Offline dengan aplikasi Player FM !
#16 Miniserie Prozessfähigkeit 2/2
Manage episode 300781099 series 2924427
Miniserie Prozessfähigkeit 2/2
- Was ist der Unterschied zwischen Cpk und Ppk?
- Worin unterscheiden sich Maschinenfähigkeit, Kurzzeit- und Langzeit-Prozessfähigkeit?
- Wenn Prozessfähigkeit so oft Zahlenspielerei ist, warum machen das "alle" und was sind Alternativen?
Im zweiten Teil der Miniserie geht es um die Bedeutung hinter den Buchstabenkombinationen wie Cpk und Ppk und den unterschiedlichen Anwendungs-Situationen. Es gibt Gründe für die häufige Verwendung der Prozessfähigkeit, obwohl die Kennzahlen vielfach wertlos sind. Erfahren Sie, wie Sie Prozessqualität zuverlässiger bewerten können und dabei auch noch Ihre Prozesse besser verstehen können!
Links
👉 Miniserie Prozessfähigkeit Teil 1
👉 Zitate zu Prozessfähigkeitswerten
👉 DIN ISO 22514-1:2016-08 Statistische Methoden im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Begriffe (ISO 22514-1:2014)
👉 DIN ISO 22514-2:2019-07 Statistische Verfahren im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 2: Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen (ISO 22514-2:2017)
👉 zurückgezogen: DIN ISO 21747:2007-03 Statistische Verfahren - Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen für kontinuierliche Qualitätsmerkmale (ISO 21747:2006)
👉 AIAG 2005 "Statistical Process Control" (SPC-3)
👉 VDA 2020 "Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft, Abschnitt 3 Methoden"
Schreiben Sie mir!
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]
51 episode
Manage episode 300781099 series 2924427
Miniserie Prozessfähigkeit 2/2
- Was ist der Unterschied zwischen Cpk und Ppk?
- Worin unterscheiden sich Maschinenfähigkeit, Kurzzeit- und Langzeit-Prozessfähigkeit?
- Wenn Prozessfähigkeit so oft Zahlenspielerei ist, warum machen das "alle" und was sind Alternativen?
Im zweiten Teil der Miniserie geht es um die Bedeutung hinter den Buchstabenkombinationen wie Cpk und Ppk und den unterschiedlichen Anwendungs-Situationen. Es gibt Gründe für die häufige Verwendung der Prozessfähigkeit, obwohl die Kennzahlen vielfach wertlos sind. Erfahren Sie, wie Sie Prozessqualität zuverlässiger bewerten können und dabei auch noch Ihre Prozesse besser verstehen können!
Links
👉 Miniserie Prozessfähigkeit Teil 1
👉 Zitate zu Prozessfähigkeitswerten
👉 DIN ISO 22514-1:2016-08 Statistische Methoden im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Begriffe (ISO 22514-1:2014)
👉 DIN ISO 22514-2:2019-07 Statistische Verfahren im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 2: Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen (ISO 22514-2:2017)
👉 zurückgezogen: DIN ISO 21747:2007-03 Statistische Verfahren - Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen für kontinuierliche Qualitätsmerkmale (ISO 21747:2006)
👉 AIAG 2005 "Statistical Process Control" (SPC-3)
👉 VDA 2020 "Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft, Abschnitt 3 Methoden"
Schreiben Sie mir!
Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]
51 episode
Alle afleveringen
×Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.