Offline dengan aplikasi Player FM !
#207 So lässt sich der ukrainische Luftraum am besten schützen
Manage episode 413420419 series 3384555
In dieser Folge sprechen Moderator Christian Erll und Ex-Nato-General Erhard Bühler über den ukrainischen Luftraum. Die Nato will die Ukraine dabei unterstützen, ihn besser zu schützen. Bühler lobt, dass Deutschland eine wichtige Rolle spielt. Könnte bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums das Vorgehen in Israel ein Vorbild sein? Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Rasmussen hat sich dafür ausgesprochen, dass die Partner der Ukraine dem Land helfen könnten, russische Raketen und Drohnen abzufangen. Bühler hält solche Forderungen für riskant und erklärt auch warum.
Natürlich sprechen Erll und Bühler auch wieder über die aktuelle Lage. So ist eine russische Tupolew T-22 abgestürzt oder abgeschossen worden. Außerdem haben die Ukrainer den Flugplatz Dschankoj auf der besetzten Halbinsel Krim angegriffen – offenbar mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen. Dabei sollen vier S-400-Systeme zerstört worden sein. Bühler ordnet die Verluste der Russen ein. Er bewertet aber auch die russischen Vorstöße an der Front. Ein weiteres Thema ist die Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayreuth. Sie sollen Vorbereitungen für Anschläge getroffen haben. Bühler überrascht die Nachricht nicht. Er rechnet damit, dass sich solche Meldungen häufen werden.
Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.
252 episode
Manage episode 413420419 series 3384555
In dieser Folge sprechen Moderator Christian Erll und Ex-Nato-General Erhard Bühler über den ukrainischen Luftraum. Die Nato will die Ukraine dabei unterstützen, ihn besser zu schützen. Bühler lobt, dass Deutschland eine wichtige Rolle spielt. Könnte bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums das Vorgehen in Israel ein Vorbild sein? Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Rasmussen hat sich dafür ausgesprochen, dass die Partner der Ukraine dem Land helfen könnten, russische Raketen und Drohnen abzufangen. Bühler hält solche Forderungen für riskant und erklärt auch warum.
Natürlich sprechen Erll und Bühler auch wieder über die aktuelle Lage. So ist eine russische Tupolew T-22 abgestürzt oder abgeschossen worden. Außerdem haben die Ukrainer den Flugplatz Dschankoj auf der besetzten Halbinsel Krim angegriffen – offenbar mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen. Dabei sollen vier S-400-Systeme zerstört worden sein. Bühler ordnet die Verluste der Russen ein. Er bewertet aber auch die russischen Vorstöße an der Front. Ein weiteres Thema ist die Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayreuth. Sie sollen Vorbereitungen für Anschläge getroffen haben. Bühler überrascht die Nachricht nicht. Er rechnet damit, dass sich solche Meldungen häufen werden.
Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.
252 episode
Semua episode
×Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.