autobiografischen Episoden beschreibt der Autor Canberk Köktürk, was es heißt, in Deutschland zu leben und mit Rassismus und Gewalt konfrontiert zu werden. In seinen Texten untersucht er die Lage einer Nation, in der Hass und Hetze, Rechtsruck und Rassismus zum Alltag gehören. "Wir sind hier immer noch in Deutschland" lautet der Untertitel. Im Gespräch mit radio3 erklärt Canberk Köktürk, was dieser Satz für ihn bedeutet.…
L
Literatur aktuell

Von der australischen Sunshine Coast kommt das neue Kinderbuch von Peter Carnavas zu uns – er lotet gerne die Wege derjenigen aus, die nicht ganz so von der Sonne beschienen sind, denen die Herzen nicht sofort zufliegen. "Marie, das stille Mädchen" gehört dazu oder "Der Elefant. Eine Geschichte gegen die Traurigkeit", für den er 2018 den Queensland Literary Award erhielt. Nun ist für alle ab 8 Jahren das Buch "Leo und Ralph" erschienen. Sonja Kessen hat es gelesen.…
L
Literatur aktuell

Die drei Schwestern Mira, Juli und Ella sind unterschiedlich, aber sie alle sehnen sich nach der großen Freiheit, die im Westdeutschland der 80er Jahre ein süßes Versprechen war. In "Drei Schwestern" erzählt Christian Baron zum Abschluss seiner "Kaiserslauterer Trilogie" von einer Welt, in der Frauen unablässig gegen unsichtbare Mauern anrennen. Arno Orzessek stellt das Buch vor.…
L
Literatur aktuell

Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir – das radio3-Team – wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Andrea Handels empfiehlt heute "Das Fest" von Lucy Fricke.…
L
Literatur aktuell

Sommerbücher gibt es nicht nur hier empfohlen auf radio3. Mit der Reihe "Sommerlese" lädt der Brandenburger Literaturrat das erste Mal ein ins Kloster Chorin. Ab 31.Juli bis zum 4. September immer donnerstags lesen Autor*innen, die im Land Brandenburg leben. Dr. Friederike Frach vom Brandenburger Literaturrat hat sie ausgewählt und ist eine der Moderatorinnen. Auf radio3 spricht sie über ihre literarischen Entdeckungen in Brandenburg und welche weiteren Kostbarkeiten aus dem Buchdruck im Kloster Chorin eine Reise wert sind.…
L
Literatur aktuell

Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 ermordet ein ehemaliger Schüler 16 Menschen und sich selbst am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Kaleb Erdmann ist damals elf Jahre alt und besucht die fünfte Klasse der Schule. Mehr als zwanzig Jahre später beschäftigt er sich wieder mit dem Amoklauf. In seinem Buch "Die Ausweichschule" setzt er sich in autobiografischen und essayistischen Passagen mit diesem Verbrechen und seinen Folgen auseinander. Sofie Czilwik stellt es vor.…
L
Literatur aktuell

1 Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 9:07
9:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai9:07
In diesem Jahr wurde der Historiker und Essayist Karl Schlögel für den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgewählt. Er habe die Kultur- und Zeitgeschichte Osteuropas neu erzählt, so der Stiftungsrat. "Mit seiner Erzählweise, die Beobachten, Empfinden und Verstehen verbindet, korrigiert er Vorurteile und weckt Neugier", lobte die Jury. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist mit 25.000 Euro dotiert und wird am 19. Oktober in der Frankfurter Paulskirche verliehen. radio3-Redakteurin Natascha Freundel über Karl Schlögel.…
L
Literatur aktuell

1 Dirk von Petersdorff: "Gedichte für ein gutes Leben" 2:24
2:24
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:24
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das ganze radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Steffen Brück empfiehlt heute "Gedichte für ein gutes Leben" von Dirk von Petersdorff.…
L
Literatur aktuell

1 Isabel Allende: "Mein Name ist Emilia del Valle" 6:51
6:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:51
Isabel Allende ist seit vielen Jahren ein Star der internationalen Literatur. Die Bücher der Autorin, die weitläufig mit dem von einer faschistischen Militär-Junta 1973 gestürzten chilenischen Präsidenten Salvador Allende verwandt ist und 1982 mit "Das Geisterhaus" ein fulminantes Debüt feierte, haben Bestseller-Garantie und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Ihr neuer Roman trägt den Titel "Mein Name ist Emilia del Valle" und erscheint in einer Startauflage von 100.000 Exemplaren. Frank Dietschreit hat das Buch bereits gelesen.…
L
Literatur aktuell

1 Johann Gottfried Seume: "Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802" 7:41
7:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai7:41
"Der letzte Gang nach Sizilien war vielleicht der erste ganz freie Entschluss von einiger Bedeutung." So schreibt der Leipziger Lektor Johann Gottfried Seume über seine neunmonatige Wanderung nach Syrakus. 1801 macht er sich auf den Weg vom sächsischen Grimma bis an den südlichsten Zipfel Europas. Auf radio3 senden wir seit heute die Lesung seines "Spaziergangs nach Syrakus". Darin nimmt Johann Gottfried Seume uns mit auf seine Wanderung: Wir begleiten seine Etappen, Erlebnisse und Beobachtungen, von Dresden über Prag, Wien und Rom bis nach Syrakus auf der Insel Sizilien. Katharina Döbler hat den Reisebericht aus diesem Anlass nochmal wiedergelesen.…
L
Literatur aktuell

1 Die deutsche Buchhandlung Vitalis in Prag und der "Sommer der Freundlichkeit" 9:09
9:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai9:09
Eine kleine Buchhandlung im Goldenen Gässchen in Prag – mit Blick auf das Kafka-Haus und einem Publikum aus aller Welt: Die Buchhandlung Vitalis ist seit über 30 Jahren ein besonderer Ort für alle, die sich für Franz Kafka, Prager Kulturgeschichte und feine Buchkunst interessieren. Geleitet wird sie von Harald Salfellner, dem Verleger des Vitalis-Verlags - dem einzigen deutschsprachigen Verlag in Tschechien. Auf radio3 spricht er über beliebte Sommerlektüre, wie Freundlichkeit seinen Beruf prägt und wie er mit unfreundlichen Kunden umgeht.…
L
Literatur aktuell

1 Sylvie Schenk: "In Erwartung eines Glücks" 5:54
5:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:54
Ein Schlaganfall ist kein Spaß - er kann das Leben ganz schön durcheinanderbringen. Im neuen Roman der französischen Autorin Sylvie Schenk wird daraus eine Geschichte über das Loslassen - und über die Leichtigkeit, die in unverhofften Begegnungen verborgen sein kann. Der Roman mit dem Titel "In Erwartung eines Glücks" verhandelt große Themen wie Leben und Tod - aber mit viel Witz. Susanne Lang stellt ihn vor.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.