Artwork

Konten disediakan oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Die Macht der kleinen Leute

36:12
 
Bagikan
 

Manage episode 413399606 series 3386320
Konten disediakan oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Geschichte wird von den Mächtigen gemacht, von geschickten Politikern, Industriemagnaten, Menschen mit Geld und Einfluss. Gerade in Krisenzeiten verstärkt sich bei vielen Menschen das Gefühl der Machtlosigkeit. Nach dem Motto: Was sollen "wir hier unten" schon ausrichten gegen "die da oben". Doch wer zurück in die Geschichte blickt, merkt schnell, dass dieser Eindruck täuschen kann. Es gibt viele Beispiele, bei denen große gesellschaftliche Entwicklungen nicht von gesellschaftlichen Eliten angestoßen wurde, sondern von denen "einfachen" Menschen. In der 50. Ausgabe dieses Podcasts geht es um Menschen ohne besondere Privilegien, die auf ihre ganze eigene Weise an bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen mitgewirkt haben. Darüber spricht Lydia Jakobi mit dem Kunsthistoriker und Publizisten Loel Zwecker. Es geht um Menschen, die in Zeiten der Sklavenhaltung für mehr Empathie warben, um bolivianische Hausfrauen und die Erfindung des Fair Trade.

Zwecker sagt, Geschichte werde von Siegern geschrieben und sei allein deshalb schon verzerrt. Wer die Anfänge der Frauenbewegung, der Gewerkschaften und der Antisklaverei-Bewegung näher studiere, erkenne schnell, dass historische Entwicklungen im Wesentlichen eben nicht von den Mächtigen angeschoben wurden, sondern von einfachen Menschen. Diese hätten aus den schwierigsten und ungünstigsten Bedingungen heraus Verbesserungen für Millionen von Menschen herbeigeführt. Zwecker ist sich sicher, daraus lasse sich auch für die Herausforderungen der Gegenwart lernen. Was genau, erklärt er im Podcast.

Und hier unser Podcast-Tipp - Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/

  continue reading

51 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 413399606 series 3386320
Konten disediakan oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Geschichte wird von den Mächtigen gemacht, von geschickten Politikern, Industriemagnaten, Menschen mit Geld und Einfluss. Gerade in Krisenzeiten verstärkt sich bei vielen Menschen das Gefühl der Machtlosigkeit. Nach dem Motto: Was sollen "wir hier unten" schon ausrichten gegen "die da oben". Doch wer zurück in die Geschichte blickt, merkt schnell, dass dieser Eindruck täuschen kann. Es gibt viele Beispiele, bei denen große gesellschaftliche Entwicklungen nicht von gesellschaftlichen Eliten angestoßen wurde, sondern von denen "einfachen" Menschen. In der 50. Ausgabe dieses Podcasts geht es um Menschen ohne besondere Privilegien, die auf ihre ganze eigene Weise an bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen mitgewirkt haben. Darüber spricht Lydia Jakobi mit dem Kunsthistoriker und Publizisten Loel Zwecker. Es geht um Menschen, die in Zeiten der Sklavenhaltung für mehr Empathie warben, um bolivianische Hausfrauen und die Erfindung des Fair Trade.

Zwecker sagt, Geschichte werde von Siegern geschrieben und sei allein deshalb schon verzerrt. Wer die Anfänge der Frauenbewegung, der Gewerkschaften und der Antisklaverei-Bewegung näher studiere, erkenne schnell, dass historische Entwicklungen im Wesentlichen eben nicht von den Mächtigen angeschoben wurden, sondern von einfachen Menschen. Diese hätten aus den schwierigsten und ungünstigsten Bedingungen heraus Verbesserungen für Millionen von Menschen herbeigeführt. Zwecker ist sich sicher, daraus lasse sich auch für die Herausforderungen der Gegenwart lernen. Was genau, erklärt er im Podcast.

Und hier unser Podcast-Tipp - Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/

  continue reading

51 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat