Player FM - Internet Radio Done Right
42 subscribers
Checked 18h ago
Menambahkan six tahun yang lalu
Konten disediakan oleh ORF Ö1. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ORF Ö1 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
S
Smart Talks with IBM


Scuderia Ferrari and IBM are redefining fan engagement with AI-driven insights, and cutting-edge digital tools. Learn how IBM is helping Scuderia Ferrari deepen connections with its almost 400 million fans worldwide, driving innovation and community in the digital age. This is a paid advertisement from IBM. The conversations on this podcast don't necessarily represent IBM's positions, strategies or opinions. Visit us at https://www.ibm.com/think/podcasts/smart-talks See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Ö1 Hörspiel und Radiokunst
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2624921
Konten disediakan oleh ORF Ö1. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ORF Ö1 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
41 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2624921
Konten disediakan oleh ORF Ö1. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh ORF Ö1 atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading
41 episode
Semua episode
×Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: James Welburn "Longyearbyen" 55:03
55:03
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai55:03
Der britische Soundkünstler James Welburn war in einer der nördlichsten Gemeinden der Welt: Longyearbyen auf Spitzbergen, einer Inselgruppe in der Arktis. Als ehemalige Bergbausiedlung vereint dieser eigentümliche Ort Industrieruinen, Wetterextreme, Landschaftswunder und mittlerweile auch Massentourismus. Für ihn prägende akustische Eindrücke hat er zu einer fast einstündigen Soundscape-Komposition verarbeitet: “Longyearbyen: Leben am Rande von Industrie und Wildnis”. Die Aufnahmen umfassen sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte Geräusche – wie Wind, Wasser, Maschinen und alltägliche Aktivitäten –, die das Zusammenspiel von Natur und Industrie dokumentieren. Sie spiegeln auch die größeren Kräfte wider, die in Spitzbergen wirken: Wind und Wetter, industrielle Aktivitäten und die Umweltveränderungen, die die Arktis heute prägen. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 18.9.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Magazin - Eine Revue für die Ohren 56:01
56:01
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:01
Das Kunst zum Hören Magazin lädt in seiner Herbstausgabe zum "In die Welt hören" und auf den "Nostalgiebalkon" ein. Das Magazin startet mit einem Ausflug nach Braunau am Inn zum "Festival der Regionen". Eine Renaissance feiern die "Textansichtskarten" von Herbert Wimmer und Marion Steinfellner. Sie wurden von der Kunstkritikerin, Autorin und Sprecherin Apollina Smaragd vertont und mit Sound von Manfred Riedlsperger zu einer Soundart-Komposition weiterentwickelt. Dazu gibt es neue Musikstücke von Elke Silvia Krystufek und Ben Leeb zu hören. Und im Mittelpunkt am Nostalgiebalkon steht die Schallplatte "Wahre Freundschaft" von Valie Export, Ingrid "Monsti" Wiener und Michael Schwabe aus dem Jahr 1978. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 4.9.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: neue Arbeiten von Florencia Curci 56:46
56:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:46
Zwei neue Hörstücke der Argentinischen Künstlerin Florencia Curci (sprich: Florentsia Kurtschi) stehen auf dem Programm: „Siestaria – The Hard Work of Resting“ befasst sich mit dem Umstand, dass auch das Ausrasten harte Arbeit sein kann, wenn man etwa in der Freizeit einen Garten in Schuss hält. Das „Rhythmical Zones“ hingegen folgt Wasserverläufen an zwei recht unterschiedlichen Orten: im südlichen Patagonien und in der Stadt Weimar. Florencia Curci lebt in Buenos Aires, betreibt dort das Webradio des Centro de Arte Sonoro und ist auch als Kuratorin im Bereich der akustischen Kunst aktiv. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 28.8.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Der Klangforscher und Soundkünstler Sam Auinger 56:45
56:45
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:45
Kunst zum Hören präsentiert den Klangforscher und Soundkünstler Sam Auinger im Rahmen der Ö1 Sommerserie "Österreicherinnen und Österreicher in der Welt". Der aus Linz stammende Künstler Sam Auinger lebt seit fast drei Jahrzehnten in Berlin. Eine ORF Eigenproduktion, gesendet am 21.08.2025.
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 14 von Sam Auinger 5:31
5:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:31
In „Denken mit den Ohren: Miniatur 14“ hat sich der Klangforscher und Soundkünstler Sam Auinger mit der Auditiven Szeneanalyse auseinandergesetzt. Sendung am 21.08.2025, eine ORF Eigenproduktion.
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Prix Palma Ars Acustica (4) 56:27
56:27
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:27
Die Kunst zum Hören-Redaktion präsentiert zwei ihrer Lieblingsstücke, die zum diesjährigen Prix Palma Ars Acoustica eingereicht wurden. „Republika Zahradníiíiíiíiíi“ handelt von einer unabhängigen Republik, in der die Staatsbürgerschaft allein durch die Tatsache der Existenz gewährt wird und menschliche und nicht-menschliche Wesen gleiche Rechte haben. Die slowenische Einreichung mit dem Namen „KO BO“, was übersetzt so viel wie "Wann es sein wird“, bedeutet, ist eine Homage des Künstlers Tomaž Grom an seinen verstorbenen Sohn. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 7.8.2025.…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Prix Palma Ars Acustica (3) 56:36
56:36
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:36
Gewinnerstück des Palma Ars Acustica 2025: „Mallarmé Sonore/ Sonic Mallarmé“ der französischen Stimmperformerin und Klarinettisten Isabelle Duthoit, des kroatischen Musiker- und Komponisten Brüderpaars Alen und Nenad Sinkauz und der Tontechnikerin Marijana Begovic. Sowie ein Ausschnitt aus SCREAMERZ“ von Freya Edmondes und Peter Kutin, produziert für das Studio Akustischer Kunst des Westdeutschen Rundfunks. ORF Eigenproduktion, gesendet am 31.07.2025.…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 13 von Sam Auinger 5:21
5:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:21
Sam Auinger setzt in der dreizehnten Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ mit dem Begriff Hörsamkeit auseinander. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 24.7.2025.
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Prix Palma Ars Acustica (2) 56:30
56:30
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:30
Von Krokodilmenschen und Arbeitswegen Europäische Radiokunst. Präsentation der Einreichungen des ORF zum Prix Palma Ars Acoustica 2025. Sam Auinger stellt mit „Miniatur 13“ die Frage nach der Hörsamkeit. In der SoundArt „And on and on and off“ begleiten Marla Hledy und Christof Migone 13 ORF-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem Weg zur Arbeit. Die Klang-Serie „X“ von Kinga Toth handelt von einer dystopisch-traurige Welt, manchmal aus der Dunkelheit, aber auch mit viel Hoffnung und Suche nach Wärme. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 24.07.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Prix Palma Ars Acustica (1) 56:31
56:31
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:31
In der heutigen Ausgabe von "Kunst zum Hören" findet sich die Redaktion im Radiostudio ein, um ihre Auswahl für den Prix Palma Ars Acustica zu diskutieren - das ist ein internationaler Preis für Radiokunst, der von der Ars Acustica Gruppe der Europäischen Rundfunkvereinigung ausgeschrieben und vergeben wird. "Kunst zum Hören"-Redakteur Hans Groiss, und -Redakteurinnen Elisabeth Zimmermann und Anna Soucek spielen einander Ausschnitte aus den Einreichungen vor und besprechen diese, um eine Vorauswahl für die internationale Jury zu treffen. Die präferierten und schließlich prämierten Stücke sind in den kommenden Ausgaben von "Kunst zum Hören" zu hören. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 10.07.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: In Memoriam Arsenije Jovanovic (30.09.1932 - 14.05.2025) 56:43
56:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:43
Jahrzehnte lang gestaltet der 1932 in Belgrad geborene Künstler, Regisseur, Radiokünstler und Theatermacher Arsenije Jovanovic mit Sound, Geräuschen und Klängen seine dramaturgisch komplexen Stücke. Kunst zum Hören präsentiert Arsenije Jovanovics neues und letztes Stück "Rachel's weep over the dead children from Bosnian mountain Kozara" und Ausschnitte aus seinem umfangreichen Werk. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 3.7..2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Poetische Suche nach Allianzen 55:54
55:54
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai55:54
Moderation: Anna Soucek ++ "Popopopopopoporzananana" ist ein symbiotischer Bündnisvorschlag an die Sumpfmischpoke von Porzana parva. Die Nacht im Sumpf könnte es dem Autor Ralf Wendt möglich machen, die Sprache des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) zu lernen. Vielleicht wird der Künstler sogar selbst zu einem Sumpfwesen, vielleicht zu einem 'Guricht' (diese Bezeichnung steht für ein unbändiges Wesen, unter dem Wendt und andere Radiokunst, Performance und Musik ans Tageslicht bringen). Wie spricht mensch mit Kreaturen, die es nicht einmal zu Gesicht bekommt? Sprechen Kreaturen mit Menschen, deren Anwesenheit sie spüren? Oft bietet der Sumpf eine gute Gelegenheit, sich auf sich selbst zu besinnen, aber in Zeiten, in denen Herrschaftsallüren blühen, haben wir kaum genug Zeit zum Nachdenken; wir müssen vielmehr Allianzen bilden, die Wendt anderswo sucht, im Nirgendwo, in bedrohten Umgebungen. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 12.6.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören Magazin: Denken mit den Ohren ++ FALKNER ++ Boris Shershenkov 56:14
56:14
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:14
Moderation: Anna Soucek ++ Hörspielregisseur und Verlagsleiter Harald Krewer soll in der Kolumne „Commenting Sounds“ erraten, was ihm Elisabeth Zimmermann vorspielt. ++ Autorin und Regisseurin FALKNER erprobt anhand eines zu entwickelnden Hörspieltextes ihre Methode des Schreibens, mit Papierbahnen an der Wand, Wimmelbildern auf dem Boden, Requisiten in der Hand – und im Gespräch mit Philip Scheiner. ++ Sam Auinger setzt in der zwölften Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ Überlegungen zu inneren Resonanzen fort und resümiert: der Klang gehört den Gegenständen, die resonieren. ++ Unter dem Pseudonym Buenoventura erschien vor kurzem auf Palazzo, dem Label von Elektro Guzzi, das Album „Gelb“ des Guzzi-Gitarristen Bernhard Hammer. ++ „Voice Deprivation Twofold“ von Boris Shershenkov basiert auf binauralen Feldaufnahmen, die während der Antikriegsproteste in Russland im Frühjahr 2022 gemacht wurden. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 5.6.2025…
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 12 von Sam Auinger 5:48
5:48
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai5:48
Sam Auinger setzt in der zwölften Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ Überlegungen zu inneren Resonanzen fort und resümiert: der Klang gehört den Gegenständen, die resonieren. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 5.6.2025
Ö
Ö1 Hörspiel und Radiokunst

1 Kunst zum Hören: zwei neue Hörspiele von Ines Birkhan 56:21
56:21
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai56:21
Im Rahmen des Ö1 Space Day präsentiert Kunst zum Hören ein neues Radiostück der Autorin und Performerin Ines Birkhan: „Streifenreduktion“ ist ein burleskes Hörspiel, das Liebe, Sehnsucht und künstlerische Transposition zelebriert. Ausgehend von Erwin Schrödingers Gedankenexperiment, bekannt als „Schrödingers Katze“, sucht die Protagonistin – stimmlich interpretiert von Anne Bennent – die Überwindung der eindeutigen Zustände und das Dasein in parallelen Wirklichkeiten. Belohnt wird sie mit diamantenen Eckzähnen. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 22.5.2025…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.