Artwork

Konten disediakan oleh Tobias M. Eckrich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Tobias M. Eckrich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

161 TolkShow: Was ist Kanon? Brauchen wir das überhaupt?

1:02:43
 
Bagikan
 

Manage episode 389913999 series 3337498
Konten disediakan oleh Tobias M. Eckrich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Tobias M. Eckrich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Das Thema
Die Diskussion wird um den „Kanon“ von Tolkiens Werken und deren Adaptionen gehen. Was ist Kanon überhaupt? Wir versuchen zu erkunden, ob es bei der Kanon-Diskussion nur um reine „Rechthaberei“ oder tatsächlich fundiertes Quellenwissen und literarische Grundlagen für Tolkiens Werke und deren Adaptionen geht.
Wieso ist für manche Personen „Kanon“ so wichtig und für andere wieder nicht? Weshalb haben wir eigentlich unterschiedliche Ideen, was Kanon im „Der Herr der Ringe“-Fandom ist. Hier versuchen wir euch Antworten zu bieten.
Ob von literaturwissenschaftlicher Sicht, was Kanon per Definition ist, oder Liebhaber Sicht von allen Adaptionen, Kanon wird immer wieder genannt, doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, der oft besonders in Diskussionen um die Adaptionen benutzt wird.
Wir versuchen herauszufinden, was „Tolkienesker-Kanon“ ist, ob es ihn denn tatsächlich gibt und er nötig ist, um Tolkiens Werke zu feiern, schätzen und lieben. Wollt Ihr also wissen, was es mit dem Mysterium des Kanons in Tolkiens Werken auf sich hat und was eigentlich Christopher Tolkien mit dem Ganzen zu tun hat?
► Gäste
➥ Michael Lukas aka Doda von Dodas Welt
Sein Hauptaugenmerk liegt auf allen Videospiel-Adaptionen. Auf den Tolkien Tagen präsentiert er seit 2012 jedes verschiedene Videospiel, wie nah oder entfernt es auch von dem sein mag, was Tolkien selbst schrieb. Ihm geht es um die Freude am Spiel, in und an Tolkiens Welt angelehnt.Weiterhin betreibt er einen YouTube-Channel „DodasWelt“, auf welchem er vermehrt tolkienesken Content darbietet und bereits über 500 Videos zu „Der Herr der Ringe Online“ aufgenommen hat. Selbst sagt er: „Er sei durch seine Mutter zu Tolkien gekommen, welche meinte, er müsse erst die Bücher lesen, bevor er die Filme schauen darf.“
➥ Christian Weichmann
Der promovierte Physiker und Softwareentwickler beschäftigt sich auch in seiner Freizeit viel mit Tolkien. Er hat sehr viel von ihm gelesen und noch mehr über ihn und sein Werk. In der Deutschen Tolkien Gesellschaft ist er unterschiedlich aktiv und war lange im Vorstand. Aktuell ist er noch immer Teil der Redaktion der Vereinszeitschrift „Der Flammifer von Westernis“. Nicht zum ersten Mal ist er zu Gast in der TolkShow und außerdem schrieb er einzelne Folgen des Formates „Tolkien in 5 Minuten“.
➥ Marcel Bülles
Als freiberuflicher Übersetzer hat er knapp 40 Romane ins Deutsche übertragen und unzählige weitere Werke aus dem Bereich Spiel (Video-, Brett- & Rollenspiele), Sammelheften und Sachbüchern. Sein Spezialgebiet ist Fantasy und Science Fiction. Er ist der Autor von thetolkienist.com, einem Blog, auf dem alles, was an Tolkien und seinem Fandom spannend ist, einen Platz findet. Selbst sagt er: „Zum Thema Kanon: Ich bin herzlich abgeneigt, dem Begriff irgendwelche Bedeutung einzuräumen“
Feedback:
Discord: dtg.li/discord
Twitter: @germantolksoc
Facebook: @germantolksoc
Instagram @germantolksoc
oder feedback @ tolkcast.de
Das Video zur Folge findet Ihr hier: https://youtube.com/live/qOqMYg71OKs

Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de
  continue reading

Chapter

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Intro (00:00:25)

3. TolkShow: Was ist Kanon? Brauchen wir das überhaupt? (00:00:41)

4. Outro (01:02:17)

178 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 389913999 series 3337498
Konten disediakan oleh Tobias M. Eckrich. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Tobias M. Eckrich atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Das Thema
Die Diskussion wird um den „Kanon“ von Tolkiens Werken und deren Adaptionen gehen. Was ist Kanon überhaupt? Wir versuchen zu erkunden, ob es bei der Kanon-Diskussion nur um reine „Rechthaberei“ oder tatsächlich fundiertes Quellenwissen und literarische Grundlagen für Tolkiens Werke und deren Adaptionen geht.
Wieso ist für manche Personen „Kanon“ so wichtig und für andere wieder nicht? Weshalb haben wir eigentlich unterschiedliche Ideen, was Kanon im „Der Herr der Ringe“-Fandom ist. Hier versuchen wir euch Antworten zu bieten.
Ob von literaturwissenschaftlicher Sicht, was Kanon per Definition ist, oder Liebhaber Sicht von allen Adaptionen, Kanon wird immer wieder genannt, doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, der oft besonders in Diskussionen um die Adaptionen benutzt wird.
Wir versuchen herauszufinden, was „Tolkienesker-Kanon“ ist, ob es ihn denn tatsächlich gibt und er nötig ist, um Tolkiens Werke zu feiern, schätzen und lieben. Wollt Ihr also wissen, was es mit dem Mysterium des Kanons in Tolkiens Werken auf sich hat und was eigentlich Christopher Tolkien mit dem Ganzen zu tun hat?
► Gäste
➥ Michael Lukas aka Doda von Dodas Welt
Sein Hauptaugenmerk liegt auf allen Videospiel-Adaptionen. Auf den Tolkien Tagen präsentiert er seit 2012 jedes verschiedene Videospiel, wie nah oder entfernt es auch von dem sein mag, was Tolkien selbst schrieb. Ihm geht es um die Freude am Spiel, in und an Tolkiens Welt angelehnt.Weiterhin betreibt er einen YouTube-Channel „DodasWelt“, auf welchem er vermehrt tolkienesken Content darbietet und bereits über 500 Videos zu „Der Herr der Ringe Online“ aufgenommen hat. Selbst sagt er: „Er sei durch seine Mutter zu Tolkien gekommen, welche meinte, er müsse erst die Bücher lesen, bevor er die Filme schauen darf.“
➥ Christian Weichmann
Der promovierte Physiker und Softwareentwickler beschäftigt sich auch in seiner Freizeit viel mit Tolkien. Er hat sehr viel von ihm gelesen und noch mehr über ihn und sein Werk. In der Deutschen Tolkien Gesellschaft ist er unterschiedlich aktiv und war lange im Vorstand. Aktuell ist er noch immer Teil der Redaktion der Vereinszeitschrift „Der Flammifer von Westernis“. Nicht zum ersten Mal ist er zu Gast in der TolkShow und außerdem schrieb er einzelne Folgen des Formates „Tolkien in 5 Minuten“.
➥ Marcel Bülles
Als freiberuflicher Übersetzer hat er knapp 40 Romane ins Deutsche übertragen und unzählige weitere Werke aus dem Bereich Spiel (Video-, Brett- & Rollenspiele), Sammelheften und Sachbüchern. Sein Spezialgebiet ist Fantasy und Science Fiction. Er ist der Autor von thetolkienist.com, einem Blog, auf dem alles, was an Tolkien und seinem Fandom spannend ist, einen Platz findet. Selbst sagt er: „Zum Thema Kanon: Ich bin herzlich abgeneigt, dem Begriff irgendwelche Bedeutung einzuräumen“
Feedback:
Discord: dtg.li/discord
Twitter: @germantolksoc
Facebook: @germantolksoc
Instagram @germantolksoc
oder feedback @ tolkcast.de
Das Video zur Folge findet Ihr hier: https://youtube.com/live/qOqMYg71OKs

Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Informationen gibts unter tolkiengesellschaft.de
  continue reading

Chapter

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Intro (00:00:25)

3. TolkShow: Was ist Kanon? Brauchen wir das überhaupt? (00:00:41)

4. Outro (01:02:17)

178 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat