Artwork

Konten disediakan oleh Benedikt Hain. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Benedikt Hain atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

ORP Session #33: Gerfried Ambrosch (The Poetry Of Punk, Punk Matters, Archivist, Morrow)

1:40:48
 
Bagikan
 

Manage episode 245402059 series 2441350
Konten disediakan oleh Benedikt Hain. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Benedikt Hain atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In Session 33 unterhalte ich mich mit Gerfried Ambrosch. Der Autor der Bücher "The Poetry Of Punk" und "Punk Matters" ist dem Thema Punk-Texte und -Inhalte auf den Grund gegangen, wie wohl kaum ein anderer vor ihm. Er hat eine Doktorarbeit dazu verfasst und sich mit etlichen der legendärsten Szene-Persönlichkeiten darüber unterhalten. Zu den Menschen, die er interviewt hat zählen unter anderem Ian MacKaye, Henry Rollins, Jello Biafra, Russ Rankin, Greg Bennick, Chris Hannah, Amy Bajeski, Ray Cappo und Ren Aldridge. Außerdem dürfte er einigen als Mitglied (oder ex-Mitglied) der Bands "Archivist", "Morrow", "Light Bearer", "Plague Mass", oder "Carnist" bekannt sein. Sehr sympathisch und unterhaltsam erzählt er von seinen gewonnen Erkenntnissen, seiner persönlichen Sicht auf das Ganze Thema und spannenden Anekdoten die er bei der Arbeit erlebt, bzw. gehört hat.

In dieser Folge erfährst du unter anderem:

…worum es in Gerfrieds beiden Büchern geht

…welche Menschen er für diese Bücher und seine Doktorarbeit interviewt hat

…Auszüge aus diesen Interviews

…warum es wichtig ist, Grenzen zu überschreiten und grenzwertige Ideen nicht sofort im Keim zu ersticken

…warum die Kombination aus Text und Musik zusammen stärker ist, als die Summe ihrer Teile

…wie verschiedene Songwriter jeweils ans Schreiben herangehen

…detaillierte Einblicke anhand verschiedener Fallstudien (z.B. Propagandhi, Greg Bennick)

…warum Hardcore-Texte ursprünglich zum Teil sehr direkt und einfach waren

…warum Punk- und Hardcore-Texte mancher Bands im Laufe der Zeit zunehmend anspruchsvoller und abstrakter wurden

…worauf die gegensätzlichen textlichen Entwicklungen in der englischen Szene Anfang der 80er Jahre zurückzuführen sind

…wie aktuelle Jugendkultur und Zeitgeist die Texte beeinflusst

…warum in den 90er Jahren tiefe politische und philosophische Inhalte in Punk Texten zunehmend wichtiger wurden

…ob Punk ursprünglich inhaltlich tatsächlich nur destruktiv war

…wie Gerfried diese Menge Interviews dokumentiert, das Ganze technisch umgesetzt und ausgewertet hat

…warum einige seiner Interviews auch durchaus zu Streitgesprächen wurden

…Beispiele für sehr kontroverse Themen und Diskussionen in seinen Interviews

…warum es Gerfried für problematisch hält, Punk als „Subkultur“ oder „Gegenkultur“ zu bezeichnen

…wie Gerfried nach all der Analyse seine eigene Musik einordnet und wo er sich selbst in der Szene sieht

Und vieles mehr…

Viel Spaß!
Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:

www.benedikthain.com/orp33

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

podcast@outbackrecordings.com

  continue reading

70 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 245402059 series 2441350
Konten disediakan oleh Benedikt Hain. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Benedikt Hain atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In Session 33 unterhalte ich mich mit Gerfried Ambrosch. Der Autor der Bücher "The Poetry Of Punk" und "Punk Matters" ist dem Thema Punk-Texte und -Inhalte auf den Grund gegangen, wie wohl kaum ein anderer vor ihm. Er hat eine Doktorarbeit dazu verfasst und sich mit etlichen der legendärsten Szene-Persönlichkeiten darüber unterhalten. Zu den Menschen, die er interviewt hat zählen unter anderem Ian MacKaye, Henry Rollins, Jello Biafra, Russ Rankin, Greg Bennick, Chris Hannah, Amy Bajeski, Ray Cappo und Ren Aldridge. Außerdem dürfte er einigen als Mitglied (oder ex-Mitglied) der Bands "Archivist", "Morrow", "Light Bearer", "Plague Mass", oder "Carnist" bekannt sein. Sehr sympathisch und unterhaltsam erzählt er von seinen gewonnen Erkenntnissen, seiner persönlichen Sicht auf das Ganze Thema und spannenden Anekdoten die er bei der Arbeit erlebt, bzw. gehört hat.

In dieser Folge erfährst du unter anderem:

…worum es in Gerfrieds beiden Büchern geht

…welche Menschen er für diese Bücher und seine Doktorarbeit interviewt hat

…Auszüge aus diesen Interviews

…warum es wichtig ist, Grenzen zu überschreiten und grenzwertige Ideen nicht sofort im Keim zu ersticken

…warum die Kombination aus Text und Musik zusammen stärker ist, als die Summe ihrer Teile

…wie verschiedene Songwriter jeweils ans Schreiben herangehen

…detaillierte Einblicke anhand verschiedener Fallstudien (z.B. Propagandhi, Greg Bennick)

…warum Hardcore-Texte ursprünglich zum Teil sehr direkt und einfach waren

…warum Punk- und Hardcore-Texte mancher Bands im Laufe der Zeit zunehmend anspruchsvoller und abstrakter wurden

…worauf die gegensätzlichen textlichen Entwicklungen in der englischen Szene Anfang der 80er Jahre zurückzuführen sind

…wie aktuelle Jugendkultur und Zeitgeist die Texte beeinflusst

…warum in den 90er Jahren tiefe politische und philosophische Inhalte in Punk Texten zunehmend wichtiger wurden

…ob Punk ursprünglich inhaltlich tatsächlich nur destruktiv war

…wie Gerfried diese Menge Interviews dokumentiert, das Ganze technisch umgesetzt und ausgewertet hat

…warum einige seiner Interviews auch durchaus zu Streitgesprächen wurden

…Beispiele für sehr kontroverse Themen und Diskussionen in seinen Interviews

…warum es Gerfried für problematisch hält, Punk als „Subkultur“ oder „Gegenkultur“ zu bezeichnen

…wie Gerfried nach all der Analyse seine eigene Musik einordnet und wo er sich selbst in der Szene sieht

Und vieles mehr…

Viel Spaß!
Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:

www.benedikthain.com/orp33

Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:

podcast@outbackrecordings.com

  continue reading

70 episode

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat