Im Podcast "Sozialfuzzi" berichten Stefan und Alex, zwei Sozialpädagogen aus Österreich, aus der täglichen Praxis im Sozialbereich. Sie sprechen über aktuelle Herausforderungen, diskutieren kontroverse Themen, geben hilfreiche Tipps für die Praxis und regen dazu an, die eigene Haltung zu reflektieren. "Sozialfuzzi" ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Sozialpädagogik oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Familien interessieren.
…
continue reading
No maior estilo vlogcast, o falando sozinho funciona com apenas um integrante onde todos os tipos de assuntos são discutidos.
…
continue reading
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
…
continue reading
Skrb za lepo sožitje v družbi in dolgotrajna oskrba sta bili dolga desetletja vsebini na stranskem tiru. Zavedanje o pomenu tega podro?ja se je za?elo prebujati ob spoznanju vse bolj starajo?e družbe. V oddajah Za sožitje zato, z razmišljanji antropologa dr. Jožeta Ramovša, spodbujamo k lepšim in kakovostnejšim medsebojnim odnosom.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
…
continue reading

1
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
…
continue reading
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
…
continue reading
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
…
continue reading

1
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
…
continue reading

1
Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Das ZMSBw stellt Bücher zur (Militär-)Geschichte vor
…
continue reading
Ein Podcast für Politisches & Menschliches Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken (u.a. zu den Themen Politik, Demokratie, politisches & gesellschaftliches Miteinander) in den Austausch zu gehen. Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden. Es sollen Gedanken-Funken präsentiert & Anregungen zum Diskurs gezündet werden. Z ...
…
continue reading
Wie könnte eine Welt aussehen, in der wir Leben wollen? Was genau läuft jetzt eigentlich so schief und woher kommt das? Darüber und über all die Themen, die uns umtreiben, aufregen und begeistern wollen wir an dieser Stelle labern und damit in Kommunikation und Diskussion treten, uns auseinandersetzen, manchmal streiten und manchmal vertragen und vor allem einen Ort für revolutionäre Perspektiven bieten.
…
continue reading
Podcast Falando Sozinho, Sente escute e relaxe
…
continue reading

1
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
…
continue reading
O Nunca Caminhará Sozinho é o podcast oficial da comunidade Liverpool FC Brasil, sendo produzido pela equipe do portal nuncacaminharasozinho.com. Um podcast de torcedores para torcedores!
…
continue reading
eu não faço mais a menor ideia do que é conversar, e em geral não tenho nada a dizer. mas se eu ficar em silêncio eu consigo me ouvir pensando, que é a pior coisa que pode acontecer a alguém. então resolvi falar sozinha. este podcast sou eu falando sozinha. arte por @mttscz, música por @bacaliau
…
continue reading
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
…
continue reading
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach & Doktor Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Es ist komplex - wie immer...
…
continue reading

1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
…
continue reading

1
Sozialwahl 2023 - Der Podcast der KKH-Versichertengemeinschaft e.V.
KKH-Versichertengemeinschaft e.V.
Interviews mit den Kandidat*innen für die Wahl zum Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse - KKH.
…
continue reading
Ei. Saí de casa dos pais e estou a viver sozinho. Como passo demasiado tempo all by myself, criei este momento em que partilho coisas enquanto engomo uma camisa ou descasco uma courgette.
…
continue reading
An der C.-v.-O. Oberschule in Werder(Havel) arbeiten Lara Wutzke und Jördis Freiwald nicht als Lehrerinnen. Lara ist pädagogische Unterrichtshilfe und Jördis Schulsozialarbeiterin. Wir erleben schöne interessante lustige und erfolgversprechende Sachen. Gemeinsam mit unseren Schülern unterhalten wir uns darüber. Die ca. 350 Schüler/innen der Sek.I und die Lehrer/innen sollen uns im Podcast besser kennen lernen. Vertrauen ist der erste Weg für die Anspruchnahme von Hilfe. Professionelle Hilfe ...
…
continue reading
Vorlesung Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - Prof. Dr. Dieter Frey - Ludwig-Maximilians-Universität München
…
continue reading
A Vida Resolve-se Sozinha: Um podcast sobre amor com Catarina Beato. Conhece o meu trabalho de mentoria de relacionamentos. Quero orientar-te para encontrares a tua história de amor feliz. Ou para que a tua atual história de amor seja mais feliz. Vê tudo aqui: https://space.hotmart.com/pt-BR/catarinabeato
…
continue reading
Um podcast onde falo comigo mesmo sobre diversos assuntos, sendo a maioria deles focado na minha vida e experiências pessoais. Vez ou outra posso falar de algo mais sério.
…
continue reading
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
…
continue reading
Herzlich willkommen zu "Wissen im Fokus: Der Podcast für wichtige Themen" – die ultimative Quelle für bedeutende Diskussionen und Erkenntnisse! Wir sind der Überzeugung, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, Ihr Wissen zu erweitern und über die drängendsten Fragen unserer Zeit informiert zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der wichtigen Themen ein, die unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur prägen. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige Inha ...
…
continue reading
Auf diesem Podcast geht es darum Soziales mit Business zu verbinden. Es gibt eine tolle Bewegung hin zu einer Wirtschaft die mehr Wert auf Sinn als auf Profit legt. Hier auf dem Podcast sollst du Wissen, Inspiration und gute Ansätze bekommen um ein Teil dieser Bewegung zu sein.
…
continue reading
Willkommen beim IdeeQuadrat-Podcast mit Hendrik Epe! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Veränderung und Transformation – mit einem klaren Fokus auf Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU). Ich, Hendrik Epe, bin Moderator, Organisationsdesigner und Experte für die Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Strategie- und Teamentwicklungen sowie Transformation. Im Podcas ...
…
continue reading
Wir sind Lisa und Yasmina vom SPD Netzwerk Feministische Außenpolitik und freuen uns sehr in diesem Podcast mit spannenden Gäst*innen über sozialdemokratische Außenpolitik aus einer feministischen Perspektive zu sprechen. In acht Folgen diskutieren jeweils ein*e Mandatsträger*in und ein*e Expert*in zu einem bestimmten außenpolitischen Thema: Afghanistan, Entwicklungszusammenarbeit, Krisenprävention, Verteidigungspolitik, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podc ...
…
continue reading
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
…
continue reading
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
…
continue reading

1
Die Einheit vor der Einheit – 30 Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“
Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vom 1. Juli 1990. Debatten zu einem Meilenstein der Deutschen Einheit und dessen Folgen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Meinungen, persönliche Erinnerungen und Expertisen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein Podcast der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ und der Deutschen Gesellschaft e.V.
…
continue reading
Um pocast sobre viagens e outras coisas mais. Toda segunda-feira às 07h. Na terceira temporada de "Mas Você Vai Sozinha?", Gaía Passarelli conversa com paulistanos e paulistanas, de origem ou de coração, sobre diferentes aspectos da vida em São Paulo. http://gaiapassarelli.com/podcast Twitter e Instagram: @gaiapassarelli
…
continue reading
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gemeinwohl. Wir verbreiten Wissen, inspirieren durch Geschichten und kämpfen für eine Digitalisierung zum Wohle der Menschheit. betterplace lab is a digital-social think-tank in Berlin.
…
continue reading
O Meia Hora Sozinho é um podcast muito parecido com final daquele filme 8 mile do Eminem saca? Só que ao invés do Eminem é o Alexandre Nickel falando sozinho durante meia hora. Mas nem sempre é meia hora e nem sempre é sozinho. Na verdade também não tem muito a ver com o final do 8 mile. Acho que deu pra entender né? Escuta aí. MAIL: contato@meiahorasozinho.com
…
continue reading
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
…
continue reading
Julia (CEO und Gründerin von Lillika Eden), Georg Tarne (CEO und Mitgründer von soulbottles), Sebastian Stricker (CEO und Mitgründer von ShareTheMeal) sowie Bernd Janning (Chief Communications Officer von Social Impact Lab) teilen mit uns, wie es ist, ein sozial verantwortliches Unternehmen zu gründen. Moderiert von Paul Weinhausen (Mitgründer von innoki) im Apple Store, Kurfürstendamm.
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading

1
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Bildungsziele W1 Historisch-systematisches Wissen und Theorien der Sozialen Arbeit: Sie kennen die wichtigsten (professions-)theoretischen Begründungen der Sozialen Arbeit in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. (siehe Kompetenzenprofil).
…
continue reading

1
Gegen jede Kürzungen beim Sozialen und der Kultur (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
36:20
36:20
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:20Im Oktober vergangenen Jahres ging ein Raunen durch die Dresdner Zivilgesellschaft, denn für den Doppelhaushalt 2025/26 waren erhebliche Kürzungen, vor allem im sozialen Bereich, geplant. Der Ursprungsentwurf sah Kürzungen von 4,7 Millionen Euro beim Kulturetat vor. Für besondere Empörung sorgten die geplanten Kürzungen bei den Dresdner Verkehrsbet…
…
continue reading

1
FLS 44: Invencível, a pior temporada.
22:47
22:47
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
22:47Sejam bem vindos a mais um episódio do menor podcast do mundo. desta vez estou aqui para comentar sobre a pior temporada dessa novela adolescente Invencível!
…
continue reading

1
UNION BUSTING-NEWS #05/25 ► SPD Berlin ► DCI ► Uesa ► DSW ► Gesinnungsprüfung in Hamburg (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
13:57
13:57
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
13:57Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Betriebsrat SPD Landesverband Berlin tritt zurück► Union Busting am DCI► Uesa: Geschäftsführung gegen Betrievbsratsmitglied► DSW: Agentur für Arbeit fördert Drehtüreffekt► Berufsverbote 2.0: Hamburger Bürgersch…
…
continue reading

1
Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz, Folge 1
21:58
21:58
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
21:58Diesmal geht es um die Anfänge der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Wie haben sich diese gestaltet zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Es geht um paternalistische Haltungen und Behörden, die moralisch rigoros unterschieden zwischen richtiger und falscher Lebensart. Gerne schickten sie die Fürsorgerinnen direkt vor dem Zmittag in die Familien, und wenn d…
…
continue reading

1
Eine Suchmaschine ohne Werbung und Big Tech
37:14
37:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
37:14Good Search im Sozialgespräch Die wichtigsten Links: Blogartikel zum Podcast (mit Transkript) Direkt zu Good Search Andreas Renner auf LinkedInOleh Sozialgespräch
…
continue reading

1
PSD 284 PERSONAL - Niklas Luhmann zeigt mit der dritten "entscheidbaren Entscheidungsprämisse" was in Organisationen zum Personal entschieden werden kann.
18:13
18:13
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
18:13Entscheiderinnen und Entscheider können NICHT entscheiden, wie das Personal sein sollte. Sie haben keinen (direkten) Zugriff auf die Menschen. Wie die Menschen sich verhalten, das entscheiden NUR die Menschen selbst. Dennoch hat Luhmann "Personal" als "entscheidbare Entscheidungsprämisse" definiert. Luhmann erklärt auch, WAS entschieden werden kann…
…
continue reading

1
Episode 12: WERTE als Leitstern & Perspektivwechsel
42:11
42:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
42:11Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Ariane ten Hagen & Jonna Sternberger WERTE als LEITSTERNEZukunft & Entwicklung & Perspektive Werte als Leitsterne, dazu teilt Ariane ten Hagen inspirierende philosophisches Wissen. Der Perspektivwechsel al wichtiger Wert, dazu kann Jonna Sternberger interessantes berichten. Folgende Fragen & Gedanken begleiteten …
…
continue reading

1
Von ZeroCovid bis Covid1984 # 4: Pandemie - made in China? (Serie 1483: Von ZeroCovid bis Covid1984 )
15:17
15:17
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:17Anfang März 2025 gingen Berichte durch die Medien, dass der Bundesnachrichten Dienst bereits Anfang 2020 zu der Erkenntnis gekommen war, dass die Coronapandemie ‚mit hoher Wahrscheinlichkeit ihren Ursprung im Coronaforschungslabor in Wuhan hatte. Der BND bewertete die Laborthese den Berichten zufolge mit einer Wahrscheinlichkeit "von 80 bis 95 Proz…
…
continue reading

1
Wechsel auf G9: Fehlt Bayerns Freiwilligendiensten jetzt der Nachwuchs?
27:02
27:02
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:02Dass in Bayern dieses Jahr kein reguläres Abitur stattfindet, hat massive Auswirkungen auf FSJ, Bufdi und andere Freiwilligendienste: Manche Träger rechnen sogar mit bis zu 40% weniger Freiwilligen und finanziellen Defiziten. Wie schlimm die Situation wirklich ist und was jetzt zu tun ist - darum geht´s im Gespräch mit Maria-Theresia Kölbl vom BDKJ…
…
continue reading

1
Das bundesweite Kleidertauschportal (Serie 695: LORA Magazin)
7:24
7:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
7:24Es ist überfällig: wir müssen über Kleidung sprechen. Und zwar gleichgültig, ob ihr euch für Mode interessiert oder nicht. Unsere schnelllebige Kleidung, die wir auf einschlägigen Onlineportalen und in unseren Fußgängerzonen finden, ist schädlich. Für die Umwelt, für die Menschen, die sie herstellen, für uns, die sie kaufen. Franziska und Anna woll…
…
continue reading

1
Radkuriere in der Stadt (Serie 695: LORA Magazin)
9:26
9:26
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:26Wer durch München radelt, der bekommt ein gutes Gefühl dafür, warum München zu den top 3 der Stauhauptstädte gehört. Enge Straßen, unendlich viele Autos, komplett überfüllte Parkplätze und oben drauf noch Lieferverkehr. Doch wer aufmerksam ist, der sieht tagsüber hier und da schnelle Radler mit großen, stabilen, schwarzen Rucksäcken. Mit großer Wah…
…
continue reading

1
Die polizeiliche Kriminalstatistik sagt wenig zur tatsächlichen Kriminalität (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
16:30
16:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
16:30Wie jedes Jahr seit 1953 veröffentlichte das Bundeskriminalamt am 02.04. 2025 die polizeiliche Kriminalstatistik, kurz PKS. In dieser Statistik werden rechtswidrige Straftaten des Vorjahres zusammen mit dem jeweiligen Täter*Innen-Gruppen dargestellt. Solche Statistiken können öffentliche Diskurse formen und beeinflussen, weshalb sie gerne instrumen…
…
continue reading

1
Lichtung – eine neue Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Halle (Saale) (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:51
11:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
11:51Am 2. April eröffnete die Lichtung - Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in der Wilhelm-Külz-Straße 22 in der Nähe des Joliot-Curie-Platzes in Halle. Die Einrichtung war bis Mitte 2024 bei Wildwasser Halle e.V. angesiedelt und gehört seitdem zum AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V.. Sie bietet seit vielen Jahren Unterstützung für Bet…
…
continue reading

1
Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? Chapter A – Gespräch mit Arne Semsrott
40:39
40:39
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
40:39Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns – mal wieder – im Präfaschismus und dem Ende des uns bekannten politischen Systems. Parlamentarische und außerparlamentarische Angriffe auf demokratische und solidarische…
…
continue reading

1
Arbeitskämpfe und Widerstand in Myanmar und die aktuelle Spendenkampagne zur unterstützung menstruierender Arbeiter*innen in Myanmar
9:45
9:45
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
9:45Seit dem Jahr 2021 kämpfen Menschen in Myanmar gegen eine faschistische Militärdiktatur. Myanmar ist trotz alledem ein Produktionsstandort der globalen Textilindustrie. Marken wie H&M, VERO MODA oder ZARA lassen in dem südostasiatischen Land produzieren. Die hygienischen Bedingungen in den Fabriken sind skandalös. Streiks werden mit Hilfe des Mili…
…
continue reading

1
Recht auf Wohnen ohne Vorbedingungen: Housing First Nürnberg
15:50
15:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
15:50Housing first Nürnberg verschafft wohnungslosen Menschen ein eigenes Zuhause. Mit ihm finden Menschen ein Dach über dem Kopf, die auf dem Wohnungsmarkt keine Chance haben.Oleh Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading

1
MutterSein im bayerischen Schulsystem (Serie 1505: Frauen im 21zigsten Jahrhundert )
58:00
58:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
58:00Im deutschen Schulsystem knirscht es gewaltig, Lehrer*innenmangel, marode Gebäude, fehlende digitale Ausstattung einschließlich der nötigen Fortbildungen, veraltete Lehrpläne, zu oft veraltete Unterrichtsmethoden, die Liste ist beliebig fortsetzbar.In Deutschland existiert Schulpflicht, das impliziert die Pflicht des Staates, hier der Bundesländer,…
…
continue reading

1
Die Smart City lud zur Blockparty in Halle (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
8:10
8:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
8:10Die Neustadt erleuchtet von den hellsten Farben - das war am vergangenen Freitag, den 28. März der Fall. Lichtshows, Fassadenprojektionen und interaktive Bildungsangebote gab es bei der Blockparty - mit sogenannten "Smart-Murals". Es ist ein erster Auftakt, wo auch zum Modellprojekt Smart City Halle informiert wurde. Verschiedene Projekte, Initiati…
…
continue reading

1
Protest gegen die Schließung der Tela-Post - 3. Teil
3:30
3:30
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:30Die Schließung der Tela-Post könnte den sozialen Zusammenhalt im Viertel ernsthaft gefährden. Die Poststelle sei weit mehr als ein Ort für Briefe und Pakete. Es sei ein Ort der Kommunikation und der Begegnung. Diese soziale Funktion dürfe nicht unterschätzt werden“Zu Schluss hören Sie noch Dr. Stefan Hofreiter vom Ortsverband Giesing-Harlaching.…
…
continue reading

1
Protest gegen die Schließung der Tela-Post - 2. Teil
3:55
3:55
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:55Ziel der Aktion ist es, die Deutsche Post AG auf die Bedeutung dieser Filiale für den Stadtteil aufmerksam zu machen und die Entscheidung rückgängig zu machen. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter wurde von HeimatGiesing zur Protestaktion eingeladen, um sich im Städtetag für den Erhalt der Filiale einzusetzen.Als nächste Rednerin war die Bezirksaus…
…
continue reading

1
Streikkultur, das deutsche Arbeitskampfrecht und Gewerkschaften (Serie 1445: FSK-Morgenmagazin)
51:20
51:20
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
51:20Mit der Juristin und Gewerkschafterin Beate Schwartau werfen wir einen kritischen Blick auf die deutsche Gewerkschaftskultur und die Rahmenbedingungen für den Arbeitskampf hierzulande. Außerdem werfen wir die Frage auf, welchen Beitrag Gewerkschaften und gewerkschaftliches Engagement im Kampf gegen den fortschreitenden Rechtstrend leisten.…
…
continue reading

1
4x04 - Sozialromantik - Zwischen Hoffnung und Realität
42:22
42:22
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
42:22Was steckt hinter dem Begriff „Sozialromantik“? In dieser Folge sprechen wir über idealistische Berufsbilder, Retterfantasien, emotionale Verstrickung – und warum Sozialromantik als Einstiegsmotivation wichtig, aber langfristig auch gefährlich sein kann. Zwischen Hoffnung, Realität und professioneller Haltung.…
…
continue reading
Nesse episódio maravilhoso estou derramando amores sobre o game sparking zero e comento um pouco sobre minha experiencia com o game. Já até me arrependi da nota que dei, daria uma nota maior.
…
continue reading

1
PSD 283 PROGRAMME - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsprämissen. Wie funktionieren sie?
24:07
24:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:07Programme sind „entscheidbare Entscheidungsprämissen“ über die Führungskräfte und Verantwortliche in Organisationen entscheiden können. So jedenfalls definiert es Niklas Luhmann. Er unterscheidet die Programme in Konditional- und Zweckprogramme. Was das genau ist und welche Entscheidungen Verantwortliche treffen können, das erfährst du dieser Episo…
…
continue reading
Wie Mode die Umwelt belastet und was wir dagegen tun können Die Menschen in Europa kaufen so viel Kleidung, Schuhe und andere Textilien wie nie zuvor – nämlich 19 Kilogramm pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Europäischen Umweltagentur. Die großen Billig-Mode-Ketten locken ständig mit neuen Trends, Onlineshops – vor allem aus …
…
continue reading
Relevant#30 Geflüchtete Menschen Redaktionsschluss dieser Podcastfolge war am 17.03.2025 Psychosoziale Beratung für Geflüchtete Menschen Empowerment von geflüchteten Menschen Die Perle Für Feedback, Anmerkungen, Themen– Tipps: relefant@dhbw-stuttgart.de Instagram: relefant.podcastOleh zdt@dhbw-stuttgart.de (DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner / Prof. Dr. Lisa-Marie Kreß (Fakultät Sozialwesen))
…
continue reading

1
Chronisten der Gewalt: Kriegs- und Einsatztagebücher
36:38
36:38
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:38In dieser Folge von "Zugehört" gehen Major der Reserve Timon Radicke und Oberstleutnant der Reserve Dr. Peter Tauber der Geschichte von Kriegstagebüchern auf den Grund. Sie sprechen über Tagebücher, die Soldaten während des Krieges geschrieben haben, um ihre Erlebnisse festzuhalten, und über Niederschriften von Heerführern und Politikern, die ihr H…
…
continue reading
Na Materinski dan, ki v sebi vse bolj nosi poudarek neločljivo povezane pomembne vloge obeh staršev, smo z dr. Jožetom Ramovšem razmišljali o vlogi očeta in matere. Kaj je značilno za enega in kaj za drugega, v čem je njun preplet in kolikšna je njuna odgovornost do potomcev, kako gojimo spoštljiv in kakovosten odnos med moškim in žensko? Ker smo v…
…
continue reading

1
Müssen Sozialarbeitende links sein?
23:27
23:27
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:27Ein Nazi in der Sozialen Arbeit: Das kann sich kaum jemand vorstellen. Denn eine rechtsextreme Gesinnung geht von einer naturgegebenen Ungleichheit der Menschen aus. Aber müssen Sozialarbeitende zwingend politisch links sein? Diese Frage beschäftigt ZHAW-Dozent Konstantin Kehl, seit ein Student ihm mitteilte, dass er einige konservative Positionen …
…
continue reading

1
FLS 42: Morto não fala, um terror brasileiro quase bom.
41:08
41:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
41:08Estamos de volta com mais um episódio do nosso menor podcast do mundo! E desta vez para falar sobre o filme de terror brasileiro que é quase bom!
…
continue reading

1
PSD 282 KOMMUNIKATIONSWEGE - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsrämisse. Sie sind ein mächtiges strategisches, aber auch operatives Werkzeug der Führung.
17:38
17:38
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
17:38Unter Kommunikationswegen wird gern die Hierarchie oder das Organigramm einer Organisation verstanden. Kommunikationswege sind aber viel mehr. Es sind all die vielen kleinen, praktischen Maßnahmen, die festlegen, wer über was wann mit wem spricht. In dieser Episode lernst du ein mächtiges systematisches Werkzeug kennen, welches du nahezu täglich ei…
…
continue reading

1
Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive
46:33
46:33
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
46:33Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Magdalena Wallkamm „Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“ (Friedrich Cramer) Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten. Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen …
…
continue reading

1
Bundesfreiwilligendienst im Ruhestand
32:16
32:16
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
32:16Nicht nur Abiturienten können einen BFD machen, aber unter den Rentnern ist die Anzahl der Bufdis aktuell niedrig BFDler sind meist jung und wollen zwischen Schule, Ausbildung oder Studium noch etwas für die Gesellschaft tun oder in einen sozialen Beruf reinschnuppern. Doch grundsätzlich kann man einen Bundesfreiwilligendienst auch über 27 machen -…
…
continue reading

1
PSD 281 SYSTEMARBEIT - Verantwortliche und Führungskräfte sollten mehr AN statt IN der Organisation arbeiten, so eine weit verbreitete Idee. Ist das so?
24:35
24:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
24:35Vieles spricht dafür, statt IN, AN der Organisation zu arbeiten. Aber was heißt eigentlich IN und AN? Dazu gehen die Meinungen weit auseinander. In dieser Episode möchte ich eine Definition anbieten. Es wird deutlich, dass zwischen IN und AN ein weicher Übergang sein kann und einiges dafür spricht, beides sinnvoll zu kombinieren. Viel Spaß beim hör…
…
continue reading

1
Auf der Straße krank – und dann? Neue Wege in der Gesundheitsversorgung
30:08
30:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
30:08Wohnungslose Menschen haben oft keinen Zugang zu einer kontinuierlichen Gesundheitsversorgung. Chronische Erkrankungen, psychische Belastungen und fehlende ärztliche Betreuung sind die Folge. Eine neue Studie der Katholischen Stiftungshochschule München und des Katholischen Männerfürsorgevereins zeigt, wo die größten Defizite liegen – und welche Lö…
…
continue reading

1
Innere Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein Gespräch über die Arbeit der Polizei.
1:01:08
1:01:08
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:01:08Das Thema Innere Sicherheit steht seit geraumer Zeit im Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Das Gefühl der Unsicherheit im öffentlichen Raum wächst und viele fühlen sich schutzbedürftig – unabhängig davon, ob sich dieses Gefühl in offiziellen Statistiken wiederfindet. Wir sprechen in dieser Folge mit Jochen Kopelke, dem Bundesvor…
…
continue reading
Wie können wir Diskriminierung im Alltag überwinden und was sind die größten Herausforderungen in der Antidiskriminierungsberatung? Zu Gast ist Birte Weiß, Leiterin des neuen Antidiskriminierungsbüros bei basis & woge e.V.. Als sozialer Dienstleister bietet der Verein nicht nur Hilfe bei Diskriminierung, sondern auch Gesundheitsprävention, Hilfen z…
…
continue reading
Redaktionsschluss dieser Folge war der 10.03.2025. Einführung in das Thema „Prostitution“ Prostituiertenschutzgesetz Leonhardsviertel: Streit über Bordelle Die Gefahr der neuen Landesbauordnung Fotoausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ Beratungsstelle Amalie Beratungsstelle Rahab SISTERS e.V. Café La Strada Mehr Infos über das Café…
…
continue reading
Em mais um episódio, A dupla de especialistas em cinema se reune para destilar o veneno no I saw the tv glow!
…
continue reading

1
PSD 280 VERTRAUEN - heute geht es um das Vertrauen in soziale Systeme, welches unser Leben erleichtert, aber auch eine Schattenseite hat.
19:20
19:20
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
19:20Menschen vertrauen sich nicht nur untereinander, sie vertrauen auch Systemen, technischen Systemen und sozialen Systemen. Ohne dieses Urvertrauen, könnten wir wahrscheinlich gar nicht überleben. Es wäre viel zu aufwändig, alles zu kontrollieren, was sonst kontrolliert werden müsste. Weil wir Systemen vertrauen, ergibt sich aber auch eine Schattense…
…
continue reading

1
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen an
34:32
34:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
34:32Ende März finden wieder die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in München statt. Was steht auf dem Programm? Warum ist die Veranstaltung gerade jetzt so wichtig? Und welche Rolle spielt Rassismus in unserer Gesellschaft allgemein? Darüber spricht Hannah Wastlhuber in dieser Folge mit zwei Expertinnen und einem Experten aus dem Erzbischöfliche…
…
continue reading

1
Episode 10: Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown
44:36
44:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:36Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. Werner Bruns Mein heutiger Podcast-Gast ist Prof. Dr. Werner Bruns, Soziologe, Autor und Studiengangsleiter für den Master-Studiengang „Digital Transformation Ma-nagement“ an der Rheinische Hochschule Köln. Wir gehen in den Austausch zum Buch „Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown“, das 202…
…
continue reading
Redaktionsschluss dieser Podcastfolge war am 25.2.2025 9. Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland Hier zum vollständigen Bericht Altersarmut und Altersvorsorge Bedrohung durch Altersarmut Wohnen im Alter Vorgehen gegen Altersarmut Generationenübergreifende Projekte Projekt eva Schnelle Nachrichten: Ersten bundeswei…
…
continue reading
Die Historikerin Friederike C. Hartung analysiert in ihrer Studie den mangelhaften Zustand der bodengebundenen Luftverteidigungsfähigkeiten der Bundeswehr. Ein Geschwader in Husum - etwa 2300 Mann stark - statt 18600 Soldaten in 6 Flugabwehrregimentern zu Zeiten des Ost-West-Konfliktes - verteilt über ganz Westdeutschland - das beschreibt das Ausma…
…
continue reading

1
PSD 279 HIERARCHIE ODER NICHT? - was ist die richtige Entscheidung - oder gibt es eine perfekte Mischung?
21:37
21:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
21:37Um es vorwegzusagen: ja, es gibt eine Mischung. Nach der Analyse, der Vor- und der Nachteile einer Organisation mit und ohne Hierarchie möchte ich eine Mischung anbieten, die meiner Meinung nach die Vorteile des einen nutzt ohne sich dessen Nachteile komplett einzuhandeln. In der Episode lernst du die "perfekte Mische", eine Win-Win Idee. Wenn du m…
…
continue reading

1
4x03 - Digitale Jugendarbeit - Was wurde aus dem Projekt?
33:24
33:24
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
33:24In dieser Folge sprechen wir mit Jacqueline, die bereits in Episode 1x30 - Digitale Jugendarbeit zu Gast war. Jetzt, etwa eineinhalb Jahre später blicken wir gemeinsam zurück: Wie hat sich das Projekt entwickelt? Welche neuen Ansätze wurden integriert? Was hat sich bewährt und was nicht? Wie sieht die aktuelle Umsetzung aus? 🔗 Weiterführende Links …
…
continue reading

1
Orthorexie - Wenn gesundes Essen krank macht
22:33
22:33
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
22:33Ab wann eine vermeintlich gesunde Ernährungsweise problematisch wird Sich gesund zu ernähren, ist natürlich etwas Gutes. Wenn man sich jedoch zwanghaft und übertrieben mit gesunder Ernährung beschäftigt und sich strengen Essensvorschriften unterwirft, spricht man von Orthorexie oder Orthorexia nervosa. In dieser Podcast-Folge erklären Cornelia Schl…
…
continue reading

1
Militär und Klima: Zwischen Naturschutz und Umweltzerstörung
45:18
45:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
45:18Von „CO2-neutralem Töten“ zu sprechen, schockiert zunächst. Allerdings verweist die Aussage in ihrer Radikalität und mitschwingende Ambivalenz auf eine zentrale Frage zur Organisation militärischer Gewalt: In welchen Verhältnissen stehen Militär und Natur zueinander? Über deren vielfältigen Wechselwirkungen sprechen Obergefreiter Philipp Janssen un…
…
continue reading

1
PSD 278 HOCHLEISTUNGSTEAMS, die Mischung machts! - Was ist besser, eine fixe oder eine flexible Zuordnung des Personals?
27:26
27:26
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
27:26Welche Teams sind die Leistungsfähigsten, die langjährig beständigen und gut miteinander vertrauten oder die adhoc und immer wieder flexibel zusammengesetzten? In dieser Episode gibt es nicht nur Überlegungen zu dieser Frage, sondern auch eine "Metabetrachtung". Können Strukturentscheidungen, wie zum Beispiel die Mischung von Teams, auch "gemischt"…
…
continue reading

1
Werkstätten für Menschen mit Behinderung - sozial oder ausbeuterisch?
32:34
32:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
32:34Gute Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung, entgegen der UN-Behindertenrechtskonvention und alternativlos Immer wieder geraten Behindertenwerkstätten in die Kritik, die Mitarbeiter auszubeuten. Auch im Monsignore-Bleyer-Haus in Pasing kritisieren Mitarbeiter und Werkstatträte die Bezahlung, die Schuld sehen sie aber nicht beim Betreiber, dem Kath…
…
continue reading