Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 23d ago
Menambahkan four tahun yang lalu
Konten disediakan oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
N
NerdWallet's Smart Money Podcast


1 The Right Way to Dodge Scams, Plus Learn How Robo-Investing Works 29:56
29:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:56
Learn how to dodge scams to protect your money, then understand how to compare robo vs. traditional investment risks. What should you do if your credit card is compromised in a scam? Are robo-advisors riskier than traditional brokerage accounts? Hosts Sean Pyles and Elizabeth Ayoola discuss how to spot and respond to identity theft and dig into how robo-advisors stack up to traditional investing platforms to help you protect your financial life. They kick off Smart Money’s new Scam Stories series by welcoming guest Scramble Hughes, a circus performer and scam victim, who shares a real-life experience with credit card fraud. They discuss tips and tricks on recognizing red flags like mass spam messages, acting fast by calling the number on your card (not clicking links), and filing credit freezes with all three credit bureaus. Then, investing Nerd Bella Avila joins Sean and Elizabeth to discuss how robo-advisors compare to traditional brokerage accounts. They discuss risk levels in automated portfolios, SIPC insurance protections, and key factors to consider when choosing a platform like account minimums, platform stability, and user experience. See NerdWallet’s top picks for the best robo-advisors of 2025 here: https://www.nerdwallet.com/best/investing/robo-advisors Want us to review your budget? Fill out this form — completely anonymously if you want — and we might feature your budget in a future segment! https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScK53yAufsc4v5UpghhVfxtk2MoyooHzlSIRBnRxUPl3hKBig/viewform?usp=header In their conversation, the Nerds discuss: credit card fraud, how to report identity theft, robo advisor vs brokerage account, SIPC insurance limits, credit freeze Experian, how to freeze your credit, credit card scams TikTok, how to know if a text is a scam, what is a robo advisor, tax loss harvesting robo advisor, ETF risk robo advisor, ETF diversification, FDIC vs SIPC, how to block spam texts, freeze credit TransUnion, safest robo advisors 2025, best robo advisor for ETFs, hacked credit card reader, RFID credit card theft, how to recover from identity theft, difference between SIPC and FDIC, scams targeting small business owners, how to secure your investment accounts, how to protect credit card information, email spam after identity theft, what to do after credit card theft, how long do fraud refunds take, when to freeze credit, best practices after identity theft, and comparing investment platform safety. To send the Nerds your money questions, call or text the Nerd hotline at 901-730-6373 or email podcast@nerdwallet.com . Like what you hear? Please leave us a review and tell a friend. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
100 % Berlin
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2900185
Konten disediakan oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
…
continue reading
290 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2900185
Konten disediakan oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb). Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh rbb 88.8, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Germany and Rbb 88.8 (rbb) atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
…
continue reading
290 episode
Semua episode
×
1 Badespaß in der Spree: Die legendären Flussbäder 5:41
5:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:41
Ein Wellenbad in der Spree. Ja, das gab es wirklich mal. Und zwar an der Lohmühleninsel in Kreuzberg. Baden in der Spree, da war so um 1900 rum total im Trend. Es gab über 30 Flussbäder, viele mit Umkleidekabinen, Sprungtürmen oder verschiedenen Becken. Die Berlinerinnen und Berliner strömten zu Tausenden in die Bäder. Doch auf welche skurrile Art und Weise lernte man damals schwimmen? Und warum verschwanden die Flussbäder dann wieder? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 296 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Der kalte Krieg war in Berlin teilweise ziemlich laut. Mit über 5000 Watt aus Lautsprecherwagen beschallten sich Ost und West gegenseitig, dröhnende Propaganda erklang über die Mauer hinweg. Aus dem Osten waren Spottlieder auf West-Politiker zu hören, in West-Berlin produzierte das „Studio am Stacheldraht“ spezielle Sendungen für DDR- Grenzsoldaten. Es war ein ohrenbetäubendes Duell an der Mauer – mit einem eindeutigen Gewinner. Die ganze skurrile Geschichte des Lautsprecher-Krieges, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 295 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Party und Krawall – die legendären Konzerte an der Mauer 5:50
5:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:50
Haben Rockkonzerte die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht? Vielleicht ein bisschen. Denn sie waren legendär: Die Konzerte vor dem Reichstag, direkt an der Mauer. Popstars wie Michael Jackson oder David Bowie spielten dort. Und immer pilgerten Fans aus Ost-Berlin zur Mauer, um ihre Stars zu hören. Doch die DDR-Führung reagierte meistens mit Härte. Aber was haben diese Konzerte wirklich mit dem Mauerfall zu tun? Und was steht in der Stasi-Akte von Michael Jackson? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 294 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Kreuzberger Nächte – die Wahrheit über den Kultsong 4:35
4:35
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:35
„Kreuzberger Nächte“ von den Gebrüder Blattschuss. Ein Song, der auch als „Hymne von West-Berlin“ bezeichnet wird. Aber wie ist der eigentlich entstanden? Und in welcher Kneipe in Kreuzberg waren die Nächte so lang? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die Geschichte hinter dem Song. Und verraten auch, was der Schöpfer des Songs heute über sein Werk denkt. Folge 293 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
19 Meter. So hoch war die gewaltige Statue von Kommunisten-Führer Lenin, die früher in Friedrichshain stand. Eingeweiht wurde sie mit einer Mega-Veranstaltung. Nach der Wende sorgte sie für einen großen Streit zwischen Ost- und West. Und anschließend wurden die Einzelteile an einem geheimen Ort im märkischen Sand verbuddelt. Doch das war noch lange nicht das Ende der kuriosen Reise des Lenin-Kopfes. Die ganze Geschichte, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 292 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Bruderkuss und Trabi - die Geschichte der East Side Gallery 5:55
5:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:55
Die East-Side Gallery. Eine 1,3 Kilometer bemalte Mauer an der Spree. Eine Touri-Attraktion mit vielen Geheimnissen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte der größten Open-Air-Galerie der Welt. Es geht um arbeitslose DDR-Künstler, küssende Politiker und Grenzsoldaten, die eine Leiter halten. Aber wer hatte eigentlich die Idee mit den Gemälden? Und was hat David Hasselhoff mit der East Side Gallery zu tun? Das alles verraten die beiden in der neuen Folge. Folge 291 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Der Große Tiergarten, die berühmteste Grünanlage in Berlin. Aber dieser Park hat so seine Geheimnisse. Zum Beispiel weiß kaum einer, dass dort mal Kartoffeln angebaut wurden. Und dass wir dem Tiergarten die Redewendung „Bis in die Puppen“ zu verdanken haben. Alle Geheimnisse des Tiergartens enthüllen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Zum Beispiel, warum dort früher viele Zelte standen. Und welcher berühmte Popstar dort seinen eigenen Gedenkbaum hat. Folge 290 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Pyramiden und Bob Dylan – die spannende Geschichte des Treptower Parks 5:56
5:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:56
Der Treptower Park. Legendärer Park an der Spree. Mit einer dramatischen Geschichte. Erstmal sorgt der Architekt mit einem Trick dafür, dass der Park richtig groß wird. Dann stehen dort schottische Burgen und ne große Pyramide. Doch der Park hat auch eine dunkle Geschichte. Im Jahr 1896 finden dort Menschen-Ausstellungen statt. Aber warum standen mal tausende Bob Dylan - Fans wütend im Park? Und was hat es mit dem verschwundenen Spreetunnel auf sich? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 290 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Es ist der älteste Biergarten Berlins: Der Berliner Prater in der Kastanienallee im Prenzlauer Berg. Und seine Geschichte ist voller Highlights und Attraktionen: Boxkämpfe, italienische Nächte, Hochseilartisten, die Pfannkuchen zubereiten auf dem Seil - es gab fast nichts, was es nicht gab. Aber warum heißt der Prater eigentlich so? Und warum brachten Familien dort ihr eigenes Kaffeepulver mit? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 289 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Der Gentleman-Einbrecher, der durchs Fenster kam 5:45
5:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:45
Smoking, Zylinder und Lackschuhe. So schick war die Arbeitskleidung von Fritz Wald, einem der berühmtesten Ganoven der 20er Jahre in Berlin. Wald gab sich als Juwelenhändler oder Baron aus. Und erfuhr so auf den Partys der High Society, in welcher Villa welcher Schmuck liegt. Auf spektakuläre Weise brach er dann in die Häuser ein. Als „Gentleman-Fassadenkletterer“ ging er in die Kriminalgeschichte ein. Aber welche heißen Gerüchte gab es damals über ihn? Und welcher Einbruch wurde ihm zum Verhängnis? Die ganze spannende Gangster-Story, die gibs in der neuen Folge. Folge 288 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Es war ein magischer Moment im Jahr 1987: Aus vier Metern Tiefe tauchte wie aus dem Nichts ein Boot auf. Und schwamm plötzlich in der Havel bei Eiswerder. Es war ein „Kaffenkahn“. Eines dieser Boote, denen wir zu verdanken haben, dass Berlin heute Weltmetropole ist. Aber warum waren diese Kähne für unsere Stadt so wichtig? Und welche tragische Geschichte steckt hinter dem gesunkenen Kahn? Die spannende Geschichte dieser besonderen Boote, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 287 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Willy Abel. So hieß ein genialer Erfinder aus Lichtenberg, der heute fast vergessen ist. Dabei hat er Dinge erfunden, die heute fast jeder in seiner Küche hat. Den Eierschneider zum Beispiel. Oder die Brotschneidemaschine. Über hundert Erfindungen gehen auf Abels Konto, viele davon verkaufte er in die ganze Welt. Doch wer war der Mann? Und welches sehr romantische Küchengerät hat er unter anderem erfunden? Die ganze spannende Geschichte dieses zu Unrecht vergessenen Erfinders, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 286 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Der radioaktive U-Bahnhof Rosenthaler Platz 4:10
4:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:10
Achtung: Radioaktive Strahlung im U-Bahnhof Rosenthaler Platz. Hält man dort einen Geigerzähler an die orangenen Kacheln, schlägt die Nadel aus. Uran strahlt dort vor sich hin, der ganze Bahnhof ist verstrahlt. Aber an welcher Stelle im Bahnhof versteckt sich das Uran? Was hat ein schwedischer Architekt damit zu tun? Und vor allem: Wie gefährlich ist es, dort auf die U8 zu warten? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 285 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…

1 Tödliche Liebe – die Steglitzer Schülertragödie 6:06
6:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:06
Steglitzer Schülertragödie. So heißt eines der spektakulärsten Verbrechen in der Geschichte Berlins. Es geht um Liebe, Leidenschaft, Verrat. Und am Ende sind zwei junge Menschen tot. Ein Fall, der sogar 2004 verfilmt wurde, mit Daniel Brühl und Anna Maria Mühe. Die ganze dramatische Geschichte voller Eifersucht und Weltschmerz, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 284 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
Skandal-Bau Steglitzer Kreisel. Mit 120 Metern ist er das vierthöchste Hochhaus in Berlin, direkt am U-Bahnhof Rathaus Steglitz. Ein Gebäude mit einer ziemlichen dubiosen Geschichte. Und mittendrin war immer die Baulöwin von Berlin. „Die schöne Sigi“ oder „Bau-Beauty“ wurde sie von der Presse genannt. Doch wer war die Frau? Was haben Liebesurlaube im Harz mit dem Kreisel zu tun? Und welche Rolle spielte Frisörin Barbara? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 283 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Pension Clausewitz – das Stasi-Spionage-Bordell 5:15
5:15
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:15
Es war der Skandal Mitte der 60er Jahre in Berlin: Stasi-Spionage in einem Edelbordell. Schauplatz ist die Pension Clausewitz in der Nähe vom Kudamm. Der Verdacht: Die Stasi hört dort West-Berliner Promis ab. Und wirklich: In der Wohnung des Bordellbetreibers werden Tonbänder gefunden und Telefonnummern, die der Stasi gehören. Selbst der damalige Innensenator ist in den Skandal verwickelt. Doch was geschah wirklich in der Pension? Was trieb die Stasi dort? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 282 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Über Nacht zur Mega-City - Die Geburtsstunde des modernen Berlins 5:09
5:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:09
Von 1,1 Millionen Einwohner auf 3,8 Millionen Einwohner. Über Nacht. Das schafft nur Berlin. Und das geschah am 1. Oktober 1920. Dieses Datum ist der Geburtstag von dem Berlin, das wir heute kennen. Davor hatte Berlin nur 10 Prozent der heutigen Fläche, ringsherum lagen stolze und große Städte wie Charlottenburg oder Schöneberg. Doch warum wurde Berlin dann zur Mega-City? Was hatte der erste Weltkrieg damit zu tun? Und welchem Mann haben wir das heutige Berlin vor allem zu verdanken. Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 281 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Tasmania Berlin: Der Negativrekord für die Ewigkeit 5:54
5:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:54
Tasmania Berlin. So heißt die schlechteste Mannschaft, die je in der Bundesliga gespielt hat. In der Saison 1965/66 blieben sie 31 Spiele am Stück ohne Sieg. Es war eine Saison voller kurioser Pleiten und besonderer Momente. Aber warum war die Mannschaft so schlecht? Und welche verrückten Spiele gab es während der Saison? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 281 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

Der Reichstag – eines der berühmtesten Gebäude Berlins. Mit einer dramatischen Geschichte. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, warum schon der Bau des Reichstags kompliziert war, welches fremde Land das ganze Gebäude bezahlt hat und warum es einen Mega-Streit zwischen Kaiser und Architekt gab. Und sie schauen sich die kuriosen Geschichten des Gebäudes an? Warum wurden im Keller des Reichstags mal Babys geboren? Und welche besondere Ausstellung war mal in den Räumen zu sehen? Alle Geheimnisse des Reichstags, die gibs in dieser Folge. Folge 280 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 „Koffer in Berlin“ – die unglaubliche Geschichte hinter dem Song 5:01
5:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:01
„Ich hab noch einen Koffer in Berlin.“ Dieser Spruch und das dazu passende Lied sind ja ziemlich bekannt. Aber wer hat den Satz eigentlich erfunden? Und warum wurde der Spruch dann so berühmt? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow gehen auf Koffer-Enthüllungs-Reise. Dabei treffen sie Menschen, die alle Sehnsucht nach Berlin haben: Einen italienischen Schwaben, eine große Filmdiva im fernen Amerika und eine klingende Luftbrücke. Alle Geheimnisse des legendären Koffer-Songs, die gibs in dieser Folge. Folge 279 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Heroes von David Bowie – die Geschichte hinter dem berühmtem Berlin-Song 6:06
6:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:06
„Heroes“ von David Bowie – einer der berühmtesten Songs über Berlin. Aber wie ist der Song entstanden? Und wer sind eigentlich die Helden, die Bowie da besingt? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen zurück auf Bowies legendäre Zeit in Berlin. Sie verraten, wo er wohnte, warum er einen berühmten Mitbewohner mal aus der Wohnung schmiss und was sein Lieblings-Verkehrsmittel in Berlin war. Und sie lüften das Geheimnis, was „Heroes“ mit einem küssenden Paar und der Berliner Mauer zu tun hat. Folge 278 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

Die Stadtbahn – die berühmteste Zugstrecke in unserer Stadt. Sie geht vom Ostbahnhof zum Bahnhof Charlottenburg, tausende Berlinerinnen und Berliner fahren ja jeden Tag mit der S-Bahn lang. Aber kaum einer ahnt, welche Geheimnisse diese Strecke verbirgt. Denn warum ist dieser Streckenabschnitt eigentlich besonders, dass er einen eigenen Namen hat? Was haben die Queen und Josef Stalin mit der Stadtbahn zu tun? Und welches skurrile Museum verbirgt sind im Stadtbahnbogen Nummer 424? Das alles verraten wir in der neuen Folge. Folge 277 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Die verschwundenen Flughäfen von Berlin. Teil 2: Gatow und Johannisthal 6:10
6:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:10
Die Queen, Leni Riefenstahl und küssende Krankenschwestern. Ist schon viel passiert, auf den vergessenen Flughäfen unserer Stadt. Hier kommt Teil zwei der spektakulären Doppelfolge. Diesmal: Johannisthal und Gatow. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, welche skurrile Tradition es bei Flugshows in Johannisthal gab und warum dort die Traumfabrik des Ostens war. Und sie erzählen, warum wir dem Flugplatz in Gatow viele Sex-Shops zu verdanken haben und welche wichtige Rolle er bei der Luftbrücke spielte. Folge 276 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Die verschwundenen Flughäfen von Berlin. Teil 1: Staaken 4:59
4:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:59
Zeppeline, Blockbuster-Filme und und ne halbe Million Zuschauer. Ist schon viel passiert, auf dem Flugplatz in Staaken. Er ist eine der drei vergessen Flughäfen in Berlin. Aber Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow lassen ihn wieder auferstehen, erzählen die spannenden Geschichten, die hier geschahen. Es geht um Riesenflugzeuge, Kult-Filme und ganz besondere Fluglinien. Aber welche Sportart fand hier bei den Olympischen Spielen statt? Und welcher Mega-Promi lernte in Staaken das Fliegen? Das verraten die beiden in der neuen Folge. Folge 275 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Schwanenwerder – Promi-Insel mit dunkler Vergangenheit 6:06
6:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:06
Nazis, Hollywood und Monopoly. Hat ganz schön viel zu bieten, dieses Schwanenwerder. Die Insel neben dem Strandbad Wannsee ist nicht groß, aber auf ihr spielten sich die unglaublichsten Geschichten ab. Reiche Wirtschaftsbosse wohnten hier, Nazi-Größen und auch ein berühmter Komiker. Aber was hat Schwanenwerder mit Monopoly zu tun? Und warum starben in einem Zeltlager im Sommer 2002 zwei Jugendliche auf tragische Weise? Die ganzen Geschichten dieser besonderen Insel, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 274 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

Sie war eines der größten Geheimnisse in West-Berlin: Die legendäre Senatsreserve. Tausende Tonnen an Lebensmittel bunkerte der West-Berliner Senat zur Zeit des kalten Krieges. Überall in der Stadt gab es geheime Lager. Das alles für den Fall, dass West-Berlin wieder von den Russen abgeriegelt wird. Aber welche kuriosen Dinge wurden da gebunkert? Was war der „Gemüsekonserven-Skandal“? Und welches bekannte Berliner Gericht entstand dank der Senatsreserve? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 273 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Elektropolis: Aufstieg und Fall der E-Auto Metropole Berlin 4:42
4:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:42
Berlin: Die Hauptstadt der E-Autos. Ja, das war früher mal so. Um das Jahr 1905 fuhren mehr Autos mit Strom als mit Benzin durch unsere Stadt. Es gab die verrücktesten Modelle: Umgebaute Kutschen, Seifenkisten, Milchwagen. Das Hotel Adlon kutschierte seine Gäste elektrisch durch die Stadt. Doch warum waren E-Autos damals so ein Trend? Welches berühmte Unternehmen hatte eine riesige elektrische Flotte? Und warum endete die Zeit dieser Autos dann so dramatisch? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 272 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Lindenberg in Ost-Berlin: Die Wahrheit über das legendäre Konzert 5:50
5:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:50
Es war eines der legendärsten Konzerte der Berliner Geschichte: Udo Lindenberg im Oktober 1983 im Palast der Republik. Nach jahrelangen Absagen durfte der Panikrocker endlich in Ost-Berlin spielen. Aber was geschah damals wirklich hinter den Kulissen? Welche Rolle spielte die Stasi? Und warum endete der Tag für einige Lindenberg-Fans ziemlich blutig? Die spannende Geschichte dieses Konzerts, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 271 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"…
1
100 % Berlin

1 Amphicar – das verrückte Schwimmauto aus Berlin 5:42
5:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:42
Amphicar – so hieß das kurioseste Auto, das je in Berlin gebaut wurde. Ein Auto, das fahren und schwimmen konnte. Gebaut in Borsigwalde, sorgte es schnell rund um den Erdball für Aufsehen und kuriose Situationen. In Berlin war es Teil einer großen Liebe, in Italien sorgte es Ärger, die Stasi entführte ein Exemplar und in Amerika versanken damit Journalisten im Hafenbecken von New York. Die ganze kuriose Geschichte dieses Autos, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 270 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Verrückt: Wie ein Berliner die 45-Minuten Schulstunde erfand 3:58
3:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:58
Eine Schulstunde in Deutschland dauert 45 Minuten. Klar, kennen wir alle. Aber warum ist das eigentlich so? Was kaum einer weiß: Ein Schuldirektor aus Berlin spielte dabei eine wichtige Rolle, er war einer der Erfinder der 45-Minuten-Stunde. Aber wer war der Mann? Warum war er 45-Minuten Fan? Und was haben die 45 Minuten mit dem Schulweg der Schüler zu tun? Die spannende Geschichte hinter der 45-Minuten-Schulstunde, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 269 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Die dramatischen Ereignisse am Checkpoint Charlie 6:02
6:02
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:02
Der Checkpoint Charlie: Der berühmteste Grenzübergang in der Geschichte Berlins. Heute Touri-Hotspot, früher ein Ort dramatischer Ereignisse. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten in dieser Folge alle Geheimnisse von diesem besonderen Ort: Warum hat hier fast der dritte Weltkrieg angefangen? Warum schrie ein 18jähriger eine Stunde lang im Todesstreifen um Hilfe? Und welcher Geheimagent schaute mal vorbei. Die Geheimnisse des berühmten Checkpoints Charlie, die gibs alle in der neuen Folge. Folge 268 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

Ost-Sandmännchen gegen West-Sandmännchen. So lautete für viele Jahrzehnte der Kampf im Kinderzimmer. Beide Sandmännchen kommen aus Berlin und werden in dieser Woche 65 Jahre alt. Und in dieser Folge verraten wir alle Geheimnisse der beiden berühmten Kerle. Wo in Berlin waren sie eigentlich zuhause? Wie veränderte das Sandmännchen unsere Sprache? Und welche Folge wurde im Osten mal zensiert? Die spannende Sandmännchen-Story, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 267 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Glamour on Ice! Die irre Geschichte des Eislaufens in Berlin 6:00
6:00
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai6:00
Luxuriöse Eistempel mit Mega-Eisfläche! Die gab es Anfang des Jahrhunderts in Berlin. Nicht nur schnöde im Kreis laufen mit Dudelmusik wie heute, sondern Eislaufen um 1910 war Party pur. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge die spannende Geschichte des Eislaufens in Berlin. Sie verraten, warum in Berlin Eishockey-Geschichte geschrieben wurde. Wie die Berliner im Jahr 1000 vor Christus auf dem Eis unterwegs waren. Und welche erotischen Gedanken ein Schriftsteller in einem der Eispaläste hatte. Folge 267 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
Am 9. November 1989 fiel die Mauer in Berlin. Und danach ging es los, das große Geschäft mit den Mauerteilen. Viele witterten das große Geld: Die DDR-Regierung, Mauerspechte und Bauunternehmer. Aber was geschah wirklich mit der Mauer? Warum gab es in Monaco eine Auktion mit Mauerteilen? Mit welcher Erfindung wurde ein Mauerspecht reich? Und warum traf ein Abrissunternehmer mal Prinz Charles? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 266 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Heinrich Zille: Wer war der legendäre Pinselheinrich? 5:19
5:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:19
Pinselheinrich. Das war der Spitzname für Heinrich Zille, einen der berühmtesten Grafiker und Maler aus Berlin. Nachts war er immer in Kneipen und Bordellen unterwegs, immer auf der Suche nach Geschichten aus dem echten Leben, aus dem Milljöh. Aber wie sahen seine Zeichnungen denn genau aus? Wer ist die „Lutschliese“ aus seinem Buch „Hurengespräche“? Und was waren die legendären Zille-Bälle? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge die spannende Lebensgeschichte dieses Berliner Originals. Folge 265 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

Der Görlitzer Park in Kreuzberg. Jeder kennt ihn als berühmten Drogenhotspot. Aber nur wenige ahnen, welche spannende Geschichte dieser Park hat. Einst stand dort ein prachtvoller Bahnhof. Gebaut von einem Eisenbahnkönig. Doch was geschah mit diesem Bahnhof? Und was war die legendäre "Harnröhre"? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte des Parks. Und verraten auch, warum es einen Mega-Streit um einen Brunnen gab und warum mitten im Park ein großes „M“ steht. Folge 264 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
Mit der S-Bahn fährt man nicht. Ja, dieser Spruch galt wirklich viele Jahr in West-Berlin. Denn die S-Bahn wurde in West-Berlin von der Staatsbahn der DDR betrieben. Und das regte selbst den damals regierenden Bürgermeister Willy Brandt auf. Was folgte, war eine Geschichte, die so nur in Berlin spielen kann. Wilde Demos, Tomaten-Würfe auf Bahnmitarbeiter und bayrische Busfahrer, die ihr eigenes Bier mitbrachten. Die ganze spannende Boykott-Geschichte, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 263 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

Sie ist eine der schönsten Brücken Berlins: Die Oberbaumbrücke. Oft stand sie im Mittelpunkt, wenn in Berlin Geschichte geschrieben wurde. Doch kaum einer kennt ihr wahre Geschichte. Nach welchem Baum ist die Oberbaumbrücke eigentlich benannt? Warum spielten sich zu Mauerzeiten dort tragische Szenen ab? Und welches seltsame Kunstwerk befindet sich an der Brücke? Die ganze spannende Geschichte dieser Brücke, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 262 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Die fantastische Geschichte des Fernsehturms 4:57
4:57
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:57
Jeder kennt den Berliner Fernsehturm, aber trotzdem hat er noch so viele Geheimnisse. Am 3. Oktober wird der Turm sagenhafte 55 Jahre alt. Und zum Geburtstag lüftenTim Koschwitz und Lydia Mikiforow spannende Fernsehturm-Geheimnisse: An welchem Ort sollte der Turm eigentlich stehen? Was war der Lieblingswitz der ersten Besucher? Und wer hat eigentlich den Begriff „Telespargel“ erfunden. Die ganze spannende Fernsehturm-Geschichte, die erzählen Tim und Lydia in dieser Folge. Folge 261 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

1 Berlin Marathon – so kurios waren die Anfänge 4:38
4:38
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:38
In diesem Jahr feiert der Berlin Marathon seinen 50. Geburtstag. Ein Mega-Event mitten in der Stadt. Doch wie fing eigentlich alles an? Wie kam Berlin- Marathon-Erfinder Horst Milde überhaupt auf die Idee? Das verraten wir in dieser Folge. Es geht um französischen Matsch, um störrische Polizisten und Läufer mit Gänsehaus. Die ganze spannende Berlin-Marathon Geschichte gibs in dieser Folge. Folge 260 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".…
1
100 % Berlin

Sie ist legendär, die Pressekonferenz mit Günther Schabowski am 9. November 1989. „Sofort, unverzüglich“. Diese zwei Worte brachten die Berliner Mauer zum Einsturz. Eine wichtige Rolle spielte an diesem Abend ein Notizzettel von Schabowski. Aber was geschah mit dem danach? Viele Jahre galt dieser Zettel als verschollen. Erst unter mysteriösen Umständen tauchte er wieder auf. Und dann begann ein Krimi, in dem es um viel Geld geht. Und die Bild-Zeitung und die AfD auch noch mitmischen. Die spannende Geschichte des Mauerfall-Zettels, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 259 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin…
1
100 % Berlin

Wer am Ostkreuz auf die S42 wartet, der sieht ihn: Den hohen, roten Schrotkugelturm in Rummelsburg. Dieser Turm ist ganz besonders, einzigartig in Berlin. Auf sehr kuriose Weise wurden hier die perfekten Kugeln für die Jagd hergestellt. Aber wie funktionierte dieser Turm? Und wie sieht er heute von innen aus? Das verraten wir in dieser neuen Folge. Folge 258 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin…
1
100 % Berlin

Der Müggelturm. Ein stolzer Turm im Osten Berlins. Mit einer spannenden Geschichte. Am Anfang war er als Ausflugsziel ein ziemliches Desaster. Im zweiten Weltkrieg entging er in letzter Sekunde seiner Zerstörung. Später brannte er spektakulär ab und wurde mithilfe einer ungewöhnlichen Aktion der Berliner Bevölkerung wieder aufgebaut. Die ganze kuriose Geschichte des Turms, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 257 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.…
1
100 % Berlin

Ein teuflischer Alchimist, wilde Löwen und Hitlers Testament. Oder anders gesagt: Willkommen auf der Pfaueninsel. Idyllisch liegt sie in der Havel, doch diese Insel hat eine düstere und kuriose Vergangenheit. Auf ihr vergnügten sich liebestolle Prinzen, die Nazis feierten wilde Partys und ein Mönch mit einer Peitsche trieb dort auch sein Unwesen. Die ganzen gruseligen und lustigen Geschichten der Pfaueninsel, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 256 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.…
1
100 % Berlin

1 Das bewegende Leben der Charlotte von Mahlsdorf 5:22
5:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:22
Sie war der berühmteste Transvestit Berlin: Charlotte von Mahlsdorf. Sie erschuf ein Gründerzeitmuseum, war eine Ikone der Schwulen- und Lesben-Bewegung und bekam das Bundesverdienstkreuz verliehen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge ihr bewegtes Leben. Die beiden verraten, warum Charlotte ihren Vater erschlug, warum sie für die Stasi spionierte und wie sie am Broadway in New York Menschen zu Tränen rührte. Folge 255 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.