Artwork

Konten disediakan oleh my-fish.org. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh my-fish.org atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

371: Die Wiener Leitlinien - Eine Grundlagen für Erhaltungszuchtprojekten (Dr. Ulrich Schliewen)

29:04
 
Bagikan
 

Manage episode 398201376 series 1391123
Konten disediakan oleh my-fish.org. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh my-fish.org atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Zu Gast heute: Dr. Ulrich Schliewen – mit dem Thema “Die Wiener Leitlinien – Eine Grundlage für Erhaltungszuchtprojekte”.

Hast du schon von den Wiener Leitlinien gehört? Die Artenerhaltung von Zierfischen ist in aller Munde. Besonders ex-situ Populationen, also in Hand von Aquarianern und Zoos, stehen im Fokus.

Aufgrund des großen Artensterbens starteten sehr viele Projekte, die sich meistens auf ein spezielles Thema oder einen bestimmten Personenkreis beschränkten. Mit den Wiener Leitlinien soll eine Orientierungsgrundlage geschaffen werden, mit der man ein gutes Artenschutzprojekt nicht nur in Zoos und Institutionen durchführen kann, sondern auch in organisierten Aquarianerkreisen.

Die Grundlage der Leitlinien sorgt dafür, dass der Aufbau den Gesichtspunkten des Naturschutzes, der Behörden, der Aquarianern und zahlreichen weiteren Richtlinien entspricht und von den jeweiligen Anspruchsgruppen anerkannt werden wird.

Die Leitlinien wurden in Wien im Haus des Meeres von führenden Experten und Wissenschaftern entwickelt. Neben der Forschung waren Personen aus Zoos, Verbänden, Aquakultur und dem Hobby anwesend. Die Besonderheit ist das breite Wissen der Experten aus den unterschiedlichen Bereichen mit einem breiten Blickwinkel. Während die einen auf die klassische Wissenschaft wie die Genetik blicken, sind die anderen mit dem Wissen aus der Praxis und der Fortpflanzungsbiologie vertraut.

Erste Pilotprojekte mit der DCG und dem Zoo Berlin sind bereits geplant. Wie das Projekt initiiert wurde, welche Herausforderungen es zu klären gibt, wie du das Projekt unterstützen kannst und wie auch du Verantwortung für die Vielfalt der Arten übernehmen kannst, erfährst du in der heutigen Episode.


Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung: JETZT Bewerten

Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org .


Erwähnte Links und Begriffe in der Episode

Videoaufzeichnung des Vortrags in Thannhausen: https://www.youtube.com/watch?v=6LTh1h4OoV0

Pressemeldung zu den Leitlinien: https://www.zza-online.de/tiernatur/tiernatur/article/artenvielfalt-retten-wiener-leitlinien-fuer-die-erhaltungszucht.html

Beschreibung der DCG Tagung in Thannhausen: https://vda-online.de/3-tagung-zur-arterhaltung-im-aquarium/

  continue reading

381 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 398201376 series 1391123
Konten disediakan oleh my-fish.org. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh my-fish.org atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Zu Gast heute: Dr. Ulrich Schliewen – mit dem Thema “Die Wiener Leitlinien – Eine Grundlage für Erhaltungszuchtprojekte”.

Hast du schon von den Wiener Leitlinien gehört? Die Artenerhaltung von Zierfischen ist in aller Munde. Besonders ex-situ Populationen, also in Hand von Aquarianern und Zoos, stehen im Fokus.

Aufgrund des großen Artensterbens starteten sehr viele Projekte, die sich meistens auf ein spezielles Thema oder einen bestimmten Personenkreis beschränkten. Mit den Wiener Leitlinien soll eine Orientierungsgrundlage geschaffen werden, mit der man ein gutes Artenschutzprojekt nicht nur in Zoos und Institutionen durchführen kann, sondern auch in organisierten Aquarianerkreisen.

Die Grundlage der Leitlinien sorgt dafür, dass der Aufbau den Gesichtspunkten des Naturschutzes, der Behörden, der Aquarianern und zahlreichen weiteren Richtlinien entspricht und von den jeweiligen Anspruchsgruppen anerkannt werden wird.

Die Leitlinien wurden in Wien im Haus des Meeres von führenden Experten und Wissenschaftern entwickelt. Neben der Forschung waren Personen aus Zoos, Verbänden, Aquakultur und dem Hobby anwesend. Die Besonderheit ist das breite Wissen der Experten aus den unterschiedlichen Bereichen mit einem breiten Blickwinkel. Während die einen auf die klassische Wissenschaft wie die Genetik blicken, sind die anderen mit dem Wissen aus der Praxis und der Fortpflanzungsbiologie vertraut.

Erste Pilotprojekte mit der DCG und dem Zoo Berlin sind bereits geplant. Wie das Projekt initiiert wurde, welche Herausforderungen es zu klären gibt, wie du das Projekt unterstützen kannst und wie auch du Verantwortung für die Vielfalt der Arten übernehmen kannst, erfährst du in der heutigen Episode.


Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung: JETZT Bewerten

Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org .


Erwähnte Links und Begriffe in der Episode

Videoaufzeichnung des Vortrags in Thannhausen: https://www.youtube.com/watch?v=6LTh1h4OoV0

Pressemeldung zu den Leitlinien: https://www.zza-online.de/tiernatur/tiernatur/article/artenvielfalt-retten-wiener-leitlinien-fuer-die-erhaltungszucht.html

Beschreibung der DCG Tagung in Thannhausen: https://vda-online.de/3-tagung-zur-arterhaltung-im-aquarium/

  continue reading

381 episode

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat