Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 2M ago
Menambahkan five tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Erik Schlicksbier. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Erik Schlicksbier atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2779443
Konten disediakan oleh Erik Schlicksbier. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Erik Schlicksbier atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
…
continue reading
44 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2779443
Konten disediakan oleh Erik Schlicksbier. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Erik Schlicksbier atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutieren, sondern Euch die Fotografie in all ihren Facetten näher bringen. Von der Betrachtung verschiedener Genres, wichtiger Persönlichkeiten bis hin zu wunderbaren und fast vergessenen (analogen) Techniken. Brennst Du selbst für ein fotografisches Thema? Hast Du einen Themenwunsch, mit dem ich mich unbedingt mal auseinander setzen sollte? Dann besuch einfach meine Homepage und schreib mir!
…
continue reading
44 episode
Kaikki jaksot
×
1 Ep. 59 - Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven) 1:03:01
1:03:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:03:01
„Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ — auch wenn der Ausspruch von Henri Cartier Bresson augenzwinkernd gemeint war, hat die Unschärfe in unserer inzwischen völlig überschärften Bilderflut wieder einen neuen Charme bekommen. Mein heutiger Gast Tom Stöven setzt die Unschärfe in vielen seinen Bildern bewusst ein, teils zur Verfremdung, teils zu Steigerung von Dynamik und noch aus vielen anderen Gründen, die er in dieser Folge verrät. Toms Homepage: https://www.tomstoeven.de Tom @ Instagram: https://www.instagram.com/tomstoeven Sein Podcast „Royal T.S.“: https://www.tomstoeven.de/publikationen-und-podcast Das Bild mit dem vielen Grain: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DFW_A4HIv5l Das Portrait von ihm: https://www.instagram.com/tomstoeven/p/DBtW0BFoDGk Die anderen Techniken zeigen sich deutlich in seinem Stream. Die #ShittyCameraChallenge bei Bluesky findest Du unter dem entsprechenden Hashtag. „The Five Obstructions“ von Lars von Trier - Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=DOY29591f_Q Informationen über das Herausgeben von Büchern in meinem Podcast: Bildbände produzieren und Vermarkten: https://studio.kreativkommune.org/031-bildbaende-produzieren-und-vermarkten Bildauswahl: https://studio.kreativkommune.org/034-bildauswahl-fuer-bildbaende-und-fotostrecken Bildbände designen: https://studio.kreativkommune.org/051-bildbaende-designen Typografie: https://studio.kreativkommune.org/054-typografie-fuer-fotografinnen Mich findest Du auch hier: Homepage: https://www.schlicksbier.com Mastodon: https://photog.social/web/@erik Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier/ Facebook: https://www.facebook.com/erikschlicksbier Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast…

1 Ep. 58 - Künstliche Lichtsetzung (mit Thomas B. Jones) 1:40:18
1:40:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:40:18
So charmant natürliches Licht ist und so schnell und einfach man damit unterwegs ist, so ist man doch oft weniger flexibel als mit künstlich gesetztem Licht. Und man braucht davor auch keine „Angst“ zu haben — es ist kein Hexenwerk, aber auch nicht völlig trivial. Deswegen unterhalte ich mich in dieser Folge mit Thomas B. Jones über das Thema und wir geben ein paar Gedanken und Tipps für den Einstieg. Da in den direkten Shownotes der Podcast-Folgen nicht mehr so viele Zeichen zugelassen sind, findest Du unsere Empfehlungsliste auf der Seite zu dieser Folge auf meiner Homepage: https://studio.kreativkommune.org/058-kuenstliche-lichtsetzung-mit-thomas-b-jones Literatur: Gestalten mit Licht und Schatten: Licht sehen und verstehen - https://amzn.to/4h7DJf2 STUDIO: Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts - https://amzn.to/3C766uM Bei Fragen findet Ihr uns: Erik Homepage: https://www.schlicksbier.com/ Mastodon: https://photog.social/web/@erik Bluesky: https://bsky.app/profile/schlicksbier.com Instagram: https://www.instagram.com/schlicksbier/ Facebook: https://www.facebook.com/erikschlicksbier/ Thomas Homepage (Coaching etc.): https://www.thomasjones.de/fuer-fotografinnen Mastodon: https://mastodon.social/@thomasbjones Bluesky: https://bsky.app/profile/thomasbjones.bsky.social YouTube: https://www.youtube.com/c/thomasbjones Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast…

1 Ep. 57 - Radioaktive Objektive: Gefährlich oder nicht? 10:34
10:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai10:34
Immer wieder brandet im Netz die Diskussion auf - sind radioaktive Objektive nun gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzungen, denen man da begegnet, ist beträchtlich. Also war es für mich an der Zeit, mal einen Experten von der Uni Kiel zu befragen. Diese Podcast-Episode gibt es - mit Bildmaterial - auch bei mir im Blog nachzulesen: https://www.schlicksbier.com/sind-radioaktive-objektive-gefaehrlich Links zur Sendung: Mehr über die Einheit Mikrosievert: https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit) Zerfallsreihe von Thorium: https://www.chemie.de/lexikon/Thorium-Reihe.html Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html Liste radioaktiver Objektive: https://camerapedia.fandom.com/wiki/Radioactive_lenses und http://camera-wiki.org/wiki/radioactive_lenses Günstiges und gutes Messgerät für Radioaktivität: https://amzn.to/3A1jRdm UV-Lampe: https://amzn.to/3UrzeTp Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast…

1 Ep. 56 - Die narrative Fotografie 1:39:04
1:39:04
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:39:04
Eigentlich treffen wir an vielen Stellen auf narrative Fotografie – schließlich hoffen doch viele, dass die von ihnen geschaffenen Portraits etwas über die Person vor der Kamera erzählen. Aber nur wenige wagen es, ganze Kurzgeschichten oder gar Bildromane zu erschaffen. Und auch die Fotograf:innen, die sich mit diesen Sujets befassen, sind in der Allgemeinheit oft zu selten bekannt. Der Fotograf Boris Bethge hat nun seinen ersten Bild-Roman herausgebracht und erzählt in dieser Folge, wie er vorgegangen ist und gibt Tipps, damit sich andere Fotograf:innen auch an solche Projekte wagen. Boris Bethge Homepage: https://fotografie.borisbethge.de Instagram: https://www.instagram.com/boris_bethge Boris Bildroman und das Behind the Secrets gibt es auf seiner Webseite zu erwerben: https://fotografie.borisbethge.de/sisterhood-of-secrets Buchempfehlungen: Mac Adams – Crimes of Perception: https://amzn.to/4aqUSfM Gregory Crewdson – Beneath the Roses: https://amzn.to/3vnTfAL // Alone Street: https://amzn.to/3vCbm6i Duane Michals – ABCDuane: https://amzn.to/4aqOOUU Zine-Dummy-Kit: https://wuthipoldesigns.bigcartel.com/product/zine-dummy-kit Die erwähnten Druckereien: Buch One: https://www.buch.one Mybuchdruck: https://www.mybuchdruck.de Weiterführende Podcasts (gibt es alle in Deinem Podcatcher oder auf https://studio.kreativkommune.org/podcast): 031 – Bildbände produzieren und vermarkten 034 – Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken 051 – Bildbände designen 054 – Typographie für Fotograf:innen Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast Weitere Podcasts von Erik: https://www.schlicksbier.com/podcast…

1 Ep. 55 - Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX100 2:23:06
2:23:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:23:06
Alte analoge Linsen, sogenanntes „Altglas“, verleihen gerade Portraits einen ganz eigenen Schmelz bzw. Charakter. Und ganz besonders kommt das an den Fujifilm GFX Kameras zur Geltung, da sie mit einem größeren Bildkreis mehr von den „Fehlern“ eines Objektives zeigen — denn genau dadurch entsteht der besondere Look. Nils Pooker und ich hatten vor zwei Jahren schon mal über dieses Thema unterhalten, aber seitdem haben wir hunderte weiterer Linsen ausgetestet und diese am Ende sogar an einer GFX100S und einer Fujifilm X-T5 antreten lassen — mehr kann man von Linsen nicht einfordern. In dieser Folge unterhalten wir uns über den Charme des Altglases und welche Linsen wir warum für die Fujifilm (und auch andere Digitalkameras) empfehlen. Zu dieser Folge gibt es auch einen Blogbeitrag , in dem wir alle Testbilder zeigen und auch in voller Auflösung zum Download zur Verfügung stellen: https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx100-podcast Wer sich in das Thema Altglas tiefer einlesen möchte, dem steht folgendes Buch zur Verfügung: "Das große Buch der Objektive: Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung" von Christian Westphalen — https://amzn.to/424Wbyd Die Adapter-Empfehlungen findest Du hier: https://www.schlicksbier.com/adapter-fuer-altglas-an-modernen-digitalkameras/ Unsere weiteren Hörtipps waren: JPEG Fotografie mit Fujifilm Kameras: https://studio.kreativkommune.org/052-neue-jpeg-rezepte-fuer-die-fujifilm-x-welt JPEG Fotografie allgemein: https://studio.kreativkommune.org/040-die-out-of-cam-jpeg-fotografie Den alten Blogbeitrag zu dem Thema findest Du hier: https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx50-podcast Und das mehrfach angesprochene Digicam Forum findest Du hier: https://www.digicamclub.de/forum.php…

1 Ep. 54 - Typografie für Fotograf:innen 1:10:00
1:10:00
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:10:00
Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wesentlicher geworden – ist sie doch auch ein Aushängeschild auf unserer Webseite, in unseren Flyern und auch selbst in Insta Stories. Und spätestens, wenn es um den eigenen Bildband oder das eigene Zine geht, sollte man sich nun wirklich damit tiefer beschäftigen. Um Euch mal einen kleinen Überblick über das Thema zu geben, habe ich mich mit dem Creative Director Lutz Lungershausen unterhalten, der in der Werbeagentur New Communication der Font-Guru ist. SHOWNOTES Schriften finden: Typewolf - https://www.typewolf.com Foundries: Typemates - https://www.typemates.com/de Typofonderie - https://typofonderie.com Atipo - https://www.atipofoundry.com Emigre - https://www.emigre.com Future Fonts - https://www.futurefonts.xyz Letterror - https://letterror.com Lucas Fonts - https://www.lucasfonts.com Hoefler (war inhabergeführt – wurde im letzten Jahr von Monotype aufgekauft) - https://www.typography.com Software Use Any Font für Wordpress - https://wordpress.org/plugins/use-any-font Readly - https://de.readly.com Bücher Allzweckwaffe „Schrift. Wahl und Mischung: Das Handbuch für den sicheren Umgang mit Typografie“ – Kai Büschl, Oliver Linke - https://amzn.to/47vaqxR Ein Klassiker – Gespür für den Umgang mit Typografie bekommen „Stop stealing sheep“ - Erik Spiekermann - https://amzn.to/474bzwt Überholspur für Eilige „Wegweiser Schrift: Was passt – was wirkt – was stört“ - Hans Peter Willberg - https://amzn.to/46f9oVq Deep Dive „Lesetypografie“ - Hans P. Willberg, Friedrich Forssmann - https://amzn.to/3QGpTEi irgendwas dazwischen „Schrift wirkt!“ - Jim Williams, Gesine Hildebrandt - https://amzn.to/3QCqqqX Typografie „Lust auf Schrift“ - Phil Baines, Andrew Haslam - https://amzn.to/3QE9b8P Die Geschichte einzelner Buchstaben – für Leute, die es sehr genau wissen wollen „Shady Characters“ - Keith Houston - https://amzn.to/3FXQGXN Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast…

1 Ep. 53 - Thomas Mauch - Mehr als nur Herzog und Kinski 1:11:28
1:11:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:11:28
In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst: Wenn ein Kameramann wie Thomas Mauch aus dem Nähkästchen plaudert, dann ist das so spannend, dass man es auf Sendung bringen muss, auch wenn es ursprünglich nur als Basis für einen Artikel in der Silvergrain Classics gedacht war. Auch wenn Thomas Mauch Kameramann bei den sagenumwobenen Wahnsinnsprojekten „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre, der Zorn Gottes“ war, soll es in dieser Sendung nicht nur um Werner Herzog und Klaus Kinski gehen – auch wenn man an diesen im Leben von Mauch natürlich nicht vorbeikommt. Insgesamt finden sich in der IMDB über 100 Einträge von Doku, über Film bis hin zum Fernsehen. Mauch erhielt übrigens für seine Kameraarbeit dreimal den Bundesfilmpreis und ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Leider konnten wir das Gespräch mit Thomas Mauch nur über Telefon führen und die Skype-Verbindung hat auch Marwans und meinem Ton nicht gutgetan. Für die schlechte Tonqualität möchte ich mich entschuldigen, aber das Gespräch war für mich als ehemaliger Filmwissenschaftler so spannend, dass ich es einfach mit in die Sendung nehmen musste. Filme mit Beteiligung von Thomas Mauch: Edgar Reitz – Das Frühwerk: https://amzn.to/3Cc6xjK Werner Herzog - 80th Anniversary Edition (Bluray): https://amzn.to/43FQdU5 Werner Herzog – 80th Anniversary Edition (DVD): https://amzn.to/43KUllP Werner Herzog / Arthaus Close-Up (mit Fitzcarraldo und Aguirre): https://amzn.to/3CbTU8o Klaus Kinski/Werner Herzog – Edition: https://amzn.to/45XhTWy Doku Mein liebster Feind - Klaus Kinski: https://amzn.to/45ELdkt Palermo oder Wolfsburg: https://amzn.to/3qp2RZd Krieg und Frieden / Der Kandidat: https://amzn.to/45NcyB2 Portrait von Mauch im Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/kultur/das-auge-des-jungen-deutschen-films-3805501.html Thomas Mauch in der IMDB: https://www.imdb.com/name/nm0560761 Silvergrain Classics: https://silvergrainclassics.com Spannende Erlebnisberichte aus vergangener Zeit in der Fotografie findest Du auch in folgenden SKK-Folgen: Ep. 25: Momme Andresen - vergessene Fotopionier Ep. 28: Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik Ep. 30: Der AGFA/ORWO-Farbfilm Meine anderen Podcasts und mich bei anderen Podcasts zu Gast findest Du auf https://www.schlicksbier.com/podcast Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast…

1 Ep. 52 - Neue JPEG-Rezepte für die Fujifilm X-Welt 1:43:51
1:43:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:43:51
Noch immer wird die JPEG Fotografie belächelt, dabei bietet die Verlagerung der RAW-Konvertierung vom Rechner direkt in die Kamera auch für Profis viele Vorteile. Um gleichwertige Ergebnisse zu erzielen, braucht es aber passende Kameras wie die Fujifilm X- und GFX-Serie und ihre JPEG-Rezepte. Zu diesen hat der Fotograf, Podcaster und Buchautor Thomas B. Jones ein Update seines Buches herausgebracht. Was die Möglichkeiten der Fujifilm JPEGs sind, wann sie sich für wen eignen und wie das mit den Rezepten und seinem Buch konkret aussieht — darüber sprechen wir in dieser Folge. SHOWNOTES: Das neue Buch “33 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ (und natürlich auch GFX) gibt es ab kommender Woche (und jetzt schon vorbestellbar) druckfrisch z.B. hier: https://amzn.to/3TUVdAs Thomas B. Jones: https://www.thomasjones.de FLD-Filter für das 50s Diner-Rezept: https://amzn.to/3Ud3qjO Thomas Havanna Rezept: https://www.youtube.com/watch?v=Jv8mUD6WHac&t=3819s Mehr über JPEG, HEIC und HEIF mit Thomas: https://www.youtube.com/watch?v=CLt-n2YhpIg Meine Review zu Thomas neuem Buch und ein paar erste Einblicke gibt es hier: https://www.schlicksbier.com/33-jpeg-rezepte-fuer-fujifilm-x-kameras-buchreview/ Ich habe in meinem Blog auch ein kostenloses Bonusrezept: https://www.schlicksbier.com/northern-vintage-ein-fujifilm-jpeg-rezept Folge 40 mit Peter Müller über die JPEG-Fotografie unabhängig vom Kamerahersteller: https://studio.kreativkommune.org/040-die-out-of-cam-jpeg-fotografie Meine anderen Podcasts und mich bei anderen Podcasts zu Gast findest Du auf https://www.schlicksbier.com/podcast Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast…
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen : https://amzn.to/3Cnw7l6 Wenn Du ein eigenes Fotobuch erstellen möchtest, dann empfehle ich Dir auch dringend die Folgen 31 und 34 von meinem Podcast, wo es um die Bildauswahl (34) und um die Veröffentlichungswege (31) geht. Dazu habe ich hier meine Learnings aus meiner Kickstarter-Kampagne zusammengefasst: https://www.schlicksbier.com/wie-man-eigene-bildbaende-erstellt Nina und Eib findest Du online hier: https://eibelshaeuser.com — dort findest Du auch deren Workshop-Termine wie dem erwähnten Treffen in Zingst vom 19.4.-22.4.22 Anbieter für selbstverlegte Bildbände: https://photobooks.online und https://thephooks.com Gute, kostenlose Schriften gibt es auf https://fonts.google.com Die Druckerei, die ich immer wieder im Gespräch empfohlen habe: https://buch.one Meinen "Broken Body“-Bildband, den ich in dieser Folge erwähnt hatte, bekommst Du hier: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband Du kannst meinen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh . Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast…
Viele Fotograf:innen sind auf der Suche nach dem eigenen Stil, doch immer wenn mit diesen Begrifflichkeiten gearbeitet wird, rollen sich unserem heutigen Gast Sebastian H. Schroeder die Zehennägel hoch. Wir sprechen darüber, warum der landläufige Stil nichts ist, was man anstreben sollte oder auch kann und welche Form der fotografischen Wiedererkennbarkeit für wen sinnvoll ist. Sebastian ist Fotograf, Kurator, Strategieberater, Podcaster und Buchautor. Sein Buch „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“ ist eigentlich ein Pflichtwerk für jeden, der Bilder und Bildserien öffentlich zeigen will. Falls Du das Buch noch nicht kennst — hier ist es zu bekommen: https://amzn.to/36GmRdl Sebastian online: https://www.shschroeder.com Bücher und Podcast-Folgen, die wir im Gespräch angesprochen / empfohlen haben: Mein Bildband "Broken Body", den Sebastian mitkuratiert hat: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband Kreativsein mit Dirk van Gehlen: https://www.viel-schoenes-dabei.de/podcast/wie-koennen-wir-kreativer-werden-dirk-von-gehlen Die Studio Kreativkommunen-Folgen die wir genannt hatten: Ep. 14 - Kreativität in der Fotografie Ep. 21 - Nicht-fotografische Inspirationsquellen Ep. 34 - Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken ( https://studio.kreativkommune.org/034-bildauswahl-fuer-bildbaende-und-fotostrecken) Ep. 35 - Ein Gespräch über das Finden des eigenen Stils ( https://studio.kreativkommune.org/035-ein-gespraech-ueber-das-finden-des-eigenen-stils)…

1 Ep. 46 - "Altglas" an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX) 2:12:12
2:12:12
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:12:12
Die Gründe, warum man alte, eigentlich für analoge Kameras gebaute Objektive an modernen Digitalkameras verwendet, sind zahlreich. Zum einen kann es ein preislicher Faktor sein. Man muss sich nicht vom Abenteuer des digitalen Mittelformats abbringen lassen, wenn man die Preise moderner Objektive in dem Bereich sieht. Zum Preis von einer GF-Linse kann man beispielsweise ein komplettes Brennweiten-Besteck als Altglas kaufen. Aber viel wichtiger ist noch der andere Aspekt, den man damit erwirbt: einen ganz eigenen Look, einen eigenen Schmelz, der etwas besonderes in die Bilder zaubert, den man mit den durchkorrigierten Modernen Linsen nicht mehr hinbekommt. In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Objektivsammler und Künstler Nils Pooker über genau diese Facetten und wir geben auch von 28 bis 200mm Objektivempfehlungen, die natürlich nicht nur für die GFX gelten, sondern auch für andere Digitalkameras. Einige Beispielbilder kannst Du dazu auch in meinem Blog finden. Bildbeispiele zu dieser Folge : https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx50-podcast/ Nils Pookers Homepage: https://www.nils-pooker.de Nils auf Twitter: https://twitter.com/pookerman Wer sich zum Thema „Objektive“ einlesen möchte: "Das große Buch der Objektive: Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung“ — https://amzn.to/3FCrUKQ Du diesen Podcast unterstützen , ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast…

1 Ep. 45 - Fotorecht 2: Panoramafreiheit & Design Gesetz 1:01:10
1:01:10
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:01:10
Nachdem wir in der Folge 42 geklärt haben, wen wir wie fotografieren dürfen, geht es in dieser Folge mit der Fachanwältin für Urheber-/Medienrecht Dorothe Lanc darum, wo wir was fotografieren dürfen - Stichworte "Panoramafreiheit" und "Design Gesetz". Natürlich können wir nicht alle Einzelfälle darstellen, für eine erste Sensibilisierung eignet sich die Folge jedoch hervorragend. Auf Kickstarter kannst Du übrigens noch bis zum 31.10. meinen „Broken Body“-Bildband mit über 380 Seiten und über 280 Bildern bekommen und unterstützen. Zur Kickstarter-Kampagne geht es hier: https://www.kickstarter.com/projects/schlicksbier/broken-body Mehr über Dorothe Lanc, die auch Justiziarin beim BFF ist findet sich auf ihrer Homepage: https://www.dorothe-lanc.de Zu den Seminaren von Dorothe Lanc und Silke Güldner geht es hier: https://www.bffakademie.de/themen/fotobusiness-fotorecht Das BFF Fotorechtshandbuch, dass für JEDE:N Berufsfotograf:in ein Standardwerk sein sollte, kann direkt hier erworben werden: https://bff.de/bff/publikationen/bff-praxishandbuch-fotorecht Für den kleineren Einstieg eignen sich auch folgende beiden Bücher, die zwar die DSGVO noch nicht beinhalten — an den restlichen vorgestellten Themen ändert das aber gar nichts: "Recht am Bild: Wegweiser zum Fotorecht für Fotografen und Kreative“ — https://amzn.to/3fQkCZH "Recht für Fotografen - Der Ratgeber für den fotografischen Alltag“ — https://amzn.to/34Ruzju Mit welchem der beiden Bücher man besser zurecht kommt, ist Geschmacksache. Im Zweitgenannten sind die Beispiele vielleicht etwas gefälliger und es ist optisch etwas moderner, dafür finde ich die didaktische Reihenfolge im ersten Buch deutlich besser gelungen. Richtig falsch macht man jedenfalls mit keinen dieser Bücher etwas. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast Foto dieser Podcast-Folge: J. Konrad Schmidt Alle Amazon-Links auf dieser Seite sind sind sogenannte Affiliate-Links / Werbung. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link / Werbung klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis in keiner Weise.…

1 Ep. 44 - Der Einstieg ins Mittelformat: Die Fujifilm GFX-Serie 1:05:01
1:05:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:05:01
Fujifilm hat mit der GFX-Serie den Einstieg in die heiligen Hallen der digitalen Mittelformat-Fotografie erschwinglich gemacht. Für wen der Einstieg lohnt und warum man sich nicht zwingend von den teuren Objektiven abschrecken lassen muss, dass bespreche ich in dieser Folge mit dem Autoren und offiziellen Fujifilm X-Photographer Thomas B. Jones. Auf Kickstarter kannst Du übrigens noch bis zum 31.10. meinen „Broken Body“-Bildband mit über 380 Seiten und über 280 Bildern bekommen und unterstützen. Zur Kickstarter-Kampagne geht es hier: https://www.kickstarter.com/projects/schlicksbier/broken-body Wer mehr zum Thema Fujifilm X-Serie und die JPEG-Fotografie hören möchte, sollte in Folge 23 reinhören, in der ich mich auch wieder mit Thomas über dieses Thema unterhalte ... Thomas B. Jones Buch „22 JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras: mit JPG einzigartige Bildlooks erzeugen“: https://amzn.to/32WMsf6 Fuji X Weekly App: https://fujixweekly.com/app Fuji Custom Recipe App für iOS: https://apps.apple.com/at/app/fuji-custom-recipe/id1559374247 Fuji Custom Recipe App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mapleroadmade.fuji custom recipe Mullens Rezepte, geeignet für die GFX: https://www.f16.click/blog/tips/fujifilm-jpeg-settings.html Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast…
In der letzten Folge vor der Sommerpause unterhalten wir uns über eine ideale (und wahrscheinlich unterschätzte) analoge "Immer-dabei-Kamera" für Urlaub und Alltag. Wer dachte, dass das Pocketfilm-System schon klein sei, der scheint noch nicht über die Minox-Welt gestolpert zu sein, die trotz (oder gerade ob) der Größe glühende Verehrer hat. Mit dem Vorstandsmitglied des 1. Deutschen MINOX-Clubs Johannes Hainmüller unterhalte ich mich über diese faszinierende Miniaturwelt. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast — dort haben wir für Dich auch die Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. via Steady ( https://steadyhq.com/de/schlicksbier ) zusammengestellt, mit denen Du uns helfen kannst, wenn Dir dieser Podcast gefällt. 1. Deutscher MINOX-Club : https://www.minoxclub.de Ein Überblick über diese Miniaturwelt: http://www.submin.com/8x11 Fertig konfektionierte Minox-Filme und Entwicklungsservice: https://www.fotoimpex.de/shop/filme/minox-filme-8x11 Instagram-Kanal eines begeisterten Minox-Nutzers: https://instagram.com/minox_riga_user 3 Buchtipps: "Spycamera: The Minox Story" - https://amzn.to/2SQYwh2 "Minox: Marvel in Miniature" - https://amzn.to/2SLlYwi "Minox: Variationen in 8x11. Ein Handbuch für Sammler und Anwender" - https://amzn.to/3wUgwpt Im August geht die Sommerpause wieder zu Ende. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst, abonniere doch diesen Kanal und folge uns in den sozialen Medien. Links u.a. hier bei den weiteren Podcasts von Erik : https://www.schlicksbier.com/podcast/ Alle Amazon-Links auf dieser Seite sind sind sogenannte Affiliate-Links / Werbung. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link / Werbung klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis in keiner Weise.…

1 Ep. 42 - Fotorecht 1: Persönlichkeitsrechte 1:09:22
1:09:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:09:22
Kaum ein Thema sorgt bei Fotograf:innen für so viel Ärger wie die Persönlichkeitsrechte. Dabei sind die notwendig zu beachtenden Dinge kein Teufelswerk — auch nicht durch die Einführung der DSGVO. In dieser Folge geben wir zusammen mit der Fachanwältin für Urheber-/Medienrecht Dorothe Lanc einen ersten Überblick über die Sachen, die man besser beachten sollte. Natürlich können wir nicht alle Einzelfälle darstellen, für eine erste Sensibilisierung eignet sich die Folge jedoch hervorragend. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast — dort haben wir für Dich auch die Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. via Steady ( https://steadyhq.com/de/schlicksbier ) zusammengestellt, mit denen Du uns helfen kannst, wenn Dir dieser Podcast gefällt. Mehr über Dorothe Lanc, die auch Justiziarin beim BFF ist findet sich auf ihrer Homepage: https://www.dorothe-lanc.de Im Herbst gibt sie auch wieder Seminare und Workshops. Diese Termine werden bald auf https://www.bffakademie.de/termine veröffentlicht. Das BFF Fotorechtshandbuch, dass für JEDE:N Berufsfotograf:in ein Standardwerk sein sollte, kann direkt hier erworben werden: https://bff.de/bff/publikationen/bff-praxishandbuch-fotorecht Für den kleineren Einstieg eignen sich auch folgende beiden Bücher, die zwar die DSGVO noch nicht beinhalten — an den restlichen vorgestellten Themen ändert das aber gar nichts: "Recht am Bild: Wegweiser zum Fotorecht für Fotografen und Kreative“ — https://amzn.to/3fQkCZH "Recht für Fotografen - Der Ratgeber für den fotografischen Alltag“ — https://amzn.to/34Ruzju Mit welchem der beiden Bücher man besser zurecht kommt, ist Geschmacksache. Im Zweitgenannten sind die Beispiele vielleicht etwas gefälliger und es ist optisch etwas moderner, dafür finde ich die didaktische Reihenfolge im ersten Buch deutlich besser gelungen. Richtig falsch macht man jedenfalls mit keinen dieser Bücher etwas. Weitere Podcasts von Erik : https://www.schlicksbier.com/podcast/ Foto dieser Podcast-Folge: J. Konrad Schmidt Alle Amazon-Links auf dieser Seite sind sind sogenannte Affiliate-Links / Werbung. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link / Werbung klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis in keiner Weise.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.