Artwork

Konten disediakan oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

dis:arm #13: Internationale Gerichte

45:37
 
Bagikan
 

Manage episode 406566834 series 2479333
Konten disediakan oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Keine Straflosigkeit für Niemand! Aktuell machen internationale Gerichte wieder Schlagzeilen. Südafrika klagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof an. Der Vorwurf lautet: möglicher Genozid in Gaza. Auch die Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober haben sich an den Internationalen Strafgerichtshof gewendet, in der Hoffnung, dass die Hamas-Führer nicht straflos davonkommen. Wir schauen uns diese beiden Fälle an und nehmen sie zum Anlass, die Internationale Gerichtsbarkeit ein wenig zu beleuchten. Was kann sie und was kann sie nicht? Und wir fragen uns, was eigentlich Weltgerichtsbarkeit ist. Spoiler: ein großes Wort für eine wirklich kluge Sache. Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge: Andreas Schüller arbeitet seit 2009 beim ECCHR („European Center for Constitutional and Human Rights) in Berlin und leitet dort den Bereich Völkerstraftaten. https://www.ecchr.eu/person/andreas-schueller/ Usche Merk arbeitet seit 1995 bei medico international in Frankfurt und betreut dort internationale Projekte, unter anderem in Südafrika. https://www.medico.de/blog/usche-merk Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta/Bluesky: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org. Das Interview von medico mit Andreas Schüller zum Südafrika-Verfahren vor dem IGH ist hier zu finden: https://www.medico.de/blog/haltbare-vorwuerfe-19366 Den Beitrag von Usche Merk zur Motivation von Südafrika für die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof findet ihr hier: https://www.medico.de/blog/suedafrikanisches-nie-wieder-19367 Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz hat das ECCHR hier gut zusammengefasst: https://www.ecchr.eu/fileadmin/Q_As/QA_Koblenz_Syrien_2022Mai.pdf Interview über die Klage Südafrikas gegen Israel und die Bedeutung für afrikanische Staaten mit Henning Melber hier zu lesen: https://www.rosalux.de/news/id/51717/eskalation-der-entfremdung
  continue reading

626 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 406566834 series 2479333
Konten disediakan oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Rosa-Luxemburg-Stiftung atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Keine Straflosigkeit für Niemand! Aktuell machen internationale Gerichte wieder Schlagzeilen. Südafrika klagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof an. Der Vorwurf lautet: möglicher Genozid in Gaza. Auch die Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober haben sich an den Internationalen Strafgerichtshof gewendet, in der Hoffnung, dass die Hamas-Führer nicht straflos davonkommen. Wir schauen uns diese beiden Fälle an und nehmen sie zum Anlass, die Internationale Gerichtsbarkeit ein wenig zu beleuchten. Was kann sie und was kann sie nicht? Und wir fragen uns, was eigentlich Weltgerichtsbarkeit ist. Spoiler: ein großes Wort für eine wirklich kluge Sache. Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge: Andreas Schüller arbeitet seit 2009 beim ECCHR („European Center for Constitutional and Human Rights) in Berlin und leitet dort den Bereich Völkerstraftaten. https://www.ecchr.eu/person/andreas-schueller/ Usche Merk arbeitet seit 1995 bei medico international in Frankfurt und betreut dort internationale Projekte, unter anderem in Südafrika. https://www.medico.de/blog/usche-merk Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta/Bluesky: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org. Das Interview von medico mit Andreas Schüller zum Südafrika-Verfahren vor dem IGH ist hier zu finden: https://www.medico.de/blog/haltbare-vorwuerfe-19366 Den Beitrag von Usche Merk zur Motivation von Südafrika für die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof findet ihr hier: https://www.medico.de/blog/suedafrikanisches-nie-wieder-19367 Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz hat das ECCHR hier gut zusammengefasst: https://www.ecchr.eu/fileadmin/Q_As/QA_Koblenz_Syrien_2022Mai.pdf Interview über die Klage Südafrikas gegen Israel und die Bedeutung für afrikanische Staaten mit Henning Melber hier zu lesen: https://www.rosalux.de/news/id/51717/eskalation-der-entfremdung
  continue reading

626 episode

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat