Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Menambahkan three tahun yang lalu
Konten disediakan oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
T
The Big Pitch with Jimmy Carr


1 Coming Soon...The Big Pitch with Jimmy Carr 1:08
1:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:08
Join us each week as celebrity guests pitch an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! New episodes on Wednesdays starting May 28th! Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel . The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.…
UNIQA #GemeinsamBesserLeben
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3404139
Konten disediakan oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Hallo und herzlich Willkommen beim UNIQA Podcast „gemeinsam besser leben“! Zusammen mit Expertinnen und Experten sprechen wir hier über Themen für ein besseres Leben. #gemeinsambesserleben
…
continue reading
37 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3404139
Konten disediakan oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh UNIQA Österreich Versicherungen AG atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Hallo und herzlich Willkommen beim UNIQA Podcast „gemeinsam besser leben“! Zusammen mit Expertinnen und Experten sprechen wir hier über Themen für ein besseres Leben. #gemeinsambesserleben
…
continue reading
37 episode
Semua episode
×U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Anlässlich des Mental Health Days sprechen wir dieses Mal über ein zentrales Thema für unser geistiges Wohlbefinden: das Verzeihen. Lebens- und Sozialberaterin Lydia Meidlinger von MavieWork, erzählt uns, warum es so wichtig ist, verzeihen zu können und wie man das lernen kann. Meidlinger weiß, warum es für uns so schwierig sein kann, zu vergeben, und welche Schritte notwendig sind, um emotionale Verletzungen zu heilen und (endlich) Frieden zu finden. Wenn der Vergebungsprozess zu schwer wird, ist es wichtig, auch Hilfe in Anspruch zu nehmen. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Liebevolle Berührungen, Temperaturen, aber auch Schmerzen nehmen wir wahr, weil der Tastsinn es uns ermöglicht. Von Geburt an ist er einer der ersten Eindrücke, die wir erleben und mit dem wir unsere Umwelt erkunden. Mit Neurologen Dr. Thomas Heller klären wir in dieser Folge, wie er funktioniert, warum manche Körperbereiche besonders empfindlich sind und ob der Tastsinn andere Sinne ersetzen kann. Gibt es eine Reizüberflutung, bei der der Tastsinn müde wird? Und wie ruhen sich unsere Nerven eigentlich aus, wenn sie doch immer arbeiten? Spüren manche Menschen Berührungen intensiver oder Schmerzen stärker? Wir sprechen mit dem Facharzt außerdem über Unterschiede zwischen Männern und Frauen und erfahren, warum unser Nervensystem mehr als eine „elektrische Leitung“ ist. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Wie lange bin ich durch meine Sonnencreme geschützt? Muss ich mich im Sommer ständig eincremen? Und gilt das auch für die Fahrt im Auto? Die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dr. Claudia Heller-Vitouch klärt in dieser Folge über verschiedene Hauttypen und Lichtschutzfaktoren auf. Die Dermatologin weiß aber nicht nur, wie wir unsere Haut im Sommer am besten schützen und zusätzlich eine frühzeitige Hautalterung vermeiden. Wie Australien uns und unseren Kindern als Vorbild dienen kann und wann der beste Zeitpunkt zur jährlichen Hautarzt-Kontrolle ist, verrät sie uns außerdem in gemeinsam besser leben – der Podcast von UNIQA. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Mit Martin Ladstätter teilen wir ein gemeinsames Anliegen: Barrieren niederzureißen! Sie hindern uns daran, unseren (Lebens-)Weg zu gehen. Wir sprechen mit dem Vizepräsidenten des österreichischen Behindertenrates und Obmann von Bizeps (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) über Vorurteile, sichtbare und unsichtbare Hindernisse im Alltag und wie sie sich abbauen lassen. Momentan ist es noch so, dass andere Menschen, Menschen mit Behinderungen kaum im Alltag erleben. Das gilt vor allem für den Arbeitsplatz. Woran das liegt und was Unternehmen tun müssen, um nachhaltig nicht nur räumliche Barrieren, sondern auch die in den Köpfen abzubauen, erzählt uns Ladstätter in gemeinsam besser leben – der Podcast von UNIQA. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Videospiele - Kann Gaming gesund sein? 17:03
17:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai17:03
Gaming erobert seit Jahren die Kinder- und Jugendzimmer der Welt – nicht immer zum Gefallen der Eltern. Spieleentwicklerin und CEO von Lost in the Garden , Julia Murczek, rückt in dieser Folge zur Ehrenrettung aus. Sie spricht über die Effekte von Computer- und Videospiele auf Körper und Geist von Jung und Alt. Außerdem: wieviel zu viel ist und was Eltern in diesem Fall tun können. So schlecht ihr Ruf häufig sein mag, Videospiele können uns einen wesentlichen Mehrwert bieten. Wie so oft gilt: die Dosis macht das Gift! Digitale Spiele können Barrieren abbauen und bieten daher einen guten Einstieg für sperrige Themen. Auch kognitive Fähigkeiten, wie die Reaktionsgeschwindigkeit lassen sich durch klassisches „daddeln“ optimieren. Zudem trainieren sie unser Erinnerungsvermögen und können so Demenz vorbeugen. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Fenster zum Gehirn - Alles rund ums Auge 12:25
12:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai12:25
Nicht nur für unseren Blick in die Welt, sondern auch als Fenster zu unserem Gehirn spielen unsere Augen eine wichtige Rolle. Dr. Dr. Christian Kozich, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, spricht in dieser Folge über Leistungen und Grenzen unserer Augen und verrät, wie wir unseren Sehsinn bestmöglich unterstützen und schützen können. Informationen, Koordination, Empfinden - unsere Augen verarbeiten eine Vielzahl an Reizen im Bruchteil von Sekunden. Auch sie sollten daher regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung, damit sie diese Meisterleistung möglichst lange aufrechterhalten können, rät der Mediziner. Dabei können unsere Augen sogar selbst als Vorwarnsystem für viele Erkrankungen, wie z.B. Alzheimer, dienen. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Warum fällt es uns manchmal so schwer, uns selbst zu lieben? Bedeutet Selbstliebe gleich Selbstverliebtheit oder verlangt sie gar nach Selbstoptimierung? Mentalcoach und psychologische Beraterin Dr. Claudia Tureček klärt auf und gibt uns Ratschläge, wie wir die längste und wichtigste Beziehung in unserem Leben pflegen – die zu uns selbst. Die Lebens- und Sozialberaterin spricht in dieser Folge von gemeinsam besser Leben – der Podcast von UNIQA über gesunden und ungesunden Egoismus und welche Bedeutung Selbstliebe in Partnerschaften hat. Anhand einer 5-Punkte-Checkliste zeigt sie uns, wie wir gut auf uns schauen können und bedingungslose Liebe zu uns selbst finden – mit all unseren Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Darf ich bitten? Warum wir täglich tanzen sollten. 16:59
16:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai16:59
Warum ist Tanzen so gesund? Was steckt dahinter und können auch unmusikalische Menschen tanzen? Wir sprechen in dieser Folge mit Karin Csitkovits über verschiedene Tanzstile, wie Tanz unser Selbstwertgefühl beeinflusst und welche Besonderheiten diese Sportart außerdem hat. Karin Csitkovits ist begeisterte Tänzerin, Präsidentin der Austria Show Dance Union und UNIQA VitalCoachin. Sie erzählt, warum Tanzen so gesund ist und wie es sogar zwischenmenschliche Beziehungen fördern kann. Welche Musik für Anfänger:innen geeignet ist und wie man die passende Stilrichtung findet. Karin Csitkovits gibt Tipps zur besseren Integration des Tanzens in den eigenen Alltag und erklärt, warum es Un-Musikalität eigentlich gar nicht gibt – und jeder Spaß am Tanzen finden kann. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Gerade wenn wir erkältet sind, lässt uns unser Geruchssinn oftmals im Stich. Doch wie viel Information geht verloren, wenn wir „nichts riechen können"? Parfümeur Yogesh Kumar klärt auf und erzählt uns, warum wir im Sommer anders riechen als im Winter. Ob die eigene Nase auch einmal müde wird, verrät er uns außerdem in dieser Folge von gemeinsam besser leben – der Podcast von UNIQA. Warum können wir manche Gerüche nur schwer beschreiben? Und gibt es Gerüche, die auf alle Menschen gleichermaßen entspannend wirken? Gerüche sind eine Welt der Individualität, jede:r nimmt sie unterschiedlich wahr. Jeden Tag speichern wir 10 bis 12 tausend neue, doch Gerüche sind nicht nur Signale für unsere Nasenrezeptoren, sondern erzeugen Gefühle, erzählt uns Yogesh. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Unser Lieblingslied am Arbeitsweg, lautes Kinderlachen oder das leise Rascheln der Blätter im Wind – all das nehmen wir dank unserer Ohren wahr. Doch wie erhalten wir uns ein gutes Gehör? Wie funktioniert es überhaupt? Und gibt es tatsächlich „erholsame“ Geräusche? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert uns Prof. Dr. Christoph Arnoldner, leitender Oberarzt an der HNO Universitätsklinik Wien. Zu laute Geräusche sind schlecht für unser Gehör – das weiß man. Jedoch müssen wir uns laut Dr. Arnoldner bewusst werden, wie wichtig es ist, bereits in jungen Jahren Acht auf unseren Hörsinn zu geben. Ist dieser einmal geschädigt, gibt es kein zurück. Mit welchen Helferlein wir unsere Ohren unterstützen können, was hinter dem Phänomen Tinnitus steckt und welcher Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Risiko einer Demenz besteht, verrät uns der HNO-Arzt in dieser Folge von gemeinsam besser leben – der Podcast von UNIQA. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Macht Geld wirklich glücklich? Wenn ja, sollten wir lieber im Hier und Jetzt leben oder auch an unsere Zukunft denken? Wir haben Finanzpsychologin Birgit Bruckner in unserem Podcast gefragt, was das mit finanzieller Sicherheit zu tun hat und wo die Grenze zu finanzieller Freiheit liegt. Das Streben nach finanzieller Unabhängigkeit nimmt vor allem in den sozialen Medien teils extreme Formen an. „Minimalismus“ und „Frugalismus“ –Trends wie diese setzen auf extremen Konsumverzicht in jungen Jahren, zu Gunsten eines frühzeitigen Ruhestands. Ein vermeintlicher Wunschtraum fleißiger Sparer:innen. Doch, ist das überhaupt erstrebenswert? #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Was unterscheidet eine Routine von einer Gewohnheit? Reichen 21 Tage, um Routinen aufzubauen? Und was bringen mir Routinen überhaupt? Diese Fragen beantwortet uns Dr. Claudia Turecek, psychologische Beraterin, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin bei Mavie. Welche Eigenschaften eine Routine haben muss, damit ich sie nachhaltig aufbauen kann, welche wichtige Rolle meinem „Warum“ zukommt und wie ich am besten mit meinem inneren Schweinehund kommuniziere, verrät Dr. Claudia Turecek außerdem in dieser Folge von „gemeinsam besser leben – der UNIQA Podcast“. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Flüssige Mythen – Alles rund ums Trinken 18:02
18:02
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai18:02
Mythen rund ums Trinken gibt es viele – diese Folge gibt Antworten: Wie macht man es richtig und was ist wirklich gesund? Zählen das Achterl Rotwein am Abend und isotonische Getränke nach dem Sport dazu? Wir sprechen mit Ernährungswissenschaftlerin Karin Pauer über Trinkverhalten und unsere Lieblingsgetränke. "Allzu viel ist ungesund" - dieser Spruch gilt auch beim (Wasser-) Trinken. Ernährungswissenschaftlerin, Personal Trainerin und UNIQA VitalCoach Karin Pauer erklärt uns, wie und in welchem Ausmaß man Wasser, Kaffee und Alkohol konsumieren sollte und warum vor allem ein guter Gesundheits- und Fitnesszustand entscheidend ist. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 19:20
19:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai19:20
Das Bild des „klassischen Ingenieurs“ mit Schraubenschlüssel und blauem Gewand ist längst nicht mehr die Realität von Technikberufen, weiß Anna Steiger, Vizerektorin an der Technischen Universität Wien, verantwortlich für Personal und Gender. Gefragt sind heute ein analytisches, prozessorientiertes Denken und Kreativität, kurz gesagt ein IT-Skillset, das in vielen Berufen anwendbar ist. Wie die vielfältige digitale Jobwelt auch für Frauen attraktiver werden kann, verrät sie uns in dieser Folge von „gemeinsam besser leben – der Podcast von UNIQA“. Wir haben Anna Steiger gefragt, was denn heutzutage überhaupt IT-Jobs sind, wo doch kein Job ohne IT auskommt. Außerdem: Alles "Nerds" und "Hacker“ - haben technische Berufe einfach ein falsches Image? Ein Gespräch über die Fachkräfte von morgen, den Wert von (Aus-)bildung und Möglichkeiten für Quereinsteiger:innen. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Laufen boomt. Aber ist Laufen überhaupt für alle gesund? Was braucht man, um loslaufen zu können? Wir sprechen in dieser Folge mit und Lauf-Instruktor Bernhard Url und klären, wie man richtig läuft und was dabei beachtet werden muss. Als Sportwissenschaftler, Triathlon- und Lauf-Instruktor und UNIQA VitalCoach ist Berhard Url ein Profi in Sachen Laufen. Es kann unsere Fitness und die seelische Ausgeglichenheit steigern und macht uns, dank Serotonin, glücklich. Wer mit dem Laufen starten möchte, sollte allerdings einige Punkte beachten und nicht gleich losstarten. In dieser Folge gibt es Tipps für die passende Ausrüstung, die Motivation sowie den richtigen Trainingsbereich. Außerdem sprechen wir darüber, welche Sportarten Läufer:innen ergänzend machen sollten.…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Was kann man gegen Einsamkeit im Alter tun? Wie hängt die körperliche mit der mentalen Gesundheit zusammen? Auf diese Fragen hat er die Antwort – Psychologe und Psychotherapeut Dr. Gerald Gatterer, der uns in dieser Folge nicht nur verrät, welche Rolle ein genussorientiertes Leben im Alter spielt, sondern auch die Zukunft der technischen Hilfsmittel gegen die Einsamkeit im Alter erläutert. Als Leiter der Fachsektion Gerontopsychologie im Berufsverband der österreichischen Psycholog:innen und der Abteilung für Altersforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität ist Dr. Gerald Gatterer mit dem Älter-Werden und seinen Herausforderungen bestens vertraut. Er erklärt uns, was hinter dem Begriff „active and productive aging“ steckt, wie wichtig der eigene Ressourcenkoffer ist und dass oft nicht das kalendarische, sondern das psychologische Alter ausschlaggebend für die mentale Gesundheit ist. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Etwas Süßes zwischendurch oder ein Dessert gehören für Viele einfach dazu. Gleichzeitig wollen immer mehr komplett auf Zucker verzichten. Doch wie ungesund ist Zucker tatsächlich? Und gibt es gesunde Alternativen? Wir sprechen in dieser Folge mit Maria Anna Benedikt über die süße Seite des Lebens. Wieso brauchen wir Zucker und wann ist es zu viel? Maria Anna Benedikt ist Diätologin und Gastrosophin und gibt uns Einblicke in die Geschichte des Zuckers. Wozu braucht der Körper Zucker, wo ist er überall enthalten und warum ist zu viel Zucker nicht gut für uns? Wir bekommen Tipps für den täglichen Zuckerbedarf und wie wir ihn reduzieren können. Außerdem klären wir, was Zucker mit einer Fettleber zu tun hat. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Wie viele Stunden Schlaf sind ideal? Wie wichtig ist Schlaf wirklich und was kann man machen, wenn er einfach nicht kommen will? Wir sprechen in dieser Folge mit Schlaf-Coachin Mag.a Christina Stefan über das Einschlafen, die richtige Schlaftemperatur und was zu einem erholsamen Schlaf gehört. Etwa 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir mit Schlaf. Mag.a Christina Stefan, Psychologin und systemische Coachin, bietet „Schlaf gut Coachings“ an und erklärt uns in dieser Folge alles über die nächtliche Erholung. Es gibt interessante Informationen zur Schlaf-/Wach-Rhythmik sowie Tipps bei Einschlafschwierigkeiten und wie dabei Morgen- und Abendrituale helfen können. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

1 Gendermedizin – Sind Frauen anders krank? 17:20
17:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai17:20
Medikamente wirken bei Männern und Frauen unterschiedlich – sind Frauen also anders krank? Wir sprechen in dieser Folge mit Univ. Prof.in Dr.in Strametz-Juranek über Gendermedizin. Welchen Einfluss haben unsere Biologie und das soziale Umfeld auf unsere Gesundheit? Und was hat Gendermedizin mit Männern zu tun? Univ. Prof.in Dr.in Jeannette Strametz-Juranek ist Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologin und Expertin für Gendermedizin. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie das Geschlecht mit unserer Gesundheit zusammenhängt und wo es Unterschiede bei Männern und Frauen gibt. Sie erklärt uns außerdem, warum Gendermedizin kein Frauenthema ist und dass es dabei nicht nur um unsere Hormone geht. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Antriebslos und unmotiviert im Winter? Schlechte Stimmung bei Nebelwetter? Wir sprechen in dieser Folge mit Psychotherapeut Thomas Würz über den Winterblues und wie man ihm entkommen kann. Er verrät uns, wie wir mit Kreativität und Sport graue zu guten Tagen machen können. Wer in der kalten Jahreszeit niedergeschlagen ist, kann mit einfachen Ritualen den Kopf austricksen. Thomas Würz ist Sportwissenschaftler, Psychotherapeut, diplomierter Outdoor-Trainer und UNIQA VitalCoach. Er erklärt uns, woher die schlechte Stimmung eigentlich kommt und was man dagegen tun kann. Welche Vorteile das „Durcheinanderbringen durch Überwindung“ mit sich bringt und wie wir durch Selbstwirksamkeit unsere Stimmung beeinflussen können. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Warum wird Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ganzheitliche Medizin bezeichnet und wie kann sie uns in der Erkältungszeit helfen? Nicole Kolisch im Gespräch mit Dr. Sonja Laciny über Gesundheitsvorsorge, Energierhythmus und Tipps für einen „warmen Körper“ in der kalten Jahreszeit. Dr. Sonja Laciny ist Ärztin für Allgemein-Medizin, Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und ihr Spezialgebiet ist die Traditionelle Chinesische Medizin. Wir reden mit ihr über die fünf Säulen der TCM, Unterschiede zur westlichen Medizin, Tipps für zu Hause und unsere Ernährung. Außerdem verrät sie, wie uns TCM in der Erkältungszeit unterstützen kann und was Ruhephasen damit zu tun haben. #gemeinsambesserleben…
U
UNIQA #GemeinsamBesserLeben

Warum ist Küssen gesund und wieso kuscheln wir so gerne? Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Barbara Laimböck über das Kuschelhormon Oxytocin, verschiedene Formen von körperlicher Nähe und über das Küssen. Dr. Barbara Laimböck ist ganzheitliche Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin. Wir haben sie gefragt, woher das Bedürfnis nach Nähe kommt, wie es unser Immunsystem beeinflusst und welche weiteren positiven Effekte es auf unsere Gesundheit hat. Außerdem verrät sie uns Tipps, wie wir uns dank Kuschelhormon ganz ohne Partner:in wohlfühlen können. #gemeinsambessserleben…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.