
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 20d ago
Menambahkan six tahun yang lalu
Konten disediakan oleh Becci, Eric und Christopher. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Becci, Eric und Christopher atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
B
Bridechilla - Wedding Planning Podcast

1 444- Eloping is Fun with Jenny Mac 1:06:22
1:06:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:06:22
Want to ditch the big wedding and elope? This episode's for you! Jenny Mac, creator of New York City-based Eloping is Fun, joins us this week to chat about the next steps after deciding to elope, as well as the creative ways couples are balancing traditions with a more intimate elopement or micro-wedding. Find Eloping is Fun on Instagram at @elopingisfun and their website elopingisfun.com Visit thebridechilla.com for all the latest news! BriteCo: Modern Insurance for Modern Milestones. Visit brite.co/bridechilla/ for a fast, free quote today and unlock peace of mind knowing you're covered. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Die Kulturpessimist*innen
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2552260
Konten disediakan oleh Becci, Eric und Christopher. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Becci, Eric und Christopher atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Die Kulturpessimist*innen senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in unserem virtuellen Aufnahmestudio zusammen, um über aktuelle Serien und Filme zu sprechen – denn dafür brennen wir. Vom heiß erwarteten Blockbuster bis zum Miniserien-Geheimtipp kommen bei uns ganz unterschiedliche Formate auf den Tisch. Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen mit ein, lassen uns auch von unterschiedlichen Meinungen im Team nicht abschrecken und versuchen, den Hörer*innen am Ende einen recht umfassenden Blick auf ein Medium zu ermöglichen. Dabei ist uns ein emanzipatorischer Ansatz wichtig: Besteht ein Film den Bechdel-Test? Sind seine weiblichen Charaktere sinnvoll gezeichnet und ausreichend motiviert? Schaffen es die Filmschaffenden, den „male gaze“ auch mal hinter sich zu lassen? Wie werden gesellschaftliche Machtverhältnisse in einer Serie abgebildet oder utopisch modifiziert? Und wie sieht es mit Repräsentationen aus – von LGBTQI*-Charakteren, von schwarzen Menschen und PoC, von marginalisierten Gruppen? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns genauso wie mit filmischer Stilistik, Schauspieler*innen, Plotholes in Drehbüchern, Musik oder Animationsqualität. Das kann auch mal etwas länger dauern – und vielleicht ist genau das unser Markenzeichen.
…
continue reading
142 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2552260
Konten disediakan oleh Becci, Eric und Christopher. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Becci, Eric und Christopher atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Die Kulturpessimist*innen senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in unserem virtuellen Aufnahmestudio zusammen, um über aktuelle Serien und Filme zu sprechen – denn dafür brennen wir. Vom heiß erwarteten Blockbuster bis zum Miniserien-Geheimtipp kommen bei uns ganz unterschiedliche Formate auf den Tisch. Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen mit ein, lassen uns auch von unterschiedlichen Meinungen im Team nicht abschrecken und versuchen, den Hörer*innen am Ende einen recht umfassenden Blick auf ein Medium zu ermöglichen. Dabei ist uns ein emanzipatorischer Ansatz wichtig: Besteht ein Film den Bechdel-Test? Sind seine weiblichen Charaktere sinnvoll gezeichnet und ausreichend motiviert? Schaffen es die Filmschaffenden, den „male gaze“ auch mal hinter sich zu lassen? Wie werden gesellschaftliche Machtverhältnisse in einer Serie abgebildet oder utopisch modifiziert? Und wie sieht es mit Repräsentationen aus – von LGBTQI*-Charakteren, von schwarzen Menschen und PoC, von marginalisierten Gruppen? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns genauso wie mit filmischer Stilistik, Schauspieler*innen, Plotholes in Drehbüchern, Musik oder Animationsqualität. Das kann auch mal etwas länger dauern – und vielleicht ist genau das unser Markenzeichen.
…
continue reading
142 episode
Semua episode
×D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die Serie, die für DC die Brücke zum neuen Filmuniversum baut „We exist on completely diffent moral spectrums.“ James Gunn hat’s schon wieder getan. Der Antiheld Peacemaker, der sich in „The Suicide Squad“ überraschend in die Herzen der Zuschauenden gespielt hat, kehrt in seiner zweiten Staffel zurück und bringt nicht nur Chris Smiths moralische Zerrissenheit, sondern gleich das ganze Universum durcheinander: neue Timeline, neue Parallelwelten, neue Regeln. Zwischen Retcon und Reboot erzählt die Serie weiter von einem Mann, der Frieden will – koste es, was es wolle – und dabei immer tiefer in seine eigenen Widersprüche stürzt. In unserer Episode sprechen wir über James Gunns Versuch, Peacemaker als Brücke zwischen dem alten DCEU und seinem neuen DCU zu inszenieren, über den psychologischen Shift der zweiten Staffel – weniger Plot, mehr Selbstzerstörung – und darüber, warum ausgerechnet Vigilante der einzige ist, der sich in keinem Universum verändert. Außerdem: faschistische Parallelwelten mit Holzhammer-Subtilität, Checkmate als neue Organisationsfantasie, und ein Lex Luthor, der schon mal die Weichen für Man of Tomorrow stellt. Natürlich geht’s auch um stilistische Fragen wie die R-rated Inszenierung von Brutalität und Full Nudity, Musikeinsatz, John Cenas erstaunlich gereiftes Spiel und die Frage, warum sich das Finale plötzlich so anders anfühlt – und ob wir das gut finden. Was meint ihr – ist Peacemaker Staffel 2 noch Selbstironie oder schon Selbstparodie? Wir freuen uns wie immer auf eure Gedanken – in der Lounge, auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog. Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Peacemaker S2 Peacemaker auf IMDb Peacemaker auf Wikipedia Kultpess-Episode zu Superman (2025) Jessie Gender: Video-Serie zu Peacemaker Kulturpicks Becci Show: The Great British Sewing Bee Show: Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung Eric Serie: Long Story Short Christopher Videospiel: Ghost of Yōtei Podcastgrüße LANOs Troubleshooters Live-Listening der ersten Folge im Stream am 30.10., 19:30 Uhr Sonstiges Podstock: Jetzt Early-Bird-Tickets für 2026 (10. bis 12. April) klicken! Nächstes Mal Film: Bugonia Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS092 Star Trek: Strange New Worlds S3 2:00:42
2:00:42
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:00:42
Wir sprechen über die neueste Iteration aus dem Star-Trek-Universum „Absence of a heart would be quite fatal.“ „Strange New Worlds“ geht in die dritte Staffel – und verliert dabei weder seine Lust am Genre-Hopping noch den Blick auf die großen Fragen von Star Trek: Wer ist Feind, wer Freundin? Was macht uns zu „Monstern“ – Biologie, Entscheidungen oder die Perspektive der anderen? Und welche Verantwortung hat eine so große Organisation wie Star Fleet beim Erkunden (oder doch Erobern?) neuer Welten? Zur Mitte der für die Serie geplanten 5 Staffeln sind wir einmal zusammengekommen, um den Status Quo der Serie zu beleuchten, die uns in den ersten beiden Staffeln doch sehr begeistert hatte. Wir sprechen ganz konkret über Captain Batels Suche nach einer neuen Identität, über Ortegas’ Traumaaufarbeitung und über das Netz von Beziehungen, das die Brückencrew immer enger zusammenführt. Aber auch darüber, wo die Serie ihre Utopie verspielt: zwischen heteronormativem Romance-Drama, deterministischen Biologie-Erzählungen und dem Zwang, immer mehr TOS-Figuren ins Ensemble zu holen. Was meint ihr – hat die Serie den Zauber der ersten beiden Staffeln behalten oder sich im Nostalgie-Ballast verheddert? Wir freuen uns auf eure Gedanken – in der Lounge, auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog. Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe StarTrek: Strange New Worlds S3 Star Trek: Strange New Worlds auf IMDb Star Trek: Strange New Worlds auf Wikipedia Jessie Gender zum Staffelfinale Jessie Gender zu 4 1/2 Vulkanier Jessie Gender zu What is Starfleet Kulturpicks Becci Filme: Oslo Stories Trilogie Oslo Stories: Sehnsucht Oslo Stories: Träume Oslo Stories: Liebe Serie: Die Brücke Eric Film: The Thursday Murder Club Film: Nobody 2 Christopher Videospiel: Borderlands 4 Text: Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen von Heide Lutosch Fremdpodcasten Eric Trekgasm TG128 "Through the Lense of Time" (SNW 3x05) Becci Sneakpod #890 - A Real Pain Second Unit Studios + TV Unit #02 – The Studio (Staffel 1) Alle 3 Wendeltreppe ins Nichts Live-Special - noch nicht erschienen Podcastgrüße Parlamentsrevue Nächstes Mal Serie: Peacemaker S2 Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über James Gunns Neustart des DC-Film-Universe „Maybe that's the real Punk Rock.” Fliegt er noch gegen Wände oder schon in unsere Herzen? Superman ist zurück auf der Leinwand – vielleicht DER eine Superheld, über den man niemandem mehr etwas erzählen muss. Der eine Superheld, dessen Lore sich so fest in unsere Köpfe gesetzt hat, ein Crawl am Filmbeginn mit 10 Zeilen Text ausreicht, um komplett drin zu sein. Der eine Superheld, der – richtig verstanden – das neue DC Universe auf ein festes Fundament stellen kann. Oder? Liegen vielleicht auch zu viel Erwartungen auf dem neuen DC-Filmchef James Gunn und seiner Schauspielcrew rund um die hinreißenden David Corenswet und Rachel Brosnahan? Kann ein locker-leichter, fast kitschiger Superheldenfilm wirklich der Übergang zu etwas Neuem sein, das auch nach vier Filmen noch spannend ist? Und wie politisch hätten wir's denn gerne? Über all das und ja, natürlich auch über den unerzogensten Hund der Filmgeschichte, sprechen wir in dieser Episode. Was glaubt ihr – schafft Christopher es dieses Mal, Marx nicht zu erwähnen? :) Wir freuen uns auch auf eure Gedanken – in der Lounge, auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog. Und schicken euch gern weiter zu unseren Podcastkolleg*innen aus anderen Podcasts, die den Diskurs um den Film noch viel mehr bereichern. Mehr dazu in der Episode und in den Shownotes! Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Superman (2025) Superman auf IMDb Superman auf Wikipedia Superman auf Letterboxd Die Figur Superman Superman (1978) Man of Steel My Adventures with Superman Superman % Lois Das neue DC Universe Das alte DC Extended Universe James Gunn Zack Snyder David Corenswet Rachel Brosnahan Nicholas Hoult Edi Gathegi Nathan Fillion Podcastgrüße zum Thema Superman Second Unit mit Christian, Lara und Patrick Polycast mit Lara und Andreas Serienjunkies Podcast mit Hanna und Adam X-Ray Vision Roundtable mit Jason und Rosie Schaut euch allgemein Interviews von der Pressetour an, es ist absolut schön und wholesome für das Nerd-Herz! Kulturpicks Becci Serie: Dept. Q Serie: Mare of Easttown Show: Um, actually Eric Serie: My Adventures with Superman Videospiel: Mario Kart World Videospiel: Donkey Kong Bananza Christopher Videospiel: Death Stranding 2: On the Beach Videospiel: Clair Obscur: Expedition 33 Nächstes Mal Serie: Star Trek: Strange New Worlds S3 Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die im doppelten Sinne aktuellste Star-Wars-Serie „Next Year on Yavin.” Faschismus, Fragmentierung, Farmen: Die zweite Staffel der Star-Wars-Serie Andor setzt die Geschichte um Cassian fort, aber sie erzählt weit mehr als nur seine. Im Zentrum stehen nicht Heldentum oder Schicksal, sondern Systeme: Bürokratien, Imperien, Rebellionen – und was sie mit den Menschen machen, die in ihnen funktionieren, scheitern oder verschwinden. In dieser Episode sprechen wir über die strukturelle und visuelle Brillanz von Tony Gilroys Serie, über Mon Mothmas stille Radikalisierung und Luthen Raels Selbstverbrennung, über Bürokrat innen mit Machtkomplexen, Revolutionär innen mit Schuldkomplexen und das ISB als Paradebeispiel für faschistische Organisationslogik. Welche Formen des Aufstands gibt es und (warum) braucht die Rebellion Charaktere wie Saw Gerrera und Luthen? Was erzählt uns Andor über die Summe kleiner Brüche, statt die große Heldentat in den Fokus zu nehmen? Was hat das alles mit Marx zu tun? Und warum fühlt es sich so verdammt aktuell an? Wir freuen uns auch auf eure Gedanken – in der Lounge, auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee, wer das Baby ist :) Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Andor Andor auf IMDb Andor auf Wikipedia Tony Gilroy Rogue One: A Star Wars Story Diego Luna Forest Whitaker Denise Gough Stellan Skarsgård Next Year in Jerusalem Wannseekonferenz Review: Schärfer als ein Laserschwert: „Andor“ und die Macht der Worte YouTube: Episoden-Reviews von Council of Geeks YouTube: Episoden-Reviews von Jessie Gender Kulturpicks Becci Podcast: Rasenfunk Royal Eric Event: Eurovision Song Contest 2025 Film: Fountain of Youth Christopher Anime: Hunter x Hunterr Podcastgrüße Laberfach Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über das Oscar-nominierte Regiedebüt von RaMell Ross „This isn't the fight!” Ein rutschender Kühlschrankmagnet, eine Schulter im Bild, ein Blick durch einen Türspalt – „Nickel Boys”, das fiktionale Regiedebüt des bisherigen Dokumentarfilmers RaMell Ross, basierend auf einem Roman von Colson Whitehead, zwingt uns mit seiner Ego-Perspektive in eine radikale Nähe. Der Film zeigt Gewalt nicht spektakulär, sondern kontrolliert – oft durch Reaktionen, durch Stille, durch das, was wir nicht sehen. Genau darin liegt seine Wucht. In dieser Episode sprechen wir über die visuelle und erzählerische Kraft dieses besonderen Blicks, über Elwood und Turner als zwei gegensätzliche Überlebensstrategien und Philosophien in der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung – und darüber, was es bedeutet, wenn ein Mensch am Ende buchstäblich im Anderen weiterlebt. Wie kann ein Film so schonungslos sein, ohne voyeuristisch oder ästhetisierend zu werden? Und was bleibt von einem Ich, wenn man der Gewalt nicht entkommt, sondern ihr entwächst? Außerdem: Barry-Jenkins-Vergleiche, stille Wut, laute Subjektivität – und warum Nickel Boys vielleicht kein Film zum reinen Anschauen, sondern auch einer zum Aushalten ist. Wir freuen uns auch auf eure Gedanken – in der Lounge, auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog. Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Nickel Boys Nickel Boys auf IMDb Nickel Boys auf Wikipedia Nickel Boys auf Letterboxd Colson Whitehead Buchvorlage The Nickel Boys RaMell Ross Barry Jenkins The Underground Railroad von Barry Jenkins Moonlight von Barry Jenkins If Beale Street Could Talk von Barry Jenkins 12 Years a Slave von Steve McQueen Here von Robert Zemeckis YouTube: RaMell Ross and Barry Jenkins on Nickel Boys and Adapting Colson Whitehead | NYFF62 YouTube: Colson Whitehead - Viewing Trauma Through a Personal Lens in “The Nickel Boys” | The Daily Show YouTube: RaMell Ross - Reframing Perspective in “Hale County This Morning, This Evening” | The Daily Show Podcast: Sneakpod zu Nickel Boys Kulturpicks Becci Serie: The Residence Koch-Show: Die Küchenschlacht Eric Film: Sinners Serie: The Good Place Christopher Game Show: Game Changer von Dropout TV Serie: Eternauta Fremdpodcasten Becci und Christopher waren zum Songcheck der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge im Eurovision Song Contest Podcast ESC Schnack Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die 2. Staffel der mysteriösen Serie von AppleTV+. „They give us half a life and think we won’t fight for it.” Ein Schreibtisch, vier Wände, Neonlicht. Keine Fenster, keine Erinnerungen – nur Arbeit. Hier beginnt jeden Morgen das halbe Leben der Innies Marc S., Helly, R., Irv und Dylan bei Lumon Industries. In der zweiten Staffel der Serie Severance kämpfen die Innies, die sich ihrer Situation als „Abspaltung und Resterampe” ihrer Outies immer mehr bewusst werden, nicht nur um ihre Freiheit, sondern auch um ihre Menschlichkeit. In unserer Episode sprechen wir über die gnadenlose Logik von Kapitalismus und Corporatism, über die philosophischen Fragen nach Menschlichkeit und Menschenrechten – und darüber, was eigentlich Ziegen mit all dem zu tun haben. Außerdem tauchen wir tief in die immer dichtere Lumon-Lore ein: Was will das Unternehmen wirklich? Wie viel Kontrolle hat Helena – und wie viel Ms. Cobel? Was bedeutet es, wenn ein Mensch in noch mehr Teile zerlegt wird als nur zwei? Und wieso ist die Selbstbefriedigung von Dieter Eagan der Ausgangspunkt von allem? Wir freuen uns, wenn ihr mit uns weiterdiskutiert – wie immer auf Mastodon, Bluesky, Instagram oder hier im Blog! Notfalls nehmen wir auch eine Marching-Band-Performance :) Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe FeedBecci Bluesky-Post von Showrunner Stefan Stuckmann zu Jugend Bluesky-Post von Hörer Markus zu The Substance. Bluesky-Post von Thomas vom Podcast SchöNERDenken zum Kultfaktor der Jahresabschlussgala. Bluesky-Post von Steffi @rudelbildung über das gute Serienjahr 2024. Severance Severance auf IMDb Severance auf Wikipedia Podcast: The Severance Podcast mit Ben Stiller und Adam Scott Podcast: We know Severance YouTube: Breakroom of Geeks zu Staffel 1 YouTube: Severance Color Theory Deep Dive YouTube: The genius color of Cold Harbor Podcast: Spätfilm zu Thelma & Louise & dem Freeze Frame über dem Abgrund Kulturpicks Becci Film: Memoir of a Snail Beccis Oscar-Ranking Serie: The Studio Eric Videospiele: Horizon Zero Dawn und Forbidden West Film: Flow Fernsehen: Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) Christopher Videospiel: Atomfall Whisky-Laden: Whisky Spirits in Frankfurt/M. Whisky: RyeLaw Podcastgrüße Wir empfehlen heute Ugly Pforzheim von Tamara Keller (@loegli) . Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Tami begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt. Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP087: Jahresabschlussgala 2024 – Teil 2 5:22:07
5:22:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:22:07
Die besten Filme des Jahres 2024 Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! DANKE! Ganz besonders würden wir uns freuen, wenn ihr Lust habt, in Zukunft auch in unserer Kultpess-Lounge mitzudiskutieren und zu quatschen – einer offenen Telegram-Gruppe für alle, die Bock haben, sich in geschütztem Rahmen über Filme, Serien und alles drum herum auszutauschen. Kommt vorbei! Und jetzt: Viel Spaß bei unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack – hier die 2. Folge zu den Filmen des Jahres 2024! Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Filmentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) 12 Angry Men Aliens Babylon Elemental Eraserhead Eternal Sunshine of the Spotless Mind Fabian oder Der Gang vor die Hunde Jawan Lebenszeichen Planet der Affen (Trilogie) Puss in Boots: The Last Wish Sibyl Sisi & ich Suzume Voleuses Filmenttäuschungen (alphabetisch) Beetlejuice Beetlejuice Fly Me to the Moon Furiosa: A Mad Max Saga Godzilla Minus One ) Rebel Ridge The Ministry of Ungentlemanly Warfare Filmempfehlungen (alphabetisch) Alien: Romulus All of Us Strangers All Shall be Well American Fiction Challengers Civil War Cranko Damsel Deadpool & Wolverine Die Saat des heiligen Feigenbaums Disco Afrika : une histoire malgache Dune: Part Two Ellbogen Godzilla Minus One ) His Three Daughters I Saw the TV Glow Inside Out 2 King's Land/Bastarden Love Lies Bleeding Morgen ist auch noch ein Tag Poor Things Schleimkeim - Otze und die DDR von unten Sieger Sein Sonic the Hedgehog 3 The Apprentice The Boy and the Heron The Fall Guy The Making of a Japanese The Ministry of Ungentlemanly Warfare The Outrun The Substance The Wild Robot The Wonderful Story of Henry Sugar The Zone of Interest Ultraman: Rising Union – Die besten aller Tage Wicked Woman of the Hour Sonderpicks Baldur's Gate 3 (Videospiel) Bomb Busters (Brettspiel) Filmquiz Haustürwahlkampf Miniatur Wunderland Unsere tollen Gäst*innen (alphabetisch) Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Podcast-Faible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @buginns ) Beate ( @beategeibel ) Serieasten Bianca ( @bkastl ) Carli ( @carlisophie ) Wiederaufführung Chris ( @degltoons ) Dinos, Dämonen und Doktoren Christian ( @csteiner ) Second Unit Superhero Unit Basti & Christian & George & Lucas Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Science S:Heroes Keanu Reloaded Brainflicks Autonomie und Algorithmen Christoph ( @sneakpod ) Sneakpod Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Privatsprache: Philosophie! Daniela ( @diehorst ) David ( @freshofall ) Diana ( @valentinamidnight ) Grumpy Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Jasmin ( @bratapfel ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Nerd ist ihr Hobby Johannes ( @ohneq ) LANOs Puerto Patida Luft nach Oben Aufräumen Podcast Ein Wolf liest Märchen Jule ( @bioschokolade ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Lars ( @HerrvonSpeck Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Radio Capitol Seriensprech Marcel ( @marcels ) Trekgasm Diabetos Backstube Max ( @mmexx ) Wiederaufführung Miriam ( @noujoum ) Philip Dinos, Dämonen und Doktoren Robert "Bob" ( @robkrueger ) Sneakpod Sabine Shelly ( @businessbirthe ) Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler ) Luft nach Oben LANOs Puerto Patida Stefan ( @sneakpodstefan ) Sneakpod Stefan ( @stefanproksch ) Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @stevegeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Thomas ( @SchoeNERDenken ) SchöNERDenken Volker (@slbstgsprchlr ) Selbstgespräche im Zwiegespräch Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP087: Jahresabschlussgala 2024 – Teil 1 5:21:20
5:21:20
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:21:20
Die besten Serien des Jahres 2024 Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! DANKE! Ganz besonders würden wir uns freuen, wenn ihr Lust habt, in Zukunft auch in unserer Kultpess-Lounge mitzudiskutieren und zu quatschen – einer offenen Telegram-Gruppe für alle, die Bock haben, sich in geschütztem Rahmen über Filme, Serien und alles drum herum auszutauschen. Kommt vorbei! Und jetzt: Viel Spaß bei unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack – hier die 1. Folge zu den Serien des Jahres 2024! Kommt in die Kultpess-Lounge! Telegram-Chatgruppe Serienentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) Bodies Irma Vep Kevin Can F**c Himself Manhunt Pachinko Scott Pilgrim Takes Off Shards of Her Spy x Family The Movies That Made Us The Streets of San Francisco Twin Peaks Succession X-Files Serienenttäuschungen (alphabetisch) Agatha All Along Criminal Record Echo House of the Dragon S2 The Lord of the Rings: The Rings of Power S2 The Regime The Umbrella Academy S4 Serienempfehlungen (alphabetisch) 3 Body Problem A Man on the Inside/Undercover im Seniorenheim Achtsam Morden Agatha All Along Baby Reindeer Cross/Alex Cross Dark Matter Delicious in Dungeon/Dungeon Meshi Die Discounter Die Pokémon-Concierge Die Straßen von San Francisco Die Zweiflers Doctor Who S14 Eric Fallout Feuerwehrmann Sam Frieren Hazbin Hotel Heartstopper S3 House of the Dragon S2 Jugend - Es ist kompliziert! Lessons in Chemistry/Eine Frage der Chemie Love sucks Only Murders in the Building S4 Perfekt verpasst Push Queer Eye Ronja Räubertochter Rivals Schwarze Früchte Shōgun Shrinking S2 Slow Horses Star Trek: Discovery S5 Star Trek: Lower Decks S5 Star Trek: Prodigy S2 The Acolyte The Diplomat The Gentlemen The Getaway Those About to Die We're on it, Comrades! Sonderpicks Astro Bot (Videospiel) BeReal (Social-Media-App) Rebel Princess (Kartenspiel) The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (Videospiel) Unsere tollen Gäst*innen (alphabetisch) Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Podcast-Faible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @buginns ) Beate ( @beategeibel ) Serieasten Bianca ( @bkastl ) Carli ( @carlisophie ) Wiederaufführung Chris ( @degltoons ) Dinos, Dämonen und Doktoren Christian ( @csteiner ) Second Unit Superhero Unit Basti & Christian & George & Lucas Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Science S:Heroes Keanu Reloaded Brainflicks Autonomie und Algorithmen Christoph ( @sneakpod ) Sneakpod Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Privatsprache: Philosophie! Daniela ( @diehorst ) David ( @freshofall ) Diana ( @valentinamidnight ) Grumpy Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Jasmin ( @bratapfel ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Nerd ist ihr Hobby Johannes ( @ohneq ) LANOs Puerto Patida Luft nach Oben Aufräumen Podcast Ein Wolf liest Märchen Jule ( @bioschokolade ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Lars ( @HerrvonSpeck Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Radio Capitol Seriensprech Marcel ( @marcels ) Trekgasm Diabetos Backstube Max ( @mmexx ) Wiederaufführung Miriam ( @noujoum ) Philip Dinos, Dämonen und Doktoren Robert "Bob" ( @robkrueger ) Sneakpod Sabine Shelly ( @businessbirthe ) Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler ) Luft nach Oben LANOs Puerto Patida Stefan ( @sneakpodstefan ) Sneakpod Stefan ( @stefanproksch ) Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @stevegeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Thomas ( @SchoeNERDenken ) SchöNERDenken Volker (@slbstgsprchlr ) Selbstgespräche im Zwiegespräch Unsere Social-Media-Kanäle Die Kultpess-Lounge auf Telegram Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP086 Geburtsiläum: 10 Jahre Kultpess 4:11:12
4:11:12
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:11:12
🍾10 Jahre Kultpess🎇 – könnt ihr es fassen? Wir auch nicht. Heute vor 10 Jahre, am 30 Juli 2014, ist die Nullnummer der damals noch „Kulturpessimisten“ (ohne *innen) in dieses Internet geladen worden. Eric und Christopher waren, bestärkt durch einen Austausch mit den Feuilletönen Herr Martinsen und Frau Kariert, zu der Erkenntnis gelangt, dass die Welt einen Podcast von ihnen gebrauchen könnte. Über die Jahre hat sich das Format immer Mal wieder gewandelt: Sind wir ein allgemeiner Popkultur-Podcast, quatschen wir über Technik, oder soll es nur Filme und Serien sein? Haben wir für bestimmte Themen eine besondere Expertise? Und welche Stimmen wollen wir mit unserer Reichweite highlighten? Fragen, die sich Eric und Christopher schon bald nicht mehr allein stellen mussten. Zuerst war Stefan an ihrer Seite, später Patrick, und 2017 kam dann letztlich in der „Folge mit dem Genderbeitrag“ Becci dazu. In dieser Konstellation podcasten die Kulturpessimist*innen heute noch immer, nehmen ihren Namen und den Slogan vom „Untergang des Abendlandes“ immer mit einem dicken Augenzwinkern und freuen sich, dass sie immer noch Lust darauf haben, ihre emanzipatorische Perspektive auf Filme und Serien mit der Welt zu teilen. Und wenn wir Welt sagen, meinen wir natürlich mit euch! Diese Geburtsiläums-Gala ist auch für euch! Ohne euch (und eure wieder einzigartig fantastischen 22 Audiokommentare mit lieben Grüßen und außergewöhnlichen Kulturpicks) wäre das hier alles nichts. Danke ganz besonders für den Austausch – denn Podcasten ist nie nur Senden, sondern immer ein Gespräch zwischen den Podcastenden und ihren Hörer*innen. Davon sind wir überzeugt! So, bevor wir sentimental werden, noch ein kleiner Ausblick auf die Folge: Euch erwarten jede menge heiße Kulturpicks, aber auch 3 „Geheimsegmente“, die Becci, Eric und Christopher unabhängig voneinander vorbereitet und damit die jeweils anderen überrascht haben. Wir hoffen, ihr habt dabei genau so viel Spaß wie wir. Danke liebe Kultpessis, dass es euch gibt! Auf die nächsten 10 Jahre! Shownotes Trailerschau Lord of the Rings: The Rings of Power Alien: Romulus Wicked (Olympics Trailer) Kulturpicks Buch: Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie (Daniel) Buch: Always Coming Home/Immer nach Hause von Ursula K. Le Guin (Sabine) Buch: Athos 2046 von Nils Westerboer (Christiane) Buch: Harun und das Meer der Geschichten von Salman Rushdie (Daniela S.) Buch: How to - wie man's hinkriegt von Randall Munroe (Martin) Buch: Ministerium der Träume von Hengameh Yaghoobifarah (Tami) Buch: Nacht über den Wassern/Night Over Water von Ken Follett (MacSnider) Buch: On Air. Erinnerungen an mein Leben mit der Musik von Peter Urban (Christoph K.) Bücher: Grapic Novels Roter Winter und Bring mich noch zur Ecke von Anneli Furmark (Steffi Rudelbildung) Bücher: Victoria Nelson Chronicals von Tanya Huff (Martin) Event: Comic Invasion (Steffi Rudelbildung) Event: German Wrestling Federation (Renke) Event: Rheingau Gourmet Festival (Stefan G.) Film: Civil War (MacSnider) Film: Desert Hearts (Jan) Film: Ellbogen (Tami) Film: Furiosa: A Mad Max Saga (Martin) Film: Godzilla Minus One (MacSnider) Film (Doku): I am: Celine Dion (Daniela I.) Film: It's a wonderful life/Ist das Leben nicht schön (Stefan P.) Film: Matrix Resurrections (Benjamin) Filmlöwinnen Folge 16: Matrix Resurrections (Podcast mit Becci) Second Unit #358: Matrix Resurrections (Podcast mit Becci) Film: Nokan – Die Kunst des Ausklangs (Anselm) Film: Psycho Goreman (David) Genre: Das Musiktheater Gesellschaftsspiel: Just One (Martin) Gesellschaftsspiel: Leiterspiel (Renke) Gesellschaftsspiel: Rebel Princess (Johannes) Gesellschaftsspiel: Sky Team (Johannes) Gesellschaftsspiel: The Mind (Martin) Getränk: Vita Cola Zero (Martin) Kulturprojekt: Deutsche Akademie für Fußballkultur (Mara) Musik: Album Blond - Perlin live von Blond (Tami) Musik: Glass Beams (Stefan B.) Musik: Album Hit Me Hard and Soft von Billie Eilish Serie: Der Untergang des Hauses Usher (Daniela S.) Serie: Fallout (Martin) Serie: Galavant (Martin) Serie: House of the Dragon (Shelly) Serie: Kaulitz & Kaulitz (Daniela I.) Serie: Küchenschlacht Serie: La Révolution Serie: Loki (Christoph K.) Serie: Ted Lasso Serie: The Leftovers (Jan Esel) Soundtrack zur Serie von Max Richter Serie: The Orville (MacSnider) Serie: The Quest/Librarians (Martin) Videospiel: Cities: Skylines II (Dennis) Videospiel: Final Fantasy VII: Remake (Diana) Videospiel: Return to Monkey Island (Bob) Videospiel: SteamWorld Dig 2 (MacSnider) Videospiel: Vampire Survivors (Martin) YouTube: Chickn Nuggit YouTube: Dimension 20: Fantasy High (Miriam) YouTube: Lindsay Nikole (Steffi Potato) Unsere tollen Gäst*innen (alphabetisch) Anselm ( @AnselmHerzog ) Benjamin ( @treppenstats ) Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Science S:Heroes Keanu Reloaded Brainflicks Christoph K. ( @kieliscalling ) Christoph P. ( @sneakpod ) Sneakpod Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Privatsprache: Philosophie! Daniela I. ( @diehorst ) Daniela S. ( @danielasgedanke ) ESC Schnack David ( @freshofall ) Dennis ( @gglnx ) Anycast Good Morning in the Morning Diana ( @tahiti_sue ) Jan Esel Esel und Teddy Jan L. ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Jenny ( @fraukariert ) Feuilletöne Johannes ( @ohneq ) Tapfere Tackerhacker Luft nach Oben Aufräumen Podcast Ein Wolf liest Märchen Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Radio Capitol Seriensprech Mara ( @wortpiratin ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Flutlicht an! Becker & Pfeiffer Martin ( @martingandi ) Miriam ( @noujoum ) Renke ( @bruhn ) Anycast Good Morning in the Morning Die Drombusch-Akten Robert "Bob" ( @robkrueger ) Sneakpod Sabine Stefan M. (@angbor3D) Bleepy Toys Wasn Krach Stefan B. ( @sofaspieler ) Luft nach Oben Stefan G. ( @sneakpodstefan ) Sneakpod Stefan P. ( @stefanproksch ) - Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Thorsten ( @herrmartinsen ) Feuilletöne Empohlene Events Podstock (13.-15.9. am Dümmer See) Subscribe 11 (15.-20. Oktober in Berlin)…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die 5. und letzte Staffel der ersten Serie aus der neuen Star-Trek-Ära „Connection isn't a skill; it's a choice.” Ein letztes Mal brechen wir auf mit der Crew der U.S.S. Discovery rund um Captain Michael Burnham, um die Galaxie zu retten. Oder ist der Scope in der finalen 5. Staffel absichtlich etwas kleiner gewählt, damit wir mehr Zeit für die Geschichten rund um die Crew haben? Im beliebten Format #3Fragen (aus dem auch schnell mal dreieinhalb Fragen werden können) besprechen wir die Schatzsuche zum Ursprung des Lebens, die neuen Charaktere, die Entwicklung der Kapitänin und ihrer Crew auf der Brücke und natürlich die Frage, ob das Serienfinale die Serie würdevoll abschließen kann. Seit Staffel 1 begleitet uns Star Trek: Discovery bei den Kulturpessimist*innen und ist vielleicht die erste Serie, die wir hier im Podcast von vorne bis hinten besprochen haben. So ist es nur natürlich, dass wir zum Abschluss noch einen ganz persönlichen Rückblick auf unsere Zeit mit der Serie und einen Blick auf die Zukunft des Franchises wagen. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auch nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog! Zum Abschluss noch ein kleiner Aufruf: Wir feiern Ende Juli 2024 10 Jahre Kultpess! Also schon wieder ein Geburtsiläum. Wir planen natürlich eine Galasupersonderausgabe. Und dafür brauchen wir eure Audiokommentare! Gern könnt ihr uns natürlich Glückwünsche schicken und erzählen, warum ihr uns gern hört oder was wir in Zukunft besser machen sollen. Aber vor allem hätten wir gern, dass ihr uns Kulturpicks mitbringt! Welcher Film, welche Serie, welches Buch, welches Game, welches Album….. hat euch in letzter Zeit besonders beschäftigt? Was müssen wir auf jeden Fall mal sehen, hören, lesen, spielen? Und vor allem: Warum? Begründet es uns gern in einem Audiokommentar! 1-3 Minuten pro Person, gerne dürft ihr auch mit mehreren Menschen gemeinsam aufnehmen. Ihr habt dafür noch ein wenig Zeit, aber schiebt es nicht auf die lange Bank: Wir brauchen die Audios bis zum 20. Juli . Schickt uns eine Audiodatei auf den bekannten Kanälen (Bluesky, Mastodon, E-Mail, Filesharing-Link, oder einfach als Sprachnachricht im Messenger eurer Wahl, besorgt euch dafür vorher per DM Beccis Handynummer). FeedBecci Freakshow-Episode , in der Ralf unsere 3-Body-Problem-Besprechung erwähnt Hörer Martin @martingandi empfiehlt die Serie Miss Scarlet and the Duke Star Trek: Discovery Star Trek: Discovery auf IMDb Star Trek: Discovery auf Wikipedia KP069: One Night to discover the Owl House in Miami über Staffel 3 Callum Keith Rennie Eve Harlow Elias Toufexis A Brief History of the Progenitors in Star Trek Discovery Panel (Podcast) Trekgasm (Podcast) Kulturpicks Becci Buch: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Saša Stanišić re:publica-Talks: Afrofuturismus 2.0 von Dr. Natasha A. Kelly Science in Science Fiction von Heiner Wolf Machtübernahme. Was tun, wenn die AfD an die Macht kommt von Arne Semsrott Eric empfiehlt ergänzend Arnes Auftritt bei Logbuch Netzpolitik (Podcast) Eric Videospiel: Paper Mario: The Thousand Year Door Serie: Doctor Who (Staffel 14) Christopher TikTok: @toby.c.s. Buch: Das kommunistische Manifest als Comic Band: Commandantes Fremdpodcasten Eric war im Sneakpod zu Gast und hat über Argylle geredet. Auch Becci war wieder beim Sneakpod und hat über Voleuses und einiges von Sandra Hüller mitgebracht. Außerdem war sie beim Rasenfunk Royal zum VfL Wolfsburg (m), diesmal sogar auch als Video auf YouTube verfügbar. Christopher war kurz danach auch im Sneakpod und hat ihnen Roter Himmel mitgebracht Podcastgrüße Wir empfehlen heute Was tun? Der Podcast von Inken Behrmann und Valentin Ihßen . Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Hier sprechen Aktivist*innen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste eine der zentralsten politischen Fragen: „Was tun?“…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die 1. Staffel der SciFi-Serie von David Benioff und D. B. Weiss „Shit time to be a scientist.” Was würdet ihr tun, wenn ihr wüsstet, dass in 400 Jahren Aliens in böser Absicht auf der Erde landen würden – eure ganze Expertise in eine mögliche Bekämpfungsstrategie stecken? Versuchen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen, um sie zu überzeugen, die Erde nicht zu übernehmen? In den Widerstand gehen, der nicht will, dass alle finanziellen Mittel aus sozialen Projekten abgezogen und in die Bekämpfung gesteckt werden? Euch darauf freuen, weil die Menschheit ohnehin dem Untergang geweiht ist und ausgelöscht gehört? Oder einfach weiterleben wie bisher – 400 Jahre in der Zukunft werdet ihr ja eh nicht mehr selbst erleben? Um diese Fragen dreht sich „3 Body Problem”, die neue, lang erwartete Netflix-SciFi-Serie von den „Game of Thrones”-Showrunnern Benioff und Weiss. Sie beruht auf einer chinesischen Roman-Trilogie von Cixin Liu, die vielfach ausgezeichnet wurde unter unter SciFi-Fans als prototypisch für gutes Worldbuilding steht. Für euch haben wir sie geschaut und besprechen nun, was wir tun würden – aber auch noch ganz viel anderes rund um die Serie. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auch nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog! 3 Body Problem 3 Body Problem auf IMDb 3 Body Problem auf Wikipedia Cixin Liu Trisolaris-Trilogie Hörspiele zur Trisolaris-Trilogie beim WDR/ARD Audiothek David Benioff D. B. Weiss Game of Thrones Terry Pratchett Rosalind Chao Liam Cunningham Jonathan Pryce Benedict Wong Review der Serienjunkies (Podcast) Review von Robert Hofmann (YouTube-Video) Thread von Ralf Stockmann zu 3 Body Problem (Mastodon) Kulturpicks Eric Serie: Constellation Serie: The Gentlemen Becci Serie: Shōgun Film: Sisi & Ich Christopher Film: All of us Strangers Bücher: Fear the Sky Podcastgrüße Wir empfehlen heute film.macht.kritisch von Canan Turan . Es geht um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. Fremdpodcasten Becci hat beim Sneakpod über American Fiction geredet. Christopher war kurz danach auch im Sneakpod und hat ihnen Roter Himmel mitgebracht Outtakes Die Wissenschaft vom Whisky (Vortrag von Lars Fischer beim Chaos Communication Congress)…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP083: Jahresabschlussgala 2023 – Teil 2 4:57:03
4:57:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:57:03
Themen: Top 10 Filme 2023, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! DANKE! Und jetzt viel Spaß bei unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack! Filmentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) 12 Angry Men Alita: Battle Angel Beyond the Infinite Two Minutes Eternal Sunshine of the Spotless Mind Godzilla In & Of Itself Knives Out Marcel the Shell with Shoes on Pom Poko Resident Evil RRR The Menu Filmenttäuschungen (alphabetisch) A Haunting in Venice Ant-Man and the Wasp: Quantumania Empire of Light Indiana Jones and the Dial of Destiny Saltburn Sneakpod #811 (mit Becci) Shin Kamen Rider Filmempfehlungen (alphabetisch) Anatomie eines Falls Are you there God? It's me, Margaret Barbie Polycast #262: Barbie (mit Christopher) Blue Jean Bottoms Sneakpod #811 (mit Becci) Broker Diese Sendung ist kein Spiel Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves Eileen Elemental Guardians of the Galaxy Vol. 3 Indiana Jones and the Dial of Destiny Joan is Awful John Wick: Chapter 4 JUNG_E: Gedächtnis des Krieges Love at First Sight/Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick Mission: Impossible – Dead Reckoning My Small Land Neue Geschichten vom Pumuckl Nimona Oppenheimer Polycast #263: Oppenheimer (mit Becci) Past Lives Quiz Lady Red, White and Royal Blue Roter Himmel Rye Lane Sexy Narkoman & Your Mother Sisi & Ich So Damn Easy Going Spider-Man: Across the Spider-Verse Suzume Tár Tatort- und Polizeiruf-Empfehlungen von Becci Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem The Banshees of Inisherin Sneakpod #772: The Banshees of Inisherin (mit Becci) The Creator The Quiet Girl The Super Mario Bros. Movie Wochenendrebellen Unsere tollen Gäst*innen (alphabetisch) Adora Belle ( @adora_belle ) ZellKultur Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Podcast-Faible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @AnselmHerzog ) Beate ( @beategeibel ) Serieasten Bel ( @dxciBel ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Science S:Heroes Keanu Reloaded Brainflicks Christoph ( @sneakpod ) Sneakpod Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Privatsprache: Philosophie! Daniela ( @diehorst ) Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon David ( @freshofall ) Dennis ( @gglnx ) Anycast Good Morning in the Morning Diana ( @tahiti_sue ) Eva ( @variemaa ) Göksen Tapfere Tackerhacker Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Jessica ( @footballjessy ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Johannes ( @ohneq ) Tapfere Tackerhacker Luft nach Oben Aufräumen Podcast Ein Wolf liest Märchen Jule ( @bioschokolade ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Klara Lars ( @HerrvonSpeck ) Lisa ( @fraeuleinlisa ) Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Radio Capitol Seriensprech Mara ( @wortpiratin ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Flutlicht an! Becker & Pfeiffer Marcel ( @marcels ) Trekgasm Marcus ( @trustedsystem ) Miriam ( @noujoum ) Patrick ( @patricksuite ) Die Filmische Begegnung Renke ( @bruhn ) Anycast Good Morning in the Morning Die Drombusch-Akten Robert ( @ahrdie ) Robert "Bob" ( @robkrueger ) Sneakpod Sandy ( @sandyjahn ) Shelly ( @businessbirthe ) Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler ) Luft nach Oben Stefan ( @sneakpodstefan ) Sneakpod Stefan ( @stefanproksch ) - Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Tanja ( @Taotica ) Trekkiepedia Thomas ( @SchoeNERDenken ) SchöNERDenken Volker (@slbstgsprchlr ) Selbstgespräche im Zwiegespräch Will Unsere Social-Media-Kanäle Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP083: Jahresabschlussgala 2023 – Teil 1 5:08:59
5:08:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:08:59
Themen: Top 10 Serien 2023, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! DANKE! Und jetzt viel Spaß bei unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack! Serienentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) Chernobyl Diese Drombuschs Die Drombusch-Akten (Podcast) Murderville Neon Genesis Evangelion Track 26 (Podcast) Pachinko Pui Pui Molcar S2 Sex Education Star Trek Prodigy Star Wars Rebels The Legend of Korra The Office Serienenttäuschungen (alphabetisch) Ahsoka Doctor Who 60 Years BBC Specials KPS081: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 1 KPS082: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 2 & 3 Kaleidoscope Secret Invasion Star Wars Visions S2 The Continental Serienempfehlungen (alphabetisch) Beef Blue Eye Samurai Daisy Jones & the Six Deadloch Die Discounter S3 Die nettesten Menschen der Welt Dimension 20 Dirty Little Secrets Doctor Who Specials KPS081: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 1 KPS082: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 2 & 3 Fargo S5 Firefly Lane For All Mankind S4 KPS076: For All Mankind (Staffel 3) Foundation S2 KPS080: Foundation S02 (#3Fragen) Good Omens S2 KPS079: Good Omens Heartstopper S2 Hilda S3 KP057: The Incredible Hilda Kohlrabenschwarz Last One Laughing S4 + Weihnachtsspecial Loki L'opéra - Dancing in Paris S2 Monarch: Legacy of Monsters One Piece (Netflix) Only Murders in the Building S3 KP072: Only Murders at AFC Richmond Pluto Poker Face Shrinking Silo Star Trek: Strange New Worlds S2 Succession S4 Ted Lasso S3 KP072: Only Murders at AFC Richmond The Bear S2 The Consultant The Good Fight S6 The Great North S3 The Last of Us Seriensprech: The Last of Us S1 (mit Eric) The Makanai: Cooking for the Maiko House The Mandalorian S3 The Morning Show S3 The Orville S3 The Owl House Specials/S3 KP069: One Night to Discover the Owl House in Miami Too Hot to Handle: Germany What If…? S2 What We Do in the Shadows S5 Willow Unsere tollen Gäst*innen (alphabetisch) Adora Belle ( @adora_belle ) ZellKultur Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Podcast-Faible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @AnselmHerzog ) Beate ( @beategeibel ) Serieasten Bel ( @dxciBel ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Science S:Heroes Keanu Reloaded Brainflicks Christoph ( @sneakpod ) Sneakpod Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Privatsprache: Philosophie! Daniela ( @diehorst ) Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon David ( @freshofall ) Dennis ( @gglnx ) Anycast Good Morning in the Morning Diana ( @tahiti_sue ) Eva ( @variemaa ) Göksen Tapfere Tackerhacker Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Jessica ( @footballjessy ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Johannes ( @ohneq ) Tapfere Tackerhacker Luft nach Oben Aufräumen Podcast Ein Wolf liest Märchen Jule ( @bioschokolade ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Klara Lars ( @HerrvonSpeck ) Lisa ( @fraeuleinlisa ) Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Radio Capitol Seriensprech Mara ( @wortpiratin ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Flutlicht an! Becker & Pfeiffer Marcel ( @marcels ) Trekgasm Marcus ( @trustedsystem ) Miriam ( @noujoum ) Patrick ( @patricksuite ) Die Filmische Begegnung Renke ( @bruhn ) Anycast Good Morning in the Morning Die Drombusch-Akten Robert ( @ahrdie ) Robert "Bob" ( @robkrueger ) Sneakpod Sandy ( @sandyjahn ) Shelly ( @businessbirthe ) Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler ) Luft nach Oben Stefan ( @sneakpodstefan ) Sneakpod Stefan ( @stefanproksch ) - Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Tanja ( @Taotica ) Trekkiepedia Thomas ( @SchoeNERDenken ) SchöNERDenken Volker (@slbstgsprchlr ) Selbstgespräche im Zwiegespräch Will Unsere Social-Media-Kanäle Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS082: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 2 & 3 2:43:08
2:43:08
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:43:08
Wir sprechen über „Wild Blue Yonder“ und „The Giggle“, das 2. und 3. Special mit David Tennant & Catherine Tate „We're timelords, we're doing rehab out of order.“ Es ist eine Bi-Regeneration! Ncutis Daddy-Doctor ist da, Davids Doctor aber irgendwie auch noch, zwei Tardisse (ist das der Plural?) reisen fortan durch Zeit und Raum und überhaupt, was war denn da bitte alles sonst noch los? Wir haben uns wieder Fellow Doctor-Who-Fan Steffi vom Queek-Podcast geschnappt und besprechen das zweite und dritte Special der Reihe mit Catherine Tate und David Tennant. Es geht um einen Doctor im Burnout, um die Hybris der verschiedenen Doctor-Who-Showrunner, um die Frage, was eine perfekte Imitation ausmacht, und natürlich um Mavity-Shmavity. Ob die Frage, warum „this face“ zurückgekommen ist, nun geklärt wurde? Hört selbst! Wir freuen uns, wenn ihr mit uns nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne euer Feedback auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog! Und: Es ist Zeit für eure liebste Jahresendtradition. Wir brauchen wieder eure Audiokommentare für die große Kultpess Jahresabschlussgala! Anfang Januar nehmen wir wieder die traditionelle Jahresabschlussgala auf, in der wir unsere total subjektiven Top 10 Filme und Serien des Jahres 2023 küren. Aber dieser Jahresrückblick braucht mehr Perspektiven als nur die von Becci, Eric & Christopher – und darum halten wir auch an der zweiten Tradition fest: Wir suchen wieder jede Menge Audiokommentare von euch, in denen ihr uns und unseren Hörer*innen euren Film oder eure Serie des Jahres vorstellt! Die Regeln: Audiokommentar in Länge von 1 bis 3 Minuten pro teilnehmender Person (ihr dürft gerne in Gruppen aufnehmen) Ideal: Genau 1 Serie oder/und 1 Film pro Person. Bitte zählt nicht euer ganzes Filmjahr auf – sucht 1 Film und/oder 1 Serie aus und erzählt uns, was euch daran besonders berührt, ermutigt, begeistert, erregt, bewegt hat Am liebsten wäre uns, wenn ihr euren Film und eure Serien jeweils in sehr spezifischen, teilweise absurden Kategorien nominiert, z. B. „Beste Serie, in der ein Podcast in einem Kleiderschrank aufgenommen wird“ (Only Murders in the Building S1) oder „Bester Film mit der längsten Orangenschalenschlange“ (The Lost Daughter). Schickt uns die Datei über einen der bekannten Kanäle (Mastodon, Instagram, Filesharing-Link, E-Mail, es geht auch als Sprachnachricht per Messenger (Nummer gibt's auf Nachfrage) bis zum 6.1.2024 Gästin: Steffi zoeykartoffel.bsky.social (Bluesky) Queek Podcast Doctor Who 60th Anniversary Specials Doctor Who auf IMDb Doctor Who auf Wikipedia KPS081: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 1 (Besprechung vom ersten Sppecial dieser Reihe) KP062 Kipo and the Timelords of Hollywoo(d) (Besprechung von Doctor Who Staffel 11 & 12) KP044 Wonder Girl Cave (Besprechung von Doctor Who Staffel 10) KS009 Doctor Who (Besprechung von Doctor Who Staffel 9) KP008 Spaaace! (Besprechung von Doctor Who Staffel 8) Becci Artikel „Doctor Who für Einsteiger:innen“ auf „Feminismus oder Schlägerei“ Russell T Davies David Tennant Catherine Tate Ncuti Gatwa Chris Chibnall Jessie Gender: Doctor Who "Wild Blue Yonder" Review Jessie Gender: Doctor Who "The Giggle" Review Council of Geeks: Wild Blue Yonder - Doctor Who Review Council of Geeks: The Giggle - Doctor Who Review Queek Podcast: # 121 Special: The Power of the Doctor Queek Podcast: # 104 – Doctor Who: Redacted – Queering the Whoniverse Queek Podcast: # 100 – Doctor Who: Evolution of the Queerness Kulturpicks Steffi Baldur's Gate 3 (Videospiel) Critical Role (Webserie) Dungeons & Dragons (RPG) Becci Glow Up (Show) Christopher Pluto (Serie) Eric Hannah Waddingham: Home For Christmas (Show) Podcastgrüße Nerd ist ihr Hobby Fremdpodcasten Christopher Bahnhelden Unsere Social-Media-Kanäle Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS081: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 1 2:38:09
2:38:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:38:09
Wir sprechen über „The Star Beast“, das 1. von 3 Specials mit David Tennant & Catherine Tate „Meep Meep!“ Sie sind wieder da – Donna Noble (Catherine Tate) und der David-Tennant Doctor „Ten“, der nun plötzlich „Forteen“ ist, dazu Showrunner Russell T Davies und mit ihnen ein ganzes Team, das schon früher die mitunter beliebtesten Geschichten im „Doctor Who“-Fandom erzählt hat. Sie kehren zurück für 3 Specials im Rahmen des 60. Jubiläums der Serie „Doctor Who“. Russell T Davies wird danach bleiben und die Geschichten mit dem neuen Doctor Ncuti Gatwa weitererzählen. Wir haben uns Fellow Doctor-Who-Fan Steffi vom Queek-Podcast eingeladen für eine Miniserie zu den neuen Specials – los geht es diesmal mit „The Star Beast“ und Bleep the Meep. Es geht um Familie und Freund*innenschaft, um Gender, Pronomen und Solidarität, um Stahlwerke und Machtfantasien, um UNIT, neue Fähigkeiten des Sonic Screwdrivers und ein großes Geheimnis: Warum ist „this face“ zurückgekommen und warum will das Universum den Doctor und Donna an einem Ort haben? Zu viert analysieren wir, jubeln und ranten, haben Wünsche, wie man Dinge noch besser machen könnte, und schwelgen nebenbei natürlich auch ein bisschen in Nostalgie. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne euer Feedback auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog! Gästin: Steffi zoeykartoffel.bsky.social (Bluesky) Queek Podcast Doctor Who 60th Anniversary Specials Doctor Who auf IMDb Doctor Who auf Wikipedia KP062 Kipo and the Timelords of Hollywoo(d) (Besprechung von Doctor Who Staffel 11 & 12) KP044 Wonder Girl Cave (Besprechung von Doctor Who Staffel 10) KS009 Doctor Who (Besprechung von Doctor Who Staffel 9) KP008 Spaaace! (Besprechung von Doctor Who Staffel 8) Becci Artikel „Doctor Who für Einsteiger:innen“ auf „Feminismus oder Schlägerei“ Russell T Davies David Tennant Catherine Tate Yasmin Finney Ncuti Gatwa Jodie Whittaker Chris Chibnall Who Cultur: Doctor Who: The Star Beast Review (Ups & Downs) Jessie Gender: Doctor Who "The Star Beast" IS FANTASTIC | Review Council of Geeks: The Timeless Children - The Final Rant Queek Podcast: # 121 Special: The Power of the Doctor Queek Podcast: # 104 – Doctor Who: Redacted – Queering the Whoniverse Queek Podcast: # 100 – Doctor Who: Evolution of the Queerness Kulturpicks Steffi Deadloch (Serie) Becci Bottoms (Film) Eric Super Mario RPG (Nintendo Switch Spiel) Christopher Spelling Bee (NYT Games) Podcastgrüße Tardis Today – Der Doctor Who News Podcast Tardis Tonight (Episode mit Steffi) Fremdpodcasten Becci EUTLNO (Esel & Teddy vs. Luft nach Oben: Das große Podcastduell 2023) – Teil 1 Besser als sein Ruf – Episode über „Speed Racer“ und die Wachowskis (Erscheint am 1.12.2023) Unsere Social-Media-Kanäle Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS080: Foundation S02 (#3Fragen) 2:11:43
2:11:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:11:43
Wir sprechen über die zweite Staffel der AppleTV+ Serie nach den Romanen von Isaac Asimov „Love itself is inconsequential when measured against the scale of the galaxy.” …or is it? Sah es in Staffel 1 des AppleTV+ Epos „Foundation” noch so aus, als sei durch die Psychohistory bereits die ganze Weltgeschichte vorhersehbar und einzelne Individuen würden dafür keine Rolle spielen, so kommen in Staffel 2 Zweifel daran auf. Wir erleben unsere Protagonist*innen Dr. Harry, Gaal, Salvor, Demerzel und natürlich Empire zusammen mit vielen neuen Charakteren nach einem längeren Zeitsprung. Sie alle müssen sich damit auseinandersetzen, dass die Welt sich verändert, und welche Rolle sie selbst darin spielen (wollen). Ja, auch für Harry ist nicht unbedingt alles gelaufen wie geplant…. or is it? Für die Staffel 2 dieser SciFi-Serie haben wir mal wieder unser Format #3Fragen herausgeholt, mit dem wir Serien, die wir schon einmal besprochen haben, einem Update-Check unterziehen: Was ist anders und neu dazugekommen? Was gefällt und besser oder schlechter als in Staffel 1? Und hat die Staffel unseren Blick auf die Serie verändert? Findet's heraus und hört rein, was Becci, Eric und Christopher zu diesen Fragen zu sagen haben. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne euer Feedback auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog! Foundation Foundation auf IMDb Foundation auf Wikipedia Besprechung von Staffel 1: KP073 Foundation's Inside Job Isaac Asimov Der Foundation-Zyklus (Romane) David S. Goyer Die Asimov'schen Robotergesetze Lee Pace Jared Harris [Foundation: The Official Podcast]( https://podcasts.apple.com/si/podcast/foundation-the-official-podcast/id1586219793 Foundation Subreddit FeedBecci Roni auf Twitter Steffi auf Twitter Steffis Queek-Episode zu Good Omens… als Podcast als YouTube-Video Kulturpicks Becci Show: Drag Race Germany Podcast-Episoden vom Hot Pink Podcast Film: Red, White & Royal Blue Eric Serie: Central Park Film: Wochenendrebellen Christopher Videospiel: Cyberpunk 2077 2.0 DLC Phantom Liberty Videospiel: Baldur's Gate 3 Podcastgrüße Minutenweise Kein Pardon Fremdpodcasten Neuer Podcast von Anne (@kostuemfrau), passend zu ihrem neuen Business Podcast Faible (Business-Website) Podcast-Episode mit Becci Unsere Social-Media-Kanäle Bluesky: @kultpess.bsky.social Instagram: @kultpess Mastodon: @kultpess@podcasts.social Blog: www.kultpess.de…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über die zweite Staffel der Serie von Neil Gaiman „Everyday, it's a-gettin' closer – Goin' faster than a roller coaster – Love like yours will surely come my way – A-hey, a-hey, hey” Bachelorarbeiten sind geschrieben, Hochzeitsfeiern sind gefeiert, Kultpess-Betriebsausflüge sind geausflugt, kurz: Es gibt keine Gründe mehr, die Kultpess-Pause zu verlängern. Und so sind wir in der schwülen Hitze eines Augustwochenendes wieder in unseren Studios zusammengekommen, um über eine Serienstaffel zu sprechen, die aktuell die Gemüter der Fancommunities in diesem Internet erhitzt: „Good Omens”, die Hitserie von Neil Gaiman mit David Tennant und Michael Sheen, ist wieder da und das mit einem relativ großen Knall. Wie funktioniert das, wo doch die literarische Vorlage schon mit Staffel 1 abgefrühstückt war? Wie wirkt sich das typische gailman'sche Abschweifungserzählen auf den Sehgenuss aus? Und vor allem: Wie wird die Beziehung zwischen dem zynisch-chaotischen Dämon und dem gutgläubig-traditionalistischen Engel konstruiert? Das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Episode! Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auch nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne auf Mastodon, Twitter oder hier im Blog! Good Omens Good Omens auf IMDb Good Omens auf Wikipedia Good Omens auf Letterboxd KP061.1 Jahresabschlussgala 2019: Serien des Jahres (Podcast-Episode) Neil Gaiman Terry Pratchett David Tennant Michael Sheen Staged (Webserie mit David Tennant und Michael Sheen) Tumblr-Post mit Interaktion von Neil Gaiman zur Staffelbeginn und Staffelende Tweet von Jessie Gender mit Hinweis auf zukünftiges Video What I love about Good Omens 2 is that it has clear fun with the gay coding of Micheal Sheen and David Tennant (zero spoilers) but also has an explicitly queer storyline from episode 1. It shows that gay coding can be fun storytelling but shouldn’t be used to hide explicit rep. Council of Geeks: What HBOMax's chaotic mess teaches us about the corporate future (YouTube-Video) Kulturpicks Christopher Filme: Godzilla Meme-Phänomen: Planet of the Bass Becci Film: Rye Lane Serie: Heartstopper Staffel 2 Eric Serie: The Great North Serie: Silo Gemeinsam Musical: Hamilton in Hamburg Podcastepisode: Hamilcast mit Charles Simmons (George Washington in der deutschen Musical-Version) Fremdpodcasten Becci hat bei Schamlos über Fußball geredet. Lara hatte Becci zu Oppenheimer und Christopher zu Barbie in den Polycast eingeladen.…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP078: Jahresabschlussgala 2022 – Teil 2 3:32:39
3:32:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:32:39
Themen: Top 10 Filme 2022, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! Reicht das alles aus, damit Eric seine Saalwette gegen die Community gewinnt? Das hört ihr am besten selbst – in unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack! Filmentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) Der Junge muss an die frische Luft Face/Off Futur Drei Honey, I Shrunk the Kids Jurassic Park Lord of the Rings Passing Strange (- Police Academy ) The Suicide Squad Filmenttäuschungen (alphabetisch) Avatar: The Way of Water Death on the Nile Doctor Strange in the Multiverse of Madness Don't Worry Darling Jurassic World: Dominion Nightmare Alley The Gray Man The Northman Thor: Love and Thunder Filmempfehlungen (alphabetisch) Aftersun Barbarian Black Panther: Wakanda Forever Bullet Train Chip 'n Dale: Rescue Rangers Cyrano Do Revenge Doctor Strange in the Multiverse of Madness Encanto at the Hollywood Bowl Everything Everywhere All At Once Glass Onion Guillermo des Toro's Pinnocchio Im Westen nichts Neues Nope Petite Maman Prey She Said Sonic the Hedgehog 2 Strange World The Batman The Hobbit (Ed Edit) The Sea Beast The Swimmers The Unbearable Weight of Massive Talent The Woman King The Worst Person in the World Top Gun: Maverick Turning Red Werewolf by Night Unsere tollen Gäste (alphabetisch) Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @AnselmHerzog ) Beate ( @beategeibel66 Serieasten Bel ( @dxciBel FRÜF – Frauen reden über Fußball Bianca ( @bkastl ) bkastl.de Bjarne ( @bjarnebock Serienjunkies Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks Science S:Heroes Keanu Reloaded Daniela ( @die_horst ) Projekt Kaktus Plauschgewitter Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon Dennis ( @hallodenn ) Diana ( @tahiti_sue ) Henning ( @JimmyMastoboy Cinematic Smash Team Tournament Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Johannes ( @ohneq ) Tapfere Tackerhacker Luft nach Oben Aufräumen Podcast Lara ( @larakaaa ) Polycast Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent Lars ( @HerrvonSpeck ) Das tägliche Wort Lisa ( @fraeuleinlisa ) Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Audiokommentar als Video Gala Be Need Inn BCS Weekly Radio Capitol Day of the Podcast Mara ( @wortpiratin FRÜF – Frauen reden über Fußball Flutlicht an! Wortpiratin trifft Marcel ( @marcels Trekgasm Milan Miriam ( @_noujoum ) Patrick ( @patricksuite Die Filmische Begegnung Ralf ( @rstockm Ultraschall Shelly ( @businessbirthe Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler Luft nach Oben Stefan ( @stefanproksch - Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @SteveGeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Tanja ( @Taotica Trekkiepedia Volker (@slbstgsprchlr Selbstgespräche im Zwiegespräch…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP078: Jahresabschlussgala 2022 – Teil 1 3:50:48
3:50:48
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:50:48
Themen: Top 10 Serien 2022, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nicht einfach nur ein Jahresrückblick – bei euren Kultpess gibt es gleich eine Jahresabschlussgala! Denn wir präsentieren wie immer nicht nur Erics, Beccis und Christophers Top 10 des Jahres in Sachen Filmen und Serien, sondern auch eure Lieblinge in den lustigen, überspezifischen Kategorien, die ihr euch selbst ausgedacht habt. Ihr habt uns wieder eine sagenhafte Anzahl von Audios geschickt und wir sind sehr demütig und dankbar, dass wir so eine tolle Community haben. Ohne euch wäre diese Sendung nicht dasselbe! Reicht das alles aus, damit Eric seine Saalwette gegen die Community gewinnt? Das hört ihr am besten selbst – in unserem Jahresabschlussgala-Doppelpack! Serienentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) Crash Landing on You Invincible Pui Pui Molcar She-Ra and the Princesses of Power Snowpiercer Supergirl The Great Vincenzo What We Do In The Shadows S01-03 Serienenttäuschungen (alphabetisch) 1899 Gentleman Jack S02 Killing Eve S04 (die letzten 4 Minuten) Moon Knight Mythic Quest S03 Paper Girls The Peripheral The Umbrella Academy Serienempfehlungen (alphabetisch) 1899 A League of Their Own Andor Atlas Better Call Saul S06 Bluey Dead End: Paranormal Park S01 & S02 Derry Girls S03 DuckTales S03 For All Mankind S03 Halo Heartstopper House of the Dragon KiKANiNCHEN Komi can't communicate Ms. Marvel Obi-Wan Kenobi Our Flag Means Death Pachinko Peacemaker Severance She-Hulk: Attorney at Law Star Trek: Discovery S04 Teil 2 Star Trek: Strange New Worlds Station Eleven Stranger Things S04 SWR Handwerkskunst! The Bear The Boys S03 The Crown S05 The Dragon Prince: Mystery of Aaravos S04 The Great Pottery Throw Down The Lord of the Rings – The Rings of Power The Owl House S02 The Sandman The White Lotus S02 Wednesday Unsere tollen Gäste (alphabetisch) Anne ( @kostuemfrau ) Kostümfaible Klassikerfaible Ungeheuerlich Schön Anselm ( @AnselmHerzog ) Beate ( @beategeibel66 Serieasten Bel ( @dxciBel FRÜF – Frauen reden über Fußball Bianca ( @bkastl ) bkastl.de Bjarne ( @bjarnebock Serienjunkies Christiane ( @christianeattig ) Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks Science S:Heroes Keanu Reloaded Daniela ( @die_horst ) Projekt Kaktus Plauschgewitter Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon Dennis ( @hallodenn ) Diana ( @tahiti_sue ) Henning ( @JimmyMastoboy Cinematic Smash Team Tournament Jan Esel und Teddy Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Johannes ( @ohneq ) Tapfere Tackerhacker Luft nach Oben Aufräumen Podcast Lara ( @larakaaa ) Polycast Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent Lars ( @HerrvonSpeck ) Das tägliche Wort Lisa ( @fraeuleinlisa ) Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn BCS Weekly Radio Capitol Day of the Podcast Mara ( @wortpiratin FRÜF – Frauen reden über Fußball Flutlicht an! Wortpiratin trifft Marcel ( @marcels Trekgasm Milan Miriam ( @_noujoum ) Patrick ( @patricksuite Die Filmische Begegnung Ralf ( @rstockm Ultraschall Shelly ( @businessbirthe Jetz mal kurz OT Rantvoll Stefan ( @sofaspieler Luft nach Oben Stefan ( @stefanproksch - Esel und Teddy Steffi ( @rudelbildung FRÜF – Frauen reden über Fußball Textilvergehen Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @SteveGeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Tanja ( @Taotica Trekkiepedia Volker (@slbstgsprchlr Selbstgespräche im Zwiegespräch…
D
Die Kulturpessimist*innen
Wir sprechen über den neuen Film von Regisseur Jordan Peele „This dream you're chasing, the one where you end up at the top of the mountain, all eyes on you, it's the dream you never wake up from.” Es begab sich zu einer Zeit, dass wir in diesem Podcast Jordan Peeles Langfilmdebüt „Get Out” besprachen und Crewmitglied Becci die vielleicht größte Fehlinterpretation ihres Filmpodcasterinnen-Lebens aufs Tonband brachte – die älteren unter unseren Hörer innen werden sich an dieses legendäre Erlebnis erinnern. Nun ist Jordan Peels neuestes Werk „Nope” auf dem Markt, und bei den Kultpess fliegen schon wieder die Fetzen :). Okay, ganz so schlimm müsst ihr es euch nicht vorstellen. Aber wir diskutieren in dieser Episode durchaus kontrovers über die verschiedenen Interpretationen und Interpretationsebenen, die uns der Film rund um eine Familie von Pferdetrainer innen und ein gefräßiges Alien so anbietet. Warum sieht das Alien aus, wie es aussieht, und warum ändert es im Laufe des Films sein Jagdverhalten? Was hat es mit „Sehen und gesehen werden” auf sich? Warum ist der Film so persönlich in Bezug auf Jordan Peele – und warum auch nicht? Wer ist Schauspieler in, Regisseur in oder Kameraperson in diesem Film und in seinem eigenen Leben? Und wer ist eigentlich der Feind – ein Monster, Hollywood, das rassistische System oder einfach der Kapitalismus? Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auch nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne auf Twitter oder hier im Blog Kommentare zu diesem besonderen Film! For All Mankind Nope auf IMDb Nope auf Wikipedia Nope auf Letterboxd Jordan Peele Get Out KP042 Dear White People: Get Out (Podcast-Episode) US Hoyte van Hoytema Daniel Kaluuya Keke Palmer Steven Yeun Polycast #244 Nope (Podcast-Episode) Council of Geeks: What HBOMax's chaotic mess teaches us about the corporate future (YouTube-Video) Comedy-Duo Key & Peele Sketch Das Negros von Key & Peele Kulturindustrie 047 – NOPE, Paper Girls, Der letzte weiße Mann (Podcast-Episode) Wer den Pferdeschmaus-Witz verstehen will, hört die Episode Eowyns Pferdeschmaus (mit Christiane) vom Spätfilm Kulturpicks Christopher Buch: Das Silmarillion Becci Podcast: Serienjunkies Besprechungen zu Lord of the Rings: The Rings of Power mit Mario, Hanna und Tim Besprechungen zu House of the Dragon mit Bjarne, Hanna und Mario Eric Serie: Sandman Fremdpodcasten Eric, Becci & Christopher waren im Finale von Better Call Saul Weekly…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS076: For All Mankind (Staffel 3) 2:05:19
2:05:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai2:05:19
Wir sprechen über die 3. Staffel der appleTV+-Serie von Ronald D. Moore „I was right there when Apollo 11 landed on the moon. We weren't sure, if they were going to make it back. 25 years later and I still have the same butterflies in my stomach.” (Margo Madison) Auf zum Mars! Die Alternate-History-SciFi-Serie „For All Mankind”, mit der apple damals seinen Streamingservice appleTV+ gelauncht hat, ist mittlerweile in der dritten Staffel angelangt. Nachdem in der Zeitlinie der Serie (die damit begann, dass der erste Mensch auf dem Mond kein Amerikaner sondern ein Russe war) Anfang der 1990er Jahre die Mondbasis schon zum alten Eisen gehört und die Menschheit mit wichtigen Rohstoffen versorgt, streben die verschiedenen nationalen Raumfahrtagenturen und mittlerweile auch die private Wirtschaft (Musk und Bezos, ick hör euch trapsen) als Ziel den Mars an. Auf ihrer Reise dorthin begleiten wir altbekannte Charaktere der ersten beiden Staffeln, die mittlerweile 25 Jahre älter geworden sind. Das ist nur einer von vielen erzählerischen Kniffe von „For All Mankind”, die wir in dieser Episode besprechen. Außerdem analysieren wir, welche Grenzen in der Praxis im Weltraum gelten und welche nicht, wie sich die Figuren weiterentwickelt haben und welche emanzipatorischen Kämpfe die Gesellschaft nur in klitzekleinen Schritten weiterbringen, wenn sie nicht intersektional gedacht werden. Außerdem schauen wir auf die Zukunft und überlegen, welche weltpolitischen Entwicklungen unserer Zeitlinie sich in der Serie in den nächsten Staffeln auf welche Weise widerspiegeln könnten. Was das Ganze mit „Grey's Anatomy” zu tun hat, müsst ihr euch selbst anhören :) For All Mankind For All Mankind auf IMDb For All Mankind auf Wikipedia Ronald D. Moore Zach Barack Joel Kinnaman Shantel VanSanten Wrenn Schmidt Jodie Balfour Krys Marshall Edi Gathegi Serienjunkies-Podcast: For All Mankind Staffel 3 – Review mit Skip Intro (Podcast-Episode) Kulturindustrie 045 – For All Mankind, Belle, The Worst Person In The World (Podcast-Episode) Jessie Gender: For All Mankind Season 3 Review (YouTube-Video) Kulturpicks Becci Serie: God's Favorite Idiot Eric Videospiel: Mario + Rabbids Kingdom Battle Christopher Buch: Der letzte Wunsch (aus der Witcher-Serie) Fremdpodcasten Eric regelmäßig bei Better Call Saul Weekly Becci ist Piratenkapitänin Sam bei Tapfere Tackerhacker war im Zuge der Fußball-EM zweimal bei rbb Kultur im Interview vor dem deutschen Halbfinale nach dem Finale Podcastgrüße Silmaria @SilmariaPodcast auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KPS075: Dead End: Paranormal Park 1:31:23
1:31:23
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:31:23
Wir sprechen über die Animationsserie von Hamish Steele „The fear world is my real world.” Bei uns war einiges los – was für euch vor allem daran ersichtlich war, dass es länger keine Kultpess-Episode gab. Aber natürlich waren wir nie weg. Und wir wären nicht die Kulturpessimist*innen, wenn wir uns nicht zu dieser 75. Ausgabe unseres Podcasts eine kleine Neuerung an unserem Konzept überlegt hätten: Damit wir in Zukunft öfter dazu kommen, für euch über Filme und Serien zu sprechen, werden wir ab jetzt ganz Filmpodcast-typisch nur noch über ein großes Thema pro Episode sprechen. Dieses beleuchten wir natürlich weiter in altbekannter Kultpess-Ausführlichkeit, und auch Kulturpicks und Podcastgrüße wird es weiterhin geben – aber so finden wir einfach leichter regelmäßig Lücken in unseren Terminkalendern für eine Aufnahme. Und ganz ehrlich: Wir haben richtig Bock! (Übrigens: Ab jetzt markieren wir alle Episoden über Serien als KPS und alle über Filme als KPF, damit ihr euch besonders schnell im Archiv zurecht findet). Auch Kultpess-typisch haben wir uns für unser Comeback eine emanzipatorischen Animationsserie ausgeguckt: Netflix hat mit „Dead End: Paranormal Park” die Graphic Novels von Hamish Steele über eine zusammengewürfelte, sehr unterschiedliche Gruppe von Jugendlichen, Hunden und Dämonen in einem Theme Park verfilmt. Wir analysieren die Serie auch vor dem Hintergrund, dass wir uns nach einem „neuen Steven Universe” sehnen, und sprechen über Queerness, Transsein, Neurodiversität und Repräsentation genauso wie über Popkulturreferenzen, Horrorelemente und die Frage, was eigentlich schlimmer ist: leibhaftige Dämonen oder Besessenheit? (Grüße an den Spätfilm!) Was sagt ihr zu unserem neuen Sendungskonzept? Schreibt's uns in die Kommis! :) Dead End: Paranormal Park Dead End: Paranormal Park auf IMDb Dead End: Paranormal Park auf Wikipedia DeadEndia (Graphic Novels) Hamish Steele Zach Barack Kody Kavitha Alex Brightman Emely Osment Clinton Leupp Queek! #110: Dead End: Paranormal Park – Queerness und Dämonen im Freizeitpark (Podcast-Episode) Gravity Falls Steven Universe Kulturpicks Eric Comedy: Frühstück bei Stefanie Christopher Serie: Severance Becci Serie: Heartstopper Podcastgrüße Basti & Christian & George & Lucas Christian @WirImperium auf Twitter Outtakes Podcastfestival Podstock Podstock-Show Po(d)etry Slam mit Beteiligung von Becci Podstock-Show T.B.A. mit Beteiligung von Eric Podstock-Show Gala Be Need Inn mit Beteiligung von Becci Podstock-Show Alle gegen Johannes mit Beteiligung von Becci Podstock-Workshop Irgendwas mit Sounddesign mit Beteiligung von Becci…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP074: Jahresabschlussgala 2021 – Teil 2 3:54:27
3:54:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:54:27
Themen: Top 10 Filme 2021, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nachdem wir letztes Jahr mit der Abschlussgala pausiert haben und dabei feststellten, wie sehr wir sie vermissten, ist es dieses Jahr wieder soweit: Im Januar sind wir wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Seid gespannt auf Beccis, Christophers und Erics „Top 10 light“ (was das bedeutet, müsst ihr selbst hören) der Serien und Filme des Jahres in Kategorien, die die Welt gesucht hat – und auch auf die Lieblinge unserer tollen Hörer*innen, die sich diesmal mit sagenhaften 24 Audiokommentaren (von insgesamt 27 Personen) fleißig an dieser Gala beteiligt haben. Ihr seid die besten!!! Wir danken euch für ein tolles Kultpess-Jahr 2021 und hören uns im Jahr 2022 wieder! P.S.: Wir haben wieder zu lange gebraucht und mussten die Folge in 2 Teilen veröffentlichen. Das hier ist der zweite Teil, und den ersten habt ihr hoffentlich schon gehört, wenn ihr das hier lest :) Filmentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) 25th Hour Aniara Club Las Piranjas First Reformed Ford v Ferrari Magic Mike XXL Midsommar Mustang Never Rarely Sometimes Always One Night in Miami Remember the Titans The Invisible Man The Lighthouse The Night of the Hunter Filmeenttäuschungen (alphabetisch) Death to 2021 Der Boandlkramer und die ewige Liebe Dune Jolt Jungle Cruise Mank Red Notice The Tomorrow War Venom: Let There Be Carnage Wonder Woman 1984 Filmempfehlungen (alphabetisch) Army of Thieves Bad Hair Bad Luck Banging or Loony Porn Bob Ross: Happy Accidents, Betrayal & Greed Borga Don't Look Up Dune Encanto Eternals Fabian oder Der Gang vor die Hunde First Cow Ghostbusters: Legacy Hilda and the Mountain King Ich bin dein Mensch Kate Kollektiv – Korruption tötet Luca Minari Monster Hunter Nahschuss Nobody Nomadland Palm Springs Persona Non Grata Possessor Promising Young Woman Ratatouille: The TikTok Musical Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings Shiva Baby Space Sweepers Spider-Man: No Way Home The Father The French Dispatch The Green Knight The Harder They Fall The Last Duel The Lost Daughter The Matrix Resurrections The Mitchells vs. The Machines The Power of the Dog The Stylist The Worst Person in the World Titane Thunder Force tick, tick…BOOM! Under the Open Sky Unsere tollen Gäste (alphabetisch) Anselm ( @AnselmHerzog ) Bianca ( @bkastl ) bkastl.de Carli ( @KDCarliVIP ) Serienoase Wieder Aufführung Leo Unchained Christiane ( @christianeattig ) Brainflicks Science S:Heroes Keanu Reloaded Wendeltreppe ins Nichts Creohn ( @creohn ) Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Daniela ( @die_horst ) Projekt Kaktus Plauschgewitter @danielaishorst auf Instagram (mit veganen Ernährungstipps) Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon Dennis ( @hallodenn ) Diana ( @tahiti_sue ) Ipke ( @PresentScreen ) Present Screen Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Julius ( @der_filou ) Brainflicks Keanu Reloaded Kati ( @catchkati ) Safe for Work Plötzlich Pirat:in Lara ( @larakaaa ) Polycast Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Nerdemissionen BCS Weekly Max ( @MMeXX88 ) Serienoase Wieder Aufführung Leo Unchained Miriam ( @_noujoum ) Picknick am Wegesrand-Episode mit Miriam zu Dune Moritz ( @MoritzOnMars ) Present Screen Sabrina ( @nerdigealte ) Man nerdet nie aus Sophia ( @diedaderda_ ) Filmrauschpalast Kinozeit Steffen Videomitschnitt König der Podcasts Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @SteveGeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Thomas ( @schoeNERDenken ) SchöNERDenken Filmpodcasttipps Jahresrückblicke in anderen Film- und Serienpodcasts Brainflicks (Filme) PresentScreen (Filme) Wollmilchcast (Filme) Flip the Truck (Filme) Popcorn & Nachos (Filme) Spätfilm (Filmentdeckungen) Queek! (Filmentdeckungen) Flops Tops Cuts (Filme und Serien) Teil 1 (Serien) Teil 2 (Filme) Serienoase (Filme und Serien, Korea) Serienjunkies (Serien) Teil 1 Teil 2 Skip Intro (Serien) Kulturindustrie (Popkultur gemischt) Bahnhofskino (Popkultur gemischt)…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP074: Jahresabschlussgala 2021 – Teil 1 3:53:04
3:53:04
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:53:04
Themen: Top 10 Serien 2021, Honorable Mentions und Enttäuschungen Nachdem wir letztes Jahr mit der Abschlussgala pausiert haben und dabei feststellten, wie sehr wir sie vermissten, ist es dieses Jahr wieder soweit: Im Januar sind wir wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Seid gespannt auf Beccis, Christophers und Erics „Top 10 light“ (was das bedeutet, müsst ihr selbst hören) der Serien und Filme des Jahres in Kategorien, die die Welt gesucht hat – und auch auf die Lieblinge unserer tollen Hörer*innen, die sich diesmal mit sagenhaften 24 Audiokommentaren (von insgesamt 27 Personen) fleißig an dieser Gala beteiligt haben. Ihr seid die besten!!! Wir danken euch für ein tolles Kultpess-Jahr 2021 und hören uns im Jahr 2022 wieder! P.S.: Wir haben wieder zu lange gebraucht und mussten die Folge in 2 Teilen veröffentlichen. Das hier ist der erste Teil, und der zweite folgt sogleich! Serienentdeckungen aus anderen Jahren (alphabetisch) Better Call Saul Derry Girls Helstrom Memories of the Alhambra Orphan Black Please Like Me Schitt's Creek Star Trek: Deep Space Nine Star Wars: The Clone Wars Superstore The Good Place The Orville The Owl House We Bare Bears Years and Years Serienenttäuschungen (alphabetisch) Doctor Who Flux Into the Night S2 Star Wars: The Bad Batch Star Wars: Visions Y: The Last Man Serienempfehlungen (alphabetisch) Arcane Around the World in 80 Days Awkwafina is Nora from Queens Baker Strees Irregulars Centaurworld Colin in Black and White Cowboy Bebop Dear White People S4 Die Discounter Doctor Who Flux Druck S6 & S7 Eldorado KaDeWe Euphoria For All Mankind S2 Foundation Hawkeye Hometown Cha-Cha-Cha Inside Job Kid Cosmic Last One Laughing Loki Loving Her Lupin Magnus Marvel’s M.O.D.O.K. Masters of the Universe – Revelation Masters of the Universe 2021 Mythic Quest Only Murders in the Building Pose S3 Pui Pui Molcar Reservation Dogs Shadow and Bone Squid Game Star Trek: Discovery S3 2/2 und S4 1/2 Star Trek: Lower Decks Sky Rojo Ted Lasso S2 The Expanse S6 The Morning Show S2 The Underground Railroad WandaVision Wer stiehlt mir die Show? Westworld S3 What If…? Y: The Last Man Unsere tollen Gäste (alphabetisch) Anselm ( @AnselmHerzog ) Bianca ( @bkastl ) bkastl.de Carli ( @KDCarliVIP ) Serienoase Wieder Aufführung Leo Unchained Christiane ( @christianeattig ) Brainflicks Science S:Heroes Keanu Reloaded Wendeltreppe ins Nichts Creohn ( @creohn ) Daniel ( @privatsprache ) Spätfilm Daniela ( @die_horst ) Projekt Kaktus Plauschgewitter @danielaishorst auf Instagram (mit veganen Ernährungstipps) Daniela ( @tee_kesselchen ) Teekesselchen Queer Lexikon Dennis ( @hallodenn ) Diana ( @tahiti_sue ) Ipke ( @PresentScreen ) Present Screen Jan ( @zwangsdemokrat ) Wendeltreppe ins Nichts Team Schere Julius ( @der_filou ) Brainflicks Keanu Reloaded Kati ( @catchkati ) Safe for Work Plötzlich Pirat:in Lara ( @larakaaa ) Polycast Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent Luise ( @Headbreak ) Macsnider ( @macsnider ) Gala Be Need Inn Nerdemissionen BCS Weekly Max ( @MMeXX88 ) Serienoase Wieder Aufführung Leo Unchained Miriam ( @_noujoum ) Picknick am Wegesrand-Episode mit Miriam zu Dune Moritz ( @MoritzOnMars ) Present Screen Sabrina ( @nerdigealte ) Man nerdet nie aus Sophia ( @diedaderda_ ) Filmrauschpalast Kinozeit Steffen Videomitschnitt König der Podcasts Steffi ( @ZoeyKartoffel ) Queek! Steve ( @SteveGeiler ) Tamara ( @loegli ) FRÜF – Frauen reden über Fußball Thomas ( @schoeNERDenken ) SchöNERDenken Filmpodcasttipps Jahresrückblicke in anderen Film- und Serienpodcasts Brainflicks (Filme) PresentScreen (Filme) Wollmilchcast (Filme) Flip the Truck (Filme) Popcorn & Nachos (Filme) Spätfilm (Filmentdeckungen) Queek! (Filmentdeckungen) Flops Tops Cuts (Filme und Serien) Teil 1 (Serien) Teil 2 (Filme) Serienoase (Filme und Serien, Korea) Serienjunkies (Serien) Teil 1 Teil 2 Skip Intro (Serien) Kulturindustrie (Popkultur gemischt) Bahnhofskino (Popkultur gemischt)…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: Inside Job, Foundation „Change is frightening. Especially to those in power.” Die letzte Kultpess-Ausgabe 2021 wartet auf euch! Und wir haben euch gleich zwei Serien mitgebracht, bei denen wir eine erste Staffel geschaut haben, die uns glauben lässt, dass noch viele weitere kommen könnten. Zunächst mussten wir als alte „Gravity Falls”-Ultras natürlich das neue Werk aus dem Hause Alex Hirsch/Shion Takeuchi anschauen: „Inside Job” ist eine Animationsserie für Erwachsene über Verschwörungsideologien – mit dem Twist, dass diese hier alle Verschwörungspraxis sind. Daher diskutieren wir darüber, ob es in Zeiten, in denen Verschwörungsglaube boomt, eine gute Idee ist, eine Comedyserie darüber zu machen, wie eine Schattenregierung die Gesellschaft mit Verschwörungen manipuliert. Spoiler: Wir finden ja – warum erfahrt ihr in der Folge, genauso wie unsere Meinung zu Workplace Comedys und ihren Tropen. Tja, und dann ist da ja in den letzten Wochen noch ein langerwartetes SciFi-Epos angelaufen, das manche schon als „das nächste Game of Thrones, nur in Space” bezeichnen: „Foundation”, basierend auf de Zyklus von Isaac Asimov. Wir analysieren, wie die Serie es mit ihrem Piloten schafft, Worldbuilding und Spannungsaufbau zu verknüpfen, erfreuen uns an den verschiedenen Gruppen, Zeitsprüngen und Mysterien, die die Serie so interessant machen, und werden ein bisschen philosophisch, wenn es um den Vergleich von genetischen und „Daten-KI-Klonen” geht. Natürlich rätseln wir auch ein bisschen, wie es mit „Space Dumbledore”-Harry, dem Gespann Gaal und Salvor sowie der Foundation weitergehen wird. Wir wünschen euch eine entspannte Jahresendzeit! Feiert, was auch immer ihr feiern wollt, und bleibt gesund! Inside Job Inside Job auf IMDb Inside Job auf Wikipedia Alex Hirsch Shion Takeuchi Christian Slater Brett Gelman Gravity Falls KP052 Inifinity Falls (Podcast-Episode zu Gravity Falls) Rick & Morty Conspiracy Chart von Abbie Richards Foundation Foundation auf IMDb Foundation auf Wikipedia Isaac Asimov Der Foundation-Zyklus (Romane) David S. Goyer Lee Pace Terrence Mann Jared Harris Leah Harvey Clarke Peters Game of Thrones Foundation: The Official Podcast The Real Reason Fans Hate the Last Season of Game of Thrones (Artikel von Zeynep Tufekci) Kulturpicks Becci Serie: Doctor Who Staffel 13 Mini-Serie: Colin in Black & White Eric Show: Joko & Klaas gegen Pro7 Podcasts: CRE223 Die Sendung mit der Maus & FG086 Klugscheißen im Fernsehen Christopher Serie: Awkwafina is Nora from Queens Websites fürs 10-Finger-Tippen: keybr & Monkeytype Fremdpodcasten Eric Wendetreppe ins Nichts: Wendeltreppe ins Frittenfett Christopher sein eigener neuer Podcast L³ Podcastgrüße Science S*heroes @ScienceSheroes auf Twitter Rebecca @RebeccaMoltmann auf Twitter Christiane @christianeattig auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP072: Only Murders at AFC Richmond 3:18:11
3:18:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:18:11
Themen: Only Murders in the Building, Ted Lasso (Staffel 2) „The truth will set you free, but first it will piss you off.” The truth is: Kino ist grad wieder eher so meh möglich. Aus Gründen. Darum haben wir uns gedacht, wir bringen euch in dieser Episode zwei tolle Serien mit, die ihr bei den Streaming-Plattformen eures Vertrauens finden könnt und für die ihr das Haus nicht verlassen müsst. Bei „Only Murders in the Building” verlassen wir ebenfalls ein Haus nur ab und zu – ein ziemlich privilegiertes Apartment-Haus mitten in New York. In diesem ermittelt ein ungewöhnliches Trio, gespielt von Steve Martin, Selena Gomez und Martin Sheen, als True-Crime-Podcaster innen in einem Todesfall. Wobei ermitteln natürlich leicht euphemistisch ist: Der Polizei sind sie mit ihrem Wunsch, di en Täter in vor ihnen zu finden, auf jeden Fall ein Dorn im Auge. Als Profipodcaster innen :) beurteilen wir für euch, wie realistisch die Aufnahmebedingungen des serieninternen Podcasts dargestellt werden. Wir analysieren, wie gut sich in diesem durchaus komödiantischen Werk als Zuschauer*in mitermitteln lässt, und erzählen, warum wir es für eine gute Idee halten, dass die Serie in einem sehr privilegierten Setting spielt. Tja, und dann ist da noch „Ted Lasso” – die Serie über einen kleinen Fußball-Club in der englischen Profiliga, von der aktuell wirklich jede Person, die wir kennen, nur mit Leuchtaugen erzählt, ganz egal ob Fußballfan oder Fußballhasser in. Wir versuchen herauszufinden, warum diese Serie scheinbar für jede n funktioniert und woraus sie ihren Wholesomeness-Faktor zieht, lobpreisen den langsamen Staffelaufbau und das utopische Bild des modernen Fußballs und überlegen, welche Auswirkungen damit einhergehen, wenn ein weißer cis Mann sich als Autor eine eigene Figur in eine Serie schreibt. Believe! P.S.: Epic Outtakes :D Don't miss it! Only Murders in The Building Only Murders in the Building auf IMDb Only Murders in the Building auf Wikipedia Steve Martin Selena Gomez Martin Short Jane Lynch James Caverly Inside the making of an 'Only Murders in the Building' episode with only one line of dialogue (Artikel) Knives Out Im Dutzend billiger Ted Lasso Ted Lasso auf IMDb Ted Lasso auf Wikipedia Jason Sudeikis Brett Goldstein Hannah Waddingham Juno Temple After Hours Pop Culture Detective Audio Files: The Curious Case of Ted Lasso (Podcast) Alex, Inc. The Oriville Never Gonna Give You Up Kulturpicks Becci Serie: For all Mankind Wunschlisten-Website: Wishlephant Christopher Videospiel: Marvel's Guardians of the Galaxy Jürgen in The Great British Bake Off Eric Serie: The Morning Show Staffel 2 Fremdpodcasten Eric Trekgasm: Enthaltsamkeit und Borg Babys! Becci Wendeltreppe ins Nichts: Wendetreppe zur Wahrheitsfindung Luft nach oben: Podcastduell mit Esel & Teddy & Becci Esel & Teddy: Podcastduell (Runde 2) Christopher Wendeltreppe ins Nichts: Wendeltreppe in die trashige Version der Matrix Podcastgrüße Rantvoll @rantvoll auf Twitter Shelly @BusinessBirthe auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 OS003: I still have Faith in Celebritys 1:53:59
1:53:59
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:53:59
Die Outtake-Show im Morningshow-Modus – heute mit der Gästin Britt Wenn ihr die neue Ausgabe der OUTTAKE-SHOW ✨ hört, dann werden in euren Köpfen sofort imaginäre Jingles erklingen – denn wir haben uns für eine Art Morning Show zusammengefunden und arbeiten die wichtigsten Plotpoints ab, die in einem solchen Format nicht fehlen dürfen. Neben einem Energy-Test und ein bisschen Publikumsinteraktion das Highlight: Society-Expertin Britt (@dunderklumpen80) beehrt uns und bringt den Klatsch und Tratsch mit, der gerade die Welt bewegt – vom Star-Trek-Day über Königshausskandale bis hin zu den neuen ABBA-Songs bleiben keine Augen trocken und keine Lachen im Hals stecken. Falls ihr mal ein Thema für eine Outtake-Show vorschlagen, einen Audiokommentar einreichen oder als Gäst*in dabei sein wollt: Unser Konzept ist, dass wir offen für alles sind. Meldet euch also unbedingt bei uns! Und für alle, die es lieber so schön sortiert, konzentriert und ausgiebig haben wie sonst: Im Oktober ist wieder eine ganz normale Kultpess-Folge dran! :) Shownotes Britt bei Twitter @dunderklumpen80 Frankfurter Kranz (Podcast) Trekgasm (Podcast) By A Lady (Podcast)…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: Palm Springs, Schitt's Creek „Well, this town is very screamnastic.” Die Welt ist immer noch komisch, aber nach einer kleinen ungeplanten Sommerpause sind immerhin eure Kultpessis wieder da! Wir haben euch diesmal zwei Kulturerzeugnisse mitgebracht, die sich aufgrund ihrer Wholesomeness auch gut für ein bisschen Weltflucht eignen, solltet ihr das in diesen Zeiten einmal brauchen. Los geht es mit „Palm Springs”, einem frischen, modernen, romantischen Take auf das Murmeltier-Zeitschleifen-Genre. Denn wenn eine Person schon zu Filmbeginn eine ganze Weile in der Zeitschleife feststeckt, sodass sie sich gar nicht mehr wirklich an ihr Leben davor erinnern kann, was ist dann eigentlich noch die Anomalie? Wir sprechen über so kleine Themen wie den Sinn des Lebens und erfreuen uns an Andy Sambergs casual bisexuality. Im zweiten Teil der Sendung widmen wir uns der Hit-Sitcom von und mit Dan und Eugene Levy, die mit ihrer letzten Staffel alle Emmy-Rekorde im Comedy-Genre gebrochen hat: Wir begeben uns mit Familie Rose nach „Schitt's Creek”. Gemeinsam eruieren wir, was diese Serie eigentlich so wholesome macht, schwelgen in den schönsten Momenten und Kapiteln der Serie und schweifen ab in die Welt des Films-im-Film „The Crows Have Eyes 3: The Crowening”. Palm Springs Palm Springs auf IMDb Palm Springs auf Wikipedia Palm Springs auf Letterboxd Andy Samberg Brooklyn Nine-Nine Cristin Milioti J. K. Simmons Polygamia zu Palm Springs (Podcast) Russian Doll The Good Place Memento Mori Spoiler Alert Schein und Sein (Podcast) Schitt's Creek Schitt's Creek auf IMDb Schitt's Creek auf Wikipedia Dan Levy Eugene Levy Catherine O'Hara The Crows have Eyes 3: The Crowening auf Nestflix David Tennant Does A Podcast With … Dan Levy (Podcast) Kulturpicks Becci Podcast: Episode Amazon inclusion policy – das Ende der Filmbranche? vom Queek! Podcast Videospiel: Spiritfarer Christopher Videospiel: Mass Effect Podcast: Geld ganz einfach Eric Musik: Bleepy Toys von Stefan (@Angbor3D) Sendegarten Gartenpunk (Podcast) Fremdpodcasten Eric BCS Weekly: Off Road: Nobody Gala Be Need Inn: Almananlage Becci Feature BR2: Femizide und wieso die Popkultur Komplizin ist Philipps Podcast Pastete: Maskierte Vampire mit den Dritten Nummer 9: #Vielfalt – Es braucht mehr als einen Regenbogen Digitaler Anstoß: Der Podcast für die Digitale Gesellschaft Christopher König der Podcasts: Atragon (1963)/Latitude Zero (1969) Wiederaufführung: Sterne (zusammen mit Becci) Podcastgrüße INSPEKTREN. Der Podcast der deutschsprachigen Ace- und Aro-Community @inspektren auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: Thunder Force, die Erzählweise des MCU, WandaVision, The Falcon and the Winter Soldier „The only power I have is that I believe we can do better.” Super, superer, Superheld*innen! Als alteingesessene Kultpess-Hörer*innen wisst ihr, dass man uns durchaus ein gewisses Faible für Filme über Superpersons nachsagen kann. Aber auch in diesem Genre gilt für uns der Grundsatz: Kritisiere die Dinge, die du liebst. Und so werfen wir in dieser Episode das Scheinwerferlicht nochmal anhand von 2 Beispielen in dieses Genre, um zu prüfen, wie es im Jahr 2021 um den Superheld*innenfilm und die Superheld*innenserie bestellt ist. Zunächst schauen wir auf die Superperson-Komödie „Thunder Force” – einen kleineren Vertreter des Genres, der sich in einigen Punkten wie dem Drehbuch sehr stark an die bestehenden Rezepte hält, in anderen aber gar nicht. Oder wie viele dicke oder gar dicke Schwarze SuperheldINNEN habt ihr bisher in solchen Filmen gesehen? Danach geht es in den vermutlich prominentesten Vertreter des Genres, das Marvel Cinemativ Universe, in dem sich erzählerisch gerade einiges wandelt, nicht zu letzt durch die vor Kurzem ausgestrahlten Serien „WandaVision” und „The Falcon and the Winter Soldier”. Was passiert im MCU durch die Option, jetzt auch Serien einzubauen, und wie wird sich die Möglichkeit von Multiversen auf das Filmuniversum auswirken? Wir sammeln Hinweise, die uns hoffentlich einen informierten Blick in die Zukunft ermöglichen. Feedbecci Zu Jahresrückblicke 2020: Tweet von Lara @Larakaaa Tweet von Steffen @NNN_Podcast Tweet von Markus @limpc0re Tweet vom E und U Gespräch @E und U Thunder Force Thunder Force auf IMDb Thunder Force auf Wikipedia Thunder Force auf Letterboxd Melissa McCarthy Octavia Spencer Pom Klementieff Jason Bateman Tammy The Old Guard Die Erzählweise des MCU (WandaVision, The Falcon and the Winter Soldier) WandaVision auf IMDb WandaVision auf Wikipedia The Falcon and the Winter Soldier auf IMDb The Falcon and the Winter Soldier auf Wikipedia Kathryn Hahn Elisabeth Olsen Sebastian Stan Anthony Mackie Chloé Zhao Video-Mitschnitt zu WandaVision (Podcast) Black Nerd Comedy (YouTube) Coucil of Geeks (YouTube) Jessy Gender (YouTube) You're Wrong About… Tuskegee Syphilis Study (Podcast) Klassiker der Filmgeschichte: Dark Star (Podcast) Kulturpicks Christopher Videospiel: Death Stranding #PS5chief auf Twitter Hörbuch: We Are Bob / Bobiverse Becci Festival: DOK.fest München Serie: Please Like Me Eric Serie: Mythic Quest Podcastgrüße Drinnies Giulia @hashcrap auf Twitter Chris @chrsmmr auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
Die Outtake-Show – heute mit den Gäste*innen Christiane und Jan Die zweite Ausgabe der OUTTAKE-SHOW ✨ ist da! Und wir warten gleich mit den bestmöglichen Gäst*innen für eine solche Show auf: Jan (@zwangsdemokrat) von den Archivtönen und Christiane (@christianeattig) von Brainflicks und vielen anderen Podcasts schauen vorbei und haben die ein oder andere Anekdote zum Schmunzeln oder auch lauthals Prusten mitgebracht. Und so arbeiten wir uns Schnaps-trinkend durch eine Sendung voller popkultureller Knaller, spielen eine Runde „Wrong Answers Only“ in der Gallizismus-Version und testen exklusiv Pilotideen für Christianes und Jans neuen gemeinsamen Podcast „Treppe des…“. Welche Rolle Bollythorn Bibton dabei spielt, müsst ihr glaub ich selbst herausfinden – das kann man leider nicht erklären. :) Falls ihr mal ein Thema für eine Outtake-Show vorschlagen, einen Audiokommentar einreichen oder als Gäst*in dabei sein wollt: Unser Konzept ist, dass wir offen für alles sind. Meldet euch also unbedingt bei uns! Und für alle, die es lieber so schön sortiert, konzentriert und ausgiebig haben wie sonst: Im April ist wieder eine ganz normale Kultpess-Folge dran! :) Shownotes Christianes Website/Blog Christiane bei Twitter @christianeattig Christiane bei Letterboxd @filiiinchen Christiane bei Instagram @filiiinchen Brainflicks (Podcast) Audio:viel (Podcast) Vierzimmerwohnung (Podcast) Track 26 (Podcast) Keanu Reloaded (Podcast) Kino Korea (Podcast) Jan bei Twitter @zwangsdemokrat Jan bei Letterboxd @zwangsdemokrat Jan bei Instagram @zwangsdemokrat Archivtöne (Podcast) Das Buch Influencer. Die Ideologie der Werbekörper von Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP069: One Night to Discover the Owl House in Miami 4:20:58
4:20:58
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:20:58
Themen: One Night in Miami, Star Trek: Discovery (Staffel 3), The Owl House „Power just means a world where we're safe to be ourselves. To look like we want. To think like we want. Without having to answer to anybody for it.” Wir sind zurück! Im Jahr 2021 wird ein bisschen was anders, aber gleichzeitig wartet diese Sendung mit sehr viel Classic-Kultpess-Kram auf. Ihr könnt euch drauf verlassen, wir bleiben kultpessig ;). Als erstes Thema haben wir uns mit dem Film „One Night in Miami” das Regie-Debüt von Regina King ausgewählt. In dem Kammerspiel treffen vier bekannte Schwarze Persönlichkeiten der 50er und 60er Jahre in einem Hotelzimmer aufeinander und führen Gespräche: Sie verhandeln, wie man als Schwarze Person mit der Unterdrückung durch die weiße Gesellschaft umgehen sollte, was man gegen die repressiven weißen Machtstrukturen unternehmen soll, und welche besondere Verantwortung man dabei als Schwarzer Influencer trägt. Wir sprechen darüber, was diese Vielfalt an Schwarzen Perspektiven in einem Film mit uns macht, welches Gedankenbritzeln er in uns ausgelöst hat, und mit welchen anderen Filmen man sehr gute Double- oder Triple-Features daraus machen könnte. Und natürlich drücken wir Regina King die Daumen für die Globe und die Oscars! Im Seriensegment schaffen wir es nach mittlerweile drei Jahren endlich mal, ausführlicher über „Star Trek: Discovery” zu sprechen, und zwar anhand der gerade zu Ende gegangenen Staffel 3. Aus unseren Jahresrückblicken wisst ihr schon, dass wir grundsätzlich einen sehr positiven Blick auf die Serie haben. Trotzdem schauen wir auch auf kleinere Probleme der Erzählung und der Charakterzeichnung in der dritten Staffel, die aber von verschiedenen Großartigkeiten überstrahlt werden. Wir sprechen über nicht-cis-weiß-männliche Blickwinkel, über die Umdeutung der Trope #BuryYourGays zu ReviveYourQueers und über On-Screen-Entscheidungen, die Figuren einen Rezeption-Arc verwehren können. Wir wären nicht die Kultpess, wenn wir nicht auch noch eine Animationsserie aus dem „Gravity Falls”-Umfeld mit an Bord hätten: Endlich kann man in Deutschland „The Owl House” auf Disney+ schauen! Neben den naheliegenden Vergleichen mit anderen von uns bereits besprochenen Animationsserien legen wir einen Fokus auf die Inszenierung von Casual Queerness. Außerdem wagen wir uns an eine Interpretation, die „The Owl House” als eine Serie über das „Anders-Sein” oder vielmehr „Anders-Gemacht-Werden” einordnet, und erfreuen uns an den verschiedenen Harry-Potter-Puns. Viel Spaß! P.S.: Wait fo the Outtakes. Wir nehmen dieses Kapitel unseres Podcasts, wie ihr wisst, sehr ernst :) (so ernst, dass Eric dieses Mal sogar einen Zettel (!) für die Outtakes vorbereitet hatte! Feedbecci Zu Jahresrückblicke 2020: Thread mit Jahresrückblicken von anderen Filmpodcasts , die ihr hören könnt Thread mit euren Film- und Serientipps aus 2020 Christophers Filme des Jahres Beccis Filme und Serien des Jahres Zur Sonderfolge mit dem Filmgrabber: Tweet von Steffen Tweet von Lara Zur 1. Outtake-Show: Cord-Tweet von Kati Cord-Tweet von Markus Cord-Tweet von Henning Henning fasst die Sendung zusammen One Night in Miami One Night in Miami auf IMDb One Night in Miami auf Wikipedia One Night in Miami auf Letterboxd Regina King Leslie Odom Jr. Malcolm X Sam Cook A Change is Gonna Come Jim Brown Cassius Clay/Muhammad Ali Ma Rainey's Black Bottom Malcolm X (von Spike Lee) Colin Kaepernick Nation of Islam James Baldwin The Fire Next Time I Am Not Your Negro Star Trek: Discovery (Staffel 3) Star Trek: Discovery auf IMDb Star Trek: Discovery auf Wikipedia Sonequa Martin-Green Blu del Barrio Ian Alexander Mary Wiseman Doug Jones Coucil of Geeks (YouTube) Jessy Gender (YouTube) Discovery Panel (Podcast) Trekgasm (Podcast) Elle Nerdinger Star Star Space Lower Decks Future Ltd. Folge zu Disco (Podcast) The Owl House The Owl House auf IMDb The Owl House auf Wikipedia Dana Terrace Alex Hirsch Amphibia Gravity Falls Reddit Post: Is Eda's curse a metaphor for a chronic illness or am I thinking too far into this? Kulturpicks Becci Twitter-Thread: Limericks von Margarete Stokowski Film: The Watermelon Woman Christopher Videospiel: Control #PS5chief auf Twitter Hörbuch: To Sleep in a Sea of Stars von Christopher Paolini Eric Videospiel: Super Mario 3D World + Bowser's Fury Podcast: Fake Doctors, Real Friends Podcastgrüße 80/82 Danny @dan _ y auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 OS001: Der Wellerman stiehlt mir chronologisch die Show 1:37:27
1:37:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:37:27
Die Outtake-Show Neues Jahr, neue Ideen. Weil wir 2021 nicht so viel Zeit für thematische Kultpess-Sendungen mit viel Vorbereitung haben werden und nur alle zwei Monate eine reguläre Folge erscheinen wird, haben wir uns für die Zwischenmonate etwas Neues überlegt. Wir präsentieren: DIE OUTTAKE-SHOW! ✨ Wir machen das Gelabere am Ende unserer normalen Sendungen zum Konzept. Wir werden also noch mehr zum Laberpodcast, als wir es ohnehin schon sind, und quatschen lose über ein Potpourri aus popkulturellen (z. B. Sea Shantys, Star Wars oder WandaVision) und weniger popkulturellen (z. B. Cordhosen oder Friedrich Merz) Themen. Vielleicht kommt auch mal die ein oder andere Überraschungskategorie oder ein*e geheime*r Gäst*in auf euch zu. Wir haben den Kopf voller Ideen und sind in diesen Zeiten ohnehin chronisch unterlabert. Falls ihr dafür ein Thema vorschlagen, einen Audiokommentar einreichen oder mal als Gäst*in dabei sein wollt: Unser Konzept ist, dass wir offen für alles sind. Meldet euch also unbedingt bei uns! Und für alle, die es lieber so schön sortiert, konzentriert und ausgiebig haben wie sonst: Im Februar ist erst mal wieder eine ganz normale Kultpess-Folge dran! :) Shownotes Obi Wan Kenobi Shanty Spice Runner Shanty The Wellerman, but make it Star Wars…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KS024: Interview mit dem Filmgrabber 1:24:36
1:24:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:24:36
zu Gast: Donnacha Coffey Seit 4 Jahren versucht Christopher, ein Interview mit Donnacha von Film-grab.com hinzukriegen. Letzten Sommer hat es dann auch geklappt. Donnacha kuratiert auf seiner Website eine wachsende Sammlung von Filmstills. Eine Ressource für Filmschaffende und -fans. Dabei macht er alles alleine und nur mit Open Source Software. Mit Christopher hat er sich über seine Arbeit, seine Ansichten zu Film und Cinematografie und seinen Werdegang unterhalten. Shownotes Film-Grab.com Film-Grab Patreon Psycho (1998) One Perfect Shoot Ava DuVernay To Narrate & EP ‘One Perfect Shot’ Film Auteur Docuseries For HBO Max…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP068: Happiest Origami Amphibia Season 3:43:33
3:43:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:43:33
Themen: Amphibia, Paper Mario: The Origami King, Happiest Season „Everybody's story is different. There's your version, and my version, and everything in between.” Weil Weihnachten ist, haben wir uns gegenseitig Weihnachtswünsche erfüllt: Jedes Teammitglied durfte sich für diese Folge zum Jahresabschluss ein Thema wünschen. Und irgendwie passen unsere Wünsche wirklich sehr gut ins Portfolio der jeweils wünschenden Person :). Eric geht mit der Disney-Animationsserie „Amphibia” ins Rennen, die bei uns doch starke „Gravity Falls”-Vibes verbreitet – eine Serie, die wir bei den Kultpess ja sehr gefeiert haben. Christopher verbringt aktuell viel Zeit mit Videospielen und hat uns daher „Paper Mario: The Origami King” für die Nintendo Switch mitgebracht – und so besprechen wir zum ersten Mal bei den Kultpess ausführlich ein Spiel. Becci wünscht sich schließlich mit „Happiest Season” den queeren Weihnachtsfilm, auf den sie schon das ganze Jahr gewartet hat – und wir nehmen ihn zum Anlass, auch zu überlegen, was es braucht, um heteronormative Genrekonventionen wirklich queer zu machen. Natürlich gibt es auch wieder einen Jahresrückblick – wir bewegen uns ins Jahr 2017. Ein gutes Film- und Serienjahr. Ein RICHTIG gutes Film- und Serienjahr, wie uns auch der Blick in unsere eigenen Letterboxd-Statistiken verrät. Zitat Becci: „Ich glaube, 2017 ist das Jahr, das mich zum Film- und Serien-Nerd gemach hat!” Da weiß man gar nicht, welche Filme und Serien man zum Vorstellen picken soll… Never forget außerdem der legendäre Best-Picture-Oscar-Fail, der zum Glück am Ende gut für den richtigen Kandidaten ausging. Jetzt aber erstmal: Frohe Feiertage #trotzalledem. Kommt gut durch die Zeit! Feedbecci #MeinPodcatcher Tweet von Markus (@limpc0re) Tweet vom Radha Blank (@RadhaMUSprime) Tweet 1 von Jan (@zwangsdemokrat) Tweet 2 von Jan (@zwangsdemokrat) Dekadenrückblick: Das Jahr 2017 Kultpess-Jahresrückblick 2017 Film-Top10-Listen 2017 ( Welt , USA , Deutschland ) Jumanji: Willkommen im Dschungel ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Paddington 2 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Coco ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Moonlight ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) It ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Blade Runner 2049 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2017 Star Trek: Discovery ( IMDb , Wikipedia ) One Day at a Time ( IMDb , Wikipedia ) American Gods ( IMDb , Wikipedia ) Twin Peaks ( IMDb , Wikipedia ) Babylon Berlin ( IMDb , Wikipedia ) DARK ( IMDb , Wikipedia ) Dear White People ( IMDb , Wikipedia ) The Handmaid's Tale ( IMDb , Wikipedia ) The Marvelous Mrs. Maisel ( IMDb , Wikipedia ) GLOW ( IMDb , Wikipedia ) DuckTales ( IMDb , Wikipedia ) The Bold Type ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2017 Girls ( IMDb , Wikipedia ) Club der roten Bänder ( IMDb , Wikipedia ) The Leftovers ( IMDb , Wikipedia ) Amphibia Amphibia auf IMDb Amphibia auf Wikipedia Die vielfältigen Charaktere von Amphibia Bill Farmer Gravity Falls Paper Mario: The Origami King Paper Mario: The Origami Kind auf Wikipedia Nintendo Die Paper-Mario-Reihe RPGs JRPGs Domtendo- Let's Play zu Paper Mario: the Origami King Video: Paper Mario: The Origami King's Battle Music is a Bop! Happiest Season Happiest Season auf IMDb Happiest Season auf Wikipedia Happiest Season auf Letterboxd Kristen Stewart Mackenzie Davis Alison Brie @kathastrophal auf Instagram Kulturpicks Becci Bücher: Die Chas-Riley-Krimis von Simone Buchholz (@ohneklippo) Film: Beyond the Lights Christopher Videospiel: Marvel's Spider-Man #PS5chief auf Twitter Musical: Ratatouille: The TikTok Musical Eric RadioPlay: 'Twas The Night Actor's Fund Fremdpodcasten Spätfilm 224 Die Weltraumschlachten in Episode I haben schon viel Gutes für sich (Becci & Christopher) Spätfilm 225 Juno (Becci & Christopher) Hartwich & Svarowsky 2 Morgen stirbt der Weihnachtsmann (Becci & Christopher) Trekgasm 26 Scavengers (Eric) Better Call Saul Weekly Off-Road: LOST Pilot (Eric) Podcastgrüße Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin Mara @wortpiratin auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP067: The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven 3:26:44
3:26:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:26:44
Themen: The Forty-Year-Old Version, The Trial of the Chicago 7 „I guess I’m kind of putting myself out there.” Eine kleine „Wasser im Laptop“-bedingte Pause liegt hinter uns und wir melden uns passend zur Kino-Pause zurück mit zwei Filmen, die über Streaming erschienen sind. Und mit „The Forty-Year-Old Version“ von Radha Blank haben wir, so scheint es, eine echte Perle ausgegraben. Blank gibt nicht nur ihre Rap-Persona RadhaMUSprime dafür her, sondern macht den Film in manchen Punkten fast zu einer autobiografischen Dokumentation, denn man merkt: Der Film steckt voller echter Erfahrungen einer 40-jährigen Schwarzen Frau in der Kulturbranche. Und so sprechen wir über Kunst und Macht, Kunst und Privilegien, Kunst und Identität, Kunst und Geldverdienen sowie Kunst und Empowerment – und entdecken nebenbei ein neues Faible für Female Rap Battles. Unser zweiter Film, „The Trial of the Chicago 7” von Aaron Sorkin, hat bei uns eine etwas andere Geschichte: Mit großen Erwartungen sind wir in den Film gestartet, von denen nur die wenigsten erfüllt wurden. Stattdessen liefert uns Sorkin für die Diskussion vor allem Anlass, uns Gedanken darüber zu machen, was die spannenderen Film-Geschichten rund um das historische Ereignis gewesen wären. Dabei sprechen wir über Differenzlinien in der politischen Linken, über politische Botschaften von Hollywood-Filmen und nicht zuletzt über die Missachtung von Schwarzen Perspektiven auf die Geschichte. Im Jahresrückblick geht es ins Jahr 2016. Das war Beccis erstes Jahr bei den Kulturpessimist*innen und auch das erste Jahr mit einem Kultpess-Jahresrückblick! Dementsprechend versuchen wir, uns etwas kürzer zu halten, aber ihr kennt uns… das wird nix. Dafür sind wirklich zu viele spannende Serien in dem Jahr gestartet. Bei den Filmen haben es in die Box-Office-Top10 mal wieder einige merkwürdige Kandidaten geschafft. Nun ja, aber so insgesamt war 2016 schon einiges los. An was aus dem Jahr erinnert ihr euch noch besonders? P.S.: Eigentlich wollten wir die Folge „Newt Salamander, Boris Jelzin und Bruce Lee gehen in 'ne Bar“ nennen. Warum? Ihr werdet es hören :D Feedbecci Tweet von Markus (@limpc0re) Tweet von Lara (@larakaaa) Tweet vom E&U-Gespräch (@e_und_u) Kommentar von Mork auf dem Blog Dekadenrückblick: Das Jahr 2016 Das erste Jahr mit einem Kultpess-Jahresrückblick Film-Top10-Listen 2016 ( Welt , USA , Deutschland ) Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The Fantastic Masculinity of Newt Scamander (Video-Essay vom Pop Culture Detective) Doctor Strange ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Zoomania ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Ghostbusters ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Hail, Caesar! ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Deadpool ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2016 The Young Pope ( IMDb , Wikipedia ) Stranger Things ( IMDb , Wikipedia ) 3% ( IMDb , Wikipedia ) Westworld ( IMDb , Wikipedia ) Morgen hör ich auf ( IMDb , Wikipedia ) Fleabag ( IMDb , Wikipedia ) Lucifer ( IMDb , Wikipedia ) Trollhunters ( IMDb , Wikipedia ) The Crown ( IMDb , Wikipedia ) Preacher ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Luke Cage ( IMDb , Wikipedia ) The Good Place ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2016 Castle ( IMDb , Wikipedia ) The Good Wife ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Agent Carter ( IMDb , Wikipedia ) The Forty-Year-Old Version The Forty-Year-Old Version auf IMDb The Forty-Year-Old Version auf Wikipedia The Forty-Year-Old Version auf Letterboxd Radha Blank Nola Darling Jordan Peele Lovecraft Country A Writer-Director-Star Breaks Through. It Only Took a Lifetime. (Artikel in der New York Times) The Trial of the Chicago 7 The Trial of the Chicago 7 auf IMDb The Trial of the Chicago 7 auf Wikipedia The Trial of the Chicago 7 auf Letterboxd Aaron Sorkin Sacha Baron Cohen Eddie Redmayne Joseph Gordon-Levitt CUTS- Episode zu The Trial of the Chicago 7 Review vom Pop Culture Detective auf Letterboxd Vortrag beim #36c3: Digitale Widerstandsstrategien in Hongkong Fremdpodcasten Finale des Cinematic Smash Team Tournament Kulturpicks Eric YouTube: Das Große Backen Switch-Spiel: Hyrule Warriors: Age of Calamity (Demo) YouTubel: Hamilton in Animal Crossing Becci TV: The Great British Bake Off Podcast: 11 Leben Christopher Podcast Die Nils Bokelberg Erfahrung Serie The Alienist Podcastgrüße Hartwich & Swarowsky Jan @Janzwitschert auf Twitter Die Wochennotiz @wochennotizen auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
Crossover-Talk mit Kati und Steffen vom Videomitschnitt-Podcast Die Animationsserie „Steven Universe“ begleitet uns Kulturpessimist*innen schon seit der Gründung unseres Podcasts. Sie erzählt die emanzipatorischen Geschichten, nach denen wir uns sehnen – und noch so viel mehr. Und so hat es „Steven Universe“ geschafft sich, seit der ersten Episode im November 2013 in die Herzen vieler Kinder und auch Erwachsener zu schleichen. 2020 hat die Serie von Schöpfer*in Rebecca Sugar nun ihren (vorläufigen?) Abschluss erfahren: Es gab die finalen Episoden der Originalserie, den Abschlussfilm „Steven Universe: The Movie“ und die Miniserie „Steven Universe Future“, welche Steven und die Crystal Gems ein paar Jahre nach dem großen Serienfinale nochmal für eine Weile begleitete und so einen ungewöhnlichen Ansatz wählte: Sie zeigte „das Leben danach“, welches in konventionellen Filmen und Serien oft nicht stattfinden darf. Zusammen mit Kati und Steffen vom Videomitschnitt-Podcast haben wir uns nun im Abschlussjahr dieser Lieblingsserie von uns viel Zeit genommen, um noch einmal gründlich auf „Steven Universe“ zurückzublicken und in der Rückschau zu analysieren: Was sind die Dinge, die die Serie so besonders machen, was zeichnet Rebecca Sugars Herangehensweise aus? Welche Themen werden in „Steven Universe“ auf welche Art behandelt? Wie sieht es mit Intertextualität in der Serie aus? Und was nehmen wir für unser Leben aus „Steven Universe“ mit? Begebt euch mit uns noch einmal für dreieinhalb Stunden nach Beach City, schnappt euch ein Cookie Cat Icecream Sandwich und lehnt euch zurück. Wir hoffen, wir können euch auf unsere emotionale Reise mitnehmen! Shownotes Gäst*innen Kati ( @catchkati ) und ihre Podcasts: Videomitschnitt Safe for Work Schläfst du schon? Plötzlich Pirat:in Akte Aurora Personal Buchführung Geschichtenkapsel Steffen ( @NNN_Podcast ) und seine Podcasts: Videomitschnitt Safe for Work König der Podcasts Geschichtenkapsel Als Vergleich referenzierte Serien oder Comics Adventure Time My Little Pony – Friendship is Magic Chip & Chap Kim Possible She-Ra and the Princesses of Power Polycast zu She-Ra mit Lara, Becci und Steffen Dragon Ball Kipo & The Age of Wonderbeasts OK K.O.! Let's Be Heroes Doctor Who Gyo (Junji Ito) Revolutionary Girl Utena Video-Essays und weiterführende Quellen Pop Culture Detective: Emotional Expression on Steven Universe Pop Culture Detective: The Subversive Boyhood of Steven Universe Artikel von Becci auf dem Blog Feminismus oder Schlägerei über Steven Universe Scheiße gebaut?! Der Jugendrechtspodcast Steven Universe Podcast Comic Steven Universe: The Answer Buch Steven Universe: Arts and Origins Spiel Steven Universe: Attack the Light Spiel Steven Universe: Save the Light Serienempfehlungen She-Ra and the Princesses of Power (Becci) Over the Garden Wall (Christopher) Kipo & The Age of Wonderbeasts (Eric) Hilda (Kati) Superhero Girls (Steffen) Carmen Sandiego (Steffen)…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP066: I'm not throwing away my Old Guard 4:24:19
4:24:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:24:19
Themen: The Old Guard, Hamilton „Who lives, who dies, who tells your story?“ Musik in unseren Ohren: Ja, es ist wirklich passiert, die Kulturpessimist*innen haben ein Musical besprochen! Oder besser gesagt die Aufnahme der Broadway-Inszenierung des Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda um den titelgebenden Alexander Hamilton, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Und nachdem wir die offensichtlichen Fragen nach Musik, Rap, Poesie und deren Verknüpfung abgearbeitet haben, diskutieren wir über Turntables als Bühnendrehscheiben, über das (zu positive?) Bild der Gründerväter im Musical, über diverse Casts und darüber, wie Geschichte sich auch dadurch auszeichnet, dass sie immer auch Geschichtsschreibung ist – und wer die Geschichte weitererzählen darf, ist oft entweder von Machtfragen begleitet oder aber Glück. Auch bei „The Old Guard“, dem neuen Netflix-Top10-Film von Regisseurin Gina Prince-Bythewood, geht es darum, wer stirbt und wer überlebt. Dass wir es hier mit 5 Hauptfiguren zu tun haben, die eine „bedingte Unsterblichkeit“ besitzen, macht die Frage nach Leben und Überleben und den Unterschieden dazwischen besonders spannend. Wir beschäftigen uns mit dem Empowermentpotential eines Films mit diversem Cast und gleich zwei Female Leads, dem Pilotcharakter eines „Netflix Superhero Cinematic Universe“, den wir in dem Film vermuten, und fragen uns schließlich etwas meta, woran es liegt, dass gerade dieser Film die Zuschauer*innen so spaltet. In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2015 dran – ein Jahr mit groundbreaking Filmen und Serien, die unser Guckverhalten vielleicht für immer verändert haben. Ist das übertrieben? Vielleicht. Jedenfalls geraten wir ganz schön ins Schwärmen über Animationsfilme, die Gefühle perfekt abbilden, über Serien, die serielles Erzählen über 8 verschiedene Schauplätze perfektionieren, über Superheld*innen mal anders und über den besten Actionfilm aller Zeiten. Glaubt ihr nicht? Dann hört rein und erzählt uns hinterher, welche Filme und Serien euch im Jahr 2015 besonders begeistert haben. Feedbecci Thread von Daniel (@spaetfilm) Tweet von Miriam (@_noujoum) Dekadenrückblick: Das Jahr 2015 Film-Top10-Listen 2015 ( Welt , USA , Deutschland ) Kingsman: The Secret Service ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Der Marsianer – Rettet Mark Watney ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Alles steht Kopf ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Mad Max: Fury Road ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Jupiter Ascending ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The Revenant – Der Rückkehrer ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2015 The Expanse ( IMDb , Wikipedia ) Sense8 ( IMDb , Wikipedia ) Club der roten Bänder ( IMDb , Wikipedia ) Mr. Robot ( IMDb , Wikipedia ) Deutschland 83 ( IMDb , Wikipedia ) Crazy Ex-Girlfriend ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Daredevil ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Jessica Jones ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Agent Carter ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2015 Two and a Half Men ( IMDb , Wikipedia ) The Mentalist ( IMDb , Wikipedia ) CSI: Vegas ( IMDb , Wikipedia ) The Old Guard The Old Guard auf IMDb The Old Guard auf Wikipedia The Old Guard auf Letterboxd Gina Prince-Bythewood Polycast- Episode zu The Old Guard FemFreq- Episode zu The Old Guard Hamilton Hamilton (Film) auf IMDb Hamilton (Film) auf Wikipedia Hamilton (Musical) auf Wikipedia Hamilton (Film) auf Letterboxd Alexander Hamilton (Buchvorlage) Lin-Manuel Miranda Video: Lin-Manuel Miranda stellt ein erstes Hamilton-Lied im Weißen Haus vor The Hamilcast mit Interviews mit Cast und Crew Cuts-Podcast – Episode zu Hamilton Video-Essay von Howard Ho: How Hamilton Works Kulturpicks Eric Switch-Spiel: Paper Mario: The Origami King Becci Serie 30 Rock Christopher Buch Murderbot Diaries Buch A Memory Called Empire Buch The Collapsing Empire Podcast(abschieds-)grüße What's in your pants @wiyppodcast auf Twitter Toby @Toby_McMill auf Twitter Jörn @schaarsen auf Twitter…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: The Half of It, Da 5 Bloods „We fought an immoral war that wasn't ours, for rights we didn't have.“ Spike Lee ist wieder da – und hat mit seiner Netflix-Veröffentlichung „Da 5 Bloods“ mal wieder ein richtiges Brett hingelegt. Dass es „der richtige Film zur richtigen Zeit ist“ – wie er gerne bezeichnet wird –, halten wir für Quatsch, denn Rassismus war und ist immer da. Nur weil er gerade durch die „Black Lives Matter“-Proteste sichtbarer für weiße Menschen wie uns ist als sonst, heißt das nicht, dass ein Film über Rassismus, Whitewashing in der Geschichtsschreibung über den Vietnam-Krieg und die Vielschichtigkeit von Traumatisierungen nicht auch einfach ein universeller Film sein kann. Und so stellen wir uns in der Besprechung des Films auch viele universelle Fragen – bis hin zu der Überlegung, ob wir als weiße Podcastende eigentlich wirklich allein über diesen Film sprechen können. Vermeintlich kleiner und unscheinbarer kommt der zweite Netflix-Film daher, den wir uns für die Sendung angeschaut haben: „The Half of It“, eine queere Coming-of-Age-Highschool-Geschichte mit einer sino-amerikanischen Perspektive – von der queeren sino-amerikanischen Filmemacherin Alice Wu. Wir sprechen über die Kraft von Own Voices in der Schilderung echter Erfahrungen und Geschichten, über Genregrenzen und Metaebenen, auf die ein Film sich durch die Verwischung dieser Grenzen begeben kann, über die Philosophie von Freundschaft und Liebe und nicht zuletzt darüber, was „The Half of It“ als Titel zur Geschichte des Films beiträgt. In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2014 dran – und meine Güte, fiel es uns schwer, in den „Box Office“-Top10-Listen Filme zu finden, an die wir uns gerne zurückerinnern. Was war denn da 2014 mit dem Kinopublikum los, dass es die Filme, die uns etwas bedeuten, scheinbar nicht so stark beachtet hat? In der Serienwelt lässt sich das Jahr 2014 wiederum nicht ohne den Deutschlandstart von Netflix und Amazon Prime Instant Video betrachten, die unser Serienguckverhalten doch maßgeblich beeinflusst haben. Und eine Serie, die wir noch vor allem im ProSieben-Nachmittagsprogramm konsumiert haben, ging 2014 mit einem eher umstrittenen Finale zuende … Feedbecci Tweet von Anne (@kostuemfrau) Tweet von Volker (@slbstgsprchler) Tweets von Macsnider (@macsnider) Tweet von Timm (@lordampersand) Tweet von Markus (@limpc0re) Der Kultpess-inspirierte Werder-Bremen-Schriftzug Dekadenrückblick: Das Jahr 2014 Film-Top10-Listen 2014 ( Welt , USA , Deutschland ) Selma ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Ava DuVernay @ava auf Twitter Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) X-Men: Zukunft ist Vergangenheit ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Maleficent – Die dunkle Fee ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Boyhood ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Interstellar ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Lucy ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2014 Netflix-Deutschlandstart Amazon-Instant-Video-Deutschlandstart Bosch ( IMDb , Wikipedia ) Transparent ( IMDb , Wikipedia ) Better Call Saul ( IMDb , Wikipedia ) How To Get Away With Murder ( IMDb , Wikipedia ) The Flash ( IMDb , Wikipedia ) Gotham ( IMDb , Wikipedia ) Emergency Awesome Fargo ( IMDb , Wikipedia ) BoJack Horseman ( IMDb , Wikipedia ) Podcast Der Weisheit The Leftovers ( IMDb , Wikipedia ) Jane the Virgin ( IMDb , Wikipedia ) Star Wars Rebels ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2014 How I Met Your Mother ( IMDb , Wikipedia ) The Half of It The Half of It auf IMDb The Half of It auf Wikipedia The Half of It auf Letterboxd Netflix-Podcast „Watching With“ – Episode mit Alice Wu Artikel „The Half of It: A Modern Symposium on Love“ Da 5 Bloods Da 5 Bloods auf IMDb Da 5 Bloods auf Wikipedia Da 5 Bloods auf Letterboxd Cuts-Podcast – Episode zu Da 5 Bloods mit Yasmin Nasrudin und Minh Thu Tran Spike Lee @SpikeLeeJoint auf Twitter Video: Spike Lee über seinen Recherche-Prozess zum Film Die „Black Lives Matter“-Szene am Ende des Films war laut Spike Lee tatsächlich kein Reshoot, sondern die erste Szene, die gedreht wurde. Kulturpicks Eric YouTube-Video: Emirichu „My Asian-American Identity Crisis“ Domtendo LP „Spongebob: Battle for Bikini Bottom“ Becci Podcast Wakandische Welle Christopher Community Table Read Podcastgrüße Plötzlich Pirat:in @ploetzlichpirat auf Twitter Johannes @OhneQ auf Twitter Plötzlich-Pirat:in-Community Outtakes Textilvergehen @textilvergehen auf Twitter YouTube-Channel „Reisegruppe Suff“…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: She-Ra and the Princesses of Power S05, Dispatches from Elsewhere „You’re worth more than what you can give to other people. You deserve love, too. Don’t give up.“ Eine Saga geht zu Ende. Mit 5 Staffeln in nur 2,5 Jahren hat Noelle Stevenson es geschafft, mit ihrer Animationsserie „She-Ra and the Princesses of Power“ genau die Geschichten zu erzählen, die wir uns für Kinderserien wünschen. In unserer Podcast-Episode beleuchten wir die großen Errungenschaften der Serie, reden über verdiente und unverdiente Redemption Arcs, Selfcare und das Pacing der letzten Staffel – und stellen am Ende nochmal die Auseinandersetzung der Serie mit unterschiedlichen Formen der Liebe in den Mittelpunkt. Jetzt, wo ich deine Aufmerksamkeit gewonnen habe, lass mich in das zweite Thema starten. Wie du weißt, wirst du die Besprechung von der Serie „Dispatches from Elsewhere” hören – ein Titel, über dessen Bedeutung, wie ich versprechen kann, die Protagonist*innen dieses Casts noch hinlänglich diskutieren werden. Sofern dies nicht die erste Folge ist, die du hörst – was laut unseren Analytics nicht der Fall ist – weißt du, dass Becci, Christopher und Eric etwas zu Figuren, Setting und Geschichte der Serie erzählen werden, aber dass ihnen das nicht reichen wird. Du bist Becci, Christopher und Eric, wenn dich das „Worum geht's eigentlich?” bei dieser Serie brennend interessiert. In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2013 dran, das in der Serienwelt gefühlt einen deutlich größeren Einfluss hatte als in der Filmwelt. Das lag nicht nur am ersten Start eines größeren Streaming Services in Deutschland, sondern auch an einigen heißen Serienstarts aus unterschiedlichen Genres. Und ein gerade für die Crew dieses Podcasts wichtiges Jubiläum lag 2013 auch an … Feedbecci Tweet von Steffen (@NNN_Podcast) Tweet von Volker (@slbstgsprchler) Tweet von Timm (@lordampersand) 2. Tweet von Timm (@lordampersand) Tweets von Lara (@LaraKaaa) Audiokommentar von Max ( @MMeXX88 ) Dekadenrückblick: Das Jahr 2013 Film-Top10-Listen 2013 ( Welt , USA , Deutschland ) Ich – Einfach unverbesserlich 2 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Frozen/Die Eiskönigin ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Her ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Der große Gatsby ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The Wolf of Wall Street ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Gravity ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Iron Man 3 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) 12 Years a Slave ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2013 Steven Universe ( IMDb , Wikipedia ) Rick & Morty ( IMDb , Wikipedia ) Brooklyn Nine-Nine ( IMDb , Wikipedia ) Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. ( IMDb , Wikipedia ) Orange Is the New Black ( IMDb , Wikipedia ) House of Cards ( IMDb , Wikipedia ) Broadchurch ( IMDb , Wikipedia ) Please Like Me ( IMDb , Wikipedia ) Unsere Mütter, unsere Väter ( IMDb , Wikipedia ) Circus HalliGalli ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2013 Breaking Bad ( IMDb , Wikipedia ) Watchever-Deutschlandstart Der Watchever-BreakingBad-Deal Jubiläum „50 Jahre Doctor Who“ Doctor Who ( IMDb , Wikipedia ) The Day of the Doctor ( IMDb , Wikipedia ) She-Ra and the Princesses of Power Staffel 5 She-Ra and the Princesses of Power auf IMDb She-Ra and the Princesses of Power auf Wikipedia Episode zur 1. Staffel von She-Ra beim NerdNerdNerd-Podcast Kultpess-Folgen, in denen She-Ra bereits eine Rolle spielte: KP059.1 Jahresabschlussgala 2018 – Serien des Jahres KP060 Geburtsiläum KP061.1 Jahresabschlussgala 2018 – Serien des Jahres Dispatches from Elsewhere Dispatches from Elsewhere auf IMDb Dispatches from Elsewhere auf Wikipedia Kulturpicks Eric Das „4 Shows – 4 Characters“-Meme auf Twitter Christopher Proof Bread ( YouTube-Kanal ) Becci National Theatre at Home Roman: Autonom (Annalee Newitz) Fremdpodcasten Becci & Christopher Cinematic Smash Team Tournament: Pitche einen Animal Crossing Film! | Viertelfinale #04 Eric Better Call Saul Weekly Off-Road: Breaking Bad Pilot Becci & Eric & Christopher Elternzeitvertretung bei der Second Unit Podcastgrüße Jetzt mal kurz OT @jetztmalkurzot auf Twitter Shelly @BusinessBirthe auf Twitter Shelly @business_birthe auf Instagram…
D
Die Kulturpessimist*innen
Themen: I Am Not Okay With This, DuckTales (2017) S01, Tales from the Loop „I guess I have a choice to make: Either I lock myself away from the world and just disappear or I could make pancakes instead.“ Syd Nowak meint diese Aussage doppeldeutig, genauso wie die ganze Serie „I Am Not Okay With This“ irgendwie doppelt ist: Sie ist Teenie-Highschool-Serie und Superheld*innen-Serie gleichzeitig. Zumindest liefert uns die erste Staffel viele Anzeichen dafür, dass hier ein interessanter Genremix mit durchaus emanzipatorischen Neuauslegungen beider Genres entstehen könnte, der auch Kritiker*innen beider Genres überzeugen könnte. Eine ganz andere Form von Superheld*innen erleben wir in der Neuauflage der „DuckTales“ von 2017. Die Vögel aus Entenhausen sind nicht mit Superpowers ausgestattet, erleben aber trotzdem viele spannende Abenteuer miteinander. Dass sich dabei im Gegensatz zum Original verschiedene horizontale Handlungsstränge entspinnen und die Figuren mit einer emotionalen Tiefe ausgestattet werden, die das Rätseln über zukünftige Entwicklungen erst ermöglichen, sind nur zwei der Punkte, die wir uns in dem Segment genauer anschauen. Schließlich haben wir es uns auch noch zur Aufgabe gemacht, Erics „SciFi Fatigue“ etwas entgegenzusetzen, und haben mit „Tales from the Loop“ eine etwas andere SciFi-Serie ins Programm aufgenommen. Warum eine melancholische Grundstimmung nie ins Hoffnungslose kippt, sondern auch angenehme Gedanken auslösen kann, und wie man die „Gleichgültigkeit des Besonderen“ trotzdem auf ganz besondere Art und Weise mit den durchaus besonderen Geschehnissen in einem fiktiven Ort verbinden kann, das besprechen wir ausführlich. In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2012 dran, das neben einigen absurden Vertretern in den Filmcharts auch so einiges zu bieten hatte, das die kommenden Filmjahre prägen würde. Bei den Serien befinden wir uns 2012 unserer Analyse nach in einer Art „Schwellenjahr“, in dem so manche Serien erschienen, die den Übergang zu einer neuen Serien-Ära markieren. Aber nichtsdestotrotz mussten wir uns auch von beliebten Klassikern verabschieden. Feedbecci Tweet von Andreas (@housetier84) Tweet von Timm (@lordampersand) Kipo-Folge beim Video.Mitschnitt vom NerdNerdNerd-Podcast Tweet von Max (@MMeXX88) Dekadenrückblick: Das Jahr 2012 Film-Top10-Listen 2011 ( Welt , USA , Deutschland ) Merida – Legende der Highlands ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) American Pie: Das Klassentreffen ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Avengers ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Der Hobbit – Eine unerwartete Reise ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The Hobbit – A Long-Expected Autopsy (Lindsay Ellis) The Dark Knight Rises ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Die Tribute von Panem – The Hunger Games ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) James Bond 007: Skyfall ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Ted ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The Amazing Spider-Man ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2012 Arrow ( IMDb , Wikipedia ) One Night with Arrow's Stephen Amell and Aisha Tyler Gravity Falls ( IMDb , Wikipedia ) Borgen – Gefährliche Seilschaften ( IMDb , Wikipedia ) Elementary ( IMDb , Wikipedia ) Tatortreiniger ( IMDb , Wikipedia ) Perception ( IMDb , Wikipedia ) Girls ( IMDb , Wikipedia ) Veep – Die Vizepräsidentin ( IMDb , Wikipedia ) Serienenden 2012 Dr. House ( IMDb , Wikipedia ) Stromberg ( IMDb , Wikipedia ) CSI: Miami ( IMDb , Wikipedia ) Desperate Housewives ( IMDb , Wikipedia ) I Am Not Okay With This I Am Not Okay With This auf IMDb I Am Not Okay With This auf Wikipedia DuckTales (2017) Staffel 1 DuckTales auf IMDb DuckTales auf Wikipedia Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden Tales from the Loop Tales from the Loop auf IMDb Tales from the Loop auf Wikipedia Simon Stålenhag Five Nights at Freddy's Kulturpicks Eric The Mandalorian ( IMDb , Wikipedia ) Better Call Saul Staffel 5 ( IMDb , Wikipedia ) Christopher Community ( IMDb , Wikipedia ) Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker ( IMDb , Wikipedia ) Versicherungsvertreter 2 – Mehmet Göker macht weiter ( IMDb ) Becci Die drei ??? – Folge 103: Das Erbe des Meisterdiebs The Legend of Zelda: Breathe of the Wild Fremdpodcasten Becci CUTS #16 Classics: The Matrix Audio:viel 16 Das große Jogginghosendebakel Christopher What to Watch? Podcast 03: Deutsche Filme Projekt Wandschauer Coffee and Contemplation Podcastgrüße Podcastgrüße gehen diesmal an alle Podcasts, die gerade ein Quarantäne-Sonderformat fahren, zum Beispiel: Discovery Panel Quarantäne Cast Hörchaos Home Alone Unsere kleine Welt Corona Weekly Devin Townsend Podcast Outtakes Animal Crossing: New Horizons…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP062: Kipo and the Timelords of Hollywoo(d) 4:45:30
4:45:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:45:30
Themen: BoJack Horseman S06, Doctor Who S11 & S12, Kipo and the Age of Wonderbeasts „But this is it, the deed is done Silence drowns the sound Before I leaped I should have seen The view from halfway down“ Wer hätte gedacht, dass „BoJack Horseman“ so poetisch zu Ende gehen würde. Mit „3einhalb Fragen“ wollen wir ein Format etablieren, mit dem wir neue Staffeln von Serien ins Programm aufnehmen können, die wir im Podcast schon mal ausgiebig besprochen haben – wie eben „BoJack Horseman“, dass hier nun zum dritten Mal bei uns auftaucht. Wir schauen uns die 6. Staffel dieser besonderen Serie an, analysieren, wie das Leben für die liebgewonnenen und weniger liebgewonnenen weitergehen wird, und überlegen, was jetzt eigentlich das Ende der Serie war, und was vielleicht nur ein Epilog. Auch der Kultpess-Lieblingsserie „Doctor Who“ und den Staffeln 11 und 12 nähern wir uns mit dem „3einhalb Fragen“-Format. Während über die neue Doctor(in) Jodie Whittaker im Team viel positive Einigkeit herrscht, sind bezüglich der Erzählweise des neuen Showrunners Chris Chibnall die Fragezeichen und Hoffnungen unterschiedlich groß. Und so schwärmen die einen von emanzipatorischen Geschichten und Reveals, welche den Doctor vielleicht zum ersten Mal im „New Who“-Zeitalter wirklich weiterentwickeln, während die anderen viel verschenktes Potential sehen und eine gewisse Who-Müdigkeit erleben. Eine neue Serie haben wir für euch aber auch noch im Gepäck: „Kipo and the Age of Wonderbeasts“ , eine neue Netflix-Animationsserie, die auf vielen Ebenen Begeisterung bei uns auslöst. Denn auch und gerade in Zeiten von Corona-Ausgangssperren ist es spannend, eine so bunte postapokalyptische Welt vorgeführt zu bekommen. Und so wandern wir mit dem Blick der Protagonistin Kipo, die ein unfassbar großes Herz für Mutanten (und ihre Babys) hat, durch eine ganz neue Welt, in der Gesellschaftsmodelle verhandelt werden, Mutant*innen Persönlichkeit und Bewusstsein entwickeln und echte Freund*innenschaft und Vertrauen eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Zu guter Letzt wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass wir uns für das Jahr 2020 und somit das Abschlussjahr einer Dekade ein Retrosegment vorgenommen haben: Jeden Monat schauen wir auf einer Jahr der letzten Dekade und seine für uns und/oder die Popkultur bedeutsamen Film- und Serienstarts zurück. In dieser Folge steigen wir mit dem Jahr 2011 ein, welches sich filmisch gar nicht so sehr in unser Gedächtnis gebrannt hat, serientechnisch aber gleich mit einem Klopper aufwartet. Wir freuen uns sehr, euch in diesem Jahr wieder regelmäßiger mit Content beliefern zu können. Danke dass ihr uns auch über die lange Pause die Stange gehalten habt! Feedbecci Christiane ( @christianeattig ) hat unseren Jahresrückblick in den Filmpodcasttipps vom Februar 2020 gepickt Tweet von Max (@MMeXX88) Thread von Miriam (@_noujoum) Thread von Michél (@MacSnider) Tweet von Timm (@lordampersand) Tweet von Daniela (@plauschgewitter) Tweet von Volker (@slbstgsprchlr) Tweet von Shelly (@businessbirthe) Dekadenrückblick: Das Jahr 2011 Film-Top10-Listen 2011 ( Welt , USA , Deutschland ) Mission:Impossible – Phantom Protokoll ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Sherlock Holmes: Spiel im Schatten ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Thor ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1) ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2) ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Kung Fu Panda 2 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Fast & Furious 5 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) The King's Speech ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Transformers 3 ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Serienstarts 2011 Game of Thrones ( IMDb , Wikipedia ) Black Mirror ( IMDb , Wikipedia ) Bob's Burgers ( IMDb , Wikipedia ) The Voice (of Germany) ( IMDb , Wikipedia ) Suits ( IMDb , Wikipedia ) New Girl ( IMDb , Wikipedia ) BoJack Horseman Staffel 6 BoJack Horseman auf IMDb BoJack Horseman auf Wikipedia KP047 Wasserstoffbond (Besprechung von BoJack Horseman Staffel 4) KP057 The Incredible Hilda (Besprechung von Bojack Horseman Staffel 5) The View from Halfway Down – Gedicht Doctor Who Staffel 12 (und 11) Doctor Who auf IMDb Doctor Who auf Wikipedia Becci Artikel „Doctor Who für Einsteiger:innen“ auf „Feminismus oder Schlägerei“ KP008 Spaaace! (Besprechung von Doctor Who Staffel 8) KS009 Doctor Who (Besprechung von Doctor Who Staffel 9) KP044 Wonder Girl Cave (Besprechung von Doctor Who Staffel 10) Jodie Whittaker Chris Chibnall Kipo and the Age of Wonderbeasts Kipo auf IMDb Kipo auf Wikipedia Kipo-Bernie-Meme im Kipo-Subreddit Gorillaz-Cover mit Kipo-Ähnlichkeit Karen Fukuhara Kulturpicks Eric The Dragon Prince ( IMDb , Wikipedia ) Carole & Tuesday ( IMDb , Wikipedia ) Animations-YouTube JaidenAnimations TheOdd1sOut LinaFleer Christopher Gentleman Jack ( IMDb , Wikipedia ) Doom Patrol ( IMDb , Wikipedia ) Becci #52FilmsByWomen ( Letterboxd , Twitter ) Beccis #52FilmsByWomen-Liste Pariah ( IMDb , Wikipedia , Letterboxd ) Quiztopia Fremdpodcasten Eric Better Call Saul Weekly: 501 , 502 , 505 video.mitschnitt: VM030 zu Onward Christopher Better Call Saul Weekly: 504 , 505 Becci & Christopher Cinematic Smash Team Tournament: Smash Team's Back, Alright? Podcastgrüße „Crème de la Meme“ -Podcast „Die Abgründe von Animal Crossing“ – Episode über Tom Nook als Meme @MemeCremeGang auf Twitter Daniel @sofakissen auf Twitter Christina @chrissikills auf Twitter Florian @zandterbird auf Twitter Valentina @valentinahank auf Twitter Outtakes Animal Crossing: New Horizons The Masked Singer Staffel 2 Die Goldene Podcastblase Musik Hero Down by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3868-hero-down License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/…
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP061.2: Jahresabschlussgala 2019 – Filme & Podcastentdeckungen des Jahres 5:12:22
5:12:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:12:22
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KP061.1: Jahresabschlussgala 2019 – Serien des Jahres 4:16:07
4:16:07
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai4:16:07
D
Die Kulturpessimist*innen
1 KS022: Star Wars: Skywalker Exhaustion?! 3:04:11
3:04:11
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai3:04:11
D
Die Kulturpessimist*innen
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.




























