Artwork

Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

TA042 - Zur Geschichte der systematischen Überwachung

1:49:23
 
Bagikan
 

Manage episode 189201731 series 1634078
Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Unter dem Titel „1684 statt 1984: Des Königs NSA“ hielt Tom Hillenbrand auf der Internet-Konferenz re:publica 2016 in Berlin einen Vortrag. Für diese Episode reist Felix Betzin nach München, um den Romanautor und ehemaligen Spiegel Online-Ressortleiter in seinem Büro zu treffen.

Mit dabei und zweiter Gast in dieser weiteren Hintergrundfolge in diesem Kanal ist Constanze Kurz. Die Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) begleitet uns mit zurück in die Geschichte der Überwachung und Verschlüsselung.

In dieser Folge erfahren wir, warum es zwar Verschlüsslung und Überwachung schon viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gibt, aber warum es speziell das 17. Jahrhundert ist, welches die Wende zur systematischen Überwachung bringt.

Außerdem wagen wir einen Ausblick auf zukünftige Gesellschaften: Lernen diese mit einer allgegenwärtigen systematischen Erfassung und Überwachung umzugehen? Oder schaffen sie gar neue Regeln für das Selbstverständnis von Mensch, Staat und informationeller Selbstbestimmung?

Das Gespräch wurde am 15.07.2016 aufgenommen.

28.08.2016 1 Stunde 49 Minuten

zu hören:

Links:

  continue reading

Chapter

1. Jingle (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:18)

3. Vorstellung Constanze Kurz (00:01:53)

4. Vorstellung Tom Hillenbrand (00:07:52)

5. Einstieg ins Thema (00:12:10)

6. Ausblick Gesellschafts-Narrativ und Überwachung (01:24:25)

7. Abmoderation (01:46:14)

62 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 189201731 series 1634078
Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Unter dem Titel „1684 statt 1984: Des Königs NSA“ hielt Tom Hillenbrand auf der Internet-Konferenz re:publica 2016 in Berlin einen Vortrag. Für diese Episode reist Felix Betzin nach München, um den Romanautor und ehemaligen Spiegel Online-Ressortleiter in seinem Büro zu treffen.

Mit dabei und zweiter Gast in dieser weiteren Hintergrundfolge in diesem Kanal ist Constanze Kurz. Die Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) begleitet uns mit zurück in die Geschichte der Überwachung und Verschlüsselung.

In dieser Folge erfahren wir, warum es zwar Verschlüsslung und Überwachung schon viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gibt, aber warum es speziell das 17. Jahrhundert ist, welches die Wende zur systematischen Überwachung bringt.

Außerdem wagen wir einen Ausblick auf zukünftige Gesellschaften: Lernen diese mit einer allgegenwärtigen systematischen Erfassung und Überwachung umzugehen? Oder schaffen sie gar neue Regeln für das Selbstverständnis von Mensch, Staat und informationeller Selbstbestimmung?

Das Gespräch wurde am 15.07.2016 aufgenommen.

28.08.2016 1 Stunde 49 Minuten

zu hören:

Links:

  continue reading

Chapter

1. Jingle (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:18)

3. Vorstellung Constanze Kurz (00:01:53)

4. Vorstellung Tom Hillenbrand (00:07:52)

5. Einstieg ins Thema (00:12:10)

6. Ausblick Gesellschafts-Narrativ und Überwachung (01:24:25)

7. Abmoderation (01:46:14)

62 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat